• Startseite
  • Online Galerie
    • Online Galerie – Startseite
    • Kategorien
    • Kunstwerke durchstöbern
    • Nach Kunstwerken suchen
  • Kunst Magazin
    • Kunstmagazin – Startseite
    • Architektur
    • Art-O-Gramme
    • Ausstellungen
    • Bildhauerei
    • Crypto Art & NFTs
    • Design
    • Digitale Kunst
    • Fashion Design
    • Film & Fernsehen
    • Fotografie
    • Für eine gute Sache
    • Galerien
    • Grafikdesign
    • Handwerk
    • Humor
    • Installationen
    • Kaleidoskope
    • Konzeptkunst
    • Kreative Geschenke
    • Kreative Ideen
    • Kreativität
    • Kunstepochen
    • Kunstgeschichte
    • Kunsthandel
    • Kunstkurse & Künstlerische Ausbildung
    • Künstler
    • Kunstlexikon
    • Kunst Marketing
    • Kunstmarkt Wissen
    • Kunstprojekte
    • Kunststile
    • Kunstszene
    • Kunstwerke
    • Literatur, Lyrik & Dichtung
    • Malerei
    • Multimedia
    • Museen
    • Musik
    • Performance Art
    • Pressemeldungen
    • Produktempfehlungen
    • Skurriles
    • Street Art / Urbane Kunst
    • Tipps für Kunsthändler
    • Tipps für Künstler
    • Trends
    • Veranstaltungen
    • Videokunst
    • Von Kunst leben
    • WTAWT
    • Zeichnen
  • Mein Konto
    • Login / Einloggen
    • Neu registrieren

Die Kunst der Raumgestaltung durch Wandbilder und Bilderrahmen

Joachim Rodriguez y Romero
Mo, 17. Juli 2023, 16:09 CEST

Inhaltsübersicht / Schnellnavigation

  • Wie Wandbilder und Bilderrahmen Ihr Zuhause in ein Gesamtkunstwerk verwandeln können
    • Über die Wirkung von Wandbildern und Bilderrahmen in Ihrem Zuhause
  • Welche Arten von Wandbildern gibt es?
    • Wie finde ich das richtige Wandbild?
    • Wie bestimme ich die richtige Größe?
  • Welchen Bilderrahmen wählen?
    • Richtige Auswahl der Rahmenfarbe
  • So gestalten Sie eine Bilderwand aka Gallery Wall
  • Die psychologische Wirkung von Kunstwerken und deren Präsentation im häuslichen Raum
    • Wie man die richtige Position für Wandbilder findet
  • Von Minimalistisch bis Boho
  • Wie man die Beleuchtung verwendet, um seine Wanddekorationen zu betonen

Wie Wandbilder und Bilderrahmen Ihr Zuhause in ein Gesamtkunstwerk verwandeln können

Heute möchten wir Ihnen zeigen, wie Wandbilder und Bilderrahmen Ihr Zuhause in ein Kunstwerk verwandeln können. Entdecken Sie unterschiedliche Materialien wie Alu-Dibond, Leinwand und Poster, die Ihren individuellen Stil perfekt unterstreichen. Egal ob im Wohnzimmer, in der Küche oder als Panorama-Motiv im Eingangsbereich – Wandbilder (sog. Interior Wall Art) bieten vielfältige Möglichkeiten, um Ihre Räume zu verschönern.

Lassen Sie sich von unseren Motiven, Anregungen und Tipps inspirieren und gestalten Sie Ihr Zuhause zu einer persönlichen Wohlfühl-Galerie.

Wie Wandbilder und Bilderrahmen Ihr Zuhause in ein Gesamtkunstwerk verwandeln können
Wie Wandbilder und Bilderrahmen Ihr Zuhause in ein Gesamtkunstwerk verwandeln können
Foto von Kaylah Matthews @kaylahotto, via Unsplash

Bei der Dekoration kann ein sorgfältig ausgewählter Bilderrahmen 40 x 50 cm inklusive passendem Motiv für eine dramatische Veränderung in der Raumoptik sorgen. Eine präzise Wahl, die den ästhetischen Wert eines Kunstwerks oder Fotos mit definiert.

Tatsächlich ist vielen nicht bewusst, was für einen immensen Einfluss ein Bilderrahmen auf die Raumdimensionen und selbst die Präsentation des Motivs nimmt. Wenn es um Reinheit und Klarheit geht, ist etwa ein Bilderrahmen (z.B. in neutralem weiß) unschlagbar. Überdies spielen viele weitere Aspekte eine Rolle bei der Vorstellung von Wandbildern.

Über die Wirkung von Wandbildern und Bilderrahmen in Ihrem Zuhause

Wandbilder und Bilderrahmen sind keine gewöhnlichen Dekorationselemente, sondern haben das Potenzial, dein Zuhause in ein einzigartiges Gesamtkunstwerk zu verwandeln.

Durch die Auswahl passender Wandbilder und Bilderrahmen kannst du deiner Wohnatmosphäre eine individuelle Note verleihen. Die breite Palette an Materialien, Motiven und Stilen ermöglicht es dir, deine persönlichen Vorlieben auszudrücken und dein Zuhause zu einem einzigartigen Ort zu gestalten.

Welche Arten von Wandbildern gibt es?

Das moderne und elegante Alu-Dibond ist ein beliebtes Material für Wandbilder. Leinwandbilder hingegen strahlen eine gewisse Gemütlichkeit aus und sind ebenfalls sehr beliebt.

Bei der Wahl des Motivs gibt es keine Grenzen. Von abstrakten Kunstwerken bis hin zu personalisierten Fotos können Sie Ihre Wandbilder nach Belieben auswählen. Für die Verschönerung Ihrer Küche bieten sich beispielsweise Bilder von frischen Zutaten oder stilvollen Food-Fotografien an. Im Wohnzimmer hingegen können Sie mit kunstvollen Bildern eine behagliche Atmosphäre schaffen.

Harmonische Inneneinrichtung im Scandi Chic Stil mit minimalistischen Wandbildern
Harmonische Inneneinrichtung im Scandi Chic Stil mit minimalistischen Wandbildern
Foto vonMinh Pham @minhphamdesign, via Unsplash

Wenn Sie gerne mit unterschiedlichen Materialien und Motiven experimentieren möchten, erzielen Sie sicherlich beeindruckende Ergebnisse. Insbesondere im Wohnzimmer schaffen Leinwandbilder eine warme und entspannte Atmosphäre. Mit einer Vielzahl von Motiven, von abstrakten Kunstwerken bis hin zu atemberaubenden Panoramaaufnahmen, können Sie den Stil Ihres Wohnzimmers individuell gestalten.

Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von Youtube eingebunden, der das Setzen von Youtube-Cookies solange blockiert, bis ein aktiver Klick auf die Wiedergabe erfolgt. Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass Youtube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de.

In der Küche hingegen bieten Poster eine ideale Möglichkeit, um einen frischen und inspirierenden Look zu kreieren. Dank der vielfältigen Stile und Motive können Sie Ihrer Küche eine persönliche Note verleihen.

Nicht nur die Wahl des Wandbilds, sondern auch der passende Bilderrahmen spielt eine entscheidende Rolle in der Gestaltung deines Wohnraums. Es ist wichtig, den Rahmen auszuwählen, der das Bild harmonisch ergänzt und die gewünschte Wirkung verstärkt, sei es aus Holz, Metall oder minimalistisch.

Zusätzlich spielt die Positionierung der Wandbilder eine wichtige Rolle bei der Gestaltung. Es lohnt sich, mit verschiedenen Höhen und Abständen zu experimentieren, um die optimale Platzierung zu finden, die das Wandbild perfekt zur Geltung bringt. Einige bevorzugen einen zentralen Fokus wie über dem Sofa oder dem Esstisch, während andere eine interessante Anordnung ähnlich wie in einer Galerie bevorzugen.

Wie finde ich das richtige Wandbild?

Um das richtige Wandbild zu finden, gibt es mehrere Faktoren zu beachten. Zunächst sollten Sie sich überlegen, welchen Stil Sie bevorzugen. Möchten Sie ein abstraktes, modernes Bild oder lieber ein klassisches Gemälde? Der Stil des Wandbilds sollte zu deinem persönlichen Geschmack und zum restlichen Einrichtungsstil passen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Größe des Wandbilds. Überlegen Sie, an welcher Wand du das Bild aufhängen möchten und wie viel Platz Sie dafür zur Verfügung haben. Ein zu großes oder zu kleines Bild kann den Raum unharmonisch wirken lassen. Es ist hilfreich, die genauen Maße der Wand zu messen, um die richtige Größe auswählen zu können.

Die Farben des Wandbilds sollten ebenfalls bedacht werden. Möchten Sie kräftige und lebendige Farben oder lieber dezente und beruhigende Töne? Die Farbpalette sollte mit der restlichen Raumgestaltung harmonieren und eine angenehme Atmosphäre schaffen.

Ein perfektes Beispiel für die farbliche Abstimmung zwischen Wohneinrichtung und Wandkunst
Ein perfektes Beispiel für die farbliche Abstimmung zwischen Wohneinrichtung und Wandkunst
Foto von Annie Spratt @anniespratt, via Unsplash

Des Weiteren ist es ratsam, über das Motiv des Bilds nachzudenken.

Bevorzugen Sie Landschaftsbilder, abstrakte Kunst, Tiermotive oder vielleicht Porträts? Das Motiv sollte Ihre Persönlichkeit widerspiegeln und Ihnen Freude bereiten.

Nicht zuletzt ist auch das Budget ein wichtiger Faktor. Überlegen Sie sich, wie viel Geld Sie für ein Wandbild ausgeben möchten und suchen Sie entsprechend in verschiedenen Preiskategorien. Indem Sie diese verschiedenen Faktoren berücksichtigen und Ihre persönlichen Vorlieben einbeziehen, können Sie das perfekte Wandbild für Ihre Räumlichkeiten finden.

Wie bestimme ich die richtige Größe?

Es gibt keine feste Regel, wie groß ein Bild für die Wand sein sollte. Die Größe des Bildes hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem verfügbaren Platz an der Wand, dem gewünschten visuellen Effekt und dem persönlichen Geschmack.

Ein kleineres Bild kann gut in einem kleinen Raum oder in Kombination mit anderen Bildern an einer Galeriewand wirken. Es kann eine subtile und dezente Ausstrahlung haben.

Ein größeres Bild kann hingegen ein Blickfang sein und einem Raum eine dramatische Wirkung verleihen. Es kann allein an einer leeren Wand hängen oder auch als zentrales Element in einer Raumgestaltung dienen.

Die Wahl der richtigen Größe hängt auch von der Art des Bildes ab. Ein detailreiches Gemälde kann mehr Raum benötigen, um seine Schönheit und Feinheit zur Geltung zu bringen, während ein abstraktes Kunstwerk auch in kleinerer Größe wirksam sein kann.

Dieses abstrakte Bild benötigt nur einen dezenten Rahmen und nicht viel freie Fläche, da es sich nahtlos in die Einrichtung einfügt
Dieses abstrakte Bild benötigt nur einen dezenten Rahmen und nicht viel freie Fläche, da es sich nahtlos in die Einrichtung einfügt
Trend @trend_io, via Unsplash

Um die richtige Größe für ein Bild an der Wand zu bestimmen, ist es hilfreich, den Raum zu analysieren und zu überlegen, welchen Zweck das Bild erfüllen soll. Möchten Sie einen Akzent setzen oder suchen Sie nach einer harmonischen Ergänzung zur Raumgestaltung?

Letztendlich sollte die Größe des Bildes für die Wand Ihren persönlichen Vorlieben und dem gewünschten ästhetischen Effekt entsprechen. Nutzen Sie Ihren eigenen Geschmack und Ihre Intuition, um die perfekte Größe für Ihr Wandbild zu wählen.

Auch mehrere kleine Bilder lassen sich stimmig miteinander kombinieren
Auch mehrere kleine Bilder lassen sich stimmig miteinander kombinieren
Foto von Elizabeth French @elizabethfrench, via Unsplash

Welchen Bilderrahmen wählen?

Die Wahl des passenden Bilderrahmens spielt eine entscheidende Rolle, um aus einem Wandbild ein Kunstwerk zu machen. Je nach Stil und Motiv des Bildes gibt es verschiedene Materialien und Rahmenarten, die die Wirkung des Kunstwerks verstärken können.

Für moderne und stilvolle Wandbilder eignen sich Alu-Rahmen besonders gut. Sie verleihen dem Bild eine edle Optik und sind gleichzeitig robust und langlebig. Alu-Rahmen passen perfekt in Wohnzimmer oder Büros, wo ein zeitgemäßes Flair gewünscht wird.

Ein klassisches Leinwandbild hingegen kommt in einem Holzrahmen am besten zur Geltung. Ein eleganter Rahmen aus Echtholz verleiht dem Leinwandbild eine natürliche und warme Ausstrahlung. Dies passt hervorragend in Wohn- oder Schlafzimmer, wo eine gemütliche Atmosphäre geschaffen werden soll.

Manche Gemälde bedürfen eines opulenten Barockrahmens, um würdig präsentiert zu werden
Manche Gemälde bedürfen eines opulenten Barockrahmens, um würdig präsentiert zu werden
Foto von Philippe Tinembart @phil13689, via Unsplash

Panorama-Bilder und Poster können mit schlichten und schlanken Rahmen versehen werden, um den Fokus auf das Motiv zu legen. Hier empfehlen sich dünnere Rahmen aus Kunststoff oder Metall, die das Bild stilvoll umrahmen, ohne zu dominant zu wirken.

Es ist auch möglich, verschiedene Bilder und Rahmen miteinander zu kombinieren, um eine interessante Galerie zu erstellen. Der Mix aus verschiedenen Rahmenstilen und Größen kann einem Raum einen individuellen und kreativen Look verleihen.

Insgesamt ist es wichtig, bei der Auswahl der Bilderrahmen auf das Gesamtbild zu achten. Der Rahmen sollte das Bild ergänzen und nicht überstrahlen. Durch die gezielte Wahl von passenden Rahmen lässt sich jedes Wandbild in ein Kunstwerk verwandeln und das Zuhause individuell gestalten. Es lohnt sich, verschiedene Materialien und Stile zu entdecken, um die richtigen Bilderrahmen für das perfekte Kunstwerk zu finden.

Richtige Auswahl der Rahmenfarbe

Die Wahl der Farbe für Ihre Rahmen ist eine Kunst für sich. Sie sollte sowohl mit dem Kunstwerk selbst als auch mit der Farbpalette bzw. der Stilrichtung Ihres Raumes harmonieren. Es ist wichtig, ein Gleichgewicht zu finden, dass das Kunstwerk hervorhebt, ohne es zu überwältigen.

Hier passt ein weißer dicker Rahmen am besten, da es die Farben des Kunstwerks eine perfekte Verbindung zum Rest des Raumes eingehen lässt
Hier passt ein weißer dicker Rahmen am besten, da es die Farben des Kunstwerks eine perfekte Verbindung zum Rest des Raumes eingehen lässt
Foto von Kenny Eliason @neonbrand, via Unsplash

Beispielsweise kann ein schwarzer Rahmen ein farbenfrohes Kunstwerk betonen, während ein weißer Rahmen eine subtilere, zurückhaltender Präsentation ermöglicht. Holzrahmen oder Rahmen mit Ornamenten unterstreichen wiederum verschiedenste andere Stilrichtungen.

So gestalten Sie eine Bilderwand aka Gallery Wall

Eine Bilderwand oder Fotowand (im Englischen Gallery Wall genannt) ist eine relativ einfache Möglichkeit, langweilige Wände zu verwandeln, einen Blickfang in Ihrem Zimmer zu schaffen und Ihrem Wohnraum Charakter und Persönlichkeit zu verleihen.

Diese kuratierte Ausstellung von Fotos, Postern oder Drucken, die mithilfe von Fotorahmen kreativ an einer Wand arrangiert werden, ist alltäglich, aber nicht auf Wohnzimmer, Schlafzimmer, Flure und Treppenhäuser beschränkt. Der Raum, mit dem Sie arbeiten, bestimmt, wie viele Kunstwerke und Rahmen Sie benötigen, aber selbst in den kleinsten Räumen ist einige Überlegung erforderlich.

Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von Youtube eingebunden, der das Setzen von Youtube-Cookies solange blockiert, bis ein aktiver Klick auf die Wiedergabe erfolgt. Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass Youtube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de.

Bei der Dekoration Ihres Zuhauses mit Kunst sind bestimmte Regeln zu beachten, und eine gut kuratierte Galeriewand sollte sich an einem Thema oder einer Ästhetik orientieren, zum Beispiel an abstrakten monochromen Drucken oder Küstenbildern. Alternativ können Sie auch auf die eklektische Seite setzen und kräftige Farbdrucke und typografische Bilder neben Ihre Lieblingsfamilienfotos setzen – schließlich soll eine Bilderwand ausdrucksstark sein.

Wandkunst wird oft als letzter Schliff für einen Raum gewählt, kann aber auch als guter Ausgangspunkt für die Auswahl der Farbpalette für einen Raum dienen.

Wählen Sie am besten ein Stück mit Farben aus, die Sie ansprechen, und bauen Sie dann von dort aus Ihr Umgebungsbild auf, wobei Sie sich auf drei bis vier Schlüsseltöne verlassen, um die Grundlage Ihres Entwurfs zu bilden.

Tolle Beispiele für eine gelungene Gallery Wall finden Sie bei HouseBeautiful.

Die psychologische Wirkung von Kunstwerken und deren Präsentation im häuslichen Raum

Wandbilder und Fotos, die wir in unserem Wohnraum ablichten, üben eine starke psychologische Wirkung auf uns aus. Sie haben die Macht unsere Stimmung zu ändern, Kreativität oder Motivation zu fördern und generell das Wohlbefinden zu steigern. Je nach Motiv und Art der Kunst versteht sich.

Wunderbares Beispiel einer minimalistischen Inneneinrichtung in schwarz-weiß mit natürlichem Holzboden und einem Farbtupfer durch den gelben Sessel, ergänzt durch subtile und zurückhaltende Präsentation eines abstrakten Kunstwerks
Wunderbares Beispiel einer minimalistischen Inneneinrichtung in schwarz-weiß mit natürlichem Holzboden und einem Farbtupfer durch den gelben Sessel, perfekt ergänzt durch subtile und zurückhaltende Präsentation eines abstrakten Kunstwerks
Foto von Kam Idris @ka_idris, via Unsplash

Kunstwerke, ob es sich dabei um Gemälde, Fotografien oder Skulpturen handelt, lösen in uns also nachweislich Emotionen oder auch Erinnerungen in uns aus. Die richtige Platzierung dieser Stücke ist daher von entscheidender Bedeutung – damit wir eine harmonische und ausbalancierte Atmosphäre schaffen.

Unterschätzen Sie nicht die psychologische Wirkung von leeren, weißen Flächen bei der Präsentation von Kunst in Ihren vier Wänden
Unterschätzen Sie nicht die psychologische Wirkung von leeren, weißen Flächen bei der Präsentation von Kunst in Ihren vier Wänden
Foto von Alistair MacRobert @alistairmacrobert, via Unsplash

Wie man die richtige Position für Wandbilder findet

Der richtige Platz für Wandbilder zu finden, kann eine echte Herausforderung sein. Doch wenn man es richtig macht, können Wandbilder das gewisse Etwas in jedem Raum hervorbringen und ihn in ein echtes Kunstwerk verwandeln. Bevor man sein Wandbild aufhängt, sollte man einige Dinge beachten, um sicherzustellen, dass es an der richtigen Stelle zur Geltung kommt.

Zunächst einmal ist es wichtig, den Stil des Raumes zu berücksichtigen. Wenn es sich um ein modernes Wohnzimmer handelt, könnte ein Alu-Dibond-Bild oder ein Leinwandbild mit einem abstrakten Motiv eine gute Wahl sein. Für die Küche könnte man sich für ein Bild mit einem lebhaften Foto entscheiden, das Appetit macht. Die Auswahl des richtigen Motivs und Materials ist entscheidend, um den gewünschten Effekt zu erzielen.

Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von Youtube eingebunden, der das Setzen von Youtube-Cookies solange blockiert, bis ein aktiver Klick auf die Wiedergabe erfolgt. Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass Youtube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de.

Außerdem sollte man die Größe des Wandbildes bedenken. Ein zu kleines Bild kann in einem großen Raum verloren wirken, während ein zu großes Bild den Raum überwältigen kann. Man kann eine Panorama-Aufnahme wählen, um einen länglichen Raum zu füllen, oder eine Sammlung kleinerer Bilder verwenden, um eine interessante Galerie zu erstellen.

Auch die Positionierung des Wandbildes ist von großer Bedeutung. Es sollte auf Augenhöhe platziert werden, damit es gut sichtbar ist und eine Verbindung mit dem Raum herstellt. Im Wohnzimmer könnte man das Wandbild über dem Sofa oder dem Kaminsims aufhängen, während in der Küche ein Bild über dem Esstisch oder der Arbeitsfläche gut zur Geltung kommt. Mithilfe dieser Tipps und unter Berücksichtigung des eigenen persönlichen Stils kann man sicherstellen, dass die Wandbilder zur optimalen Position im Raum finden.

Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von Youtube eingebunden, der das Setzen von Youtube-Cookies solange blockiert, bis ein aktiver Klick auf die Wiedergabe erfolgt. Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass Youtube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de.

Von Minimalistisch bis Boho

Aktuelle Trends in der Innenarchitektur sind vielfältig und für jeden Geschmack ist etwas mit dabei. Zwei bestimmte Stile sehen wir jedoch immer häufiger: Minimalismus und Boho.

Minimalistische Dekorationen zeichnen sich dabei durch ihre klaren Linien und reduzierten Farbpaletten aus. Sie sorgen für ein ruhiges, abgespecktes Gefühl. Dabei eignen sie sich besonders gut für Arbeitsbereiche.

Alternativ ist aber auch das krasse Gegenteil – der Boho-Stil sehr im Trend. Diese Stilform setzt auf eine Vielzahl von Farben, Texturen und Mustern, um ein lebhaftes, einladendes und gemütliches Ambiente zu erzeugen.

Wie man die Beleuchtung verwendet, um seine Wanddekorationen zu betonen

Schließlich spielt auch die Beleuchtung eine entscheidende Rolle in der Präsentation Ihrer Deko-Elemente. Richtig angewendet, kann sie die Farben und Details Ihrer Kunstwerke bis in die kleinste Textur hervorheben. Mit sogenannten Spotlights lassen sich z. B.  einzelne Kunstwerke oder Sammlungen besonders ins Rampenlicht stellen.

Die sanften, aquarelligen Motive in erdigen Farben sorgen gemeinsam mit dem natürlichen, warmen Licht für eine heimelige Atmosphäre
Die sanften, aquarelligen Motive in erdigen Farben sorgen gemeinsam mit dem natürlichen, warmen Licht für eine heimelige Atmosphäre
Foto von Ryan Klaus @ryanklausphotography, via Unsplash

Eine indirekte Beleuchtung hingegen hat die Kraft einen subtilen Glanz zu erzeugen und eine warme, einladende Atmosphäre zu schaffen. Es ist dabei wichtig, sowohl die Position der Lichtquellen als auch die Art des Lichts zu berücksichtigen.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Street Art Portrait © Photowall, erhätlich als Fototapete mit Wunschgröße
    Graffiti Wall und Street-Art Wandkunst für Zuhause
  • Next Stop: mit einer überzeugenden Kreativmappe zum Traumstudium
    Die perfekte Kreativmappe für Kunst- und Design-Studiengänge
  • Abstrakte Kunst - Abstraktes Gemälde und Beispiel Nicht-Gegenständlicher Kunst
    Abstrakte Kunst – Alles über die gegenstandslose Kunstrichtung
  • Engel Torso mit Podest aus Metall im floralen Design - Volantini
    Kunst im Freien: Die besten Materialien für Outdoor Skulpturen
  • Wall Art: Biophiles Design liegt voll im Trend
    Von der Natur inspirierte Wall Art Trends
  • Über
  • Letzte Artikel
Social Media
Joachim Rodriguez y Romero
Inhaber bei Kunstplaza
Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Publizist, Redakteur und passionierter Blogger im Bereich Kunst, Design und Kreativität seit 2011. Erfolgreicher Abschluss in Webdesign im Rahmen eines Hochschulstudiums (2008). Weiterentwicklung von Kreativitätstechniken durch Kurse in Freiem Zeichnen, Ausdrucksmalen und Theatre/Acting. Profunde Kenntnisse des Kunstmarktes durch langjährige journalistische Recherchen.
Social Media
Letzte Artikel von Joachim Rodriguez y Romero (Alle anzeigen)
  • Vormärz Epoche: Kunst & Malerei – Merkmale, Künstler - 2. Oktober 2023
  • Entartete Kunst oder revolutionäre Meisterwerke? Egon Schieles bahnbrechender Einfluss - 26. September 2023
  • Sandmalerei: Kunstform für kreative Shows und Veranstaltungen - 20. September 2023

Suchen

Ähnliche Beiträge:

  • Graffiti Wall und Street-Art Wandkunst für Zuhause
  • Die perfekte Kreativmappe für Kunst- und Design-Studiengänge
  • Abstrakte Kunst – Alles über die gegenstandslose Kunstrichtung
  • Kunst im Freien: Die besten Materialien für Outdoor Skulpturen
  • Von der Natur inspirierte Wall Art Trends

Beliebte Beiträge:

  • Abstrakte Kunst – Alles über die gegenstandslose Kunstrichtung
  • Berühmte Ölgemälde – Top 100 für Reproduktionen in Museumsqualität
  • Die plötzliche Attraktivität von Kunstauktionen und die Top10 Auktionshäuser in Deutschland
  • Art-o-Gramm: Pablo Picasso - Zum Künstler geboren
  • Die besten Möglichkeiten, um als Künstler im Jahr 2022 Geld zu verdienen
  • Erfolgreich in Kunst investieren – Kunst als Investment
  • Frida Kahlo – Mexikanische Malerin und Ikone der Emanzipation

Beliebte Kategorien

  • Art-O-Gramme
  • Bildhauerei
  • Digitale Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Fotografie
  • Grafikdesign
  • Installationen
  • Konzeptkunst
  • Kreative Ideen
  • Kreativität
  • Kunstgeschichte
  • Kunsthandel
  • Künstler
  • Kunstmarkt Wissen
  • Kunststile
  • Kunstszene
  • Kunstwerke
  • Malerei
  • Performance Art
  • Produktempfehlungen
  • Tipps für Künstler
  • Trends
  • Von Kunst leben
Alle Kategorien

Kunst und seltene Sammlerobjekte

Zeitgenössische Kunstwerke, klassische Kunst und Fotografien bei Catawiki werden kuratiert von Experten.

Ersteigern Sie bei Online Auktionen eines von 65.000 besonderen Objekten pro Woche. Catawiki

Stilvolle Kunstobjekte für Ihren Garten

Mit stilvollen Figuren oder Ooutdoor Skulpturen können Sie in Haus und Garten besondere Highlights setzen. Gartentraum lässt mit seinem umfangreichen Angebot keine Wüsnche offen.

Einzigartige Figuren, Statuen und Wandreliefs, die von professionellen Bildhauern oder in traditionellen Manufakturen für Sie gefertigt werden. Gartentraum Online Shop

Skandinavische Designlieblinge

Bei Nordic Nest finden Sie alles was Sie zur Gestaltung eines Traumzuhauses mit skandinavischem Touch benötigen. Nordic Nest – Ein Online Shop für skandinavisches Wohndesign

Kunstwerke im Fokus

  • Expressives Ölgemälde "Fuck Corona Virus (2020)" der russischen Künstlerin Daria Kolosova, Unikat auf Leinwand
    Expressives Ölgemälde "Fuck Corona Virus (2020)" der russischen Künstlerin Daria Kolosova, Unikat auf Leinwand
  • Friedensreich Hundertwasser: "Antipode King - König der Antipoden", Hochwertige Reproduktion
    Friedensreich Hundertwasser: "Antipode King - König der Antipoden", Hochwertige Reproduktion
  • "ETHNO II" (2021) - Mixed-Media Portraitgemälde von Alina Konyk
    "ETHNO II" (2021) - Mixed-Media Portraitgemälde von Alina Konyk

Wall Art – Kunst für Ihr Zuhause

Bei Photowall finden Sie kunstvolle (Foto-)Tapeten und Drucke, die Ihre Interessen, Träume und Ideen widerspiegeln. Photowall - Fototapeten, Drucke und Poster

Kunstplaza

  • Über uns
  • Rechtliche Hinweise
  • Barrierefreiheit
  • Pressebereich / Mediakit
  • Werbung auf Kunstplaza
  • Kontakt

Kunstmagazin

  • Über das Kunstmagazin
  • Editorial Policy / Redaktionelle Standards
  • Über Art-o-Gramme & Kaleidoskope
  • Gastbeiträge / Gastautor werden
  • RSS Feeds / News abonnieren

Online Galerie

  • Über die Online Galerie
  • Richtlinien & Grundsätze
  • Kunst kaufen in 3 Schritten
  • Preise & Gebühren

© 2015-2023 Kunstplaza.de. All Rights Reserved.

Impressum   AGB   Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Leider können wir nicht gänzlich auf Cookies verzichten, um ein bestmögliches Nutzererlebnis auf Kunstplaza zu bieten. Datensparsamkeit ist uns aber ein großes Anliegen. Ausführliche Infos dazu unter
Funktionale Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}