• Startseite
  • Online Galerie
    • Online Galerie – Startseite
    • Kategorien
    • Kunstwerke durchstöbern
    • Nach Kunstwerken suchen
  • Kunst Magazin
    • Kunstmagazin – Startseite
    • Architektur
    • Art-O-Gramme
    • Ausstellungen
    • Bildhauerei
    • Crypto Art & NFTs
    • Design
    • Digitale Kunst
    • Fashion Design
    • Film & Fernsehen
    • Fotografie
    • Für eine gute Sache
    • Galerien
    • Grafikdesign
    • Handwerk
    • Humor
    • Installationen
    • Kaleidoskope
    • Konzeptkunst
    • Kreative Geschenke
    • Kreative Ideen
    • Kreativität
    • Kunstepochen
    • Kunstgeschichte
    • Kunsthandel
    • Kunstkurse & Künstlerische Ausbildung
    • Künstler
    • Kunstlexikon
    • Kunst Marketing
    • Kunstmarkt Wissen
    • Kunstprojekte
    • Kunststile
    • Kunstszene
    • Kunstwerke
    • Literatur, Lyrik & Dichtung
    • Malerei
    • Multimedia
    • Museen
    • Musik
    • Performance Art
    • Pressemeldungen
    • Produktempfehlungen
    • Skurriles
    • Street Art / Urbane Kunst
    • Tipps für Kunsthändler
    • Tipps für Künstler
    • Trends
    • Veranstaltungen
    • Videokunst
    • Von Kunst leben
    • WTAWT
    • Zeichnen
  • Mein Konto
    • Login / Einloggen
    • Neu registrieren

Leinwand drucken lassen – mit diesen Essentials die perfekten Fotos auswählen

Joachim Rodriguez y Romero
Mi, 7. Dezember 2022, 12:05 CET

Künstlerische Fotografien verschwinden nicht selten in der digitalen Schublade oder werden mit einem Bilderrahmen im Wohnraum ansprechend inszeniert. Wer sich für die vier Wände ein dekoratives Highlight wünscht, trifft mit einer Leinwand eine ausgezeichnete Wahl.

Eine Fotoleinwand verleiht Bildern einen stilvollen Rahmen, optische Exzellenz und dem Interieur eine elegante Note. Damit die kreativen Werke in Vollendung zur Geltung kommen, gilt es, bei der Auswahl der Fotos einige Kriterien zu berücksichtigen.

Inhaltsübersicht / Schnellnavigation

  • Diese Vorteile bieten Fotos auf einer Leinwand
  • Die richtige Motivauswahl für Fotoleinwände
    • Folgende Motive machen sich auf einer Leinwand ganz besonders gut:
  • Highlight für Fotoleinwände – Fotos mit Goldenem Schnitt
  • Optimale Bildauflösung für Leinwände
    • Niedrige Auflösung – kleines Format
    • Kleine Checkliste der Einflussfaktoren für Leinwand-Qualität:
  • Fotoretusche in Vorbereitung auf Leinwanddruck
  • Fazit

Diese Vorteile bieten Fotos auf einer Leinwand

Warum sollte man Fotos auf Leinwand drucken? Das Geheimnis liegt in der ganz speziellen Oberflächenbeschaffenheit von Leinwänden. Bei einer Leinwand handelt es sich um ein hochwertiges Gewebe, welches auf einen Rahmen gespannt ist. Der Bildträger verleiht der Fotografie einen luxuriösen Charakter und gibt die Bilddetails mit all ihren Facetten ausdrucksstark wieder.

Leinwände verleihen der Fotografie einen ausdrucksstarken Charakter
Leinwände verleihen der Fotografie einen ausdrucksstarken Charakter
Foto von Adam Winger @awcreativeut, via Unsplash

Darüber hinaus ist die Oberfläche in aller Regel matt und spiegelt demzufolge nicht. Auch bei einem direkten Lichteinfall verliert das Motiv nicht an Aussagekraft und kommt hervorragend zur Geltung. Außerdem erhalten Fotos durch die leicht strukturierte Gewebeoberfläche den Touch eines Gemäldes.

Perfekt, um mit einer Fotografie den Fokus auf Motive zu legen, bei denen es sich um keine klassischen Sujets kreativer Künste handelt. Nicht zuletzt lassen sich auf einer Leinwand ohne Weiteres keine Fingerabdrücke erkennen. Des Weiteren gilt das Gewebe als sehr robust.

Die richtige Motivauswahl für Fotoleinwände

Fotos werden mit dem Smartphone oder mit der Digitalkamera häufig zu Dutzenden, wenn nicht sogar zu Hunderten geknipst. Die Auswahl passender Motive sollte daher sorgfältig vorgenommen werden.

Die Auswahl passender Motive sollte beim Leinwanddruck sorgfältig vorgenommen werden
Die Auswahl passender Motive sollte beim Leinwanddruck sorgfältig vorgenommen werden
Foto von
Annie Spratt @anniespratt, via Unsplash

So lohnt sich das Drucken einer Leinwand beispielsweise um besondere Momente, wie ein Familienshooting oder die Hochzeitsbilder, festzuhalten.

Folgende Motive machen sich auf einer Leinwand ganz besonders gut:

  • Porträts von Gesichtern
  • Alltagsszenen
  • Landschaften
  • Aufnahmen besonderer Ereignisse
  • Tiere
  • Pflanzen
  • Architektur
  • abstrakte Kunst
  • selbst geschaffene Kunstwerke aus Kinderhand

Grundsätzlich können aber auch alle anderen Motive auf eine Leinwand gedruckt werden. Der Kreativität sind bei der Gestaltung keineswegs Grenzen gesetzt.

Highlight für Fotoleinwände – Fotos mit Goldenem Schnitt

Auch wenn sich hinter einigen Motiven oft ein sehr persönlicher Gedanke verbirgt und die Erinnerung an Menschen und Momente lebendig gehalten werden soll: Leinwände werden in erster Linie gefertigt, um dem Raum einen Eyecatcher zu verleihen, und weniger, um in Erinnerungen zu schwelgen. Daher darf bei der Auswahl geeigneter Fotos gern auch die technische Komponente eine Rolle spielen.

Hierbei kommt vor allem dem Goldenen Schnitt eine große Bedeutung zu. Das Auge nimmt Motive mit einer solchen Bildaufteilung als außerordentlich harmonisch wahr.

Linien des goldenen Schnitts (gelb) und Blickführung (grün) im Bild von Max Slevogt: Strandbild mit Muschelfischer, gemalt 1908 in Noordwijk
Linien des goldenen Schnitts (gelb) und Blickführung (grün) im Bild von Max Slevogt: Strandbild mit Muschelfischer, gemalt 1908 in Noordwijk
Foto von FriedeWie, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Dadurch stellt sich beim Betrachten solcher Fotos eine gewisse innere Ruhe ein. Im Grunde genommen genau das, was viele Künstler mit dem Anfertigen von Kunst in Form von Leinwandfotos erreichen wollen.

Optimale Bildauflösung für Leinwände

Bei Leinwänden ist es – wie bei allen anderen Kunst-Präsentationsformen auch – wichtig, dass das gewünschte Fotomotiv mit einer gestochen scharfen Auflösung auf dem textilen Gewebe erscheint. Daher sollte bei der Auswahl von Fotos der Fokus auf einer hohen Bildauflösung liegen. Schon beim Anfertigen der Fotos lohnt es sich aufgrund dessen, auf hochauflösende Technik zurückzugreifen.

Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von Youtube eingebunden, der das Setzen von Youtube-Cookies solange blockiert, bis ein aktiver Klick auf die Wiedergabe erfolgt. Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass Youtube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de.

Lässt sich das technisch nicht realisieren, weil beispielsweise lediglich die Kamera eines herkömmlichen Handys zur Hand war, kann die tatsächliche Bildauflösung mit einem kleineren Leinwand-Format ausgeglichen werden. Demnach ist es stets eine gute Entscheidung, die Größe der Leinwand und die Bildauflösung in ein passendes Verhältnis zu setzen. Auf diese Weise lässt sich vermeiden, dass das auf Leinwand gedruckte Foto unbeabsichtigt und unschön verschwimmt.

Niedrige Auflösung – kleines Format

High Definition ist bei den geschossenen Fotos nicht drin gewesen? Kein Problem – eine Leinwand lässt sich dennoch hervorragend bedrucken. Unterschreitet die Bildauflösung 460 x 310 Pixel, ist eine Leinwand im Format 20 x 20 cm eine gute Wahl.

Bei einer etwas größeren Bildauflösung kann das Format 30 x 30 cm betragen. HD- oder Ultra-HD-Qualität dürfen sich dem Publikum gern auf großen Leinwänden präsentieren. Eine Auflösung von 1200 x 760 Pixeln sieht auf einer Leinwand in einer Größe von etwa 50 x 75 cm gut aus. 1400 x 920 Pixel dürfen auf Leinwänden in der Größe 60 x 90 cm Platz nehmen.

Wer das ganz große kreative Kino präsentieren möchte, ist mit einer Leinwand im Format 120 x 90 cm gut beraten. Hierbei sollte eine Bildauflösung von 1900 x 1400 Pixeln nicht unterschritten werden.

Kleine Checkliste der Einflussfaktoren für Leinwand-Qualität:

  • Fotografier-Technologie
  • Leinwand-Format
  • Drucktechnologie

In aller Regel ist die für einen Leinwanddruck gebotene Technik so innovativ und ausgereift, dass sie kleine Verzerrungen bei den Pixeln kaschieren und ausgleichen kann.

Dennoch gilt: Wer von vornherein die Essentials beachtet, darf sich später über ein qualitativ hochwertiges Ergebnis freuen.

Fotoretusche in Vorbereitung auf Leinwanddruck

Das gewünschte Motiv könnte durchaus einen satteren Farbton vertragen? Bei der Frage, ob ein Foto vor dem Druck auf Leinwand retuschiert werden sollte, ist das Gewebematerial zu berücksichtigen.

Wer ein natürliches Ergebnis bevorzugt, kann auf das Bild einen dezenten Kontrast geben. Ein zu stark retuschiertes Bild kommt aufgrund moderner Drucktechnologie üblicherweise auch genauso auffällig zum Ausdruck.

Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von Youtube eingebunden, der das Setzen von Youtube-Cookies solange blockiert, bis ein aktiver Klick auf die Wiedergabe erfolgt. Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass Youtube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de.

Fazit

Optimale Ergebnisse lassen sich beim Leinwanddruck durch eine selektive Motiv-Auswahl erzielen. Ein passendes Verhältnis von Bildauflösung und Format rundet die Druckvorbereitung ab.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Wie Wandbilder und Bilderrahmen Ihr Zuhause in ein Gesamtkunstwerk verwandeln können
    Die Kunst der Raumgestaltung durch Wandbilder und Bilderrahmen
  • Street Art Portrait © Photowall, erhätlich als Fototapete mit Wunschgröße
    Graffiti Wall und Street-Art Wandkunst für Zuhause
  • Bilderrahmen, Wall Art Trends und Wandkunst - So holt ihr euch die Galerie in die eigenen vier Wände
    Bilderwände gestalten - So holt ihr euch die Galerie in die eigenen vier Wände
  • 22 Gut Bezahlte Berufe und Karrierewege für Kreative
    22 gut bezahlte Berufe und Karrierewege für Kreative
  • DeviantART - Homepage der größten Online Community für digitale Künstler
    DeviantART als Karrieresprungbrett für Digitale Künstler - Erfolgsstories, Tipps, Inspirationen und Risiken
  • Über
  • Letzte Artikel
Social Media
Joachim Rodriguez y Romero
Inhaber bei Kunstplaza
Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Publizist, Redakteur und passionierter Blogger im Bereich Kunst, Design und Kreativität seit 2011. Erfolgreicher Abschluss in Webdesign im Rahmen eines Hochschulstudiums (2008). Weiterentwicklung von Kreativitätstechniken durch Kurse in Freiem Zeichnen, Ausdrucksmalen und Theatre/Acting. Profunde Kenntnisse des Kunstmarktes durch langjährige journalistische Recherchen.
Social Media
Letzte Artikel von Joachim Rodriguez y Romero (Alle anzeigen)
  • Vormärz Epoche: Kunst & Malerei – Merkmale, Künstler - 2. Oktober 2023
  • Entartete Kunst oder revolutionäre Meisterwerke? Egon Schieles bahnbrechender Einfluss - 26. September 2023
  • Sandmalerei: Kunstform für kreative Shows und Veranstaltungen - 20. September 2023

Suchen

Ähnliche Beiträge:

  • Die Kunst der Raumgestaltung durch Wandbilder und Bilderrahmen
  • Graffiti Wall und Street-Art Wandkunst für Zuhause
  • Bilderwände gestalten - So holt ihr euch die Galerie in die eigenen vier Wände
  • 22 gut bezahlte Berufe und Karrierewege für Kreative
  • DeviantART als Karrieresprungbrett für Digitale Künstler - Erfolgsstories, Tipps, Inspirationen und Risiken

Beliebte Beiträge:

  • Abstrakte Kunst – Alles über die gegenstandslose Kunstrichtung
  • Berühmte Ölgemälde – Top 100 für Reproduktionen in Museumsqualität
  • Die plötzliche Attraktivität von Kunstauktionen und die Top10 Auktionshäuser in Deutschland
  • Art-o-Gramm: Pablo Picasso - Zum Künstler geboren
  • Die besten Möglichkeiten, um als Künstler im Jahr 2022 Geld zu verdienen
  • Erfolgreich in Kunst investieren – Kunst als Investment
  • Frida Kahlo – Mexikanische Malerin und Ikone der Emanzipation

Beliebte Kategorien

  • Art-O-Gramme
  • Bildhauerei
  • Digitale Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Fotografie
  • Grafikdesign
  • Installationen
  • Konzeptkunst
  • Kreative Ideen
  • Kreativität
  • Kunstgeschichte
  • Kunsthandel
  • Künstler
  • Kunstmarkt Wissen
  • Kunststile
  • Kunstszene
  • Kunstwerke
  • Malerei
  • Performance Art
  • Produktempfehlungen
  • Tipps für Künstler
  • Trends
  • Von Kunst leben
Alle Kategorien

Kunstwerke im Fokus

  • Pablo Picassos Plakat-Motiv "Friedenstaube" (1961) für internationalen Friedenskongress, Exklusive Edition
    Pablo Picassos Plakat-Motiv "Friedenstaube" (1961) für internationalen Friedenskongress, Exklusive Edition
  • "China gothic Painting" - Öl auf Leinwand. Unikat von Trevisan Carlo
    "China gothic Painting" - Öl auf Leinwand. Unikat von Trevisan Carlo
  • Friedensreich Hundertwasser: "Pavillions and Bungalows", Massivholzleiste
    Friedensreich Hundertwasser: "Pavillions and Bungalows", Massivholzleiste

Wall Art – Kunst für Ihr Zuhause

Bei Photowall finden Sie kunstvolle (Foto-)Tapeten und Drucke, die Ihre Interessen, Träume und Ideen widerspiegeln. Photowall - Fototapeten, Drucke und Poster

Kunstplaza

  • Über uns
  • Rechtliche Hinweise
  • Barrierefreiheit
  • Pressebereich / Mediakit
  • Werbung auf Kunstplaza
  • Kontakt

Kunstmagazin

  • Über das Kunstmagazin
  • Editorial Policy / Redaktionelle Standards
  • Über Art-o-Gramme & Kaleidoskope
  • Gastbeiträge / Gastautor werden
  • RSS Feeds / News abonnieren

Online Galerie

  • Über die Online Galerie
  • Richtlinien & Grundsätze
  • Kunst kaufen in 3 Schritten
  • Preise & Gebühren

© 2015-2023 Kunstplaza.de. All Rights Reserved.

Impressum   AGB   Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Leider können wir nicht gänzlich auf Cookies verzichten, um ein bestmögliches Nutzererlebnis auf Kunstplaza zu bieten. Datensparsamkeit ist uns aber ein großes Anliegen. Ausführliche Infos dazu unter
Funktionale Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}