• Startseite
  • Online Galerie
    • Online Galerie – Startseite
    • Kategorien
    • Kunstwerke durchstöbern
    • Nach Kunstwerken suchen
  • Kunst Magazin
    • Kunstmagazin – Startseite
    • Allgemein
    • Architektur
    • Art-O-Gramme
    • Ausstellungen
    • Auszeichnungen
    • Bildhauerei
    • Crypto Art & NFTs
    • Design
    • Digitale Kunst
    • Fashion Design
    • Film & Fernsehen
    • Fotografie
    • Für eine gute Sache
    • Galerien
    • Grafikdesign
    • Handwerk
    • Humor
    • Installationen
    • Kaleidoskope
    • Kino
    • Konzeptkunst
    • Kreative Geschenke
    • Kreative Ideen
    • Kreativität
    • Kunstgeschichte
    • Kunsthandel
    • Künstler
    • Ein Blick auf…
    • Kunstkurse & Künstlerische Ausbildung
    • Kunst Marketing
    • Kunstepochen
    • Kunstlexikon
    • Kunstprojekte
    • Kunststile
    • Kunstszene
    • Kunstwerke
    • Literatur
    • Malerei
    • Multimedia
    • Museen
    • Musik
    • Off Topic
    • Performance Art
    • Pressemeldungen
    • Produktempfehlungen
    • Skurriles
    • Street Art / Urbane Kunst
    • Tipps für Kunsthändler
    • Tipps für Künstler
    • Trends
    • Veranstaltungen
    • Videokunst
    • Von Kunst leben
    • WTAWT
    • Zeichnen
  • Mein Konto
    • Login / Einloggen
    • Neu registrieren
16. Juni 2022

Andy Warhol – Die Ikone des Pop Art

Andy Warhol ist der Künstler, der in der anerkannten “Ratingagentur der Kunstszene” als die Nr. 1 unter den zeitgenössischen Künstlern gefeiert wird. Diese Spitzenposition ist nicht nur ein Ausdruck seiner umfassenden Bekanntheit, sondern auch ein Spiegel seines gewaltigen finanziellen Erfolges. Der selbst herbeigeführt war: Warhol war Grafiker und malender und…
Andy Warhol 1977
7. September 2020

Roy Lichtensteins Weg zum Ruhm

Inhaltsübersicht / Schnellnavigation Sagenhafter LichtensteinLichtensteins komfortabler Start in die KunstweltLichtensteins künstlerische Ich-Findung wird jäh unterbrochenEndlich! – Lichtensteins Aufstieg zum RuhmWie Lichtenstein den internationalen Kunstmarkt so richtig auf Vordermann bringt Sagenhafter Lichtenstein Roy Lichtenstein gehört mit Andy Warhol zu den Künstlern, deren Werke jeder erkennt, (fast) überall in der Welt. Seit…
Roy Lichtenstein im Stedelijk Museum (1967)
12. Februar 2020

WTAWT oder das Gegenteil davon: Three Studies of Lucian Freud (Triptychon)

Wenn Sie auf „WTAWT“ („What the Artist wants to tell“ oder „Was der Künstler uns sagen will“) klicken, erwartet Sie Spaß. Purer Spaß, verrückter Spaß, schwachsinniger Spaß – und doch wieder einmal kein Spaß, der völlig ohne Niederschrift von Hintergrundwissen auskommt. Spaß ohne Hintergrundwissen können Sie mit Ihrem Hund auf…
Portrait des Malers Francis Bacon, von Reginald Gray
21. März 2020

Marcel Duchamp: Kunst bis zum Bruch mit der Kunst

Inhaltsübersicht / Schnellnavigation Gute Voraussetzungen für künstlerisch begabte LogikerFrüh übt sichErste Ausstellung und Puteaux-GruppeAlte Perfektion, neue Perfektion und künstlerischer Schock Gute Voraussetzungen für künstlerisch begabte Logiker Henri Robert Marcel Duchamp wurde 1887 in eine Familie hineingeboren, für die der Begriff „kunstgeneigte Juristen“ wohl wirklich gut passt: Sein Vater Justin-Isidore Eugène…
Marcel Duchamp (1887-1968)
16. März 2023

Die 21 beliebtesten Gemälde für Reproduktionen von Ölbildern der alten Meister

Hochwertige und originalgetreue Reproduktionen und Kunstkopien von berühmten Malern erfreuen sich ungebremster Beliebtheit. Es gibt zahlreiche Anbieter für Repliken in Museumsqualität. Die 21 beliebtesten Gemälde für Reproduktionen von Ölbildern der alten Meister Für Kunstliebhaber, die nicht das notwendige Kleingeld für ein Original der alten Meister mitbringen – und das dürfte…
Die 21 beliebtesten Gemälde für Reproduktionen von Ölbildern der alten Meister
6. Februar 2022

Gerhard Richter – ein Jahrhundertkünstler wurde 80 Jahre

Dieser Mann hat sich seinen Rang in der Geschichte der Kunst gesichert: Gerhard Richter wurde 80 Jahre alt. Das Jahrundertgenie der Gegenwartsmalerei blickt somit auf Dekaden voll künstlerischen Schaffensdrangs und stilistischer Vielfalt zurück. Genau diese teils provozierende Vielfalt legten seine Kritiker immer wieder als postmoderne Beliebigkeit aus. Doch Gerhard Richter…
Gerhard Richter auf der Eröffnung der Retrospektive seines Werks, 11.02.2005 in Düsseldorf
20. September 2021

Claude Monet zu Gast in der Kulturmetropole – Basel lädt zum kulturellen Städtetrip

ANZEIGE Basel liegt am Dreiländereck Schweiz-Deutschland-Frankreich und hat sich aus diesem Grund zu einer wahren trinationalen Agglomeration entwickelt – ein Schmelztiegel dreier Nationalitäten. So leben mittlerweile alleine im Stadtgebiet Basel rund 180.000 Menschen. Vor allem ist uns diese Schweizer Großstadt jedoch für ihr hochkarätiges kulturelles Angebot bekannt. Panorama Basel mit…
Monet - In der Barke, 1887 © RMN-Grand Palais (Musée d Orsay) Hervé Lewandowski
2. Dezember 2019

Anamorphe Kunst – Illusionen als künstlerisches Phänomen

Eine weit verbreitete Meinung ist, dass Kunst etwas mit Können zu tun hat. Das ist auch zutreffend, denn wer nicht in der Lage ist, die Leinwand vom Pinsel zu unterscheiden, wird in der Produktion dessen, was gemeinhin als „Kunst“ gilt, wohl auf Probleme stoßen. Handwerkliches Können ist insofern gefordert, als…
Anamorphe Kunst
20. März 2020

Ein Blick auf: Günther Förg

Inhaltsübersicht / Schnellnavigation Der Künstler Günther Förg: Kurze PositionierungDie Schwerpunkte des Kunstschaffens von Günther FörgDie Kunst von Günther Förg: BeispieleGünther Förgs Werk in der Öffentlichkeit: Ausstellungen, Kunst im öffentlichen Raum und in öffentlichen SammlungenGünther Förgs Werk ist in privaten und in öffentlichen Sammlungen und im öffentlichen Raum zu sehen:Öffentliche Sammlungen…
Infografik: Günther Förg auf einen Blick
3. Juni 2021

Kleines Weihnachtsgeschenk – Engelskünstler zum Kennenlernen (Teil 2)

Inhaltsübersicht / Schnellnavigation Teil 2 – 1476 bis 2013Hugo van der GoesPietro PeruginoMeister der Kölner Ursula-LegendeDomenico BeccafumiTizianBayerischer MeisterRembrandtRembrandtSsemjon Fedorowitsch UschakowEin unbekannter russischer KünstlerWilliam BlakeInga Schnekenburger Teil 2 – 1476 bis 2013 Hugo van der Goes wurde um 1440 in Gent geboren und starb 1482 im Rood-Klooster bei Brüssel. Der flämische…
Pietro Perugino - Selbstportrait
19. Juni 2018

Ein kleines Weihnachtsgeschenk – Engel-Künstler zum Kennenlernen

Inhaltsübersicht / Schnellnavigation Teil 1 – 1304 bis 1486Giotto di BondoneHubert van EyckGentile da FabrianoMelchior BroederlamFra AngelicoMeister des Wilton-DiptychonsBenozzo GozzoliFriedrich HerlinFilippino LippiCarlo Crivelli Teil 1 – 1304 bis 1486 Giovanni Dupré (1817-1882) – Statue von Giotto (1845) an der Fassade der Uffizi Galerievon Frieda auf it.wikipedia (CC-BY-SA-3.0), via Wikimedia Commons…
Filippino Lippi: Freskenzyklus der Brancacci-Kapelle in Santa Maria del Carmine in Florenz
27. Mai 2020

Neo Rauch und vom Verhältnis von Künstlern zu Galeristen und Kunstauktionen

Kunstauktionen laufen momentan wie irre, denn das unser Geld bei den Banken nicht gut aufgehoben ist, glauben zur Zeit immer mehr Menschen. Erstaunlicherweise hält sich auf der anderen Seite die demokratische Empörung über diese Tatsache eher in Grenzen, es kann also noch sehr lange Zeit dauern, bis die Banken ihr…
Der deutsche Maler Neo Rauch im Max Ernst Museum
27. Mai 2020

Damien Hirst oder „Wer bestimmt die Wege des Geldes in der Kunst?“

Inhaltsübersicht / Schnellnavigation Damien Hirst – der “Erfinder” der lukrativen Kunstauktion?Rebellen wie Hirst entdeckt die feinsinnige Kunstwelt gerneDer “Künstler aus prekären Verhältnissen” wird schnell zum Liebling der KunstweltDamien Hirst lernt viel und schnell, von den Machern der Kunstwelt und von anderen FinanzhaienAuf einmal ist Hirst der Bösewicht aller wahren KunstliebhaberDie…
Damien Hirst
Vorherige 1 … 4 5 6 7

Suchen

Beliebte Beiträge:

  • Abstrakte Kunst – Alles über die gegenstandslose Kunstrichtung
  • Berühmte Ölgemälde – Top 100 für Reproduktionen in Museumsqualität
  • Die plötzliche Attraktivität von Kunstauktionen und die Top10 Auktionshäuser in Deutschland
  • Art-o-Gramm: Pablo Picasso - Zum Künstler geboren
  • Die besten Möglichkeiten, um als Künstler im Jahr 2022 Geld zu verdienen
  • Erfolgreich in Kunst investieren – Kunst als Investment
  • Frida Kahlo – Mexikanische Malerin und Ikone der Emanzipation

Kunstwerke im Fokus

  • Pop Art Kunstdruck "Smells like teen spirit" Street Art inspiriert, von Sara Sutton
    Pop Art Kunstdruck "Smells like teen spirit" Street Art inspiriert, von Sara Sutton
  • Fotorealistisches Kunstwerk "Portrait-I" von Stanislav Bojankov, Tempera auf Holz
    Fotorealistisches Kunstwerk "Portrait-I" von Stanislav Bojankov, Tempera auf Holz
  • "Muu Peace Painting" - Ironisches Kunstwerk von Trevisan Carlo, Öl auf Leinwand
    "Muu Peace Painting" - Ironisches Kunstwerk von Trevisan Carlo, Öl auf Leinwand

Weitere Kunstwerke

  • Robert Hettich: "Liturgie" (2008), Reproduktion auf Aluminiumplatte
    Robert Hettich: "Liturgie" (2008), Reproduktion auf Aluminiumplatte
  • OHNE TITEL  2
    OHNE TITEL 2
  • Robert Hettich: "Playground" (2015), Reproduktion auf Aluminiumplatte
    Robert Hettich: "Playground" (2015), Reproduktion auf Aluminiumplatte

Kunstplaza

  • Über uns
  • Rechtliche Hinweise
  • Pressebereich / Mediakit
  • Werbung auf Kunstplaza
  • RSS Feeds / News abonnieren
  • Kontakt

Kunstmagazin

  • Über das Kunstmagazin
  • Über Art-o-Gramme & Kaleidoskope
  • Gastbeiträge / Gastautor werden

Online Galerie

  • Über die Online Galerie
  • Richtlinien & Grundsätze
  • Kunst kaufen in 3 Schritten
  • Kunst verkaufen in 3 Schritten
  • Preise & Gebühren

Online Community

  • Über die Online Community
  • Community Richtlinien
  • Netiquette
  • Moderation

© 2015-2023 Kunstplaza.de. All Rights Reserved.

Impressum   AGB   Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Leider können wir nicht gänzlich auf Cookies verzichten, um ein bestmögliches Nutzererlebnis auf Kunstplaza zu bieten. Datensparsamkeit ist uns aber ein großes Anliegen. Ausführliche Infos dazu unter
Funktionale Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}