• Startseite
  • Online Galerie
    • Online Galerie – Startseite
    • Kategorien
    • Kunstwerke durchstöbern
    • Nach Kunstwerken suchen
  • Kunst Magazin
    • Kunstmagazin – Startseite
    • Architektur
    • Art-O-Gramme
    • Ausstellungen
    • Bildhauerei
    • Crypto Art & NFTs
    • Design
    • Digitale Kunst
    • Fashion Design
    • Film & Fernsehen
    • Fotografie
    • Für eine gute Sache
    • Galerien
    • Grafikdesign
    • Handwerk
    • Humor
    • Installationen
    • Kaleidoskope
    • Konzeptkunst
    • Kreative Geschenke
    • Kreative Ideen
    • Kreativität
    • Kunstepochen
    • Kunstgeschichte
    • Kunsthandel
    • Kunstkurse & Künstlerische Ausbildung
    • Künstler
    • Kunstlexikon
    • Kunst Marketing
    • Kunstmarkt Wissen
    • Kunstprojekte
    • Kunststile
    • Kunstszene
    • Kunstwerke
    • Literatur, Lyrik & Dichtung
    • Malerei
    • Multimedia
    • Museen
    • Musik
    • Performance Art
    • Pressemeldungen
    • Produktempfehlungen
    • Skurriles
    • Street Art / Urbane Kunst
    • Tipps für Kunsthändler
    • Tipps für Künstler
    • Trends
    • Veranstaltungen
    • Videokunst
    • Von Kunst leben
    • WTAWT
    • Zeichnen
  • Mein Konto
    • Login / Einloggen
    • Neu registrieren
11. September 2023

Neue Nationalgalerie Berlin feiert Isa Genzken zu ihrem 75. Geburtstag

Zum 75. Geburtstag von Isa Genzken präsentiert die Neue Nationalgalerie in Berlin eine Ausstellung mit insgesamt 75 Skulpturen, welche alle Schaffensphasen der Künstlerin abdecken – beginnend in den 1970er-Jahren bis heute. Die Werke bieten einen faszinierenden Einblick in das Werk von Isa Genzken und führen Besucher*innen durch ihre verschiedenen Stilrichtungen:…
Ausstellungsansicht „Isa Genzken. 75/75“, Neue Nationalgalerie, 2023 PINK ROSE, 2016/2023 cast aluminum, paint, stainless steel 825 × 289 × 307 cm Fredriksen Family Collection Foto: Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin / Jens Ziehe Courtesy Galerie Buchholz © VG Bild-Kunst, Bonn 2023
2. Juli 2023

Ein Blick auf: Jeff Wall

Der Künstler Jeff Wall: Kurze Positionierung Jeff Wall ist momentan Künstler 101 der Welt, nach einer per Computer-Auswertung erstellten Rangliste aller Ausstellungen der Welt, zumindest werden bereits gut 600.000 Ausstellungen in die Auswertung eingezogen. Um 2007, auf der Höhe seines Schaffens und seines Ruhms, war er in dieser Weltrangliste der…
Der kanadische Fotograf Jeff Wall am 18. April 2009
4. Juli 2023

Der anonyme König der Streetart: Die Banksy Story

Banksy ist der mysteriöse Künstler hinter zahlreichen Streetart-Kreationen, die auf den Straßen weltweit bewundert werden. Seine Werke sind ein Symbol für kreative Rebellion und helfen, relevante Themen aufzugreifen. In diesem Beitrag werden wir uns eingehender mit der Geschichte des anonymen Königs der Streetart – Banksy – befassen. Was ist Street…
Migrant Child (2019), gesprühte Schablone von Banksy, in Venedig. Das Graffiti wurde während der Biennale von Venedig geschaffen und stellt ein Kind mit einer Schwimmweste und einer brennenden Fackel in der Hand dar. Es ist eine neue Anspielung auf das Leid der Migranten und Flüchtlinge, insbesondere derer, die am meisten leiden: der Kinder. Das Thema der Biennale von Venedig 2019 lautete „In interessanten Zeiten leben wollen“
11. September 2023

Isa Genzken: Eine beachtliche Historie herausragender Ausstellungen

Unter den Medien-Berichten, die eher auf Aufmerksamkeit des Publikums als auf Auszeichnung für gute Information aus sind, sticht bei der Berichterstattung über Isa Genzken öfter mal (oder fast immer?) eine Tendenz hervor: Isa Genzken habe einen Teil ihrer Karriere ihrem berühmten Ehemann zu verdanken. Es ist nicht so, und Sie…
Rose - Skulptur von Isa Genzken in Baden-Baden
5. März 2023

Ahmet Ögüt: Ein Blick auf ein ernstes Spiel, mit Kunst und darüber hinaus

Ahmet Ögüt wurde 1981 in Silvan bei Diyarbakır geboren, zweitgrößte Stadt Südostanatoliens und wichtigster größtenteils von Kurden bewohnter Ort der Türkei. Ahmet Ögüt lebt und arbeitet in Amsterdam und Berlin. Ahmet Ögüt erdenkt und erschafft Konzeptkunst, und er setzt für diese Kunst eine große Zahl unterschiedlicher Medien ein: Video, Photographie,…
Skulptur von Aaron Swartz mit dem Titel "Information Power to The People", die von Ahmet Öğüt geschaffen wurde, fotografiert während einer Ausstellung im Skissernas Museum in Lund, Schweden
9. März 2023

Andrea Fraser: Ein scharfer Blick auf den Kunstbetrieb

Andrea Fraser wurde 1965 in den USA geboren. Die US-amerikanische Künstlerin veranstaltet Performances, konzipiert und baut Installationen, gestaltet Konzeptkunst, und setzt sich dabei vor allem mit Institutionenkritik im Kunstbetrieb auseinander. Andrea Fraser belegt aktuell Platz 264 in der „Weltrangliste der Kunst“, die artfacts.net unabhängig von Wertungen durch einen Computer erstellen…
Andrea Fraser unterhält sich in einem Interview mit Radio Web MACBA
23. Juli 2022

Marina Abramovic: Kunst für destruktive Gesellschaften

Im Artikel Marina Abramović oder „Der Künstler und seine Geschichte“ wurde ausführlich über die historischen und persönlichen Hintergründe berichtet, die in Betrachtungen der Künstlerin Marina Abramović und ihres Werks (vielleicht mehr als bei anderen Künstlern) eine Rolle spielen. Nun geht es um die Entwicklung Abramovićs zur Künstlerin, und um die…
Marina Abramovic im MoMA, New York, 2010
2. Juli 2023

Art-o-Gramm: Was ist eigentlich Konzeptkunst?

Kunstplaza stellt hier im Blog laufend die verschiedensten Künstler vor, die sich in unserer Welt einen Namen gemacht haben. Nicht wenige dieser Künstler werden als „Konzeptkünstler“ bezeichnet, womit sich dem frisch Kunstinteressierten öfter die Frage stellt, was denn eigentlich Konzeptkunst ist. Für die Einsteiger folgt deshalb hier ein Art-o-Gramm über…
Art-o-Gramm: Was ist eigentlich Konzeptkunst?
16. September 2022

Der Künstler als öffentliche Person in den Medien: Beispiel Marina Abramovic

Marina Abramović gehört zu den Künstlern, deren Kunstschaffen einen ziemlich reges Medieninteresse erregt. Das liegt zum einen daran, dass sie zu den führenden zeitgenössischen Künstlern des 21. Jahrhunderts gehört, zum anderen gibt es über die Art Kunst, die Marina Abramović macht, regelmäßig eine ganze Menge zu berichten. Beziehungsweise gäbe eine…
Marina Abramović bei einer Performance in Stockholm 2017
3. November 2022

Emilia und Ilya Kabakov oder „Die Russische Seele von New York“ – Teil 2

[Fortsetzung aus Teil 1] Bei den Kabakovs funktionierte die Zusammenarbeit wohl von Anfang an gut, sie trägt nämlich schnell beachtliche Früchte: 1989 erhielt Ilja Kabakov ein DAAD-Stipendium, Kabakov-Arbeiten werden in diesem Jahr exklusiv in den DAAD-Galerien in Berlin, der De Appel Foundation Amsterdam, dem Institute of Contemporary Art und den…
Ilya Kabakov im Garage Museum of Contemporary Art, 2017
2. Juli 2023

Emilia und Ilya Kabakov oder „Die Russische Seele von New York“ – Teil 1

Emilia und Ilya Kabakow gehören zu den bedeutendsten Malern und Konzeptkünstlern der Welt, weil sie diese Welt seit gut drei Jahrzehnten mit Original Russischer Kunst aus New York überraschen. Nun liegt New York nicht wirklich im russischen Kernland; dass hier Original Russische Kunst entsteht, darf und sollte verwundern. Nicht das…
Emilia und Ilya Kabakov in Moskau (2013)
2. Juli 2023

Bruce Nauman – Berühmter Vertreter der Konzeptkunst

Viele der Künstler, die heute zu den bekanntesten und erfolgreichen zählen, sind Konzeptkünstler. Zu ihnen gehört auch Bruce Nauman, der 1941 geborene US-amerikanische Künstler. Nauman zeigte bereits in seiner Jugend die für viele Konzeptkünstler bezeichnende allumfassende Neugier und Weltoffenheit, so war bereits die Fächerwahl für seine Ausbildung ungewöhnlich in ihrer…
Auf einem Aluminiummonolithen montierte Neonröhren von Bruce Nauman, 1985 (Tate Modern, London, Vereinigtes Königreich)
11. September 2023

Christopher Williams: Ein Blick auf unsere schöne, schöne Welt

Christopher Williams ist ein US-amerikanischer Konzeptkünstler, der sich als Fotograf unseres „schönen modernen Lebens“ einen Namen gemacht hat. Mit den Abbildern unserer vermeintlich so schönen Wirklichkeit belegt Christopher Williams momentan Platz 201 in der Weltbestenliste der Kunst. Um es noch einmal ganz deutlich herauszustellen: Zwei, drei Reisebusse voll, und Sie…
Steckbrief und Kurzbiografie zum US-amerikanischen Konzeptkünstler Christopher Williams
2. Juli 2023

Hans Haacke: Ein Blick auf politische Kunst vom Feinsten

Hans Haacke wurde 1936 in Köln geboren und lebt zum Teil Teil dort, seit 1962 hat er aber auch einen gut genutzten ständigen Wohnsitz in New York. Haacke zählt zur Crème de la Crème der international bekannten Konzeptkünstler. Der ebenso scharfsinnige wie unbequem demokratische Absurditäten anmahnende Künstler erregte während seiner…
Gift Horse von Hans Haacke, Trafalgar Square, London
21. Mai 2021

VALIE EXPORT: Ein Blick auf ungeahnte Kunst-Vielfalt

VALIE EXPORT: In der Kunstwelt ein leiser Star? VALIE EXPORT wird groß geschrieben, schon allein deshalb weil ihr Künstlername auch ein geschütztes Logo ist, das aus Versalien besteht. In zunehmendem Maße wird VALIE EXPORT auch in der Weltrangliste der Kunst großgeschrieben; um das Jahr 2000 noch um Rang 100 platziert,…
Valie Export, Österreichischer Filmpreis 2013 im Festsaal des Rathauses in Wien.
1 2 Weiter

Suchen

Konzeptkunst

Bei der Konzeptkunst handelt es sich um eine künstlerische Stilrichtung, die in den 1960er Jahren vom US-Künstler Sol LeWitt geprägt wurde (im englischen Sprachraum: Conceptual Art).

Die Ursprünge der Konzeptkunst liegen im Minimalismus (engl.: Minimal Art), und mit ihr werden die Theorien und Tendenzen der abstrakten Malerei weiterentwickelt.

Das Besondere an dieser Stilrichtung ist der Umstand, dass die Ausführung des Kunstwerks von untergeordneter Bedeutung ist und nicht durch den Künstler selbst erfolgen muss. Im Vordergrund stehen Konzept und Idee, die für die künstlerische Arbeit als gleichwertig erachtet werden.

In dieser Rubrik des Kunstblogs finden Sie zahlreiche Beiträge und Inhalte rund um diesen Themenkomplex sowie zu Vertretern, Ausstellungen und Trends.

Kategorien

  • Allgemein
  • Architektur
  • Art-O-Gramme
  • Ausstellungen
  • Auszeichnungen
  • Bildhauerei
  • Crypto Art & NFTs
  • Design
  • Digitale Kunst
  • Ein Blick auf…
  • Fashion Design
  • Film & Fernsehen
  • Fotografie
  • Für eine gute Sache
  • Galerien
  • Gartengestaltung & Landschaftsarchitektur
  • Grafikdesign
  • Handwerk
  • Highlights der Woche
  • Humor
  • Inneneinrichtung
  • Installationen
  • Interviews
  • Kaleidoskope
  • Kino
  • Konzeptkunst
  • Kreative Geschenke
  • Kreative Ideen
  • Kreativität
  • Kunst Marketing
  • Kunstepochen
  • Kunstgeschichte
  • Kunsthandel
  • Kunstkurse & Künstlerische Ausbildung
  • Künstler
  • Kunstlexikon
  • Kunstmarkt Wissen
  • Kunstmessen
  • Kunstprojekte
  • Kunststile
  • Kunstszene
  • Kunstvolles aus der Region
  • Kunstwerke
  • Literatur, Lyrik & Dichtung
  • Malerei
  • Memes
  • Multimedia
  • Museen
  • Musik
  • News
  • Off Topic
  • Oper
  • Performance Art
  • Pressemeldungen
  • Produktdesign
  • Produktempfehlungen
  • Skurriles
  • Street Art / Urbane Kunst
  • Theater
  • Tipps für Kunsthändler
  • Tipps für Künstler
  • Trends
  • Veranstaltungen
  • Videokunst
  • Von Kunst leben
  • WTAWT
  • Zeichnen

Beliebte Beiträge:

  • Abstrakte Kunst – Alles über die gegenstandslose Kunstrichtung
  • Berühmte Ölgemälde – Top 100 für Reproduktionen in Museumsqualität
  • Die plötzliche Attraktivität von Kunstauktionen und die Top10 Auktionshäuser in Deutschland
  • Art-o-Gramm: Pablo Picasso - Zum Künstler geboren
  • Die besten Möglichkeiten, um als Künstler im Jahr 2022 Geld zu verdienen
  • Erfolgreich in Kunst investieren – Kunst als Investment
  • Frida Kahlo – Mexikanische Malerin und Ikone der Emanzipation

Kunstwerke im Fokus

  • Robert Hettich: "Get together" (2006), Reproduktion, Giclée auf Leinwand
    Robert Hettich: "Get together" (2006), Reproduktion, Giclée auf Leinwand
  • Schwarz-Weiße Portraitfotografie "Buba" von Katarzyna Kołomańska - Limitierter Siebdruck
    Schwarz-Weiße Portraitfotografie "Buba" von Katarzyna Kołomańska - Limitierter Siebdruck
  • René Magritte: "La folie des grandeurs II" (2004), Limitierte Farblithografie
    René Magritte: "La folie des grandeurs II" (2004), Limitierte Farblithografie

Weitere Kunstwerke

  • "Im Park Monceau" von Claude Monet, limitierte Reproduktion
    "Im Park Monceau" von Claude Monet, limitierte Reproduktion
  • Limitierte Aktfotografie von Federico Naef - "Liquid Silver" Limited Edition (20 Exemplare)
    Limitierte Aktfotografie von Federico Naef - "Liquid Silver" Limited Edition (20 Exemplare)
  • Afrika 1
    Afrika 1

Kunstplaza

  • Über uns
  • Rechtliche Hinweise
  • Barrierefreiheit
  • Pressebereich / Mediakit
  • Werbung auf Kunstplaza
  • Kontakt

Kunstmagazin

  • Über das Kunstmagazin
  • Editorial Policy / Redaktionelle Standards
  • Über Art-o-Gramme & Kaleidoskope
  • Gastbeiträge / Gastautor werden
  • RSS Feeds / News abonnieren

Online Galerie

  • Über die Online Galerie
  • Richtlinien & Grundsätze
  • Kunst kaufen in 3 Schritten
  • Preise & Gebühren

© 2015-2023 Kunstplaza.de. All Rights Reserved.

Impressum   AGB   Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Leider können wir nicht gänzlich auf Cookies verzichten, um ein bestmögliches Nutzererlebnis auf Kunstplaza zu bieten. Datensparsamkeit ist uns aber ein großes Anliegen. Ausführliche Infos dazu unter
Funktionale Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}