• Startseite
  • Online Galerie
    • Online Galerie – Startseite
    • Kategorien
    • Kunstwerke durchstöbern
    • Nach Kunstwerken suchen
  • Kunst Magazin
    • Kunstmagazin – Startseite
    • Allgemein
    • Architektur
    • Art-O-Gramme
    • Ausstellungen
    • Auszeichnungen
    • Bildhauerei
    • Crypto Art & NFTs
    • Design
    • Digitale Kunst
    • Fashion Design
    • Film & Fernsehen
    • Fotografie
    • Für eine gute Sache
    • Galerien
    • Grafikdesign
    • Handwerk
    • Humor
    • Installationen
    • Kaleidoskope
    • Kino
    • Konzeptkunst
    • Kreative Geschenke
    • Kreative Ideen
    • Kreativität
    • Kunstgeschichte
    • Kunsthandel
    • Künstler
    • Ein Blick auf…
    • Kunstkurse & Künstlerische Ausbildung
    • Kunst Marketing
    • Kunstepochen
    • Kunstlexikon
    • Kunstprojekte
    • Kunststile
    • Kunstszene
    • Kunstwerke
    • Literatur
    • Malerei
    • Multimedia
    • Museen
    • Musik
    • Off Topic
    • Performance Art
    • Pressemeldungen
    • Produktempfehlungen
    • Skurriles
    • Street Art / Urbane Kunst
    • Tipps für Kunsthändler
    • Tipps für Künstler
    • Trends
    • Veranstaltungen
    • Videokunst
    • Von Kunst leben
    • WTAWT
    • Zeichnen
  • Mein Konto
    • Login / Einloggen
    • Neu registrieren

Die Geschichte der Graffiti-Kunst: Wie es zu dieser urbanen Kunstform kam

Graffiti-Kunst ist eine urbane Kunstform, die sich im Laufe der Zeit entwickelt hat. Es begann in den 1970er Jahren in New York City, als Künstler begannen, Graffiti auf öffentlichen Gebäuden und U-Bahn-Waggons zu sprayen. Seitdem hat sich die Graffiti-Kunst in viele verschiedene Richtungen entwickelt.

Heutzutage wird Graffiti als eine lebendige Kunstform angesehen, die einzigartige künstlerische Ausdrucksformen schafft. Die Graffiti-Kunst hat sich zu einer weltweiten Bewegung entwickelt, die Menschen aus allen Teilen der Welt verbindet und einen großen Einfluss auf die Populärkultur und die Kunstwelt im Allgemeinen hat.

Entstehungsgeschichte der Graffiti-Kunst

Die Graffiti-Kunst hat ihren Ursprung in den ärmeren Vierteln New Yorks in den späten 1960er und frühen 1970er Jahren. Dort verwendeten Künstler wie TAKI 183 und Tracy 168 Sprühfarbe, um ihre Namen in öffentlichen Bereichen zu hinterlassen. Die meisten von ihnen waren Jugendliche, die auf diese Weise ihre Präsenz in der Gesellschaft markieren wollten.

TAKI 183: The Legendary Father of Graffiti

Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von Youtube eingebunden, der das Setzen von Youtube-Cookies solange blockiert, bis ein aktiver Klick auf die Wiedergabe erfolgt. Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass Youtube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de.

TAKI 183 | Nostolgia

Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von Youtube eingebunden, der das Setzen von Youtube-Cookies solange blockiert, bis ein aktiver Klick auf die Wiedergabe erfolgt. Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass Youtube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de.

Ihre Graffiti-Kunst inspirierte andere Künstler, die in den späten 1970er und frühen 1980er Jahren in der Bronx begannen, ihre Namen und Zeichnungen an Gebäude zu sprayen. Diese Künstler bildeten den ersten urbanen Kunststil, der als Graffiti-Kunst bekannt wurde.

Heutzutage ist Graffiti-Kunst weltweit ein bekanntes Phänomen und wird von vielen Künstlern auf der ganzen Welt praktiziert. Es gibt viele verschiedene Techniken und Stile, die benutzt werden, um Graffiti-Kunst zu schaffen, und es gibt auch viele verschiedene Themen und Motive, die in die Kunstwerke eingebunden werden. Graffiti-Kunst ist eine Kunstform, die sich schnell entwickelt und sich ständig verändert.

Entwicklung der Graffiti-Kunst im Laufe der Zeit

Graffiti-Kunst hat sich im Laufe der Zeit zu einer weltweit anerkannten Kunstform entwickelt. Ursprünglich als eine Form der Straßenkunst begann die Graffiti-Kunst in den 70er Jahren in den amerikanischen Großstädten. Der Ursprung wird oft den afrikanischen und lateinamerikanischen Einwanderern zugeschrieben, die ihre Kultur durch die Graffiti-Kunst ausdrückten.

TRACY 168 – bonus feature from Just to Get a Rep graffiti documentary

Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von Youtube eingebunden, der das Setzen von Youtube-Cookies solange blockiert, bis ein aktiver Klick auf die Wiedergabe erfolgt. Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass Youtube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de.

Heutzutage ist Graffiti-Kunst ein wichtiger Bestandteil der modernen Kunst und wird von Künstlern auf der ganzen Welt als Ausdrucksmittel verwendet. Die Graffiti-Kunst hat sich im Laufe der Zeit erheblich weiterentwickelt und viele Graffiti-Künstler nutzen Techniken wie das Sprühen und Schablonieren, um ihre Werke zu schaffen.

Sie experimentieren mit Farben und verschiedenen Graffiti-Stilen, um ihre einzigartige Kunst zu schaffen. Graffiti-Kunst ist auch in den Medien präsent und wird oft als Mittel verwendet, um politische Botschaften zu übermitteln. Es ist ein Symbol für Freiheit und Kreativität und eine Möglichkeit, das kreative Potenzial der Menschen zu nutzen.

Unterschiedliche Formen der Graffiti-Kunst

Städte sind die Heimat zahlreicher Graffiti-Kunstwerke. Zum Beispiel hat Graffiti in Berlin eine lange Tradition und ist ein wichtiger Teil der Stadt. Jede Stadt hat ihre eigene Kultur, die sich in der Art der Graffiti-Kunst widerspiegelt. Von kleinen Tags an Gebäuden bis hin zu großen Wandmalereien in den Straßen, die sowohl komplexe als auch einfache Designs beinhalten, gibt es viele verschiedene Arten von Graffiti-Kunst.

Graffiti-Kunst hat viele Gesichter
Graffiti-Kunst hat viele Gesichter
Foto von James Garman @jamesgarmandotcom, via Unsplash

Eine der ältesten Formen der Graffiti-Kunst ist das Schreiben von Tags. Tags sind kurze, einfache Graffiti-Bilder, die normalerweise einen Namen oder ein Logo enthalten. Tags sind in der Regel an Wänden, Zügen oder anderen öffentlichen Orten zu finden. Tags sind eine der häufigsten Formen der Graffiti-Kunst, die man in Städten findet.

Eine weitere beliebte Form der Street Art sind Wandmalereien. Wandmalereien sind viel komplexer als Tags und beinhalten oft mehrere Farben und komplexe Grafiken. Diese Graffiti-Kunstwerke können in vielen verschiedenen Stilen gestaltet werden, von realistischen Porträts bis hin zu abstrakten und surrealen Designs. Wandmalereien sind in vielen Städten zu finden und können eine große Bereicherung für jeden Ort sein.

Street Art-Mosaike sind wunderschöne Kombinationen aus kleinen Fragmenten, die zusammen ein einzigartiges Kunstwerk ergeben. Diese Graffiti-Kunstwerke sind in der Regel auf Gehwegen oder anderen öffentlichen Plätzen zu finden und können eine wichtige Ergänzung zu jeder Stadtlandschaft sein.

Es gibt viele verschiedene Arten von Graffiti-Kunst, die in Städten zu finden sind. Von einfachen Tags bis hin zu komplexen Wandmalereien und Street Art-Mosaiken verleiht diese Kunstform den Städten ein unverwechselbares Aussehen und spiegelt die Kultur und den Charme der Städte wider.

Die Bedeutung der Graffiti-Kunst in der Gesellschaft

Graffiti-Kunst ist eine Kunstform, die in vielen Teilen der Welt weit verbreitet ist. Es kann als ein Mittel verwendet werden, um eine Botschaft oder ein Statement zu vermitteln. Die Graffiti-Kunst hat in der Gesellschaft eine sehr bedeutende Rolle.

Graffiti-Kunst als Mittel für eine Botschaft
Graffiti-Kunst als Mittel für eine Botschaft
Foto von Intricate Explorer @@intricateexplorer, via Unsplash

Es ist ein Weg, um Stimme zu einem Thema zu geben, das viele Menschen betrifft. Graffiti-Kunst kann als ein Medium verwendet werden, um politische Botschaften zu vermitteln, um soziale Ungerechtigkeiten anzuprangern oder um ein Gefühl der Gemeinschaft zu schaffen, aber auch, um Kreativität und Einzigartigkeit auszudrücken und ein Statement abzugeben.

Es ist eine Art, sich auszudrücken, ohne ein Wort zu sagen. Viele Graffiti-Künstler nutzen ihre Kunst, um ihre Meinungen und Gefühle zu äußern.

Sprayer drücken mit Graffitis Emotionen und Meinungen aus
Sprayer drücken mit Graffitis Emotionen und Meinungen aus
Foto von Andreas Fickl @afafa, via Unsplash

Graffiti-Kunst kann auch als eine Art von Protest verwendet werden. Es kann ein Weg sein, um auf Ungerechtigkeit aufmerksam zu machen, die in der Gesellschaft vorhanden ist, und wird verwendet, um Rebellion gegen Obrigkeiten auszudrücken.

Graffiti als Protest
Graffiti als Protest

Rosie Kerr @rosiekerr, via Unsplash

In vielen Fällen kann Graffiti-Kunst auch als ein visuelles Element verwendet werden, um die Kultur einer bestimmten Gemeinschaft zu erhalten. Es kann ein Weg sein, um die Traditionen und Werte einer bestimmten Gruppe zu bewahren.

Diesen Beitrag teilen:
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • Über
  • Letzte Artikel
Joachim
Social Media
Joachim
Inhaber bei Kunstplaza
Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Genereller Ansprechpartner für kaufmännische und technische Aspekte. Webdesign Freelancer, Teilzeit Künstler und passionierter Blogger mit vielseitigen Interessen.
Joachim
Social Media
Letzte Artikel von Joachim (Alle anzeigen)
  • Kunst – Definition – Was ist Kunst? - 5. Februar 2023
  • Was hat eigentlich Musik mit Kunst zu tun? - 4. Februar 2023
  • David Hockney hinterlässt Kunst, die bleibt - 31. Januar 2023

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Stickerei als Kulturtechnik - Diese 14 Künstler bringen die Textilkunst auf die nächste Evolutionsstufe
    Stickerei als Kulturtechnik - Diese 14 Künstler bringen die Textilkunst auf die nächste Evolutionsstufe
  • Marc Chagall - Der Malerpoet
    Marc Chagall - Der Malerpoet
  • Über die positive Wirkung von Tanz auf Psyche, Kreativität und Wohlbefinden
    Über die positive Wirkung von Tanz auf Psyche, Kreativität und Wohlbefinden
  • Friedensreich Hundertwasser - der farbenfrohe "Architekturdoktor"
    Friedensreich Hundertwasser - der farbenfrohe "Architekturdoktor"
  • Die schönsten Street Art Wandmalereien & Graffiti in Berlin
    Die schönsten Street Art Wandmalereien & Graffiti in Berlin

Suchen

Graffiti-Kunst / Street Art

Graffiti-Kunst / Street Art ist eine urbane Kunstform, die sich im Laufe der Zeit entwickelt hat. Es begann in den 1970er Jahren in New York City, als Künstler begannen, Graffiti auf öffentlichen Gebäuden und U-Bahn-Waggons zu sprayen. Seitdem hat sich die Graffiti-Kunst in viele verschiedene Richtungen entwickelt.

Heutzutage wird Graffiti als eine lebendige Kunstform angesehen, die einzigartige künstlerische Ausdrucksformen schafft. Die Graffiti-Kunst hat sich zu einer weltweiten Bewegung entwickelt, die Menschen aus allen Teilen der Welt verbindet und einen großen Einfluss auf die Populärkultur und die Kunstwelt im Allgemeinen hat.

In dieser Rubrik tragen wir zahlreiche Beiträge, Informationen rund um die Themen Street Art, Mural Art, Graffiti-Kunst und weitere urbane Kunstformen.

Ähnliche Beiträge:

  • Stickerei als Kulturtechnik - Diese 14 Künstler bringen die Textilkunst auf die nächste Evolutionsstufe
  • Marc Chagall - Der Malerpoet
  • Über die positive Wirkung von Tanz auf Psyche, Kreativität und Wohlbefinden
  • Friedensreich Hundertwasser - der farbenfrohe "Architekturdoktor"
  • Die schönsten Street Art Wandmalereien & Graffiti in Berlin

Beliebte Beiträge:

  • Abstrakte Kunst – Alles über die gegenstandslose Kunstrichtung
  • Berühmte Ölgemälde – Top 100 für Reproduktionen in Museumsqualität
  • Die plötzliche Attraktivität von Kunstauktionen und die Top10 Auktionshäuser in Deutschland
  • Art-o-Gramm: Pablo Picasso - Zum Künstler geboren
  • Die besten Möglichkeiten, um als Künstler im Jahr 2022 Geld zu verdienen
  • Erfolgreich in Kunst investieren – Kunst als Investment
  • Frida Kahlo – Mexikanische Malerin und Ikone der Emanzipation

Beliebte Kategorien

  • Art-O-Gramme
  • Bildhauerei
  • Digitale Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Fotografie
  • Grafikdesign
  • Installationen
  • Konzeptkunst
  • Kreative Ideen
  • Kreativität
  • Kunstgeschichte
  • Kunsthandel
  • Künstler
  • Kunststile
  • Kunstszene
  • Kunstwerke
  • Malerei
  • Performance Art
  • Produktempfehlungen
  • Tipps für Künstler
  • Trends
  • Von Kunst leben
Alle Kategorien

Kunstwerke im Fokus

  • "Dinner / Mr Rabbit Series / Small edition" - Konzeptuelle Fotografie von Peter Zelei als limit. Giclée Print
    "Dinner / Mr Rabbit Series / Small edition" - Konzeptuelle Fotografie von Peter Zelei als limit. Giclée Print
  • Luciano Cian: “Moá #6” – Ethnisches Frauenportrait als Limitierter Kunstdruck
    Luciano Cian: “Moá #6” – Ethnisches Frauenportrait als Limitierter Kunstdruck
  • Abstraktes Aktbild "have a look" von M. Steinacher
    Abstraktes Aktbild "have a look" von M. Steinacher

Weitere Kunstwerke

  • "View From The Park" - Ölgemälde von Behshad Arjomandi
    "View From The Park" - Ölgemälde von Behshad Arjomandi
  • Bernard Kapfer: Bronzeskulptur "Pas de Deux - der Weg zu zweit" (Limitiertes Multiple)
    Bernard Kapfer: Bronzeskulptur "Pas de Deux - der Weg zu zweit" (Limitiertes Multiple)
  • Michael Becker: "Im Schutz der roten Rose" (2020), gerahmte Reproduktion, Giclée auf Leinwand
    Michael Becker: "Im Schutz der roten Rose" (2020), gerahmte Reproduktion, Giclée auf Leinwand

Kunstplaza

  • Über uns
  • Rechtliche Hinweise
  • Pressebereich / Mediakit
  • Werbung auf Kunstplaza
  • RSS Feeds / News abonnieren
  • Kontakt

Kunstblog

  • Über den Kunstblog
  • Über Art-o-Gramme & Kaleidoskope
  • Gastbeiträge / Gastautor werden

Online Galerie

  • Über die Online Galerie
  • Richtlinien & Grundsätze
  • Kunst kaufen in 3 Schritten
  • Kunst verkaufen in 3 Schritten
  • Preise & Gebühren

Online Community

  • Über die Online Community
  • Community Richtlinien
  • Netiquette
  • Moderation

© 2015-2023 Kunstplaza.de. All Rights Reserved.

Impressum   AGB   Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Leider können wir nicht gänzlich auf Cookies verzichten, um ein bestmögliches Nutzererlebnis auf Kunstplaza zu bieten. Datensparsamkeit ist uns aber ein großes Anliegen. Ausführliche Infos dazu unter
Funktionale Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}