• Startseite
  • Online Galerie
    • Online Galerie – Startseite
    • Kategorien
    • Kunstwerke durchstöbern
    • Nach Kunstwerken suchen
  • Kunst Magazin
    • Kunstmagazin – Startseite
    • Architektur
    • Art-O-Gramme
    • Ausstellungen
    • Bildhauerei
    • Crypto Art & NFTs
    • Design
    • Digitale Kunst
    • Fashion Design
    • Film & Fernsehen
    • Fotografie
    • Für eine gute Sache
    • Galerien
    • Grafikdesign
    • Handwerk
    • Humor
    • Installationen
    • Kaleidoskope
    • Konzeptkunst
    • Kreative Geschenke
    • Kreative Ideen
    • Kreativität
    • Kunstepochen
    • Kunstgeschichte
    • Kunsthandel
    • Kunstkurse & Künstlerische Ausbildung
    • Künstler
    • Kunstlexikon
    • Kunst Marketing
    • Kunstmarkt Wissen
    • Kunstprojekte
    • Kunststile
    • Kunstszene
    • Kunstwerke
    • Literatur, Lyrik & Dichtung
    • Malerei
    • Multimedia
    • Museen
    • Musik
    • Performance Art
    • Pressemeldungen
    • Produktempfehlungen
    • Skurriles
    • Street Art / Urbane Kunst
    • Tipps für Kunsthändler
    • Tipps für Künstler
    • Trends
    • Veranstaltungen
    • Videokunst
    • Von Kunst leben
    • WTAWT
    • Zeichnen
  • Mein Konto
    • Login / Einloggen
    • Neu registrieren

Was ist der Artprice100© Index?

Joachim Rodriguez y Romero
Fr, 4. August 2023, 11:36 CEST

Der Artprice100© ist als Portfolio von Kunstwerken konzipiert, die die hundert wichtigsten Künstler auf dem Kunstmarkt repräsentieren (siehe Zusammensetzung unten). Es ist eine rein theoretische Übung.

Tatsächlich ist es nicht möglich, einen Anteil an allen Werken eines Künstlers zu erwerben, die im kommenden Jahr versteigert werden. Tatsächlich kann niemand vorhersagen, welche Werke in den nächsten zwölf Monaten auf den Sekundärmarkt kommen werden. Aber die Ergebnisse als Ganzes bieten eine hervorragende Einschätzung der allgemeinen Preisentwicklung für jeden dieser Künstler.

Die Zusammensetzung des Artprice100©-Index basiert auf rein objektiven Kriterien. Er wird zum 1. Januar eines jeden Jahres auf der Grundlage von zwei Kriterien festgelegt, die beide absolut unabhängig von persönlichen Präferenzen sind: einem Leistungskriterium und einem Liquiditätskriterium.

Die Anfangsinvestition erfolgt somit im Verhältnis zu den Auktionsleistungen der Künstler in den letzten fünf Kalenderjahren (2015-2019), jedoch unter der Bedingung, dass ihre Werke regelmäßig ausgetauscht werden: mindestens sieben Auktionsauftritte pro Jahr über einen Zeitraum von zehn Jahren. Jahr (ohne Drucke).

Analyse der Zusammensetzung

Es gibt zwei gute Gründe, einen spezifischen Preisindex für eine Reihe von umsatzstarken Künstlern zu berechnen: Erstens ermöglicht er die Analyse der Performance eines gut diversifizierten Portfolios, das auf der Grundlage der Auktionsergebnisse für etablierte Künstler objektiv konstruiert wurde. Zweitens ermöglicht es die Beobachtung der Entwicklung der 100 Künstler, die den wahren Kern des globalen Kunstmarktes bilden.

Pablo Picasso bleibt mit einer Gewichtung von 8,8 % in der Erstinvestition der dominierende Künstler des Portfolios. Auf der Grundlage aller im Jahr 2020 versteigerten Originalwerke von Picasso berechnet Artprice, dass sein Preisindex in den zwölf Monaten des Jahres 2020 insgesamt um +2,2 % gestiegen ist. Dieses Ergebnis steht in perfektem Einklang mit der Gesamtentwicklung des Artprice100©.

Picasso ist einer von 45 modernen Künstlern, die in der Zusammensetzung des Index 2020 enthalten sind. Diese Schaffensphase ist das mit Abstand solideste Segment des Kunstmarktes und macht etwa die Hälfte der Anfangsinvestition aus.

Wie schon 2019 haben sich auch 2020 nur vier Künstlerinnen für die Aufnahme in die Zusammensetzung des Artprice100© qualifiziert: Yayoi Kusama, Joan Mitchell, Louise Bourgeois und Barbara Hepworth. Sie machen nur 3,3 % des Gesamtwerts des Portfolios aus. Andererseits hat sich die Zahl der lebenden Künstler dank des „Eintritts“ von sieben aktiven Malern bei nur drei „Abgängen“ aus der Komposition erheblich erhöht.

Einträge (lebende Künstler) ; Lee Ufan, Zhou Chunya, Rudolf Stingel, Zhang Xiaogong, Yoshitomo Nara, Takashi Murakami, Zeng Fanzhi

Abgänge (lebende Künstler) ; Günther Uecker, Frank Auerbach, Michelangelo Pistoletto

Zusammensetzung des Artprice100© zum 1. Januar 2020 (Platzierung, Gewichtung, Stilepoche)

  1. Pablo PICASSO (1881-1973) ; 8.8% – Moderne Kunst
  2. Andy WARHOL (1928-1987) ; 5.0% – Nachkriegskunst
  3. Claude MONET (1840-1926) ; 4.7 % – 19. Jahrhundert
  4. Jean-Michel BASQUIAT (1960-1988) ; 3.6% – Zeitgenössische Kunst
  5. QI Baishi (1864-1957) ; 3.5% – Moderne Kunst
  6. ZAO Wou-Ki (1921-2013) ; 3.3% – Nachkriegskunst
  7. Gerhard RICHTER (1932-) ; 2.8% – Nachkriegskunst
  8. WU Guanzhong (1919-2010) ; 2.4% – Moderne Kunst
  9. FU Baoshi (1904-1965) ; 2.4% – Moderne Kunst
  10. Amedeo MODIGLIANI ( 1884-1920) ; 2.2% – Moderne Kunst
  11. Roy LICHTENSTEIN (1923-1997) ; 2.0% – Nachkriegskunst
  12. Cy TWOMBLY (1928-2011) ; 1.9% – Nachkriegskunst
  13. Alberto GIACOMETTI (1901-1966) ; 1.9% – Moderne Kunst
  14. Lucio FONTANA (1899-1968) ; 1.8% – Moderne Kunst
  15. Marc CHAGALL (1887-1985) ; 1. 7% – Moderne Kunst
  16. Alexander CALDER (1898-1976) ; 1.7% – Moderne Kunst
  17. Joan MIRO (1893-1983) ; 1.6% – Moderne Kunst
  18. Willem DE KOONING (1904-1997) ; 1.6% – Moderne Kunst
  19. David HOCKNEY (1937-) ; 1.5% – Nachkriegskunst
  20. Yayoi KUSAMA (1929-) ; 1.5% – Nachkriegskunst
  21. Jean DUBUFFET (1901-1985) ; 1.4% – Moderne Kunst
  22. René MAGRITTE (1898-1967) ; 1.4% – Moderne Kunst
  23. Henri MATISSE (1869-1954) ; 1.4% – Moderne Kunst
  24. Fernand LÉGER (1881-1955) ; 1.2% – Moderne Kunst
  25. Christopher WOOL (1955-) ; 1.2% – Zeitgenössische Kunst
  26. Wassily KANDINSKY (1866-1944) ; 1.1% – Moderne Kunst
  27. SAN Yu (1901-1966) ; 1.1% – Moderne Kunst
  28. Jeff KOONS (1955-) ; 1.0% – Zeitgenössische Kunst
  29. Henry MOORE (1898-1986) ; 1.0% – Moderne Kunst
  30. Peter DOIG (1959-) ; 0.9% – Zeitgenössische Kunst
  31. Paul GAUGUIN (1848-1903) ; 0.9% – 19. Jahrhundert
  32. Joan MITCHELL (1926-1992) ; 0.9% – Nachkriegskunst
  33. LIN Fengmian ( 1900-1991) ; 0.8% – Moderne Kunst
  34. Ed RUSCHA (1937-) ; 0.8% – Nachkriegskunst
  35. Yoshitomo NARA (1959-) ; 0.8% – Zeitgenössische Kunst
  36. Pierre-Auguste RENOIR (1841-1919) ; 0.8 % – 19. Jahrhundert
  37. CHU Teh-Chun (1920-2014) ; 0.8% – Nachkriegskunst
  38. Edgar DEGAS (1834-1917) ; 0.7% – 19. Jahrhundert
  39. Auguste RODIN (1840-1917) ; 0.7% – 19. Jahrhundert
  40. PU Ru (1896-1963) ; 0.7% – Moderne Kunst
  41. Robert RAUSCHENBERG (1925-2008) ; 0.7% – Nachkriegskunst
  42. Richard PRINCE (1949-) ; 0.6% – Zeitgenössische Kunst
  43. Rudolf STINGEL (1956- ) ; 0.6% – Zeitgenössische Kunst
  44. Frank STELLA (1936-) ; 0.6% – Nachkriegskunst
  45. Sigmar POLKE (1941-2010) ; 0.6% – Nachkriegskunst
  46. Camille PISSARRO (1830-1903) ; 0.6% – 19. Jahrhundert
  47. Louise BOURGEOIS (1911-2010) ; 0.6% – Moderne Kunst
  48. Whan-Ki KIM (1913-1974) ; 0.6% – Moderne Kunst
  49. Paul SIGNAC (1863-1935) ; 0.6% – Moderne Kunst
  50. Yves KLEIN (1928-1962) ; 0.6% – Nachkriegskunst
  51. Keith HARING (1958-1990) ; 0.5% – Zeitgenössische Kunst
  52. Richard DIEBENKORN (1922-1993) ; 0.5% – Nachkriegskunst
  53. Pierre SOULAGES (1919-) ; 0.5% – Moderne Kunst
  54. George CONDO (1957-) ; 0.5% – Zeitgenössische Kunst
  55. Norman Perceval ROCKWELL (1894-1978) ; 0.5% – Moderne Kunst
  56. WU Hufan (1894-1968) ; 0.5% – Moderne Kunst
  57. Alberto BURRI (1915-1995) ; 0.4% – Moderne Kunst
  58. Gustav KLIMT (1862-1918) ; 0.4% – Moderne Kunst
  59. ZENG Fanzhi (1964-) ; 0.4% – Zeitgenössische Kunst
  60. Egon SCHIELE (1890-1918) ; 0.4 % – Moderne Kunst
  61. Damien HIRST (1965-) ; 0.4% – Zeitgenössische Kunst
  62. Ernst Ludwig KIRCHNER (1880-1938) ; 0.4% – Moderne Kunst
  63. Chaïm SOUTINE (1894-1943) ; 0.4% – Moderne Kunst
  64. Fernando BOTERO ( 1932-) ; 0.4% – Nachkriegskunst
  65. Edvard MUNCH (1863-1944) ; 0.4% – Moderne Kunst
  66. Pierre BONNARD (1867-1947) ; 0.4% – Moderne Kunst
  67. Kazuo SHIRAGA (1924-2008) ; 0.4% – Nachkriegskunst
  68. WEN Zhengming (1470-1559) ; 0.4% – Alte Meister
  69. ZHOU Chunya (1955-) ; 0.4% – Zeitgenössische Kunst
  70. Morton Wayne THIEBAUD (1920-) ; 0.4% – Nachkriegskunst
  71. Georg BASELITZ (1938-) ; 0.4% – Nachkriegskunst
  72. Salvador DALI (1904-1989) ; 0.4% – Moderne Kunst
  73. Tsuguharu FOUJITA (1886-1968) ; 0.4% – Moderne Kunst
  74. François-Xavier LALANNE (1927- 2008) ; 0.4% – Nachkriegskunst
  75. SHI Tao (1642-c.1707) ; 0.4% – Alte Meister
  76. DONG Qichang (1555-1636) ; 0.4% – Alte Meister
  77. Max ERNST (1891-1976) ; 0.4 % – Moderne Kunst
  78. Sam FRANCIS (1923-1994) ; 0.4% – Nachkriegskunst
  79. Georges BRAQUE (1882-1963) ; 0.4% – Moderne Kunst
  80. Maurice DE VLAMINCK (1876-1958) ; 0.4% – Moderne Kunst
  81. Bernard BUFFET (1928-1999) ; 0.4% – Nachkriegskunst
  82. Peter Paul RUBENS (1577-1640) ; 0.4% – Alte Meister
  83. Ufan LEE (1936-) ; 0.4% – Nachkriegskunst
  84. Francis PICABIA ( 1879-1953) ; 0.3% – Moderne Kunst
  85. Barbara HEPWORTH (1903-1975) ; 0.3% – Moderne Kunst
  86. Albert OEHLEN (1954-) ; 0.3% – Zeitgenössische Kunst
  87. Anselm KIEFER (1945-) ; 0.3% – Zeitgenössische Kunst
  88. Giorgio MORANDI (1890-1964) ; 0.3% – Moderne Kunst
  89. Alighiero BOETTI (1940-1994) ; 0.3% – Nachkriegskunst
  90. Robert MOTHERWELL (1915-1991) ; 0.3% – Moderne Kunst
  91. TANG Yin (1470- 1523) ; 0.3% – Alte Meister
  92. GUAN Liang (1900-1986) ; 0.3% – Moderne Kunst
  93. Martin KIPPENBERGER (1953-1997) ; 0.3% – Zeitgenössische Kunst
  94. Takashi MURAKAMI (1962-) ; 0.3% – Zeitgenössische Kunst
  95. Donald JUDD (1928-1994) ; 0.3% – Nachkriegskunst
  96. CHEN Yifei (1946-2005) ; 0.3% – Zeitgenössische Kunst
  97. ZHANG Xiaogang (1958-) ; 0.3% – Zeitgenössische Kunst
  98. Tom WESSELMANN (1931-2004) ; 0.3% – Nachkriegskunst
  99. David SMITH (1906-1965) ; 0.3% – Moderne Kunst
  100. Josef ALBERS (1888-1976) ; 0.3% – Moderne Kunst

Quelle: Artmarket.com: the Artprice100© index is continuing to grow… +405% since 2000 (Autor: Thierry Ehrmann)

Artprice100© – Wertenwicklung in den letzten 20 Jahren

Der häufig als Referenz herangezogene Blue-Chip-Künstlerindex von Artprice, der Artprice100©, ist sogar im Corona-Krisenjahr 2020 um 1,8 % gewachsen… ein Jahr, das durch das fast vollständige Fehlen internationaler Messen, aber auch durch den erzwungenen Übergang von Galerien und Auktionshäusern zu einem digitalen Modus Operandi gekennzeichnet war. Und doch … stiegen die Preise der 100 besten Künstler des Kunstmarktes (nach Auktionsumsatz) weiter, legten in 2021 um beachtliche 36% zu.

Seit dem Jahr 2000 sind die Preise der Top100 Künstler des Artprice Indexes bis Anfang 2022 um sagenhafte +589 % gestiegen (im Vergleich: der S&P 500 legte im gleichen Zeitraum lediglich um +224% zu.

Der Artprice100® Index seit 2000, Bildquelle: artprice.com
Der Artprice100® Index seit 2000, Bildquelle: artprice.com

 

Aus diesem Grund ist für 86 % der Vermögensverwalter Kunst ein fester Bestandteil eines gut diversifizierten Portfolios. Wenn man in Kunst investieren möchte, sich aber auf der sicheren Seite wähnen will, empfiehlt sich die Investition in „Blue Chip Art“. Ähnlich wie beim Aktienmarkt bezeichnet Blue Chip Art die Werke der renommiertesten Künstler, deren Position im Auktionsmarkt sich im Laufe der Jahre ganz oben gehalten hat.

Der Bedarf an diesen weltbekannten Künstlern ist stetig zunehmend, weshalb die Aussichten auf Wertsteigerung und Wiederverkaufswert auch in Zukunft äußerst positiv sind.

Mehr Infos zu den Investitionsmöglichkeiten, Renditechancen und Anlageformen in Blue Chip Art finden Sie in unseren Beiträgen:

  • Kunst als Geldanlage – Blue Chip Art übertrifft Aktien, Gold, Immobilien und Inflation
  • Erfolgreich in Kunst investieren – Kunst als Investment
  • Warum in Kunst investieren? Chancen, Tipps, Do’s & Dont’s

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Der Artprice100® Index seit 2000
    Erfolgreich in Kunst investieren – Kunst als Investment
  • Kunst kaufen als Wertanlage - Wie finden Sie das richtige Kunstwerk für sich?
    Kunst kaufen - aber wie? 10 goldene Regeln für kluge Investitionen am Kunstmarkt
  • Sotheby’s Mei Moses All Art Index: 1950-2021
    Warum in Kunst investieren? Chancen, Tipps, Do's & Dont's
  • Berühmte Ölgemälde Teil 2 – Plätze 26 bis 50
    Berühmte Ölgemälde Teil 2 - Plätze 26 bis 50
  • Berühmte Ölgemälde – Top 100 für Reproduktionen in Museumsqualität
    Berühmte Ölgemälde - Top 100 für Reproduktionen in Museumsqualität
  • Über
  • Letzte Artikel
Social Media
Joachim Rodriguez y Romero
Inhaber bei Kunstplaza
Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Publizist, Redakteur und passionierter Blogger im Bereich Kunst, Design und Kreativität seit 2011. Erfolgreicher Abschluss in Webdesign im Rahmen eines Hochschulstudiums (2008). Weiterentwicklung von Kreativitätstechniken durch Kurse in Freiem Zeichnen, Ausdrucksmalen und Theatre/Acting. Profunde Kenntnisse des Kunstmarktes durch langjährige journalistische Recherchen.
Social Media
Letzte Artikel von Joachim Rodriguez y Romero (Alle anzeigen)
  • Vormärz Epoche: Kunst & Malerei – Merkmale, Künstler - 2. Oktober 2023
  • Entartete Kunst oder revolutionäre Meisterwerke? Egon Schieles bahnbrechender Einfluss - 26. September 2023
  • Sandmalerei: Kunstform für kreative Shows und Veranstaltungen - 20. September 2023

Suchen

Kunstlexikon und Glossar

Wie jeder Themenkomplex hält auch die Kunst eine Fülle von fachspezifischen Begrifflichkeiten, Ausdrücken, Abkürzungen und Fremdwörtern bereit.

In dieser Rubrik möchten wir Ihnen immer wieder mal ein paar der wichtigsten und geläufigsten Begriffe näher bringen.

Sie werden hier eine Reihe an Informationen, Definitionen, liturgischen Termini, Hinweisen, gebräuchlichen Fachausdrücken und deren Abkürzungen sowie Begriffe der Kunsttheorie, Kunstgeschichte und Kunstphilosophie kennen lernen und vertiefen können.

In unserer sich fortlaufend erweiternden Kategorie "Kunstlexikon" liefern wir Ihnen Antworten auf Fragen wie "Was versteht man unter Art Brut, Tape Art, Makramee, Performance Art oder Konzeptkunst?"

Kunstmarkt Wissen

Der Kunstmarkt ist vielen Menschen ein Rätsel: Wer bestimmt den Preis eines Kunstwerks? Wie kommt es zu den regelmäßigen Rekordergebnissen auf Auktionen? Und was macht eigentlich ein Galerist? In dieser Rubrik beleuchten wir die Mechanismen des Kunstmarkts.

Was Sie über den Kunstmarkt wissen sollten – von klassischen Ölgemälden bis hin zu Kryptokunst und NFTs. Wie Sie gute Kunst erkennen und sicher erwerben.

Immer mehr Menschen entdecken Kunst als Bereicherung ihres Lebens und sehen im Kunstkauf eine Alternative zu anderen Investments.

Unsere Artikel in dieser Rubrik helfen Ihnen dabei, den Kunstmarkt zu verstehen, Wissen aufzubauen und klug in Kunst zu investieren.

Ähnliche Beiträge:

  • Erfolgreich in Kunst investieren – Kunst als Investment
  • Kunst kaufen - aber wie? 10 goldene Regeln für kluge Investitionen am Kunstmarkt
  • Warum in Kunst investieren? Chancen, Tipps, Do's & Dont's
  • Berühmte Ölgemälde Teil 2 - Plätze 26 bis 50
  • Berühmte Ölgemälde - Top 100 für Reproduktionen in Museumsqualität

Hyperrealistische KI-Bilder erzeugen

ArtSmart AI ist ein KI-Bildgenerator, der aus einfachen Text- und Bildaufforderungen fantastische, realistische Bilder erstellt. ArtSmart ist möglicherweise der nutzerfreundlichste KI Bildgenerator, der sogar Midjourney hinter sich lässt. ArtSmart AI

Unsere Empfehlungen für Kreative

Erweitere deinen Horizont, während du Online-Kurse von Skillshare mit einer kostenlosen Mitgliedschaft erkundest. Entdecke neue Skills, Techniken und Tools für eine Vielzahl kreativer Themen. Skillshare Probewoche - Kostenlos Online Kurse absolvieren
Envato Elements – Unbegrenzte Downloads von über 50 Millionen Design-Assets wie CMS-Vorlagen, HTML-Vorlagen, Schriftarten, InDesign-Dateien, Stockfotos, Mockups und vieles mehr. envato Elements - Das unbegrenzte kreative Abonnement
Mit den Tools zur Foto- und Videobearbeitung von Picsart steht deinem Erfolg als Digital Creator nichts mehr im Weg. Ganz ohne Grafikdesign-Skills! Tools zur Foto- und Videobearbeitung von Picsart
Die CorelDRAW Graphics Suite ist das professionelle Programmpaket für Vektorillustration, Layout und Bildbearbeitung auf der Plattform Ihrer Wahl. CorelDRAW Graphics Suite Sie erhalten 15 % Extra-Rabatt auf ausgewählte Downloads - Coupon CAS15 an der Kasse anwenden.

Profitieren Sie vom starken Blue Chip Kunstmarkt

Masterworks ist die erste Plattform für den Kauf und Verkauf von Aktien, die eine Investition in ikonische Kunstwerke darstellen.

Bauen Sie ein diversifiziertes Portfolio fachmännisch geprüfter Werke auf, die von unserem branchenführenden Forschungsteam kuratiert werden. Masterworks

Beliebte Beiträge:

  • Abstrakte Kunst – Alles über die gegenstandslose Kunstrichtung
  • Berühmte Ölgemälde – Top 100 für Reproduktionen in Museumsqualität
  • Die plötzliche Attraktivität von Kunstauktionen und die Top10 Auktionshäuser in Deutschland
  • Art-o-Gramm: Pablo Picasso - Zum Künstler geboren
  • Die besten Möglichkeiten, um als Künstler im Jahr 2022 Geld zu verdienen
  • Erfolgreich in Kunst investieren – Kunst als Investment
  • Frida Kahlo – Mexikanische Malerin und Ikone der Emanzipation

Beliebte Kategorien

  • Art-O-Gramme
  • Bildhauerei
  • Digitale Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Fotografie
  • Grafikdesign
  • Installationen
  • Konzeptkunst
  • Kreative Ideen
  • Kreativität
  • Kunstgeschichte
  • Kunsthandel
  • Künstler
  • Kunstmarkt Wissen
  • Kunststile
  • Kunstszene
  • Kunstwerke
  • Malerei
  • Performance Art
  • Produktempfehlungen
  • Tipps für Künstler
  • Trends
  • Von Kunst leben
Alle Kategorien

Creative Assets – Die besten Deals für Freelance Designer

Kostenlose monatliche Design-Assets

Monatliche Design-Assets im Wert von bis zu 1.000 US-Dollar, kostenlos in jedem Mitgliedschaftsplan von Creative Market.

Mitglieder erhalten exklusiven Zugang zu einer monatlichen Auswahl trendiger Designartikel.

Creative Market - Free Design Assets with Membership

MightyDeals ist eine Website mit Tagesangeboten, die Web- und Kreativprofis massive Rabatte bietet.

Kunden können zwischen 50 und 90% auf Schriftarten, E-Books, Grafiken, Illustrationen, Vorlagen und vieles mehr sparen.

MightyDeals

Kunst und seltene Sammlerobjekte

Zeitgenössische Kunstwerke, klassische Kunst und Fotografien bei Catawiki werden kuratiert von Experten.

Ersteigern Sie bei Online Auktionen eines von 65.000 besonderen Objekten pro Woche. Catawiki

Stilvolle Kunstobjekte für Ihren Garten

Mit stilvollen Figuren oder Ooutdoor Skulpturen können Sie in Haus und Garten besondere Highlights setzen. Gartentraum lässt mit seinem umfangreichen Angebot keine Wüsnche offen.

Einzigartige Figuren, Statuen und Wandreliefs, die von professionellen Bildhauern oder in traditionellen Manufakturen für Sie gefertigt werden. Gartentraum Online Shop

Kunstwerke im Fokus

  • Fotografie von Federico Naef - Penny&Wuffy - Limited Edition (15 Exemplare) aus der Serie EAT ME
    Fotografie von Federico Naef - Penny&Wuffy - Limited Edition (15 Exemplare) aus der Serie EAT ME
  • Folk Art Acrylgemälde „Ella/She 3 Sophie“ (2015) der peruanischen Malerin Gisella Stapleton
    Folk Art Acrylgemälde „Ella/She 3 Sophie“ (2015) der peruanischen Malerin Gisella Stapleton
  • "Regeneration Painting" - Sozialkritisches Ölgemälde von Trevisan Carlo
    "Regeneration Painting" - Sozialkritisches Ölgemälde von Trevisan Carlo

Wall Art – Kunst für Ihr Zuhause

Bei Photowall finden Sie kunstvolle (Foto-)Tapeten und Drucke, die Ihre Interessen, Träume und Ideen widerspiegeln. Photowall - Fototapeten, Drucke und Poster

Kunstplaza

  • Über uns
  • Rechtliche Hinweise
  • Barrierefreiheit
  • Pressebereich / Mediakit
  • Werbung auf Kunstplaza
  • Kontakt

Kunstmagazin

  • Über das Kunstmagazin
  • Editorial Policy / Redaktionelle Standards
  • Über Art-o-Gramme & Kaleidoskope
  • Gastbeiträge / Gastautor werden
  • RSS Feeds / News abonnieren

Online Galerie

  • Über die Online Galerie
  • Richtlinien & Grundsätze
  • Kunst kaufen in 3 Schritten
  • Preise & Gebühren

© 2015-2023 Kunstplaza.de. All Rights Reserved.

Impressum   AGB   Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Leider können wir nicht gänzlich auf Cookies verzichten, um ein bestmögliches Nutzererlebnis auf Kunstplaza zu bieten. Datensparsamkeit ist uns aber ein großes Anliegen. Ausführliche Infos dazu unter
Funktionale Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}