• Startseite
  • Online Galerie
    • Online Galerie – Startseite
    • Kategorien
    • Kunstwerke durchstöbern
    • Nach Kunstwerken suchen
  • Kunst Magazin
    • Kunstmagazin – Startseite
    • Allgemein
    • Architektur
    • Art-O-Gramme
    • Ausstellungen
    • Auszeichnungen
    • Bildhauerei
    • Crypto Art & NFTs
    • Design
    • Digitale Kunst
    • Fashion Design
    • Film & Fernsehen
    • Fotografie
    • Für eine gute Sache
    • Galerien
    • Grafikdesign
    • Handwerk
    • Humor
    • Installationen
    • Kaleidoskope
    • Kino
    • Konzeptkunst
    • Kreative Geschenke
    • Kreative Ideen
    • Kreativität
    • Kunstgeschichte
    • Kunsthandel
    • Künstler
    • Ein Blick auf…
    • Kunstkurse & Künstlerische Ausbildung
    • Kunst Marketing
    • Kunstepochen
    • Kunstlexikon
    • Kunstprojekte
    • Kunststile
    • Kunstszene
    • Kunstwerke
    • Literatur
    • Malerei
    • Multimedia
    • Museen
    • Musik
    • Off Topic
    • Performance Art
    • Pressemeldungen
    • Produktempfehlungen
    • Skurriles
    • Street Art / Urbane Kunst
    • Tipps für Kunsthändler
    • Tipps für Künstler
    • Trends
    • Veranstaltungen
    • Videokunst
    • Von Kunst leben
    • WTAWT
    • Zeichnen
  • Mein Konto
    • Login / Einloggen
    • Neu registrieren
27. Januar 2023

Deutsche Literatur, die größten Werke: Nach einem Blick auf das Leben des Autors machen sie mehr Spaß

Wie Sie im Artikel „Deutsche Literatur, die größten Werke – Warum es sich lohnt, sie zu lesen“ nachlesen können, gibt es gute Gründe, die größten Werke der deutschen Literatur zu lesen. Sogar ein vermeintlicher Langweiler kann aus dem richtigen Blickwinkel ziemlich spannend sein, und diese Klassiker können Sie sich selbst…
Foto-Portrait von Adalbert Stifter
20. Dezember 2022

Zitate und Aphorismen als Stilmittel für persönliche Glückwünsche

Zitate sind ein probates Stilmittel! Es lässt die eigenen Formulierungen bedeutender erscheinen und stellt auf besondere Weise eine Verbindung zum Empfänger der Worte her. Die Quellenangabe, die für eine wissenschaftliche Arbeit unabdingbar ist, kann bei Glückwünschen locker gehandhabt werden: Es genügt schon, beim Zitieren den Autor zu nennen, eventuell auch…
Lebensweisheit von Antoine de Saint-Exupéry
9. Juni 2022

Wie wird man Literatur-Übersetzer (Studium) und was sind die Perspektiven?

Literatur-Übersetzer: Berufsbild, Studium und Berufsaussichten Bei dem Großteil der Bücher, die hierzulande neu erscheinen, handelt es sich um Übersetzungen aus einer ausländischen Sprache. Für das Neufassen der Werke verantwortlich sind sogenannte Literatur-Übersetzer. Was literarisches Übersetzen ist, wie man Literatur-Übersetzer wird und wie die Berufsaussichten sind, erfahren Sie im nachfolgenden Artikel.…
Wie wird man Literatur-Übersetzer - Englische Sprache besonders wichtig
18. März 2022

Die Kunst des literarischen Übersetzens – Warum Sie auf Profis vertrauen sollten

Beinahe täglich lesen wir Texte, bei denen es sich um Übersetzungen handelt. Übersetzungen begegnen uns in Gebrauchsanleitungen, Produktbeschreibungen, auf Internetseiten und selbstverständlich auch in Büchern. Beim Lesen eines Romans, der aus einer anderen Sprache übertragen wurde, handelt es sich immer um eine Interpretation des Originalwerkes. Denn Übersetzen bedeutet automatisch auch…
Kunst des literarischen Übersetzens
31. Oktober 2022

Streng limitierte Bilder, Druckgrafiken und Skulpturen von Günter Grass

Am 13. April starb mit Günter Grass einer der bekanntesten deutschen Schriftsteller, Grafiker, Maler und Bildhauer. Passend zu seinem Zitat „Als bildender Künstler bin ich gelernter, als Schreiber ungelernter Künstler.“ finden Besucherinnen und Besucher der Online Galerie von Kunstplaza eine Auswahl seiner besten und beliebtesten Bilder, Druckgrafiken und Skulpturen. Wer…
Streng limitierte Bilder, Druckgrafiken und Skulpturen von Günter Grass
8. Mai 2021

Kunstgeschichte – Kunst der Neuzeit – Künstler: Adalbert Stifter

1805 – 1868, der österreichische Schriftsteller wird zu den bedeutendsten Autoren des Biedermeier gezählt. Generationen von Schülern würden eher für den Titel „langweiligster Autor des Planeten“ plädieren – mit Aneinanderreihung von Über-60-Wort-Sätzen wie diesem: „Durch die duftblauen Waldrücken noch glänzender, liegt es geklemmt in den Thalwindungen, weithin sichtbar, erst ein…
Ferdinand Georg Waldmüller - Bildnis Adalbert Stifter
2. Februar 2021

Art-o-Gramm – Konkrete Poesie: Die alte und die neue Wortwörterspielkunst für Sprach-Nerds

Im Artikel über den Künstler Dieter Roth, für den Sprach-Jonglage wichtiger Teil des Kunstschaffens war, wurde die Kunst- und Literaturgattung „Konkrete Poesie“ erwähnt. Zeit und Anlass, sich näher mit dem zu beschäftigen, was die konkreten Poetiker in einer Art Gradwanderung zwischen Kunst und Literatur hervorbrachten – auch, weil „Konkrete Poesie“…
Konkrete Poesie
5. September 2022

Dieter Roth: Ein Blick auf einen rätselhaften Künstler-Star

Dieter Roth und die Kunstwelt: Ein Fall für Spezialisten Karl-Dietrich Roth wurde 1930 in Hannover geboren und starb 1998 in Basel. Deutsche Kunstwissenschaftler, Medien usw. ordnen Roth gerne bei den gefeierten deutschen Künstlern ein – was formal erst einmal völlig richtig ist, als Kind einer Deutschen erwarb er mit der…
Dieter Roth - Portraitfotografie von Lothar Wolleh (Düsseldorf, 2014)
3. Dezember 2020

Die ersten „Literatur-Legenden“ der Deutschen…

Die ersten „Literatur-Legenden“ der Deutschen – Rolandslied, Tristan und Isolde, Parzival, Nibelungenlied – fast nur Schilderungen von Gemetzeln Die deutsche Literatur begann ihre Entwicklung mit Übersetzungen lateinischer Prosatexte wie Gesetzen und Vertragstexten und religiösen Verhaltensanweisungen, dieser Anfang auf dem Weg im Ausdruck in der deutschen Schriftsprache ist vielleicht der Grund…
Seite aus dem Nibelungenlied (1330)
25. September 2020

Deutsche Literatur, die größten Werke: Der Bergkristall von Adalbert Stifter

Es gibt einige gute Gründe, die größten Werke der deutschen Literatur zu lesen. Wenn Sie keinen kennen, könnten Sie diesen Gründen im Artikel „Deutsche Literatur, die größten Werke – Warum es sich lohnt, sie zu lesen“ auf die Spur gehen. Wenn Ihnen nur noch ein Ansporn zum Lesen des Bergkristalls…
Illustration Ludwig Richters zu Adalbert Stifters Erzählung "Bergkristall"
23. Januar 2022

Deutsche Literatur, die größten Werke – Warum es sich lohnt, sie zu lesen

Viele der größten Werke der deutschen Literatur erfreuen sich nicht der allergrößten Beliebtheit unter den heutigen Lesern. Der allerwenigsten Beliebtheit erfreuen sie sich häufig gerade bei den Lesern, die diese Werke lesen müssen oder lesen müssten. Und ziemlich oft ist diesen Menschen noch nicht einmal klar, warum um Gottes Willen…
Deutsche Literatur in der Hofbibliothek Wien
13. September 2020

Die Anfänge der deutschen Literatur

Wer Bücher liebt, will irgendwann wissen, wie sich die Bücherwelt aufbaut, und das heißt für gründliche Menschen – zurück zu den Anfängen. Wann fing die deutsche Literatur eigentlich an? Die deutsche Literatur in der engeren Bedeutung des heute gebräuchlichen Literaturbegriffs (Schriftkunstwerk) begann mündlich, lange die ersten Menschen schreiben konnten und…
Fragmentarische Abschrift des Georgsliedes
11. August 2020

Der Abrogans – unser erstes deutsches Buch

Wie in dem Beitrag zu den Anfängen der deutschen Literatur ausgeführt wurde, entstanden die ersten schriftlichen Überlieferungen der deutschen Literatur im 8. Jahrhundert, und jede wirklich begeisterte Leseratte möchte nun gerne wissen, welche Erkenntnisse genau denn dem ersten Buch der deutschen Literatur zu entnehmen sind. Doch musste in diesem Beitrag…
Codex Abrogans (1st page) 8th century glossary
9. Juli 2020

Francis Durbridge – Krimiautor der alten Schule

Am 25.11.2012 wäre der 100. Geburtstag eines Mannes zu feiern gewesen, der durch sein Tun ganz entscheidend dazu beigetragen hat, künstlerische Unterhaltung direkt in die deutschen Wohnzimmer zu bringen. Francis Durbridge hat uns viele erholsame Abende und viele berühmte Krimis geschenkt, die zuerst als Hörspiele durch die englische BBC ausgestrahlt…
Grab des britischen Krimiautors Francis Durbridge auf dem Putney Vale Cemetery, London
3. März 2020

Deutsche Literatur, die größten Werke: Eine kritische Betrachtung der Sprache in Adalbert Stifters Bergkristall

Der „Bergkristall“ von Adalbert Stifter gehört zu den Werken der deutschen Literatur, die bei denen, die es lesen mussten, fast einmütig einen gequält gedehnt hervorgebrachten Ausruf verursacht: „Laangweeiliig!“. Das ist tatsächlich so, um den Bergkristall zu genießen, muss man schon auf einer einsamen Insel gestrandet sein, mit dem Bergkristall als…
Frontspiz des zweiten Bandes von Stifters Bunte Steine. Dargestellt ist eine Szene aus Bergkristall
1 2 Weiter

Suchen

Beliebte Beiträge:

  • Abstrakte Kunst – Alles über die gegenstandslose Kunstrichtung
  • Berühmte Ölgemälde – Top 100 für Reproduktionen in Museumsqualität
  • Die plötzliche Attraktivität von Kunstauktionen und die Top10 Auktionshäuser in Deutschland
  • Art-o-Gramm: Pablo Picasso - Zum Künstler geboren
  • Die besten Möglichkeiten, um als Künstler im Jahr 2022 Geld zu verdienen
  • Erfolgreich in Kunst investieren – Kunst als Investment
  • Frida Kahlo – Mexikanische Malerin und Ikone der Emanzipation

Kunstwerke im Fokus

  • Mixed Media Collage "Tilt Collage" des US-Künstlers Barry Johnson
    Mixed Media Collage "Tilt Collage" des US-Künstlers Barry Johnson
  • Pablo Picassos größtes Gemälde "Guernica" (1937), Limitierte Reproduktion auf Bütten
    Pablo Picassos größtes Gemälde "Guernica" (1937), Limitierte Reproduktion auf Bütten
  • Kohlezeichnung "Pronk" von Ira van der Merwe
    Kohlezeichnung "Pronk" von Ira van der Merwe

Weitere Kunstwerke

  • Modernes Wandbild "It's Playtime" von Dieu (2019)
    Modernes Wandbild "It's Playtime" von Dieu (2019)
  • "Leuchtturm bei Two Lights" - Limitierte Druckgrafik von Edward Hopper
    "Leuchtturm bei Two Lights" - Limitierte Druckgrafik von Edward Hopper
  • Stilvolles Aktgemälde "Act 140" von M. Marz
    Stilvolles Aktgemälde "Act 140" von M. Marz

Kunstplaza

  • Über uns
  • Rechtliche Hinweise
  • Pressebereich / Mediakit
  • Werbung auf Kunstplaza
  • RSS Feeds / News abonnieren
  • Kontakt

Kunstmagazin

  • Über das Kunstmagazin
  • Über Art-o-Gramme & Kaleidoskope
  • Gastbeiträge / Gastautor werden

Online Galerie

  • Über die Online Galerie
  • Richtlinien & Grundsätze
  • Kunst kaufen in 3 Schritten
  • Kunst verkaufen in 3 Schritten
  • Preise & Gebühren

Online Community

  • Über die Online Community
  • Community Richtlinien
  • Netiquette
  • Moderation

© 2015-2023 Kunstplaza.de. All Rights Reserved.

Impressum   AGB   Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Leider können wir nicht gänzlich auf Cookies verzichten, um ein bestmögliches Nutzererlebnis auf Kunstplaza zu bieten. Datensparsamkeit ist uns aber ein großes Anliegen. Ausführliche Infos dazu unter
Funktionale Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}