• Kunst Magazin
    • Architektur
    • Bildhauerei
    • Design
    • Digitale Kunst
    • Fashion Design
    • Fotografie
    • Freelancing
    • Gartengestaltung
    • Grafikdesign
    • Handarbeit
    • Inneneinrichtung
    • KI Kunst
    • Kreativität
    • Kunst Marketing
    • Kunstepochen
    • Kunstgeschichte
    • Kunsthandel
    • Künstler
    • Kunstmarkt Wissen
    • Kunstszene
    • Kunstwerke
    • Malerei
    • Musik
    • News
    • Produktdesign
    • Street Art / Urban Art
    • Tipps für Künstler
    • Trends
    • Von Kunst leben
  • Online Galerie
    • Kategorien
      • Abstrakte Kunst Bilder
      • Acrylgemälde
      • Ölgemälde
      • Skulpturen & Plastiken
      • Street-Art, Graffiti & Urbane Kunst
      • Aktgemälde / Erotische Kunst
    • Kunstwerke durchstöbern
    • Nach Kunstwerk suchen
  • Design & Dekor Shop
    • Wanddeko
    • Metallkunst
    • Skulpturen
    • Möbel
    • Leinwandbilder
    • Lampen & Leuchten
    • Textile Wandbilder
    • Schmuck
    • Uhren
    • Spiegel
  • Mein Konto
    • Login
    • Neu registrieren
Produkt wurde deinem Warenkorb hinzugefügt.

Raumakustik im modernen Wohndesign: Warum Akustikpaneele mehr als nur Lärmschutz sind

Joachim Rodriguez y Romero
Joachim Rodriguez y Romero
Fr., 9. Mai 2025, 16:04 CEST

Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Kunstplaza Magazin bei Google News.

Die ideale Wohnatmosphäre entsteht nicht nur durch die richtigen Möbel und Farben. Eine oft übersehene, aber entscheidende Komponente ist die Raumakustik. In modernen Wohnräumen mit glatten Oberflächen, weitläufigen Fensterfronten und offenen Konzepten wird der Schall kaum absorbiert, was zu unangenehmen Halleffekten führt.

Abhilfe schaffen schöne Designs von Akustikpaneelen, die nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch überzeugen. Die Kombination aus Funktion und Design macht sie zu einem präferierten Element zeitgemäßer Innenarchitektur.

Akustikpaneele: Funktion trifft Ästhetik

Die Zeiten, in denen Akustiklösungen nur in Tonstudios oder Konzertsälen zu finden waren, sind längst vorbei. Heute finden sie ihren Weg in Privatwohnungen, wo sie gleich mehrere Vorteile bieten:

  • Verbesserte Sprachverständlichkeit – Gespräche werden klarer und angenehmer
  • Reduzierter Nachhall – Musikgenuss und Filmabende werden intensiver
  • Stressminderung – weniger Lärm bedeutet mehr Erholung
  • Gesteigertes Wohlbefinden – eine angenehme Raumakustik wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus

Während diese funktionalen Aspekte direkt überzeugen, übersehen viele Hausbesitzer das gestalterische Potenzial von Akustikpaneelen. Die Vielfalt an Materialien, Formen und Farben macht sie zu einem designorientierten Element, das einen Raum komplett transformieren kann. Von schlichten, minimalistischen Designs bis hin zu auffälligen Statement-Pieces ist alles möglich.

  • Akustikpaneele: Funktion trifft Ästhetik
  • Die richtigen Räume für den akustischen Feinschliff
  • Materialien und Bauweise: Was zeichnet exzellente Akustikpaneele aus?
    • Absorptionsklasse
    • Materialzusammensetzung
  • Montage und Integration ins Wohnkonzept
    • Wandmontage
    • Deckenmontage
    • Gestaltungsmuster
  • Akustikpaneele selber montieren – Schauen wir Profis über die Schultern
  • Einsatzbereiche im Wohnraum
    • Wohnzimmer
    • Schlafzimmer
    • Homeoffice
  • Nachhaltige Aspekte von Akustikpaneelen
  • Kosten-Nutzen-Verhältnis
  • Mehr als nur Schallschutz

Die richtigen Räume für den akustischen Feinschliff

Nicht jeder Raum benötigt die gleiche akustische Behandlung. Besonders wirksam sind Akustikpaneele in Bereichen, wo Schallreflexionen besonders störend sind oder wo eine angenehme Atmosphäre von besonderer Bedeutung ist.

Im Eingangsbereich machen Akustikpaneele Flur und Gänge zu einem ruhigeren Willkommensraum und dämpfen Geräusche, die von außen eindringen. Sie bilden gewissermaßen eine akustische Schleuse zwischen dem lärmintensiven Außenbereich und dem ruhigen Wohnraum.

Materialien und Bauweise: Was zeichnet exzellente Akustikpaneele aus?

Bei der Auswahl von Akustikpaneelen spielen nicht nur ästhetische Faktoren eine Rolle, sondern auch die technischen Eigenschaften:

Absorptionsklasse

Hochwertige Akustikpaneele werden nach ihrer Schallabsorptionsleistung klassifiziert, wobei Klasse A die höchste Absorptionsfähigkeit darstellt. Diese Einstufung gibt Aufschluss darüber, wie effektiv ein Paneel Schallwellen absorbieren kann.

Der Schallabsorptionsgrad α gibt an, wie viel des einfallenden Schalls absorbiert wird: Bei α = 0 reflektiert man den gesamten Schall, während bei α = 1 dieser vollständig absorbiert wird. Akustikplatten werden entsprechend ihres Absorptionsgrads in die Klassen A, B, C, D oder E eingeteilt, gemäß der Norm DIN EN 11654. Dabei bedeutet eine höhere Klassifizierung laut BauNetz nicht automatisch eine bessere Eignung; jede Klasse hat spezifische Einsatzgebiete abhängig von den akustischen Anforderungen eines Raumes.

Um eine ausgewogene Raumakustik zu gewährleisten, sind auch schallreflektierende Platten unerlässlich, die als nicht klassifiziert gelten. 

Materialzusammensetzung

Moderne Akustikpaneele bestehen typischerweise aus mehreren Schichten
Moderne Akustikpaneele bestehen typischerweise aus mehreren Schichten
Foto von Adrien Olichon @adrienolichon, via Unsplash

Moderne Akustikpaneele bestehen typischerweise aus mehreren Schichten:

  • Trägerplatte – Meist aus MDF oder Echtholz
  • Absorberschicht – Oft aus Filz in verschiedenen Farben
  • Dekorative Oberfläche – Furniere, Stoffe oder bedruckte Designs

Die Kombination dieser Materialien bestimmt nicht nur die akustische Wirksamkeit, sondern auch die Optik und Langlebigkeit der Paneele.

Montage und Integration ins Wohnkonzept

Ein erheblicher Vorteil moderner Akustikpaneele ist ihre einfache Installation. Die meisten Modelle können ohne spezielle Fachkenntnisse angebracht werden – entweder mit Montagekleber oder durch Verschrauben.

Bei der Platzierung gibt es verschiedene Strategien:

Wandmontage

Die klassische Variante ist die Anbringung an der Wand. Besonders effektiv ist die Platzierung an Reflexionspunkten, wo der Schall auf harte Oberflächen trifft. Dies kann etwa die Wand gegenüber von Lautsprechern oder hinter dem Fernseher sein.

Deckenmontage

Für Räume mit begrenzter Wandfläche oder besonders hohen Decken eignet sich die Montage an der Decke. Dies ist besonders in Fluren oder Treppenhäusern eine elegante Lösung.

Gestaltungsmuster

Die Ausrichtung der Lamellen bei Akustikpaneelen beeinflusst nicht nur die Optik, sondern kann auch die Raumwirkung verändern:

  • Horizontale Ausrichtung lässt einen Raum breiter erscheinen.
  • Vertikale Ausrichtung betont die Höhe des Raumes.

Akustikpaneele selber montieren – Schauen wir Profis über die Schultern

Akustikpaneele lassen sich mit dieser Video-Anleitung von ProblemLöserTV einfach an Wänden montieren. Das Video zeigt, wie man Lamellenwände schneidet, schraubt und klebt. Für TV-Wände kann zudem LED-Beleuchtung integriert werden. Um Paneele zu kürzen, ist eine geeignete Säge erforderlich; Diese Technik funktioniert auch bei Steckdosen oder Lichtschaltern.

Akustikpaneele eignen sich nicht nur für Innenräume wie Wohnzimmer und Flure, sondern auch für Feuchträume und Küchen. Die Montage erfolgt unkompliziert mit Dübel und Schrauben, wodurch die Paneele hinter dem Fernseher oder in einem Heimkino befestigt werden können. Zudem sind verschiedene Designs verfügbar, was Flexibilität bei der Gestaltung ermöglicht.

Für detaillierte Tipps und Tricks zur Montage schauen Sie sich das Video an – ideal für DIY-Enthusiasten!

Wie einfach man die Paneele selbst montieren kann, zeigt Ihnen auch Heimwerker-Profi Konstantin (Youtube: @EuerKonstantin):

Einsatzbereiche im Wohnraum

Wohnzimmer

Als zentraler Aufenthaltsort profitiert das Wohnzimmer besonders von einer verbesserten Akustik. Hier verbessern Akustikpaneele nicht nur den Klang von Musik und Filmen, sondern schaffen auch eine angenehmere Gesprächsatmosphäre.

Schlafzimmer

Im Schlafzimmer sorgen Akustikpaneele für mehr Ruhe und damit für einen erholsameren Schlaf. Besonders wirkungsvoll ist die Anbringung am Kopfende des Bettes, wo sie gleichzeitig als dekoratives Element dienen können.

Modernes Schlafzimmer mit harmonisch integrierten Akustikpaneelen.
Modernes Schlafzimmer mit harmonisch integrierten Akustikpaneelen.
Foto von Isidore Decamon @cdor, via Unsplash

Homeoffice

Gerade im Zeitalter des zunehmenden Arbeitens von zu Hause ist eine hervorragende Akustik im Arbeitszimmer unerlässlich. Akustikpaneele verbessern hier nicht nur die Konzentration, sondern auch die Qualität von Videokonferenzen.

Nachhaltige Aspekte von Akustikpaneelen

In Zeiten wachsenden Umweltbewusstseins spielt auch die Nachhaltigkeit von Wohnungsausstattung eine bedeutsame Rolle. Viele Hersteller bieten inzwischen Akustikpaneele aus nachhaltigen Materialien an:

  • FSC-zertifiziertes Holz für die Trägerplatten
  • Recycelte Materialien für die Absorberschichten
  • Schadstofffreie Lacke und Klebstoffe

Diese umweltfreundlichen Alternativen müssen hinsichtlich ihrer akustischen Eigenschaften keinen Vergleich scheuen und bieten gleichzeitig ein gutes Gewissen.

Kosten-Nutzen-Verhältnis

Die Investition in Akustikpaneele zahlt sich mehrfach aus. Neben der sofort spürbaren Verbesserung der Raumakustik bieten sie weitere Vorteile:

  • Langlebige Lösung ohne laufende Folgekosten
  • Wertsteigerung der Immobilie durch hochwertige Ausstattung
  • Gesundheitlicher Nutzen durch Stressreduktion

Qualitativ hochwertige Akustikpaneele beginnen preislich bei etwa 40-50 Euro pro Quadratmeter, wobei nach oben kaum Grenzen gesetzt sind. Der Preis variiert je nach Material, Absorptionsklasse und Design erheblich.

Mehr als nur Schallschutz

Akustikpaneele haben sich von reinen Funktionsobjekten zu integralen Bestandteilen moderner Wohnkonzepte entwickelt. Sie vereinen technische Effizienz mit ästhetischem Anspruch und tragen wesentlich zum Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden bei. Die Investition in eine optimierte Raumakustik ist daher mehr als nur Lärmschutz – sie ist ein Beitrag zu mehr Lebensqualität und Wohnkomfort.

Wer seine Wohnräume mit Akustikpaneelen ausstatten möchte, sollte sich Zeit für die Auswahl nehmen und neben den technischen Eigenschaften auch auf die Integration ins bestehende Wohnkonzept achten. Mit der richtigen Planung werden Akustikpaneele nicht nur gehört, sondern auch gesehen – als stilvolle Designelemente, die jedem Raum eine besondere Note verleihen.

Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Publizist, Redakteur und passionierter Blogger im Bereich Kunst, Design und Kreativität seit 2011.
Joachim Rodriguez y Romero

Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Publizist, Redakteur und passionierter Blogger im Bereich Kunst, Design und Kreativität seit 2011. Erfolgreicher Abschluss in Webdesign im Rahmen eines Hochschulstudiums (2008). Weiterentwicklung von Kreativitätstechniken durch Kurse in Freiem Zeichnen, Ausdrucksmalen und Theatre/Acting. Profunde Kenntnisse des Kunstmarktes durch langjährige journalistische Recherchen und zahlreichen Kooperationen mit Akteuren/Institutionen aus Kunst und Kultur.

www.kunstplaza.de/

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Akustikpaneele in einem modernen Interieur
    Akustik­paneele mit verschiedenen Einrichtungs­stilen kombinieren: Leitfaden für anspruchs­volles…
  • Sideboard aus buntem Altholz (Factory Design / Shabby Chic)
    Der ultimative Einrichtungsstile-Guide: Welches Wohnkonzept passt wirklich zu mir?
  • Der Levels Wollteppich circles der schwedischen Marke NJRD ist ein handgetufteter Teppich aus 100% neuseeländischer Wolle
    Skandinavisches Wohndesign - Harmonie durch hyggeligen Minimalismus
  • Multifunktionale Innenräume sind ein großer Trend im Interior Design
    Die neuesten Trends im Innendesign - Stilvolle Wohnräume 2024/2025
  • Kunstauswahl für Innenarchitektur: Statt einem großformatigen Bild kann auch ein Diptychon eine tolle Wahl über dem Bett darstellen
    Kunstauswahl für Innenarchitektur: Ein Leitfaden für Interior Designer

Suchen

Inneneinrichtung / Interior Design

Rubrik für Innenarchitektur, Interior Design, Raumgestaltung, Wohndesign, Objekteinrichtung, Produkt- und Materialinnovation.

Hier finden Sie alles, was das Herz eines Interior Designers höherschlagen lässt. Wir präsentieren Ihnen die neuesten Trends und Entwicklungen in der Welt des Wohndesigns sowie innovative Produkte und Materialien für eine einzigartige Raumgestaltung.

Unser Ziel ist es, unseren Lesern Inspiration zu bieten und ihnen dabei zu helfen, ihre Wohnräume auf kreative Art und Weise neu zu gestalten oder komplett umzugestalten.

Dabei legen wir großen Wert darauf, dass unsere Artikel nicht nur ästhetisch ansprechend sind sondern auch praktische Tipps beinhalten.

Wir stellen Ihnen außerdem erfolgreiche Innenarchitekten vor – von Newcomern bis hin zu den bekanntesten Namen der Branche – damit Sie sich inspirieren lassen können von ihren Projekten und deren Arbeitsweise kennenlernen können.

Egal ob es darum geht einen kleinen Raum optimal auszunutzen oder Ihr Zuhause mit neuen Möbeln im angesagtem Industrial-Style einzurichten: Bei uns finden Sie alle Informationen rund um das Thema Inneneinrichtung!

Ähnliche Beiträge:

  • Akustik­paneele mit verschiedenen Einrichtungs­stilen kombinieren: Leitfaden für anspruchs­volles…
  • Der ultimative Einrichtungsstile-Guide: Welches Wohnkonzept passt wirklich zu mir?
  • Skandinavisches Wohndesign - Harmonie durch hyggeligen Minimalismus
  • Die neuesten Trends im Innendesign - Stilvolle Wohnräume 2024/2025
  • Kunstauswahl für Innenarchitektur: Ein Leitfaden für Interior Designer

Beliebte Kategorien

  • Bildhauerei
  • Design
  • Digitale Kunst
  • Fotografie
  • Freelancing
  • Gartengestaltung
  • Inneneinrichtung
  • Kreative Geschenke
  • Kreativität
  • Kunstepochen
  • Kunstgeschichte
  • Kunsthandel
  • Künstler
  • Kunst Marketing
  • Kunstmarkt Wissen
  • Malerei
  • Musik
  • News
  • Street Art / Urbane Kunst
  • Tipps für Kunsthändler
  • Tipps für Künstler
  • Trends
  • Von Kunst leben
Alle Kategorien

Kunstwerke im Fokus

  • Japan Pop Art "The Pandas Say They’re Happy" (2016) von Takashi Murakami
    Japan Pop Art "The Pandas Say They’re Happy" (2016) von Takashi Murakami
  • Semiabstraktes Acrylgemälde "Hollywood 3" (2024) von Holger Mühlbauer-Gardemin
    Semiabstraktes Acrylgemälde "Hollywood 3" (2024) von Holger Mühlbauer-Gardemin
  • "The promise of the Sun” (2025) – Abstraktes Ölgemälde von Beata Belanszky Demko
    "The promise of the Sun” (2025) – Abstraktes Ölgemälde von Beata Belanszky Demko
  • Street-Art Portrait "The women who defeated pain (Frida Kahlo)" von Shepard Fairey, limitierte Edition
    Street-Art Portrait "The women who defeated pain (Frida Kahlo)" von Shepard Fairey, limitierte Edition
  • Ölgemälde "Frida and Doggie in the Sun" (2020) von Arun Prem (Unikat)
    Ölgemälde "Frida and Doggie in the Sun" (2020) von Arun Prem (Unikat)

Aus unserem Online Shop

  • Wunderschöne Wanddekoration aus Metall mit einem Tablett und einem Cocktail-Set. Little Party - Wanddekoration aus Metall 42,95 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

  • J-Line Couchtisch "Grazia", vergoldete Unterkonstruktion im Art-déco-Stil mit Glasplatte J-Line Couchtisch "Grazia", vergoldete Unterkonstruktion im Art-déco-Stil mit Glasplatte 585,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 2-4 Werktage

  • Barstuhl / Bar Chair "Cloud" mit cremefarbener Polsterung Barstuhl / Bar Chair "Cloud" mit cremefarbener Polsterung Ursprünglicher Preis war: 279,90 €279,90 €Aktueller Preis ist: 279,90 €. 223,92 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 5-10 Werktage

  • Limitiertes Akustikbild "Sportive Missy" (95x200cm) – Textilkunst auf Keilrahmen gespannt, schallabsorbierend Limitiertes Akustikbild "Sportive Missy" (95x200cm) – Textilkunst auf Keilrahmen gespannt, schallabsorbierend 2.225,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 10-14 Werktage

  • Beistelltisch "Mondrian", Glas-Metall-Mix in Moderner Kunst Optik Sideboard "Mondrian", Glas-Metall-Mix, Hommage an Moderne Kunst 375,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-4 Werktage

  • Wandobjekt "Lebensbaum", Mangoholz + Aluminium Wandobjekt "Lebensbaum", Mangoholz + Aluminium 108,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 10-14 Werktage

  • J-Line Minimalistischer Beistelltisch "Pod" aus recyceltem Holz - schwarz J-Line Minimalistischer Beistelltisch "Pod" aus recyceltem Holz - schwarz 245,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 2-3 Werktage

Kunstplaza

  • Über uns
  • Rechtliche Hinweise
  • Barrierefreiheit
  • Pressebereich / Mediakit
  • Werbung auf Kunstplaza
  • Kontakt

Sprachen

Kunstmagazin

  • Über das Kunstmagazin
  • Editorial Policy / Redaktionelle Standards
  • Gastbeiträge / Gastautor werden
  • RSS Feeds / News abonnieren

Online Galerie

  • Über die Online Galerie
  • Richtlinien & Grundsätze
  • Kunst kaufen in 3 Schritten

Online Shop

  • Über den Shop
  • Newsletter & Aktionen
  • Qualitätsversprechen
  • Versand, Lieferung und Zahlungsarten
  • Widerruf & Rückgabe
  • Partnerprogramm
Carossastr. 8d, 94036 Passau, DE
+49(0)851-96684600
info@kunstplaza.de
LinkedIn
X
Instagram
Pinterest
RSS

Proven Expert Label - Joachim Rodriguez

© 2025 Kunstplaza

ImpressumAGBDatenschutz

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Privatsphäre verwalten

Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Die Nichteinwilligung oder der Widerruf der Einwilligung kann sich nachteilig auf bestimmte Merkmale und Funktionen auswirken.

Funktionale Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}