• Startseite
  • Online Galerie
    • Online Galerie – Startseite
    • Kategorien
    • Kunstwerke durchstöbern
    • Nach Kunstwerken suchen
  • Kunst Magazin
    • Kunstmagazin – Startseite
    • Allgemein
    • Architektur
    • Art-O-Gramme
    • Ausstellungen
    • Auszeichnungen
    • Bildhauerei
    • Crypto Art & NFTs
    • Design
    • Digitale Kunst
    • Fashion Design
    • Film & Fernsehen
    • Fotografie
    • Für eine gute Sache
    • Galerien
    • Grafikdesign
    • Handwerk
    • Humor
    • Installationen
    • Kaleidoskope
    • Kino
    • Konzeptkunst
    • Kreative Geschenke
    • Kreative Ideen
    • Kreativität
    • Kunstgeschichte
    • Kunsthandel
    • Künstler
    • Ein Blick auf…
    • Kunstkurse & Künstlerische Ausbildung
    • Kunst Marketing
    • Kunstepochen
    • Kunstlexikon
    • Kunstprojekte
    • Kunststile
    • Kunstszene
    • Kunstwerke
    • Literatur
    • Malerei
    • Multimedia
    • Museen
    • Musik
    • Off Topic
    • Performance Art
    • Pressemeldungen
    • Produktempfehlungen
    • Skurriles
    • Street Art / Urbane Kunst
    • Tipps für Kunsthändler
    • Tipps für Künstler
    • Trends
    • Veranstaltungen
    • Videokunst
    • Von Kunst leben
    • WTAWT
    • Zeichnen
  • Mein Konto
    • Login / Einloggen
    • Neu registrieren
16. Mai 2023

Kunst – Definition – Was ist Kunst?

Beschäftigt man sich vielleicht zum ersten Mal mit dem Thema Kunst, kommen häufig folgende Fragen in den Sinn: Was versteht man unter dem Begriff Kunst? Welche Art von Kunst gibt es? Was ist der Sinn der Kunst? Was ist Kunst und was nicht? Wie und wo kann man Kunst kaufen…
Definition von Kunst
16. Februar 2023

3 Fehler, die insbesondere junge Künstler häufig machen

Begehst du einen dieser 3 Künstler-Fehler? Mentor Max Rübensal zeigt dir, welche Fehler du besonders als junger Künstler vermeiden solltest!

7. September 2020

Ein kleines Weihnachtsgeschenk – Einführung

Im Artikel „Adventsstimmung – im und aus dem Computer“ haben wir Ihnen einen Adventskalender mit Engeln vorgestellt, der ist natürlich immer noch aufzurufen: Unter www.onlinekunst.de/engel/24_engel_bild.html landen Sie direkt beim Engel des 24. Dezember. Engel Adventskalender auf onlinekunst.de Unser kleines Weihnachtsgeschenk an Sie sind Texte zu jedem Künstler, der einen Engel…
Engel Adventskalender auf onlinekunst.de
7. Juni 2016

Entwurf zum Kulturgutschutzgesetz lässt die Kunstwelt Kopf stehen

„Kulturgutschutzgesetz“: Ein schweres Wort, das dem uninformierten Leser nicht gleich die volle Tragweite offenbart. Dahinter steckt eine umstrittene Idee, durch deren Inhalt die Kunstwelt im Augenblick auf die Barrikaden geht. Kulturgutschutzgesetz Das Ausmaß der aktuellen Debatte zeigt klar den Stellenwert, der dieser geplanten Gesetzesänderung beigemessen wird und kann exemplarisch im…
Kulturgutschutzgesetz
3. Juni 2021

Kleines Weihnachtsgeschenk – Engelskünstler zum Kennenlernen (Teil 2)

Teil 2 – 1476 bis 2013 Hugo van der Goes wurde um 1440 in Gent geboren und starb 1482 im Rood-Klooster bei Brüssel. Der flämische Maler Hugo van der Goes hat Großes vollbracht, obwohl sein Leben nicht viel länger als vier Jahrzehnte währte – er gilt als einer der Hauptmeister…
Pietro Perugino - Selbstportrait
19. Juni 2018

Ein kleines Weihnachtsgeschenk – Engel-Künstler zum Kennenlernen

Teil 1 – 1304 bis 1486 Giovanni Dupré (1817-1882) – Statue von Giotto (1845) an der Fassade der Uffizi Galerievon Frieda auf it.wikipedia (CC-BY-SA-3.0), via Wikimedia Commons Giotto di Bondone wurde im Jahr 1266 in Vespignano bei Florenz geboren, er starb am 8. Januar 1337, ebenfalls in Florenz. Der italienische…
Filippino Lippi: Freskenzyklus der Brancacci-Kapelle in Santa Maria del Carmine in Florenz
19. Juni 2018

Handgefertige Produkte im Trend: Etsy steigt in den Großhandel ein

Es dürfte ein Paukenschlag für international tätige Kunsthändler und Abnehmer von individuellem Kunsthandwerk gewesen sein, als der weltweit führende Marktplatz für handgefertigte Produkte Etsy sein Großhandelsprogramm ins Leben gerufen hat. Etsy Logo Seit August 2014 – als Etsy sein Geschäftsmodell um eine Großhandelsoption erweitert hat – haben Verkäufer nun die…
Etsy Logo
19. Juni 2018

Art-o-Gramm: Was Kunst mit Individualität zu tun hat und warum beide so wichtig sind

Individualität ist eines der Zauberworte unserer Zeit. Jeder will sein Leben ganz besonders individuell führen, und was Individualität eigentlich ist und wie sie entsteht, das haben sich die meisten denkenden Mensch wohl schon irgendwann einmal gefragt. Der individuelle Mensch und sein tägliches Leben Jeder möchte sein Leben „individuell“ führen, und…
Art-o-Gramm: Individualität und Kunst
20. März 2020

Die Entwicklungen im Kunsthandel 2013

Investitionen in Kunstobjekte wurden 2013 immer profitabler. Dabei entwickelte sich bereits eine deutliche Tendenz Richtung Gegenwartskunst, was zum Beispiel den Erfolg der deutschen Kunstmesse Art Cologne im April 2013 erklären kann. Galeristen des Marktes für zeitgenössische Kunst und klassische Moderne zeigten sich weitgehend zufrieden. Wie der Direktor Daniel Hug in…
Entwicklung der Kunstpreise-Indizes
14. Juni 2018

Art-o-Gramm: Bloß keine guten Vorsätze mehr!

Gehören Sie auch zu den Menschen, die inzwischen eher dazu neigen, sich nicht mehr dazu überreden zu lassen, sich in irgendeiner Art und Weise selbst zu kasteien? Weder von einem Diät-Berater, der Ihnen ernährungstechnisch wertlosen, aber für Cents zu produzierenden Schleim empfiehlt. Noch von einem Fitnesstrainer, der Sie offensichtlich nicht…
Happy New Year 2014!
1. Oktober 2020

Was ist eigentlich Literatur?

Gute Bücher gehören für die meisten gebildeten Menschen ganz klar zum weiten Feld der Kunst, und gute Autoren zählen für diese Menschen zu den wahren Künstlern. Wie immer, hilft auch im Bereich der literarischen Kunst eine nähere Beschäftigung mit dem Thema dabei, ein besseres Verständnis für Qualität zu gewinnen. Den…
Klabund - Deutsche Literaturgeschichte in einer Stunde
16. Februar 2023

Wie wird ein Künstler eigentlich berühmt?

Vieles von dem, was heute als Kunst bewundert, ja vergöttert wird, war zur Zeit seiner Erschaffung in einem wesentlich weniger spektakulären Licht zu sehen. Vieles war einfach ein Produkt der täglichen Arbeit, sorgfältig und mit uns heute sehr wertvoll gewordenen Materialien ausgeführt. Heute kann man diesen Weg der Kunstwerdung noch…
Ruhm und Ansehen
5. Juni 2018

Viele “gute Vorsätze” zum Neuen Jahr!

Die schöne Idee der “guten Vorsätze” … Seit unserer Kindheit sind wir es gewöhnt, mit einer Menge “guter Vorsätze” in das Neue Jahr zu starten. Dieser Silvesterbrauch geht der Überlieferung nach bereits auf den Papst Silvester zurück, der auch Namensgeber für den Tag des Jahreswechsels war. Dieser Papst hatte nämlich…
5. Juni 2018

Auch weihnachtliche Traditionen können durch Kunst gewinnen

Sie versuchen, die weihnachtliche Zeit stimmungsvoll zu gestalten? Das ist toll, dabei helfen Ihnen nicht nur Traditionen, denn Sie können sogar zu Weihnachten von der Kunst profitieren: Falls Sie noch nicht auf die Idee gekommen sind, zu Weihnachten Traditionen zu pflegen, und sich überhaupt fragen, ob man Traditionen braucht, wird…
Weihnachtliche Traditionen und Kunst
1. Juni 2018

Kunst und Kommerz – Die Chancen der Wertsteigerung früher Kunstwerke

Kunst und Kommerz sind häufig ein Paar, zu häufig, wie viele meinen. Ob diese Meinung zutreffend ist, ist mehr als umstritten, ebenso wie im Wirtschaftsleben gibt es eben auch Künstler, die der Versuchung des Kommerz erliegen, manchmal vielleicht in übertriebener Weise. Während aber der Kaufmann, der zum reichsten Kaufmann Deutschlands…
1 2 Weiter

Suchen

Graffiti-Kunst / Street Art

Graffiti-Kunst / Street Art ist eine urbane Kunstform, die sich im Laufe der Zeit entwickelt hat. Es begann in den 1970er Jahren in New York City, als Künstler begannen, Graffiti auf öffentlichen Gebäuden und U-Bahn-Waggons zu sprayen. Seitdem hat sich die Graffiti-Kunst in viele verschiedene Richtungen entwickelt.

Heutzutage wird Graffiti als eine lebendige Kunstform angesehen, die einzigartige künstlerische Ausdrucksformen schafft. Die Graffiti-Kunst hat sich zu einer weltweiten Bewegung entwickelt, die Menschen aus allen Teilen der Welt verbindet und einen großen Einfluss auf die Populärkultur und die Kunstwelt im Allgemeinen hat.

In dieser Rubrik tragen wir zahlreiche Beiträge, Informationen rund um die Themen Street Art, Mural Art, Graffiti-Kunst und weitere urbane Kunstformen.

Konzeptkunst

Bei der Konzeptkunst handelt es sich um eine künstlerische Stilrichtung, die in den 1960er Jahren vom US-Künstler Sol LeWitt geprägt wurde (im englischen Sprachraum: Conceptual Art).

Die Ursprünge der Konzeptkunst liegen im Minimalismus (engl.: Minimal Art), und mit ihr werden die Theorien und Tendenzen der abstrakten Malerei weiterentwickelt.

Das Besondere an dieser Stilrichtung ist der Umstand, dass die Ausführung des Kunstwerks von untergeordneter Bedeutung ist und nicht durch den Künstler selbst erfolgen muss. Im Vordergrund stehen Konzept und Idee, die für die künstlerische Arbeit als gleichwertig erachtet werden.

In dieser Rubrik des Kunstblogs finden Sie zahlreiche Beiträge und Inhalte rund um diesen Themenkomplex sowie zu Vertretern, Ausstellungen und Trends.

Von Kunst leben

Ein Grundbedürfnis eines jeden künstlerisch schaffenden Menschen dürfte es wohl sein, von seiner Kunst leben zu können.

Um die eigene Existenz zu sichern, ist es unabkömmlich, mit Kunst Geld zu verdienen. Tatsächlich können heutzutage – entgegen der mehrheitlichen Wahrnehmung – viele Künstler von ihrem kreativen Schaffen gut leben. Dennoch ist eine überwiegende Mehrheit aller freischaffenden Künstler noch auf weitere Einnahmequellen (z.B. Kurse geben, Auftragsarbeiten, Nebenjobs, usw.) angewiesen.

Die Anerkennung als Künstler bringt oft noch keine unmittelbare finanzielle Sicherheit mit sich. Daher sind Künstler auch oft gleichzeitig Lebenskünstler.

Die Möglichkeiten, von der eigenen Kunst leben zu können, sind durch das Internet und die sozialen Medien allerdings stark gewachsen. Als Künstler muss man jedoch vielseitig und flexibel sein, um Erfolg zu haben. Auch ein gewisses Maß an Durchhaltevermögen ist essentiell.

Kundenpflege und Selbstmarketing sind ebenfalls wichtige Säulen für den Erfolg als Künstler.

In dieser Rubrik tragen wir zahlreiche Beiträge, Informationen, Tipps und Ratschläge zusammen, die Ihnen dabei helfen sollen, von Ihrer Kunst zu leben.

Kunstlexikon und Glossar

Wie jeder Themenkomplex hält auch die Kunst eine Fülle von fachspezifischen Begrifflichkeiten, Ausdrücken, Abkürzungen und Fremdwörtern bereit.

In dieser Rubrik möchten wir Ihnen immer wieder mal ein paar der wichtigsten und geläufigsten Begriffe näher bringen.

Sie werden hier eine Reihe an Informationen, Definitionen, liturgischen Termini, Hinweisen, gebräuchlichen Fachausdrücken und deren Abkürzungen sowie Begriffe der Kunsttheorie, Kunstgeschichte und Kunstphilosophie kennen lernen und vertiefen können.

In unserer sich fortlaufend erweiternden Kategorie "Kunstlexikon" liefern wir Ihnen Antworten auf Fragen wie "Was versteht man unter Art Brut, Tape Art, Makramee, Performance Art oder Konzeptkunst?"

Kunstepochen

In der Kunst erfolgt die Einteilung von Künstlern und Kunstwerken in Stilepochen. Diese orientieren sich an gemeinsamen charakteristischen Merkmalen der Kunstwerke und Kulturerzeugnisse eines Zeitalters.

Die Einteilung in Epochen dient als ein Hilfsmittel zur Strukturierung und Einordnung von Werken und Künstlern in einen zeitlichen Rahmen und ein kulturgeschichtliches Geschehen.

Zu den wichtigsten Kunstepochen zählen beispielsweise Antike, Romantik, Gotik, Renaissance, Barock, Biedermeier, Impressionismus, Expressionismus, Jugendstil und Pop Art …

Das Wissen um Kunstepochen spielt eine große Rolle insbesondere im Kunsthandel sowie in der Kunsttheorie und der klassischen Bildanalyse.

In dieser Rubrik des Kunstblogs möchten wir Ihnen zu einem besseren Verständnis rund um diese Epochen, Stilrichtungen und Strömungen verhelfen.

Kunststile und Stilrichtungen

Der Kunststil oder auch die Stilrichtung bei Kunstwerken bezeichnet die einheitliche Ausprägung der Kunstwerke und Kulturerzeugnisse eines Zeitalters, eines Künstlers oder einer Künstlergruppe, einer Kunstrichtung oder Kunstschule.

Es handelt sich hierbei um ein Hilfsmittel zur Einordnung und Systematisierung der Vielfalt von Kunst. Er bezeichnet Übereinstimmendes, das sich von anderen unterscheidet.

Der Begriff ist thematisch zur Kunstepoche verwandt, ist jedoch nicht nur in einem zeitlichen Rahmen zu sehen und daher weitaus umfassender.

In dieser Rubrik möchten wir Ihnen zu einem besseren Verständnis rund um Stilrichtungen und Strömungen in der Kunst verhelfen.

Highlights der Woche

Unter dieser Rubrik präsentieren wir Ihnen unsere persönlichen Wochenhöhepunkte aus der bunten Nachrichtenwelt der Kunst und des kreativen Schaffens.

Dabei legen wir den Fokus auf eine möglichst vielseitige und abwechslungsreiche Zusammenstellung spannender Nachrichten und Netzfundstücke, die sich für uns aus der Masse an Berichterstattungen deutlich abgehoben haben.

In der Regel erscheinen die Beiträge in dieser Rubrik zum Ende jeder Kalenderwoche als eine Art persönlicher Wochenrückblick unserer Redaktion.

Gerne können Sie diese Kategorie per RSS-Feed abonnieren, um in Zukunft keine Beiträge mehr zu verpassen.

RSS-Feed zur Kategorie Highlights der Woche

Beliebte Beiträge:

  • Abstrakte Kunst – Alles über die gegenstandslose Kunstrichtung
  • Berühmte Ölgemälde – Top 100 für Reproduktionen in Museumsqualität
  • Die plötzliche Attraktivität von Kunstauktionen und die Top10 Auktionshäuser in Deutschland
  • Art-o-Gramm: Pablo Picasso - Zum Künstler geboren
  • Die besten Möglichkeiten, um als Künstler im Jahr 2022 Geld zu verdienen
  • Erfolgreich in Kunst investieren – Kunst als Investment
  • Frida Kahlo – Mexikanische Malerin und Ikone der Emanzipation

Kunstwerke im Fokus

  • Ölgemälde "Picasso-Lady with a fan" (2022) von Anna Lubchik (Ukraine)
    Ölgemälde "Picasso-Lady with a fan" (2022) von Anna Lubchik (Ukraine)
  • Mixed-Media Landschaftsmalerei "Quiet Sunrise" (2022) von Silvia Pavlova, Urban Art
    Mixed-Media Landschaftsmalerei "Quiet Sunrise" (2022) von Silvia Pavlova, Urban Art
  • Friedensreich Hundertwasser: Kunstwerk (906) "Hauskatze", gerahmt
    Friedensreich Hundertwasser: Kunstwerk (906) "Hauskatze", gerahmt

Weitere Kunstwerke

  • Zeitspirale
    Zeitspirale
  • BERGLANDSCHAFT
    BERGLANDSCHAFT
  • Abstrakte Küstenlandschaft "Eternity Now", Öl auf Leinwand von Tetiana BOND
    Abstrakte Küstenlandschaft "Eternity Now", Öl auf Leinwand von Tetiana BOND

Kunstplaza

  • Über uns
  • Rechtliche Hinweise
  • Pressebereich / Mediakit
  • Werbung auf Kunstplaza
  • RSS Feeds / News abonnieren
  • Kontakt

Kunstmagazin

  • Über das Kunstmagazin
  • Über Art-o-Gramme & Kaleidoskope
  • Gastbeiträge / Gastautor werden

Online Galerie

  • Über die Online Galerie
  • Richtlinien & Grundsätze
  • Kunst kaufen in 3 Schritten
  • Kunst verkaufen in 3 Schritten
  • Preise & Gebühren

Online Community

  • Über die Online Community
  • Community Richtlinien
  • Netiquette
  • Moderation

© 2015-2023 Kunstplaza.de. All Rights Reserved.

Impressum   AGB   Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Leider können wir nicht gänzlich auf Cookies verzichten, um ein bestmögliches Nutzererlebnis auf Kunstplaza zu bieten. Datensparsamkeit ist uns aber ein großes Anliegen. Ausführliche Infos dazu unter
Funktionale Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}