• Startseite
  • Online Galerie
    • Online Galerie – Startseite
    • Kategorien
    • Kunstwerke durchstöbern
    • Nach Kunstwerken suchen
  • Kunst Magazin
    • Kunstmagazin – Startseite
    • Allgemein
    • Architektur
    • Art-O-Gramme
    • Ausstellungen
    • Auszeichnungen
    • Bildhauerei
    • Crypto Art & NFTs
    • Design
    • Digitale Kunst
    • Fashion Design
    • Film & Fernsehen
    • Fotografie
    • Für eine gute Sache
    • Galerien
    • Grafikdesign
    • Handwerk
    • Humor
    • Installationen
    • Kaleidoskope
    • Kino
    • Konzeptkunst
    • Kreative Geschenke
    • Kreative Ideen
    • Kreativität
    • Kunstgeschichte
    • Kunsthandel
    • Künstler
    • Ein Blick auf…
    • Kunstkurse & Künstlerische Ausbildung
    • Kunst Marketing
    • Kunstepochen
    • Kunstlexikon
    • Kunstprojekte
    • Kunststile
    • Kunstszene
    • Kunstwerke
    • Literatur
    • Malerei
    • Multimedia
    • Museen
    • Musik
    • Off Topic
    • Performance Art
    • Pressemeldungen
    • Produktempfehlungen
    • Skurriles
    • Street Art / Urbane Kunst
    • Tipps für Kunsthändler
    • Tipps für Künstler
    • Trends
    • Veranstaltungen
    • Videokunst
    • Von Kunst leben
    • WTAWT
    • Zeichnen
  • Mein Konto
    • Login / Einloggen
    • Neu registrieren

Gartenskulpturen – Schönheit und Erhabenheit mit Gartendekoration durch Kunstobjekte

Gartendekoration durch kunstvolle Skulpturen ist eine wunderbare und erhabene Möglichkeit, Ihrem Garten eine einzigartige Note zu verleihen. Mit Skulpturen schaffen Sie eine einladende und stilvolle Outdoor-Atmosphäre, in der Sie sich wohlfühlen können.

Durch die Kombination von Schönheit und Erhabenheit verleihen Sie Ihrem Grundstück eine künstlerische Aufwertung.

In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über die verschiedenen Möglichkeiten, wie Sie Ihren Garten mit Skulpturen geschmackvoll dekorieren können.

Inhaltsübersicht / Schnellnavigation

  • Individuelle Gartenskulpturen verleihen Ihrem Grundstück ein besonderes Flair
  • Die Auswahl der richtigen Skulptur für Ihren Garten
    • Motive, Figuren und Themen
    • Größe & Abmessungen
    • Materialien: Kunststoff, Stein, Metall, Glas, Holz, …
      • Bronzeskulpturen
      • Figuren aus Stein
  • Unterschiede zwischen modernen und traditionellen Skulpturen
  • Wie man eine Skulptur auswählt, die zu Ihrem Grundstück passt
  • Tipps zum Aufstellen und Pflegen von Gartenskulpturen
    • Tipps zum Aufstellen und Platzieren
      • 1. Sichere Montage
      • 2. Zentrale Platzierung von griechischen Statuen
      • 3. Stein auf Stein
    • Tipps zur Reinigung und Pflege
      • 1. Natürliches Weiß von Stein erhalten
      • 2. Wie reinigt man Steinfiguren von Moos und Algen
      • 3. Pflegehinweise für Bronzefiguren und Skulpturen
      • 4. Patina erwünscht
      • 5. Skulpturenpflege mit Metallreiniger

Individuelle Gartenskulpturen verleihen Ihrem Grundstück ein besonderes Flair

Gärten, Terrassen und Balkone sind Orte, an denen man sich entspannen und wohlfühlen kann. Pflanzen und Blumen spielen hier natürlich die Hauptrolle, aber auch die Gartendekoration kann mit stilvollen Akzenten zur Verschönerung beitragen. Wenn man seiner Kreativität freien Lauf lässt, können Gartenfiguren, Skulpturen und kunstvolle Statuen das Ambiente an einen besonderen Anlass, eine bestimmte Stimmung oder Jahreszeit anpassen.

Skulpturen und künstlerische Outdoor Objekte verleihen ihrem Garten und ihren Grünflächen eine besondere Note und schaffen eine Atmosphäre der Schönheit und Ästhetik. Sie bilden gekonnt den Mittelpunkt in Ihrem Garten und sorgen für einzigartige Landschaftsbilder. Mit einer Skulptur können Sie ein Statement setzen und das Ambiente in Ihrem Garten aufwerten.

Wie wunderbare Kunst für den Garten entsteht, zeigt Ihnen das nachfolgende Video rund um die Betonfiguren vom Vorarlberger Künstler Reinhard Welte:

Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von Youtube eingebunden, der das Setzen von Youtube-Cookies solange blockiert, bis ein aktiver Klick auf die Wiedergabe erfolgt. Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass Youtube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de.

Durch die Wahl einer individuellen Skulptur können Sie das Stimmungsbild Ihres Gartens verändern und die Optik und das Erscheinungsbild Ihres Gartens aufwerten. Kunstobjekte als Dekoration verleihen zudem einen individuellen Charakter und unterstützen Sie dabei, Ihre eigene Kreativität auszudrücken.

Outdoor Gartendekor ist meistens wetterfest und kann dank guter Pflege das ganze Jahr über draußen stehen.

Die Auswahl der richtigen Skulptur für Ihren Garten

Es gibt viele verschiedene Arten von Skulpturen, die Sie für Ihren Garten auswählen können. Von traditionellen Skulpturen aus Stein oder Metall bis hin zu modernen Figuren, die aus Kunststoff oder anderen Materialien gefertigt sind, gibt es eine Vielzahl von Optionen, die Ihnen zur Verfügung stehen.

Sie können auch ein einzigartiges Kunstwerk von einem lokalen Künstler oder einer regionalen Galerie erwerben. Wenn Sie sich für eine Skulptur entscheiden, denken Sie daran, dass sie mehr als nur ein dekoratives Element sein kann. So kann ein künstlerisches Gartenobjekt in Ihrem Garten beispielsweise Schönheit und Erhabenheit ausstrahlen oder ein Gefühl der Harmonie und des Friedens vermitteln. Wählen Sie eine Skulptur, die Ihrem persönlichen Geschmack entspricht und die Ihrem Garten die gewünschte Atmosphäre verleiht.

Motive, Figuren und Themen

Die Wahl der richtigen Gartenstatue für Ihre Grünflächen lässt Gäste ein wenig über Ihren persönlichen Stil und die Dinge erfahren, die Sie schätzen. Wenn Sie zum Beispiel einen Hund als Haustier haben, kann eine schöne Hundestatue ein großartiger Gesprächsstarter sein und Ihre Gäste wissen lassen, dass Sie ein Hundeliebhaber oder -besitzer sind.

Outdoor Gartenskulptur "Dackel", Edition in gegossener Bronze
Outdoor Gartenskulptur „Dackel“, Edition in gegossener Bronze
Zum Kunstwerk

Spezialisierte Anbieter haben eine ganze Reihe von Charakteren, Themen und Figuren zur Auswahl, wenn Sie eine Gartenstatue auswählen, darunter Klassiker wie Gartenzwerge, Engelsstatuen, Wasserspeier, Springbrunnen, Buddhas und Katzenstatuen (oder andere Tierskulpturen, z.B. von Vögeln, Wildtieren, Hunden, Amphibien, …).

Gartenskulptur "Sitzende Katze", Patinierte Bronze
Gartenskulptur „Sitzende Katze“, Patinierte Bronze
Zum Kunstwerk

Gartenskulptur können auch viele weitere Formen annehmen – wie eine einzigartige Beleuchtung für Windspiele; Vogeltränken und Futterstellen. Auch mit einem furchterregenden Drachen lassen sich Akzente setzen. Von romantisch, über dramatisch bis zu skurril, Gartenskulpturen und andere dreidimensionale Gartenkunst spiegeln Ihren Stil auf kreative Weise wider.

Gartenskulptur / Wasserspeier "Flötenspielender Clemens", Bronze
Gartenskulptur / Wasserspeier „Flötenspielender Clemens“, Bronze
Zum Kunstwerk

Windräder und andere kinetische Kunstwerke sorgen für Bewegung … und manchmal für Licht! Springbrunnen und Glockenspiele fügen Klang hinzu und starre Kugeln laden den Betrachter ein, über die Stille nachzudenken.

Größe & Abmessungen

Es gibt Gartenskulpturen in jeder Größe, sodass Sie leicht die Gartenstatue finden, die am besten zu Ihrem Garten passt. Eine große Gartenskulptur oder Outdoor-Statue nimmt mehr Platz ein und fällt den Menschen viel leichter ins Auge.

Andererseits erfüllen kleinere Hofstatuen auch einen Zweck. Wenn Besucher durch Ihren Garten gehen, werden sie Ihre Statuen und Skulpturen entdecken, während sie herumlaufen, was einen geschmackvollen Hauch von verstecktem Dekor hinzufügen kann, das einen Besuch Ihres Gartens zu einer spannenden Entdeckungsreise werden lässt.

Kleine Gartenskulptur "Amsel", Kupfer auf Stein
Kleine Gartenskulptur „Amsel“, Kupfer auf Stein
Zum Kunstwerk

Achten Sie bei der Auswahl einer Gartenstatue oder -skulptur darauf, die Größenabmessungen genau zu lesen und auf Ihrem Grundstück den verfügbaren Platz sorgfältig ausmessen.

Materialien: Kunststoff, Stein, Metall, Glas, Holz, …

Neben der Größe sollten Sie das Material für Ihre Outdoor-Statue berücksichtigen. Es gibt Gartenstatuen aus Kunststoff, Stein, Metall, Glas, Holz und vielen anderen Materialien.

Gartenstele "Das Leben ist keine Einbahnstraße" von Susanne Boerner
Gartenstele „Das Leben ist keine Einbahnstraße“ von Susanne Boerner (aus Keramik, Metall und Eichenholz)
Zum Kunstwerk

Bronzeskulpturen

Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von Youtube eingebunden, der das Setzen von Youtube-Cookies solange blockiert, bis ein aktiver Klick auf die Wiedergabe erfolgt. Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass Youtube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de.

Bronzestatuen eignen sich aufgrund ihres robusten Materials besonders gut für den Außenbereich, da sie, je nachdem wie das Tageslicht auf die Gartenskulptur fällt, sich im Aussehen über die Zeit verändern und eine schöne, charakteristische Patina entwickeln.

2 Gartenskulpturen "Ricke und Rehkitz" von Helmut Diller, Bronzeskulpturen im Set
2 Gartenskulpturen „Ricke und Rehkitz“ von Helmut Diller, Bronzeskulpturen im Set
Zum Kunstwerk

Viele der hier vorgestellten Gartenskulpturen bestehen entweder vollständig aus Bronze oder sind mit Bronze versiegelt, da das Metall nicht nur äußerst witterungsbeständig ist, sondern auch für dauerhafte Schönheit sorgt. Sie wirken besonders eindrucksvoll in modern gestalteten Gärten und erinnern an majestätische Schlossgärten, wenn sie in Symmetrie angeordnet und mit Bäumen oder Gartenwegen kombiniert werden.

 Gartenskulptur / Wasserspeier "Wasserschöpferin" von Théo Stuttgé, Limitierte Edition in Bronze

Gartenskulptur / Wasserspeier „Wasserschöpferin“ von Théo Stuttgé, Limitierte Edition in Bronze
Zum Kunstwerk

Als personalisiertes Geschenk kann man diese Skulpturen häufig mit einer Textplakette veredeln. Ein einzigartiges Geschenk für einen Kunst- und Gartenfreund, das lange Freude macht.

Figuren aus Stein

Sie müssen schon längst nicht mehr auf die Dienste eines Bildhauers zurückgreifen, wenn Sie Ihren Garten mit hochwertigen Steinfiguren dekorieren wollen. Industriell hergestellte Statuen sehen in der Regel aus wie ein Unikat und können mit dem notwendigen ästhetischen Geschick gekonnt platziert werden, sodass sie ihre Wirkung in vollem Umfang entfalten. Schon ein einzelnes Stück reicht aus, um die Atmosphäre Ihres Gartens zu verändern. Auch gibt es viele Steinfiguren als Replikate oder limitierte Editionen (sog. Multiples).

Statuen aus Stein wurden früher hauptsächlich für kultische oder repräsentative Zwecke geschaffen und entsprechend respektiert. Doch im Laufe der Romantik wurde das Bild von Repräsentation verändert. Die Natur, die Stein mit Ranken, Moosen und Flechten zurückeroberte, betrachteten die Menschen im 18. und 19. Jahrhundert als luxuriös.

Heutzutage stehen solche Statuen oft für träumerische Romantik und den düsteren Charme von Friedhöfen. Viele Gartenbesitzer sind davon überzeugt, dass eine Figur, die nicht ihre natürliche Patina erhalten hat, so wertlos sei wie ein Rosenstrauch ohne Blüten. Manche bevorzugen allerdings eine Statue in blendendem Weiß. Hier steht man im Konflikt zwischen Klassikern und Romantikern.

Glücklicherweise gibt es für beide Gruppen eine Vielzahl an Lösungen. Eine romantische Patina kann erreicht werden, indem man die Figur an einem ungeschützten und nicht zu trockenen Ort aufstellt und sie mit Buttermilch oder Joghurt einpinselt.

Hersteller bieten eine Reihe unterschiedlichster Motive für Steinskulpturen an, um einer breiten Nachfrage gerecht zu werden. Unter den meistverkauften Figuren befinden sich Engel und Putten im barocken Stil.

Im niedrigeren Preissegment erhältliche Statuen sind in der Regel durch ein Verfahren namens Steinguss hergestellt. Hierbei wird gemahlener Stein mit Zement vermischt und in Formen gegossen, die anschließend abgeschliffen werden. Oft werden noch kleine Details händisch hinzugefügt, sodass es für Laien schwer ist, die Unterschiede zu echten Steinmetzarbeiten zu erkennen.

Lesen Sie weiter, um weitere Inspirationen für die Auswahl einer Outdoor-Statue oder -Skulptur für Ihr Zuhause zu erhalten.

Unterschiede zwischen modernen und traditionellen Skulpturen

Während moderne Skulpturen aufgrund ihrer Minimalismus-Optik eher zurückhaltend und leicht sind, können traditionelle Skulpturen mehr Pracht, Opulenz und Präsenz haben. Sie sind aufwändig und detailliert gearbeitet und bieten eine Vielzahl an kunstvollen Details.

Bei klassischen Skulpturen – wie griechischen Plastiken – unterscheidet man zwischen Freiplastik, Relief, Bau- und Kleinplastik. Als Werkstoff bearbeiteten die Griechen lokale Steinsorten, Marmor, Bronze, Holz, Elfenbein und Ton.

 Outdoor Statuette "Göttin Flora" von Roman Johann Strobl, Version in Kunstmarmor

Outdoor Statuette „Göttin Flora“ von Roman Johann Strobl, Version in Kunstmarmor
Zum Kunstwerk

Moderne Skulpturen hingegen sind eher einfach gehalten, designorientierter, minimalistischer oder mit einem Funken Avantgarde. Mit ihnen können Sie ein modernes Ambiente schaffen, das ein Gefühl von Freiheit und Leichtigkeit vermittelt. Sie sind eine sehr eindrucksvolle und effektive Art, Ihrem Garten ein neues und frisches Aussehen zu verleihen.

Outdoor Bronzeskulptur "Lovers" für den Garten
Outdoor Bronzeskulptur „Lovers“ für den Garten
Zum Kunstwerk

Wie man eine Skulptur auswählt, die zu Ihrem Grundstück passt

Als Kunstliebhaber glauben wir daran, dass es wichtig ist, sich mit Dingen zu umgeben, die man liebt.

Eines der wichtigsten Dinge, die Sie bei der Auswahl einer Skulptur beachten sollten, ist, dass sie zu Ihrem Grundstück passt. Eine Skulptur sollte nicht nur schön aussehen, sondern auch zum individuellen Charakter Ihres Gartens passen.

Eine Reihe von Anbieter im Internet bieten riesige Sammlungen von Gartenstatuen und Außenskulpturen aller erdenklichen Art, von klassischen Buddhas oder modernen Gartenskulpturen bis hin zu aussagekräftigen zeitgenössischen Einzelstücken.

Ob abstrakte Avantgarde oder traditionelle Eleganz, das umfangreiche Online Angebot an Gartenstatuen zum Verkauf umfasst alle Stilrichtungen, um Ihr Zuhause zu bereichern, Ihre Gedanken zu inspirieren und Ihre Welt mit Kunst zu füllen, die zu Ihnen spricht.

Setzen Sie bei der Suche auf anerkannte und vertrauenswürdige Vertreter aus dem Kunsthandel, die darauf spezialisiert sind, hochwertige Kunstwerke aus langlebigen Materialien, die anmutig verwittern und jahrelang Freude bereiten, anzubieten.

Daher ist es wichtig, dass Sie sich die Zeit nehmen, um verschiedene Arten von Skulpturen zu betrachten und zu vergleichen, bevor Sie sich für eine entscheiden.

Tipps zum Aufstellen und Pflegen von Gartenskulpturen

Ist die Skulptur erst einmal platziert, sollten Sie sie regelmäßig pflegen, um sicherzustellen, dass sie in gutem Zustand erhalten bleibt. Sorgen Sie dafür, dass die Skulptur regelmäßig gereinigt wird, um Schmutz zu entfernen und Rost zu vermeiden.

Führen Sie auch regelmäßige Inspektionen durch, um nach möglichen Schäden an der Skulptur zu suchen.

Tipps zum Aufstellen und Platzieren

1. Sichere Montage

Es ist notwendig, dass alle stehenden Skulpturen sicher montiert werden. Abhängig von der Größe und dem Gewicht des jeweiligen Stücks kann es sein, dass man es auf einen tragfähigen Untergrund einbetonieren oder mit einem handelsüblichen Baukleber befestigen muss, um eine stabile Position zu erreichen.

2. Zentrale Platzierung von griechischen Statuen

Statuen, die an antike Vorbilder erinnern, bewegen sich eher in der klassischen Richtung. Obwohl Engel, Drachen oder Blumenmädchen unter Rosenranken hervorlugen dürfen, ist ein standesgemäßer Ort für die Venus von Milo oder Michelangelos David anders.

Diese Statuen müssen zentral platziert werden und mit niedrigen Hecken aus Buchsbaum oder Myrte umkränzt werden, um beim Strukturieren von Wegen und dem Versehen einer Anlage mit parkähnlichen Symmetrien zu helfen.

3. Stein auf Stein

Wenn man Natursteine als Hinter- oder Vordergrund für eine Statue verwendet, harmoniert das in der Regel recht gut. Falls mehrere Figuren aufgestellt werden, sollten sie dasselbe Material besitzen, ähnliche Größenverhältnisse aufweisen und im Stil nicht zu unterschiedlich ausfallen.

Tipps zur Reinigung und Pflege

Bei der Anschaffung von Outdoor Skulpturen für den Garten ist es wichtig, sich bereits vor dem Kauf über die richtige Reinigung zu informieren, da unterschiedliche Materialien jeweils eine andere Pflege benötigen. Hier kann ein falsches Reinigungsmittel beträchtlichen Schaden anrichten.

In gut sortierten Baumärkten findet man für Terrakotta, Naturstein oder Bronze passende Reinigungsmittel. Für Figuren aus Kunststein kann der gleiche Reiniger wie bei Gartenmöbeln verwendet werden. Um sicherzustellen, dass man das richtige Reinigungsmittel verwendet, sollte man sich im Fachhandel beraten lassen.

1. Natürliches Weiß von Stein erhalten

Für einen klassischen Look in Weiß probieren Sie es mit einer Bürste und etwas Essigwasser. Achten Sie nur darauf, dass das Reinigungswasser nicht in den Boden eindringt. Für größere Flächen ist ein Hochdruckreiniger eine gute Option.

Verwenden Sie keine chemischen Mittel, da sie Ihren Gartenorganismen schaden und die Optik Ihrer Statue beeinträchtigen können. In der Denkmalpflege ist es üblich, Statuen vorsichtig zu behandeln und ein wenig vor Wind und Wetter zu schützen.

2. Wie reinigt man Steinfiguren von Moos und Algen

Hier ein beliebter Tipp, wie Sie Ihre Gartengestaltung aus Steinfiguren nach dem Winter wiederherstellen können:

Besonders weiße Skulpturen, die viel Wind und Wasser ausgesetzt sind, setzen oft Algen und Moos an. Wir raten Ihnen, sie mithilfe eines Hochdruckreinigers zu säubern, aber bitte seien Sie vorsichtig, denn zu starker Druck kann sie beschädigen.

Auch ein Grünalgenentferner aus nachwachsenden Rohstoffen, der biologisch abbaubar ist, kann empfohlen werden. Dieser kann für Naturstein, Steinguss, Marmor, Lavastein, Waschbeton, Denkmäler, Holz, Boote und Schwimmbecken verwendet werden.

Besuchen Sie einfach den nächsten gut sortierten Baumarkt oder das nächste Gartencenter und fragen Sie nach den entsprechenden Reinigungsmitteln.

3. Pflegehinweise für Bronzefiguren und Skulpturen

Eine repräsentative Bronzeskulptur bietet eine attraktive Ergänzung für Ihr Zuhause oder Garten. Damit das Kunstwerk nicht nur schön aussieht, sondern auch stets in einem frischen, glänzenden Zustand bleibt, erfordert es regelmäßige Pflege.

Je nachdem, ob die Skulptur innen oder draußen steht, gibt es verschiedene Möglichkeiten, sie zu reinigen. Es wird empfohlen, die Skulptur drei bis vier Mal im Jahr zu reinigen, um sie immer im besten Licht zu präsentieren.

Manche Sammler bevorzugen jedoch auch die grüne Patina, die dem Kunstwerk besonderen Charme verleiht. Auch hier ist es wichtig, das Bronzematerial regelmäßig sauber zu halten, vor allem wenn die gewünschte Farbe bereits erreicht ist.

4. Patina erwünscht

Es ist eine Frage des persönlichen Geschmacks, ob man die Bildung von Patina geschehen lässt oder sie durch regelmäßiges Polieren begrenzen will. Viele historische Bronzeskulpturen erhalten ihre besondere Ausstrahlung durch die »Zahn der Zeit« und die Patina bildet zudem eine natürliche Schutzschicht, welche die Lebensdauer von Außenskulpturen erheblich verlängert.

Einige Sammler entscheiden sich deshalb dafür, die Patinierung sogar künstlich zu beschleunigen, wobei dies aber bei hochwertigen Statuen abzuraten ist, da das Ergebnis ungleichmäßig sein und somit das Aussehen für lange Zeit zerstören kann. Wer Geduld aufbringt, kann jedoch schon nach wenigen Monaten bei Gartenskulpturen eine natürliche Patina bilden sehen.

Als Alternative kann man das Nachdunkeln und die Verfärbungen durch regelmäßiges Polieren begrenzen, wozu spezielle Metallreiniger und Hausmittel zur Verfügung stehen.

4.1. Natürlicher Antiklook mit Schimmer

Um den natürlichen Antiklook zu erhalten, ist eine regelmäßige Pflege notwendig. Diese besteht hauptsächlich daraus, organische Verunreinigungen mit einer weichen Bürste und einem feuchten Tuch zu entfernen. Zusätzlich können auch einige Tropfen Zitronen- oder Essigsäure helfen.

Nach der Reinigung muss die Skulptur mit einem geeigneten Pflegewachs versiegelt werden, welches bei der Verarbeitung möglichst warm und reibungsarm sein sollte. Dadurch wird die Patinabildung verlangsamt und der Antiklook erhält einen schönen Schimmer.

5. Skulpturenpflege mit Metallreiniger

Das regelmäßige Polieren einer schönen Bronzeskulptur ist eine überaus entspannende Tätigkeit, die dem Besitzer die Möglichkeit bietet, eine intensive Verbindung zu seinem Kunstwerk herzustellen.

Der beste Weg dafür ist es, ein weiches, trockenes Tuch oder eine weiche Bürste zu verwenden. Ein Dremel mit einer Polierscheibe kann ebenfalls genutzt werden. Für Metallreiniger oder Polierpaste, die eingesetzt werden, sollte man darauf achten, dass diese für Bronze oder Kupfer geeignet sind.

Diese enthalten Polierpigmente sowie milde Tenside, die für eine sanfte Reinigung sorgen und den ursprünglichen Glanz des Materials wieder hervorrufen. Meist enthalten sie auch eine Fettkomponente, die eine Schutzschicht bildet. Der Poliervorgang kann mehrmals wiederholt werden, bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist. Im Anschluss sollten die Rückstände der Politur mit einem feuchten Tuch abgewischt und die Skulptur anschließend trocken gerieben werden.

Diesen Beitrag teilen:
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Harmonie durch Minimalismus: Was ist skandinavisches Wohndesign?
    Harmonie durch Minimalismus: Was ist skandinavisches Wohndesign?
  • 3D Druck und seine Auswirkungen auf die Kunstwelt
    3D Druck und seine Auswirkungen auf die Kunstwelt
  • So integrieren Sie Farben und Texturen in Ihre Tischdekoration
    So integrieren Sie Farben und Texturen in Ihre Tischdekoration
  • Franz West - Bio und Werke
    Franz West - Bio und Werke
  • Eco Trend Upcycling in Kunst, Fashion und Interior Design
    Eco Trend Upcycling in Kunst, Fashion und Interior Design
  • Über
  • Letzte Artikel
Social Media
Joachim
Inhaber bei Kunstplaza
Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Genereller Ansprechpartner für kaufmännische und technische Aspekte. Webdesign Freelancer, Teilzeit Künstler und passionierter Blogger mit vielseitigen Interessen.
Social Media
Letzte Artikel von Joachim (Alle anzeigen)
  • Hito Steyerl – Ein Kurzporträt - 30. März 2023
  • Kultur-Camping in Spanien – Auf der Kulturreise sollte man diese Museen besuchen - 27. März 2023
  • Diamond Painting – Alle Infos, Tipps und Empfehlungen zur „Malen nach Zahlen“-Alternative - 25. März 2023

Suchen

Ähnliche Beiträge:

  • Harmonie durch Minimalismus: Was ist skandinavisches Wohndesign?
  • 3D Druck und seine Auswirkungen auf die Kunstwelt
  • So integrieren Sie Farben und Texturen in Ihre Tischdekoration
  • Franz West - Bio und Werke
  • Eco Trend Upcycling in Kunst, Fashion und Interior Design

Beliebte Beiträge:

  • Abstrakte Kunst – Alles über die gegenstandslose Kunstrichtung
  • Berühmte Ölgemälde – Top 100 für Reproduktionen in Museumsqualität
  • Die plötzliche Attraktivität von Kunstauktionen und die Top10 Auktionshäuser in Deutschland
  • Art-o-Gramm: Pablo Picasso - Zum Künstler geboren
  • Die besten Möglichkeiten, um als Künstler im Jahr 2022 Geld zu verdienen
  • Erfolgreich in Kunst investieren – Kunst als Investment
  • Frida Kahlo – Mexikanische Malerin und Ikone der Emanzipation

Beliebte Kategorien

  • Art-O-Gramme
  • Bildhauerei
  • Digitale Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Fotografie
  • Grafikdesign
  • Installationen
  • Konzeptkunst
  • Kreative Ideen
  • Kreativität
  • Kunstgeschichte
  • Kunsthandel
  • Künstler
  • Kunststile
  • Kunstszene
  • Kunstwerke
  • Malerei
  • Performance Art
  • Produktempfehlungen
  • Tipps für Künstler
  • Trends
  • Von Kunst leben
Alle Kategorien

Kunstwerke im Fokus

  • "Moá #8" - Figurativer Kunstdruck (streng limitiert) des brasilianischen Künstlers Luciano Cian
    "Moá #8" - Figurativer Kunstdruck (streng limitiert) des brasilianischen Künstlers Luciano Cian
  • "Little girl Painting" - Ölgemälde des italienischen Malers Trevisan Carlo
    "Little girl Painting" - Ölgemälde des italienischen Malers Trevisan Carlo
  • Kohlezeichnung "Curious Cow" von Ira van der Merwe
    Kohlezeichnung "Curious Cow" von Ira van der Merwe

Weitere Kunstwerke

  • Ule W. Ritgen: "And Earth Below" (2009), limitierte Giclée-Reproduktion auf Leinwand
    Ule W. Ritgen: "And Earth Below" (2009), limitierte Giclée-Reproduktion auf Leinwand
  • Outdoor Standfigur "Sofie mit Fahrrad" mit Rostpatina
    Outdoor Standfigur "Sofie mit Fahrrad" mit Rostpatina
  • Tierzeichnung "Der Pinguin - Le Pingouin" von Pablo Picasso, Giclée auf Bütten
    Tierzeichnung "Der Pinguin - Le Pingouin" von Pablo Picasso, Giclée auf Bütten

Kunstplaza

  • Über uns
  • Rechtliche Hinweise
  • Pressebereich / Mediakit
  • Werbung auf Kunstplaza
  • RSS Feeds / News abonnieren
  • Kontakt

Kunstmagazin

  • Über das Kunstmagazin
  • Über Art-o-Gramme & Kaleidoskope
  • Gastbeiträge / Gastautor werden

Online Galerie

  • Über die Online Galerie
  • Richtlinien & Grundsätze
  • Kunst kaufen in 3 Schritten
  • Kunst verkaufen in 3 Schritten
  • Preise & Gebühren

Online Community

  • Über die Online Community
  • Community Richtlinien
  • Netiquette
  • Moderation

© 2015-2023 Kunstplaza.de. All Rights Reserved.

Impressum   AGB   Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Leider können wir nicht gänzlich auf Cookies verzichten, um ein bestmögliches Nutzererlebnis auf Kunstplaza zu bieten. Datensparsamkeit ist uns aber ein großes Anliegen. Ausführliche Infos dazu unter
Funktionale Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}