• Kunst Magazin
    • Architektur
    • Bildhauerei
    • Design
    • Digitale Kunst
    • Fashion Design
    • Fotografie
    • Freelancing
    • Gartengestaltung
    • Grafikdesign
    • Handarbeit
    • Inneneinrichtung
    • KI Kunst
    • Kreativität
    • Kunst Marketing
    • Kunstepochen
    • Kunstgeschichte
    • Kunsthandel
    • Künstler
    • Kunstmarkt Wissen
    • Kunstszene
    • Kunstwerke
    • Malerei
    • Musik
    • News
    • Produktdesign
    • Street Art / Urban Art
    • Tipps für Künstler
    • Trends
    • Von Kunst leben
  • Online Galerie
    • Kategorien
      • Abstrakte Kunst Bilder
      • Acrylgemälde
      • Ölgemälde
      • Skulpturen & Plastiken
      • Street-Art, Graffiti & Urbane Kunst
      • Aktgemälde / Erotische Kunst
    • Kunstwerke durchstöbern
    • Nach Kunstwerk suchen
  • Design & Dekor Shop
    • Wanddeko
    • Metallkunst
    • Skulpturen
    • Möbel
    • Leinwandbilder
    • Lampen & Leuchten
    • Textile Wandbilder
    • Schmuck
    • Uhren
    • Spiegel
  • Mein Konto
    • Login
    • Neu registrieren
Produkt wurde deinem Warenkorb hinzugefügt.

Wandteppiche im modernen Zuhause: Ein Stilguide für Einsteiger

Joachim Rodriguez y Romero
Joachim Rodriguez y Romero
Mo., 26. Mai 2025, 23:49 CEST

Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Kunstplaza Magazin bei Google News.

Wandteppiche haben eine beeindruckende Geschichte, die bis ins alte Ägypten zurückreicht, wo sie bereits als kostbare Grabbeigaben dienten. Während der Renaissance in Europa wurden sie besonders geschätzt und galten als eindeutiges Zeichen eines hohen sozialen Status. Heute erleben diese textilen Kunstwerke eine bemerkenswerte Renaissance in der modernen Einrichtung.

Moderne Wandteppiche zeichnen sich durch leichte Stoffe, geometrische Muster und abstrakte Motive aus, was ihnen eine zeitgemäße Leichtigkeit verleiht. Zudem bieten sie praktische Vorteile: Sie dämpfen Geräusche und verbessern die Raumakustik erheblich. Die Vielfalt an verfügbaren Materialien – von traditioneller Wolle über Naturfasern bis hin zu Kunstfasern und Seide – ermöglicht eine breite Palette an Designs und Texturen. Besonders beliebt sind derzeit Makramee-Wandteppiche, die aus orientalischen Knüpftechniken stammen und perfekt zum Boho-Stil passen.

Dieser Stilguide zeigt Einsteigern, wie sie Wandteppiche aufhängen können, worauf sie beim Wandteppiche kaufen achten sollten und wie verschiedene Stile von klassischen Gobelins bis zu ethnischen Mustern Räume in völlig unterschiedlichen Einrichtungsstilen bereichern können.

Eine kurze Geschichte der Wandteppiche

Die frühesten Spuren der Wandteppichkunst führen bis ins alte Ägypten zurück, wo sie als Grabbeigaben dienten und dank des trockenen Wüstenklimas über Jahrtausende erhalten blieben. Der bislang älteste entdeckte Teppich trägt den Namen „Pazyryk“ und wurde 1949 von Professor Rudenko im entlegenen Altai-Gebirge gefunden – perfekt konserviert im ewigen Eis Südsibiriens. Allerdings deuten Indizien darauf hin, dass der Ursprung geknüpfter Teppiche noch einige Jahrtausende weiter zurückliegt.

  • Eine kurze Geschichte der Wandteppiche
    • Von Ägypten bis Europa: eine Reise durch die Jahrhunderte
    • Gobelin und Bildwirkerei: Die Kunst des gewebten Bildes
    • Wandteppiche als Statussymbol und Wärmespender
  • Moderne Wandteppiche und ihre Stilrichtungen
    • Geometrische Muster und abstrakte Designs
    • Boho, Ethno und skandinavische Einflüsse
    • Makramee als moderne Alternative
    • Materialien: Von Wolle bis Seide
  • Wandteppiche richtig einsetzen im Zuhause
    • Wohnzimmer: Statement-Pieces und Struktur
    • Schlafzimmer: Wärme und Ruhe durch Textilien
    • Flur und Eingangsbereich: Erste Eindrücke gestalten
    • Kinder- und Jugendzimmer: Farben und Muster kreativ nutzen
  • Tipps zum Aufhängen, Pflegen und Kaufen
    • Wandteppiche aufhängen: Gewicht und Befestigung
    • Pflegeleichte Materialien und Reinigung
    • Wandteppiche kaufen: Worauf achten?
    • DIY oder fertig kaufen: Was passt besser?
  • Wandteppiche haben ihren festen Platz in der modernen Wohnraumgestaltung

Von Ägypten bis Europa: eine Reise durch die Jahrhunderte

Bereits im 3. Jahrhundert vor Christus brachte Alexander der Große persische Teppiche nach Europa. Später gelangten weitere Exemplare durch Fernreisende wie Marco Polo, der 1283 über die außergewöhnliche Schönheit und Qualität der Teppiche aus Konya berichtete.

Im Mittelalter brachten zudem Kreuzritter orientalische Teppiche nach Europa. Unter dem Einfluss der maurischen Kultur entstand im 8./9. Jahrhundert auf der Iberischen Halbinsel das erste europäische Teppichzentrum.

Gobelin und Bildwirkerei: Die Kunst des gewebten Bildes

Die Bildwirkerei zählt neben der Weberei zu den ältesten Handwerkskünsten der Menschheit. Im Gegensatz zur klassischen Weberei werden bei dieser Technik die farbigen Schussfäden nur bis zum Rand der vorgegebenen Farbfläche hin- und zurückgewirkt, nicht durch die gesamte Breite. Die berühmte Gobelin-Manufaktur in Paris wurde 1607 gegründet und 1667 zur Königlichen Tapisserie-Manufaktur erhoben. Unter Ludwig XIV. beschäftigte sie etwa 250 Tapissiers und 50 Lehrlinge.

Ihre Blütezeit erlebte die Bildwirkerei im Mittelalter und in der Renaissance. Zu den ältesten westeuropäischen Bildteppichen gehört der Abraham-Engel-Teppich (um 1150), der im Domschatz Halberstadt aufbewahrt wird. Besonders beeindruckend waren die Bildteppiche am burgundischen Herzoghof im 15. Jahrhundert, wo Herzog Philipp der Gute sogar ein feuerfestes Gewölbe für ihre Aufbewahrung errichten ließ.

Wandteppiche als Statussymbol und Wärmespender

Wandteppiche erfüllten in ihrer Frühzeit zahlreiche praktische Funktionen – sie dienten als Zeltbehang, Bett, Stuhl, Tisch und sogar als Behälter in Form von Satteltaschen. Ferner boten sie in kalten Steingebäuden effektiven Wärmeschutz und verbesserten die Raumakustik erheblich.

Als Statussymbole waren sie lange Zeit den Reichen vorbehalten. Herrscher wie der persische Schah Abbas förderten das Kunsthandwerk, indem sie Hofmanufakturen gründeten. Bei zeremoniellen Anlässen schmückten kostbare Bildteppiche Festräume oder sogar ganze Plätze – ein eindeutiges Zeichen von Reichtum und Macht. Fürsten und Könige verschenkten kostbare Tapisserien an Kaiser und Päpste, um politische Unterstützung zu gewinnen.

Moderne Wandteppiche und ihre Stilrichtungen

Im zeitgenössischen Innendesign erleben Wandteppiche eine bemerkenswerte Wandlung. Anders als ihre historischen Vorläufer zeichnen sich moderne Wandteppiche durch vielfältige Stilrichtungen aus, die jedem Raum eine persönliche Note verleihen können.

Geometrische Muster und abstrakte Designs

Moderne Wandteppiche mit geometrischen Formen und abstrakten Designs sind besonders beliebt geworden. Die klaren Linien, Dreiecke und Kreise in kontrastreichen Farben verleihen Räumen eine strukturierte Optik und setzen starke Akzente. Diese Designrichtung steht in der Tradition des Bauhauses, wo kubistische Zergliederung und geometrische Formen bereits in den 1920er Jahren für textile Entwürfe kennzeichnend waren.

Während früher großformatige geometrische Formen dominierten, entwickeln sich die Designs heute zu immer feingliedrigeren Entwürfen und teilweise auch geschwungenen Linien.

Boho, Ethno und skandinavische Einflüsse

Der Boho-Stil mit seinen handgewebten Teppichen aus natürlichen Materialien und lebendigen Mustern verleiht Räumen einen verträumten Flair. Ethnische Muster aus verschiedenen Kulturen bringen Wärme und Tiefe in die Wohnumgebung. Im Gegensatz dazu zeichnen sich Wandteppiche im skandinavischen Stil durch Schlichtheit und Funktionalität aus.

Handgefertigter Gobelin-Wandteppich "Tibetisches Mädchen" von Steve McCurry, schallabsorbierend

Handgefertigter Gobelin-Wandteppich „Tibetisches Mädchen“ von Steve McCurry, schallabsorbierend

544,00 €
In den Warenkorb

Akustikbild "Bright Glasses" – Textile Wandkunst auf Keilrahmen, schallabsorbierend

Akustikbild „Bright Glasses“ – Textile Wandkunst auf Keilrahmen, schallabsorbierend

384,00 €
In den Warenkorb

"Monroe American Girl" – Textile Kunst auf Keilrahmen gespannt, schallabsorbierend

„Monroe American Girl“ – Textile Kunst auf Keilrahmen gespannt, schallabsorbierend

384,00 €
In den Warenkorb

"Melanin-Göttin" – Textile Kunst auf Keilrahmen gespannt, schallabsorbierend

„Melanin-Göttin“ – Textile Kunst auf Keilrahmen gespannt, schallabsorbierend

384,00 €
In den Warenkorb

Handgewebter Gobelin-Wandteppich "Ovakakaona-Stamm Angola" von Mario Gerth, schallabsorbierend

Handgewebter Gobelin-Wandteppich „Ovakakaona-Stamm Angola“ von Mario Gerth, schallabsorbierend

Ursprünglicher Preis war: 544,00 €544,00 €Aktueller Preis ist: 544,00 €.  435,20 €
In den Warenkorb

Akustikbild "Rose" – Textile Wandkunst auf Keilrahmen, schallabsorbierend

Akustikbild „Rose“ – Textile Wandkunst auf Keilrahmen, schallabsorbierend

384,00 €
In den Warenkorb

Akustikbild "Zwei Damen" – Textilkunst auf Keilrahmen gespannt, schallabsorbierend

Akustikbild „Zwei Damen“ – Textilkunst auf Keilrahmen gespannt, schallabsorbierend

384,00 €
In den Warenkorb

Gobelin-Wandteppich "Tibetischer Junge", fotorealistischer Kunstdruck, schallabsorbierend

Gobelin-Wandteppich „Tibetischer Junge“, fotorealistischer Kunstdruck, schallabsorbierend

Ursprünglicher Preis war: 538,00 €538,00 €Aktueller Preis ist: 538,00 €.  430,40 €
In den Warenkorb

Handgewebter Gobelin-Wandteppich "Tibetisches Kind" von Alison Wright, schallabsorbierend

Handgewebter Gobelin-Wandteppich „Tibetisches Kind“ von Alison Wright, schallabsorbierend

964,00 €
In den Warenkorb

Schwarze Perle – Textilkunst auf Keilrahmen gespannt, schallabsorbierend

„Schwarze Perle“ – Textilkunst auf Keilrahmen gespannt, schallabsorbierend

384,00 €
In den Warenkorb

Sie verwenden oft eine zurückhaltende Farbpalette mit neutralen Tönen wie Weiß, Grau und Beige sowie sanften Pastellfarben. Die Muster sind in der Regel schlicht und geometrisch – Streifen, Rauten oder Zickzacklinien, die Eleganz und Ruhe ausstrahlen.

Makramee als moderne Alternative

Besonders im Trend liegt derzeit Makramee – eine Knüpfkunst aus dem Orient, die perfekt zum angesagten Boho-Stil passt. Diese traditionelle Technik erlebt seit einigen Jahren ein bemerkenswertes Revival. Makramee-Wandbehänge schaffen sofort Gemütlichkeit und sind die kreativ-verträumte Alternative zu Bildern.

Vom klassischen Beige oder Weiß entwickeln sich moderne Makramee-Kunstwerke zu bunten, formvielfältigen Objekten – von Regenbögen bis zu Blattformen.

Materialien: Von Wolle bis Seide

Bei modernen Wandteppichen spielt die Materialauswahl eine entscheidende Rolle. Naturfasern wie Wolle, Baumwolle oder Jute dominieren im Boho- und skandinavischen Stil. Für besonders hochwertige Stücke kommen Naturseide oder auch Bambusseide zum Einsatz, die für edle Lüster sorgen.

Gewebter Wandteppich "Dreamy Woman", gespannt auf Keilrahmenstange
Gewebter Wandteppich „Dreamy Woman“, gespannt auf Keilrahmenstange

Durch den Einsatz verschiedener Garne und Bindungen entstehen bei diesem handgewobenen Wandteppich „Dreamy Woman“ wunderschöne Akzente und Höhenvariationen. Manche Details werden oft durch gestickte Teile oder durch die Einarbeitung von Glanz- und Lurexgarnen in das Gewebe selbst zusätzlich betont.

Tencel (auch als Lyocell bekannt), gewonnen aus der Eukalyptus-Pflanze, ist eine neuere nachhaltige Alternative, die durch ihre leicht glänzende Eigenschaft einen eleganten und modernen Ausdruck erhält. Die bewusste Wahl natürlicher und nachhaltiger Materialien entspricht dem aktuellen Trend zu achtsamerem Konsum.

Wandteppiche richtig einsetzen im Zuhause

Die strategische Platzierung von Wandteppichen verwandelt jeden Raum in eine persönliche Wohlfühloase. Anders als Bilder oder Fotos bringen diese textilen Kunstwerke nicht nur Farbe und Muster, sondern auch wertvolle akustische Eigenschaften in jeden Wohnbereich.

Wohnzimmer: Statement-Pieces und Struktur

Das Wohnzimmer eignet sich besonders für imposante Statement-Teppiche, die sofort ins Auge fallen. Ein auffälliger Wandteppich mit lebendigen Mustern kann als zentraler Blickfang über dem Sofa dienen. Geometrische Muster sorgen für einen modernen Look und setzen starke Akzente. Bei der Platzierung sollte der Teppich gut beleuchtet sein, um Details zu betonen.

Zudem können Wandteppiche offene Wohnräume strukturieren und verschiedene Bereiche optisch voneinander trennen. Weiträumige Räume gewinnen durch diese Zonierung an Behaglichkeit. Bei der Materialwahl sollte man auf hochwertige Stoffe wie Baumwolle oder Leinen achten, die dem Raum Tiefe und Charakter verleihen.

Schlafzimmer: Wärme und Ruhe durch Textilien

Im Schlafzimmer schaffen Wandteppiche eine warme, gemütliche Atmosphäre und tragen zur Schalldämmung bei. Besonders wirksam sind sie hinter dem Bett platziert, wo sie nicht nur als Kopfteil-Alternative dienen, sondern auch die Raumakustik verbessern. Naturmaterialien wie Wolle oder Baumwolle erzeugen eine besonders angenehme Haptik und sorgen für eine beruhigende Wirkung.

Ein Wandteppich mit natürlichen Texturen oder sanften floralen Mustern unterstreicht die Ruhe und Eleganz des Schlafzimmers. Dabei sollten die Farben des Teppichs harmonisch mit der restlichen Einrichtung abgestimmt sein.

Flur und Eingangsbereich: Erste Eindrücke gestalten

Der Eingangsbereich ist die Visitenkarte des Zuhauses. Ein Wandteppich kann hier nicht nur einen einladenden ersten Eindruck schaffen, sondern auch praktische Vorteile bieten. Bei der Größenwahl gilt: Der Teppich sollte etwa 60 cm kürzer sein als die kleinste Wand im Flur, damit Türen problemlos geöffnet werden können.

In schmalen Fluren eignen sich längliche Teppiche oder klassische Läufer, während in größeren Eingangsbereichen auch runde Teppiche zur Geltung kommen. Für diesen stark frequentierten Bereich empfehlen sich robuste, pflegeleichte Materialien und eventuell gemusterte Designs, auf denen Flecken nicht sofort sichtbar werden.

Kinder- und Jugendzimmer: Farben und Muster kreativ nutzen

Im Kinderzimmer dürfen Wandteppiche besonders farbenfroh und verspielt sein. Bunte Tiermotive oder pädagogische Designs wie Weltkarten wecken die Fantasie und bieten zugleich Lernmöglichkeiten. Moderne Wandteppiche im Kinderzimmer sorgen für eine warme und gemütliche Atmosphäre und rahmen den Raum auf weiche Weise ein.

Darüber hinaus tragen sie zur Schalldämmung bei – besonders wichtig in einem Raum, in dem gespielt und getobt wird. Bei der Auswahl sollte neben dem Design auch auf leicht zu reinigende Materialien geachtet werden, da Kinderzimmer besonderen Beanspruchungen ausgesetzt sind.

Tipps zum Aufhängen, Pflegen und Kaufen

Bei der praktischen Handhabung von Wandteppichen spielen mehrere Faktoren eine entscheidende Rolle für langanhaltende Freude an diesen textilen Kunstwerken. Vom richtigen Aufhängen bis zur regelmäßigen Pflege gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten.

Wandteppiche aufhängen: Gewicht und Befestigung

Das Gewicht des Wandteppichs bestimmt maßgeblich die optimale Befestigungsmethode. Leichte und kleinformatige Teppiche lassen sich einfacher anbringen als schwere, dicht gewebte Exemplare. Für die Montage stehen verschiedene Methoden zur Verfügung:

  • Klettband eignet sich hervorragend für leichte bis mittelschwere Teppiche und hinterlässt keine Wandschäden
  • Nagelleisten bieten bei schwereren Stücken mehr Stabilität und verteilen das Gewicht gleichmäßig
  • Gardinenstangen kombiniert mit angenähten Schlaufen aus reißfestem Stoff schaffen eine klassische Optik

Beim Aufhängen sollte der Teppich zu allen Seiten etwa 5-10 cm Abstand zur Wand haben, damit er nicht zu wuchtig wirkt. Außerdem empfiehlt sich bei größeren Stücken die Hilfe einer zweiten Person, um den Teppich gleichmäßig zu befestigen.

Pflegeleichte Materialien und Reinigung

Damit der Wandteppich lange ansehnlich bleibt, ist regelmäßige Pflege unerlässlich. Alle zwei Tage sollte der Teppich abgesaugt werden, um zu verhindern, dass sich Schmutz festsetzt. Bei Kurzflorteppichen empfiehlt sich ein Aufsatz mit Bürste, während Langflorteppiche besser ohne gereinigt werden.

Materialien wie Polypropylen und Polyester sind besonders pflegeleicht und strapazierfähig. Wolle bietet natürlichen Schmutzschutz durch ihre natürlichen Fette und ist bis zu 30% dehnbar. Baumwolle wiederum wirkt thermoregulierend und eignet sich gut für Allergiker.

Wandteppiche kaufen: Worauf achten?

Beim Kauf eines Wandteppichs sollte zunächst auf das Gewicht geachtet werden. Leichte, flachgewebte Teppiche oder Kurzflorteppiche eignen sich besser zum Aufhängen als schwere Wollteppiche. Für Räume mit Haustieren empfehlen sich flachgewebte Teppiche aus Kunstfasern, damit sich keine Tierhaare verfangen.

Zudem sollten die Pflegehinweise des Herstellers beachtet werden. Sisal- und Jutefasern haben eine antistatische Wirkung und ziehen keinen Staub an. Viskose zeigt sich bei der Pflege recht unkompliziert.

DIY oder fertig kaufen: Was passt besser?

Ein selbstgemachter Wandteppich hat mehrere Vorteile: Er ist garantiert ein Unikat, passt exakt zum eigenen Stil und ist deutlich günstiger als handgefertigte Kaufexemplare. Das DIY-Projekt bietet zudem einen hohen Entspannungsfaktor und bringt Freude, wenn man das fertige Werk in den Händen hält.

Dennoch kann für manche Wohnsituationen ein fertiger Teppich die vorzuziehende Wahl sein – besonders wenn spezielle Materialien oder aufwendige Webtechniken gewünscht sind, die besondere Fertigkeiten erfordern.

Wandteppiche haben ihren festen Platz in der modernen Wohnraumgestaltung

Wandteppiche haben zweifellos ihren festen Platz in der modernen Einrichtung gefunden. Die jahrhundertealte Tradition dieser textilen Kunstwerke verbindet sich heute mit zeitgemäßen Designs und vielfältigen Stilrichtungen. Besonders bemerkenswert erscheint die Entwicklung vom schweren Gobelin zum leichten Makramee-Wandbehang, der jedem Raum eine persönliche Note verleiht. Obwohl früher hauptsächlich als Statussymbol und Wärmespender genutzt, dienen Wandteppiche heutzutage primär als ästhetische Elemente mit praktischen Vorteilen für die Raumakustik.

Die richtige Platzierung eines Wandteppichs hängt maßgeblich vom Raumkonzept ab. Während im Wohnzimmer oft großformatige Statement-Pieces dominieren, schaffen Textilien im Schlafzimmer eine beruhigende Atmosphäre. Der Eingangsbereich hingegen profitiert von einem einladenden Wandteppich, der gleichzeitig als Visitenkarte des Zuhauses fungiert. Kinder freuen sich darüber hinaus über farbenfrohe Motive, die ihre Fantasie anregen.

Das Material spielt bei der Auswahl eines passenden Wandteppichs eine entscheidende Rolle. Naturfasern wie Wolle und Baumwolle bieten nicht nur angenehme Haptik, sondern auch gute Pflegeeigenschaften. Alternativ dazu stehen Kunstfasern für besondere Strapazierfähigkeit. Unabhängig vom gewählten Material sollte jedoch auf das Gewicht geachtet werden, damit die Befestigung problemlos gelingt.

Letztendlich gilt: Die Freude an einem Wandteppich wächst mit der richtigen Pflege. Regelmäßiges Absaugen verhindert die Ansammlung von Staub, während die passende Reinigungsmethode je nach Material variiert. Wer diese essenziellen Tipps beherzigt, wird lange Freude an seinem textilen Wandschmuck haben und gleichzeitig von dessen raumakustischen Eigenschaften profitieren.

Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Publizist, Redakteur und passionierter Blogger im Bereich Kunst, Design und Kreativität seit 2011.
Joachim Rodriguez y Romero

Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Publizist, Redakteur und passionierter Blogger im Bereich Kunst, Design und Kreativität seit 2011. Erfolgreicher Abschluss in Webdesign im Rahmen eines Hochschulstudiums (2008). Weiterentwicklung von Kreativitätstechniken durch Kurse in Freiem Zeichnen, Ausdrucksmalen und Theatre/Acting. Profunde Kenntnisse des Kunstmarktes durch langjährige journalistische Recherchen und zahlreichen Kooperationen mit Akteuren/Institutionen aus Kunst und Kultur.

www.kunstplaza.de/

Das könnte Sie auch interessieren:

  • In Kombination mit anderen neutralen, organischen Tönen (wie Braun, Grün, ...) schafft Grau eine harmonische und ruhige Atmosphäre
    Wohndesign mit Teppichen: Tipps für eine harmonische Innenraumgestaltung
  • Abstrakte Kunst - Abstraktes Gemälde und Beispiel Nicht-Gegenständlicher Kunst
    Abstrakte Kunst - die gegenstandslose Kunstrichtung im Überblick
  • Multifunktionale Innenräume sind ein großer Trend im Interior Design
    Die neuesten Trends im Innendesign - Stilvolle Wohnräume 2024/2025
  • Kunstauswahl für Innenarchitektur: Statt einem großformatigen Bild kann auch ein Diptychon eine tolle Wahl über dem Bett darstellen
    Kunstauswahl für Innenarchitektur: Ein Leitfaden für Interior Designer
  • African Art - Entdecken Sie mit uns die faszinierende Welt der afrikanischen Kunst
    African Art - Der Aufstieg afrikanischer Kunst

Suchen

Inneneinrichtung / Interior Design

Rubrik für Innenarchitektur, Interior Design, Raumgestaltung, Wohndesign, Objekteinrichtung, Produkt- und Materialinnovation.

Hier finden Sie alles, was das Herz eines Interior Designers höherschlagen lässt. Wir präsentieren Ihnen die neuesten Trends und Entwicklungen in der Welt des Wohndesigns sowie innovative Produkte und Materialien für eine einzigartige Raumgestaltung.

Unser Ziel ist es, unseren Lesern Inspiration zu bieten und ihnen dabei zu helfen, ihre Wohnräume auf kreative Art und Weise neu zu gestalten oder komplett umzugestalten.

Dabei legen wir großen Wert darauf, dass unsere Artikel nicht nur ästhetisch ansprechend sind sondern auch praktische Tipps beinhalten.

Wir stellen Ihnen außerdem erfolgreiche Innenarchitekten vor – von Newcomern bis hin zu den bekanntesten Namen der Branche – damit Sie sich inspirieren lassen können von ihren Projekten und deren Arbeitsweise kennenlernen können.

Egal ob es darum geht einen kleinen Raum optimal auszunutzen oder Ihr Zuhause mit neuen Möbeln im angesagtem Industrial-Style einzurichten: Bei uns finden Sie alle Informationen rund um das Thema Inneneinrichtung!

Ähnliche Beiträge:

  • Wohndesign mit Teppichen: Tipps für eine harmonische Innenraumgestaltung
  • Abstrakte Kunst - die gegenstandslose Kunstrichtung im Überblick
  • Die neuesten Trends im Innendesign - Stilvolle Wohnräume 2024/2025
  • Kunstauswahl für Innenarchitektur: Ein Leitfaden für Interior Designer
  • African Art - Der Aufstieg afrikanischer Kunst

Beliebte Kategorien

  • Bildhauerei
  • Design
  • Digitale Kunst
  • Fotografie
  • Freelancing
  • Gartengestaltung
  • Inneneinrichtung
  • Kreative Geschenke
  • Kreativität
  • Kunstepochen
  • Kunstgeschichte
  • Kunsthandel
  • Künstler
  • Kunst Marketing
  • Kunstmarkt Wissen
  • Malerei
  • Musik
  • News
  • Street Art / Urbane Kunst
  • Tipps für Kunsthändler
  • Tipps für Künstler
  • Trends
  • Von Kunst leben
Alle Kategorien

Raritäten, seltene Kunst und Sammlerobjekte

-- ANZEIGEN --
Zeitgenössische Kunstwerke, klassische Kunst und Fotografien bei Catawiki werden kuratiert von Experten.

Ersteigern Sie bei Online Auktionen eines von 65.000 besonderen Objekten pro Woche. Catawiki
Hierbei handelt es sich um werbliche Anzeigen. Grundsätzlich platzieren wir ausschließlich Produkte/Services, die wir uneingeschränkt selbst empfehlen können. Mehr Infos hier.

Stilvolle Kunstobjekte für Ihren Garten

-- ANZEIGEN --
Mit kunstvollen Figuren oder Outdoor Skulpturen können Sie in Haus und Garten besondere Highlights setzen. Gartentraum lässt mit seinem umfangreichen Angebot kaum Wünsche offen.

Einzigartige Figuren, Statuen und Wandreliefs, die von professionellen Bildhauern oder in traditionellen Manufakturen gefertigt werden. Gartentraum Online Shop
Hierbei handelt es sich um werbliche Anzeigen. Grundsätzlich platzieren wir ausschließlich Produkte/Services, die wir uneingeschränkt selbst empfehlen können. Mehr Infos hier.

Kunstwerke im Fokus

  • "The promise of the Sun” (2025) – Abstraktes Ölgemälde von Beata Belanszky Demko
    "The promise of the Sun” (2025) – Abstraktes Ölgemälde von Beata Belanszky Demko
  • Robert Hettich: "Am Eingang" (2004), Reproduktion auf Aluminiumplatte
    Robert Hettich: "Am Eingang" (2004), Reproduktion auf Aluminiumplatte
  • Acrylmalerei "Village entertainment" der russischen Malerin Elena Romanovskaya, Naive Kunst / Primitivismus
    Acrylmalerei "Village entertainment" der russischen Malerin Elena Romanovskaya, Naive Kunst / Primitivismus
  • Semi-abstrakte Aktfotografie "FLOR" (2016) von Hugh Arnold
    Semi-abstrakte Aktfotografie "FLOR" (2016) von Hugh Arnold
  • "Drei Pferde" von Franz Marc, limitierte Giclée Reproduktion
    "Drei Pferde" von Franz Marc, limitierte Giclée Reproduktion

Aus unserem Online Shop

  • Elegantes Acrylbild "Lady mit Zylinder" mit hochwertigem Alurahmen Elegantes Acrylbild "Lady mit Zylinder" mit hochwertigem Alurahmen 189,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 10-14 Werktage

  • Dielen-Set "Carvings" mit aufwändigen Schnitzereien, Mangoholz, warmer Naturholzton 5-tlg. Dielen-Set "Carvings" mit aufwändigen Schnitzereien, Mangoholz, warmer Naturholzton Ursprünglicher Preis war: 1.799,00 €1.799,00 €Aktueller Preis ist: 1.799,00 €. 1.529,15 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 6-11 Werktage

  • Wunderschöne Wanddekoration aus Metall mit einem Tablett und einem Cocktail-Set. Little Party - Wanddekoration aus Metall 42,95 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

  • Uccello - Wanddekoration mit fliegenden Schwalben aus Metall Uccello - Wanddekoration mit fliegenden Schwalben aus Metall 94,95 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

  • Tribal Dekoration "Schwarze Okto-Halskette S" im Ethno Stil Tribal Dekoration "Schwarze Okto-Halskette S" im Ethno Stil 79,90 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 1-3 Werktage

  • Metallbild für die Wand "Harbor" mit Segelbooten im Hafen Metallbild für die Wand "Harbor" mit Segelbooten im Hafen 126,95 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-7 Werktage

  • Akustikbild "Herz" – Textilkunst auf Keilrahmen gespannt, schallabsorbierend Akustikbild "Herz" – Textilkunst auf Keilrahmen gespannt, schallabsorbierend 384,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 4-8 Werktage

Kunstplaza

  • Über uns
  • Rechtliche Hinweise
  • Barrierefreiheit
  • Pressebereich / Mediakit
  • Werbung auf Kunstplaza
  • Kontakt

Sprachen

Kunstmagazin

  • Über das Kunstmagazin
  • Editorial Policy / Redaktionelle Standards
  • Gastbeiträge / Gastautor werden
  • RSS Feeds / News abonnieren

Online Galerie

  • Über die Online Galerie
  • Richtlinien & Grundsätze
  • Kunst kaufen in 3 Schritten

Online Shop

  • Über den Shop
  • Newsletter & Aktionen
  • Qualitätsversprechen
  • Versand, Lieferung und Zahlungsarten
  • Widerruf & Rückgabe
  • Partnerprogramm
Carossastr. 8d, 94036 Passau, DE
+49(0)851-96684600
info@kunstplaza.de
LinkedIn
X
Instagram
Pinterest
RSS

Proven Expert Label - Joachim Rodriguez

© 2025 Kunstplaza

ImpressumAGBDatenschutz

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Privatsphäre verwalten

Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Die Nichteinwilligung oder der Widerruf der Einwilligung kann sich nachteilig auf bestimmte Merkmale und Funktionen auswirken.

Funktionale Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}