• Startseite
  • Online Galerie
    • Online Galerie – Startseite
    • Kategorien
    • Kunstwerke durchstöbern
    • Nach Kunstwerken suchen
  • Kunst Magazin
    • Kunstmagazin – Startseite
    • Allgemein
    • Architektur
    • Art-O-Gramme
    • Ausstellungen
    • Auszeichnungen
    • Bildhauerei
    • Crypto Art & NFTs
    • Design
    • Digitale Kunst
    • Fashion Design
    • Film & Fernsehen
    • Fotografie
    • Für eine gute Sache
    • Galerien
    • Grafikdesign
    • Handwerk
    • Humor
    • Installationen
    • Kaleidoskope
    • Kino
    • Konzeptkunst
    • Kreative Geschenke
    • Kreative Ideen
    • Kreativität
    • Kunstgeschichte
    • Kunsthandel
    • Künstler
    • Ein Blick auf…
    • Kunstkurse & Künstlerische Ausbildung
    • Kunst Marketing
    • Kunstepochen
    • Kunstlexikon
    • Kunstprojekte
    • Kunststile
    • Kunstszene
    • Kunstwerke
    • Literatur
    • Malerei
    • Multimedia
    • Museen
    • Musik
    • Off Topic
    • Performance Art
    • Pressemeldungen
    • Produktempfehlungen
    • Skurriles
    • Street Art / Urbane Kunst
    • Tipps für Kunsthändler
    • Tipps für Künstler
    • Trends
    • Veranstaltungen
    • Videokunst
    • Von Kunst leben
    • WTAWT
    • Zeichnen
  • Mein Konto
    • Login / Einloggen
    • Neu registrieren

Die schönsten Street Art Wandmalereien & Graffiti in Berlin

Street Art ist aus den Straßen deutscher Großstädte nicht mehr weg zu denken. Besonders Berlin zieht Künstler aus aller Welt an. Politische Slogans und leuchtende Farben sind in der ganzen Stadt präsent.

Street Art- ein globales Phänomen

Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von Youtube eingebunden, der das Setzen von Youtube-Cookies solange blockiert, bis ein aktiver Klick auf die Wiedergabe erfolgt. Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass Youtube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de.

Street Art gestaltet den öffentlichen Raum mit. Durch Graffitis und Wandmalereien kommuniziert der Künstler mit der Stadt. Die Kunstform ist vergänglich und flüchtig. Sie ist der Witterung ausgesetzt, kann überklebt oder anderweitig verändert werden. Sie ist keine Kunst, die in einer Galerie oder einem Museum erhalten werden muss. Die Stadt selbst ist ihre Galerie.

Street Art ist ein globales Phänomen
Street Art ist ein globales Phänomen
fotografiert von Noémi Macavei-Katócz @noemimk in Ottawa, ON, Canada (via Unsplash)

Als globales Phänomen ist sie in fast jeder Großstadt präsent. Ob als politisches Statement oder zur Poetisierung des Stadtbilds, sie will gesehen werden und den öffentlichen Raum unterwandern.

Mittlerweile ist die Kunstform jedoch in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Werke von Obey und Banksy werden teuer verkauft und in Galerien ausgestellt. Der Wunsch nach moderner und junger Kunst ist ein Phänomen, das den rauen Charme dieser Kunstform reflektiert.

Kim Jong-Un - Mural Art des Street Art Künstlers OBEY mit Tag
Kim Jong-Un – Mural Art des Street Art Künstlers OBEY mit Tag
fotografiert von Andrea De Santis @santesson89 (via Unsplash)

Der Fotograf Dan Meyers ist bei der Durchsicht alter Aufnahmen auf folgendes Bild eines Banksy Graffitis gestoßen, das er 2014 im Westjordanland (Palästina) aufgenommen hatte. Dafür bezahlte er einen palästinensischen Taxifahrer, um ihn zu deren Seite der Mauer zu bringen, und machte mit einem iPhone ein paar Fotos von dem Graffiti. Das Westjordanland ist wie ein Gefängnis ummauert und wird von den Israelis schwer bewacht. Aus diesen Gründen hat dieses Street Art Werk des rebellischen bis subversiven Banksy eine ganz besondere Aussagekraft.

Street Art Graffiti von Banksy, Manger Str. 42, Bethlehem, Westjordanland, Palästina
Street Art Graffiti von Banksy, Manger Str. 42, Bethlehem, Westjordanland, Palästina
fotografiert von Dan Meyers @dmey503, via Unsplash

Leon Wu fotografierte ein weiteres Werk in Palästina, das die Handschrift von Banksy trägt.

Graffiti von Banksy u.a., Palästina
Graffiti von Banksy u.a., Palästina
fotografiert von Leon Wu @leonjaywu (via Unsplash)
Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von Youtube eingebunden, der das Setzen von Youtube-Cookies solange blockiert, bis ein aktiver Klick auf die Wiedergabe erfolgt. Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass Youtube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de.

Urban Art ist diesen Weg schon früher gegangen. Als Mischung aus einem urbanen Lebensstil und Street Art findet sich Urban Art schon länger auch abseits der Straßen und somit auch fern des Vorwurfs von Vandalismus. Mittlerweile sind Urban Art und Street Art kaum noch zu unterscheiden, finden sie doch beide Platz in Museen und Galerien.

Street Art- Geschichte in Berlin

Ihr Beginn ist schwer auszumachen. In Brasilien fanden sich in den 1960er bis 80er Jahren Wandmalereien als Protest gegen die Militärdiktatur.

Urban City Street Art Szene aus São Paulo, Brasilien
Urban City Street Art Szene aus São Paulo, Brasilien
fotografiert von Joshua Woroniecki @joshua_j_woroniecki (via Unsplash)

Ungefähr zeitgleich wurden die ersten Graffiti in New York entdeckt. Züge, Hauswände und Brücken wurden mit Wandmalereien verziert.

Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von Youtube eingebunden, der das Setzen von Youtube-Cookies solange blockiert, bis ein aktiver Klick auf die Wiedergabe erfolgt. Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass Youtube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de.

In den 1970er Jahren drückte sich die West-Berliner Punk- und Hip Hop- Szene durch Graffiti aus. Bereits Ende der 1970er bekam die Kunstform immer größere Aufmerksamkeit. Immer mehr Künstler wollten das Stadtbild aktiv mitgestalten und brachten neue Techniken mit. Die häufig politischen Slogans, fanden sich auch auf der Berliner Mauer wieder. Einen schnellen Überblick über die bekanntesten Murals in Berlin liefert die Street Art Map von DefShop.

Street Art Map Berlin von Defshop - Urban Art in der Hauptstadt kostenlos erleben
Street Art Map Berlin von Defshop – Urban Art in der Hauptstadt kostenlos erleben

Doch auch in Ost- Berlin war Street Art kein unbekanntes Phänomen. Die Ostberliner Künstler waren jedoch stark eingeschränkt und mussten sich politischen Interessen unterwerfen.

Nach dem Fall der Mauer 1989 änderte sich einiges in der Berliner Szene. West- und ostdeutsche Künstler arbeiteten zusammen und verschönerten so das Stadtbild. Zu Beginn noch beliebt und unterstützt, wurde die Kunstform nach der Wiedervereinigung stark kriminalisiert.

Heute ist Street Art ein beliebtes Phänomen. Künstler werden engagiert, um Hauswände zu verschönern. Die Kommerzialisierung verringert allerdings den Anteil kritischer und politischer Wandmalereien.

Street Art- Highlights und unvergessliche Murals in Berlin

Teufelsberg

Früher befand sich auf dem Teufelsberg eine Abhöranlage der Amerikaner, mit der der Osten belauscht werden soll. Heute dient der Teufelsberg vielen internationalen Künstlern als Leinwand. Die Künstler interagieren mit der Umgebung. So viele Kunstwerke an einem Ort, kann man kaum woanders finden.

Alexanderstraße, Mitte

In der Alexanderstraße in Berlin Mitte geht Mural Art mit der DDR einher. Sonst doch sehr unter der Kontrolle des sozialistischen Regimes, stellt das Werk von Walter Womacka eine Ausnahme dar. Sein Werk am Haus des Lehrers zeigt das Leben in der DDR.

Mariannenstraße 37, Kreuzberg

In der Mariannenstraße 37 befand sich bis etwa 2017 der letzte Kohlehändler der Stadt. Auf dem Grundstück sollen Eigentumswohnungen entstehen. Die Wandmalerei des Betriebs ist heute noch zu sehen und erinnert an ein Kreuzberg, das immer mehr ausgelöscht wird.

Uhlandstraße 187

Die größte Wandmalerei Berlins befindet sich in der Uhlandstraße 187. Christian „Lake“ Wahle und Gino Fuchs erschufen das Werk im Jahr 2004. Es befindet sich im Hinterhof einer alten Tankstelle. Das „Tryptichon“ ist insgesamt 1200 Quadratkilometer groß. Das antikapitalistische Werk hat starke Einflüsse der klassischen Kunst. Mittlerweile wurde das Grundstück vor dem Gebäude bebaut.

RAW- Gelände

Das RAW- Gelände ist eines der Highlights der Berliner Szene. Die ehemaligen Eisenbahnhallen sind an jeder Ecke mit Mural Art verziert. Die Kunst auf dem RAW- Gelände ist einzigartig und ein wichtiger Bestandteil jeder Street Art Tour.

East Side Gallery

Die East Side Gallery ist der längste, noch bestehende Teil der Berliner Mauer. Sie misst 1, 3 km und versehen mit circa 100 Kunstwerken von internationalen Künstlern.

Top Street Art Künstler Berlins

Nomad

Nomad ist ein Berliner Künstler. Er will Kunst in einem neuen Kontext zeigen und kritisiert die immer kommerzieller werdende Szene. Bekannt wurde er durch „Mr. Friendly“. Mr. Friendly ist ein kleines Männchen, das Ratschläge gibt und Szenen kommentiert.

Seine Wandmalerei „Rounded Heads“ ist in der Oppelner Straße 44-46 zu finden.

Shepard Faireys Hope

Shepard Faireys Hope designte das Poster zur Wahlkampfkampagne von Barack Obama 2018. Mit „Obey Giant“ veränderte er die Normen der Urban Art. „Obey Giant“ ist eine Marketingkampagne über Produkte, die nicht existieren. Shepard Faireys Hope kritisiert so Kommerz und Konsum, lieferte im Nachhinein allerdings doch noch die entsprechenden Produkte zur Kampagne.

Shepard Faireys Hope Mural Art befinden sich in der Schwerinstraße 3 und am Mehringplatz 28.

ROA

Der Künstler, der schon als kleines Kind von Skeletten und Schädeln toter Tiere fasziniert war, hat den New Yorker Stil weiter entwickelt und mit eigenem verbunden. Seine Werke sind meist in schwarz- weiß gehalten und zeigen Skelette und Schädel toter Tiere. Als Inspiration dienen ihm in der Umgebung heimische Tiere.

In Berlin sind seine Werke in der Oranienstraße 2 und in der Schönhauser Allee 116 zu finden.

Herakut

Herakut ist ein Künstlerduo, bestehend aus Jasmin Siddiqui und Falk Lehmann. Ihr Projekt Giant Story Book soll Menschen verbinden und zeigen, dass sie alle dasselbe beschäftigt und miteinander verbindet. Herakut sind für ihr Projekt um die ganze Welt gereist und haben die Geschwister Jake und Lilly erfunden.

Die Geschichten um die Geschwister erzählen, wie Jake mithilfe von Graffiti und Mural Art aus seiner perfekten Welt aus bricht und wie sich Lilly, die in einer Parallelwelt lebt, gemeinsam mit einem Affen auf die Suche nach ihrem Bruder macht.

Cryptik

Cryptik, ein Künstler aus Los Angeles, ist bekannt für seine geometrischen Formen und Mantras. Seine Mural Art soll den Menschen Ruhe in ihrem hektischen Alltag bringen. Inspiration holt sich Cryptik in alten Schriften.

Sein Werk „Mantradala“ befindet sich in der Bergfriedstraße 10.

PichiAvo

Das spanische Künstlerduo „PichiAvo“ verschönert seit 2007 die Wände der Welt. Die Werke des Duos sollen Mural Art und klassische Kunst verbinden. Kunst soll überall und für jeden sichtbar sein, ob auf der Straße oder im Museum.

Die Wandmalerei „Two Faces“ ist in der Friedrichstraße 9 zu finden.

Jim Avignon

Jim Avignon ist bekannt für seine bunten Figuren, die überall in Berlin zu finden sind. Zunächst fröhlich und bunt, erscheinen die Figuren bei genauerem Hinsehen nicht mehr ganz so amüsant. Jim Avignons Figuren kritisieren die Welt, ganz besonders Lokales in Berlin.

Mural von Jim Avignon an der Fassade des Jugendzentrums Eastend in Berlin-Hellersdorf (Janusz-Korczak-Straße 38)
Mural von Jim Avignon an der Fassade des Jugendzentrums Eastend in Berlin-Hellersdorf (Janusz-Korczak-Straße 38)
Singlespeedfahrer, CC0, via Wikimedia Commons

Seine Wandmalerei im Innenhof des Tagesspiegels zieren drei Pinguine in einem Flugzeug. Das Flugzeug befindet sich im Anflug auf ein Gebäude mit der Aufschrift „Airport Closed“. Das Werk kritisiert den Flughafen Berlin Brandenburg.

Jim Avignons Werke sind zu finden am Askanischen Platz 3, in der Neheimer Straße 8, in der Adalbertsrtaße 7 und in der East Side Gallery.

Fazit

Street Art hat sich im Laufe der Jahre stark verändert. Von der Verschönerung des Stadtbilds über politische Revolutionen und Kriminalisierung, ist sie heute angesehen und in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Die Szene in Berlin prägt das Bild der Urban und Wall Art und hat großen Einfluss auf die Urban Art.

Diesen Beitrag teilen:
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • Über
  • Letzte Artikel
Joachim
Social Media
Joachim
Inhaber bei Kunstplaza
Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Genereller Ansprechpartner für kaufmännische und technische Aspekte. Webdesign Freelancer, Teilzeit Künstler und passionierter Blogger mit vielseitigen Interessen.
Joachim
Social Media
Letzte Artikel von Joachim (Alle anzeigen)
  • Faszination Close-Up Magie – Von den Anfängen der Tischzauberei zu großen Show-Magiern und berühmten Tricks - 9. Februar 2023
  • Kunst – Definition – Was ist Kunst? - 5. Februar 2023
  • Was hat eigentlich Musik mit Kunst zu tun? - 4. Februar 2023

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Die Geschichte der Graffiti-Kunst: Wie es zu dieser urbanen Kunstform kam
    Die Geschichte der Graffiti-Kunst: Wie es zu dieser urbanen Kunstform kam
  • Eco Trend Upcycling in Kunst, Fashion und Interior Design
    Eco Trend Upcycling in Kunst, Fashion und Interior Design
  • Marc Chagall - Der Malerpoet
    Marc Chagall - Der Malerpoet
  • Street Art in Berlin - Mural Art Highlights
    Street Art in Berlin - Mural Art Highlights
  • Über die positive Wirkung von Tanz auf Psyche, Kreativität und Wohlbefinden
    Über die positive Wirkung von Tanz auf Psyche, Kreativität und Wohlbefinden

Suchen

Graffiti-Kunst / Street Art

Graffiti-Kunst / Street Art ist eine urbane Kunstform, die sich im Laufe der Zeit entwickelt hat. Es begann in den 1970er Jahren in New York City, als Künstler begannen, Graffiti auf öffentlichen Gebäuden und U-Bahn-Waggons zu sprayen. Seitdem hat sich die Graffiti-Kunst in viele verschiedene Richtungen entwickelt.

Heutzutage wird Graffiti als eine lebendige Kunstform angesehen, die einzigartige künstlerische Ausdrucksformen schafft. Die Graffiti-Kunst hat sich zu einer weltweiten Bewegung entwickelt, die Menschen aus allen Teilen der Welt verbindet und einen großen Einfluss auf die Populärkultur und die Kunstwelt im Allgemeinen hat.

In dieser Rubrik tragen wir zahlreiche Beiträge, Informationen rund um die Themen Street Art, Mural Art, Graffiti-Kunst und weitere urbane Kunstformen.

Ähnliche Beiträge:

  • Die Geschichte der Graffiti-Kunst: Wie es zu dieser urbanen Kunstform kam
  • Eco Trend Upcycling in Kunst, Fashion und Interior Design
  • Marc Chagall - Der Malerpoet
  • Street Art in Berlin - Mural Art Highlights
  • Über die positive Wirkung von Tanz auf Psyche, Kreativität und Wohlbefinden

Beliebte Beiträge:

  • Abstrakte Kunst – Alles über die gegenstandslose Kunstrichtung
  • Berühmte Ölgemälde – Top 100 für Reproduktionen in Museumsqualität
  • Die plötzliche Attraktivität von Kunstauktionen und die Top10 Auktionshäuser in Deutschland
  • Art-o-Gramm: Pablo Picasso - Zum Künstler geboren
  • Die besten Möglichkeiten, um als Künstler im Jahr 2022 Geld zu verdienen
  • Erfolgreich in Kunst investieren – Kunst als Investment
  • Frida Kahlo – Mexikanische Malerin und Ikone der Emanzipation

Beliebte Kategorien

  • Art-O-Gramme
  • Bildhauerei
  • Digitale Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Fotografie
  • Grafikdesign
  • Installationen
  • Konzeptkunst
  • Kreative Ideen
  • Kreativität
  • Kunstgeschichte
  • Kunsthandel
  • Künstler
  • Kunststile
  • Kunstszene
  • Kunstwerke
  • Malerei
  • Performance Art
  • Produktempfehlungen
  • Tipps für Künstler
  • Trends
  • Von Kunst leben
Alle Kategorien

Kunstwerke im Fokus

  • Abstraktes Acrylgemälde "Das erste Grün nach Wintertagen" von T. Stephan
    Abstraktes Acrylgemälde "Das erste Grün nach Wintertagen" von T. Stephan
  • Friedensreich Hundertwasser: Kunstwerk "Tropenchinese", gerahmt
    Friedensreich Hundertwasser: Kunstwerk "Tropenchinese", gerahmt
  • Urban Art Print "Born to be wild" - Limitierter Giclée Kunstdruck von Sara Sutton
    Urban Art Print "Born to be wild" - Limitierter Giclée Kunstdruck von Sara Sutton

Weitere Kunstwerke

  • Abstraktes Mixed Media Gemälde „Make love happen“ von Xiaoyang Galas
    Abstraktes Mixed Media Gemälde „Make love happen“ von Xiaoyang Galas
  • Abstraktes Acrylgemälde „Delightful mood“ (2021) von Alexandra Dobreikin
    Abstraktes Acrylgemälde „Delightful mood“ (2021) von Alexandra Dobreikin
  • Abstrakte Fotoarbeit "68-III" von Andreas Lutherer, Aluminiumplatte hinter Acrylglas (limitiert)
    Abstrakte Fotoarbeit "68-III" von Andreas Lutherer, Aluminiumplatte hinter Acrylglas (limitiert)

Kunstplaza

  • Über uns
  • Rechtliche Hinweise
  • Pressebereich / Mediakit
  • Werbung auf Kunstplaza
  • RSS Feeds / News abonnieren
  • Kontakt

Kunstblog

  • Über den Kunstblog
  • Über Art-o-Gramme & Kaleidoskope
  • Gastbeiträge / Gastautor werden

Online Galerie

  • Über die Online Galerie
  • Richtlinien & Grundsätze
  • Kunst kaufen in 3 Schritten
  • Kunst verkaufen in 3 Schritten
  • Preise & Gebühren

Online Community

  • Über die Online Community
  • Community Richtlinien
  • Netiquette
  • Moderation

© 2015-2023 Kunstplaza.de. All Rights Reserved.

Impressum   AGB   Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Leider können wir nicht gänzlich auf Cookies verzichten, um ein bestmögliches Nutzererlebnis auf Kunstplaza zu bieten. Datensparsamkeit ist uns aber ein großes Anliegen. Ausführliche Infos dazu unter
Funktionale Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}