• Startseite
  • Online Galerie
    • Online Galerie – Startseite
    • Kategorien
    • Kunstwerke durchstöbern
    • Nach Kunstwerken suchen
  • Kunst Magazin
    • Kunstmagazin – Startseite
    • Allgemein
    • Architektur
    • Art-O-Gramme
    • Ausstellungen
    • Auszeichnungen
    • Bildhauerei
    • Crypto Art & NFTs
    • Design
    • Digitale Kunst
    • Fashion Design
    • Film & Fernsehen
    • Fotografie
    • Für eine gute Sache
    • Galerien
    • Grafikdesign
    • Handwerk
    • Humor
    • Installationen
    • Kaleidoskope
    • Kino
    • Konzeptkunst
    • Kreative Geschenke
    • Kreative Ideen
    • Kreativität
    • Kunstgeschichte
    • Kunsthandel
    • Künstler
    • Ein Blick auf…
    • Kunstkurse & Künstlerische Ausbildung
    • Kunst Marketing
    • Kunstepochen
    • Kunstlexikon
    • Kunstprojekte
    • Kunststile
    • Kunstszene
    • Kunstwerke
    • Literatur
    • Malerei
    • Multimedia
    • Museen
    • Musik
    • Off Topic
    • Performance Art
    • Pressemeldungen
    • Produktempfehlungen
    • Skurriles
    • Street Art / Urbane Kunst
    • Tipps für Kunsthändler
    • Tipps für Künstler
    • Trends
    • Veranstaltungen
    • Videokunst
    • Von Kunst leben
    • WTAWT
    • Zeichnen
  • Mein Konto
    • Login / Einloggen
    • Neu registrieren

UV-Farben – Kreative Farbexplosionen!

UV-Farben sind die perfekte Wahl, wenn es darum geht, eine kreative Farbexplosion zu schaffen.

Sie denken, Farben können nur hübsch aussehen?

Dann sind Sie auf jeden Fall noch nicht näher mit UV- oder auch Schwarzlichtfarben in Berührung gekommen! Sie sind außergewöhnlich und bieten ein neues, bisher ungeahntes Farbspektrum.

Sie können das Gefühl von Magie und Geheimnis erzeugen, was dazu beitragen kann, dass Sie sich wie in einer anderen Welt fühlen.

Inhaltsübersicht / Schnellnavigation

  • UV-Farben?
  • Die Erleuchtung in den 1930er Jahren
  • Eine andere Dimension der Farben!
  • Warum sind UV-Farben so faszinierend?
  • Sind UV-Farben gefährlich?
  • Wie lange behalten UV-Farben ihre Leuchtkraft?
  • Vorteile von LED UV-Licht
  • UV-Farben – Kreative Farbexplosionen die dich in andere Welten entführen

UV-Farben?

UV-Farben sind Farben, die unter Einwirkung von ultraviolettem Licht leuchten. Ultraviolettes Licht hat eine höhere Energie als sichtbares Licht und ist für das menschliche Auge unsichtbar. Wenn UV-Licht auf eine fluoreszierende Substanz trifft, wird ein Teil der Energie aufgenommen und in sichtbares Licht umgewandelt, wodurch die fluoreszierende Substanz leuchtet.

Die besonderen Eigenschaften von UV-Farben beruhen auf einem Phänomen, das als Fluoreszenz bezeichnet wird. Wenn ein Molekül UV-Licht absorbiert, wird ein Elektron in ein höheres Energieniveau angehoben. Das Elektron kehrt jedoch schnell in seinen ursprünglichen Zustand zurück und gibt dabei die aufgenommene Energie in Form von sichtbarem Licht ab.

Die Farbe des ausgestrahlten Lichts hängt von der Art des fluoreszierenden Moleküls ab.

Die meisten UV-Farben enthalten fluoreszierende Pigmente oder Farbstoffe, die in einem Bindemittel gelöst sind. Das Bindemittel kann auf verschiedene Materialien wie Papier, Textilien oder Kunststoff aufgetragen werden. Wenn die UV-Farbe mit ultraviolettem Licht bestrahlt wird, leuchten die fluoreszierenden Pigmente auf und erzeugen eine lebendige Farbe.

Einige dieser Farben sind im normalen Licht unsichtbar und können erst mit Zuhilfenahme des UV-Lichts vom uns gesehen werden.

Die Erleuchtung in den 1930er Jahren

Schwarzlichtfarben wurden erstmals in den 1930er Jahren entwickelt und waren in den 1960er Jahren bei der Hippie-Bewegung in den USA sehr beliebt.

Die Entwicklung von UV-Farben begann in den 1930er Jahren, als der deutsche Chemiker Wilhelm Normann einen fluoreszierenden Stoff entdeckte, der unter UV-Licht leuchtete. In den folgenden Jahren wurden verschiedene fluoreszierende Stoffe entdeckt und entwickelt, die als Basis für UV-Farben dienen konnten.

In den 1960er Jahren wurden UV-Farben durch die Hippie-Bewegung in den USA populär. Die Farben wurden bei psychedelischen Konzerten und Raves eingesetzt, um eine besondere Atmosphäre zu schaffen. Auch in der Kunstszene wurden UV-Farben eingesetzt, um Werke zum Leuchten zu bringen.

In den folgenden Jahren wurden Schwarzlichtfarben weiterentwickelt und verbessert. Heute werden sie in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt, von der Sicherheitsindustrie bis hin zur Kunst- und Unterhaltungsindustrie. Sie werden zum Beispiel verwendet, um geheime Markierungen anzubringen, um Fälschungen zu verhindern, oder um Geldscheine zu kennzeichnen.

UV-Farben sind auch bei Partys, Raves und Festivals beliebt, um eine einzigartige Welt zu schaffen. Darüber hinaus werden sie in der Theater- und Filmindustrie eingesetzt, um Effekte zu erzielen und bestimmte Szenen hervorzuheben.

Eine andere Dimension der Farben!

Ohne UV-Licht
Art by Libe, Aquarellfarbe und UV-Farbe, Serie: Deep down below to the light, Kunstwerk: Underdog; Ohne UV-Licht
Art by Libe, Aquarellfarbe und UV-Farbe, Serie: Deep down below to the light, Kunstwerk: Underdog; mit UV-Licht
Art by Libe, Aquarellfarbe und UV-Farbe, Serie: Deep down below to the light, Kunstwerk: Underdog; mit UV-Licht

Im Vergleich zu anderen Farben für bildende Kunst haben UV-Farben einige unvergleichliche Eigenschaften. Doch sie müssen keine Einzelgänger sein.

Besonders in Kombination mit anderen Farben lässt sich eine beeindruckende Tiefenwirkung erzeugen.

Einer der Vorteile von UV-Farben ist ihre Leuchtkraft und Helligkeit, insbesondere wenn sie unter ultraviolettem Licht betrachtet werden. Dadurch eignen sie sich ideal für kunstvolle Effekte, bei denen ein lebendiges und leuchtendes Farbenspiel gewünscht wird.

Ein weiterer Vorteil von UV-Farben ist ihre Langlebigkeit und Beständigkeit gegenüber Ausbleichen und Abnutzung. Dies macht sie zu einer beliebten Wahl für den Einsatz im Freien und in rauen Umgebungen.

Allerdings haben UV-Farben auch einige Nachteile. Zum Beispiel können sie teurer als andere Farben sein. Zudem benötigt der Künstler, aber auch der Betrachter eine zusätzliche UV-Lampe, um die Farben richtig in Szene setzten zu können und die volle Farbenpracht zu bestaunen.

Natürlich gibt es viele andere Arten von Farben für bildende Kunst, darunter zum Beispiel Aquarellfarben, Acrylfarben, Ölfarben, Gouache und Pastellfarben. Jede Art von Farbe hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, und die Wahl hängt oft von der spezifischen Anwendung der Technik des Künstlers und der gewünschten Wirkung ab.

Beispielsweise eignen sich Aquarellfarben gut für weiche, transparente Effekte und können in vielen Schichten aufgetragen werden. Acrylfarben sind ideal für schnelle, farbenfrohe Arbeiten, während Ölfarben ein langes Trocknen erfordern und eine glatte, leuchtende Oberfläche erzeugen können. Pastellfarben sind ideal für weiche, subtile Effekte, während Gouache-Farben eine undurchsichtige, matte Wirkung erzielen können.

Hier kannst du mehr über Acryl-, Aquarellfarben und Co. erfahren.

Insgesamt ist die Wahl der richtigen Farbe für ein Kunstwerk oft eine Frage der Vorliebe und Erfahrung des Künstlers. Die Verwendung von UV-Farben kann jedoch eine Möglichkeit sein, eine zusätzliche Dimension und Effekte in ein Kunstwerk zu bringen.

Warum sind UV-Farben so faszinierend?

Art by Libe, Digital mit UV-Farben, Serie: Deep down below to the light! Kunstwerk: Radiohead
Art by Libe, Digital mit UV-Farben, Serie: Deep down below to the light! Kunstwerk: Radiohead

UV-Farben sind so faszinierend, weil sie eine Möglichkeit bieten, Kunstwerke auf eine überraschende Art und Weise zu präsentieren, die das Publikum fesseln kann. Hier die Gründe auf einen Blick:

  1. Leuchtende Farben: UV-Farben bieten die Möglichkeit, besonders leuchtende Farben zu erzeugen, die unter normalem Licht nicht immer sichtbar sind. Dies kann ein besonderes visuelles Erlebnis bieten.
  2. Interaktive Kunst: UV-Farben erfordern eine spezielle Lichtquelle, um zu leuchten, was sie zu einer interaktiven Kunstform macht. Das Publikum muss das Kunstwerk unter UV-Licht betrachten, um die ganze Wirkung zu erleben.
  3. Unvergessliches Erlebnis: UV-Farben können ein unvergessliches Erlebnis für das Publikum bieten, indem sie eine besondere Atmosphäre schaffen und den Betrachter in eine andere Welt entführen.
  4. Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten: UV-Farben können in verschiedenen Kunstbereichen eingesetzt werden, von traditionellen Kunstformen wie Ölgemälden bis hin zu modernen Techniken wie Graffiti und Street Art.

Insgesamt bieten UV-Farben also eine besondere Möglichkeit, Kunstwerke zu präsentieren und den Betrachter zu fesseln. Künstler können ihrer Kreativität freien Lauf lassen und UV-Farben einsetzen, um einzigartige und faszinierende Kunstwerke zu schaffen.

Sind UV-Farben gefährlich?

In Bezug auf diese Farben selbst besteht keine direkte Gefahr. Es gibt jedoch einige mögliche Bedenken bei der Verwendung. Einige UV-Farben enthalten chemische Bestandteile, die bei der Anwendung oder dem Kontakt mit der Haut irritierend sein können.

Es ist wichtig, UV-Farben sicher und gemäß den Herstelleranweisungen zu verwenden, um unerwünschte Reaktionen zu vermeiden. Künstler sollten daher bedächtig damit umgehen, für die Betrachter von Kunstwerken mit UV-Farbe besteht keine Gefahr.

Wie lange behalten UV-Farben ihre Leuchtkraft?

Die Haltbarkeit von UV-Farben hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Qualität der Farbe, den Bedingungen, unter denen sie gelagert werden, und der Art der Anwendung.

Im Allgemeinen sind UV-Farben jedoch langlebiger als herkömmliche Farben, da sie weniger anfällig für Verblassen und Verblassen durch Licht und Feuchtigkeit sind.

Vorteile von LED UV-Licht

Besonders in der Nacht entführen uns die UV-Bilder in eine andere Welt. Aber nur, wenn das richtige Licht angeknipst wird, das UV-Licht. Sind LED UV-Lampen dafür geeignet?

LED UV-Lampen sind in der Tat eine gute Wahl für viele Anwendungen, einschließlich der Beleuchtung von Kunstwerken. Im Vergleich zu anderen UV-Lichtquellen, wie zum Beispiel Glühbirnen oder Leuchtstoffröhren haben LED UV-Lampen einige Vorteile:

    1. Energieeffizienz: LED UV-Lampen verbrauchen weniger Strom als andere UV-Lichtquellen und sind damit energieeffizienter.
    2. Langlebigkeit: LED UV-Lampen haben eine längere Lebensdauer als andere UV-Lichtquellen und müssen seltener ausgetauscht werden.
    3. Kühle Betriebstemperatur: LED UV-Lampen erzeugen weniger Wärme als andere UV-Lichtquellen und sind somit sicherer in der Anwendung.
    4. Breites Spektrum: LED UV-Lampen können ein breiteres Spektrum an UV-Licht erzeugen als andere UV-Lichtquellen, was für bestimmte Anwendungen, wie z.B. die Beleuchtung von Kunstwerken, von Vorteil sein kann.

 

 

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass LED UV-Lampen auch einige Nachteile haben können, wie beispielsweise einen höheren Anschaffungspreis und eine geringere Lichtstärke als andere UV-Lichtquellen. Es ist wichtig, die Vorteile und Nachteile von LED UV-Lampen sorgfältig abzuwägen, bevor man sie für eine bestimmte Anwendung wählt.

Insgesamt sind LED UV-Lampen jedoch eine gute Wahl für viele Anwendungen, einschließlich der Beleuchtung von Kunstwerken, und bieten eine energieeffiziente, langlebige und sichere Lösung.

UV-Farben – Kreative Farbexplosionen die dich in andere Welten entführen

Bereits in den 1960er Jahren wurde diese lebendige Farbenpracht gefeiert.

UV-Farben bestechen durch Ihre intensive Leuchtkraft, vor allem unter UV-Licht.

Besonders in Kombination mit anderen, matteren Farben können Sie eine unvergleichliche Tiefenwirkung erzielen.

Sie sind besonders langlebig und beständig, können sowohl im Innen als auch im Außenbereich und auf rauen Untergründen verwendet werden.

In künstlerischen Kontexten können UV-Farben dazu beitragen, eine tiefere emotionale Wirkung zu erzielen.

Die leuchtenden Farben tragen dazu bei, eine positive Stimmung zu erzeugen und ein Gefühl von Energie und Begeisterung hervorzurufen. Das Kunstwerk oder die Botschaft des Künstlers kann somit besser wahrgenommen und verstanden werden.

Art by Libe, Aquarelle- mit UV-Farben, Serie: Hearty Rebellion, Kunstwerk: No. 1
Art by Libe, Aquarelle- mit UV-Farben, Serie: Hearty Rebellion, Kunstwerk: No. 1

 

Lisa Höhn, Künstlerin

Experience & Mindfuck Art

https://artbylibe.com

https://instagram.com/artbylibe

kontakt@artbylibe.com

Diesen Beitrag teilen:
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Farben, Papiere, Leinwände: Startertipps für Kreative
    Farben, Papiere, Leinwände: Startertipps für Kreative
  • Abstrakte Bilder - Wellness für die Seele
    Abstrakte Bilder - Wellness für die Seele
  • Inspiration auf Wellen und hoher See: Anleitung zur Marinemalerei
    Inspiration auf Wellen und hoher See: Anleitung zur Marinemalerei
  • Hundertwasser - Häufige Fragen zum österreichischen Künstler - in Kürze beantwortet
    Hundertwasser - Häufige Fragen zum österreichischen Künstler - in Kürze beantwortet
  • Wandtattoo und Wall Art Trends - Kunstvolle Deko für die Wand - Teil 1
    Wandtattoo und Wall Art Trends - Kunstvolle Deko für die Wand - Teil 1
  • Über
  • Letzte Artikel
LisaHoehn
Künstlerin bei Art by LiBe
Experience & Mindfuckart
Kunst für alle mit dem Wunsch nach Selbstverwirklichung. Inspiration und Motivation für deinen Weg! Ohne Selbstsabotage, dafür mit Mut und Liebe.
Letzte Artikel von LisaHoehn (Alle anzeigen)
  • UV-Farben – Kreative Farbexplosionen! - 26. Februar 2023

Suchen

Kunststile und Stilrichtungen

Der Kunststil oder auch die Stilrichtung bei Kunstwerken bezeichnet die einheitliche Ausprägung der Kunstwerke und Kulturerzeugnisse eines Zeitalters, eines Künstlers oder einer Künstlergruppe, einer Kunstrichtung oder Kunstschule.

Es handelt sich hierbei um ein Hilfsmittel zur Einordnung und Systematisierung der Vielfalt von Kunst. Er bezeichnet Übereinstimmendes, das sich von anderen unterscheidet.

Der Begriff ist thematisch zur Kunstepoche verwandt, ist jedoch nicht nur in einem zeitlichen Rahmen zu sehen und daher weitaus umfassender.

In dieser Rubrik möchten wir Ihnen zu einem besseren Verständnis rund um Stilrichtungen und Strömungen in der Kunst verhelfen.

Ähnliche Beiträge:

  • Farben, Papiere, Leinwände: Startertipps für Kreative
  • Abstrakte Bilder - Wellness für die Seele
  • Inspiration auf Wellen und hoher See: Anleitung zur Marinemalerei
  • Hundertwasser - Häufige Fragen zum österreichischen Künstler - in Kürze beantwortet
  • Wandtattoo und Wall Art Trends - Kunstvolle Deko für die Wand - Teil 1

Beliebte Beiträge:

  • Abstrakte Kunst – Alles über die gegenstandslose Kunstrichtung
  • Berühmte Ölgemälde – Top 100 für Reproduktionen in Museumsqualität
  • Die plötzliche Attraktivität von Kunstauktionen und die Top10 Auktionshäuser in Deutschland
  • Art-o-Gramm: Pablo Picasso - Zum Künstler geboren
  • Die besten Möglichkeiten, um als Künstler im Jahr 2022 Geld zu verdienen
  • Erfolgreich in Kunst investieren – Kunst als Investment
  • Frida Kahlo – Mexikanische Malerin und Ikone der Emanzipation

Beliebte Kategorien

  • Art-O-Gramme
  • Bildhauerei
  • Digitale Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Fotografie
  • Grafikdesign
  • Installationen
  • Konzeptkunst
  • Kreative Ideen
  • Kreativität
  • Kunstgeschichte
  • Kunsthandel
  • Künstler
  • Kunststile
  • Kunstszene
  • Kunstwerke
  • Malerei
  • Performance Art
  • Produktempfehlungen
  • Tipps für Künstler
  • Trends
  • Von Kunst leben
Alle Kategorien

Kunstwerke im Fokus

  • Abstraktes Kunstwerk "Deep Water" von Tetiana BOND
    Abstraktes Kunstwerk "Deep Water" von Tetiana BOND
  • Fotografie von Federico Naef - Penny&Wuffy - Limited Edition (15 Exemplare) aus der Serie EAT ME
    Fotografie von Federico Naef - Penny&Wuffy - Limited Edition (15 Exemplare) aus der Serie EAT ME
  • "Der Frühling" von Claude Monet (limitierte Reproduktion)
    "Der Frühling" von Claude Monet (limitierte Reproduktion)

Weitere Kunstwerke

  • Skulptur "Amor und Psyche" (Reduktion), Kunstguss, Museums-Replikat
    Skulptur "Amor und Psyche" (Reduktion), Kunstguss, Museums-Replikat
  • Bronzeskulptur "Eva 2000" (1995) von Wolfgang Grimm
    Bronzeskulptur "Eva 2000" (1995) von Wolfgang Grimm
  • "Pink Turquoise Flowery XL 1" - Abstraktes Kunstwerk von Peter Nottrott
    "Pink Turquoise Flowery XL 1" - Abstraktes Kunstwerk von Peter Nottrott

Kunstplaza

  • Über uns
  • Rechtliche Hinweise
  • Pressebereich / Mediakit
  • Werbung auf Kunstplaza
  • RSS Feeds / News abonnieren
  • Kontakt

Kunstblog

  • Über den Kunstblog
  • Über Art-o-Gramme & Kaleidoskope
  • Gastbeiträge / Gastautor werden

Online Galerie

  • Über die Online Galerie
  • Richtlinien & Grundsätze
  • Kunst kaufen in 3 Schritten
  • Kunst verkaufen in 3 Schritten
  • Preise & Gebühren

Online Community

  • Über die Online Community
  • Community Richtlinien
  • Netiquette
  • Moderation

© 2015-2023 Kunstplaza.de. All Rights Reserved.

Impressum   AGB   Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Leider können wir nicht gänzlich auf Cookies verzichten, um ein bestmögliches Nutzererlebnis auf Kunstplaza zu bieten. Datensparsamkeit ist uns aber ein großes Anliegen. Ausführliche Infos dazu unter
Funktionale Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}