• Kunst Magazin
    • Architektur
    • Bildhauerei
    • Design
    • Digitale Kunst
    • Fashion Design
    • Fotografie
    • Freelancing
    • Gartengestaltung
    • Grafikdesign
    • Handarbeit
    • Inneneinrichtung
    • KI Kunst
    • Kreativität
    • Kunst Marketing
    • Kunstepochen
    • Kunstgeschichte
    • Kunsthandel
    • Künstler
    • Kunstmarkt Wissen
    • Kunstszene
    • Kunstwerke
    • Malerei
    • Musik
    • News
    • Produktdesign
    • Street Art / Urban Art
    • Tipps für Künstler
    • Trends
    • Von Kunst leben
  • Online Galerie
    • Kategorien
      • Abstrakte Kunst Bilder
      • Acrylgemälde
      • Ölgemälde
      • Skulpturen & Plastiken
        • Gartenskulpturen
      • Street-Art, Graffiti & Urbane Kunst
      • Aktgemälde / Erotische Kunst
    • Kunstwerke durchstöbern
    • Nach Kunstwerk suchen
  • Design & Dekor Shop
    • Wanddeko
    • Leinwandbilder
    • Metallkunst
    • Skulpturen
    • Möbel
    • Lampen & Leuchten
    • Textile Wandbilder
    • Spiegel
    • Heimtextilien
    • Wohnaccessoires
    • Uhren
    • Schmuck
  • Mein Konto
    • Login
    • Neu registrieren
Produkt wurde deinem Warenkorb hinzugefügt.

Renaissance-Gemälde von Frauen in der Kunstgeschichte

Joachim Rodriguez y Romero
Joachim Rodriguez y Romero
Fr., 19. September 2025, 09:13 CEST

Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Kunstplaza Magazin bei Google News.

Renaissance-Gemälde von Frauen bieten mehr als nur ästhetische Schönheit; sie öffnen ein Fenster zu den Werten, Machtstrukturen und Idealen einer ganzen Zivilisation. Durch die Pinselstriche sowohl männlicher als auch weiblicher Künstler wurde das Bild einer Frau zu einer Leinwand, auf die die Kultur ihre Träume, Ängste und Bestrebungen projizierte. Durch das Studium dieser Werke können Sie die Muster von Geschlecht, Identität und Einfluss über Jahrhunderte hinweg nachverfolgen.

Einführung in die Renaissancekunst in Italien

Die italienische Renaissance war mehr als nur eine Bewegung. Es war eine Abrechnung, die aus den Schatten des Mittelalters auftauchte und alles in ihrem Weg mitriss. Durch Florenz, Venedig und Rom ziehend, brachte es ein neues Verständnis dafür mit sich, wie Schönheit, Macht und das Selbst wahrgenommen wurden.

Im Herzen des Renaissance-Italien strebte die Malerei nicht nur danach, zu dekorieren, sondern auch eine Erklärung abzugeben.
Im Herzen des Renaissance-Italien strebte die Malerei nicht nur danach, zu dekorieren, sondern auch eine Erklärung abzugeben.

Im Herzen des Renaissance-Italien strebte die Malerei nicht nur danach, zu dekorieren, sondern auch eine Erklärung abzugeben. Die Kunst hatte nun Bedeutung und ein Ziel. Es strebte danach, die mittelalterliche Wahrnehmung von Identität neu zu definieren, insbesondere wenn es um das Thema Frauen ging.

Die Bewegung nahm Anregungen aus der klassischen Antike auf, wandte sie jedoch durch eine deutlich frühneuzeitlich-italienische Linse an. Das Endergebnis war eine Kultur, die von der Wiederentdeckung des menschlichen Körpers, des Mythos und des Göttlichen geprägt war, und in der Kunst zu einem primären Vehikel sowohl für politische als auch persönliche Ausdrucksformen wurde.

  • Einführung in die Renaissancekunst in Italien
  • Wie wurden Frauen in der Kunst der Renaissance dargestellt?
    • Das ideale Porträt einer Frau: Schönheit und Symbolik
    • Der soziale Status wurde nicht nur getragen; er wurde gemalt.
    • Religiöse Ikonen: Heilige Katharina und die Jungfrau Maria
    • Mythologie und die nackte weibliche Form in der Renaissancekunst
  • Bemerkenswerte Renaissancefrauen in der Kunst
    • Sofonisba Anguissola’s Selbstporträts
    • Lavinia Fontana’s Das Schachspiel
    • Catharina van Hemessen’s Porträt einer Frau
    • Fede Galizia’s Gemälde
    • Barbara Longhi’s Gemälde von Madonna und Kind
  • Künstlerische Beiträge und Herausforderungen im Italien der Renaissance
  • Vermächtnis und Einfluss auf die Kunstgeschichte: von der Vergangenheit zur Gegenwart
    • Wie Renaissance-Gemälde von Frauen die moderne Kunst beeinflussen
  • Schlussfolgerung und Relevanz für die Moderne

Früher gingen Darstellungen von Männern und Frauen weit über den heutigen Prozess hinaus. Es dauerte oft Wochen, ein in Auftrag gegebenes Porträt zu vollenden. Durch Pinselstriche war es viel schwieriger, einfache Ähnlichkeiten darzustellen, die kulturelle Ideale, soziale Erwartungen und symbolische Botschaften verkörperten, die viel über die Ansichten der damaligen Zeit zu Geschlecht und Status verraten. Im Gegensatz dazu konzentrieren sich heutige Künstler mehr darauf, Persönlichkeiten darzustellen und sogar einen verspielten, unbeschwerten Sinn für Humor einzufangen.

Wenn Sie sich zum Stil der Renaissance-Malerei hingezogen fühlen, gibt es tatsächlich eine Möglichkeit, zu sehen, wie Sie oder jemand, den Sie lieben, in dieser gleichen künstlerischen Tradition aussehen könnten. Heutzutage gibt es Unternehmen, die Renaissance-Stil-Gemälde aus deinen Fotos erstellen. Die Möglichkeiten sind endlos: Sie können sich selbst, Ihre gesamte Familie und sogar Haustiere in ein einziges Porträt einfügen, das wie ein klassisches Meisterwerk aussieht und sich so anfühlt.

Wie wurden Frauen in der Kunst der Renaissance dargestellt?

Die Darstellung von Frauen in der Renaissancekunst war nie neutral
Die Darstellung von Frauen in der Renaissancekunst war nie neutral

Die Darstellung von Frauen in der Renaissancekunst war nie neutral. Es wurde von kulturellen Erwartungen, religiöser Ideologie und sich wandelnden Schönheitsstandards geprägt. Ob sie als Heilige, Musen oder mythische Figuren dargestellt wurden, Frauen in dieser Ära wurden durch ein komplexes Netz aus Symbolik, Machtverhältnissen und ästhetischen Konventionen visualisiert. Was sich herauskristallisiert, ist nicht nur ein Spiegelbild einzelner Künstler, sondern der Ansichten einer gesamten Gesellschaft über Geschlecht und Wert.

Das ideale Porträt einer Frau: Schönheit und Symbolik

Das Renaissance-Porträt einer Frau war selten nur ein Abbild; es war eine kodierte Botschaft. Blaue Augen, helle Haut, eine hohe (oft gezupfte) Stirn wurden als Zeichen von Adel, Keuschheit und Gehorsam angesehen. Die attraktive Frau war ein soziales Konstrukt; ihr Profilporträt war mehr eine Kombination von Tugenden als eine Reflexion ihrer Persönlichkeit.

Der soziale Status wurde nicht nur getragen; er wurde gemalt.

Selbst in anonymen Porträts machen sich immer wieder dieselben Merkmale bemerkbar. Runde Stirnen, gesenkte Augen, eng geschnürte Mieder. Diese würden nicht zur individuellen Identität sprechen, sondern zu einer visuellen Sprache der Erwartung. Diese Gemälde sollten Abstammung, Reichtum und moralische Reinheit behaupten. Eine „junge Frau“ in Farbe zu sein, war sowohl ein Symbol als auch eine Person zu sein. Es definierte deinen Status, wurde aber auch verwendet, um das abstrakte Konzept der „idealen Frau“ zu definieren.

Religiöse Ikonen: Heilige Katharina und die Jungfrau Maria

Renaissance-religiöse Gemälde waren von mehreren Archetypen bevölkert, aber keine waren wichtiger als die Jungfrau Maria und die Heilige Katharina. Diese Frauen verkörperten sowohl Unterwerfung als auch stille Stärke.

Die Madonna war die vollkommene Mutter, und die Heilige Katharina ein Symbol für Märtyrertum und Weisheit.
Gemeinsam bildeten sie das Fundament eines ganzen Genres kleiner Andachtsbilder, die dazu gedacht waren, moralische Reflexion und private Frömmigkeit zu inspirieren.

Gemälde von der Heiligen Katharina zeigen sie oft mit dem gespickten Rad ihres Martyriums, das Schmerz mit Heiligkeit vereint. Die Jungfrau Maria hingegen wurde sowohl zum Symbol für das Göttliche als auch für das Häusliche, eine Frau, die nicht für Macht, sondern für Demut und Anmut verehrt wurde.

Mythologie und die nackte weibliche Form in der Renaissancekunst

Mythologie und die nackte weibliche Form in der Renaissancekunst.
Mythologie und die nackte weibliche Form in der Renaissancekunst.

Die Kirche strebte danach, Ehrfurcht zu lehren, aber die Mythologie erlaubte Sinnlichkeit. Von Botticellis Venus bis zu Tizians Danaë trat die nackte weibliche Form als Leinwand für idealisierte Schönheit und klassische Anspielung hervor. Diese Gemälde von Frauen versuchten, Körper als Metaphern neu zu interpretieren, und konzentrierten sich auf Fruchtbarkeit, Reinheit und Gefahr.

Während männliche Akte oft als heroisch oder göttlich dargestellt wurden, bewegten sich weibliche Akte in der Renaissancekunst auf einem schmaleren Grat, der Verehrung und Voyeurismus in Einklang brachte. Der weibliche Körper wurde zum Nexus, an dem sich die schönen Künste und der Erotizismus trafen, und wurde oft sowohl gefeiert als auch kritisch betrachtet.

Bemerkenswerte Renaissancefrauen in der Kunst

Während sich ein Großteil der Kunstgeschichte der Renaissance auf männliche Maler konzentriert, haben eine Reihe außergewöhnlicher Frauen gesellschaftliche Einschränkungen überwunden, um ihre Spuren auf der Leinwand zu hinterlassen. Diese Frauen waren mehr als Anomalien; sie waren Pionierinnen, die Werke schufen, die Normen herausforderten und die Grenzen der künstlerischen Tradition erweiterten. Ihre Porträts, Selbstbildnisse und religiösen Gemälde zeugen nicht nur von ihrem technischen Können, sondern auch von ihrer Widerstandsfähigkeit in einer Welt, die oft versuchte, sie auszulöschen.

Sofonisba Anguissola’s Selbstporträts

Eine der ersten anerkannten Künstlerinnen der Renaissance, wurde Sofonisba Anguissola Hofmalerin von König Philipp II. von Spanien. Ihre Selbstporträts waren stille Feiern der künstlerischen Autonomie, eine Frau, die nicht nur gemalt wurde, sondern selbst malte. Die frühe Unterstützung ihres Vaters war entscheidend für ihre Karriere, und ihre Rolle als Hofdame positionierte sie sowohl innerhalb als auch außerhalb der Machtstrukturen des Hofes.

Anguissolas Porträts zeigen ein Selbstbewusstsein, das bei weiblichen Porträtierten, geschweige denn bei Künstlerinnen, selten war. Ob sie sich selbst oder Mitglieder der königlichen Familie malte, ihre Werke zeichnen sich durch emotionale Subtilität und kompositorische Zurückhaltung aus. Sie wurde zu einem Vorbild für zukünftige Malerinnen im frühen modernen Italien.

Lavinia Fontana’s Das Schachspiel

In „Das Schachspiel“ zielt Lavinia Fontana darauf ab, den Intellekt, die Freizeit und die familiäre Verbundenheit der Frauen in den Vordergrund zu stellen. Eine italienische Künstlerin, die von ihrem Vater ausgebildet und von der Accademia di San Luca anerkannt wurde, stellte Fontana die Annahmen darüber in Frage, was die schönen Künste beinhalten könnten.

Eine Pionierin in mehr als einem Genre, umfasste Fontanas produktives Schaffen über 100 Gemälde: Porträts, Aktbilder und religiöse Aufträge gleichermaßen. Ihr Erfolg ebnete den Weg dafür, dass Frauen in einer von Männern dominierten Kunstwelt als professionelle Künstlerinnen anerkannt wurden.

Catharina van Hemessen’s Porträt einer Frau

Vor Fontana oder Anguissola war Catharina van Hemessen. Sie malte sich selbst, Pinsel in der Hand, mit einem unerschütterlichen Blick. Ihr Porträt einer Frau setzte den Ton für den späteren flämischen Realismus. In einer Welt, in der Frauen als Objekte und nicht als Schöpferinnen betrachtet wurden, erklärte ihre Kunst: „Ich bin beides.“

Van Hemessens Meisterschaft im Detail, die Verwendung reicher Texturen und der ausdrucksvolle Verzicht spiegeln ihren Status als eine der geschicktesten Renaissance-Malerinnen der Niederlande wider. Sie war eine der ersten Künstlerinnen, die ein signiertes Werk hinterließen, und ihr Erbe lebt in Museen in ganz Europa fort.

Fede Galizia’s Gemälde

Fede Galizia’s Werk, insbesondere in der Stilllebenmalerei, vereinte sowohl Zurückhaltung als auch Präzision. Dies waren nicht nur dekorative Bilder. Sie waren symbolisch, bodenständig und leise radikal. Ihre Porträts und Blumenstücke stellten sich gegen die geschlechtsspezifische Hierarchie der künstlerischen Genres.
Während männliche Künstler großartige historische oder biblische Erzählungen verfolgten, erkundete Galizia das Intime und Persönliche. Ihre Gemälde zeigen eine Meisterschaft im Umgang mit Licht und Form, die sie mit Caravaggios Realismus verbindet, obwohl ihre Werke weniger kommerziell bekannt sind. Glücklicherweise beginnt die zeitgenössische Forschung endlich, ihren Platz in der Kunstgeschichte wiederherzustellen.

Barbara Longhi’s Gemälde von Madonna und Kind

Longhi, deren Serie „Madonna und Kind“ zu ihrem Markenzeichen wurde, fand ihren Stil in der Wiederholung. Ihre Andachtszenen waren intim, warm und zutiefst menschlich, sie holten die mütterliche Bildsprache aus der Abstraktion zurück und verankerten das Göttliche im Alltäglichen.

TTrotz der Schaffung von über zwei Dutzend bekannter Werke blieb Longhi weitgehend im Schatten ihres Vaters, ähnlich wie viele andere Künstlerinnen dieser Zeit. Dennoch hielt ihre Kunst stand. Heute sind ihre Leinwände im Nationalmuseum von Ravenna untergebracht und werden für ihre stille Eleganz und technische Präzision gefeiert.

Künstlerische Beiträge und Herausforderungen im Italien der Renaissance

Renaissance-Frauenmalerinnen standen vor zwei großen Herausforderungen: gesellschaftlichen Erwartungen und institutioneller Zugangskontrolle. Die Mitgliedschaft in Institutionen wie der Accademia di San Luca war selten. Die Förderung erforderte oft familiäre Verbindungen.
Und dennoch, gegen diese Widrigkeiten, traten Künstlerinnen hervor und stellten in nationalen Museen und an königlichen Höfen aus. Ihre Werke spiegelten nicht nur Talent wider, sondern auch Widerstand.

Diese Künstler navigierten durch vielschichtige Einschränkungen, von „wer gemalt werden durfte“ bis hin zu „wer bezahlt werden konnte“. Einige tarnten ihr Geschlecht, während andere es betonten. Aber alle trugen zur Renaissance nicht nur als ästhetischen Moment bei, sondern auch als kulturellen und ideologischen Umbruch. Ihre Kunst war eine Rebellion.

Vermächtnis und Einfluss auf die Kunstgeschichte: von der Vergangenheit zur Gegenwart

Die Werke der Künstlerinnen der Renaissance hallen über Jahrhunderte hinweg nach.
Die Werke der Künstlerinnen der Renaissance hallen über Jahrhunderte hinweg nach.

Die Werke der Künstlerinnen der Renaissance hallen über Jahrhunderte hinweg nach. Obwohl sie in historischen Erzählungen oft sidelined waren, werden diese Malerinnen jetzt für ihre Innovation, technische Meisterschaft und anhaltenden Einfluss anerkannt. Ihr Erbe ist in modernen Museen, akademischen Forschungen und sogar zeitgenössischer Porträtkunst zu sehen, was beweist, dass ihr Einfluss weit über die Leinwand hinausgeht und in die kulturelle Vorstellungskraft selbst eindringt.

Wie Renaissance-Gemälde von Frauen die moderne Kunst beeinflussen

Der Einfluss der Renaissancekunst, und speziell der Renaissancegemälde von Frauen, hallt durch die Galerien der Uffizien und der National Gallery gleichermaßen. Die zeitgenössische Wissenschaft bewertet diese Künstlerinnen heute neu und beansprucht ihren rechtmäßigen Platz in der westlichen Kunstgeschichte. Was einst im Hintergrund war, steht jetzt im Mittelpunkt. Ihr Leben, ihre Geschichten und Bilder prägen nicht nur große Kunst, sondern auch die Kriterien, nach denen Größe beurteilt wird.

Moderne Künstlerinnen und Künstler zitieren diese frühen Werke oft als Inspiration, nicht nur für die Technik, sondern auch für die Geschichten, die sie unausgesprochen ließen. Von feministischen Neuinterpretationen bis hin zu digitalen Neuauflagen prägt das Erbe dieser Malerinnen weiterhin die visuelle Sprache der zeitgenössischen Kunst.

Schlussfolgerung und Relevanz für die Moderne

Wenn es um Kunstgeschichte geht, war die Renaissance sowohl Zerstörung als auch Wiederbelebung in gleichem Maße. Die Künstlerinnen der Renaissance, die sich darin ihren Raum erkämpften, taten dies ohne Sicherheitsnetze. Ihre Werke rahmten Schönheit neu, stellten den Blick in Frage und boten einen Einblick in die Leben, die Frauen führten, und die Leben, die sie sich vorstellten.

Sie heute zu studieren, bedeutet nicht nur, zurückzublicken, sondern auch, nach vorn zu schauen. Ihre Leinwände atmen weiterhin Leben ein und inspirieren die heutigen Künstler.

Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Publizist, Redakteur und passionierter Blogger im Bereich Kunst, Design und Kreativität seit 2011.
Joachim Rodriguez y Romero

Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Publizist, Redakteur und passionierter Blogger im Bereich Kunst, Design und Kreativität seit 2011. Erfolgreicher Abschluss in Webdesign im Rahmen eines Hochschulstudiums (2008). Weiterentwicklung von Kreativitätstechniken durch Kurse in Freiem Zeichnen, Ausdrucksmalen und Theatre/Acting. Profunde Kenntnisse des Kunstmarktes durch langjährige journalistische Recherchen und zahlreichen Kooperationen mit Akteuren/Institutionen aus Kunst und Kultur.

www.kunstplaza.de/

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Die Skulptur "Apollo und Daphne" von Bernini in der Galleria Borghese.
    Kunstepochen – Einführung in die Kunstgeschichte der Stilepochen und ihrer Merkmale
  • Berühmte Ölgemälde Teil 2 – Plätze 26 bis 50
    Berühmte Ölgemälde Teil 2 - Plätze 26 bis 50
  • Sämtliche Kunstgegenstände des Raumes ergeben im Zusammenspiel mit den gemalten Deckengemälden eine prächtige Ausstattung für den Spiegelsaal von Ludwig XIV. auf Schloss Versailles.
    Barock Epoche - Stilmerkmale, Künstler und bedeutende Werke
  • Porträt der mexikanischen Malerin Frida Kahlo, aufgenommen von ihrem Vater (1932)
    Frida Kahlo im Künstlerportrait: Kunst als Spiegel des Lebens
  • Berühmte Ölgemälde – Top 100 für Reproduktionen in Museumsqualität
    Berühmte Ölgemälde - Top 100 für Reproduktionen in Museumsqualität

Suchen

Kunstepochen

In der Kunst erfolgt die Einteilung von Künstlern und Kunstwerken in Stilepochen. Diese orientieren sich an gemeinsamen charakteristischen Merkmalen der Kunstwerke und Kulturerzeugnisse eines Zeitalters.

Die Einteilung in Epochen dient als ein Hilfsmittel zur Strukturierung und Einordnung von Werken und Künstlern in einen zeitlichen Rahmen und ein kulturgeschichtliches Geschehen.

Zu den wichtigsten Kunstepochen zählen beispielsweise Antike, Romantik, Gotik, Renaissance, Barock, Biedermeier, Impressionismus, Expressionismus, Jugendstil und Pop Art …

Das Wissen um Kunstepochen spielt eine große Rolle insbesondere im Kunsthandel sowie in der Kunsttheorie und der klassischen Bildanalyse.

In dieser Rubrik des Kunstblogs möchten wir Ihnen zu einem besseren Verständnis rund um diese Epochen, Stilrichtungen und Strömungen verhelfen.

Ähnliche Beiträge:

  • Kunstepochen – Einführung in die Kunstgeschichte der Stilepochen und ihrer Merkmale
  • Berühmte Ölgemälde Teil 2 - Plätze 26 bis 50
  • Barock Epoche - Stilmerkmale, Künstler und bedeutende Werke
  • Frida Kahlo im Künstlerportrait: Kunst als Spiegel des Lebens
  • Berühmte Ölgemälde - Top 100 für Reproduktionen in Museumsqualität

Beliebte Kategorien

  • Bildhauerei
  • Design
  • Digitale Kunst
  • Fotografie
  • Freelancing
  • Gartengestaltung
  • Inneneinrichtung
  • Kreative Geschenke
  • Kreativität
  • Kunstepochen
  • Kunstgeschichte
  • Kunsthandel
  • Künstler
  • Kunst Marketing
  • Kunstmarkt Wissen
  • Malerei
  • Musik
  • News
  • Street Art / Urbane Kunst
  • Tipps für Kunsthändler
  • Tipps für Künstler
  • Trends
  • Von Kunst leben
Alle Kategorien

Kunstwerke im Fokus

  • Abstrakte Malerei "Terrarosso" von Brigitta Maria Kaiser
    Abstrakte Malerei "Terrarosso" von Brigitta Maria Kaiser
  • Japan Pop Art "Maiden in the Yellow Straw Hat" (2010) von Takashi Murakami
    Japan Pop Art "Maiden in the Yellow Straw Hat" (2010) von Takashi Murakami
  • Biomorphes Bild "als ob II" von Isa Dahl (2018), Öl auf Leinwand (Unikat)
    Biomorphes Bild "als ob II" von Isa Dahl (2018), Öl auf Leinwand (Unikat)
  • "Adele Bloch-Bauer I" von Gustav Klimt, limitierte Fine Art Giclée-Reproduktion
    "Adele Bloch-Bauer I" von Gustav Klimt, limitierte Fine Art Giclée-Reproduktion
  • Ölgemälde "Blütenzauber" (2024) von Valentina Andrees
    Ölgemälde "Blütenzauber" (2024) von Valentina Andrees

Aus unserem Online Shop

  • Fine Wine - Wanddeko aus Weinflaschen und Weingläsern Fine Wine - Wanddeko aus Weinflaschen und Weingläsern Ursprünglicher Preis war: 94,95 €94,95 €Aktueller Preis ist: 94,95 €. 75,96 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

  • J-Line Stoffkissen „Amour“ mit Statement-Schriftzug (weiß/gold) J-Line Stoffkissen „Amour“ mit Statement-Schriftzug (weiß/gold) 37,95 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 1-2 Werktage

  • Fish To Follow - Tropische Fische als Wandskulptur Fish To Follow - Tropische Fische als Wandskulptur 50,95 € Ursprünglicher Preis war: 50,95 €42,00 €Aktueller Preis ist: 42,00 €.

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

  • Lowboard "Colour" aus Mangoholz (Shabby Chic) Lowboard "Colour" aus Mangoholz (Shabby Chic) 429,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 10-14 Werktage

  • Zeitloser Ellipse-Esstisch mit Keramik-Marmor-Oberfläche Zeitloser Ellipse-Esstisch mit Keramik-Marmor-Oberfläche 1.950,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 5-10 Werktage

  • Standrelief "Haus Metropolitan", skulpturales Zierobjekt aus Metall Standrelief "Haus Metropolitan", skulpturales Zierobjekt aus Metall 64,95 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-4 Werktage

  • A Lot Of Grapes – Kleines Wandobjekt aus Metall A Lot Of Grapes - Kleines Wandobjekt aus Metall Ursprünglicher Preis war: 116,95 €116,95 €Aktueller Preis ist: 116,95 €. 93,56 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

Kunstplaza

  • Über uns
  • Rechtliche Hinweise
  • Barrierefreiheit
  • Pressebereich / Mediakit
  • Werbung auf Kunstplaza
  • Kontakt

Sprachen

Kunstmagazin

  • Über das Kunstmagazin
  • Editorial Policy / Redaktionelle Standards
  • Gastbeiträge / Gastautor werden
  • RSS Feeds / News abonnieren

Online Galerie

  • Über die Online Galerie
  • Richtlinien & Grundsätze
  • Kunst kaufen in 3 Schritten

Online Shop

  • Über den Shop
  • Newsletter & Aktionen
  • Qualitätsversprechen
  • Versand, Lieferung und Zahlungsarten
  • Widerruf & Rückgabe
  • Partnerprogramm
Carossastr. 8d, 94036 Passau, DE
+49(0)851-96684600
info@kunstplaza.de
LinkedIn
X
Instagram
Pinterest
RSS

Proven Expert Label - Joachim Rodriguez

© 2025 Kunstplaza

ImpressumAGBDatenschutz

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Privatsphäre verwalten

Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Die Nichteinwilligung oder der Widerruf der Einwilligung kann sich nachteilig auf bestimmte Merkmale und Funktionen auswirken.

Funktionale Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}