• Startseite
  • Online Galerie
    • Online Galerie – Startseite
    • Kategorien
    • Kunstwerke durchstöbern
    • Nach Kunstwerken suchen
  • Kunst Magazin
    • Kunstmagazin – Startseite
    • Allgemein
    • Architektur
    • Art-O-Gramme
    • Ausstellungen
    • Auszeichnungen
    • Bildhauerei
    • Crypto Art & NFTs
    • Design
    • Digitale Kunst
    • Fashion Design
    • Film & Fernsehen
    • Fotografie
    • Für eine gute Sache
    • Galerien
    • Grafikdesign
    • Handwerk
    • Humor
    • Installationen
    • Kaleidoskope
    • Kino
    • Konzeptkunst
    • Kreative Geschenke
    • Kreative Ideen
    • Kreativität
    • Kunstgeschichte
    • Kunsthandel
    • Künstler
    • Ein Blick auf…
    • Kunstkurse & Künstlerische Ausbildung
    • Kunst Marketing
    • Kunstepochen
    • Kunstlexikon
    • Kunstprojekte
    • Kunststile
    • Kunstszene
    • Kunstwerke
    • Literatur
    • Malerei
    • Multimedia
    • Museen
    • Musik
    • Off Topic
    • Performance Art
    • Pressemeldungen
    • Produktempfehlungen
    • Skurriles
    • Street Art / Urbane Kunst
    • Tipps für Kunsthändler
    • Tipps für Künstler
    • Trends
    • Veranstaltungen
    • Videokunst
    • Von Kunst leben
    • WTAWT
    • Zeichnen
  • Mein Konto
    • Login / Einloggen
    • Neu registrieren
14. Mai 2023

Minimalismus: Wie der reduzierte Stil unsere Ästhetik und unseren Lifestyle revolutionierte

Sie sind sicherlich auch schon auf die cleanen und minimalistischen Wohnungen in Möbelwerbung, Interior Design Magazinen oder bei Instagram-Influencern gestoßen, die mit schlichten, aber eleganten Möbeln ausgestattet sind. Minimalistisches WohndesignFoto von Hutomo Abrianto @hutomoabrianto, via Unsplash Doch ist das wirklich alles, woran Sie beim Minimalismus denken? Minimalismus ist tatsächlich nicht…
Minimalismus als Lebensphilosophie
7. Mai 2023

Claude Monet – Begründer des Impressionismus

Unzählige Postkartenmotive haben wir diesem Maler zu verdanken, das ist nicht ohne Grund so, denn viele seiner Bilder sind einfach unglaublich schön. Claude Monet wagte sich mit seinen Gemälden abseits der damals anerkannten Kunst, die klare Formen und lineare Perspektiven präsentierte, und erkundete stattdessen eine freie Handhabung, lebhafte Farben und…
Claude Monet - Selbstportrait in Beret aus dem Jahre 1886
30. Mai 2023

Von Suppendosen bis Graffiti: Die faszinierende Evolution der Pop Art von Andy Warhol bis Banksy

Pop Art ist eine der einflussreichsten Kunstbewegungen des 20. Jahrhunderts und hat bis heute nichts von seiner Faszination verloren. Angefangen bei Andy Warhol, der mit seinen Suppendosen und Marilyn Monroe Porträts das Massenprodukt zum Kunstobjekt erhob, über Roy Lichtenstein, dessen Comic-inspirierte Werke die Grenzen zwischen Hoch- und Niederkultur verschwimmen ließen,…
Roy Lichtenstein vor einem seiner Gemälde bei einer Ausstellung im Stedelijk Museum (1967)
30. Mai 2023

Streetart meets Pop Art: Symbiose oder Konkurrenz

Die Kunstformen Streetart und Pop Art unterscheiden sich prinzipiell hinsichtlich Ursprüngen, Techniken und Zielen voneinander, jedoch besteht zwischen ihnen eine engere Verbindung, als es auf den ersten Blick den Anschein hat. In diesem Beitrag werden wir untersuchen, wie sich die beiden Stilrichtungen kombinieren und verbinden können, um einzigartige Kunstwerke zu…
Andy Warhols ikonisches Pop Art von Marilyn Monroe auf dem Palazzo Ducale (Genova)
13. April 2023

Neon Art – Kunst-Objekte mit euphorisierender Leuchtkraft

Neon beschwört sofort Bilder von zwielichtigen Bars, Nachtclubs und Werbeslogans vor unserem geistigen Auge herauf. Leuchtreklamen waren in den letzten Jahrzehnten der letzte Schrei und wurden zu einem großen Teil sowohl der Kultur als auch der Kunst. Das euphorisierende Licht von Neon hat die Kunstwelt seit den 1930er Jahren in…
Ausstellung „Neon, wer hat Angst vor Rot, Gelb und Blau“ vom 17. Februar bis 20. Mai 2012 im Maison Rouge, Paris, Frankreich
3. Mai 2023

Wie Andy Warhol die Kunstwelt revolutionierte

Andy Warhol hat die Kunstwelt im 20. Jahrhundert revolutioniert und zu einer neuen Ästhetik geführt. Seine innovativen Ideen, Kunstwerke und Kunststile haben dazu beigetragen, das Konzept des modernen Kunstverständnisses neu zu definieren. Mit seinem Pop Art-Stil hat er das moderne Kunstverständnis für immer verändert. Einführung in Andy Warhol und sein…
Campbells Suppen, Special Edition mit Andy Warhols Unterschrift
17. März 2023

Salvator Rosa – Italienischer Barockmaler und Wegbereiter der Freien Kunst

Salvator Rosa zählt zweifelsohne zu den faszinierendsten Persönlichkeiten der italienischen Barockmalerei. Seine Kunst war geprägt von einem unabhängigen Geist und einer tiefen Auseinandersetzung mit der antiken Philosophie, die er in seinen Werken, aber auch in seinen Satiren und Kantaten zum Ausdruck brachte. Vor genau 350 Jahren verstarb er in Rom…
Salvator Rosa (1615-1673) - Selbstportrait
16. März 2023

Art Brut – Die „rohe“ Kunst

Die Bezeichnung Art Brut geht auf den französischen Künstler (Maler, Weinhändler, Bildhauer) Jean Dubuffet zurück. Sie beschreibt die autodidaktische und ursprüngliche Kunst von Menschen mit geistiger Behinderung, Laien oder Kindern. Diese Kunstrichtung wird auch gelegentlich als „Outsider Art“ bezeichnet. Auch Charity Art hört man in diesem Zusammenhang des öfteren. Zu…
"Ventana y camino" - Acrylgemälde der mexikanischen Malerin Susana Noriega (2009)
30. Mai 2023

UV-Farben – Kreative Farbexplosionen!

UV-Farben sind die perfekte Wahl, wenn es darum geht, eine kreative Farbexplosion zu schaffen. Sie denken, Farben können nur hübsch aussehen? Dann sind Sie auf jeden Fall noch nicht näher mit UV- oder auch Schwarzlichtfarben in Berührung gekommen! Sie sind außergewöhnlich und bieten ein neues, bisher ungeahntes Farbspektrum. Sie können…
UV-Art
9. Februar 2023

Inspiration auf Wellen und hoher See: Anleitung zur Marinemalerei

Inspiration auf den Wellen erleben: In diesem Blogbeitrag erfahren Sie mehr über Marinemalerei und erhalten eine Anleitung, um Ihre ganz persönlichen maritimen Kunstwerke zu erschaffen. Lassen Sie sich inspirieren von den Wellen und Farben des Meeres und kreieren Sie ein einzigartiges Meisterwerk. Inspiration auf den Wellen: Einführung in die Marinemalerei…
Claude Monet, Rocks at Belle-Ile, Port-Domois, 1886
17. Mai 2023

Art-o-Gramm: Andy Warhol – Biografie und Werk

Andy Warhol wurde am 6. August 1928 geboren. Sie müssen das auswendig lernen? Gedächtnis-Anker für den 6. August 1928 gibt es nicht so viele, an diesem Tag war wohl nicht viel Aufregendes los in der Welt. Aber das Jahr 1928 bleibt vielleicht besser haften, wenn Sie lesen, wer in diesem…
Fotoporträt von Andy Warhol mit Dachshund Archie (1973)
16. Mai 2023

Kunst – Definition – Was ist Kunst?

Beschäftigt man sich vielleicht zum ersten Mal mit dem Thema Kunst, kommen häufig folgende Fragen in den Sinn: Was versteht man unter dem Begriff Kunst? Welche Art von Kunst gibt es? Was ist der Sinn der Kunst? Was ist Kunst und was nicht? Wie und wo kann man Kunst kaufen…
Definition von Kunst
14. Mai 2023

Purismus aka Wabi-Sabi – Die neue Sachlichkeit in der Inneneinrichtung

In unserem modernen Leben, in dem der tägliche Druck, ein oft chaotischer Lebensstil und eine Überreizung unserer Aufmerksamkeit und Sinne omnipräsent sind, ist es eine Erleichterung, ein Zuhause zu haben, das einfach und dennoch authentisch gestaltet ist. Ein Ort, an dem sowohl das Gesamtdesign als auch die kleineren Details eine…
Purismus aka Wabi-Sabi - Die neue Sachlichkeit in der Inneneinrichtung
9. März 2023

Kunst der Ur- und Frühgeschichte: Germanische Kunst‎; Oseberg-Stil

Der Oseberg-Stil ist der erste erste von einigen ineinander übergehenden Kunststilen der Wikingerzeit, er ist ab etwa Ende des 8. Jahrhunderts in ganz Skandinavien verbreitet. Der Name geht auf einen bedeutenden Fundort zurück: In Oseberg am norwegischen Oslo-Fjord wurde 1904 auf einem Landgut ein Schiffsgrab entdeckt, aus dem schwedische und…
Kunst der Ur- und Frühgeschichte: Germanische Kunst‎; Wikingerschiff im Oseberg-Stil
14. Mai 2023

Abstrakte Kunst – Alles über die gegenstandslose Kunstrichtung

Haben Sie auch schon mal vor einem Gemälde gestanden und waren dabei gleichzeitig von dessen visueller Kraft fasziniert aber von seiner Bedeutung völlig verwirrt? Was soll das denn überhaupt sein? Ist das Kunst oder kann das weg? Was will mir der Künstler damit nur sagen? Wenn Ihnen beim Betrachten eines…
Abstrakte Kunst - Abstraktes Gemälde und Beispiel Nicht-Gegenständlicher Kunst
1 2 3 Weiter

Suchen

Kunststile und Stilrichtungen

Der Kunststil oder auch die Stilrichtung bei Kunstwerken bezeichnet die einheitliche Ausprägung der Kunstwerke und Kulturerzeugnisse eines Zeitalters, eines Künstlers oder einer Künstlergruppe, einer Kunstrichtung oder Kunstschule.

Es handelt sich hierbei um ein Hilfsmittel zur Einordnung und Systematisierung der Vielfalt von Kunst. Er bezeichnet Übereinstimmendes, das sich von anderen unterscheidet.

Der Begriff ist thematisch zur Kunstepoche verwandt, ist jedoch nicht nur in einem zeitlichen Rahmen zu sehen und daher weitaus umfassender.

In dieser Rubrik möchten wir Ihnen zu einem besseren Verständnis rund um Stilrichtungen und Strömungen in der Kunst verhelfen.

Beliebte Beiträge:

  • Abstrakte Kunst – Alles über die gegenstandslose Kunstrichtung
  • Berühmte Ölgemälde – Top 100 für Reproduktionen in Museumsqualität
  • Die plötzliche Attraktivität von Kunstauktionen und die Top10 Auktionshäuser in Deutschland
  • Art-o-Gramm: Pablo Picasso - Zum Künstler geboren
  • Die besten Möglichkeiten, um als Künstler im Jahr 2022 Geld zu verdienen
  • Erfolgreich in Kunst investieren – Kunst als Investment
  • Frida Kahlo – Mexikanische Malerin und Ikone der Emanzipation

Kunstwerke im Fokus

  • "Bristly Angel" - Portraitfotografie von Peter Zelei als Giclée Print (limitiert)
    "Bristly Angel" - Portraitfotografie von Peter Zelei als Giclée Print (limitiert)
  • "Muu Peace Painting" - Ironisches Kunstwerk von Trevisan Carlo, Öl auf Leinwand
    "Muu Peace Painting" - Ironisches Kunstwerk von Trevisan Carlo, Öl auf Leinwand
  • "Jill" aus der Fotoserie EAT ME - Limited Edition (15 Exemplare) von Fotokünstler Federico Naef
    "Jill" aus der Fotoserie EAT ME - Limited Edition (15 Exemplare) von Fotokünstler Federico Naef

Weitere Kunstwerke

  • Fotorealistisches Portraitgemälde "You are the sun" von Maria Folger, Acryl auf Leinwand
    Fotorealistisches Portraitgemälde "You are the sun" von Maria Folger, Acryl auf Leinwand
  • Bronzeskulptur "Continuity" (2022) von Jacques Vanroose
    Bronzeskulptur "Continuity" (2022) von Jacques Vanroose
  • Digitales Kunstwerk „Yellow Goat (2019)“ von Carl Moore als limitierter Giclée Print
    Digitales Kunstwerk „Yellow Goat (2019)“ von Carl Moore als limitierter Giclée Print

Kunstplaza

  • Über uns
  • Rechtliche Hinweise
  • Pressebereich / Mediakit
  • Werbung auf Kunstplaza
  • RSS Feeds / News abonnieren
  • Kontakt

Kunstmagazin

  • Über das Kunstmagazin
  • Über Art-o-Gramme & Kaleidoskope
  • Gastbeiträge / Gastautor werden

Online Galerie

  • Über die Online Galerie
  • Richtlinien & Grundsätze
  • Kunst kaufen in 3 Schritten
  • Kunst verkaufen in 3 Schritten
  • Preise & Gebühren

Online Community

  • Über die Online Community
  • Community Richtlinien
  • Netiquette
  • Moderation

© 2015-2023 Kunstplaza.de. All Rights Reserved.

Impressum   AGB   Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Leider können wir nicht gänzlich auf Cookies verzichten, um ein bestmögliches Nutzererlebnis auf Kunstplaza zu bieten. Datensparsamkeit ist uns aber ein großes Anliegen. Ausführliche Infos dazu unter
Funktionale Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}