• Kunst Magazin
    • Architektur
    • Bildhauerei
    • Design
    • Digitale Kunst
    • Fashion Design
    • Fotografie
    • Freelancing
    • Gartengestaltung
    • Grafikdesign
    • Handarbeit
    • Inneneinrichtung
    • KI Kunst
    • Kreativität
    • Kunst Marketing
    • Kunstepochen
    • Kunstgeschichte
    • Kunsthandel
    • Künstler
    • Kunstmarkt Wissen
    • Kunstszene
    • Kunstwerke
    • Malerei
    • Musik
    • News
    • Produktdesign
    • Street Art / Urban Art
    • Tipps für Künstler
    • Trends
    • Von Kunst leben
  • Online Galerie
    • Kategorien
      • Acrylgemälde
      • Ölgemälde
      • Skulpturen & Plastiken
      • Street-Art, Graffiti & Urbane Kunst
      • Aktgemälde / Erotische Kunst
    • Kunstwerke durchstöbern
    • Nach Kunstwerk suchen
  • Design & Dekor Shop
    • Wanddeko
    • Metallkunst
    • Skulpturen
    • Möbel
    • Leinwandbilder
    • Lampen & Leuchten
    • Textile Wandbilder
    • Schmuck
    • Uhren
    • Spiegel
  • Mein Konto
    • Login
    • Neu registrieren
Produkt wurde deinem Warenkorb hinzugefügt.

Zwischen Prestige & Rendite: Die Kunst des Investments

VenionaireCapital
VenionaireCapital
Sa., 4. Januar 2025, 22:08 CET

Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Kunstplaza Magazin bei Google News.

Ein Gastbeitrag von Berthold Baurek-Karlic, CEO der Wiener Beratungs- und Investmentgesellschaft Venionaire Capital

Die meisten Beteiligungen und Kooperationen basieren auf harten Fakten, Zahlen und Reports. Manche Investments hingegen kommen geradewegs vom Herzen. So verhält es sich ganz besonders, wenn es um den Kauf von Kunstwerken geht. Es ist daher nicht verwunderlich, dass viele Kunstsammlungen, die heute von professionellen Family Offices verwaltet werden, ursprünglich das Privatvergnügen ihrer Gründer:innen waren.

Gerade in Krisenzeiten wird verstärkt in Sachwerte investiert. Insbesondere wecken neben Immobilien und Gold derzeit auch Kunstwerke das Interesse vieler Anleger:innen.

Von Mäzen:innen, Musen und Wohltätern

Investitionen in Kunst sind tatsächlich keine Erfindung des 21. Jahrhunderts. Die Geschichte des Mäzenatentums reicht weit in vergangene Jahrhunderte zurück und noch heute verdanken wir den Gönner:innen der damaligen Zeit prachtvolle Bauwerke, Skulpturen, Gemälde und vieles mehr.

Heute steckt jedoch noch mehr dahinter als nur persönliche Liebhaberei und edles Wohltäterdasein. Der stark steigende Wert bestimmter Kunstgattungen hat die Sichtbarkeit von Kunst und Sammlerstücken als alternative Anlageklasse drastisch erhöht. Seit 2003 hat sich der Weltkunstmarkt verdreifacht.

Ein Äquivalent zum vertrauten Aktienindex gibt es hier nicht. Ein Kunstportfolio zu managen, bedarf daher unzähliger einzelner strategischer Entscheidungen: Genre für Genre, Künstler für Künstler, Objekt für Objekt. Genau wie bei der Auswahl einzelner Wertpapiere ist der Erfolg abhängig davon, wann man kauft und wann man verkauft.

Reziproke Effekte: Wie Web und Kunst miteinander interagieren

Mittlerweile hat die Digitalisierung auch den Kunstmarkt erreicht und – wie in so vielen Bereichen – war die Coronapandemie auch hier die treibende Kraft. Während der Lockdowns waren Galerien aus heiterem Himmel gezwungen, Preise online zu veröffentlichen. Künstler:innen waren plötzlich global erreichbar und ihre Kunst jederzeit und an jedem Ort der Welt online sichtbar.

Vor Corona waren Non-Fungible Token noch ferne Zukunftsmusik; heute sind sie das Instrument des Handels für digitale Kunst. Gleichzeitig ermöglichten Lockdowns das Entstehen neuer Kunstformen. Social Distancing schuf mit all seinen Beschränkungen auch Freiräume in Form von freier Zeit.

Und die Kunst ist eine Tochter der Freiheit – stellte schon Friedrich Schiller fest.

Was bleibt nach allen Abwägungen, Indizes und Überlegungen?

Ein Kunstwerk kann im Gegensatz zu einem Start-up nicht bankrottgehen. Am Ende wird auch ein Gemälde wie jedes andere Produkt bewertet. Und dabei gilt: Ein gutes Produkt darf nie langweilig werden. Das macht wahre Kunst aus. Man denke an große Meister wie Monet oder Balzac.

Selbst nach Jahrhunderten erfreut sich der menschliche Geist, die menschliche Seele an ihnen. Es war dann auch dieses Gefühl, welches uns von Venionaire Capital dazu bewog, ein Gemälde des österreichischen Malers Mike Büchel zu erwerben. Büchels Hommage an Honoré de Balzac (160×180 cm, Öl auf Leinwand) ziert nun die Räumlichkeiten unseres Büros in Wien.

Mike Büchels (re.) Hommage an Honoré de Balzac (160x180 cm, Öl auf Leinwand)
Mike Büchels (re.) Hommage an Honoré de Balzac (160×180 cm, Öl auf Leinwand) ziert nun die Büroräumlichkeiten der von Berthold Baurek-Karlic (li.) geführten Investment- & Beratungsgesellschaft Venionaire Capital in Wien.

Für uns ist Kunst mehr als nur reines Investment: Kunst ist stets mit einem hohen emotionalen Wert verbunden und weckt Gefühle. Die Hommage an Honoré de Balzac bringt uns immer wieder zum Staunen. Wohin auch immer der Blick fällt, entdeckt er etwas Neues. Er wandert von einem liebevollen Detail zum nächsten, verweilt kurz und will doch schon neugierig weiterhuschen, um noch mehr zu entdecken.

Zwischen Prestige & Rendite: Der österreichische Investor Berthold Baurek-Karlic (li.) weiß, Kunst ist mehr als nur eine Wertanlage
Zwischen Prestige & Rendite: Der österreichische Investor Berthold Baurek-Karlic (li.) weiß, Kunst ist mehr als nur eine Wertanlage – für einen fünfstelligen Betrag hat er die Hommage an Honoré de Balzac (160×180 cm, Öl auf Leinwand) des Tiroler Künstlers Mike Büchel (re.) erworben.

Investieren in Sachwerte – aber wie?

Gerade in Zeiten niedriger Zinsen und steigender Inflationen wird verstärkt in Sachwerte investiert. Neben Immobilien und Gold wecken derzeit auch insbesondere Kunstwerke das Interesse der Anleger. Im Gegensatz jedoch zu Aktien oder Anleihen erwirtschaften Kunstwerke kein laufendes Einkommen.

Sie verursachen dem Anleger sogar noch Folgekosten nach dem Kauf: Versicherung, Lagerung, Instandhaltung – und nicht zu vergessen, die persönlichen Rechte des Künstlers, die sich aus der Urheberschaft ergeben. Wer also langfristig mit Fine Art Investments erfolgreich sein will, braucht das nötige Fachwissen oder sachkundige Berater an seiner Seite. Investitionen in Kunst sind langfristiger Natur und sollten nur dann erfolgen, wenn das Werk so gut gefällt, dass man es eigentlich tief im Herzen nie wieder hergeben will.

Über den Autor & Venionaire Capital:

Berthold Baurek-Karlic ist Managing Partner (CEO) der Beratungs- & Investmentgesellschaft Venionaire Capital in Wien und berät mit seinem Netzwerk aus über 250 Expert:innen – darunter auch Galerien, Szenekenner und Kunstschaffende – bereits seit über 10 Jahren hochvermögende Family Offices, Privatpersonen & Unternehmen in ganz Europa bei strategischen Investmententscheidungen. Weitere Infos: www.venionaire.com

Über den Künstler:

Mike Büchel feiert als erfolgreicher Vollblutkünstler internationale Erfolge. Der gebürtige Österreicher hat in Mexiko, Taiwan und Florenz studiert & gilt als einer der wenigen, die das Handwerk der alten Meister beherrschen. Der Künstler hat seinen Wohnsitz und sein Atelier in Wien. Siehe auch: www.mike-buechel.at

VenionaireCapital
VenionaireCapital

Berthold Baurek-Karlic ist Managing Partner (CEO) der Beratungs- & Investmentgesellschaft Venionaire Capital in Wien und berät mit seinem Netzwerk aus über 250 Expert:innen – darunter auch Galerien, Szenekenner und Kunstschaffende – bereits seit über 10 Jahren hochvermögende Family Offices, Privatpersonen & Unternehmen in ganz Europa bei strategischen Investmententscheidungen.

www.venionaire.com/

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Der Artprice100® Index seit 2000
    Erfolgreich in Kunst investieren – Kunst als Investment
  • Kunst kaufen als Wertanlage - Wie finden Sie das richtige Kunstwerk für sich?
    Kunst kaufen - aber wie? 10 goldene Regeln für kluge Investitionen am Kunstmarkt
  • Die Skulptur "Apollo und Daphne" von Bernini in der Galleria Borghese.
    Kunstepochen – Einführung in die Kunstgeschichte der Stilepochen und ihrer Merkmale
  • Erkunden Sie verschiedene Arten von Kunstwerken, Medien und Stilen
    Einstieg in Kunst: Das müssen angehende Sammler vor ihrem ersten Kunstkauf wissen
  • Die plötzliche Attraktivität von Kunstauktionen und die Top10 Auktionshäuser in Deutschland
    Die Attraktivität von Kunstauktionen und die Top 14 Auktionshäuser in Deutschland

Suchen

Ähnliche Beiträge:

  • Erfolgreich in Kunst investieren – Kunst als Investment
  • Kunst kaufen - aber wie? 10 goldene Regeln für kluge Investitionen am Kunstmarkt
  • Kunstepochen – Einführung in die Kunstgeschichte der Stilepochen und ihrer Merkmale
  • Einstieg in Kunst: Das müssen angehende Sammler vor ihrem ersten Kunstkauf wissen
  • Die Attraktivität von Kunstauktionen und die Top 14 Auktionshäuser in Deutschland

Beliebte Kategorien

  • Bildhauerei
  • Design
  • Digitale Kunst
  • Fotografie
  • Freelancing
  • Gartengestaltung
  • Inneneinrichtung
  • Kreative Geschenke
  • Kreativität
  • Kunstepochen
  • Kunstgeschichte
  • Kunsthandel
  • Künstler
  • Kunst Marketing
  • Kunstmarkt Wissen
  • Malerei
  • Musik
  • News
  • Street Art / Urbane Kunst
  • Tipps für Kunsthändler
  • Tipps für Künstler
  • Trends
  • Von Kunst leben
Alle Kategorien

Raritäten, seltene Kunst und Sammlerobjekte

-- ANZEIGEN --
Zeitgenössische Kunstwerke, klassische Kunst und Fotografien bei Catawiki werden kuratiert von Experten.

Ersteigern Sie bei Online Auktionen eines von 65.000 besonderen Objekten pro Woche. Catawiki
Hierbei handelt es sich um werbliche Anzeigen. Grundsätzlich platzieren wir ausschließlich Produkte/Services, die wir uneingeschränkt selbst empfehlen können. Mehr Infos hier.

Kunstwerke im Fokus

  • Ölmalerei "Steilufer / Ostsee" (2023) von Stefan Dobritz
    Ölmalerei "Steilufer / Ostsee" (2023) von Stefan Dobritz
  • „Redline” (2023) – Expressives Ölgemälde von Lana Frey
    „Redline” (2023) – Expressives Ölgemälde von Lana Frey
  • Kunstfotografie "Pearls on the river" (2020) von Viet Ha Tran
    Kunstfotografie "Pearls on the river" (2020) von Viet Ha Tran
  • Ethnische Folk Art „Free spirit“ (2018) der peruanischen Malerin Gisella Stapleton
    Ethnische Folk Art „Free spirit“ (2018) der peruanischen Malerin Gisella Stapleton
  • Ölgemälde "Frida Alone" (2018) von Arun Prem (Unikat)
    Ölgemälde "Frida Alone" (2018) von Arun Prem (Unikat)

Aus unserem Online Shop

  • Metall-Wandrelief "Fleurs" mit gerahmten Blumen Metall-Wandrelief "Fleurs" mit gerahmten Blumen 96,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-4 Werktage

  • Zeitloser Ellipse-Esstisch mit Keramik-Marmor-Oberfläche Zeitloser Ellipse-Esstisch mit Keramik-Marmor-Oberfläche 1.950,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 5-10 Werktage

  • Quadratisches Mixed Media Wandbild "Tuvalu" (inkl. schwarzer Alurahmen) Quadratisches Mixed Media Wandbild "Tuvalu" (inkl. schwarzer Alurahmen) 379,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 8-10 Werktage

  • Tierskulptur "Löwe Antique" aus Polyresin mit Bronzefinish Tierskulptur "Löwe Antique" aus Polyresin mit Bronzefinish 119,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 6-11 Werktage

  • Wandrelief "Modern" mit Metall-Kreisen Wandrelief "Modern" mit Metall-Kreisen (inkl. Aufhängung) 159,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 8-10 Werktage

  • Frosch-Skulptur "Frog Oscar" aus Polyresin, gold-metallic Frosch-Skulptur "Frog Oscar" aus Polyresin, gold-metallic 449,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 6-11 Werktage

  • Foglia - Dekoratives Wandobjekt aus Metall Foglia - Dekoratives Wandobjekt aus Metall 133,95 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

Kunstplaza

  • Über uns
  • Rechtliche Hinweise
  • Barrierefreiheit
  • Pressebereich / Mediakit
  • Werbung auf Kunstplaza
  • Kontakt

Sprachen

Kunstmagazin

  • Über das Kunstmagazin
  • Editorial Policy / Redaktionelle Standards
  • Gastbeiträge / Gastautor werden
  • RSS Feeds / News abonnieren

Online Galerie

  • Über die Online Galerie
  • Richtlinien & Grundsätze
  • Kunst kaufen in 3 Schritten

Online Shop

  • Über den Shop
  • Newsletter & Aktionen
  • Qualitätsversprechen
  • Versand, Lieferung und Zahlungsarten
  • Widerruf & Rückgabe
  • Partnerprogramm
Carossastr. 8d, 94036 Passau, DE
+49(0)851-96684600
info@kunstplaza.de
LinkedIn
X
Instagram
Pinterest
RSS

Proven Expert Label - Joachim Rodriguez

© 2025 Kunstplaza

ImpressumAGBDatenschutz

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Privatsphäre verwalten

Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Die Nichteinwilligung oder der Widerruf der Einwilligung kann sich nachteilig auf bestimmte Merkmale und Funktionen auswirken.

Funktionale Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}