Was hat Gaming und Poker mit Kunst zu tun?

Gaming, Poker und Kunst Wenn man Menschen fragt, was in ihren Augen ein künstlerisches Produkt ist, werden sich alle darin einig sein, dass Malerei, Bildhauerei oder Filme dazu gehören. Nur die wenigsten werden Computergames oder Pokerspiele benennen. Kunst und Gaming Hinter Spielen, die Tausende im Computer spielen, verbergen sich Spiele-Designer…
Gaming, Poker und die Kunst

Interior Design Trends 2020 – Die 15 wichtigsten Wohntrends und Einrichtungsstile

Es ist kein Geheimnis, dass ein gekonntes Arrangement von Möbelstücken, Einrichtungsgegenständen, garniert mit geschmackvoller Deko und einer stimmungsvollen Farbpalette einen Raum in ein persönliches Himmelreich verwandeln kann. Dabei spielt es keine große Rolle, ob Sie sich für eine einzigartige, höchst individuelle Kreation entscheiden, es einfach halten mit stilvollen Optionen eines…
Wunsch nach einer nachhaltigen Lebensweise und Behaglichkeit prägt die Interior Design Trends der kommenden Jahre

Louise Bourgeois – Pionierin der Installationskunst

Inhaltsübersicht / Schnellnavigation Was genau ist eigentlich eine Installation?Louise Bourgeois – Entwicklung und kurze BiografieIch bin, was ich tue – Louise BourgeoisLouise Bourgeois – Die Bildhauerin und ihr avantgardistisches WerkSpäte Anerkennung Was genau ist eigentlich eine Installation? Der Techniker würde sagen: “Eine Verbindung verschiedener technischer Elemente in einer Art und…
Die Spinnenskulptur Maman von Louise Bourgeois in Bilbao

Gotische Baukunst in Deutschland

Baukunst in Deutschland: Ein weites Feld, das irgendwann in den Wirren der Kämpfe zwischen Römern und germanischen Stämmen beginnt, also in einer Zeit, die nicht sehr lange nach dem Beginn unserer Zeitrechnung liegt. Leider haben uns die germanischen Stämme keine interessanten Baulichkeiten hinterlassen, die haben noch nicht gebaut, sondern ihre…
Kölner Dom - Westseite

Kunst am Weihnachtsbaum – schnelle Ideen für ungewöhnliche Dekorationen

Der Weihnachtsbaum war letztes Jahr so langweilig, dieses Jahr sollte es wirklich einmal etwas ganz anderes sein (wie jedes Jahr). Lautet so eine Beschwerde in Ihrer Familie? Dann bieten Sie Ihrer Familie doch einmal einen völlig anderen Weihnachtsbaum: Setzen Sie einfach auf selbst gemachte Kunst am Weihnachtsbaum, so erhalten Sie…
Weihnachtsbaum aus Papier

Takashi Murakami – Bindeglied zwischen Kunst und Kommerz

Wenn Sie Ihr Weihnachtsfest in wie auch immer gearteter Weise durch Kunst bereichern möchten, durch ein Kunstwerk als Geschenk oder durch kleine, künstlerisch gefertigte Accessoires, stehen Sie unweigerlich beim Einkauf irgendwann an irgendeinem Punkt der Grenzlinie zwischen Kunst und kommerziellem Kitsch. Dann stellt sich vielen Menschen die Frage: “Kaufen oder…
Takashi Murakami im Jahre 2006

Francis Durbridge – Krimiautor der alten Schule

Am 25.11.2012 wäre der 100. Geburtstag eines Mannes zu feiern gewesen, der durch sein Tun ganz entscheidend dazu beigetragen hat, künstlerische Unterhaltung direkt in die deutschen Wohnzimmer zu bringen. Francis Durbridge hat uns viele erholsame Abende und viele berühmte Krimis geschenkt, die zuerst als Hörspiele durch die englische BBC ausgestrahlt…
Grab des britischen Krimiautors Francis Durbridge auf dem Putney Vale Cemetery, London

Jacques Herzog & Pierre de Meuron – Das dynamische Duo der Baukunst

Sie sind nur aus Zufall auf diese Seiten geraten, und Sie haben auch keinen richtigen Draht zu Kunst? Zum Beispiel deshalb, weil Sie in Ihrem Alltag nun einmal nicht täglich von Kunst umgeben sind? Das stimmt für viele Einwohner Deutschlands nicht ganz. Denn Sie sind täglich von Kunst umgeben, auch…
Flamme der Olympischen Spiele 2008 im Pekinger National Stadium

Robert Rauschenberg – Pionier des Pop-Art

Robert Milton Ernest Rauschenberg ist ein amerikanischer Künstler, der in der Rangliste der zeitgenössischen Kunst zum ersten Dutzend gehört. Eigentlich ist er nur fast ein amerikanischer Künstler, denn die „Straßenkötermischung“ (augenzwinkerndes Eigenzitat) blickt auf indianische und deutsche Wurzeln zurück, die Großmutter war eine Cherokee, der Großvater hatte seine Heimat in…
Robert Rauschenberg im Jahre 1999

Rosemarie Trockel – vielschichtige Künstlerin mit Mut zur Kritik

Wir gratulieren Rosemarie Trockel herzlich zum 60. Geburtstag, der am 13.11.2012 gefeiert wurde! Rosemarie Trockel – das sind zum Beispiel wunderschöne Skulpturen aus und mit lebenden Pflanzen, die in den deutschen Skulpturenparks zu besichtigen sind. Jedoch kennen viele Gärtner diese veränderlichen und sich ständig wandelnden Skulpturen nicht. Einige Gärtner kennen…
Rosemarie Trockel: Less Sauvage than Others (Weniger wild als andere) (2007) in Münster

Inspirierende Geschenkideen für Kunstliebhaber

Sind Sie auf der Suche nach einem Geschenk für einen Menschen, der die Kunst über alles liebt? Wenn dies der Fall ist, dann sind Sie hier genau richtig. Nicht immer ist es einfach das geeignete Geschenk für einen Kunstliebhaber zu finden, denn die Auswahl ist hier besonders groß. Aus diesem…
Inspirierende Geschenkideen für Kunstliebhaber

René Magritte – der Magier des Surrealismus

René François Ghislain Magritte – ein Künstler, dessen Bilder Menschen träumen lassen. Die Motive seiner Bilder werden deshalb auch vielfach als Wiedergaben von Hirngespinsten gedeutet. Seine Werke entstammen aber keineswegs einer Traumwelt, im Gegenteil, Magritte ganzes künstlerisches Schaffen war dem Ziel verpflichtet, die Wirklichkeit anschaulich darzustellen. Der belgische Maler entdeckte…
Fotografie des belgischen Malers René Magritte aus dem Jahre 1967

Ernst Ludwig Kirchner – Mitbegründer der Dresdener Brücke

Ernst Ludwig Kirchner gehört heute nicht zu den bekanntesten deutschen Malern, obwohl der bedeutende Maler und Grafiker zu den Gründungsmitgliedern unserer wichtigsten expressionistischen Künstlergruppe, der Dresdener Brücke, gehört. (mehr …) Diesen Beitrag teilen:twittern teilen mitteilen merken teilen teilen teilen E-Mail drucken 
Selbstbildnis des Malers Ernst Ludwig Kirchner aus dem Jahre 1925

Zum Weihnachtsfest selbstgemachte Kunst verschenken?

Möchten Sie zum nächsten Weihnachtsfest einmal etwas verschenken, was für den Beschenkten wirklich etwas Besonderes ist? Wie wäre es dann mit ein wenig Kunst auf dem Gabentisch? Wenn Sie sich dem traditionellen Kunstmarkt finanziell nicht gewachsen fühlen und die neuen Vertriebswege im Internet, auf denen Sie eine große Auswahl an…
Gerhard Mevissen in seiner Kunstwerkstatt bei der Erstellung eines Kunstwerkes

Sigmar Polke – Prominenter Künstler abseits des Kommerz

Sigmar Polke ist einer unserer prominentesten Künstler – und dennoch gab es um seine Werke wohl nie ein solches andauerndes Medienspektakel wie um die Werke vieler anderer gefeierter Künstler. Damit ist Polke einer der Beweise dafür, wie viel es abseits der kommerziell am meisten gefeierten Kunst zu jeder Zeit zu…

Erfolgreich Kunst online verkaufen – Teil 1: Online Galerien

Das Internet bietet enormes Potential für den Verkauf von Kunstwerken für junge und aufstrebende Künstler und Kreative. Das gilt insbesondere für die Sparte der Bildenden Künste (Malerei, Zeichnungen, Skulpturen, Mixed Media, Schmuckhandwerk, usw.). Laut eines Artikels des britischen Magazins „TheGuardian“ aus dem Jahre 2014 betrugen die weltweit direkt über das…
Fotografie von Samuel Zeller

Die Filme von Til Schweiger

Tilman Valentin Schweiger wurde 1963 als Sohn eines Lehrerehepaares in Freiburg im Breisgau geboren, wuchs jedoch im hessischen Gießen und von 1977 bis zum Abitur in Heuchelheim nahe Gießen auf. Der „begehrteste Junggeselle Deutschlands“ (bunte.de/stars/til-schweiger_stid_170.html) zeigte zunächst keine schauspielerischen Ambitionen, sondern begann nach Abitur, Wehrdienst und Zivildienst erst ein Germanistikstudium…
Til Schweiger beim Toronto International Film Festival (2009)

Henri Matisse – Meister der Klassischen Moderne

Es gibt Künstler, die ihr Werk im vorletzten Jahrhundert begannen und denen dennoch ein noch spürbarer Einfluss auf die heutige Kunst nachgesagt wird – für Schüler, die sich das erste Mal mit einem Kunstgebiet beschäftigen, regelmäßig fast unglaublich. Zu ihnen gehört Henri Matisse, der bereits 1869 in Frankreich geboren wurde…
Portrait des Künstlers Henri Matisse aus dem Jahre 1933

Georg Baselitz – Der Maler mit den Bildern auf dem Kopf

Georg Baselitz gehört nun schon fast ein halbes Jahrhundert zu den größten deutschen Malern und Bildhauern, er ist vielleicht überhaupt der bekannteste zeitgenössische deutsche Künstler, und doch fällt vielen Deutschen zu seinem Namen nicht mehr ein als ein: “Ist das nicht der mit den Bildern auf dem Kopf?” (mehr …) Diesen…
Der deutsche Maler und Bildhauer Georg Baselitz