• Startseite
  • Online Galerie
    • Online Galerie – Startseite
    • Kategorien
    • Kunstwerke durchstöbern
    • Nach Kunstwerken suchen
  • Kunst Magazin
    • Kunstmagazin – Startseite
    • Architektur
    • Art-O-Gramme
    • Ausstellungen
    • Bildhauerei
    • Crypto Art & NFTs
    • Design
    • Digitale Kunst
    • Fashion Design
    • Film & Fernsehen
    • Fotografie
    • Für eine gute Sache
    • Galerien
    • Grafikdesign
    • Handwerk
    • Humor
    • Installationen
    • Kaleidoskope
    • Konzeptkunst
    • Kreative Geschenke
    • Kreative Ideen
    • Kreativität
    • Kunstepochen
    • Kunstgeschichte
    • Kunsthandel
    • Kunstkurse & Künstlerische Ausbildung
    • Künstler
    • Kunstlexikon
    • Kunst Marketing
    • Kunstmarkt Wissen
    • Kunstprojekte
    • Kunststile
    • Kunstszene
    • Kunstwerke
    • Literatur, Lyrik & Dichtung
    • Malerei
    • Multimedia
    • Museen
    • Musik
    • Performance Art
    • Pressemeldungen
    • Produktempfehlungen
    • Skurriles
    • Street Art / Urbane Kunst
    • Tipps für Kunsthändler
    • Tipps für Künstler
    • Trends
    • Veranstaltungen
    • Videokunst
    • Von Kunst leben
    • WTAWT
    • Zeichnen
  • Mein Konto
    • Login / Einloggen
    • Neu registrieren
2. Oktober 2023

Vormärz Epoche: Kunst & Malerei – Merkmale, Künstler

Einleitung Der Begriff „Vormärz“ bezeichnet in der deutschen Geschichte und Kultur einen Zeitraum, der sich von den Jahren nach dem Wiener Kongress 1815 bis zum Ausbruch der Märzrevolution 1848 erstreckt. Kunsthistoriker fassen diese deutsche Geschichtsepoche enger – zwischen der Julirevolution von 1830 und der Märzrevolution. Es war eine Zeit des…
Der Zug zum Hambacher Schloss am 27. Mai 1832. Kolorierte Federlithographie, um 1832
22. August 2023

Z-Library: Rückkehr der Schattenbibliothek entfacht erneut Kontroverse um Urheberrechte

Mitte Februar sorgte die „Z-Library“, die sich selbst als „die größte E-Book-Bibliothek der Welt“ bezeichnet für große Schlagzeilen und einem enormen Aufschrei unter Autoren und Verlagen, als die Online Plattform kurzzeitig wieder online zugänglich wurde. Freies Wissen für alle – auch für Urheberrechtsverletzer? Eine Debatte über Z-Library Neben den rechtlichen…
Banner auf der Z-Library Domain z-lib.org, nachdem die Website vom FBI geschlossen wurde (11. November 2022)
31. August 2023

Zwischen Blüten und Beton: Der Garten als Sehnsuchtsort in der modernen Dichtung

In der modernen Dichtung ist der Garten ein beliebtes Motiv, das Sehnsüchte nach Ruhe und Natur ausdrückt. Zwischen Beton und Hektik wird der Garten zum Ort der Entspannung und Inspiration. Der Garten als Sehnsuchtsort in der modernen Dichtung Der Garten als Sehnsuchtsort in der modernen Dichtung ist ein Thema, das…
Der Garten als Sehnsuchtsort in der modernen Dichtung
27. Juni 2023

Der Baum als Symbol in der Kunst – Welche Bedeutung steckt hinter dem traditionellen Motiv?

In der Kunst spielt der Baum bereits seit Anbeginn der Zeit eine tragende Rolle. Berühmte Beispiele dafür bestehen etwa in dem Baum des Wissens und dem Baum der Erkenntnis. Daneben wird der Baum in der Kunst auch als Achse der Welt verstanden. Viele Kunstausstellungen nehmen sich genau diese Erzählstränge zum…
In der Kunst spielt der Baum bereits seit Anbeginn der Zeit eine tragende Rolle. Seine Symbolik ist vielschichtig.
2. Juni 2023

Die Rolle der Digitaltechnik in künstlerischen Dissertationen und Diplomarbeiten

In der sich ständig wandelnden Landschaft der Kunstforschung hat sich die digitale Technologie als ein leistungsfähiges Werkzeug erwiesen, das die Art und Weise, wie wir uns kreativen Unternehmungen nähern und sie erforschen, revolutioniert hat. Von traditionellen Methoden bis hin zum Aufkommen digitaler Forschungswerkzeuge untersucht dieser Artikel die tiefgreifenden Auswirkungen digitaler…
Der Einfluss digitaler Technologien auf künstlerische Forschungsmethoden ist mannigfaltig
21. Mai 2023

Der Tanz der Worte: Wie Übersetzer den Rhythmus einer Sprache einfangen können

Übersetzen ist eine Kunst, die uns ermöglicht, die Vielfalt und den Reichtum verschiedener Sprachen zu erfahren. In diesem Beitrag werden wir erkunden, wie professionelle Übersetzer die Worte einer Sprache einfangen und in einen anderen Rhythmus umsetzen können. Wir werden herausfinden, welche Techniken nötig sind, um eine korrekte Übersetzung zu erzielen…
Der Tanz der Worte: Wie Übersetzer den Rhythmus einer Sprache einfangen können
27. Januar 2023

Deutsche Literatur, die größten Werke: Nach einem Blick auf das Leben des Autors machen sie mehr Spaß

Wie Sie im Artikel „Deutsche Literatur, die größten Werke – Warum es sich lohnt, sie zu lesen“ nachlesen können, gibt es gute Gründe, die größten Werke der deutschen Literatur zu lesen. Sogar ein vermeintlicher Langweiler kann aus dem richtigen Blickwinkel ziemlich spannend sein, und diese Klassiker können Sie sich selbst…
Foto-Portrait von Adalbert Stifter
20. Dezember 2022

Zitate und Aphorismen als Stilmittel für persönliche Glückwünsche

Zitate sind ein probates Stilmittel! Es lässt die eigenen Formulierungen bedeutender erscheinen und stellt auf besondere Weise eine Verbindung zum Empfänger der Worte her. Die Quellenangabe, die für eine wissenschaftliche Arbeit unabdingbar ist, kann bei Glückwünschen locker gehandhabt werden: Es genügt schon, beim Zitieren den Autor zu nennen, eventuell auch…
Lebensweisheit von Antoine de Saint-Exupéry
9. Juni 2022

Wie wird man Literatur-Übersetzer (Studium) und was sind die Perspektiven?

Literatur-Übersetzer: Berufsbild, Studium und Berufsaussichten Bei dem Großteil der Bücher, die hierzulande neu erscheinen, handelt es sich um Übersetzungen aus einer ausländischen Sprache. Für das Neufassen der Werke verantwortlich sind sogenannte Literatur-Übersetzer. Was literarisches Übersetzen ist, wie man Literatur-Übersetzer wird und wie die Berufsaussichten sind, erfahren Sie im nachfolgenden Artikel.…
Wie wird man Literatur-Übersetzer - Englische Sprache besonders wichtig
18. März 2022

Die Kunst des literarischen Übersetzens – Warum Sie auf Profis vertrauen sollten

Beinahe täglich lesen wir Texte, bei denen es sich um Übersetzungen handelt. Übersetzungen begegnen uns in Gebrauchsanleitungen, Produktbeschreibungen, auf Internetseiten und selbstverständlich auch in Büchern. Beim Lesen eines Romans, der aus einer anderen Sprache übertragen wurde, handelt es sich immer um eine Interpretation des Originalwerkes. Denn Übersetzen bedeutet automatisch auch…
Kunst des literarischen Übersetzens
31. Oktober 2022

Streng limitierte Bilder, Druckgrafiken und Skulpturen von Günter Grass

Am 13. April starb mit Günter Grass einer der bekanntesten deutschen Schriftsteller, Grafiker, Maler und Bildhauer. Passend zu seinem Zitat „Als bildender Künstler bin ich gelernter, als Schreiber ungelernter Künstler.“ finden Besucherinnen und Besucher der Online Galerie von Kunstplaza eine Auswahl seiner besten und beliebtesten Bilder, Druckgrafiken und Skulpturen. Wer…
Streng limitierte Bilder, Druckgrafiken und Skulpturen von Günter Grass
8. Mai 2021

Kunstgeschichte – Kunst der Neuzeit – Künstler: Adalbert Stifter

1805 – 1868, der österreichische Schriftsteller wird zu den bedeutendsten Autoren des Biedermeier gezählt. Generationen von Schülern würden eher für den Titel „langweiligster Autor des Planeten“ plädieren – mit Aneinanderreihung von Über-60-Wort-Sätzen wie diesem: „Durch die duftblauen Waldrücken noch glänzender, liegt es geklemmt in den Thalwindungen, weithin sichtbar, erst ein…
Ferdinand Georg Waldmüller - Bildnis Adalbert Stifter
26. Mai 2023

Art-o-Gramm – Konkrete Poesie: Die alte und die neue Wortwörterspielkunst für Sprach-Nerds

Im Artikel über den Künstler Dieter Roth, für den Sprach-Jonglage wichtiger Teil des Kunstschaffens war, wurde die Kunst- und Literaturgattung „Konkrete Poesie“ erwähnt. Zeit und Anlass, sich näher mit dem zu beschäftigen, was die konkreten Poetiker in einer Art Gradwanderung zwischen Kunst und Literatur hervorbrachten – auch, weil „Konkrete Poesie“…
Konkrete Poesie
5. September 2023

Dieter Roth: Ein Blick auf einen rätselhaften Künstler-Star

Dieter Roth und die Kunstwelt: Ein Fall für Spezialisten Karl-Dietrich Roth wurde 1930 in Hannover geboren und starb 1998 in Basel. Deutsche Kunstwissenschaftler, Medien usw. ordnen Roth gerne bei den gefeierten deutschen Künstlern ein – was formal erst einmal völlig richtig ist, als Kind einer Deutschen erwarb er mit der…
Dieter Roth - Portraitfotografie von Lothar Wolleh (Düsseldorf, 2014)
3. Dezember 2020

Die ersten „Literatur-Legenden“ der Deutschen…

Die ersten „Literatur-Legenden“ der Deutschen – Rolandslied, Tristan und Isolde, Parzival, Nibelungenlied – fast nur Schilderungen von Gemetzeln Die deutsche Literatur begann ihre Entwicklung mit Übersetzungen lateinischer Prosatexte wie Gesetzen und Vertragstexten und religiösen Verhaltensanweisungen, dieser Anfang auf dem Weg im Ausdruck in der deutschen Schriftsprache ist vielleicht der Grund…
Seite aus dem Nibelungenlied (1330)
1 2 Weiter

Suchen

Kategorien

  • Allgemein
  • Architektur
  • Art-O-Gramme
  • Ausstellungen
  • Auszeichnungen
  • Bildhauerei
  • Crypto Art & NFTs
  • Design
  • Digitale Kunst
  • Ein Blick auf…
  • Fashion Design
  • Film & Fernsehen
  • Fotografie
  • Für eine gute Sache
  • Galerien
  • Gartengestaltung & Landschaftsarchitektur
  • Grafikdesign
  • Handwerk
  • Highlights der Woche
  • Humor
  • Inneneinrichtung
  • Installationen
  • Interviews
  • Kaleidoskope
  • Kino
  • Konzeptkunst
  • Kreative Geschenke
  • Kreative Ideen
  • Kreativität
  • Kunst Marketing
  • Kunstepochen
  • Kunstgeschichte
  • Kunsthandel
  • Kunstkurse & Künstlerische Ausbildung
  • Künstler
  • Kunstlexikon
  • Kunstmarkt Wissen
  • Kunstmessen
  • Kunstprojekte
  • Kunststile
  • Kunstszene
  • Kunstvolles aus der Region
  • Kunstwerke
  • Literatur, Lyrik & Dichtung
  • Malerei
  • Memes
  • Multimedia
  • Museen
  • Musik
  • News
  • Off Topic
  • Oper
  • Performance Art
  • Pressemeldungen
  • Produktdesign
  • Produktempfehlungen
  • Skurriles
  • Street Art / Urbane Kunst
  • Theater
  • Tipps für Kunsthändler
  • Tipps für Künstler
  • Trends
  • Veranstaltungen
  • Videokunst
  • Von Kunst leben
  • WTAWT
  • Zeichnen

Beliebte Beiträge:

  • Abstrakte Kunst – Alles über die gegenstandslose Kunstrichtung
  • Berühmte Ölgemälde – Top 100 für Reproduktionen in Museumsqualität
  • Die plötzliche Attraktivität von Kunstauktionen und die Top10 Auktionshäuser in Deutschland
  • Art-o-Gramm: Pablo Picasso - Zum Künstler geboren
  • Die besten Möglichkeiten, um als Künstler im Jahr 2022 Geld zu verdienen
  • Erfolgreich in Kunst investieren – Kunst als Investment
  • Frida Kahlo – Mexikanische Malerin und Ikone der Emanzipation

Kunstwerke im Fokus

  • Abstraktes Acrylgemälde „Caribbean Mood“ von Inez Froehlich, Acryl auf Leinwand
    Abstraktes Acrylgemälde „Caribbean Mood“ von Inez Froehlich, Acryl auf Leinwand
  • "Moá #8" - Figurativer Kunstdruck (streng limitiert) des brasilianischen Künstlers Luciano Cian
    "Moá #8" - Figurativer Kunstdruck (streng limitiert) des brasilianischen Künstlers Luciano Cian
  • Portraitmalerei "Connection" von Jerome Royer (FR), Acryl auf Leinwand
    Portraitmalerei "Connection" von Jerome Royer (FR), Acryl auf Leinwand

Weitere Kunstwerke

  • ENERGIE 3
    ENERGIE 3
  • Limitierte Farblithografie "Wonder Woman" (1979) von Mel Ramos
    Limitierte Farblithografie "Wonder Woman" (1979) von Mel Ramos
  • Abstraktes Bild "Flowers24hours VI" von Isa Dahl (2019) Öl auf Holz (Unikat)
    Abstraktes Bild "Flowers24hours VI" von Isa Dahl (2019) Öl auf Holz (Unikat)

Kunstplaza

  • Über uns
  • Rechtliche Hinweise
  • Barrierefreiheit
  • Pressebereich / Mediakit
  • Werbung auf Kunstplaza
  • Kontakt

Kunstmagazin

  • Über das Kunstmagazin
  • Editorial Policy / Redaktionelle Standards
  • Über Art-o-Gramme & Kaleidoskope
  • Gastbeiträge / Gastautor werden
  • RSS Feeds / News abonnieren

Online Galerie

  • Über die Online Galerie
  • Richtlinien & Grundsätze
  • Kunst kaufen in 3 Schritten
  • Preise & Gebühren

© 2015-2023 Kunstplaza.de. All Rights Reserved.

Impressum   AGB   Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Leider können wir nicht gänzlich auf Cookies verzichten, um ein bestmögliches Nutzererlebnis auf Kunstplaza zu bieten. Datensparsamkeit ist uns aber ein großes Anliegen. Ausführliche Infos dazu unter
Funktionale Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}