• Startseite
  • Online Galerie
    • Online Galerie – Startseite
    • Kategorien
      • Acrylgemälde
    • Kunstwerke durchstöbern
    • Nach Kunstwerken suchen
  • Kunst Magazin
    • Kunstmagazin – Startseite
    • Architektur
    • Art-O-Gramme
    • Ausstellungen
    • Bildhauerei
    • Crypto Art & NFTs
    • Design
    • Digitale Kunst
    • Fashion Design
    • Film & Fernsehen
    • Fotografie
    • Für eine gute Sache
    • Galerien
    • Gartengestaltung & Landschaftsarchitektur
    • Grafikdesign
    • Handwerk & Handarbeit
    • Inneneinrichtung
    • Installationen
    • KI Kunst
    • Konzeptkunst
    • Kreative Geschenke
    • Kreative Ideen
    • Kreativität
    • Kunstepochen
    • Kunstgeschichte
    • Kunsthandel
    • Kunstkurse & Künstlerische Ausbildung
    • Künstler
    • Kunstlexikon
    • Kunst Marketing
    • Kunstmarkt Wissen
    • Kunstprojekte
    • Kunststile
    • Kunstszene
    • Kunstwerke
    • Literatur, Lyrik & Dichtung
    • Malerei
    • Multimedia
    • Museen
    • Musik
    • Performance Art
    • Pressemeldungen
    • Produktempfehlungen
    • Street Art / Urbane Kunst
    • Tipps für Kunsthändler
    • Tipps für Künstler
    • Trends
    • Veranstaltungen
    • Videokunst
    • Von Kunst leben
    • Zeichnen
  • Mein Konto
    • Login / Einloggen
    • Neu registrieren
24. November 2020

Kaleidoskop Kunstgeschichte – Epochen der Kunstgeschichte: Ur- und Frühgeschichte der Kunst und Kunstgeschichte des Altertums

Einteilung muss sein, egal ob man es leicht genervt als „typisch deutsch“ bezeichnet oder ganz pragmatisch als willkommene Hilfe hinnimmt: Die ganze Kunstgeschichte wird von den Kunsthistorikern vier große Epochen eingeteilt, mit gutem Grund. Die Kunst selbst ist als aktives Schaffen nämlich „ein bisschen“ älter als die Kunstgeschichte, genauer gesagt…
Kunstgeschichte des Altertums im Kunstplaza Kaleidoskop
26. November 2023

Kaleidoskop – Kunstgeschichte als Wissenschaft, ziemlich junge und ziemlich deutsche Wissenschaft

Neugierig auf die Geschichte der Kunst? Wo Sie auch nachlesen, zuerst geht es immer um die Geschichte der Geschichte der Kunst. Verwirrend, aber logisch – Kunstgeschichte ist eine Wissenschaft, und Wissenschaft begleitet uns insgesamt kürzer, als uns gewöhnlich bewusst ist: Kaleidoskop: Kunstgeschichte als Wissenschaft Seit ca. 200.000 Jahren gibt es…
Kaleidoskop: Kunstgeschichte als Wissenschaft
5. Mai 2023

Art-o-Gramm: Picasso – Der Künstler, das Leben und die Liebe – Szene 6

Picassos Leben und seine Lieben – besonders in Bezug auf Picassos Verhältnis mit und zu Frauen ein endloses Thema, zu dem sich ernsthafte Kunstwissenschaftler und aufgeregte Feministinnen, empörte Kleinbürger und fantasiereiche Kochbuchautoren, verwirrte Sozialwissenschaftler und neidische Boulevardjournalisten aus wohl jedem denkbaren Blickwinkel erschöpfend geäußert haben. Des Künstlers Lifestyle und seine…
Picasso - Der Künstler, das Leben und die Liebe (Szene 6)
5. Mai 2023

Art–o–Gramm: Picasso – Der Künstler, das Leben und die Liebe – Szene 5

Picassos Leben und seine Lieben – besonders in Bezug auf Picassos Verhältnis mit und zu Frauen ein endloses Thema, zu dem sich ernsthafte Kunstwissenschaftler und aufgeregte Feministinnen, empörte Kleinbürger und fantasiereiche Kochbuchautoren, verwirrte Sozialwissenschaftler und neidische Boulevardjournalisten aus wohl jedem denkbaren Blickwinkel erschöpfend geäußert haben. Des Künstlers Lifestyle und seine…
Pablo Picasso - Der Künstler, das Leben und die Liebe (Szene 5)
5. Mai 2023

Art-o-Gramm: Picasso – ein Künstler und drei Kriege

Pablo Picasso ist für viele Menschen „der Künstler“, und die Person Picasso wird wirklich immer beeindruckender, je mehr man sich mit ihr beschäftigt. Beeindruckend unter mehreren Aspekten, hier geht es um den politischen Künstler Picasso. Eine Mahnung für alle Menschen von heute Im langen und bewegten Leben des Kubisten hatte…
4. Juli 2023

Baukunst in Deutschland – Renaissance

Alte Baukunst lohnt auf jeden Fall die Betrachtung, und wenn Sie kurze Ferien zu kurzen Reisen im eigenen Heimatland nutzen, ist es die alte Baukunst in Deutschland, die in diesem Fall die Betrachtung lohnt. Genauer gesagt geht es uns heute um die Renaissance in Deutschland und deren Einfluss auf die…
Das Residenzschloss in Dresden östlich vom Zwinger
16. September 2020

Baukunst in Deutschland – Der prächtige Barock, bei uns ein wenig verzögert

Deutschlands später Start in den Barock Die Architekturepoche des Barock wird eigentlich auf einen Zeitabschnitt von etwa 1575 bis 1770 datiert, nur in Deutschland nicht, die Deutschen hatten wieder einmal Besseres zu tun. „Besseres“ bedeutete in Deutschland viel zu häufig Krieg, so auch hier. In diesem Fall der 30-jährige Krieg,…
Schloss Charlottenburg mit dem Süd-Portal in Berlin-Charlottenburg
13. September 2020

Die Anfänge der deutschen Literatur

Wer Bücher liebt, will irgendwann wissen, wie sich die Bücherwelt aufbaut, und das heißt für gründliche Menschen – zurück zu den Anfängen. Wann fing die deutsche Literatur eigentlich an? Die deutsche Literatur in der engeren Bedeutung des heute gebräuchlichen Literaturbegriffs (Schriftkunstwerk) begann mündlich, lange die ersten Menschen schreiben konnten und…
Fragmentarische Abschrift des Georgsliedes
11. August 2020

Der Abrogans – unser erstes deutsches Buch

Wie in dem Beitrag zu den Anfängen der deutschen Literatur ausgeführt wurde, entstanden die ersten schriftlichen Überlieferungen der deutschen Literatur im 8. Jahrhundert, und jede wirklich begeisterte Leseratte möchte nun gerne wissen, welche Erkenntnisse genau denn dem ersten Buch der deutschen Literatur zu entnehmen sind. Doch musste in diesem Beitrag…
Codex Abrogans (1st page) 8th century glossary
11. April 2023

Gotische Baukunst in Deutschland

Baukunst in Deutschland: Ein weites Feld, das irgendwann in den Wirren der Kämpfe zwischen Römern und germanischen Stämmen beginnt, also in einer Zeit, die nicht sehr lange nach dem Beginn unserer Zeitrechnung liegt. Leider haben uns die germanischen Stämme keine interessanten Baulichkeiten hinterlassen, die haben noch nicht gebaut, sondern ihre…
Kölner Dom als prächtiges Bauwerk gotischen Stils, Köln-Altstadt-Nord - Luftaufnahme. Drohnenstandort: über dem Alter Markt
1. Dezember 2022

Die Architektur des Bauhaus

Kaum eine andere Architektur hat unser Land so sichtbar beeinflusst wie die Architektur, die aus der Kunstschule des Bauhaus hervorging. Denn das war das Bauhaus: Eine Kunstschule, die als Bildungsstätte für Kunst und Kunstgewerbe, Architektur und Design begann. Gerade dieser ganzheitliche Ansatz war jedoch verantwortlich dafür, dass der Begriff Bauhaus…
Das Bauhaus-Gebäude Dessau
7. September 2020

Ein kleines Weihnachtsgeschenk – Einführung

Im Artikel „Adventsstimmung – im und aus dem Computer“ haben wir Ihnen einen Adventskalender mit Engeln vorgestellt, der ist natürlich immer noch aufzurufen: Unter www.onlinekunst.de/engel/24_engel_bild.html landen Sie direkt beim Engel des 24. Dezember. Engel Adventskalender auf onlinekunst.de Unser kleines Weihnachtsgeschenk an Sie sind Texte zu jedem Künstler, der einen Engel…
Engel Adventskalender auf onlinekunst.de
10. Februar 2020

Deutsche Literatur im hohen Mittelalter: Spannende Erzählungen und zärtlicher Minnesang

Gleich am Anfang: Literatur in der Krise Wir befinden uns so etwa im Jahr 1000, und die Deutschen waren gerade einmal so ein zwei Generationen Deutsche (aus dem Jahr 920 ist zum ersten Mal der Name „Regnum teutonicum“ überliefert) als sie sich schon aufmachten, die eher unkünstlerischen Anfänge der deutschen…
Wolfram von Eschenbach, Parzival, Beginn Prolog
2. Dezember 2019

Anamorphe Kunst – Illusionen als künstlerisches Phänomen

Eine weit verbreitete Meinung ist, dass Kunst etwas mit Können zu tun hat. Das ist auch zutreffend, denn wer nicht in der Lage ist, die Leinwand vom Pinsel zu unterscheiden, wird in der Produktion dessen, was gemeinhin als „Kunst“ gilt, wohl auf Probleme stoßen. Handwerkliches Können ist insofern gefordert, als…
Anamorphe Kunst
26. November 2023

Kleines Weihnachtsgeschenk – Engelskünstler zum Kennenlernen (Teil 2)

Teil 2 – 1476 bis 2013 Hugo van der Goes wurde um 1440 in Gent geboren und starb 1482 im Rood-Klooster bei Brüssel. Der flämische Maler Hugo van der Goes hat Großes vollbracht, obwohl sein Leben nicht viel länger als vier Jahrzehnte währte – er gilt als einer der Hauptmeister…
Pietro Perugino - Selbstportrait
Vorherige 1 … 3 4 5 6 7 Weiter

Suchen

Kategorien

  • Allgemein
  • Architektur
  • Art-O-Gramme
  • Ausstellungen
  • Auszeichnungen
  • Bildhauerei
  • Crypto Art & NFTs
  • Design
  • Digitale Kunst
  • Ein Blick auf…
  • Fashion Design
  • Film & Fernsehen
  • Fotografie
  • Für eine gute Sache
  • Galerien
  • Gartengestaltung & Landschaftsarchitektur
  • Grafikdesign
  • Handwerk & Handarbeit
  • Highlights der Woche
  • Humor
  • Inneneinrichtung
  • Installationen
  • Interviews
  • Kaleidoskope
  • KI Kunst
  • Kino
  • Konzeptkunst
  • Kreative Geschenke
  • Kreative Ideen
  • Kreativität
  • Kunst Marketing
  • Kunstepochen
  • Kunstgeschichte
  • Kunsthandel
  • Kunstkurse & Künstlerische Ausbildung
  • Künstler
  • Kunstlexikon
  • Kunstmarkt Wissen
  • Kunstmessen
  • Kunstprojekte
  • Kunststile
  • Kunstszene
  • Kunstvolles aus der Region
  • Kunstwerke
  • Literatur, Lyrik & Dichtung
  • Malerei
  • Memes
  • Multimedia
  • Museen
  • Musik
  • News
  • Off Topic
  • Oper
  • Performance Art
  • Pressemeldungen
  • Produktdesign
  • Produktempfehlungen
  • Skurriles
  • Street Art / Urbane Kunst
  • Theater
  • Tipps für Kunsthändler
  • Tipps für Künstler
  • Trends
  • Veranstaltungen
  • Videokunst
  • Von Kunst leben
  • WTAWT
  • Zeichnen

Beliebte Beiträge:

  • Abstrakte Kunst – Alles über die gegenstandslose Kunstrichtung
  • Berühmte Ölgemälde – Top 100 für Reproduktionen in Museumsqualität
  • Die plötzliche Attraktivität von Kunstauktionen und die Top10 Auktionshäuser in Deutschland
  • Art-o-Gramm: Pablo Picasso - Zum Künstler geboren
  • Die besten Möglichkeiten, um als Künstler im Jahr 2022 Geld zu verdienen
  • Erfolgreich in Kunst investieren – Kunst als Investment
  • Frida Kahlo – Mexikanische Malerin und Ikone der Emanzipation

Kunstwerke im Fokus

  • Portraitmalerei "Connection" von Jerome Royer (FR), Acryl auf Leinwand
    Portraitmalerei "Connection" von Jerome Royer (FR), Acryl auf Leinwand
  • “Mater #6” – Figurativer Kunstdruck (streng limitiert) des brasilianischen Künstlers Luciano Cian
    “Mater #6” – Figurativer Kunstdruck (streng limitiert) des brasilianischen Künstlers Luciano Cian
  • Digitales Outdoor Gemälde "Forest Mountain View" (2020) von theDotRod, Limited Edition Giclée Print
    Digitales Outdoor Gemälde "Forest Mountain View" (2020) von theDotRod, Limited Edition Giclée Print

Weitere Kunstwerke

  • Pablo Picasso: "Le Rêve - Der Traum" (1932), Limitierte Reproduktion
    Pablo Picasso: "Le Rêve - Der Traum" (1932), Limitierte Reproduktion
  • Sunrise Exotica
    Sunrise Exotica
  • Originales Ölgemälde "Beziehungen" von M. Plaickner
    Originales Ölgemälde "Beziehungen" von M. Plaickner

Kunstplaza

  • Über uns
  • Rechtliche Hinweise
  • Barrierefreiheit
  • Pressebereich / Mediakit
  • Werbung auf Kunstplaza
  • Kontakt

Kunstmagazin

  • Über das Kunstmagazin
  • Editorial Policy / Redaktionelle Standards
  • Über Art-o-Gramme & Kaleidoskope
  • Gastbeiträge / Gastautor werden
  • RSS Feeds / News abonnieren

Online Galerie

  • Über die Online Galerie
  • Richtlinien & Grundsätze
  • Kunst kaufen in 3 Schritten
  • Preise & Gebühren

© 2015-2023 Kunstplaza.de. All Rights Reserved.

Impressum   AGB   Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Leider können wir nicht gänzlich auf Cookies verzichten, um ein bestmögliches Nutzererlebnis auf Kunstplaza zu bieten. Datensparsamkeit ist uns aber ein großes Anliegen. Ausführliche Infos dazu unter
Funktionale Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}