Künstler, die flexibel arbeiten möchten, benötigen Materialien, die sich problemlos transportieren lassen und gleichzeitig wenig Raum einnehmen. Skizzen an einem sonnigen Nachmittag im Park, Studien auf Reisen oder spontane Kreativmomente unterwegs erfordern eine durchdachte Auswahl an Tools.
Entscheidend ist, dass die Ausstattung sowohl qualitativ überzeugt als auch handlich bleibt. Dieser Ratgeber gibt einen Überblick über Materialien, die sich besonders für mobiles und platzsparendes Arbeiten eignen.
Foto von senivpetro, via Freepik
Kompakte Skizzenbücher für unterwegs
Ein Skizzenbuch ist oft der unverzichtbare Begleiter für spontane Ideen. Varianten im DIN-A5- oder DIN-A6-Format passen in jede Tasche und bieten dennoch genügend Fläche für detaillierte Zeichnungen.
Empfehlenswert sind Ausführungen mit fester Bindung und strapazierfähigem Einband, da sie im mobilen Einsatz stärker beansprucht werden. Papier mit einer Stärke ab 100 g/m² eignet sich sowohl für Bleistift als auch für Fineliner und Marker.
Faltbare Staffeleien und Tisch-Varianten
Für Maler, die auch unterwegs nicht auf eine Staffelei verzichten möchten, gibt es kompakte Modelle aus Aluminium oder Holz, die sich auf ein Minimum zusammenklappen lassen. Sie wiegen nur wenige Kilogramm und lassen sich in einer Tragetasche transportieren.
Eine Alternative bieten Tischstaffeleien, die auf einer stabilen Unterlage wie einem Café-Tisch verwendet werden können und dennoch ein angenehmes Arbeiten ermöglichen.
Farbstifte im tragbaren Etui
Farbstifte gelten als klassisches Medium für mobiles Arbeiten. Sie sind sauber, benötigen keine zusätzlichen Werkzeuge und lassen sich schnell einsetzen. Selbst umfangreiche Sets mit Stiften in vielen Farben gibt es in einem praktischen Holzkoffer, wie etwa die 120er Polychromos von Faber-Castell. Die Farbstifte sind in dem kompakten und robusten Etui gut geschützt.
Künstler müssen damit unterwegs nicht auf die umfangreiche Farbpalette verzichten. Die Stifte zeichnen sich durch weiche, farbintensive Minen, hohe Bruchfestigkeit und Lichtechtheit aus. Damit eignen sie sich für detailreiche Illustrationen ebenso wie für Farbskizzen in der Natur.
Aquarellfarben in Reiseausstattung
Für Künstler, die gern mit Wasserfarben arbeiten, bieten sich Aquarellkästen in Reisegröße an. Diese Sets enthalten häufig zwölf bis vierundzwanzig Farbtöne, eine integrierte Mischpalette und manchmal auch einen Wassertankpinsel.
Diese Pinsel ermöglichen das Malen ohne zusätzliches Wassergefäß. Das reduziert nicht nur das Gewicht der Ausrüstung, sondern erlaubt auch das Arbeiten an Orten ohne Zugang zu Wasser, zum Beispiel im Zug oder im Freien.
Bildquelle: Freepik
Die junge Illustratorin, Comiczeichnerin und Autorin Isa von KritzelPixel demonstriert uns in einem YouTube-Video, wie sie für ihre eigenen kreativen Bedürfnisse unterwegs 3 DIY-Mini-Watercolor-Paletten herstellt:
Fineliner, Marker und Füllfederhalter im Reiseformat
Zeichnungen mit Finelinern lassen sich präzise und ortsunabhängig anfertigen. Viele Hersteller bieten Sets in wiederverschließbaren Etuis oder Metallboxen an. So bleibt die Ordnung gewahrt und die Stifte sind vor Beschädigungen geschützt.
Auch Füllfederhalter mit auswechselbarer Tintenpatrone oder sogenannte Kolbenkonverter eignen sich für mobiles Skizzieren, insbesondere bei schneller Linienführung oder Kalligrafie.
Multifunktionale Werkzeugrollen und Etuis
Um einzelne Stifte, Pinsel oder Zubehör sicher zu transportieren, bieten sich Werkzeugrollen oder kompakte Etuis an. Varianten aus Leder oder Stoff mit Steckplätzen in unterschiedlichen Größen ermöglichen einen schnellen Zugriff und schützen gleichzeitig empfindliche Spitzen. Solche Organizer lassen sich platzsparend verstauen und helfen, das kreative Equipment geordnet zu halten.
Klappbare Paletten und Mini-Malmaterialien
Für das Malen mit Acryl oder Öl unterwegs bieten sich Paletten mit Klappmechanismus oder kleinen Vertiefungen für Farben an. Diese lassen sich leicht reinigen und beanspruchen kaum Platz. Ferner existieren Mini-Leinwände und kleine Malplatten, die sich ideal für Studien oder Übungen außerhalb des Ateliers eignen.
Zusammenstellung eines mobilen Kreativsets
Unterwegs zu zeichnen, zu skizzieren oder zu malen erweitert den kreativen Horizont. In der ungewohnten Umgebung können Künstler neue Fertigkeiten erproben. Es fällt leichter, sich von Arbeitsroutinen aus dem Atelier zu lösen und Neues zu versuchen.
Ein gut durchdachtes Set für unterwegs umfasst Materialien, die aufeinander abgestimmt sind und keine aufwändige Vorbereitung erfordern. Dazu zählen:
- Skizzenbuch in handlichem Format
- leichter Stiftesatz oder Farbstiftkoffer
- Fineliner und wasserfeste Marker
- kompakter Aquarellkasten
- faltbare Staffelei oder Tischmodell
- Werkzeugrolle für Ordnung und Schutz
Mit einer solchen Auswahl ist es möglich, an jedem Ort zu arbeiten. Reisen, Parkbesuche oder ein Aufenthalt in einem Café werden auf diese Weise zu einer kreativen Gelegenheit.
Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Publizist, Redakteur und passionierter Blogger im Bereich Kunst, Design und Kreativität seit 2011. Erfolgreicher Abschluss in Webdesign im Rahmen eines Hochschulstudiums (2008). Weiterentwicklung von Kreativitätstechniken durch Kurse in Freiem Zeichnen, Ausdrucksmalen und Theatre/Acting. Profunde Kenntnisse des Kunstmarktes durch langjährige journalistische Recherchen und zahlreichen Kooperationen mit Akteuren/Institutionen aus Kunst und Kultur.