• Startseite
  • Online Galerie
    • Online Galerie – Startseite
    • Kategorien
    • Kunstwerke durchstöbern
    • Nach Kunstwerken suchen
  • Kunst Magazin
    • Kunstmagazin – Startseite
    • Allgemein
    • Architektur
    • Art-O-Gramme
    • Ausstellungen
    • Auszeichnungen
    • Bildhauerei
    • Crypto Art & NFTs
    • Design
    • Digitale Kunst
    • Fashion Design
    • Film & Fernsehen
    • Fotografie
    • Für eine gute Sache
    • Galerien
    • Grafikdesign
    • Handwerk
    • Humor
    • Installationen
    • Kaleidoskope
    • Kino
    • Konzeptkunst
    • Kreative Geschenke
    • Kreative Ideen
    • Kreativität
    • Kunstgeschichte
    • Kunsthandel
    • Künstler
    • Ein Blick auf…
    • Kunstkurse & Künstlerische Ausbildung
    • Kunst Marketing
    • Kunstepochen
    • Kunstlexikon
    • Kunstprojekte
    • Kunststile
    • Kunstszene
    • Kunstwerke
    • Literatur
    • Malerei
    • Multimedia
    • Museen
    • Musik
    • Off Topic
    • Performance Art
    • Pressemeldungen
    • Produktempfehlungen
    • Skurriles
    • Street Art / Urbane Kunst
    • Tipps für Kunsthändler
    • Tipps für Künstler
    • Trends
    • Veranstaltungen
    • Videokunst
    • Von Kunst leben
    • WTAWT
    • Zeichnen
  • Mein Konto
    • Login / Einloggen
    • Neu registrieren
13. September 2020

Die Anfänge der deutschen Literatur

Wer Bücher liebt, will irgendwann wissen, wie sich die Bücherwelt aufbaut, und das heißt für gründliche Menschen – zurück zu den Anfängen. Wann fing die deutsche Literatur eigentlich an? Die deutsche Literatur in der engeren Bedeutung des heute gebräuchlichen Literaturbegriffs (Schriftkunstwerk) begann mündlich, lange die ersten Menschen schreiben konnten und…
Fragmentarische Abschrift des Georgsliedes
11. August 2020

Der Abrogans – unser erstes deutsches Buch

Wie in dem Beitrag zu den Anfängen der deutschen Literatur ausgeführt wurde, entstanden die ersten schriftlichen Überlieferungen der deutschen Literatur im 8. Jahrhundert, und jede wirklich begeisterte Leseratte möchte nun gerne wissen, welche Erkenntnisse genau denn dem ersten Buch der deutschen Literatur zu entnehmen sind. Doch musste in diesem Beitrag…
Codex Abrogans (1st page) 8th century glossary
18. Juli 2020

Gotische Baukunst in Deutschland

Baukunst in Deutschland: Ein weites Feld, das irgendwann in den Wirren der Kämpfe zwischen Römern und germanischen Stämmen beginnt, also in einer Zeit, die nicht sehr lange nach dem Beginn unserer Zeitrechnung liegt. Leider haben uns die germanischen Stämme keine interessanten Baulichkeiten hinterlassen, die haben noch nicht gebaut, sondern ihre…
Kölner Dom - Westseite
1. Dezember 2022

Die Architektur des Bauhaus

Kaum eine andere Architektur hat unser Land so sichtbar beeinflusst wie die Architektur, die aus der Kunstschule des Bauhaus hervorging. Denn das war das Bauhaus: Eine Kunstschule, die als Bildungsstätte für Kunst und Kunstgewerbe, Architektur und Design begann. Gerade dieser ganzheitliche Ansatz war jedoch verantwortlich dafür, dass der Begriff Bauhaus…
Das Bauhaus-Gebäude Dessau
7. September 2020

Ein kleines Weihnachtsgeschenk – Einführung

Im Artikel „Adventsstimmung – im und aus dem Computer“ haben wir Ihnen einen Adventskalender mit Engeln vorgestellt, der ist natürlich immer noch aufzurufen: Unter www.onlinekunst.de/engel/24_engel_bild.html landen Sie direkt beim Engel des 24. Dezember. Engel Adventskalender auf onlinekunst.de Unser kleines Weihnachtsgeschenk an Sie sind Texte zu jedem Künstler, der einen Engel…
Engel Adventskalender auf onlinekunst.de
10. Februar 2020

Deutsche Literatur im hohen Mittelalter: Spannende Erzählungen und zärtlicher Minnesang

Inhaltsübersicht / Schnellnavigation Gleich am Anfang: Literatur in der KriseDas kulturelle Klima wird besserKaum gibt es deutsche Literatur, gibt es auch die ersten RennerDie erste literarische Blüte der deutschen SpracheBis heute aktuell – Parzival und NibelungenliedEndlich – Das „Zwischenmenschliche“ wird entdeckt Gleich am Anfang: Literatur in der Krise Wir befinden…
Wolfram von Eschenbach, Parzival, Beginn Prolog
2. Dezember 2019

Anamorphe Kunst – Illusionen als künstlerisches Phänomen

Eine weit verbreitete Meinung ist, dass Kunst etwas mit Können zu tun hat. Das ist auch zutreffend, denn wer nicht in der Lage ist, die Leinwand vom Pinsel zu unterscheiden, wird in der Produktion dessen, was gemeinhin als „Kunst“ gilt, wohl auf Probleme stoßen. Handwerkliches Können ist insofern gefordert, als…
Anamorphe Kunst
3. Juni 2021

Kleines Weihnachtsgeschenk – Engelskünstler zum Kennenlernen (Teil 2)

Inhaltsübersicht / Schnellnavigation Teil 2 – 1476 bis 2013Hugo van der GoesPietro PeruginoMeister der Kölner Ursula-LegendeDomenico BeccafumiTizianBayerischer MeisterRembrandtRembrandtSsemjon Fedorowitsch UschakowEin unbekannter russischer KünstlerWilliam BlakeInga Schnekenburger Teil 2 – 1476 bis 2013 Hugo van der Goes wurde um 1440 in Gent geboren und starb 1482 im Rood-Klooster bei Brüssel. Der flämische…
Pietro Perugino - Selbstportrait
19. Juni 2018

Ein kleines Weihnachtsgeschenk – Engel-Künstler zum Kennenlernen

Inhaltsübersicht / Schnellnavigation Teil 1 – 1304 bis 1486Giotto di BondoneHubert van EyckGentile da FabrianoMelchior BroederlamFra AngelicoMeister des Wilton-DiptychonsBenozzo GozzoliFriedrich HerlinFilippino LippiCarlo Crivelli Teil 1 – 1304 bis 1486 Giovanni Dupré (1817-1882) – Statue von Giotto (1845) an der Fassade der Uffizi Galerievon Frieda auf it.wikipedia (CC-BY-SA-3.0), via Wikimedia Commons…
Filippino Lippi: Freskenzyklus der Brancacci-Kapelle in Santa Maria del Carmine in Florenz
20. Mai 2021

Deutschland feiert 25 Jahre Mauerfall, mit faszinierender Kunst

Viele Veranstaltungen erinnern an den ersten Akt auf dem Weg zur Wiedervereinigung der Deutschen, in vielen Orten, entlang der gesamten ehemaligen Grenze, ein Schwerpunkt der Festlichkeiten liegt in Berlin. Dieser Schwerpunkt liegt aus einer ganzen Reihe von Gründen in dieser Stadt: Berlin war 244 Jahre lang deutsche Hauptstadt, wenn auch…
25 Jahre Mauerfall 2014 auf berlin.de
1. Oktober 2020

Was ist eigentlich Literatur?

Gute Bücher gehören für die meisten gebildeten Menschen ganz klar zum weiten Feld der Kunst, und gute Autoren zählen für diese Menschen zu den wahren Künstlern. Wie immer, hilft auch im Bereich der literarischen Kunst eine nähere Beschäftigung mit dem Thema dabei, ein besseres Verständnis für Qualität zu gewinnen. Den…
Klabund - Deutsche Literaturgeschichte in einer Stunde
14. Juni 2018

München lädt zum Kunst-Spaziergang: „A Space Called Public – Hoffentlich Öffentlich“

Sommer, Sonne, Ferien – Zeit, um zu entspannen und neue Eindrücke aufzunehmen, um die gewohnten Perspektiven zu überdenken und gegebenenfalls zu korrigieren. Seit der Alltag des Menschen eine Besinnungspause namens Urlaub oder Ferien ratsam erscheinen lässt, reisen Menschen zu diesem Zweck an fremde Orte und in unbekannte Länder. Immer gab…
A space called Public
16. Februar 2023

Wie wird ein Künstler eigentlich berühmt?

Vieles von dem, was heute als Kunst bewundert, ja vergöttert wird, war zur Zeit seiner Erschaffung in einem wesentlich weniger spektakulären Licht zu sehen. Vieles war einfach ein Produkt der täglichen Arbeit, sorgfältig und mit uns heute sehr wertvoll gewordenen Materialien ausgeführt. Heute kann man diesen Weg der Kunstwerdung noch…
Ruhm und Ansehen
12. August 2022

„Entartete Kunst“, der Berliner Skulpturenfund von 2010 – Ausstellung in der Neuen Pinakothek in München

Im Januar 2010 wurden in Berlin vor dem Roten Rathaus bei Erdarbeiten 16 Skulpturen ausgegraben. Diese wurden als Beschlagnahmegut der nationalsozialistischen Aktion „Entartete Kunst“ identifiziert. Das erste Fundstück war das seit 1939 verschollene, ägyptische Bronze-Bildnis der Schauspielerin Anni Mewes (1896-1980) von Edwin Scharff (1887-1955). Dieses Bronze-Bildnis aus der Bayerischen Staatsgemäldesammlung…
Neue Pinakothek München
13. Februar 2020

Entartete Kunst – Das dunkle Kapitel der deutschen Museums- und Kunstgeschichte

Als „Entartete Kunst“ bezeichnet man Kunstwerke und kulturelle Strömungen die während der nationalsozialistischen Diktatur in Deutschland nicht deren Ideologie entsprachen und somit mit dem Kunstverständnis und dem Schönheitsideal des NS-Regimes nicht in Einklang zu bringen waren. Das Wort „Entartung“ wurde erstmals im 19. Jahrhundert im abwertenden Zusammenhang benutzt und stammt…
Mitgliederverzeichnis der AKM von 1937
Vorherige 1 2 3 4 5

Suchen

Beliebte Beiträge:

  • Abstrakte Kunst – Alles über die gegenstandslose Kunstrichtung
  • Berühmte Ölgemälde – Top 100 für Reproduktionen in Museumsqualität
  • Die plötzliche Attraktivität von Kunstauktionen und die Top10 Auktionshäuser in Deutschland
  • Art-o-Gramm: Pablo Picasso - Zum Künstler geboren
  • Die besten Möglichkeiten, um als Künstler im Jahr 2022 Geld zu verdienen
  • Erfolgreich in Kunst investieren – Kunst als Investment
  • Frida Kahlo – Mexikanische Malerin und Ikone der Emanzipation

Kunstwerke im Fokus

  • Ölgemälde "Picasso-Lady with a fan" (2022) von Anna Lubchik (Ukraine)
    Ölgemälde "Picasso-Lady with a fan" (2022) von Anna Lubchik (Ukraine)
  • "Vincent Evolution II" - Florales Ölgemälde der ukrainischen Künstlerin Tetiana BOND
    "Vincent Evolution II" - Florales Ölgemälde der ukrainischen Künstlerin Tetiana BOND
  • Friedensreich Hundertwasser: "Der große Weg", Kunstwerk als Reproduktion
    Friedensreich Hundertwasser: "Der große Weg", Kunstwerk als Reproduktion

Weitere Kunstwerke

  • Skulptur "Snoopy und Woodstock in Love - zwei ziemlich beste Freunde" von Jim Shore, handbemalter Kunstguss
    Skulptur "Snoopy und Woodstock in Love - zwei ziemlich beste Freunde" von Jim Shore, handbemalter Kunstguss
  • Garten-Skulptur "Alba" von Manel Vidal, Kunstbronze
    Garten-Skulptur "Alba" von Manel Vidal, Kunstbronze
  • "Phonebox" - Mixed Media Collage von Keith Mcbride
    "Phonebox" - Mixed Media Collage von Keith Mcbride

Kunstplaza

  • Über uns
  • Rechtliche Hinweise
  • Pressebereich / Mediakit
  • Werbung auf Kunstplaza
  • RSS Feeds / News abonnieren
  • Kontakt

Kunstmagazin

  • Über das Kunstmagazin
  • Über Art-o-Gramme & Kaleidoskope
  • Gastbeiträge / Gastautor werden

Online Galerie

  • Über die Online Galerie
  • Richtlinien & Grundsätze
  • Kunst kaufen in 3 Schritten
  • Kunst verkaufen in 3 Schritten
  • Preise & Gebühren

Online Community

  • Über die Online Community
  • Community Richtlinien
  • Netiquette
  • Moderation

© 2015-2023 Kunstplaza.de. All Rights Reserved.

Impressum   AGB   Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Leider können wir nicht gänzlich auf Cookies verzichten, um ein bestmögliches Nutzererlebnis auf Kunstplaza zu bieten. Datensparsamkeit ist uns aber ein großes Anliegen. Ausführliche Infos dazu unter
Funktionale Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}