• Startseite
  • Online Galerie
    • Online Galerie – Startseite
    • Kategorien
    • Kunstwerke durchstöbern
    • Nach Kunstwerken suchen
  • Kunst Magazin
    • Kunstmagazin – Startseite
    • Allgemein
    • Architektur
    • Art-O-Gramme
    • Ausstellungen
    • Auszeichnungen
    • Bildhauerei
    • Crypto Art & NFTs
    • Design
    • Digitale Kunst
    • Fashion Design
    • Film & Fernsehen
    • Fotografie
    • Für eine gute Sache
    • Galerien
    • Grafikdesign
    • Handwerk
    • Humor
    • Installationen
    • Kaleidoskope
    • Kino
    • Konzeptkunst
    • Kreative Geschenke
    • Kreative Ideen
    • Kreativität
    • Kunstgeschichte
    • Kunsthandel
    • Künstler
    • Ein Blick auf…
    • Kunstkurse & Künstlerische Ausbildung
    • Kunst Marketing
    • Kunstepochen
    • Kunstlexikon
    • Kunstprojekte
    • Kunststile
    • Kunstszene
    • Kunstwerke
    • Literatur
    • Malerei
    • Multimedia
    • Museen
    • Musik
    • Off Topic
    • Performance Art
    • Pressemeldungen
    • Produktempfehlungen
    • Skurriles
    • Street Art / Urbane Kunst
    • Tipps für Kunsthändler
    • Tipps für Künstler
    • Trends
    • Veranstaltungen
    • Videokunst
    • Von Kunst leben
    • WTAWT
    • Zeichnen
  • Mein Konto
    • Login / Einloggen
    • Neu registrieren

Kunstmagazin informiert rund um Kunst, Design und Kultur

3. August 2021

44 inspirierende Zitate für mehr Kreativität

Als kreativer Kopf oder Freiberufler in einem schöpferischen Tätigkeitsfeld kennen Sie das doch bestimmt auch: Sie sitzen gerade an einem neuen Auftrag und müssen sich ein Konzept, ein Design oder eine kreative Lösung ausdenken, doch Ihnen will einfach nichts Konstruktives einfallen. Sie erleben die vielbesagte kreative Blockade, von der vor…
Inspiration und Kreativität
17. April 2021

Kunst der Ur- und Frühgeschichte; Piktische Kunst; Abdie Church

Die Ruine der Abdie Church nahe dem schottischen Newburgh stammt aus dem Mittelalter (1242 geweiht); wurde aber bereits damals an einem „Ort der Geschichte“ errichtet. Dieser Ort wurde bereits geprägt durch den Lindores Stone, einem Piktischen Symbolstein aus dem 7. Jahrhundert n. Chr. Die Pikten haben ihre Namen von den…
Ruinen der Abdie Church - fotografiert von James Allan
14. April 2021

Nikita Golubev: Dreckige Kunst vom Feinsten

Nikita Golubev lebt in Moskau, wühlt jeden Tag im Dreck, ihm folgen eine ganze Menge Menschen, die mehr oder weniger begeistert sind von dem, was er macht. Und doch werden die sozialgestörten Zeitgenossen, die sich geifernd auf diesen Artikel über a) einen Moskauer Zuhälter auf unterstem Niveau (es soll Leute…
Nikita Golubev - Russischer Street Art Künstler
11. April 2021

Bruce Nauman – Berühmter Vertreter der Konzeptkunst

Viele der Künstler, die heute zu den bekanntesten und erfolgreichen zählen, sind Konzeptkünstler. Zu ihnen gehört auch Bruce Nauman, der 1941 geborene US-amerikanische Künstler. Nauman zeigte bereits in seiner Jugend die für viele Konzeptkünstler bezeichnende allumfassende Neugier und Weltoffenheit, so war bereits die Fächerwahl für seine Ausbildung ungewöhnlich in ihrer…
„Truncated Pyramid Room“ in Lörrach, Deutschland
8. April 2021

Kunst der Vor- und Frühgeschichte: Betrachtungszeitraum

Wer sich einem Wissensgebiet nähert, will zunächst die Grundlagen wissen: Worum geht es? Es geht um Kunst, wie auch immer die definiert wird. Kunst der Vor- und Frühgeschichte, also die Kunst, die unsere Vorfahren hinterlassen haben, bevor die eigentliche (schriftliche) Geschichtsschreibung begann. In welchem Zeitraum hat sich dieses Wissen entwickelt…
Kunst der Vor- und Frühgeschichte; Betrachtungszeitraum
7. April 2021

Teppiche aus dem Orient als Kunstobjekte – Zeitlos schön

Teppiche aus dem Orient sind nicht bloß ein beliebter Bodenbelag. Orient-Teppiche haben eine lange und traditionsreiche Geschichte, die bis ins 6. Jahrhundert vor Christus datiert werden kann. Genau kann man heute nicht sagen, wann die ersten Teppiche gewebt wurden, aber einer der ältesten Teppiche, der noch heute einigermaßen gut erhalten…
Echte Orient-Teppiche müssen im sogenannten Teppichgürtel produziert worden sein
23. August 2021

Die Künstlerin Isa Genzken: Leben für die Kunst, mit wenig Kompromissen

Isa Hanne-Rose Genzken ist eine deutsche Künstlerin mit einem gewaltigen internationalen Renommée, die seit Jahrzehnten in Berlin (und sehr oft in New York) lebt und arbeitet. Sie ist 1948 geboren, vollendet also 2018 (am 27. November) ihr 70. Lebensjahr, womit sie ein knappes halbes Jahrhundert Kunstschaffen hinter sich hat. Für…
Bildhauerin Isa Genzgen während der Eröffnung ihrer Ausstellung Sesam öffne dich im Ludwig-Museum Köln.
5. Februar 2023

Barockmusik – Kennzeichnende Merkmale der klassischen Musikepoche

Die Stilepoche des Barock war nicht auf Malerei, Bildhauerei und Architektur beschränkt. Neben Meistern der Barockmalerei, wie Caravaggio und Peter Paul Rubens, Barockskulpturen und Barockarchitektur (insbesondere Kirchenbauten) war insbesondere die klassische Musik eine berühmte Form der Barockkunst im 17. und 18. Jahrhundert. Inhaltsübersicht / Schnellnavigation Die Barockzeit (1600 – 1750)Was…
Moderne Ensembles treffen vor jeder Aufführung ihre eigenen Entscheidungen zu Artikulation, Ornamentik und Dynamik bei Barockpartituren
11. April 2023

Maurits Cornelis Escher oder: Es ist alles eine Frage der Perspektive

Haben Männer wirklich ein besseres räumliches Vorstellungsvermögen als Frauen? Männer haben ein besseres räumliches Vorstellungsvermögen als Frauen? Nun ja, möglicherweise ist das wirklich so, wahrscheinlich ergeben sich abhängig davon, wie man räumliches Vorstellungsvermögen ganz genau definiert und in welcher Weise dessen Existenz überprüft wird, höchst unterschiedliche Ergebnisse. Aber selbst wenn…
Fotoportrait von Maurits Cornelis Escher
30. März 2021

Yayoi Kusama: Eine Welt aus Kunst gebaut

Yayoi Kusama gehört zu den bedeutendsten Künstlerinnen der Welt. Aktuell belegt Yayoi Kusama Platz 29 der (computergestützt nach Öffentlichkeitswirkung generierten) Weltrangliste der Kunst, rangiert also im vordersten Drittel der 100 gefragtesten Künstler der Welt. Yayoi Kusama ist eine von 17 Frauen unter den 100 weltbesten Künstlern (Wie war das? Wir…
Die japanische Pop Art Künstlerin Yayoi Kusama
27. März 2021

Bauten in Deutschland – Die Anfänge von Antike bis Romanik

Zur Kunst, die unseren Alltag ständig und deutlich wahrnehmbar begleitet, gehört die Baukunst. Menschen, die in der Nähe wirklich beeindruckender Baukunstwerke wohnen, gewinnen sicherlich an dauerhafter Lebensqualität, wenn sie täglich daran erinnert werden, welche Schätze sie um sich haben – im Gegensatz zu den Touristen, die extra kommen, um sich…
Tafel Baukunst VI – Römische Baukunst
3. August 2021

Kunst selbst entdecken – Malen wie Klimt

Hat Sie das Klimt-Fieber angesteckt? Das ist eigentlich unvermeidbar, gerade in der letzten Zeit funkelt es ja an jeder Ecke und in jeder Publikation “klimt-golden”. Gustav Klimt – Der Kuss;via Wikimedia Commons Aber vielleicht haben Sie einige von diesen Artikeln auch gelesen, und vielleicht ist Ihnen bereits bewusst geworden, dass…
Gustav Klimt - Der Kuss
5. Dezember 2022

Die 19 wichtigsten Museen, die Sie in den USA besuchen sollten

In den Vereinigten Staaten gibt es mehr als 35.000 Museen – eine beeindruckende Zahl, selbst wenn man die enorme Größe des Landes berücksichtigt. Es wird einer einzelnen Person immer verwehrt bleiben, sie alle zu besuchen Sie können sich anhand Ihrer Interessen aber die interessantesten für sich aussuchen. Und dann gibt…
Metropolitan Museum of Art The Met New York City
21. März 2021

Kunst der Ur- und Frühgeschichte: Germanische Kunst‎ – Guldgubbe

Guldgubbe oder Guldgubbar, schwedisch für „Goldmännchen“, wurden so benannt von den Bauern, die in den Dünen der skandinavischen Provinz Schonen immer wieder die kleinen Goldblech-Arbeiten fanden. Der erste Altertumsforscher, der sich 1791 mit den allerliebsten kleinen Goldfigürchen befasste, übernahm die Bezeichnung der Bauern, treffender geht’s auch schwer: Die „ältesten Toreuten…
Goldgubber Funde in der Siedlung Sorte Muld auf der dänischen Insel Bornholm
18. März 2021

Kunst der Ur- und Frühgeschichte: Germanische Kunst – Berdal-Stil

Frühe Zeugnisse des Oseberg-Stils werden in der kunstwissenschaftlichen Literatur teilweise als eigener Berdalstil unterschieden; auch der benannt nach seinem Fundort, der in diesem Fall in Norwegen liegt. Ob Berdal-Stil oder Oseberg-Stil; diese frühen Zeugnisse der Skulptur-Kunst in Skandinavien, die auf ca. 800 bis 850 v. Chr. eingeordnet werden, haben auf…
Germanische Kunst‎; Berdal-Stil
10. Juli 2022

Kunst der Ur- und Frühgeschichte: Germanische Kunst‎

Die Germanische Kunst‎ gehört komplett zur Ur- und Frühgeschichte der Kunst und nicht zur eigentlichen Kunstgeschichte der nordischen Völker. Denn diese Kunstgeschichte wird nicht als „germanische Kunstgeschichte“ bearbeitet, sondern stellt sich als Kunstgeschichte der Nationen dar, zu denen die germanischen Stämme schließlich wurden und die noch heute bestehen. Die diversen…
Germanische Kunst‎
12. März 2021

Kunst der Ur- und Frühgeschichte: Ein undogmatisches Lexikon

Ein Kunstmagazin, das Appetit auf Kunst machen will, kann auf pseudointellektuelle Sprachverbrämung verzichten und auch sonst etwas wagen. Zum Beispiel die Kunst der Ur- und Frühgeschichte der Menschheit am realen Werk darstellen, alle wichtigen Kunstwerke mit den wichtigsten Fakten, immer nur ein paar Stichworte, hier und jetzt. Wenn Sie das…
Ein undogmatisches Lexikon
9. März 2021

Kunst der Ur- und Frühgeschichte: Der theoretisch betrachtete Zeitraum

Rein theoretisch umfasst der Betrachtungszeitraum der Kunst der Ur- und Frühgeschichte eine sehr lange Zeit: Von den ersten menschlichen Spuren, die in Mitteleuropa um das Jahr 600.000 v. Chr. datiert werden können, bis zur Entwicklung der ersten Hochkulturen um 3100 v. Chr. (oder später, weil die meisten damals bewohnten Gebiete…
Kunst der Ur- und Frühgeschichte: Der theoretisch betrachtete Zeitraum
6. März 2021

Paul Riedel – Deutsch-brasilianischer Künstler im Einsatz für Umwelt und deutsche Kultur

Zappt man dieser Tage am Abend durch die Fernsehsender, so fallen vor allem in der politischen Debatte im Zuge der gestiegenen Einwanderung und der jüngsten Abgasskandale immer wieder zwei große Themen in den Fokus der Nachrichtensendungen, Talkshows und TV-Magazine: Integration und Umwelt. Beide Bereiche sind zentrale Bestandteile für das Gelingen…
Paul Riedel - Bildender Künstler
3. März 2021

Harun Farocki als Lehrer fürs Leben

Wie im Artikel „Harun Farocki: Der letztlich triumphale Aufstieg des scharfen Blicks“ gezeigt wird, gehört Harun Farocki schon seit langem zu unseren bekannteren Filmemachern. Allerdings zu unseren bekannteren kritischen Filmemachern, niemals Mainstream, was neugierig nach dem Grund fragen lässt, warum Harun Farocki seit 2005 auf der Weltrangliste der Kunst um…
Harun Farocki - Deutscher Filmemacher im Steckbrief
Vorherige 1 … 10 11 12 13 14 15 16 … 24 Weiter
Diesen Beitrag teilen:
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 

Suchen

Kategorien

  • Allgemein
  • Architektur
  • Art-O-Gramme
  • Ausstellungen
  • Auszeichnungen
  • Bildhauerei
  • Crypto Art & NFTs
  • Design
  • Digitale Kunst
  • Ein Blick auf…
  • Fashion Design
  • Film & Fernsehen
  • Fotografie
  • Für eine gute Sache
  • Galerien
  • Grafikdesign
  • Handwerk
  • Highlights der Woche
  • Humor
  • Inneneinrichtung
  • Installationen
  • Interviews
  • Kaleidoskope
  • Kino
  • Konzeptkunst
  • Kreative Geschenke
  • Kreative Ideen
  • Kreativität
  • Kunst Marketing
  • Kunstepochen
  • Kunstgeschichte
  • Kunsthandel
  • Kunstkurse & Künstlerische Ausbildung
  • Künstler
  • Kunstlexikon
  • Kunstmessen
  • Kunstprojekte
  • Kunststile
  • Kunstszene
  • Kunstvolles aus der Region
  • Kunstwerke
  • Literatur
  • Malerei
  • Multimedia
  • Museen
  • Musik
  • News
  • Off Topic
  • Oper
  • Performance Art
  • Pressemeldungen
  • Produktdesign
  • Produktempfehlungen
  • Skurriles
  • Street Art / Urbane Kunst
  • Theater
  • Tipps für Kunsthändler
  • Tipps für Künstler
  • Trends
  • Veranstaltungen
  • Videokunst
  • Von Kunst leben
  • WTAWT
  • Zeichnen

Beliebte Beiträge:

  • Abstrakte Kunst – Alles über die gegenstandslose Kunstrichtung
  • Berühmte Ölgemälde – Top 100 für Reproduktionen in Museumsqualität
  • Die plötzliche Attraktivität von Kunstauktionen und die Top10 Auktionshäuser in Deutschland
  • Art-o-Gramm: Pablo Picasso - Zum Künstler geboren
  • Die besten Möglichkeiten, um als Künstler im Jahr 2022 Geld zu verdienen
  • Erfolgreich in Kunst investieren – Kunst als Investment
  • Frida Kahlo – Mexikanische Malerin und Ikone der Emanzipation

Kunstwerke im Fokus

  • Zeitgenössisches Gemälde "Erwartungsvoll" von M. Steinacher
    Zeitgenössisches Gemälde "Erwartungsvoll" von M. Steinacher
  • "Dinner / Mr Rabbit Series / Small edition" - Konzeptuelle Fotografie von Peter Zelei als limit. Giclée Print
    "Dinner / Mr Rabbit Series / Small edition" - Konzeptuelle Fotografie von Peter Zelei als limit. Giclée Print
  • Digitales Outdoor Gemälde "Forest Mountain View" (2020) von theDotRod, Limited Edition Giclée Print
    Digitales Outdoor Gemälde "Forest Mountain View" (2020) von theDotRod, Limited Edition Giclée Print

Weitere Kunstwerke

  • Gartenskulptur "Ein neuer Anfang" von Corry Ammerlaan, patinierte Bronze
    Gartenskulptur "Ein neuer Anfang" von Corry Ammerlaan, patinierte Bronze
  • Skulptur "Mutterliebe" von Gerard, Metallguss auf Marmorsockel
    Skulptur "Mutterliebe" von Gerard, Metallguss auf Marmorsockel
  • bildende Kunst "Träumen unterm Lieblingsbaum" von Ute Kleist
    bildende Kunst "Träumen unterm Lieblingsbaum" von Ute Kleist
Cookie-Zustimmung verwalten
Leider können wir nicht gänzlich auf Cookies verzichten, um ein bestmögliches Nutzererlebnis auf Kunstplaza zu bieten. Datensparsamkeit ist uns aber ein großes Anliegen. Ausführliche Infos dazu unter
Funktionale Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}