• Startseite
  • Online Galerie
    • Online Galerie – Startseite
    • Kategorien
    • Kunstwerke durchstöbern
    • Nach Kunstwerken suchen
  • Kunst Magazin
    • Kunstmagazin – Startseite
    • Architektur
    • Art-O-Gramme
    • Ausstellungen
    • Bildhauerei
    • Crypto Art & NFTs
    • Design
    • Digitale Kunst
    • Fashion Design
    • Film & Fernsehen
    • Fotografie
    • Für eine gute Sache
    • Galerien
    • Gartengestaltung & Landschaftsarchitektur
    • Grafikdesign
    • Handwerk & Handarbeit
    • Inneneinrichtung
    • Installationen
    • KI Kunst
    • Konzeptkunst
    • Kreative Geschenke
    • Kreative Ideen
    • Kreativität
    • Kunstepochen
    • Kunstgeschichte
    • Kunsthandel
    • Kunstkurse & Künstlerische Ausbildung
    • Künstler
    • Kunstlexikon
    • Kunst Marketing
    • Kunstmarkt Wissen
    • Kunstprojekte
    • Kunststile
    • Kunstszene
    • Kunstwerke
    • Literatur, Lyrik & Dichtung
    • Malerei
    • Multimedia
    • Museen
    • Musik
    • Performance Art
    • Pressemeldungen
    • Produktempfehlungen
    • Street Art / Urbane Kunst
    • Tipps für Kunsthändler
    • Tipps für Künstler
    • Trends
    • Veranstaltungen
    • Videokunst
    • Von Kunst leben
    • Zeichnen
  • Mein Konto
    • Login / Einloggen
    • Neu registrieren

Kunstszene Berlin: Diese Top-Galerien der Hauptstadt sollten Sie kennen

Joachim Rodriguez y Romero
So, 5. März 2023, 20:15 CET

Mit seiner reichen Kunstgeschichte, die bis in die Zeit der Avantgarde-Bewegungen der 1920er Jahre zurückreicht, hat Berlin eine bedeutende Rolle in der Entwicklung der zeitgenössischen Kunst in Europa gespielt. Die Aufbruchstimmung nach dem Mauerfall förderte die Kreativität und Experimentierfreudigkeit in der Kunstszene.

Viele Künstler experimentierten dabei mit neuen Technologien und Kunstformen und fanden in hunderten von unabhängigen Projekträumen einen Rückzugsort, wie dem inzwischen legendären Künstlerhaus Bethanien.

In den Jahrzehnten seit der Wiedervereinigung hat sich Berlin daher zu einem wahren Mekka für Kunstliebhaber entwickelt und wird von vielen Kunst-Insidern inzwischen als führende Kunststadt noch vor New York angesehen. Wer die lebendige Kunstszene Berlins mit seinen über tausend Galerien entdecken möchte, sollte auf jeden Fall mehrere Tage einplanen.

Für kürzere und längere Aufenthalte ist es dabei kein Problem, auf Plattformen wie Rentola.de ein Apartment in der Hauptstadt zu finden und in Ruhe die Kunstszene zu erkunden und die unglaubliche Vielzahl von Galerien aller Stilrichtungen in Ruhe zu genießen.

Die Kunstszene Berlin bietet einige Top-Galerien
Die Kunstszene Berlin bietet einige Top-Galerien
frankpeters, Canva.com

Inhaltsübersicht / Schnellnavigation

    • Galerie Nierendorf
    • Eigen + Art
    • Galerie Michael Haas
    • Galerie Barbara Thumm
    • Galerie Meyer-Riegger
    • C/O Berlin
  • Berlin: Stadt der Galerien | Gallery Weekend

Galerie Nierendorf

 Die im Jahr 1920 von Wolfgang Nierendorf gegründete Galerie ist die älteste Privatgalerie Berlins und hat eine lange Geschichte in der Präsentation moderner und zeitgenössischer Kunst mit einem Schwerpunkt auf expressionistischen Werken. Größen wie Max Beckmann, Dali, Miro und Picasso, Kandinsky und Kirchner haben sich in den Ausstellungsräumen in der Hardenbergstraße die Klinke in die Hand gegeben und Kunstliebhaber aus aller Welt angezogen.

Besucher der Galerie Nierendorf können in eine besondere Atmosphäre eintauchen, die von der langen Geschichte und dem einzigartigen Charme der Räume geprägt ist.

Hardenbergstraße 10, 10623 Berlin

Eigen + Art

Eigen + Art hat sich zu einem wichtigen Bestandteil der Berliner Kunstszene entwickelt, sondern hat zudem einen großen Einfluss auf die Entwicklung der zeitgenössischen Kunst in Deutschland und darüber hinaus.

Gegründet wurde die Galerie im Jahr 1983 in Leipzig von Gerd Harry Lybke. Nach dem Mauerfall zog er nach Berlin und hat heute zwei Standorte in der Stadt. Eigen + Art hat in den letzten Jahrzehnten viele wichtige Künstler gefördert, darunter Martin Eder, Neo Rauch, Olaf Nicolai und Tim Eitel. Viele dieser Künstler haben über ihre Berliner Ausstellung internationale Bekanntheit erlangt und sind heute in wichtigen Museen und Sammlungen weltweit vertreten.

Die Galerie ist heute aber nicht nur eine Plattform für zeitgenössische Kunst, sondern auch ein Ort des Austauschs über die aktuellen Trends in der Kunstwelt. Regelmäßige Vorträge und Diskussionen fördern das Verständnis für zeitgenössische Kunst und ermöglichen einen Dialog zwischen Künstlern, Sammlern und Kunstliebhabern.

Auguststraße, 26, 10117 Berlin

Galerie Michael Haas

 Die Galerie hat es sich zudem zum Ziel gesetzt, eine Brücke zwischen der Klassischen Moderne und der zeitgenössischen Kunst zu schlagen und so einen Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu ermöglichen.

Michael Haas hat sich in den 70er Jahren zunächst einen Namen als Experte für expressionistische Künstler gemacht, wie Max Beckmann, Emil Nolde und Ernst Ludwig Kirchner. Sein Konzept ist es, bedeutende Werke von Künstlern der Klassischen Moderne neben jungen Vertretern zeitgenössischer Kunst zu präsentieren. In seinen Ausstellungen hat er immer wieder die Generation der Neuen Wilden maßgeblich gefördert, angefangen von Georg Baselitz und Anselm Kiefer bis Jörg Immendorff.

Niebuhrstraße, 5, 10629 Berlin

Galerie Barbara Thumm

Die Galerie in Kreuzberg ist ein unverzichtbarer Anlaufpunkt für alle Fans zeitgenössischer Kunst. Von den renommiertesten Künstlern bis hin zu aufstrebenden Talenten findet sich hier  eine faszinierende Auswahl an künstlerischen Ausdrucksformen. Barbara Thumm hat sich zum Ziel gesetzt, Künstlerinnen und Künstler aus der ganzen Welt zu fördern, die eine starke und individuelle künstlerische Stimme haben und setzt dabei nicht nur auf Fotografie und Malerei, sondern auch auf großformatige Installationen und Skulpturen.

Die Galerie bietet Besuchern die Möglichkeit, die kreative Vielfalt von KünstlerInnen wie Mona Hatoum, Rosemarie Trockel, Rebecca Horn, Ceal Floyer und Tomás Saraceno zu entdecken.

Markgrafenstraße, 19, 10969 Berlin

Galerie Meyer-Riegger

Die in einem ehemaligen Fabrikgebäude in Wilmersdorf untergebrachte Kunsthalle wurde in Karlsruhe gegründet und ist seit 2005 in Berlin ansässig. Meyer-Riegger hat sich einen Namen damit gemacht, spannende Avantgarde-KünstlerInnen zu fördern, die noch nicht im Rampenlicht stehen und mit ihren experimentellen Werken überraschen.

Auf der langen  Liste von angesagten Künstlern, die hier ausgestellt haben, befinden sich John Armleder, Ceal Floyer, Rodney Graham und Tobias Rehberger, um nur einige zu nennen. Die Galerie hat auch junge und aufstrebende Künstler wie Alicja Kwade und Florian Meisenberg unterstützt und sicherlich zu ihrer internationalen Karriere beigetragen.

Schaperstraße, 14, 10719 Berlin

C/O Berlin

Seit 2000 werden im ehemaligen Charlottenburger Postfuhramt auf 2.000 Quadratmetern Fläche Fotografie und visuelle Medien auf höchstem Niveau ausgestellt. Das Spektrum reicht von etablierten Größen wie Annie Leibovitz und Helmut Newton bis hin zu jungen, aufstrebenden Künstlern.

Mit seiner experimentellen und innovativen Herangehensweise setzt C/O Berlin immer wieder neue Maßstäbe und beeindruckt mit seinen kreativen und inspirierenden Ausstellungen. Wenn Sie einen Ort suchen, an dem Sie sich von der Magie der Fotografie verzaubern lassen können, dann sollten Sie C/O Berlin unbedingt auf Ihre Liste setzen. Ein absolutes Highlight für jeden Berlin-Besuch!

Hardenbergstraße, 22 – 24, 10623 Berlin

Berlin: Stadt der Galerien | Gallery Weekend

Das Gallery Weekend zieht jedes Jahr Sammler, Kuratoren und Kunstinteressierte aus der ganzen Welt nach Berlin. Mehr als vierhundert Galerien haben sich mittlerweile an der Spree angesiedelt. Damit ist Berlin die Stadt mit der höchsten Dichte an Galerien in Europa.

Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von Youtube eingebunden, der das Setzen von Youtube-Cookies solange blockiert, bis ein aktiver Klick auf die Wiedergabe erfolgt. Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass Youtube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de.

In Berlin finden sich aber nicht nur spannende Kunstwerke in Galerien, sondern auch an unerwarteten Orten im öffentlichen Raum, wie beispielsweise dem Mauer-Memorial East-Side-Gallery. Hier haben sich Streetart und Graffiti-Künstler aus aller Welt niedergelassen und prägen das Stadtbild mit beeindruckenden, immer wieder neuen Werken.

Ein Spaziergang durch die Straßen der Stadt kann somit zu einer Entdeckungstour der besonderen Art werden.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • kp-kreative-instagram-profile-sheiku
    Füllhorn der Inspiration - 60 unglaublich kreative Instagram Profile aus aller Welt
  • Professionelles Art Photography, Art Gallery & Artist Portfolio WordPress Theme von designthemes, gefunden auf ThemeForest
    Künstler-Website erstellen - Warum eine eigene Homepage für Kreative so wichtig ist
  • Überzeugen Sie als Künstler - Mit unseren Tipps gelingt Ihre Aufnahme bei Kunstgalerien
    Aufnahme Ihrer Kunstwerke in Galerien – So funktioniert`s
  • African Art - Entdecken Sie mit uns die faszinierende Welt der afrikanischen Kunst
    African Art - Der Aufstieg afrikanischer Kunst
  • Packing Tape Art der Selfmadecrew - Vier Porträts der "Huzur" Seniorenheim Bewohner in der Bülowstraße- Berlin. In Zusammenarbeit mit URBAN NATION MUSEUM FOR URBAN CONTEMPORARY ART Berlin.
    Wie Tape Art die Grenzen zwischen Urbanität und Kunst verschwimmen lässt
  • Über
  • Letzte Artikel
Social Media
Joachim Rodriguez y Romero
Inhaber bei Kunstplaza
Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Publizist, Redakteur und passionierter Blogger im Bereich Kunst, Design und Kreativität seit 2011. Erfolgreicher Abschluss in Webdesign im Rahmen eines Hochschulstudiums (2008). Weiterentwicklung von Kreativitätstechniken durch Kurse in Freiem Zeichnen, Ausdrucksmalen und Theatre/Acting. Profunde Kenntnisse des Kunstmarktes durch langjährige journalistische Recherchen.
Social Media
Letzte Artikel von Joachim Rodriguez y Romero (Alle anzeigen)
  • 12 kreative Kuchenideen, die eure Gäste sprachlos machen - 27. November 2023
  • Ferrari 250 GTO: Ein Meisterwerk der Automobilkunst, das Rekorde bricht - 27. November 2023
  • Menschen zeichnen – Grundlagen, Tutorials und Tipps - 26. November 2023

Suchen

Ähnliche Beiträge:

  • Füllhorn der Inspiration - 60 unglaublich kreative Instagram Profile aus aller Welt
  • Künstler-Website erstellen - Warum eine eigene Homepage für Kreative so wichtig ist
  • Aufnahme Ihrer Kunstwerke in Galerien – So funktioniert`s
  • African Art - Der Aufstieg afrikanischer Kunst
  • Wie Tape Art die Grenzen zwischen Urbanität und Kunst verschwimmen lässt

Profitieren Sie vom starken Blue Chip Kunstmarkt

Masterworks ist die erste Plattform für den Kauf und Verkauf von Aktien, die eine Investition in ikonische Kunstwerke darstellen.

Bauen Sie ein diversifiziertes Portfolio fachmännisch geprüfter Werke auf, die von unserem branchenführenden Forschungsteam kuratiert werden. Masterworks

Beliebte Beiträge:

  • Abstrakte Kunst – Alles über die gegenstandslose Kunstrichtung
  • Berühmte Ölgemälde – Top 100 für Reproduktionen in Museumsqualität
  • Die plötzliche Attraktivität von Kunstauktionen und die Top10 Auktionshäuser in Deutschland
  • Art-o-Gramm: Pablo Picasso - Zum Künstler geboren
  • Die besten Möglichkeiten, um als Künstler im Jahr 2022 Geld zu verdienen
  • Erfolgreich in Kunst investieren – Kunst als Investment
  • Frida Kahlo – Mexikanische Malerin und Ikone der Emanzipation

Beliebte Kategorien

  • Art-O-Gramme
  • Bildhauerei
  • Digitale Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Fotografie
  • Grafikdesign
  • Installationen
  • Konzeptkunst
  • Kreative Ideen
  • Kreativität
  • Kunstgeschichte
  • Kunsthandel
  • Künstler
  • Kunstmarkt Wissen
  • Kunststile
  • Kunstszene
  • Kunstwerke
  • Malerei
  • Performance Art
  • Produktempfehlungen
  • Tipps für Künstler
  • Trends
  • Von Kunst leben
Alle Kategorien

Kunst und seltene Sammlerobjekte

Zeitgenössische Kunstwerke, klassische Kunst und Fotografien bei Catawiki werden kuratiert von Experten.

Ersteigern Sie bei Online Auktionen eines von 65.000 besonderen Objekten pro Woche. Catawiki

Stilvolle Kunstobjekte für Ihren Garten

Mit stilvollen Figuren oder Ooutdoor Skulpturen können Sie in Haus und Garten besondere Highlights setzen. Gartentraum lässt mit seinem umfangreichen Angebot keine Wüsnche offen.

Einzigartige Figuren, Statuen und Wandreliefs, die von professionellen Bildhauern oder in traditionellen Manufakturen für Sie gefertigt werden. Gartentraum Online Shop

Kunstwerke im Fokus

  • Urban Art Print "Boop Oop a Doop" - Limitierter Giclée Kunstdruck von Sara Sutton
    Urban Art Print "Boop Oop a Doop" - Limitierter Giclée Kunstdruck von Sara Sutton
  • Abstrakte Ölmalerei "D'amour Eau" von Tetiana BOND
    Abstrakte Ölmalerei "D'amour Eau" von Tetiana BOND
  • Landschaftsmalerei "Bohlenweg" (2018) von Susanne Wind
    Landschaftsmalerei "Bohlenweg" (2018) von Susanne Wind

Wall Art – Kunst für Ihr Zuhause

Bei Photowall finden Sie kunstvolle (Foto-)Tapeten und Drucke, die Ihre Interessen, Träume und Ideen widerspiegeln. Photowall - Fototapeten, Drucke und Poster

Kunstplaza

  • Über uns
  • Rechtliche Hinweise
  • Barrierefreiheit
  • Pressebereich / Mediakit
  • Werbung auf Kunstplaza
  • Kontakt

Kunstmagazin

  • Über das Kunstmagazin
  • Editorial Policy / Redaktionelle Standards
  • Über Art-o-Gramme & Kaleidoskope
  • Gastbeiträge / Gastautor werden
  • RSS Feeds / News abonnieren

Online Galerie

  • Über die Online Galerie
  • Richtlinien & Grundsätze
  • Kunst kaufen in 3 Schritten
  • Preise & Gebühren

© 2015-2023 Kunstplaza.de. All Rights Reserved.

Impressum   AGB   Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Leider können wir nicht gänzlich auf Cookies verzichten, um ein bestmögliches Nutzererlebnis auf Kunstplaza zu bieten. Datensparsamkeit ist uns aber ein großes Anliegen. Ausführliche Infos dazu unter
Funktionale Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}