• Kunst Magazin
    • Architektur
    • Bildhauerei
    • Design
    • Digitale Kunst
    • Fashion Design
    • Fotografie
    • Freelancing
    • Gartengestaltung
    • Grafikdesign
    • Handarbeit
    • Inneneinrichtung
    • KI Kunst
    • Kreativität
    • Kunst Marketing
    • Kunstepochen
    • Kunstgeschichte
    • Kunsthandel
    • Künstler
    • Kunstmarkt Wissen
    • Kunstszene
    • Kunstwerke
    • Malerei
    • Musik
    • News
    • Produktdesign
    • Street Art / Urban Art
    • Tipps für Künstler
    • Trends
    • Von Kunst leben
  • Online Galerie
    • Kategorien
      • Acrylgemälde
      • Ölgemälde
      • Skulpturen & Plastiken
      • Street-Art, Graffiti & Urbane Kunst
      • Aktgemälde / Erotische Kunst
    • Kunstwerke durchstöbern
    • Nach Kunstwerk suchen
  • Design & Dekor Shop
    • Wanddeko
    • Metallkunst
    • Skulpturen
    • Möbel
    • Leinwandbilder
    • Lampen & Leuchten
    • Textile Wandbilder
    • Schmuck
    • Uhren
    • Spiegel
  • Mein Konto
    • Login
    • Neu registrieren
Produkt wurde deinem Warenkorb hinzugefügt.

Selbständig machen als Künstler: Diese Möglichkeiten gibt es

Joachim Rodriguez y Romero
Joachim Rodriguez y Romero
Fr., 22. November 2024, 13:54 CET

Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Kunstplaza Magazin bei Google News.

Zu Beginn war Ihre Kunst vermutlich nur ein Hobby. Manchmal bleibt das so. Viele Künstler träumen jedoch davon, die Kunst eines Tages professionell ausüben zu können, vielleicht sogar hauptberuflich.

Irgendwann kommt also der Zeitpunkt, an dem Sie sich fragen müssen, ob Sie sich als Künstler selbständig machen wollen und welche Möglichkeiten es dafür gibt. Ein Überblick.

Selbständig machen als Künstler: Ein Überblick der Möglichkeiten
Selbständig machen als Künstler: Ein Überblick der Möglichkeiten
Bildquelle: adobe.stock | AntonioDiaz | 403123229

Leben von der Kunst: Ist das realistisch?

Mit kreativen Berufen verdient man kein Geld. Davon sind viele Menschen überzeugt und auch Sie hören diesen Spruch vermutlich immer wieder, wenn Sie von Ihrem Traum erzählen, von der Kunst zu leben. Doch es handelt sich um einen Irrtum, denn es gibt eine ganze Reihe an kreativen Berufen, die gefragt und gut bezahlt sind.

Das gilt nicht nur in einem Anstellungsverhältnis, sondern auch für Selbständige in der jeweiligen Branche. Dann ergeben sich sogar noch größere Verdienstchancen, wenn Sie erfolgreich sind. Theoretisch können Sie also von vielen verschiedenen Arten der Kunst leben: Die Fotografie, die Malerei, die Schriftstellerei oder das Modedesign sind dafür nur einige von vielen Beispielen.

  • Leben von der Kunst: Ist das realistisch?
  • Selbständig ist nicht gleich selbständig
  • Möchten Sie haupt- oder nebenberuflich gründen?
  • Möchten Sie alleine oder mit Geschäftspartnern tätig sein?
  • Möchten Sie ein Gewerbe anmelden?
  • Möchten Sie als Kleinunternehmer beginnen?
  • Erfolgsfaktoren für selbständige Künstler
  • Besonderheiten bei der selbständigen Arbeit als Künstler beachten

In der Praxis kommt es jedoch darauf an, die Herausforderungen der Selbständigkeit zu meistern und natürlich muss die Qualität Ihrer künstlerischen Werke überzeugen. Dann lässt sich die Frage mit einem „Ja“ beantworten: es ist realistisch, von der Kunst zu leben.

Selbständig ist nicht gleich selbständig

Sobald Sie also ein bisschen Erfahrung gesammelt haben, mit der Qualität Ihrer Kunst zufrieden sind und sich zutrauen, damit auch Kunden zu überzeugen, lohnt sich der Gedanke an die Selbständigkeit. Das gilt spätestens, wenn Sie erste Einnahmen mit der Kunst generieren (wollen), denn dann müssen Sie diese offiziell anmelden und versteuern.

Spätestens jetzt führt also kein Weg mehr an dem Sprung in die Selbständigkeit vorbei. Allerdings kommen hierbei verschiedene Modelle infrage. Sie können neben- oder hauptberuflich gründen. In einigen Fällen haben Sie die Wahl zwischen einem Gewerbe und der Freiberuflichkeit. Hinzu kommt die Auswahl aus verschiedenen Rechtsformen.

Alle Modelle bringen wiederum steuerliche und rechtliche Besonderheiten mit sich. Um die richtige Wahl zu treffen – zumindest für den Einstieg – sollten Sie daher folgende Fragen beantworten:

Möchten Sie haupt- oder nebenberuflich gründen?

Die Selbständigkeit ist ein Schritt, der vielen Menschen Angst macht. Schließlich entfällt das sichere Einkommen aus einem Angestelltenverhältnis und stattdessen gilt es, eigene Kunden zu gewinnen und alle Geschäftsbereiche selbst in die Hand zu nehmen. Vor allem, wenn Sie finanzielle Verpflichtungen haben wie offene Kredite oder die Versorgung einer Familie, möchten Sie ein solches Risiko nicht eingehen.

Dann ist es sinnvoll, erst einmal nebenberuflich zu gründen. So haben Sie ein sicheres Grundeinkommen aus der Festanstellung und können sich nebenbei die künstlerische Selbständigkeit aufbauen. Falls diese eines Tages ein planbares und ausreichend hohes Einkommen abwirft, können Sie aus der nebenberuflichen eine hauptberufliche Selbständigkeit machen.

Die nebenberufliche Selbständigkeit als Künstler bringt also viele Vorteile mit sich, vor allem bei den Finanzen sowie Versicherungen. Sie bedeutet allerdings, zwei Jobs gleichzeitig stemmen zu müssen und sich nicht vollständig auf Ihre Kunst konzentrieren zu können.

Es ist deshalb wichtig, die Vor- und Nachteile gegeneinander abzuwägen und jenes Modell zu finden, das optimal zu Ihrer Lebenssituation und Ihren persönlichen Bedürfnissen passt.

Möchten Sie alleine oder mit Geschäftspartnern tätig sein?

Eine weitere Möglichkeit, um sich zeitlich oder finanziell zu entlasten, ist die Kooperation mit einem Geschäftspartner. Obwohl viele Künstler alleine gründen und als Einzelunternehmer tätig sind, ist dies also kein Muss. Sie können beispielsweise gemeinsam mit einem anderen Fotografen ein Studio anmieten oder Sie übernehmen die künstlerische Arbeit, während der Geschäftspartner für organisatorische Fragen zuständig ist.

Sie können eine solche Zusammenarbeit also frei gestalten und somit ein Modell finden, das optimal zu Ihnen passt. Das gilt dann auch bei der Rechtsform, denn für eine gemeinsame Gründung kommen andere Varianten infrage als alleine.

Möchten Sie ein Gewerbe anmelden?

Wenn Sie sich dafür entscheiden, alleine zu gründen, stellt sich bei einer künstlerischen Tätigkeit die Frage, ob Sie ein Gewerbe brauchen. Denn die meisten Künstler können sich auch als Freiberufler anmelden. Zu den freien Berufen gehören zum Beispiel Maler, Schriftsteller oder Musiker, aber auch viele Berufe, die mit einer Kunst in Zusammenhang stehen. Dazu zählen Tanzlehrer oder Dolmetscher und viele mehr.

Es lohnt sich also, im Einzelfall prüfen zu lassen, ob die Freiberuflichkeit infrage kommt. Denn sie bringt gegenüber dem Gewerbe einige Vorteile mit sich – allerdings müssen Sie trotzdem ein Gewerbe anmelden, sobald Sie Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die nicht in den freiberuflichen Bereich fallen. Bei Mischformen kann die Gewerbeanmeldung daher von Vornherein die einfachere Variante sein.

Möchten Sie als Kleinunternehmer beginnen?

Zu Beginn der Selbständigkeit sind die Einnahmen oft noch überschaubar. Daher kann es sich lohnen, als Kleinunternehmer zu beginnen, um den steuerlichen Aufwand zu reduzieren. Das bedeutet: Sie müssen keine Gewerbesteuer bezahlen, keine Umsatzsteuer ausweisen und keine Bilanz sowie Inventur zum Jahresende vornehmen – je nach Rechtsform sind diese Punkte für Sie mehr oder weniger relevant.

Diese Kleinunternehmerregelung können Sie nutzen, solange Sie im vorangegangenen Kalenderjahr nicht mehr als 22.000 Euro und im laufenden Kalenderjahr nicht mehr als 50.000 Euro Gesamtumsatz erzielt haben. Diese Regelung lohnt sich somit vor allem in der Anfangszeit oder bei einer nebenberuflichen Selbständigkeit. Übrigens ist sie nicht zu verwechseln mit dem Kleingewerbe.

Erfolgsfaktoren für selbständige Künstler

Neben diesen rechtlichen und steuerlichen Fragen brauchen Sie natürlich noch mehr, um als selbständiger Künstler erfolgreich zu sein. Am besten durchlaufen Sie alle Phasen der Existenzgründung, zum Beispiel die Erstellung eines Businessplans. Das ist für eine erfolgreiche Gründung zwar nicht unbedingt notwendig, erleichtert Ihnen aber den Start und erhöht die Erfolgschancen.

Zudem ist es für jede Form der Selbständigkeit wichtig, neben den künstlerischen und fachlichen Voraussetzungen auch die richtige Persönlichkeit mitzubringen. Denn nicht jeder ist für die Besonderheiten und Herausforderungen einer Selbständigkeit geeignet. Sie erfordert zum Beispiel eine gewisse Risikobereitschaft, damit Sie nicht jeden Tag unter Zukunftssorgen leiden. Weitere Merkmale einer Unternehmerpersönlichkeit werden gerne wie folgt beschrieben:

  • Emotionale Intelligenz
  • Extraversion
  • Multitasking
  • Offenheit
  • Organisationstalent
  • Selbstdisziplin
  • Zuverlässigkeit
  • v. m.

Falls Sie nicht alle diese Merkmale mitbringen oder sich voll und ganz auf Ihre künstlerische Arbeit konzentrieren möchten, gibt es zwei Alternativen zum Einzelunternehmen: Entweder Sie bleiben in einer Festanstellung und gründen (wenn überhaupt) nur nebenberuflich oder Sie suchen sich mindestens einen Geschäftspartner – wie vorab erwähnt.

Auch die Einstellung von Mitarbeitern kann eine Option sein, sobald Ihre Selbständigkeit erfolgreich genug ist. So müssen Sie nicht mehr alle Aufgaben von der Buchhaltung bis zum Marketing selbst übernehmen. Dennoch sind und bleiben Sie in der Selbständigkeit das wichtigste Aushängeschild für Ihr Unternehmen.

Im Gegensatz zur Gründung in anderen Branchen ist Ihr wirtschaftlicher Erfolg nämlich direkt an Ihre künstlerischen Leistungen gekoppelt und diese können nicht einfach an andere Personen delegiert werden.

Besonderheiten bei der selbständigen Arbeit als Künstler beachten

Sie müssen daher den Willen und das Selbstbewusstsein haben, um sich selbst professionell zu vermarkten, um offen auf potenzielle Kunden zuzugehen und geschäftliche Kontakte zu knüpfen. Das gilt sowohl über moderne Kanäle online als auch für das klassische, nämlich persönliche Netzwerken.

Die Visitenkarte, die Sie als Künstler auch optisch repräsentiert, sollte daher immer griffbereit sein. Denn Sie wissen nie, wo und wann sich solche Kontakte ergeben. Selbständiger Künstler zu sein, ist daher im wahrsten Sinne des Wortes ein „Full-Time-Job“.

Bringen Sie diese Bereitschaft nicht mit, ist die Festanstellung als Künstler oftmals die bessere Option.

Wenn Sie sich nun für die Selbständigkeit als Künstler entschieden haben, sei es haupt- oder nebenberuflich, sollten Sie sich noch individuell beraten lassen. In einigen künstlerischen Berufen gelten nämlich Besonderheiten, beispielsweise bei den Sozialversicherungen oder den Rechten an Ihren Werken. So kann es sein, dass Sie sich in der Künstlersozialkasse anmelden müssen oder Einnahmen von einer Verwertungsgesellschaft erhalten können.

Der Sprung in die Selbständigkeit bedeutet daher zu Beginn erst einmal viel Bürokratie – doch der Aufwand lohnt sich, um Ihren Traum, von der Kunst leben zu können, endlich Realität werden zu lassen.

Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Publizist, Redakteur und passionierter Blogger im Bereich Kunst, Design und Kreativität seit 2011.
Joachim Rodriguez y Romero

Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Publizist, Redakteur und passionierter Blogger im Bereich Kunst, Design und Kreativität seit 2011. Erfolgreicher Abschluss in Webdesign im Rahmen eines Hochschulstudiums (2008). Weiterentwicklung von Kreativitätstechniken durch Kurse in Freiem Zeichnen, Ausdrucksmalen und Theatre/Acting. Profunde Kenntnisse des Kunstmarktes durch langjährige journalistische Recherchen und zahlreichen Kooperationen mit Akteuren/Institutionen aus Kunst und Kultur.

www.kunstplaza.de/

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Die 55+ besten Online Tools für Freelancer, Freiberufler und Soloselbständige (2024)
    Freelancer Software Top Tools: Die 95+ besten Online Apps für Freiberufler und Soloselbständige (2025)
  • Professionelles Art Photography, Art Gallery & Artist Portfolio WordPress Theme von designthemes, gefunden auf ThemeForest
    Künstler-Website erstellen - Warum eine eigene Homepage für Kreative so wichtig ist
  • Wiedererkennungswert, künstlerische Identität und ein einzigartiger Stil sind kritische Erfolgsfaktoren für alle Kunstschaffenden
    Erfolg als Künstler 2025: Trends, Strategien & Tipps von den Besten ihres Fachs
  • Verkaufen Sie Ihre Kunst über den eigenen Webshop
    Die besten Möglichkeiten, um als Künstler im Jahr 2025 Geld zu verdienen
  • Der Artprice100® Index seit 2000
    Erfolgreich in Kunst investieren – Kunst als Investment

Suchen

Von Kunst leben

Ein Grundbedürfnis eines jeden künstlerisch schaffenden Menschen dürfte es wohl sein, von seiner Kunst leben zu können.

Um die eigene Existenz zu sichern, ist es unabkömmlich, mit Kunst Geld zu verdienen. Tatsächlich können heutzutage – entgegen der mehrheitlichen Wahrnehmung – viele Künstler von ihrem kreativen Schaffen gut leben. Dennoch ist eine überwiegende Mehrheit aller freischaffenden Künstler noch auf weitere Einnahmequellen (z.B. Kurse geben, Auftragsarbeiten, Nebenjobs, usw.) angewiesen.

Die Anerkennung als Künstler bringt oft noch keine unmittelbare finanzielle Sicherheit mit sich. Daher sind Künstler auch oft gleichzeitig Lebenskünstler.

Die Möglichkeiten, von der eigenen Kunst leben zu können, sind durch das Internet und die sozialen Medien allerdings stark gewachsen. Als Künstler muss man jedoch vielseitig und flexibel sein, um Erfolg zu haben. Auch ein gewisses Maß an Durchhaltevermögen ist essentiell.

Kundenpflege und Selbstmarketing sind ebenfalls wichtige Säulen für den Erfolg als Künstler.

In dieser Rubrik tragen wir zahlreiche Beiträge, Informationen, Tipps und Ratschläge zusammen, die Ihnen dabei helfen sollen, von Ihrer Kunst zu leben.

Ähnliche Beiträge:

  • Freelancer Software Top Tools: Die 95+ besten Online Apps für Freiberufler und Soloselbständige (2025)
  • Künstler-Website erstellen - Warum eine eigene Homepage für Kreative so wichtig ist
  • Erfolg als Künstler 2025: Trends, Strategien & Tipps von den Besten ihres Fachs
  • Die besten Möglichkeiten, um als Künstler im Jahr 2025 Geld zu verdienen
  • Erfolgreich in Kunst investieren – Kunst als Investment

Unsere Empfehlungen für Kreative

-- ANZEIGEN --
Die ausgezeichnete Benutzeroberfläche von Luminar Neo wurde entwickelt, um eine breite Palette von Anwendern mit unterschiedlichen Erfahrungsgraden anzusprechen. Komplexe, mehrstufige Prozesse werden durch intuitive KI-gestützte Bedienelemente automatisiert.

Tools zur Fotobearbeitung von Luminar Neo
Jetzt können Sie mit dem 3-Jahres-Jubiläumsangebot von Luminar Neo massiv sparen.
Hierbei handelt es sich um werbliche Anzeigen. Grundsätzlich platzieren wir ausschließlich Produkte/Services, die wir uneingeschränkt selbst empfehlen können. Mehr Infos hier.

Beliebte Kategorien

  • Bildhauerei
  • Design
  • Digitale Kunst
  • Fotografie
  • Freelancing
  • Gartengestaltung
  • Inneneinrichtung
  • Kreative Geschenke
  • Kreativität
  • Kunstepochen
  • Kunstgeschichte
  • Kunsthandel
  • Künstler
  • Kunst Marketing
  • Kunstmarkt Wissen
  • Malerei
  • Musik
  • News
  • Street Art / Urbane Kunst
  • Tipps für Kunsthändler
  • Tipps für Künstler
  • Trends
  • Von Kunst leben
Alle Kategorien

Kunstwerke im Fokus

  • Biomorphes Bild "als ob II" von Isa Dahl (2018), Öl auf Leinwand (Unikat)
    Biomorphes Bild "als ob II" von Isa Dahl (2018), Öl auf Leinwand (Unikat)
  • Mixed-Media Gemälde "Urban Legend" (2022) von Silvia Pavlova, Urban Art
    Mixed-Media Gemälde "Urban Legend" (2022) von Silvia Pavlova, Urban Art
  • Surrealistisches Kunstwerk „Fedbergsun Vol. 3“ von Elmira Namazova, Digital Art auf Leinwand
    Surrealistisches Kunstwerk „Fedbergsun Vol. 3“ von Elmira Namazova, Digital Art auf Leinwand
  • Folk Art Acrylgemälde „Ella/She 3 Sophie“ (2015) der peruanischen Malerin Gisella Stapleton
    Folk Art Acrylgemälde „Ella/She 3 Sophie“ (2015) der peruanischen Malerin Gisella Stapleton
  • "Einstein" 2023 - Ikonisches Street Art Werk von Mr. Brainwash, Siebdruck auf Glas
    "Einstein" 2023 - Ikonisches Street Art Werk von Mr. Brainwash, Siebdruck auf Glas

Aus unserem Online Shop

  • Metall-Wandrelief "Fleurs" mit gerahmten Blumen Metall-Wandrelief "Fleurs" mit gerahmten Blumen 96,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-4 Werktage

  • Zeitloser Ellipse-Esstisch mit Keramik-Marmor-Oberfläche Zeitloser Ellipse-Esstisch mit Keramik-Marmor-Oberfläche 1.950,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 5-10 Werktage

  • Quadratisches Mixed Media Wandbild "Tuvalu" (inkl. schwarzer Alurahmen) Quadratisches Mixed Media Wandbild "Tuvalu" (inkl. schwarzer Alurahmen) 379,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 8-10 Werktage

  • Tierskulptur "Löwe Antique" aus Polyresin mit Bronzefinish Tierskulptur "Löwe Antique" aus Polyresin mit Bronzefinish 119,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 6-11 Werktage

  • Wandrelief "Modern" mit Metall-Kreisen Wandrelief "Modern" mit Metall-Kreisen (inkl. Aufhängung) 159,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 8-10 Werktage

  • Frosch-Skulptur "Frog Oscar" aus Polyresin, gold-metallic Frosch-Skulptur "Frog Oscar" aus Polyresin, gold-metallic 449,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 6-11 Werktage

  • Foglia - Dekoratives Wandobjekt aus Metall Foglia - Dekoratives Wandobjekt aus Metall 133,95 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

Kunstplaza

  • Über uns
  • Rechtliche Hinweise
  • Barrierefreiheit
  • Pressebereich / Mediakit
  • Werbung auf Kunstplaza
  • Kontakt

Sprachen

Kunstmagazin

  • Über das Kunstmagazin
  • Editorial Policy / Redaktionelle Standards
  • Gastbeiträge / Gastautor werden
  • RSS Feeds / News abonnieren

Online Galerie

  • Über die Online Galerie
  • Richtlinien & Grundsätze
  • Kunst kaufen in 3 Schritten

Online Shop

  • Über den Shop
  • Newsletter & Aktionen
  • Qualitätsversprechen
  • Versand, Lieferung und Zahlungsarten
  • Widerruf & Rückgabe
  • Partnerprogramm
Carossastr. 8d, 94036 Passau, DE
+49(0)851-96684600
info@kunstplaza.de
LinkedIn
X
Instagram
Pinterest
RSS

Proven Expert Label - Joachim Rodriguez

© 2025 Kunstplaza

ImpressumAGBDatenschutz

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Privatsphäre verwalten

Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Die Nichteinwilligung oder der Widerruf der Einwilligung kann sich nachteilig auf bestimmte Merkmale und Funktionen auswirken.

Funktionale Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}