• Startseite
  • Online Galerie
    • Online Galerie – Startseite
    • Kategorien
    • Kunstwerke durchstöbern
    • Nach Kunstwerken suchen
  • Kunst Magazin
    • Kunstmagazin – Startseite
    • Allgemein
    • Architektur
    • Art-O-Gramme
    • Ausstellungen
    • Auszeichnungen
    • Bildhauerei
    • Crypto Art & NFTs
    • Design
    • Digitale Kunst
    • Fashion Design
    • Film & Fernsehen
    • Fotografie
    • Für eine gute Sache
    • Galerien
    • Grafikdesign
    • Handwerk
    • Humor
    • Installationen
    • Kaleidoskope
    • Kino
    • Konzeptkunst
    • Kreative Geschenke
    • Kreative Ideen
    • Kreativität
    • Kunstgeschichte
    • Kunsthandel
    • Künstler
    • Ein Blick auf…
    • Kunstkurse & Künstlerische Ausbildung
    • Kunst Marketing
    • Kunstepochen
    • Kunstlexikon
    • Kunstprojekte
    • Kunststile
    • Kunstszene
    • Kunstwerke
    • Literatur
    • Malerei
    • Multimedia
    • Museen
    • Musik
    • Off Topic
    • Performance Art
    • Pressemeldungen
    • Produktempfehlungen
    • Skurriles
    • Street Art / Urbane Kunst
    • Tipps für Kunsthändler
    • Tipps für Künstler
    • Trends
    • Veranstaltungen
    • Videokunst
    • Von Kunst leben
    • WTAWT
    • Zeichnen
  • Mein Konto
    • Login / Einloggen
    • Neu registrieren

Wie Intelligente Technologie beim Verkauf von Kunstwerken helfen kann

Den Verkauf Ihrer Kunstwerke online und in Galerien: Intelligente Möglichkeiten, wie Technologie helfen kann, Ihren Namen bekannt zu machen

Als Künstler kann das Schaffen von Kunst ein persönliches und erfüllendes Erlebnis sein. Allerdings kann es eine bedeutende Herausforderung sein, Ihre Arbeit den richtigen Menschen zu präsentieren. Mit dem Aufkommen von Technologie haben sich neue und innovative Möglichkeiten ergeben, Ihre Kunstwerke zu bewerben und zu verkaufen.

Von Online-Marktplätzen und sozialen Medienplattformen bis hin zu virtuellen Galerien und künstlicher Intelligenz bietet Technologie aufregende Chancen, um Ihren Namen bekannt zu machen.

Inhaltsübersicht / Schnellnavigation

  • Online-Kunstmarktplätze: Ein bewährter Weg, um Ihre Kunstwerke zu verkaufen
  • Social Media: Die Macht des visuellen Storytellings
  • Virtuelle Galerien: Eine neue Möglichkeit, Ihre Kunstwerke auszustellen
  • Künstliche Intelligenz: Die Zukunft des Kunstverkaufs?
  • Verkauf von Galerie-Werken: Die Bedeutung einer starken Online-Präsenz
  • Fazit

Online-Kunstmarktplätze: Ein bewährter Weg, um Ihre Kunstwerke zu verkaufen

Mit dem Aufkommen des E-Commerce sind Online-Kunstmarktplätze zu einer beliebten Möglichkeit für Künstler geworden, ihre Arbeit zu verkaufen. Diese Plattformen bieten eine Möglichkeit für Künstler, sich mit potenziellen Käufern aus der ganzen Welt zu verbinden, und für Käufer, neue und einzigartige Kunstwerke zu entdecken.

Online-Kunstmarktplätze wie Artsy, Saatchi Art, Singulart und Artfinder bieten Künstlern einen Ort, um ihre Kunstwerke zum Verkauf anzubieten, und für Käufer, Kunst online zu durchstöbern und zu kaufen. Diese Plattformen verfügen über Funktionen wie kuratierte Sammlungen, Empfehlungen und Künstlerprofile, die es Käufern erleichtern, neue Künstler und Kunstwerke zu entdecken, die sie interessieren könnten.

Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass Online-Kunstmarktplätze bei jedem Verkauf eine Provision erheben. Außerdem ist die Online-Konkurrenz oft hart, daher ist es wichtig, sicherzustellen, dass Ihre Kunstwerke aus der Masse herausstechen.

Social Media: Die Macht des visuellen Storytellings

Soziale Medienplattformen wie Instagram, Facebook und Pinterest können eine mächtige Waffe für Künstler sein, die ihre Kunstwerke bewerben möchten. Mit ihrem visuellen Charakter ermöglichen diese Plattformen Künstlern, ihre Kunstwerke einem großen Publikum zu präsentieren und ihre Geschichte zu erzählen.

Instagram ist eine besonders beliebte Plattform für Künstler, da sie sich auf Bilder und visuelles Storytelling konzentriert. Durch die Schaffung einer starken Instagram-Präsenz können Künstler Follower gewinnen und sich mit potenziellen Käufern, Galerien und anderen Künstlern verbinden.

Instagram wälzt die Kunstwelt um. Eine unendliche virtuelle Galerie, zum Swipen und Scrollen, gefüttert von Museen, Galerien und natürlich von den Künstler:innen selbst. Von Kunstvermittlung bis PR-Gag, von kontrovers bis kitschig. „Das hat etwas Demokratisches“, meint die Kunsthistorikerin Anika Meier. Und fast unbemerkt vom etablierten Kunstkanon entstehen neue Kunstformen.

Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von Youtube eingebunden, der das Setzen von Youtube-Cookies solange blockiert, bis ein aktiver Klick auf die Wiedergabe erfolgt. Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass Youtube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de.

Facebook kann auch ein nützliches Werkzeug für Künstler sein, insbesondere für den Aufbau einer Community um ihre Kunstwerke herum. Durch die Erstellung einer Facebook-Seite für ihre Kunstpraxis können Künstler ihre Arbeit teilen, ihre Anhänger über Ausstellungen und Veranstaltungen auf dem Laufenden halten und sich mit anderen Künstlern und potenziellen Käufern verbinden.

Pinterest, obwohl nicht so beliebt wie Instagram und Facebook, kann eine wertvolle Plattform für Künstler sein, die ihre Kunstwerke bewerben möchten. Mit seinem Fokus auf visuellem Inhalt können Künstler Pinterest verwenden, um Stimmungsbilder und Sammlungen zu erstellen und ihre Kunstwerke einem breiteren Publikum zu präsentieren.

Virtuelle Galerien: Eine neue Möglichkeit, Ihre Kunstwerke auszustellen

Virtuelle Galerien sind eine neue Möglichkeit für Künstler, ihre Kunstwerke online auszustellen. Diese Galerien bieten einen 3D-virtuellen Raum, in dem Künstler ihre Kunstwerke präsentieren können, und Besucher können die Kunstwerke betrachten und interagieren, als wären sie in einer physischen Galerie.

Neue Wege, um Kunst zu verkaufen: immer mehr Galerien bieten eine virtuelle 3D-Umgebung
Neue Wege, um Kunst zu verkaufen: immer mehr Galerien bieten eine virtuelle 3D-Umgebung
Foto von Kelvin Han @kelvinhan, via Unsplash

Virtuelle Galerien wie der Online Viewing Room von Artsy und Vortic XR bieten eine Möglichkeit für Galerien, Ausstellungen online zu veranstalten, und für Künstler, ihre Arbeit einem breiteren Publikum zu präsentieren. Darüber hinaus ermöglichen virtuelle Galerien den Besuchern, auf einzigartige Weise mit den Kunstwerken zu interagieren und bieten damit ein immersiveres Erlebnis als das Betrachten von Bildern online.

Kunst-Ausstellungen als immersives Erlebnis erfreuen sich großer Beliebtheit
Kunst-Ausstellungen als immersives Erlebnis erfreuen sich großer Beliebtheit
Foto von Changqing Lu @elju_lu, via Unsplash

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass virtuelle Galerien zwar eine großartige Möglichkeit sein können, Kunstwerke auszustellen, jedoch immer noch relativ neu sind und nicht alle Galerien und Sammler sich damit wohl fühlen, Kunstwerke ohne persönliche Betrachtung zu kaufen.

Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von Youtube eingebunden, der das Setzen von Youtube-Cookies solange blockiert, bis ein aktiver Klick auf die Wiedergabe erfolgt. Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass Youtube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de.

Wenn Sie darüber nachdenken, Ihre Kunstwerke in einer virtuellen Galerie auszustellen, sollten Sie Möglichkeiten in Betracht ziehen, potenzielle Käufer mit persönlichen Veranstaltungen zu verlinken, bei denen sie Ihre Arbeit aus der Nähe sehen können. Sie könnten QR-Code erstellen, die mit den Zeiten und Daten Ihrer nächsten realen Shows gefüllt sind, die von den Besuchern gescannt werden können.

Immer mehr Kunstgalerien bieten virtuelle Rundgänge dank VR-Technologie
Immer mehr Kunstgalerien bieten virtuelle Rundgänge dank VR-Technologie
Foto von Maxim Hopman @nampoh, via Unsplash

Künstliche Intelligenz: Die Zukunft des Kunstverkaufs?

Künstliche Intelligenz (KI) wird im Kunstmarkt immer beliebter, mit Unternehmen wie Artrendex und Artomatix, die KI einsetzen, um Kunstwerke zu analysieren und Trends im Kunstmarkt vorherzusagen.

KI kann auch dazu genutzt werden, personalisierte Empfehlungen für Kunstkäufer zu erstellen, um ihnen dabei zu helfen, neue Künstler und Kunstwerke zu entdecken, an denen sie interessiert sein könnten. Dies kann eine fantastische Möglichkeit für Künstler sein, die ihr Publikum erweitern möchten, da es helfen kann, ihre Kunstwerke mit potenziellen Käufern zu verbinden, die sie sonst nicht entdeckt hätten.

Allerdings, obwohl KI das Potenzial hat, die Kunstwelt zu revolutionieren, ist es immer noch eine relativ neue Technologie und es gibt Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen, die sie auf den Kunstmarkt haben könnte. Einige Experten befürchten, dass KI zu einer Homogenisierung der Kunstwelt führen könnte, da den Käufern Kunstwerke empfohlen werden, die ähnlich sind wie das, was sie bereits gekauft haben.

Darüber hinaus sind KI-Algorithmen nur so gut wie die Daten, auf denen sie trainiert wurden. Wenn die Daten voreingenommen oder begrenzt sind, können die Empfehlungen, die von KI gemacht werden, die Vielfalt und Komplexität der Kunstwelt möglicherweise nicht genau widerspiegeln.

Verkauf von Galerie-Werken: Die Bedeutung einer starken Online-Präsenz

Obwohl Online-Kunstmarktplätze und virtuelle Galerien in den letzten Jahren immer beliebter geworden sind, bleiben Verkäufe in Galerien vor Ort ein wesentlicher Bestandteil der Karriere eines Künstlers. Galerien bieten einen physischen Raum für Künstler, um ihre Kunstwerke auszustellen und potenzielle Käufer und Sammler zu treffen.

Verkäufe in Galerien vor Ort werden am besten durch eine starke Online-Präsenz ergänzt. Indem sie eine Website und Präsenz in sozialen Medien haben, können Künstler ein breiteres Publikum erreichen und ihre Kunstwerke potenziellen Käufern bewerben, die ihre physische Galerie möglicherweise nicht besuchen können.

Zusätzlich kann eine starke Online-Präsenz Künstlern helfen, eine Marke und Reputation aufzubauen, was im wettbewerbsintensiven Kunstmarkt wesentlich sein kann. Indem sie ihre Geschichte und ihren Prozess online teilen, können Künstler potenzielle Käufer und Sammler erreichen und eine treue Fangemeinde von Unterstützern aufbauen.

Fazit

Technologie hat Künstlern neue und innovative Möglichkeiten geboten, ihre Kunstwerke sowohl online als auch in Galerien zu bewerben und zu verkaufen.

Online-Kunstmarktplätze, Social-Media-Plattformen, virtuelle Galerien, künstliche Intelligenz und Verkäufe in Galerien vor Ort haben alle ihre Vor- und Nachteile, und es ist wichtig, dass Künstler berücksichtigen, welche Plattformen und Strategien am besten für ihre Praxis geeignet sind.

Letztendlich kann eine starke Online-Präsenz ein wesentliches Instrument für Künstler sein, die ein breiteres Publikum erreichen und ihre Kunstwerke bewerben möchten. Indem sie Technologie akzeptieren und neue Möglichkeiten zur Verbindung mit potenziellen Käufern und Sammlern erkunden, können Künstler eine erfolgreiche Karriere in der wettbewerbsintensiven und sich ständig verändernden Kunstwelt aufbauen.

Diesen Beitrag teilen:
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Künstler-Website erstellen - Warum eine eigene Homepage für Kreative so wichtig ist
    Künstler-Website erstellen - Warum eine eigene Homepage für Kreative so wichtig ist
  • Die besten Möglichkeiten, um als Künstler im Jahr 2022 Geld zu verdienen
    Die besten Möglichkeiten, um als Künstler im Jahr 2022 Geld zu verdienen
  • Kunstmuseum Basel - Eine neue Erfahrung dank künstlicher Intelligenz
    Kunstmuseum Basel - Eine neue Erfahrung dank künstlicher Intelligenz
  • KI-Kunst - Wie künstliche Intelligenz den Kunstbegriff verändert
    KI-Kunst - Wie künstliche Intelligenz den Kunstbegriff verändert
  • Erfolgreich in Kunst investieren – Kunst als Investment
    Erfolgreich in Kunst investieren – Kunst als Investment
  • Über
  • Letzte Artikel
Social Media
Joachim
Inhaber bei Kunstplaza
Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Genereller Ansprechpartner für kaufmännische und technische Aspekte. Webdesign Freelancer, Teilzeit Künstler und passionierter Blogger mit vielseitigen Interessen.
Social Media
Letzte Artikel von Joachim (Alle anzeigen)
  • Die Rolle der Frau in der Kunstgeschichte – von der Künstlerin zur Modeikone - 31. Mai 2023
  • Graffiti Wall und Street-Art Wandkunst für Zuhause - 30. Mai 2023
  • Bring deine kreativen Fähigkeiten auf den nächsten Level – Online Kurse mit Skillshare - 26. Mai 2023

Suchen

Von Kunst leben

Ein Grundbedürfnis eines jeden künstlerisch schaffenden Menschen dürfte es wohl sein, von seiner Kunst leben zu können.

Um die eigene Existenz zu sichern, ist es unabkömmlich, mit Kunst Geld zu verdienen. Tatsächlich können heutzutage – entgegen der mehrheitlichen Wahrnehmung – viele Künstler von ihrem kreativen Schaffen gut leben. Dennoch ist eine überwiegende Mehrheit aller freischaffenden Künstler noch auf weitere Einnahmequellen (z.B. Kurse geben, Auftragsarbeiten, Nebenjobs, usw.) angewiesen.

Die Anerkennung als Künstler bringt oft noch keine unmittelbare finanzielle Sicherheit mit sich. Daher sind Künstler auch oft gleichzeitig Lebenskünstler.

Die Möglichkeiten, von der eigenen Kunst leben zu können, sind durch das Internet und die sozialen Medien allerdings stark gewachsen. Als Künstler muss man jedoch vielseitig und flexibel sein, um Erfolg zu haben. Auch ein gewisses Maß an Durchhaltevermögen ist essentiell.

Kundenpflege und Selbstmarketing sind ebenfalls wichtige Säulen für den Erfolg als Künstler.

In dieser Rubrik tragen wir zahlreiche Beiträge, Informationen, Tipps und Ratschläge zusammen, die Ihnen dabei helfen sollen, von Ihrer Kunst zu leben.

Ähnliche Beiträge:

  • Künstler-Website erstellen - Warum eine eigene Homepage für Kreative so wichtig ist
  • Die besten Möglichkeiten, um als Künstler im Jahr 2022 Geld zu verdienen
  • Kunstmuseum Basel - Eine neue Erfahrung dank künstlicher Intelligenz
  • KI-Kunst - Wie künstliche Intelligenz den Kunstbegriff verändert
  • Erfolgreich in Kunst investieren – Kunst als Investment

Beliebte Beiträge:

  • Abstrakte Kunst – Alles über die gegenstandslose Kunstrichtung
  • Berühmte Ölgemälde – Top 100 für Reproduktionen in Museumsqualität
  • Die plötzliche Attraktivität von Kunstauktionen und die Top10 Auktionshäuser in Deutschland
  • Art-o-Gramm: Pablo Picasso - Zum Künstler geboren
  • Die besten Möglichkeiten, um als Künstler im Jahr 2022 Geld zu verdienen
  • Erfolgreich in Kunst investieren – Kunst als Investment
  • Frida Kahlo – Mexikanische Malerin und Ikone der Emanzipation

Beliebte Kategorien

  • Art-O-Gramme
  • Bildhauerei
  • Digitale Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Fotografie
  • Grafikdesign
  • Installationen
  • Konzeptkunst
  • Kreative Ideen
  • Kreativität
  • Kunstgeschichte
  • Kunsthandel
  • Künstler
  • Kunststile
  • Kunstszene
  • Kunstwerke
  • Malerei
  • Performance Art
  • Produktempfehlungen
  • Tipps für Künstler
  • Trends
  • Von Kunst leben
Alle Kategorien

Kunstwerke im Fokus

  • "Regeneration Painting" - Sozialkritisches Ölgemälde von Trevisan Carlo
    "Regeneration Painting" - Sozialkritisches Ölgemälde von Trevisan Carlo
  • Mixed Media Collage "Tilt Collage" des US-Künstlers Barry Johnson
    Mixed Media Collage "Tilt Collage" des US-Künstlers Barry Johnson
  • Ölbild auf Leinwand "Climate Change", semi-abstrakt - ein künstlerischer Appell für erneuerbare Energien gegen den Klimawandel
    Ölbild auf Leinwand "Climate Change", semi-abstrakt - ein künstlerischer Appell für erneuerbare Energien gegen den Klimawandel

Weitere Kunstwerke

  • Zeitgenössische Malerei "Im Hafen" Unikat von Dieu (2020)
    Zeitgenössische Malerei "Im Hafen" Unikat von Dieu (2020)
  • Skulptur "Hingabe" von Jürgen Götze, Limitierte Edition in Kunstmarmor
    Skulptur "Hingabe" von Jürgen Götze, Limitierte Edition in Kunstmarmor
  • Bronze-Skulptur "Spatzen" von Mechtild Born
    Bronze-Skulptur "Spatzen" von Mechtild Born

Kunstplaza

  • Über uns
  • Rechtliche Hinweise
  • Pressebereich / Mediakit
  • Werbung auf Kunstplaza
  • RSS Feeds / News abonnieren
  • Kontakt

Kunstmagazin

  • Über das Kunstmagazin
  • Über Art-o-Gramme & Kaleidoskope
  • Gastbeiträge / Gastautor werden

Online Galerie

  • Über die Online Galerie
  • Richtlinien & Grundsätze
  • Kunst kaufen in 3 Schritten
  • Kunst verkaufen in 3 Schritten
  • Preise & Gebühren

Online Community

  • Über die Online Community
  • Community Richtlinien
  • Netiquette
  • Moderation

© 2015-2023 Kunstplaza.de. All Rights Reserved.

Impressum   AGB   Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Leider können wir nicht gänzlich auf Cookies verzichten, um ein bestmögliches Nutzererlebnis auf Kunstplaza zu bieten. Datensparsamkeit ist uns aber ein großes Anliegen. Ausführliche Infos dazu unter
Funktionale Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}