Zum Weihnachtsfest selbstgemachte Kunst verschenken?
Möchten Sie zum nächsten Weihnachtsfest einmal etwas verschenken, was für den Beschenkten wirklich etwas Besonderes ist? Wie wäre es dann mit ein wenig Kunst auf dem Gabentisch? Wenn Sie sich dem traditionellen Kunstmarkt finanziell nicht gewachsen fühlen und die neuen Vertriebswege im Internet, auf denen Sie eine große Auswahl an…
Sigmar Polke – Prominenter Künstler abseits des Kommerz
Sigmar Polke ist einer unserer prominentesten Künstler – und dennoch gab es um seine Werke wohl nie ein solches andauerndes Medienspektakel wie um die Werke vieler anderer gefeierter Künstler. Damit ist Polke einer der Beweise dafür, wie viel es abseits der kommerziell am meisten gefeierten Kunst zu jeder Zeit zu…
Erfolgreich Kunst online verkaufen – Teil 1: Online Galerien
Das Internet bietet enormes Potential für den Verkauf von Kunstwerken für junge und aufstrebende Künstler und Kreative. Das gilt insbesondere für die Sparte der Bildenden Künste (Malerei, Zeichnungen, Skulpturen, Mixed Media, Schmuckhandwerk, usw.). Laut eines Artikels des britischen Magazins „TheGuardian“ aus dem Jahre 2014 betrugen die weltweit direkt über das…
Die Filme von Til Schweiger
Tilman Valentin Schweiger wurde 1963 als Sohn eines Lehrerehepaares in Freiburg im Breisgau geboren, wuchs jedoch im hessischen Gießen und von 1977 bis zum Abitur in Heuchelheim nahe Gießen auf. Der „begehrteste Junggeselle Deutschlands“ (bunte.de/stars/til-schweiger_stid_170.html) zeigte zunächst keine schauspielerischen Ambitionen, sondern begann nach Abitur, Wehrdienst und Zivildienst erst ein Germanistikstudium…
Henri Matisse – Meister der Klassischen Moderne
Es gibt Künstler, die ihr Werk im vorletzten Jahrhundert begannen und denen dennoch ein noch spürbarer Einfluss auf die heutige Kunst nachgesagt wird – für Schüler, die sich das erste Mal mit einem Kunstgebiet beschäftigen, regelmäßig fast unglaublich. Zu ihnen gehört Henri Matisse, der bereits 1869 in Frankreich geboren wurde…
Georg Baselitz – Der Maler mit den Bildern auf dem Kopf
Georg Baselitz gehört nun schon fast ein halbes Jahrhundert zu den größten deutschen Malern und Bildhauern, er ist vielleicht überhaupt der bekannteste zeitgenössische deutsche Künstler, und doch fällt vielen Deutschen zu seinem Namen nicht mehr ein als ein: “Ist das nicht der mit den Bildern auf dem Kopf?” (mehr …)
Ambitionierte Fotografen aufgepasst: WPE – International Photographers Awards laden zum 2. Showdown 2020
Messen Sie sich mit den besten Fotografen der Welt und mit den ambitioniertesten Fotografen in Ihrem eigenen Land! Der WPE – International Photographers Award lädt zum 2. Showdown 2020 und bietet die perfekte Bühne zur Präsentation seiner besten Werke für das zweite Halbjahr 2020. WPE – International Photographers Awards Eine…
John Cage – Meister einer herrschaftsfreien und modernen Musik
Der 100. Geburtstag eines Jahrhundert-Musikers ist zu feiern: Am 5. September 2012 wäre der Ausnahmemusiker John Cage 100 Jahre alt geworden! Lehnen Sie sich zurück und gedenken Sie eine Minute seiner Musik (siehe folgendes kurzes Video mit dem Song „Ocean of Sounds“). (mehr …)
Michelangelo Antonioni – Der marxistisch-intellektuelle Filmregisseur aus Italien
Am 29.9.2012 war der 100. Geburtstag von Michelangelo Antonioni, einem Filmregisseur, der zu den Schlüsselfiguren des modernen Kinos gehört. Dabei hat Antonioni erst recht spät den Entschluss gefasst, “sein Leben dem Film zu widmen”: Dem Sohn eines Gutsbesitzers war ein klassisch bürgerlicher Lebensweg zugedacht, so studierte er auch zunächst Volkswirtschaft…
Max Beckmann – Einer der bedeutendsten deutschen Künstler des 20. Jahrhunderts
Max Beckmann gehört zu den wichtigsten deutschen Künstlern des vergangenen Jahrhunderts, er hat die Malerei des ausgehenden 19. Jahrhunderts mit seinem figurenstarken Stil formend auf ihrem Weg begleitet. (mehr …)
Markus Lüpertz – Das Künstlergenie mit Hang zur Selbstdarstellung
Markus Lüpertz wurde mitten im Krieg in Reichenberg geboren, im April 1941, das seit Mai 1945 unter dem Namen Liberec zur wiedererrichteten Tschechoslowakei gehört, Familie Lüpertz flüchtete daraufhin 1948 ins Rheinland. Nach dieser Erschütterung in frühester Jugend startete Lüpertz Karriere zögerlich, bald jedoch um so nachhaltiger: Nachdem er aus einer…
Gustav Klimt – Der Goldjunge aus Wien
Gustav Klimt ist gerade überall im Gespräch, an seinem 150. Todestag am 14. Juli widmete sogar Google dem momentan so begehrten Künstler ein Doodle, ein speziell gestaltetes Google-Logo. Natürlich wurde in dieses Doodle Klimts Bild “Der Kuss” integriert, das Bild, das bereits eine phänomenale Erfolgsgeschichte als Lieblings-Druckvorlage für Möbelhauskunst hinter…
Die Architektur des Bauhaus
Kaum eine andere Architektur hat unser Land so sichtbar beeinflusst wie die Architektur, die aus der Kunstschule des Bauhaus hervorging. Denn das war das Bauhaus: Eine Kunstschule, die als Bildungsstätte für Kunst und Kunstgewerbe, Architektur und Design begann. Gerade dieser ganzheitliche Ansatz war jedoch verantwortlich dafür, dass der Begriff Bauhaus…
Der Expressionismus, die “Brücke” und der “Blaue Reiter”
Wer Kunst kennenlernen möchte, wird sich mit Stilrichtungen – wie zum Beispiel dem Expressionismus beschäftigen, denn die Stilrichtungen sind wichtige Anhaltspunkte, die uns helfen, Kunst einzuordnen. Der einzelne Künstler teilt sich in seinem Bekenntnis zu einer Stilrichtung mit oder kann durch seine Einordnung in eine Stilrichtung vom künstlerischen Laien besser…
Bildband Flora Fashion & Inspirationsquellen im Fashion Design
Kürzlich wurden wir auf den neu erschienenen Bildband Flora Fashion aufmerksam, in dem renommierte Mode- und Nachwuchsdesigner wie Elena Nazaroff, Aphia Sakyi oder Louise Sommerlatte mit wunderbaren Fashion Illustrationen die Welt der Botanik neu interpretierten. Die Leichtigkeit ebenso wie die verspielte Eleganz der floralen Illustrationen hat uns auf Anhieb in…
Paul Klee – Maler, Grafiker und Stilwanderer
Am 29. Juni 2012 jährte sich der Todestag des Malers und Grafikers Paul Klee zum 72sten Mal, und doch werden seine Werke von heutigen Bewunderern als atemberaubend und höchst aktuell empfunden. Klee hat in seinem Werk mit vielen Stilrichtungen experimentiert, er wurde von Kunstkennern dem Expressionismus und dem Konstruktivismus, dem…
Pablo Picasso – Meister des Kubismus
Pablo Picasso, der mit Geburtsnamen Pablo Ruiz Picasso heißt, wurde 1881 im spanischen Málaga geboren. Er hat als Maler, Grafiker und Bildhauer die Kunstwelt entscheidend beeinflusst, bis er 1973 im stolzen Alter von 91 Jahren in Frankreich starb. In dieser langen Lebenszeit war Picasso als Künstler sehr arbeitsam, sein umfangreiches…
Der Wochenrückblick zur KW 17 2020
Inhaltsübersicht / Schnellnavigation Toggle jetzt wieder nach langer Pause…unser Wochenrückblick.Späher am Waldsaum – zum 60. Geburtstag von Neo RauchFotografie in der Corona-Krise – Fotograf Alec Soth mit Minivan durch MinnesotaCorona-Shutdown: Museen und Galerien in Berlin bereiten sich auf Wiedereröffnung vorVerlust der Flick-Sammlung: Wer sind die Verantwortlichen für das Versagen der…
Künstler vs. Werk – Kampf im Street Fighter Stil
Maker vs. Marker – 2D Stop Motion Animation Macher gegen Marker – so lautet das Motto dieses Videos. Hier kämpft die Hand des Zeichners höchst selbst gegen seine geschaffene Zeichenfigur. Das Werk richtet sich hier also gegen seinen Schöpfer…dieses Thema kommt uns irgendwie bekannt vor…;-) Mit diesem Stop-Motion-Duell in 2-D…
Douglas Gordon und das Kino als Kunst
Douglas Gordon gehört zu den wichtigsten Künstlern, die unsere gegenwärtige Kunstwelt – und vor allem den Kunstmarkt – bereichern. Auf der „Welt-Bestsellerliste der Künstler“ von artfacts.net ist er momentan auf dem Platz 24 zu finden. Lieben Sie Kino, gut gemachte Filme, Dramatik, immer noch fesselnde und in ihrer Kunstfertigkeit unerreichte…