• Startseite
  • Online Galerie
    • Online Galerie – Startseite
    • Kategorien
    • Kunstwerke durchstöbern
    • Nach Kunstwerken suchen
  • Kunst Magazin
    • Kunstmagazin – Startseite
    • Architektur
    • Art-O-Gramme
    • Ausstellungen
    • Bildhauerei
    • Crypto Art & NFTs
    • Design
    • Digitale Kunst
    • Fashion Design
    • Film & Fernsehen
    • Fotografie
    • Für eine gute Sache
    • Galerien
    • Grafikdesign
    • Handwerk
    • Humor
    • Installationen
    • Kaleidoskope
    • Konzeptkunst
    • Kreative Geschenke
    • Kreative Ideen
    • Kreativität
    • Kunstepochen
    • Kunstgeschichte
    • Kunsthandel
    • Kunstkurse & Künstlerische Ausbildung
    • Künstler
    • Kunstlexikon
    • Kunst Marketing
    • Kunstmarkt Wissen
    • Kunstprojekte
    • Kunststile
    • Kunstszene
    • Kunstwerke
    • Literatur, Lyrik & Dichtung
    • Malerei
    • Multimedia
    • Museen
    • Musik
    • Performance Art
    • Pressemeldungen
    • Produktempfehlungen
    • Skurriles
    • Street Art / Urbane Kunst
    • Tipps für Kunsthändler
    • Tipps für Künstler
    • Trends
    • Veranstaltungen
    • Videokunst
    • Von Kunst leben
    • WTAWT
    • Zeichnen
  • Mein Konto
    • Login / Einloggen
    • Neu registrieren

Kunstmagazin informiert rund um Kunst, Design und Kultur

10. Juli 2022

Kunst der Ur- und Frühgeschichte: Germanische Kunst‎; Entstehung des Langobardenreichs

Bei den Langobarden ist schon der Name rätselhaft: Sie könnten nach ihren langen Bärten benannt worden sein, lautet eine bekannte Hypothese – die waren aber ein paar Jahrhunderte vor Erfindung der Schere höchstwahrscheinlich nicht wirklich ein Alleinstellungsmerkmal. Der Name könnte sich auch von ihren Hellebarden herleiten, den besonders langen Streitäxten,…
Germanische Kunst‎; Entstehung des Langobardenreichs
24. Juni 2021

Die Wissenschaft hinter der Klavierkunst

Eine Welt ohne Musik wäre heutzutage kaum vorstellbar – eine Welt ohne das Piano ebenso. Seit mehreren Jahrhunderten begleitet uns das Klavier bereits und hat so manchen musikalischen Meilenstein in der Geschichte geprägt. Und auch, wenn die Klavierkunst in der modernen Musik zwischen synthetischen Rhythmen und elektrischen Gitarren kaum noch…
Klavierkunst bietet unendliche musikalische Möglichkeiten
14. Mai 2023

Skandinavisches Produktdesign – Viel mehr als nur Scandi Chic, Hygge und Lifestyle-Trend

Die letzten Jahre geisterten Schlagwörter wie Scandi Chic, Nordic Design oder Hygge-Lifestyle fast schon inflationär durch die Mode- und Interior-Design Welt. Der Hype um die Mischung aus Minimalismus, Funktionalität und Gemütlichkeit war enorm und Scandinavian Design schlicht der dominierende Trend der jüngsten Zeit. Inneneinrichtung im Skandinavischen DesignFoto von Minh Pham…
Skandinavisches Design zeichnet sich durch einen minimalistischen, klaren Ansatz aus
11. September 2023

Isa Genzken: Eine Künstlerin an der Spitze – der (vor vor-)letzten Männerdomäne

Stichworte: Bedeutendste deutsche Künstlerin, Frauen in der Kunstwelt, Gleichberechtigung, Medien-Berichterstattung und Privatleben, Zusammenhang von Erfolg und Qualität in der Kunst Schwierige Trennungen, Internet-Meinungs-Vermache und zweifelhafte Suchergebnisse hin; schlechte mediale Vermittlung nicht auf Anhieb verständlicher Kunst und privates Künstler-Privatleben her: Isa Genzken ist für wertende Kunstbetrachter schon lange die überhaupt wichtigste…
Isa Genzken: Rose, vor der Neuen Leipziger Messe
11. Juni 2021

Emotion im Bild: So lassen sich große Gefühle für die Ewigkeit festhalten

Wenn Menschen in einer Fotografie festgehalten werden, ergibt sich immer eine besondere emotionale Komponente. Eine Aufnahme, ganz gleich, ob es sich um ein Porträt oder um eine spontane Momentaufnahme handelt, lebt immer von der Stimmung, die die aufgenommenen Personen vermitteln. Von besonderer Bedeutung wird die Abbildung lebendiger und authentischer Emotionen,…
Fotografie - Natürliche Emotion in gestellten Bildern
3. Juni 2021

Artemisia Gentileschi – Italienischer Barock von seiner weiblichen Seite

Es ist wenig schmeichelhaft, was die Bilder Artemisia Gentileschis aus der italienischen Gesellschaft des Barock zeigen. Zwar stellt die Künstlerin, die als einzige italienische Barockmalerin gelten darf, historische und biblische Szenen auf ihren Gemälden dar. Aber aus ihrem Leben ist dann doch genügend bekannt, um eine autobiografische Interpretation zu erlauben: Artemisia Gentileschi stellte insbesondere…
Artemisia Gentileschi - Selbstporträt als Allegorie der Malerei (1638/1639)
26. Mai 2021

Schule im Corona-Modus – Einblicke in die Gefühlswelten junger Menschen während einer Extremsituation

„Schule im Corona-Modus – Eindrücke und Erlebnisse von Schülerinnen und Schülern“ „Bei den Aufgaben komme ich nur langsam voran, das stresst mich richtig“, schreibt Tyler. Alya hat große Angst, „dass meine Tante, die Krebs hat, das Corona-Virus bekommt und stirbt.“ Und Lisa wird poetisch: „Schule in Zeiten von Corona ist…
Herausgeber Tobias Greilich mit seinem neuen Buch "Schule im Corona Modus"
20. Mai 2021

Was unterscheidet gute Landschaftsfotos von großartigen Landschaftsaufnahmen?

Als ich mir meine erste Systemkamera mit manueller Aufnahmefunktion und Anfänger-Objektiv gekauft hatte, bildete ich mir ein, dass Landschaftsfotografie doch gar nicht so schwer sein könne. Warten auf den ersten ansehnlichen Sonnenuntergang hinter dem See, knipsen, Fotodruck auf große Leinwand und fertig. Während diese romantisch naiven Vorstellungen für Urlaubs- und…
Landschaftsfotos - Die richtige Location ist entscheidend
20. Juli 2021

Wo bleibt die Meme-Art?

Inhaltsübersicht / Schnellnavigation Toggle Memes als KulturerscheinungVom netten Bildchen zum einflussreichen KommunikationswerkzeugMemes können begeisternAufruf zum Aufstand gegen Impact!Die besten Memes 2018 (weltweit)Kunst (Promotion) mit Art-Memes Memes als Kulturerscheinung Das erste Meme war das schlichte Smiley 😉, das von Informatik-Professor Scott E. Fahlman am 19. September 1982 im Usenet der Carnegie…
Die besten Internet Memes 2018
5. September 2023

Bilder in den richtigen Rahmen bringen – Zahlreiche Möglichkeiten für die gekonnte Präsentation von Kunstgemälden

Kunst spricht für sich und genügt sich selbst. Dennoch spielt auch die Rahmung für die geeignete Präsentation eine wichtige Rolle. Ein Rahmen kann akzentuieren, verstärken, Fokus setzen und Aufmerksamkeit lenken. Grund genug, sich als Künstler, Galerist oder Kunstsammler mal ausführlich mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Inhaltsübersicht / Schnellnavigation Toggle Leinwandbilder auf…
Vielfalt an Bilderrahmen und Kunstrahmen für Keilrahmengemälde
20. Mai 2021

Landschaftsbilder in der Fotografie

In der Malerei gibt es das Genre der Landschaftsmalerei schon sehr lange. Woher stammt das Wort Landschaft überhaupt? Im 12. Jahrhundert entstand das Wort im althochdeutschen Sprachraum. Ursprünglich bezeichnete das Wort die Gesamtheit der Bewohner eines Landes. Erst im späten Mittelalter wurde der Begriff Landschaft auf die geographische Bedeutung bezogen.…
Für atmosphärische Landschaftsfotografie muss das Timing und Licht stimmen
30. Juli 2021

Farbenlehre, Farbtheorie und Styleguides im (Fashion) Design

Die Farbenlehre ist generell erst mal die Lehre von Systemen zur Ordnung von Farben und schon einer der bedeutendsten Dichter und Denker der deutschen Geschichte beschäftigte sich im Austausch mit Malern und Philosophen intensiv mit diesem Thema: sein Name war Johann Wolfgang von Goethe. Er entdeckte u.a. das Phänomen der…
Farbkreis nach Johannes Itten. 1961
8. Mai 2021

Kunstgeschichte – Kunst der Neuzeit – Künstler: Adalbert Stifter

1805 – 1868, der österreichische Schriftsteller wird zu den bedeutendsten Autoren des Biedermeier gezählt. Generationen von Schülern würden eher für den Titel „langweiligster Autor des Planeten“ plädieren – mit Aneinanderreihung von Über-60-Wort-Sätzen wie diesem: „Durch die duftblauen Waldrücken noch glänzender, liegt es geklemmt in den Thalwindungen, weithin sichtbar, erst ein…
Ferdinand Georg Waldmüller - Bildnis Adalbert Stifter
3. November 2022

Emilia und Ilya Kabakov oder „Die Russische Seele von New York“ – Teil 2

[Fortsetzung aus Teil 1] Bei den Kabakovs funktionierte die Zusammenarbeit wohl von Anfang an gut, sie trägt nämlich schnell beachtliche Früchte: 1989 erhielt Ilja Kabakov ein DAAD-Stipendium, Kabakov-Arbeiten werden in diesem Jahr exklusiv in den DAAD-Galerien in Berlin, der De Appel Foundation Amsterdam, dem Institute of Contemporary Art und den…
Ilya Kabakov im Garage Museum of Contemporary Art, 2017
2. Juli 2023

Emilia und Ilya Kabakov oder „Die Russische Seele von New York“ – Teil 1

Emilia und Ilya Kabakow gehören zu den bedeutendsten Malern und Konzeptkünstlern der Welt, weil sie diese Welt seit gut drei Jahrzehnten mit Original Russischer Kunst aus New York überraschen. Nun liegt New York nicht wirklich im russischen Kernland; dass hier Original Russische Kunst entsteht, darf und sollte verwundern. Nicht das…
Emilia und Ilya Kabakov in Moskau (2013)
30. August 2023

David Hockneys Weg zur Kunst: So viel mehr als nur Talent

David Hockney zählt zu den berühmtesten Künstlern der Welt. Auf der Weltbestenliste der Kunst ist er unter den 100 führenden Künstlern zu finden, seit dieses (computergestützte) Ranking 2001 ins Leben gerufen wurde. Da Hockney aber 1937 geboren ist und im englischsprachigen Teil der Kunstwelt bereits in den 1960ern auf einen…
Farbenfrohe Bilder von David Hockney bei der Royal Academy of Arts Ausstellung in London (Jan 2012)
3. August 2021

44 inspirierende Zitate für mehr Kreativität

Als kreativer Kopf oder Freiberufler in einem schöpferischen Tätigkeitsfeld kennen Sie das doch bestimmt auch: Sie sitzen gerade an einem neuen Auftrag und müssen sich ein Konzept, ein Design oder eine kreative Lösung ausdenken, doch Ihnen will einfach nichts Konstruktives einfallen. Sie erleben die vielbesagte kreative Blockade, von der vor…
Inspiration und Kreativität
17. April 2021

Kunst der Ur- und Frühgeschichte; Piktische Kunst; Abdie Church

Die Ruine der Abdie Church nahe dem schottischen Newburgh stammt aus dem Mittelalter (1242 geweiht); wurde aber bereits damals an einem „Ort der Geschichte“ errichtet. Dieser Ort wurde bereits geprägt durch den Lindores Stone, einem Piktischen Symbolstein aus dem 7. Jahrhundert n. Chr. Die Pikten haben ihre Namen von den…
Ruinen der Abdie Church - fotografiert von James Allan
14. April 2021

Nikita Golubev: Dreckige Kunst vom Feinsten

Nikita Golubev lebt in Moskau, wühlt jeden Tag im Dreck, ihm folgen eine ganze Menge Menschen, die mehr oder weniger begeistert sind von dem, was er macht. Und doch werden die sozialgestörten Zeitgenossen, die sich geifernd auf diesen Artikel über a) einen Moskauer Zuhälter auf unterstem Niveau (es soll Leute…
Nikita Golubev - Russischer Street Art Künstler
2. Juli 2023

Bruce Nauman – Berühmter Vertreter der Konzeptkunst

Viele der Künstler, die heute zu den bekanntesten und erfolgreichen zählen, sind Konzeptkünstler. Zu ihnen gehört auch Bruce Nauman, der 1941 geborene US-amerikanische Künstler. Nauman zeigte bereits in seiner Jugend die für viele Konzeptkünstler bezeichnende allumfassende Neugier und Weltoffenheit, so war bereits die Fächerwahl für seine Ausbildung ungewöhnlich in ihrer…
Auf einem Aluminiummonolithen montierte Neonröhren von Bruce Nauman, 1985 (Tate Modern, London, Vereinigtes Königreich)
Vorherige 1 … 13 14 15 16 17 18 19 … 28 Weiter

Suchen

Kategorien

  • Allgemein
  • Architektur
  • Art-O-Gramme
  • Ausstellungen
  • Auszeichnungen
  • Bildhauerei
  • Crypto Art & NFTs
  • Design
  • Digitale Kunst
  • Ein Blick auf…
  • Fashion Design
  • Film & Fernsehen
  • Fotografie
  • Für eine gute Sache
  • Galerien
  • Gartengestaltung & Landschaftsarchitektur
  • Grafikdesign
  • Handwerk
  • Highlights der Woche
  • Humor
  • Inneneinrichtung
  • Installationen
  • Interviews
  • Kaleidoskope
  • Kino
  • Konzeptkunst
  • Kreative Geschenke
  • Kreative Ideen
  • Kreativität
  • Kunst Marketing
  • Kunstepochen
  • Kunstgeschichte
  • Kunsthandel
  • Kunstkurse & Künstlerische Ausbildung
  • Künstler
  • Kunstlexikon
  • Kunstmarkt Wissen
  • Kunstmessen
  • Kunstprojekte
  • Kunststile
  • Kunstszene
  • Kunstvolles aus der Region
  • Kunstwerke
  • Literatur, Lyrik & Dichtung
  • Malerei
  • Memes
  • Multimedia
  • Museen
  • Musik
  • News
  • Off Topic
  • Oper
  • Performance Art
  • Pressemeldungen
  • Produktdesign
  • Produktempfehlungen
  • Skurriles
  • Street Art / Urbane Kunst
  • Theater
  • Tipps für Kunsthändler
  • Tipps für Künstler
  • Trends
  • Veranstaltungen
  • Videokunst
  • Von Kunst leben
  • WTAWT
  • Zeichnen

Beliebte Beiträge:

  • Abstrakte Kunst – Alles über die gegenstandslose Kunstrichtung
  • Berühmte Ölgemälde – Top 100 für Reproduktionen in Museumsqualität
  • Die plötzliche Attraktivität von Kunstauktionen und die Top10 Auktionshäuser in Deutschland
  • Art-o-Gramm: Pablo Picasso - Zum Künstler geboren
  • Die besten Möglichkeiten, um als Künstler im Jahr 2022 Geld zu verdienen
  • Erfolgreich in Kunst investieren – Kunst als Investment
  • Frida Kahlo – Mexikanische Malerin und Ikone der Emanzipation

Kunstwerke im Fokus

  • Folk Art Acrylgemälde „Ella/She 3 Sophie“ (2015) der peruanischen Malerin Gisella Stapleton
    Folk Art Acrylgemälde „Ella/She 3 Sophie“ (2015) der peruanischen Malerin Gisella Stapleton
  • Surrealistisches Kunstwerk „Fedbergsun Vol. 3“ von Elmira Namazova, Digital Art auf Leinwand
    Surrealistisches Kunstwerk „Fedbergsun Vol. 3“ von Elmira Namazova, Digital Art auf Leinwand
  • "The black mask Painting" - Öl auf Leinwand von Trevisan Carlo
    "The black mask Painting" - Öl auf Leinwand von Trevisan Carlo

Weitere Kunstwerke

  • Acrylmalerei "Still Life" der russischen Malerin Elena Romanovskaya, Naive Kunst / Stillleben
    Acrylmalerei "Still Life" der russischen Malerin Elena Romanovskaya, Naive Kunst / Stillleben
  • "Emergence Two" - Bronzeskulptur von David G Smith
    "Emergence Two" - Bronzeskulptur von David G Smith
  • Goldfarbene Skulptur "Firedance" als Kunstguss
    Goldfarbene Skulptur "Firedance" als Kunstguss

Kunstplaza

  • Über uns
  • Rechtliche Hinweise
  • Barrierefreiheit
  • Pressebereich / Mediakit
  • Werbung auf Kunstplaza
  • Kontakt

Kunstmagazin

  • Über das Kunstmagazin
  • Editorial Policy / Redaktionelle Standards
  • Über Art-o-Gramme & Kaleidoskope
  • Gastbeiträge / Gastautor werden
  • RSS Feeds / News abonnieren

Online Galerie

  • Über die Online Galerie
  • Richtlinien & Grundsätze
  • Kunst kaufen in 3 Schritten
  • Preise & Gebühren

© 2015-2023 Kunstplaza.de. All Rights Reserved.

Impressum   AGB   Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Leider können wir nicht gänzlich auf Cookies verzichten, um ein bestmögliches Nutzererlebnis auf Kunstplaza zu bieten. Datensparsamkeit ist uns aber ein großes Anliegen. Ausführliche Infos dazu unter
Funktionale Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}