• Startseite
  • Online Galerie
    • Online Galerie – Startseite
    • Kategorien
    • Kunstwerke durchstöbern
    • Nach Kunstwerken suchen
  • Kunst Magazin
    • Kunstmagazin – Startseite
    • Allgemein
    • Architektur
    • Art-O-Gramme
    • Ausstellungen
    • Auszeichnungen
    • Bildhauerei
    • Crypto Art & NFTs
    • Design
    • Digitale Kunst
    • Fashion Design
    • Film & Fernsehen
    • Fotografie
    • Für eine gute Sache
    • Galerien
    • Grafikdesign
    • Handwerk
    • Humor
    • Installationen
    • Kaleidoskope
    • Kino
    • Konzeptkunst
    • Kreative Geschenke
    • Kreative Ideen
    • Kreativität
    • Kunstgeschichte
    • Kunsthandel
    • Künstler
    • Ein Blick auf…
    • Kunstkurse & Künstlerische Ausbildung
    • Kunst Marketing
    • Kunstepochen
    • Kunstlexikon
    • Kunstprojekte
    • Kunststile
    • Kunstszene
    • Kunstwerke
    • Literatur
    • Malerei
    • Multimedia
    • Museen
    • Musik
    • Off Topic
    • Performance Art
    • Pressemeldungen
    • Produktempfehlungen
    • Skurriles
    • Street Art / Urbane Kunst
    • Tipps für Kunsthändler
    • Tipps für Künstler
    • Trends
    • Veranstaltungen
    • Videokunst
    • Von Kunst leben
    • WTAWT
    • Zeichnen
  • Mein Konto
    • Login / Einloggen
    • Neu registrieren

Kunstauktionen – Die Zukunft ist digital

Der Charakter von Kunstauktionen hat sich in den letzten Jahren zunehmend geändert. Zunächst gab es die Möglichkeit per Stream bei Auktionen zugeschaltet zu sein. Mittlerweile gibt es mehr und mehr Auktionen, die ausschließlich online stattfinden. Für wen ist diese Form ideal und welche Vorteile bietet die Kunstauktion im Netz?

Online-Auktionen spielen teilweise mit dem Hammer der klassischen Auktionen. Spannung ist dem Teilnehmer bei ihnen jedoch auch ohne Hammer gewiss.

Online-Auktionen spielen teilweise mit dem Hammer der klassischen Auktionen. Spannung ist dem Teilnehmer bei ihnen jedoch auch ohne Hammer gewiss.
Online-Auktionen spielen teilweise mit dem Hammer der klassischen Auktionen. Spannung ist dem Teilnehmer bei ihnen jedoch auch ohne Hammer gewiss.
Fotoquelle: pixabay.com © Succo (CCO Creative Commons)

Der Trend zur Digitalisierung macht auch vorm Kunsthandel nicht Halt. Zunehmend wird Kunst im Internet verkauft. Online finden sich viele Originale von Künstlern aus verschiedensten Epochen.

Bei den großen Auktionshäusern wurde der Trend zur Online-Auktion gestartet. Um internationalen Kunden die Teilnahme zu erleichtern, boten sie für diese einen Live-Stream ihrer Auktion an. Sammler, die nicht im Saal sein können oder möchten, konnten so anonym und in Ruhe die Versteigerung verfolgen und an den entsprechenden Stellen mitbieten. Mit diesem Angebot wurde der erste Schritt in die Richtung der Online-Auktionen gemacht.

Bereits im letzten Jahr hat sich die Menge der online versteigerten Kunstwerke verdoppelt. So wurden rund 22 Prozent aller zu versteigernden Kunstwerke online versteigert. Der Preis lag bei 71 Prozent von ihnen unter 5.000 US-Dollar. Nur fünf Prozent der online versteigerten Kunstwerke hatten einen höheren Preis als 50.000 US-Dollar. Im oberen Preissegment spielen reine Online-Auktionen bislang eher eine untergeordnete Rolle.

In den nächsten Jahren wird sich zeigen, wie sehr sich der Markt in dieser Richtung öffnet oder ob die Verkäufe im oberen Preissegment weiterhin eher bei Live-Auktionen versteigert werden.

Was ist eine Online-Auktion?

Bei einer reinen Online-Auktion von Kunst wie beispielsweise auf Kunst-auktion.de werden die Kunstwerke in hochauflösenden Bildern gezeigt. Insbesondere bei Skulpturen werden teilweise 3D-Darstellungen in hoher Qualität abgebildet. Denn nur so können die potenziellen Käufer sich einen realistischen Eindruck vom Kunstwerk verschaffen. Der Ablauf einer digitalen Kunstauktion kann unterschiedlich sein.

Bei vielen Anbietern loggt sich der Interessent unkompliziert über die Seite ein und kann online direkt mitbieten. Wenn der Mindestpreis überboten wurde, erhält nach Ablauf der Auktion der Höchstbietende den Zuschlag. Die Dauer der Auktion sind dabei verschieden und hängen oftmals vom Interesse an den einzelnen Stücken ab.

Leichterer Einstieg für Kunstinteressierte

Obwohl Kunstauktionen in der Regel öffentlich stattfinden, sind sie doch weniger Veranstaltungen für die Masse. Hier bieten Online-Auktionen den idealen Einstieg für Kunstinteressierte, die den Gang zu einer Auktion scheuen oder hierfür schlicht am falschen Ort wohnen. Statt in eine andere Stadt zu reisen, wird bequem der Rechner zuhause oder im Büro genutzt. Das lässt sich bei den meisten Menschen wesentlich leichter und mit weniger Aufwand planen.

Ein solcher Einstieg hat weitere Vorteile, denn bei einer Online-Auktion ist es leichter, einen kühlen Kopf zu bewahren. Schließlich wird der Interessent nicht durch das Umfeld abgelenkt, sondern kann sich auf die Informationen konzentrieren. Zudem lassen sich diese Informationen online viel leichter überprüfen. Mit wenigen Klicks und ohne jegliche Blicke von Fremden lassen sich online Angaben rund um das Kunstwerk in Sekundenschnelle kontrollieren.

Auch ein wichtiger Punkt wie die Preisentwicklung lässt sich hiermit nicht nur für die teuersten Kunstwerke schnell herausfinden. Schließlich werden bereits seit fast vier Jahrzehnten die Entwicklungen der Preise bei Kunstauktionen veröffentlicht.

Experten sind nur einen Klick entfernt

Kunst Auktionen - Trend zur Digitalisierung
Wer unbeobachtet ist, besorgt sich leichter wichtige Zusatzinformationen.
Fotoquelle: pixabay.com © Kevin Philipps (CCO Creative Commons)

Wer als Person eine Galerie besucht, bekommt einen Standpunkt präsentiert. Online lassen sich nicht nur Fakten ungenierter überprüfen, sondern auch verschiedene Meinungen parallel einholen. Online sind viele Informationen schneller bei der Hand und durch entsprechende Suchfunktionen ist das Angebot auch auf dem Portal oft übersichtlicher als in einem Auktionshaus.

Das hilft gerade beim Wunsch nach einer sinnvollen Investition. Denn hier ist es entscheidend für jeden Interessenten, viele Informationen zu haben. Die Online-Plattformen bieten an sich schon unterschiedliche Expertenmeinungen und oftmals sehr umfassende Informationen. Doch darüber hinaus kann sich jeder Interessent schnell weitere relevante Fakten und Einschätzungen zu seinem Lieblingsstück holen.

Für wen sind Online-Auktionen interessant?

Online-Auktionen sind deutlich zwangloser als Auktionen vor Ort. Der Aufwand beim Besuch einer Online-Auktion ist geringer und wer nur schauen möchte, fühlt sich weniger unter Zugzwang den „Ausflug“ mit einem Kauf zu belohnen. Dabei ist es nebensächlich, ob jemand seinen Wohnraum verschönern möchte oder ein interessantes Investment für die Zukunft sucht. Online-Auktionen sind für all die Menschen interessant, die Kunst lieben und dabei gerne für sich bleiben.

Gerade wer noch nicht viel Erfahrung beim Bieten allgemein und bei Kunst im Besonderen hat, sollte sich zunächst an einer Online-Auktion versuchen. Auktionen folgen bestimmten Mustern ebenso wie die meisten Interessenten an sich konkrete Abfolgen feststellen können. Wer noch nie das Adrenalin bei einer Versteigerung gespürt hat, könnte live vielleicht weniger smarte Entscheidungen treffen.

Bei einer Online-Versteigerung fällt es viel leichter, bei sich und dem zuvor gesteckten finanziellen Rahmen zu bleiben.

Breiteres Portfolio möglich

Reelle Galerien beschränken sich oftmals auf eine bestimmte Epoche beziehungsweise eine konkrete Richtung – oftmals bedingt durch den vorhandenen Platz. Online ist das oftmals leichter und das Angebot hierdurch wesentlich vielfältiger. Gerade wer als Interessent vielleicht den eigenen Stil noch nicht so kennt oder eher in viele Richtungen interessiert ist, profitiert hiervon.

Neben bekannten Künstlern wie Jeff Wall finden sich online auch oft spannende und junge Künstler. Denn bei Online-Auktionen ist für unbekannte Künstler mehr Platz. Bei Online-Auktionen finden sich für Interessenten vieler Richtungen wie Pop Art, Art Deco, Magischer Realismus oder Neue Sachlichkeit spannende Kunstwerke von bekannten und bisher weniger bekannten Künstlern.

Emotionen werden mehr und mehr angesprochen

Online-Auktionen sind keineswegs leblose und steife Veranstaltungen, sondern haben den Charakter eines Happenings. Die Anbieter lassen sich hier oftmals witzige Extras einfallen, um die Mitsteigernden auch emotional im Geschehen zu halten. Das kann ein besonderer Gong ebenso wie ein Hammer sein, der das Ende des Gebots verkündet. Denn auch bei einer Online-Versteigerung sollten die Emotionen des Interessenten angesprochen werden.

Auch Mitmachfunktionen per App geraten immer mehr in den Fokus der Anbieter und erleichtern den Interessenten die Teilnahme zusätzlich. In den nächsten Jahren werden sich bei den Online-Auktionen sicher weitere Besonderheiten zeigen und sie sich mehr und mehr zu einem besonderen Event entwickeln.

Daher gilt: Heute schon einmal ausprobieren und morgen mitreden können.

Diesen Beitrag teilen:
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • Über
  • Letzte Artikel
Joachim
Social Media
Joachim
Inhaber bei Kunstplaza
Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Genereller Ansprechpartner für kaufmännische und technische Aspekte. Webdesign Freelancer, Teilzeit Künstler und passionierter Blogger mit vielseitigen Interessen.
Joachim
Social Media
Letzte Artikel von Joachim (Alle anzeigen)
  • Faszination Close-Up Magie – Von den Anfängen der Tischzauberei zu großen Show-Magiern und berühmten Tricks - 9. Februar 2023
  • Kunst – Definition – Was ist Kunst? - 5. Februar 2023
  • Was hat eigentlich Musik mit Kunst zu tun? - 4. Februar 2023

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Erfolgreich in Kunst investieren – Kunst als Investment
    Erfolgreich in Kunst investieren – Kunst als Investment
  • Aufnahme Ihrer Kunstwerke in Galerien – So funktioniert`s
    Aufnahme Ihrer Kunstwerke in Galerien – So funktioniert`s
  • Kunstwerke online kaufen - 10 essentielle Tipps für Ihren Kunstkauf im Netz
    Kunstwerke online kaufen - 10 essentielle Tipps für Ihren Kunstkauf im Netz
  • Warum in Kunst investieren? Chancen, Tipps, Do's & Dont's
    Warum in Kunst investieren? Chancen, Tipps, Do's & Dont's
  • Vorstellung und Rezension des Auktionshaus Sotheby's
    Vorstellung und Rezension des Auktionshaus Sotheby's

Suchen

Ähnliche Beiträge:

  • Erfolgreich in Kunst investieren – Kunst als Investment
  • Aufnahme Ihrer Kunstwerke in Galerien – So funktioniert`s
  • Kunstwerke online kaufen - 10 essentielle Tipps für Ihren Kunstkauf im Netz
  • Warum in Kunst investieren? Chancen, Tipps, Do's & Dont's
  • Vorstellung und Rezension des Auktionshaus Sotheby's

Beliebte Beiträge:

  • Abstrakte Kunst – Alles über die gegenstandslose Kunstrichtung
  • Berühmte Ölgemälde – Top 100 für Reproduktionen in Museumsqualität
  • Die plötzliche Attraktivität von Kunstauktionen und die Top10 Auktionshäuser in Deutschland
  • Art-o-Gramm: Pablo Picasso - Zum Künstler geboren
  • Die besten Möglichkeiten, um als Künstler im Jahr 2022 Geld zu verdienen
  • Erfolgreich in Kunst investieren – Kunst als Investment
  • Frida Kahlo – Mexikanische Malerin und Ikone der Emanzipation

Beliebte Kategorien

  • Art-O-Gramme
  • Bildhauerei
  • Digitale Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Fotografie
  • Grafikdesign
  • Installationen
  • Konzeptkunst
  • Kreative Ideen
  • Kreativität
  • Kunstgeschichte
  • Kunsthandel
  • Künstler
  • Kunststile
  • Kunstszene
  • Kunstwerke
  • Malerei
  • Performance Art
  • Produktempfehlungen
  • Tipps für Künstler
  • Trends
  • Von Kunst leben
Alle Kategorien

Kunstwerke im Fokus

  • Modernes Ölgemälde "Besucher IV" von M. Plaickner
    Modernes Ölgemälde "Besucher IV" von M. Plaickner
  • René Magritte: "La folie des grandeurs II" (2004), Limitierte Farblithografie
    René Magritte: "La folie des grandeurs II" (2004), Limitierte Farblithografie
  • Abstrakte Ölmalerei "24.6.2015, 11:53" von Elisabeth Tatenberg (2015)
    Abstrakte Ölmalerei "24.6.2015, 11:53" von Elisabeth Tatenberg (2015)

Weitere Kunstwerke

  • Friedensreich Hundertwasser: "Irinaland über dem Balkan"
    Friedensreich Hundertwasser: "Irinaland über dem Balkan"
  • "Memories last forever" - Abstraktes Ölgemälde einer Ballerina von Tetiana BOND
    "Memories last forever" - Abstraktes Ölgemälde einer Ballerina von Tetiana BOND
  • "Bob Dylan Red" - Limitierter Siebdruck von Richard Duardo
    "Bob Dylan Red" - Limitierter Siebdruck von Richard Duardo

Kunstplaza

  • Über uns
  • Rechtliche Hinweise
  • Pressebereich / Mediakit
  • Werbung auf Kunstplaza
  • RSS Feeds / News abonnieren
  • Kontakt

Kunstblog

  • Über den Kunstblog
  • Über Art-o-Gramme & Kaleidoskope
  • Gastbeiträge / Gastautor werden

Online Galerie

  • Über die Online Galerie
  • Richtlinien & Grundsätze
  • Kunst kaufen in 3 Schritten
  • Kunst verkaufen in 3 Schritten
  • Preise & Gebühren

Online Community

  • Über die Online Community
  • Community Richtlinien
  • Netiquette
  • Moderation

© 2015-2023 Kunstplaza.de. All Rights Reserved.

Impressum   AGB   Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Leider können wir nicht gänzlich auf Cookies verzichten, um ein bestmögliches Nutzererlebnis auf Kunstplaza zu bieten. Datensparsamkeit ist uns aber ein großes Anliegen. Ausführliche Infos dazu unter
Funktionale Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}