David Hockneys Weg zur Kunst: So viel mehr als nur Talent
David Hockney zählt zu den berühmtesten Künstlern der Welt. Auf der Weltbestenliste der Kunst ist er unter den 100 führenden…
Kunst der Ur- und Frühgeschichte; Piktische Kunst; Abdie Church
Die Ruine der Abdie Church nahe dem schottischen Newburgh stammt aus dem Mittelalter (1242 geweiht); wurde aber bereits damals an…
Kunst als Geschenk
Unglaublich viele Menschen beschweren sich häufig und immer wieder, dass sie nicht die richtigen Geschenke für die Menschen finden, die…
Bruce Nauman – Berühmter Vertreter der Konzeptkunst
Viele der Künstler, die heute zu den bekanntesten und erfolgreichen zählen, sind Konzeptkünstler. Zu ihnen gehört auch Bruce Nauman, der…
Kunst der Vor- und Frühgeschichte: Betrachtungszeitraum
Wer sich einem Wissensgebiet nähert, will zunächst die Grundlagen wissen: Worum geht es? Es geht um Kunst, wie auch immer…
Teppiche aus dem Orient als Kunstobjekte – Zeitlos schön
Teppiche aus dem Orient sind nicht bloß ein beliebter Bodenbelag. Orient-Teppiche haben eine lange und traditionsreiche Geschichte, die bis ins…
Barockmusik – Kennzeichnende Merkmale der klassischen Musikepoche
Die Stilepoche des Barock war nicht auf Malerei, Bildhauerei und Architektur beschränkt. Neben Meistern der Barockmalerei, wie Caravaggio und Peter…
Yayoi Kusama: Eine Welt aus Kunst gebaut
Yayoi Kusama gehört zu den bedeutendsten Künstlerinnen der Welt. Aktuell belegt Yayoi Kusama Platz 29 der (computergestützt nach Öffentlichkeitswirkung generierten)…
Marcel Odenbach: Ein Blick auf Kunst im Dienste der Demokratie
Marcel Odenbach ist ein deutscher Videokünstler. Einer DER deutschen Videokünstler, zusammen mit Medienkünstler Klaus vom Bruch und der Bildhauerin, Video-…
Bauten in Deutschland – Die Anfänge von Antike bis Romanik
Zur Kunst, die unseren Alltag ständig und deutlich wahrnehmbar begleitet, gehört die Baukunst. Menschen, die in der Nähe wirklich beeindruckender…
Kunst selbst entdecken – Malen wie Klimt
Gustav Klimt und seine einzigartige Bildsprache Gustav Klimt war ein bedeutender österreichischer Maler des Symbolismus und zählt zu den herausragendsten…
Die 19 wichtigsten Museen, die Sie in den USA besuchen sollten
In den Vereinigten Staaten gibt es mehr als 35.000 Museen – eine beeindruckende Zahl, selbst wenn man die enorme Größe…
Kunst der Ur- und Frühgeschichte: Germanische Kunst – Guldgubbe
Guldgubbe oder Guldgubbar, schwedisch für „Goldmännchen“, wurden so benannt von den Bauern, die in den Dünen der skandinavischen Provinz Schonen…
Kunst der Ur- und Frühgeschichte: Germanische Kunst – Berdal-Stil
Frühe Zeugnisse des Oseberg-Stils werden in der kunstwissenschaftlichen Literatur teilweise als eigener Berdalstil unterschieden; auch der benannt nach seinem Fundort,…
Kunst der Ur- und Frühgeschichte: Germanische Kunst
Die Germanische Kunst gehört komplett zur Ur- und Frühgeschichte der Kunst und nicht zur eigentlichen Kunstgeschichte der nordischen Völker. Denn…
Kunst der Ur- und Frühgeschichte: Ein undogmatisches Lexikon
Ein Kunstmagazin, das Appetit auf Kunst machen will, kann auf pseudointellektuelle Sprachverbrämung verzichten und auch sonst etwas wagen. Zum Beispiel…
Kunst der Ur- und Frühgeschichte: Der theoretisch betrachtete Zeitraum
Rein theoretisch umfasst der Betrachtungszeitraum der Kunst der Ur- und Frühgeschichte eine sehr lange Zeit: Von den ersten menschlichen Spuren,…
Paul Riedel – Deutsch-brasilianischer Künstler im Einsatz für Umwelt und deutsche Kultur
Zappt man dieser Tage am Abend durch die Fernsehsender, so fallen vor allem in der politischen Debatte im Zuge der…
Harun Farocki als Lehrer fürs Leben
Wie im Artikel „Harun Farocki: Der letztlich triumphale Aufstieg des scharfen Blicks“ gezeigt wird, gehört Harun Farocki schon seit langem…
Kunst der Ur- und Frühgeschichte: Der tatsächlich betrachtete Zeitraum
Die Kunstwissenschaftler setzen den theoretischen Betrachtungszeitraum meist etwas anders an, aber rein logisch beginnt die Vor- und Frühgeschichte der Kunst…