• Startseite
  • Online Galerie
    • Online Galerie – Startseite
    • Kategorien
    • Kunstwerke durchstöbern
    • Nach Kunstwerken suchen
  • Kunstblog & Magazin
    • Kunstmagazin – Startseite
    • Allgemein
    • Architektur
    • Art-O-Gramme
    • Ausstellungen
    • Bildhauerei
    • Crypto Art & NFTs
    • Design
    • Digitale Kunst
    • Fashion Design
    • Film & Fernsehen
    • Fotografie
    • Für eine gute Sache
    • Galerien
    • Grafikdesign
    • Installationen
    • Kaleidoskope
    • Konzeptkunst
    • Kreative Ideen
    • Kreativität
    • Kunstgeschichte
    • Kunsthandel
    • Künstler
    • Ein Blick auf…
    • Kunstkurse & Künstlerische Ausbildung
    • Kunst Marketing
    • Kunstlexikon
    • Kunststile
    • Kunstszene
    • Kunstwerke
    • Literatur
    • Malerei
    • Multimedia
    • Musik
    • Performance Art
    • Produktempfehlungen
    • Street Art
    • Tipps für Kunsthändler
    • Tipps für Künstler
    • Trends
    • Videokunst
    • Von Kunst leben
    • WTAWT
    • Zeichnen
  • Mein Konto
    • Login / Einloggen
    • Neu registrieren

Art Brut – Die „rohe“ Kunst

Bedeutung und Herkunft

Outsider Künstler Markus Meurer am 16.9.2014 in der Halle Saint-Pierre, Paris
Outsider Künstler Markus Meurer am 16.9.2014 in der Halle Saint-Pierre, Paris
Foto von Leonhardus30 [CC BY-SA 4.0], via Wikimedia Commons

Die Bezeichnung Art Brut geht auf den französischen Künstler (Maler, Weinhändler, Bildhauer) Jean Dubuffet zurück. Sie beschreibt die autodidaktische und ursprüngliche Kunst von Menschen mit geistiger Behinderung, Laien oder Kindern.

Diese Kunstrichtung wird auch gelegentlich als „Outsider Art“ bezeichnet. Auch Charity Art hört man in diesem Zusammenhang des öfteren. Zu den Urhebern von Art Brut, deren Werke abseits des etablierten Kunstsystems entstanden sind, zählen sowohl Menschen mit psychischer Erkrankung oder mehrfacher Behinderung als auch Medien, Gefangene, Außenseiter oder einfach gesellschaftlich Unangepasste.

Diese „unverbildete, rohe“ Kunstströmung wurde 1945 begründet, und sieht sich abseits von etablierten Kunstströmungen oder Kunstformen.

Art Brut ist demnach frei von akademisch-künstlerischer Schulung und entsteht aus einem inneren Ausdrucksbedürfnis, dem der kreativ tätige Mensch in unterschiedlicher Weise nachkommt und somit einen Teil seines Innersten in künstlerischer Weise sichtbar machen kann. Der Autodidakt arbeitet in erster Linie für sich selbst und nicht für ein Publikum. Auch kommerzielle Erwägungen spielen in den allermeisten Fällen keine Rolle.

Die Bezeichnung „Art Brut“ hat sich mittlerweile international durchgesetzt und einen großen Beitrag zu Anerkennung marginalisierter Kunst (Kunst von Bevölkerungsgruppen oder sozialen Gruppierungen, die an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden und somit nur bedingt am kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Leben teilnehmen können) geleistet.

Art Brut - Begriffliche Abgrenzung
Art Brut – Begriffliche Abgrenzung
basierend auf der Vorlage der Galerie KoKo unter galerie-koko.de/galerie-art-brut.htm

Die kulturelle Anerkennung für Art Brut steigt

Durch verschiedene Ausstellungen (z.B. Wanderausstellung Outsiders) hat Art Brut stark an kultureller Anerkennung gewonnen und findet Aufmerksamkeit in der erfolgreichen Förderung künstlerischer Arbeiten zu therapeutischen Zwecken.

Auch ein eigenes Segment des Kunsthandels spezialisiert sich mittlerweile bei internationalen Messen (z.B. die KunstKöln oder die New Yorker Outsider Art Fair) auf die autodidaktische, unverbildete Kunst.

Mehr Informationen und Hintergründe zur Art Brut Ausstellung auf der KunstKöln erfahren Sie in diesem Artikel der WELT: Die WELT – Spektakuläre Art Brut auf der „KunstKöln“

Ein weiterer Meilenstein der „Outsider Art“ („Außenseiter-Kunst“, im anglo-amerikanischen Sprachraum gebräuchlich) ist der EUWARD – Europäischer Kunstpreis Malerei und Graphik für Künstler mit geistiger Behinderung“, den es seit dem Jahre 2000 gibt. Mehr Infos dazu auf der offiziellen Homepage des EUWARD.

Eine Auswahl an Werken

Adolf Wölfli's Irrenanstalt Band-Hain, 1910
Adolf Wölfli’s Irrenanstalt Band-Hain, 1910
"Ventana y camino" - Acrylgemälde der mexikanischen Malerin Susana Noriega (2009)
„Ventana y camino“ – Acrylgemälde der mexikanischen Malerin Susana Noriega (2009)
von Susana Noriega [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons
Bruno Montpied, Ohne Titel, 1977
Bruno Montpied, Ohne Titel, 1977
von Bruno Montpied [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons
Farbstiftzeichnung von Adam Dario Keel, Rebstein
Farbstiftzeichnung von Adam Dario Keel, Rebstein
von Adam Keel (Pressebild des Künstlers) [CC BY 2.5], via Wikimedia Commons
Ivan Summersky - Vampire (2014)
Ivan Summersky – Vampire (2014)
von Ivan Summersky [CC BY-SA 4.0], via Wikimedia Commons
Art Brut Werk, von einem an paranoider Schizophrenie leidenden Menschen gemalt
Art Brut Werk, von einem an paranoider Schizophrenie leidenden Menschen gemalt
von Thomas.ZAPATA [CC BY-SA 4.0], via Wikimedia Commons
von einem Schizophreniepatienten bestickter Stoff, Glore Psychiatric Museum
von einem Schizophreniepatienten bestickter Stoff, Glore Psychiatric Museum
von cometstarmoon [CC BY 2.0], via Wikimedia Commons
 "Cítara", Acrylbild der mexikanischen Malerin Susana Noriega
„Cítara“, Acrylbild der mexikanischen Malerin Susana Noriega
von Susana Noriega [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons

Viele weitere spannende Werke von bekannten Outsider- und Raw Art Vertretern (u.a. Adolf Wölfli, Bill Traylor, Jean-Michel Basquiat, Jesse Reno, Michel Nedjar, Dan Casado, und Judith Scott) finden Sie auf der nachfolgenden Pinwand:

Folgen Sie dieser Pinnwand „Art Brut (Outsider Art)“ auf Pinterest.

Informative Videobeiträge zum Thema

Die Ausstellung WELTENWANDLER. DIE KUNST DER OUTSIDER widmete sich der Produktion von Kunst entlang und jenseits der Grenzen des Gewohnten:

Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von Youtube eingebunden, der das Setzen von Youtube-Cookies solange blockiert, bis ein aktiver Klick auf die Wiedergabe erfolgt. Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass Youtube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de.

Unter dem programmatischen Titel „gugginger irritationen I“ fand im Juni 2008 erstmals das von Standortmanagerin Nina Katschnig, Michael Martinek und seinem Musiklabel fabrique records gemeinsam mit dem Künstlerduo marshall!yeti initiierte Musik- und Kunst-Festival im Art / Brut Center Gugging statt, das mit über 700 begeisterten Besuchern erfolgreich startete:

Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von Youtube eingebunden, der das Setzen von Youtube-Cookies solange blockiert, bis ein aktiver Klick auf die Wiedergabe erfolgt. Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass Youtube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de.

Eine Sammlung Art Brut Kunstwerke von Menschen, die an Schizophrenie litten (aus den Büchern „Outsider Art: Spontaneous Alternatives“ und „Beyond Reason: Art and Psychosis“):

Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von Youtube eingebunden, der das Setzen von Youtube-Cookies solange blockiert, bis ein aktiver Klick auf die Wiedergabe erfolgt. Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass Youtube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de.

Weiterführende Anlaufstellen zu Art Brut:

Nachfolgend ein kleiner Überblick zu verschiedenen Anlaufstellen, die Ihnen die Welt des Art Brut näherbringen:

Museum „Collection de l’art brut“ in Lausanne

Das außergewöhnliche Museum Collection de l’Art Brut stellt Werke von (fast) ganz normalen Menschen, keinen „Künstlern“, aus. Die Ausdrucksweise dieser Bilder ist oft unheimlich und intensiv – Durch kurze Erklärungen neben den Bildern wird dem Betrachter der Hintergrund sowie die Geschichte des Urhebers (meist psychisch erkrankte Menschen) nahe gebracht.

Weblink: http://www.artbrut.ch/fr/21070/collection-art-brut-lausanne

Zeitschrift „Raw Vision

Die englischsprachige Kunstzeitschrift Raw Vision widmet sich als einzige Zeitschrift weltweit der Art Brut (Outsider Art). Die von John Maizels herausgegebene Zeitung wurde im Jahre 1998 als beste Kunstzeitschrift ausgezeichnet.
In den einzelnen Ausgaben werden Informationen zum Thema Outsider Art (Ausstellungstermine, Tagungsberichte, und Ausstellungskritiken) veröffentlicht und neue Künstler vorgestellt.

Weblink: http://rawvision.com

Galerie arte nuova

Die Galerie Arte Nuova in der Schweiz hat sich auf Art Brut spezialisiert und Sammlungen diverser Künstler angelegt.

Weblink: https://artenuova-artlife.ch/

Galerie KoKo

Die Galerie KoKo in Wien widmet sich schwerpunktmäßig Art Brut. Sie bietet Räume für Ausstellungen, Vernissagen, Ausstellungen und Geschäftsessen.

Weblink: https://www.galerie-koko.at

Kunsthaus Kannen

Das Kunsthaus Kannenin Münster ist ein Museum für Outsider Art und Art Brut, mit Galerien, Kunst-Projekten und Ateliers. Als integrative Begegnungsstätte ermöglicht es der Öffentlichkeit, die Außenseiter Kunst zu entdecken.

Weblink: http://www.kunsthaus-kannen.de/

Kunst von Innen – Art Brut in Austria (Buchtipp)

Kunst von Innen – bringt die Kunst behinderter Menschen einem internationalen Publikum nahe und setzt sich mit Österreichs „Art Brut-Szene“ auseinander.

Weblink: shop.verlagholzhausen.at

Diesen Beitrag teilen:
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • Über
  • Letzte Artikel
Solveig
Letzte Artikel von Solveig (Alle anzeigen)
  • Kunstdrucke verleihen Ihrer Wohnung Individualität - 18. September 2020
  • Moderne Einrichtungsideen – Aktuelle Bilderrahmen und Wall Art Trends: Bilderwand und Picture-Wall - 14. September 2020
  • Schöner Wohnen mit dekorativer Kunst - 15. März 2020

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Jean Dubuffet – Bekanntester Vertreter der Art Brut
    Jean Dubuffet – Bekanntester Vertreter der Art Brut
  • Naive Malerei - Bedeutende Vertreter des Primitivismus
    Naive Malerei - Bedeutende Vertreter des Primitivismus
  • Art-o-Gramm: Was ist eigentlich Performance Art?
    Art-o-Gramm: Was ist eigentlich Performance Art?
  • Friedensreich Hundertwasser - der farbenfrohe "Architekturdoktor"
    Friedensreich Hundertwasser - der farbenfrohe "Architekturdoktor"
  • Abstrakte Bilder - Wellness für die Seele
    Abstrakte Bilder - Wellness für die Seele

Suchen

Ähnliche Beiträge:

  • Jean Dubuffet – Bekanntester Vertreter der Art Brut
  • Emilia und Ilya Kabakov oder "Die Russische Seele von New York" - Teil 1
  • Naive Malerei - Bedeutende Vertreter des Primitivismus

Beliebte Beiträge:

  • Abstrakte Kunst – Alles über die gegenstandslose Kunstrichtung
  • Die plötzliche Attraktivität von Kunstauktionen und die Top10 Auktionshäuser in Deutschland
  • Art-o-Gramm: Pablo Picasso - Zum Künstler geboren
  • Die 21 beliebtesten Gemälde für Reproduktionen von Ölbildern der alten Meister
  • Aufnahme Ihrer Kunstwerke in Galerien – So funktioniert`s
  • Die besten Möglichkeiten, um als Künstler im Jahr 2022 Geld zu verdienen
  • Erfolgreich in Kunst investieren – Kunst als Investment
  • Art-o-Gramm: Andy Warhol – Biografie und Werk

Beliebte Kategorien

  • Allgemein
  • Architektur
  • Art-O-Gramme
  • Ausstellungen
  • Bildhauerei
  • Film & Fernsehen
  • Fotografie
  • Grafikdesign
  • Installationen
  • Konzeptkunst
  • Kreative Ideen
  • Kunstgeschichte
  • Kunsthandel
  • Künstler
  • Kunstlexikon
  • Kunststile
  • Kunstszene
  • Kunstwerke
  • Literatur
  • Malerei
  • Multimedia
  • Produktempfehlungen
  • Tipps für Künstler
  • Trends
  • Videokunst
  • Von Kunst leben
Alle Kategorien

Kunstplaza

  • Über uns
  • Rechtliche Hinweise
  • Pressebereich / Mediakit
  • Werbung auf Kunstplaza
  • RSS Feeds / News abonnieren
  • Kontakt

Kunstblog

  • Über den Kunstblog
  • Über Art-o-Gramme & Kaleidoskope
  • Gastbeiträge / Gastautor werden

Online Galerie

  • Über die Online Galerie
  • Richtlinien & Grundsätze
  • Kunst kaufen in 3 Schritten
  • Kunst verkaufen in 3 Schritten
  • Preise & Gebühren

Online Community

  • Über die Online Community
  • Community Richtlinien
  • Netiquette
  • Moderation

© 2015-2022 Kunstplaza.de. All Rights Reserved.

Impressum   AGB   Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Leider können wir nicht gänzlich auf Cookies verzichten, um ein bestmögliches Nutzererlebnis auf Kunstplaza zu bieten. Datensparsamkeit ist uns aber ein großes Anliegen. Ausführliche Infos dazu unter
Funktionale Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}