• Startseite
  • Online Galerie
    • Online Galerie – Startseite
    • Kategorien
    • Kunstwerke durchstöbern
    • Nach Kunstwerken suchen
  • Kunst Magazin
    • Kunstmagazin – Startseite
    • Allgemein
    • Architektur
    • Art-O-Gramme
    • Ausstellungen
    • Auszeichnungen
    • Bildhauerei
    • Crypto Art & NFTs
    • Design
    • Digitale Kunst
    • Fashion Design
    • Film & Fernsehen
    • Fotografie
    • Für eine gute Sache
    • Galerien
    • Grafikdesign
    • Handwerk
    • Humor
    • Installationen
    • Kaleidoskope
    • Kino
    • Konzeptkunst
    • Kreative Geschenke
    • Kreative Ideen
    • Kreativität
    • Kunstgeschichte
    • Kunsthandel
    • Künstler
    • Ein Blick auf…
    • Kunstkurse & Künstlerische Ausbildung
    • Kunst Marketing
    • Kunstepochen
    • Kunstlexikon
    • Kunstprojekte
    • Kunststile
    • Kunstszene
    • Kunstwerke
    • Literatur
    • Malerei
    • Multimedia
    • Museen
    • Musik
    • Off Topic
    • Performance Art
    • Pressemeldungen
    • Produktempfehlungen
    • Skurriles
    • Street Art / Urbane Kunst
    • Tipps für Kunsthändler
    • Tipps für Künstler
    • Trends
    • Veranstaltungen
    • Videokunst
    • Von Kunst leben
    • WTAWT
    • Zeichnen
  • Mein Konto
    • Login / Einloggen
    • Neu registrieren
22. Februar 2021

Kunstgeschichte; Kunst der Ur- und Frühgeschichte: Augenidol

Augenidole setzten einige vorgeschichtliche Kulturen der Alten und Neuen Welt ein, gewöhnlich als Amulett zum Schutz gegen Böses. Üblicherweise handelt es sich um Gesichtsandeutungen auf Keramiken, die über viele Gebiete der Welt und über eine lange Zeit hinweg nachgewiesen sind: An steinzeitlichen Hünengräbern in Nordeuropa fand man Keramik mit Augendarstellungen,…
Augen-Symbolik in der Ur- und Frühgeschichtlichen Kunst
16. Februar 2021

Kunst der Ur- und Frühgeschichte: Altpaläolithische Kleinkunst

Kunsplaza Kunstgeschichte – Altpaläolithische Kleinkunst Sammelbegriff für ein paar „Steinwerkzeuge und Feuersteine aus dem Altpaläolithikum“, die mit Gesichtern von Tieren verziert angeblich die frühesten Kunstwerke der Menschheit sind, aber von der Mehrzahl der Wissenschaftler für „Naturkunst“ gehalten werden. Diesen Beitrag teilen:twittern teilen mitteilen merken teilen teilen teilen E-Mail drucken 
Kunsplaza Kunstgeschichte - Altpaläolithische Kleinkunst
14. Februar 2021

Kaleidoskop Kunstgeschichte – Epochen der Kunstgeschichte: Kunstgeschichte des Mittelalters

Das Kaleidoskop will trockenen Stoff strukturieren und „mit Spaß tränken“, so dass er greifbarer wird und Neues erfahren (das heute häufig eher unangenehm besetzte Lernen) zum Vergnügen und Verstehen wird. Dazu gibt es erst einmal Überblick über die großen Zusammenhänge, die dann anhand einzelner prägnanter Spots (gerne mit Blick auf…
Kunstplaza Kaleidoskop - Kunstgeschichte des Mittelalters
10. November 2022

Art-o-Gramm: Was ist eigentlich Performance Art?

Joseph Beuys hat eine Menge Performance Art auf- oder durchgeführt, mit toten Hasen, Klavieren, Krankentragen, Kojoten und schließlich 7.000 Eichen. Für Cindy Sherman war es schon eine Performance, wenn sie sich für ihre berühmten Fotoserien „Bus Riders“ (1976) und „Untitled Film Stills“ (1977-1980, siehe nachfolgendes Video) verkleidete, schminkte und in…
Performance Kunst - Tänzergruppe in Aktion
21. Dezember 2020

Marcel Duchamp: Ready to make Art

Marcel Duchamp war in eine kunstbegeisterte Familie hineingeboren worden, die ihn sicher schon in frühster Jugend mit allen möglichen Ausdrucksformen der Kunst vertraut gemacht hat. Er hat mit 15 Jahren begonnen zu malen und zu zeichnen, in den nächsten 10 Jahren hat er die verschiedensten Darstellungstechniken gelernt, vom Kunstdruck bis…
Marcel Duchamp - Mona Lisa LHOOQ
10. Dezember 2020

Art-o-Gramm: Konzeptkünstler und die Bedeutung der Konzeptkunst

Der Begriff Konzeptkunst taucht überall auf, wo es um Kunst geht, und nicht wenige der bekanntesten Künstler unserer Zeit sind Konzeptkünstler. Und doch ist sie keine Kunst, der man sich schnell und einfach annähern kann, wie im „Art-o-Gramm: Was ist eigentlich Konzeptkunst?“ gedanklich angerissen wurde. Der Blick auf einige bekannte…
Bruce Nauman: Truncated Pyramid Room (1982-1998)
3. Dezember 2020

Die ersten „Literatur-Legenden“ der Deutschen…

Inhaltsübersicht / Schnellnavigation Die ersten „Literatur-Legenden“ der Deutschen – Rolandslied, Tristan und Isolde, Parzival, Nibelungenlied – fast nur Schilderungen von GemetzelnLesen Sie nachfolgend eine kurze Betrachtung der ersten bis heute verklärten, aber kriegstrunkenen literarischen Hauptwerke der Deutschen, mitsamt der wohltuenden Ausnahme:Der nächste „Stoff, aus dem Legenden sind“, war nicht besser.Es…
Seite aus dem Nibelungenlied (1330)
27. November 2020

Baukunst in Deutschland – Kitsch as Kitsch can oder Rokoko?

Inhaltsübersicht / Schnellnavigation Deutschland im 17. Jahrhundert und wieder einmal verzögerte FröhlichkeitRokoko – übermütiger, übertriebener Spät-Barock oder eigener Stil?Ein Hauch von Freiheit ist zu spüren …… aber Gestalt siegt vor Inhalt Deutschland im 17. Jahrhundert und wieder einmal verzögerte Fröhlichkeit Die Deutschen hatten schon beim Barock einen ziemlichen Spätstart hingelegt:…
Der Innenraum von St. Johann Nepomuk (Asamkirche) in München (Sendlingerstraße)
24. November 2020

Kaleidoskop Kunstgeschichte – Epochen der Kunstgeschichte: Ur- und Frühgeschichte der Kunst und Kunstgeschichte des Altertums

Einteilung muss sein, egal ob man es leicht genervt als „typisch deutsch“ bezeichnet oder ganz pragmatisch als willkommene Hilfe hinnimmt: Die ganze Kunstgeschichte wird von den Kunsthistorikern vier große Epochen eingeteilt, mit gutem Grund. Die Kunst selbst ist als aktives Schaffen nämlich „ein bisschen“ älter als die Kunstgeschichte, genauer gesagt…
Kunstgeschichte des Altertums im Kunstplaza Kaleidoskop
18. November 2020

Kaleidoskop – Kunstgeschichte als Wissenschaft, ziemlich junge und ziemlich deutsche Wissenschaft

Neugierig auf die Geschichte der Kunst? Wo Sie auch nachlesen, zuerst geht es immer um die Geschichte der Geschichte der Kunst. Verwirrend, aber logisch – Kunstgeschichte ist eine Wissenschaft, und Wissenschaft begleitet uns insgesamt kürzer, als uns gewöhnlich bewusst ist: Kaleidoskop: Kunstgeschichte als Wissenschaft Seit ca. 200.000 Jahren gibt es…
Kaleidoskop: Kunstgeschichte als Wissenschaft
22. Februar 2023

Art-o-Gramm: Picasso – Der Künstler, das Leben und die Liebe – Szene 6

Picassos Leben und seine Lieben – besonders in Bezug auf Picassos Verhältnis mit und zu Frauen ein endloses Thema, zu dem sich ernsthafte Kunstwissenschaftler und aufgeregte Feministinnen, empörte Kleinbürger und fantasiereiche Kochbuchautoren, verwirrte Sozialwissenschaftler und neidische Boulevardjournalisten aus wohl jedem denkbaren Blickwinkel erschöpfend geäußert haben. Des Künstlers Lifestyle und seine…
Picasso - Der Künstler, das Leben und die Liebe (Szene 6)
22. Februar 2023

Art–o–Gramm: Picasso – Der Künstler, das Leben und die Liebe – Szene 5

Picassos Leben und seine Lieben – besonders in Bezug auf Picassos Verhältnis mit und zu Frauen ein endloses Thema, zu dem sich ernsthafte Kunstwissenschaftler und aufgeregte Feministinnen, empörte Kleinbürger und fantasiereiche Kochbuchautoren, verwirrte Sozialwissenschaftler und neidische Boulevardjournalisten aus wohl jedem denkbaren Blickwinkel erschöpfend geäußert haben. Des Künstlers Lifestyle und seine…
Pablo Picasso - Der Künstler, das Leben und die Liebe (Szene 5)
22. Februar 2023

Art-o-Gramm: Picasso – ein Künstler und drei Kriege

Pablo Picasso ist für viele Menschen „der Künstler“, und die Person Picasso wird wirklich immer beeindruckender, je mehr man sich mit ihr beschäftigt. Beeindruckend unter mehreren Aspekten, hier geht es um den politischen Künstler Picasso. Inhaltsübersicht / Schnellnavigation Eine Mahnung für alle Menschen von heuteImmer wieder Zweifel: Picassos umstrittene Stellung…
4. Oktober 2020

Baukunst in Deutschland – Renaissance

Alte Baukunst lohnt auf jeden Fall die Betrachtung, und wenn Sie kurze Ferien zu kurzen Reisen im eigenen Heimatland nutzen, ist es die alte Baukunst in Deutschland, die in diesem Fall die Betrachtung lohnt. Bewundernswerte Baudenkmäler gibt es in unserem Land in so reichlicher Auswahl, dass Sie sich für jede…
Das Residenzschloss in Dresden östlich vom Zwinger
16. September 2020

Baukunst in Deutschland – Der prächtige Barock, bei uns ein wenig verzögert

Inhaltsübersicht / Schnellnavigation Deutschlands später Start in den BarockPrächtige Architektur, von allen, aber nicht für alleViel prachtvolles Gedöns kennzeichnet den Stil des BarockBarockbauten in Deutschland Deutschlands später Start in den Barock Die Architekturepoche des Barock wird eigentlich auf einen Zeitabschnitt von etwa 1575 bis 1770 datiert, nur in Deutschland nicht,…
Schloss Charlottenburg mit dem Süd-Portal in Berlin-Charlottenburg
Vorherige 1 2 3 4 5 Weiter

Suchen

Beliebte Beiträge:

  • Abstrakte Kunst – Alles über die gegenstandslose Kunstrichtung
  • Berühmte Ölgemälde – Top 100 für Reproduktionen in Museumsqualität
  • Die plötzliche Attraktivität von Kunstauktionen und die Top10 Auktionshäuser in Deutschland
  • Art-o-Gramm: Pablo Picasso - Zum Künstler geboren
  • Die besten Möglichkeiten, um als Künstler im Jahr 2022 Geld zu verdienen
  • Erfolgreich in Kunst investieren – Kunst als Investment
  • Frida Kahlo – Mexikanische Malerin und Ikone der Emanzipation

Kunstwerke im Fokus

  • Fotorealistisches Portraitgemälde "Idk and idc" von Maria Folger, Acryl auf Leinwand
    Fotorealistisches Portraitgemälde "Idk and idc" von Maria Folger, Acryl auf Leinwand
  • Ethnische Folk Art „Free spirit“ (2018) der peruanischen Malerin Gisella Stapleton
    Ethnische Folk Art „Free spirit“ (2018) der peruanischen Malerin Gisella Stapleton
  • Urban Art Print "Atomic" - Limitierter Giclée Kunstdruck von Sara Sutton
    Urban Art Print "Atomic" - Limitierter Giclée Kunstdruck von Sara Sutton

Weitere Kunstwerke

  • Siegesstatue "Diskuswerfer von Myron", Reduktion aus Kunstbronze
    Siegesstatue "Diskuswerfer von Myron", Reduktion aus Kunstbronze
  • Digital Art Gemälde „Amour" von Xiaoyang Galas, Giclée Fine Art Print
    Digital Art Gemälde „Amour" von Xiaoyang Galas, Giclée Fine Art Print
  • Abstraktes Landschaftsgemälde "Just rainy-XXXIV" von Stanislav Bojankov, Acryl auf Leinwand
    Abstraktes Landschaftsgemälde "Just rainy-XXXIV" von Stanislav Bojankov, Acryl auf Leinwand

Kunstplaza

  • Über uns
  • Rechtliche Hinweise
  • Pressebereich / Mediakit
  • Werbung auf Kunstplaza
  • RSS Feeds / News abonnieren
  • Kontakt

Kunstmagazin

  • Über das Kunstmagazin
  • Über Art-o-Gramme & Kaleidoskope
  • Gastbeiträge / Gastautor werden

Online Galerie

  • Über die Online Galerie
  • Richtlinien & Grundsätze
  • Kunst kaufen in 3 Schritten
  • Kunst verkaufen in 3 Schritten
  • Preise & Gebühren

Online Community

  • Über die Online Community
  • Community Richtlinien
  • Netiquette
  • Moderation

© 2015-2023 Kunstplaza.de. All Rights Reserved.

Impressum   AGB   Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Leider können wir nicht gänzlich auf Cookies verzichten, um ein bestmögliches Nutzererlebnis auf Kunstplaza zu bieten. Datensparsamkeit ist uns aber ein großes Anliegen. Ausführliche Infos dazu unter
Funktionale Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}