• Startseite
  • Online Galerie
    • Online Galerie – Startseite
    • Kategorien
    • Kunstwerke durchstöbern
    • Nach Kunstwerken suchen
  • Kunst Magazin
    • Kunstmagazin – Startseite
    • Architektur
    • Art-O-Gramme
    • Ausstellungen
    • Bildhauerei
    • Crypto Art & NFTs
    • Design
    • Digitale Kunst
    • Fashion Design
    • Film & Fernsehen
    • Fotografie
    • Für eine gute Sache
    • Galerien
    • Grafikdesign
    • Handwerk
    • Humor
    • Installationen
    • Kaleidoskope
    • Konzeptkunst
    • Kreative Geschenke
    • Kreative Ideen
    • Kreativität
    • Kunstepochen
    • Kunstgeschichte
    • Kunsthandel
    • Kunstkurse & Künstlerische Ausbildung
    • Künstler
    • Kunstlexikon
    • Kunst Marketing
    • Kunstmarkt Wissen
    • Kunstprojekte
    • Kunststile
    • Kunstszene
    • Kunstwerke
    • Literatur, Lyrik & Dichtung
    • Malerei
    • Multimedia
    • Museen
    • Musik
    • Performance Art
    • Pressemeldungen
    • Produktempfehlungen
    • Skurriles
    • Street Art / Urbane Kunst
    • Tipps für Kunsthändler
    • Tipps für Künstler
    • Trends
    • Veranstaltungen
    • Videokunst
    • Von Kunst leben
    • WTAWT
    • Zeichnen
  • Mein Konto
    • Login / Einloggen
    • Neu registrieren

Pablo Picassos Plakat-Motiv „Friedenstaube“ (1961) für internationalen Friedenskongress, Exklusive Edition

Erweiterte Suche
  • RSS feed for classifieds
  • Kunstwerk einstellen
  • Kunstwerke durchstöbern
  • Nach Kunstwerken suchen
Pablo Picassos Plakat-Motiv "Friedenstaube" (1961) für internationalen Friedenskongress, Exklusive Edition

Miniaturansicht für das AnzeigenbildZur Vergrößerung auf Bild klicken

Bild „Friedenstaube“ (1961), gerahmt

Picassos Plakat-Motiv für einen internationalen Friedenskongress in Stockholm.

Bei den humorvollen Tierzeichnungen von Pablo Picasso (1881–1973) erfahren wir die verspielte, wenig bekannte Zeichenweise des Jahrhundertkünstlers aus Spanien. Teilweise explizit filigran mit nur einer einzigen Linie gezeichnet, versinnbildlichen diese vermeintlich einfachen Zeichnungen das Genie des Meisters.

„Die Malerei ist stärker als ich; sie zwingt mich, zu machen, was sie will.„, äußerte sich der Kubist einst.

Seine Wahl einer Taube als Motiv, eines anmutigen, aber bescheidenen Vogels, um etwas so Hoffnungsvolles und Bedeutsames wie den Weltfrieden darzustellen, war eine wohl durchdachte Entscheidung. Der Vogel erinnert uns an Ideen von Freiheit und endlosen Möglichkeiten.

Picassos grafische Linienzeichnung wurde zu einem der bekanntesten Friedenssymbole der Welt. Noch heute wird Picassos erste La Colombe (Taube) aus dem Jahr 1949 als Emblem für den Weltfriedensrat in Verbindung gebracht. Die Taube beeinflusste den Künstler so sehr, dass er seine Tochter Paloma nannte, das spanische Wort für Taube.

Details:

  • Hochwertige Edition.
  • Gerahmt in silberner Echtholzrahmung, staubdicht verglast.
  • Format 67 x 87 cm (H/B).

© PABLO PICASSO – COLOMBE BLEUE – 1961 – GALERIE L’ART ET LA PAIX, droits réservés, imprimés spécialement pour le compte de – Migneco&Smith® – 60821.

 Verkäufer kontaktieren

966XXXXX

Zur Webseite / Kunstwerk kaufen



Über Pablo Picasso 1881-1973 - Jahrhundertkünstler aus Spanien "Die Malerei ist stärker als ich; sie zwingt mich zu machen, was sie will." (Pablo Picasso) Mit 12 Jahren konnte er bereits malen wie Raffael, mit 20 konnte ihm kein Universitätsprofessor mehr große Erkenntnisse in Sachen Kunst vermitteln. Als Pablo Picasso im biblischen Alter von 91 Jahren verstarb, hinterließ er der Welt ein Gesamtwerk von über 40.000 Arbeiten - und die Gewissheit, der bedeutendste Künstler des 20. Jahrhunderts gewesen zu sein. Pablo Ruiz Picasso (25. Okt. 1881 Malaga - 8. April 1973 Mougins) befand sich sein Leben lang auf der Suche nach neuen künstlerischen Ausdrucksmitteln. Stets kombinierte er schier unendlichen Einfallsreichtum mit Mut zu radikalen Neuerungen. Mit unvergleichlicher Wandlungsfähigkeit präsentiert sein Werk die moderne Kunst in immer neuer Gestaltung: lebendig, facettenreich und anregend. Dabei bleibt Picassos Kunst stets gegenständlich: Frauen, Harlekine, Flamenco-Gitarren, Friedenstauben und schwarze Stiere: Was sein Auge auch erfasste - es ist und bleibt durchdrungen von Picassos unwiderstehlichen Charisma. Zudem begeistert sein Werk immer wieder, da es in keinen Stil zu pressen ist, vielseitig und überraschend bleibt. "Nieder mit dem Stil! Hat Gott vielleicht einen Stil? Er hat die Gitarre geschaffen, den Harlekin, den Dackel, die Katze, die Eule, die Taube. Genau wie ich. Elefant und Walfisch, das geht ja noch, aber Elefant und Eichhörnchen? Eine wilde Mischung! Er hat geschaffen, was es nicht gab. Ich auch." Seine Bildfindungen sind immer wieder Spiegel seines eigenen Lebens. Seine Lebensgefährtinnen und seine Kinder sowie der Stierkampf, für den er sich lebenslang begeisterte, stellen die Hauptthemen in seinem monumentalen Oeuvre dar. In zahlreichen Variationen porträtierte Picasso sich selbst, aber auch historische Maler wie Degas, Manet oder Toulouse-Lautrec an der Staffelei. Von jedem Material und jeder Technik ließ sich Pablo Ruiz Picasso zur Kreation neuer Kunstwerke anregen: Wachskreide, Öl auf Leinwand, Seide, Skulpturen, Keramik - die Vielseitigkeit des großen Spaniers war überwältigend. Picassos Künstlerkollege Max Ernst meinte einmal: "... Gegen den kann doch niemand ankommen, der ist doch das Genie." Dieses Urteil des großen Surrealisten unterstreicht den einzigartigen Rang, den Picasso in der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts einnimmt.
  • Abstrakter Expressionismus
  • Minimalismus
Papier
Drucker
One Line Drawing
Reproduktion
  • Abstrakt
  • Konzept
  • Tiere
  • Schwarz
  • Weiß
  • Pablo Picassos Plakat-Motiv "Friedenstaube" (1961) für internationalen Friedenskongress, Hochwertige Reproduktion

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Tierzeichnung "Der Pinguin - Le Pingouin" von Pablo Picasso, Giclée auf Bütten
    Tierzeichnung "Der Pinguin - Le Pingouin" von Pablo Picasso, Giclée auf Bütten
  • Zeichnungen von Pablo Picasso: 4 Tierbilder im Set, Giclée auf Bütten
    Zeichnungen von Pablo Picasso: 4 Tierbilder im Set, Giclée auf Bütten
  • Pablo Picasso: "Hände mit Blumenstrauß" (1958), Limitierte Reproduktion, Hochwertige Edition mit Rahmung
    Pablo Picasso: "Hände mit Blumenstrauß" (1958), Limitierte Reproduktion, Hochwertige Edition mit Rahmung
  • Pablo Picassos größtes Gemälde Guernican(1937), Limitierte Reproduktion auf Bütten
    Pablo Picassos größtes Gemälde "Guernica" (1937), Limitierte Reproduktion auf Bütten
  • Pablo Picasso: "Dora Maar" (1937), Limitierte Reproduktion auf Papier
    Pablo Picasso: "Dora Maar" (1937), Limitierte Reproduktion auf Papier

Kunstplaza

  • Über uns
  • Rechtliche Hinweise
  • Barrierefreiheit
  • Pressebereich / Mediakit
  • Werbung auf Kunstplaza
  • Kontakt

Kunstmagazin

  • Über das Kunstmagazin
  • Editorial Policy / Redaktionelle Standards
  • Über Art-o-Gramme & Kaleidoskope
  • Gastbeiträge / Gastautor werden
  • RSS Feeds / News abonnieren

Online Galerie

  • Über die Online Galerie
  • Richtlinien & Grundsätze
  • Kunst kaufen in 3 Schritten
  • Preise & Gebühren

© 2015-2023 Kunstplaza.de. All Rights Reserved.

Impressum   AGB   Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Leider können wir nicht gänzlich auf Cookies verzichten, um ein bestmögliches Nutzererlebnis auf Kunstplaza zu bieten. Datensparsamkeit ist uns aber ein großes Anliegen. Ausführliche Infos dazu unter
Funktionale Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}