• Kunst Magazin
    • Architektur
    • Bildhauerei
    • Design
    • Digitale Kunst
    • Fashion Design
    • Fotografie
    • Freelancing
    • Gartengestaltung
    • Grafikdesign
    • Handarbeit
    • Inneneinrichtung
    • KI Kunst
    • Kreativität
    • Kunst Marketing
    • Kunstepochen
    • Kunstgeschichte
    • Kunsthandel
    • Künstler
    • Kunstmarkt Wissen
    • Kunstszene
    • Kunstwerke
    • Malerei
    • Musik
    • News
    • Produktdesign
    • Street Art / Urban Art
    • Tipps für Künstler
    • Trends
    • Von Kunst leben
  • Online Galerie
    • Kategorien
      • Abstrakte Kunst Bilder
      • Acrylgemälde
      • Ölgemälde
      • Skulpturen & Plastiken
        • Gartenskulpturen
      • Street-Art, Graffiti & Urbane Kunst
      • Aktgemälde / Erotische Kunst
    • Kunstwerke durchstöbern
    • Nach Kunstwerk suchen
  • Design & Dekor Shop
    • Wanddeko
    • Leinwandbilder
    • Metallkunst
    • Skulpturen
    • Möbel
    • Lampen & Leuchten
    • Textile Wandbilder
    • Spiegel
    • Heimtextilien
    • Wohnaccessoires
    • Uhren
    • Schmuck
  • Mein Konto
    • Login
    • Neu registrieren
Produkt wurde deinem Warenkorb hinzugefügt.

Kunstgeschichte; Kunst der Ur- und Frühgeschichte: Augenidol

Lina Sahne
Lina Sahne
Lina Sahne
Mo., 5. Februar 2024, 13:38 CET

Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Kunstplaza Magazin bei Google News.

Augenidole setzten einige vorgeschichtliche Kulturen der Alten und Neuen Welt ein, gewöhnlich als Amulett zum Schutz gegen Böses.

Üblicherweise handelt es sich um Gesichtsandeutungen auf Keramiken, die über viele Gebiete der Welt und über eine lange Zeit hinweg nachgewiesen sind: An steinzeitlichen Hünengräbern in Nordeuropa fand man Keramik mit Augendarstellungen, zwei Augen mit betonten Brauen und manchmal eine Nase; in Dänemark verzierten die Früh-Dänen im Bundsø-Stil um 3000 v. Chr. rund ein viertel Jahrtausend Töpfe mit Augenidolen; Augen-Motive wurden auch in anderen Teilen Europas manchmal zusammen mit Megalithanlagen gefunden.

Anderswo war man weiter mit Darstellung, Benennung und Deutung der Augen-Symbole: Im alten Ägypten heilte das Udjat-Auge des Gottes Horus und wurde dafür auch ziemlich imposant ausgestattet: bit.ly/2BFPCp0; in Mesopotamien (Irak) fand man mit Tell Brak einen ganzen Augentempel, um 2800 v. Chr. gefertigte, wunderschön abstrakte schwarzweiße Alabasterfigurinen mit angedeuteten Gesichtern aus Augen, Brauen und Stirnfalten (schon damals!), manchmal zwei Augenpaare oder zwei Köpfe übereinander, manchmal Augen mit Kronen, manchmal eindeutig mit Augen, die Gottheiten auswiesen.

Im spanischen Los Millares wurden im 3. Jahrtausend v. Chr. stilisierte Idole aus Stein, Knochen oder Terrakotta auf große runde Eulenaugen reduziert; im türkischen Kültepe entstanden um 1950–1800 v. Chr. Alabasteridole mit Körpern, drei Hälsen und fast nur aus beringten Augen bestehenden Gesichtern; Zypern fertigte um 2000 v. Chr. Terrakotta-Brettidole mit konzentrischen Kreisen als Augen.

Augen-Symbolik in der Ur- und Frühgeschichtlichen Kunst
Augen-Symbolik in der Ur- und Frühgeschichtlichen Kunst

In Amerika waren die Augen Regensymbole; die Kultur um den regelmäßig austrocknenden Mississippi entwickelte um 900 v. Chr. Menschenkopf- und Gesichtsdarstellungen mit Gabel- oder Flügelaugen, die sich verselbständigen konnten und öfter einmal die Tränen laufen ließen (früher war eben doch nicht alles besser).

Dieser weltweite Einsatz der Augen-Symbolik erscheint aus heutiger Sicht sehr naheliegend, Punkt-Punkt-Strich braucht eigentlich keine Riesen-Anstrengung im kreativen Teil des Hirns. Warum also treten die Augen-Symbole – überall auf der Welt fast gleichzeitig – gerade jetzt auf, wo doch erste aufrechte Homo vor knapp 2 Millionen Jahren nicht mehr in Afrika herumkroch und der Homo sapiens auch schon 200.000 Jahre alt ist?

Könnte die Entwicklung der Hochkulturen direkt mit der Hirnentwicklung verknüpft werden? Seit 12000 Jahren Sesshaftigkeit, Anbau und Vorratshaltung, mehr Sicherheit, mehr Essen und mehr Hirn; und um 3000 v. Chr., ein paar hundert Generationen später, schießt das „Mehr an Hirn“ erste Blüten?

Ohne auf die langwierigen Zeiträume der Hirnentwicklung abzustellen, bleibt von diesen Ideen übrig: „Was nahe liegt und vernünftig ist, wird überall auch gedacht und setzt sich irgendwann durch“ – ein Gedanke, der manchen Zeitgenossen im 2. Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts., in dem dieses Lexikon geschrieben wird, gewaltig beruhigen könnte.

Lina Sahne
Lina Sahne

Passionierte Autorin mit regem Kunstinteresse

www.kunstplaza.de

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Die Skulptur "Apollo und Daphne" von Bernini in der Galleria Borghese.
    Kunstepochen – Einführung in die Kunstgeschichte der Stilepochen und ihrer Merkmale
  • Berühmte Ölgemälde Teil 2 – Plätze 26 bis 50
    Berühmte Ölgemälde Teil 2 - Plätze 26 bis 50
  • Sämtliche Kunstgegenstände des Raumes ergeben im Zusammenspiel mit den gemalten Deckengemälden eine prächtige Ausstattung für den Spiegelsaal von Ludwig XIV. auf Schloss Versailles.
    Barock Epoche - Stilmerkmale, Künstler und bedeutende Werke
  • African Art - Entdecken Sie mit uns die faszinierende Welt der afrikanischen Kunst
    African Art - Der Aufstieg afrikanischer Kunst
  • Sonnenaufgang von Claude Monet
    Impressionismus in der Bildenden Kunst: Merkmale, Künstler, Berühmte Bilder

Suchen

Kunstlexikon und Glossar

Wie jeder Themenkomplex hält auch die Kunst eine Fülle von fachspezifischen Begrifflichkeiten, Ausdrücken, Abkürzungen und Fremdwörtern bereit.

In dieser Rubrik möchten wir Ihnen immer wieder mal ein paar der wichtigsten und geläufigsten Begriffe näher bringen.

Sie werden hier eine Reihe an Informationen, Definitionen, liturgischen Termini, Hinweisen, gebräuchlichen Fachausdrücken und deren Abkürzungen sowie Begriffe der Kunsttheorie, Kunstgeschichte und Kunstphilosophie kennen lernen und vertiefen können.

In unserer sich fortlaufend erweiternden Kategorie "Kunstlexikon" liefern wir Ihnen Antworten auf Fragen wie "Was versteht man unter Art Brut, Tape Art, Makramee, Performance Art oder Konzeptkunst?"

Ähnliche Beiträge:

  • Kunstepochen – Einführung in die Kunstgeschichte der Stilepochen und ihrer Merkmale
  • Berühmte Ölgemälde Teil 2 - Plätze 26 bis 50
  • Barock Epoche - Stilmerkmale, Künstler und bedeutende Werke
  • African Art - Der Aufstieg afrikanischer Kunst
  • Impressionismus in der Bildenden Kunst: Merkmale, Künstler, Berühmte Bilder

Beliebte Kategorien

  • Bildhauerei
  • Design
  • Digitale Kunst
  • Fotografie
  • Freelancing
  • Gartengestaltung
  • Inneneinrichtung
  • Kreative Geschenke
  • Kreativität
  • Kunstepochen
  • Kunstgeschichte
  • Kunsthandel
  • Künstler
  • Kunst Marketing
  • Kunstmarkt Wissen
  • Malerei
  • Musik
  • News
  • Street Art / Urbane Kunst
  • Tipps für Kunsthändler
  • Tipps für Künstler
  • Trends
  • Von Kunst leben
Alle Kategorien

Kunstwerke im Fokus

  • Ölmalerei "Strandzugang im Gegenlicht" (2024) von Stefan Dobritz
    Ölmalerei "Strandzugang im Gegenlicht" (2024) von Stefan Dobritz
  • "Portrait de Jacqueline au fauteuil" (1966) - Meisterwerk von Pablo Picasso, Streng limitierte Radierung auf Papier
    "Portrait de Jacqueline au fauteuil" (1966) - Meisterwerk von Pablo Picasso, Streng limitierte Radierung auf Papier
  • Kunstfotografie "The Golden Lotus Lake" (2019) von Viet Ha Tran
    Kunstfotografie "The Golden Lotus Lake" (2019) von Viet Ha Tran
  • Jugendstil Meisterwerk "Judith I" (1901) von Gustav Klimt, limitierte Reproduktion
    Jugendstil Meisterwerk "Judith I" (1901) von Gustav Klimt, limitierte Reproduktion
  • Abstrakte Acrylmalerei “Karma” (2021) von Michelle Kranz
    Abstrakte Acrylmalerei “Karma” (2021) von Michelle Kranz

Aus unserem Online Shop

  • Limitiertes Akustikbild "Allure" (140x198cm) – Textilkunst auf Keilrahmen gespannt, schallabsorbierend Limitiertes Akustikbild "Allure" (140x198cm) – Textilkunst auf Keilrahmen gespannt, schallabsorbierend 2.225,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 10-17 Werktage

  • Tischlampe "Lily" mit Rauchglas im Minimaluxe Design Tischlampe "Lily" mit Rauchglas im Minimaluxe Design 165,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 1-3 Werktage

  • Pop Art Bild "Lady mit Lolly", handgemalt auf Leinwand Pop Art Bild "Lady mit Lolly", handgemalt auf Leinwand 135,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 4-8 Werktage

  • Red Lips - Mund mit roten Lippen als Wanddeko Red Lips - Mund mit roten Lippen als Wanddeko 77,95 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

  • J-Line Samtig-weiches Chenille-Kissen aus Polyester, abstraktes Muster (Ocker / Weiß) J-Line Samtig-weiches Chenille-Kissen aus Polyester, abstraktes Muster (Ocker / Weiß) 19,95 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 1-3 Werktage

  • Rechteckiger Teppich "Miami", dunkelgrün, 160 x 230 cm Rechteckiger Teppich "Miami", dunkelgrün, 160 x 230 cm 145,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

  • J-Line 2er-Set runde Couchtische "Wired", Metall + Glas J-Line 2er-Set runde Couchtische "Wired", Metall + Glas 875,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 2-4 Werktage

Kunstplaza

  • Über uns
  • Rechtliche Hinweise
  • Barrierefreiheit
  • Pressebereich / Mediakit
  • Werbung auf Kunstplaza
  • Kontakt

Sprachen

Kunstmagazin

  • Über das Kunstmagazin
  • Editorial Policy / Redaktionelle Standards
  • Gastbeiträge / Gastautor werden
  • RSS Feeds / News abonnieren

Online Galerie

  • Über die Online Galerie
  • Richtlinien & Grundsätze
  • Kunst kaufen in 3 Schritten

Online Shop

  • Über den Shop
  • Newsletter & Aktionen
  • Qualitätsversprechen
  • Versand, Lieferung und Zahlungsarten
  • Widerruf & Rückgabe
  • Partnerprogramm
Carossastr. 8d, 94036 Passau, DE
+49(0)851-96684600
info@kunstplaza.de
LinkedIn
X
Instagram
Pinterest
RSS

Proven Expert Label - Joachim Rodriguez

© 2025 Kunstplaza

ImpressumAGBDatenschutz

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Privatsphäre verwalten

Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Die Nichteinwilligung oder der Widerruf der Einwilligung kann sich nachteilig auf bestimmte Merkmale und Funktionen auswirken.

Funktionale Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
  • Optionen verwalten
  • Dienste verwalten
  • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
  • Lies mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
  • {title}
  • {title}
  • {title}