Die Filme von Fatih Akın

Gerade lief wieder “Soul Kitchen” im Fernsehen, und viele Fans und Neuentdecker dieses außergewöhnlichen Films hatten endlich einmal wieder einen ungewohnt vergnügten Abend vor dem Fernseher. Soul Kitchen ist ein Werk von Fatih Akın, der uns als Filmregisseur und Drehbuchautor, Produzent und Darsteller schon mit einigen herausragenden und ungewöhnlichen Filmen…
Deutsch-Türkischer Filmregisseur Fatih Akin (2010)

John Cage – Meister einer herrschaftsfreien und modernen Musik

Der 100. Geburtstag eines Jahrhundert-Musikers ist zu feiern: Am 5. September 2012 wäre der Ausnahmemusiker John Cage 100 Jahre alt geworden! Lehnen Sie sich zurück und gedenken Sie eine Minute seiner Musik (siehe folgendes kurzes Video mit dem Song „Ocean of Sounds“). (mehr …) Diesen Beitrag teilen:twittern teilen mitteilen merken teilen teilen teilen E-Mail drucken 
John Cage – Meister einer herrschaftsfreien und modernen Musik

Michelangelo Antonioni – Der marxistisch-intellektuelle Filmregisseur aus Italien

Am 29.9.2012 war der 100. Geburtstag von Michelangelo Antonioni, einem Filmregisseur, der zu den Schlüsselfiguren des modernen Kinos gehört. Dabei hat Antonioni erst recht spät den Entschluss gefasst, “sein Leben dem Film zu widmen”: Dem Sohn eines Gutsbesitzers war ein klassisch bürgerlicher Lebensweg zugedacht, so studierte er auch zunächst Volkswirtschaft…

Max Beckmann – Einer der bedeutendsten deutschen Künstler des 20. Jahrhunderts

Max Beckmann gehört zu den wichtigsten deutschen Künstlern des vergangenen Jahrhunderts, er hat die Malerei des ausgehenden 19. Jahrhunderts mit seinem figurenstarken Stil formend auf ihrem Weg begleitet. (mehr …) Diesen Beitrag teilen:twittern teilen mitteilen merken teilen teilen teilen E-Mail drucken 
Gedenktafel, Max Beckmann, Ringstraße 17, Berlin-Hermsdorf, Deutschland

Claude Monet – Begründer des Impressionismus

Viele, viele Postkartenmotive haben wir diesem Maler zu verdanken, das ist nicht ohne Grund so, denn viele seiner Bilder sind einfach unglaublich schön. Dabei hat es lange gedauert, bis Monets Leben eine Stetigkeit erlangte, in der die Erschaffung solch schöner Bilder adäquat erschienen wäre, in der Jugend war sein Leben…
Claude Monet - Selbstportrait in Beret aus dem Jahre 1886

Markus Lüpertz – Das Künstlergenie mit Hang zur Selbstdarstellung

Markus Lüpertz wurde mitten im Krieg in Reichenberg geboren, im April 1941, das seit Mai 1945 unter dem Namen Liberec zur wiedererrichteten Tschechoslowakei gehört, Familie Lüpertz flüchtete daraufhin 1948 ins Rheinland. Nach dieser Erschütterung in frühester Jugend startete Lüpertz Karriere zögerlich, bald jedoch um so nachhaltiger: Nachdem er aus einer…

Salvadore Dalí – Der exzentrische Katalane

Wunderbarer, verrückter, verträumter, spielerischer (und geldgieriger) Dalí – er wird als Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner unvergessen bleiben, in mehrerer Hinsicht hat er als Künstler Unerhörtes gewagt und bewirkt. Der volle Name des Künstlers ist ähnlich variantenreich wie sein Werk: Dalí heißt “ausgeschrieben” Salvadore Felipe Jacinto Dalí i Domènech,…
Salvador Dali mit Babou, dem Ozelot (1965)

Gustav Klimt – Der Goldjunge aus Wien

Gustav Klimt ist gerade überall im Gespräch, an seinem 150. Todestag am 14. Juli widmete sogar Google dem momentan so begehrten Künstler ein Doodle, ein speziell gestaltetes Google-Logo. Natürlich wurde in dieses Doodle Klimts Bild “Der Kuss” integriert, das Bild, das bereits eine phänomenale Erfolgsgeschichte als Lieblings-Druckvorlage für Möbelhauskunst hinter…
Gustav Klimt - Die Gorgonen (1902)

Die Architektur des Bauhaus

Kaum eine andere Architektur hat unser Land so sichtbar beeinflusst wie die Architektur, die aus der Kunstschule des Bauhaus hervorging. Denn das war das Bauhaus: Eine Kunstschule, die als Bildungsstätte für Kunst und Kunstgewerbe, Architektur und Design begann. Gerade dieser ganzheitliche Ansatz war jedoch verantwortlich dafür, dass der Begriff Bauhaus…
Das Bauhaus-Gebäude Dessau

Der Expressionismus, die “Brücke” und der “Blaue Reiter”

Wer Kunst kennenlernen möchte, wird sich mit Stilrichtungen – wie zum Beispiel dem Expressionismus beschäftigen, denn die Stilrichtungen sind wichtige Anhaltspunkte, die uns helfen, Kunst einzuordnen. Der einzelne Künstler teilt sich in seinem Bekenntnis zu einer Stilrichtung mit oder kann durch seine Einordnung in eine Stilrichtung vom künstlerischen Laien besser…
Luigi Russolo - Souvenir d'une nuit, 1911

Bildband Flora Fashion & Inspirationsquellen im Fashion Design

Kürzlich wurden wir auf den neu erschienenen Bildband Flora Fashion aufmerksam, in dem renommierte Mode- und Nachwuchsdesigner wie Elena Nazaroff, Aphia Sakyi oder Louise Sommerlatte mit wunderbaren Fashion Illustrationen die Welt der Botanik neu interpretierten. Die Leichtigkeit ebenso wie die verspielte Eleganz der floralen Illustrationen hat uns auf Anhieb in…
Fashion Illustration inspiriert von der Nelke - Designerin: Rula von Kuniri

Paul Klee – Maler, Grafiker und Stilwanderer

Am 29. Juni 2012 jährte sich der Todestag des Malers und Grafikers Paul Klee zum 72sten Mal, und doch werden seine Werke von heutigen Bewunderern als atemberaubend und höchst aktuell empfunden. Klee hat in seinem Werk mit vielen Stilrichtungen experimentiert, er wurde von Kunstkennern dem Expressionismus und dem Konstruktivismus, dem…
Fotographie von Paul Klee, 1911

Pablo Picasso – Meister des Kubismus

Pablo Picasso, der mit Geburtsnamen Pablo Ruiz Picasso heißt, wurde 1881 im spanischen Málaga geboren. Er hat als Maler, Grafiker und Bildhauer die Kunstwelt entscheidend beeinflusst, bis er 1973 im stolzen Alter von 91 Jahren in Frankreich starb. In dieser langen Lebenszeit war Picasso als Künstler sehr arbeitsam, sein umfangreiches…
Büste von Pablo Picasso in Celebrity Alley in Kielce, Polen

Der Wochenrückblick zur KW 17 2020

Inhaltsübersicht / Schnellnavigation jetzt wieder nach langer Pause…unser Wochenrückblick.Späher am Waldsaum – zum 60. Geburtstag von Neo RauchFotografie in der Corona-Krise – Fotograf Alec Soth mit Minivan durch MinnesotaCorona-Shutdown: Museen und Galerien in Berlin bereiten sich auf Wiedereröffnung vorVerlust der Flick-Sammlung: Wer sind die Verantwortlichen für das Versagen der Berliner…
Highlights der Woche 17 2020

Künstler vs. Werk – Kampf im Street Fighter Stil

Maker vs. Marker – 2D Stop Motion Animation Macher gegen Marker – so lautet das Motto dieses Videos. Hier kämpft die Hand des Zeichners höchst selbst gegen seine geschaffene Zeichenfigur. Das Werk richtet sich hier also gegen seinen Schöpfer…dieses Thema kommt uns irgendwie bekannt vor…;-) Mit diesem Stop-Motion-Duell in 2-D…
Maker vs. Marker - 2D Stop Motion Animation

Douglas Gordon und das Kino als Kunst

Douglas Gordon gehört zu den wichtigsten Künstlern, die unsere gegenwärtige Kunstwelt – und vor allem den Kunstmarkt – bereichern. Auf der „Welt-Bestsellerliste der Künstler“ von artfacts.net ist er momentan auf dem Platz 24 zu finden. Lieben Sie Kino, gut gemachte Filme, Dramatik, immer noch fesselnde und in ihrer Kunstfertigkeit unerreichte…
Douglas Gordon - Monument for a Forgotten Future

Kunst als Geschenk

Unglaublich viele Menschen beschweren sich häufig und immer wieder, dass sie nicht die richtigen Geschenke für die Menschen finden, die ihnen lieb sind. Alles, was diese bräuchten, hätten sie bereits, und für die Dinge, die ihnen so richtig Freude machen würden, habe man leider nicht genug Geld. Offensichtlich wurde bei…
Kunst als Geschenk

Art-o-Gramm: RLF – Kunst und Protest

Was ist eine Kunst-Protestbewegung? Na eben eine Bewegung, die Kunst zum Protest nutzt. Die Kunst-Protestbewegung „RLF“ um Architekt und Autor Friedrich von Borries will gegen den Kapitalismus protestieren. Sie will den Kapitalismus mit seinen eigenen Mitteln überwinden und will das nach eigener Aussage erreichen, indem sie Protest in Luxusprodukte und…
Die RLF “SHOW YOU ARE NOT AFRAID” Schablone zum Runterladen und Markieren eurer Orte der Revolution

Ein Blick auf: Richard Serra

Schule oder Leben: Das Werk eines Künstlers kann von vielen Seiten betrachtet werden, unter vielen Aspekten, und Sie können viele Zwecke mit dieser Annäherung verfolgen. Eine Grundlage bleibt jedoch bei jeder Beschäftigung mit einem Künstler nützlich, nämlich die wichtigsten Fakten zu diesem Künstler auf einen Blick parat zu haben: Richard…
Dillingen