Bilderrahmen waren immer schon auch ein Spiegel der jeweiligen Epoche. Sie dienten zunächst nur als dekorative, nachhaltige Befestigungsmöglichkeit an der Wand. In den letzten 20 Jahren haben sich jedoch auch auf diesem Terrain schnelllebige Trends und innovative Ideen entwickelt und etabliert. Diese kommen aus der Einrichtungs-, Mode-, Tourismus- und Innendekorbranche.
Diverse Kunstströmungen spielen natürlich auch eine entscheidende Rolle.
Was wird von einem Bilderrahmen erwartet?
Bilderrahmen sorgen auch im Jahr 2020 für wunderbare Wand-Deko und die Umsetzung individueller Wall-Art-Konzepte und Inneneinrichtungsideen. Die Interior Design Trends bewegen sich dahingehend, dass Bilderrahmen bereits die Funktion einer Einrichtungsidee erfüllen. So gibt es etwa Bilderrahmen für mehr als nur ein Bild oder Foto.

Foto von Alexandra Gorn @alexagorn, via Unsplash
Was bestimmt die Interior-Design-Trends 2020?
Neben dem bereits Erwähnten fließen noch diverse Materialien, innovative Ver- und Bearbeitungsmethoden sowie allgemeine Einrichtungstrends in die nicht zu unterschätzende Rolle.
Inwieweit spielt Vintage eine Rolle?
Der Vintage- oder Retro-Look liegt voll im Trend und spiegelt sich fast bei allen Einrichtungsgegenständen sowie Gestaltungsmöglichkeiten des Wohnraums wider.
Holz als Material erlebt gerade wieder eine Renaissance. Wer etwas auf sich hält, hat mindestens ein traditionelles Holzmöbel im Wohnzimmer stehen. Rahmen werden ebenso wieder verstärkt aus Holz hergestellt. Das kommt aber auch daher, dass Holz ein sehr lebendiges und nachhaltiges Material ist, das eine heimelige Atmosphäre vermittelt.
Von der Wandkunst zu den Interior Design Trends
Ein Bilderrahmen kann auch als Kunst an der Wand bezeichnet werden. In den 60er Jahren war es manchmal üblich, Wände mit leeren Bilderrahmen aus dekorativ geformtem Holz zu schmücken.
Dabei kommt es natürlich auch darauf an, wie viele Bilder als Wanddeko angebracht werden. Handelt es sich um ein einzelnes großes Bild oder viele kleine, asymmetrisch platzierte Rahmen? Die Wirkung auf den Betrachter dieser Wall Art wird immer eine andere sein. Natürlich spielt auch der Geschmack des Betrachters eine signifikante Rolle.
Bilderrahmen richtig aufhängen – Ein paar Ideen und Anregungen
Ob rechteckig, streng geometrisch, schwarz oder weiß, groß, klein, rund, oval oder bunt: Immer sollte man sich vorher überlegen, wie man Bilderrahmen an der Wand befestigen will. Der folgende Beitrag von IKEA Deutschland gibt hilfreiche Tipps:
Wie Sie eine DIY-Bilderwand bzw. Picturewall à la Pinterest und Tumbler in Ihrer Wohnung realisieren können, zeigt Ihnen Youtuberin Ella TheBee im folgenden Video:
Inwieweit spielen kulturelle Einflüsse bei Interior Design Trends eine Rolle?
Dieser Aspekt hat wie kein anderer einen riesengroßen Einfluss auf Einrichtungstrends und Einrichtungsideen. In den 50er und 60er Jahren waren etwa asiatische Einflüsse sehr beliebt.
Später waren orientalische Interior-Design-Trends sehr gefragt. Das ist natürlich auch bei der Kunst an der Wand zu spüren. Heutzutage finden sich viele Mischformen, unterschiedliche Materialien sowie Methoden der Herstellung und Gestaltung.

Foto von Jonny Caspari @jonnysplsh, via Unsplash
Kulturelle Einflüsse manifestieren sich oft durch spezifische ästhetische Elemente, die historische und regionale Besonderheiten reflektieren. Wir erleben etwa derzeit eine Wiedergeburt des Japandi-Stils, einer harmonischen Mischung aus japanischem Minimalismus und skandinavischem Funktionalismus.
Diese Designrichtung kombiniert die ruhige, reduzierte Ästhetik Japans mit der warmen, komfortablen Atmosphäre Skandinaviens, was zu einem zeitlosen und trotzdem modernen Ambiente führt.
Ein weiterer bedeutsamer Aspekt kultureller Einflüsse im Interior Design ist die Wertschätzung traditioneller Handwerkskünste. In einer Welt, in der Massenproduktion und schnelle Konsumgüter dominieren, erleben handgefertigte Möbel und Dekorationsobjekte eine Renaissance. Der Trend zu handgewebten Teppichen aus Marokko, kunstvoll gefertigter Keramik aus Portugal und detailverliebten Holzarbeiten aus Skandinavien zeigt die Wertschätzung und Bewahrung von kulturellem Erbe.
Diese handwerklichen Stücke erzählen Geschichten und bringen eine Tiefe und Authentizität in moderne Innenräume.
Auch Farben spielen eine entscheidende Rolle im Interior Design, und ihre Bedeutungen variieren stark von Kultur zu Kultur. Während Weiß in westlichen Ländern oft mit Reinheit und Minimalismus assoziiert wird, symbolisiert es in einigen asiatischen Kulturen Trauer und Verlust.
2020 sehen wir ein wachsendes Interesse an satten, erdigen Tönen, inspiriert von afrikanischen und südamerikanischen Kulturen, die oft Freude, Wärme und Lebendigkeit ausdrücken. Das Bewusstsein und die respektvolle Integration solcher farblicher Konnotationen können dazu beitragen, Räume zu schaffen, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch kulturell respektvoll sind.
WANDStyle bietet innovative Einrichtungsideen und stellt Ihnen die neuesten Einrichtungstrends vor
In schwierigen Zeiten kehrt die Wandkunst zu traditionellen Werten und Trends zurück. Der Online Einrichtungsshop für hochwertige Bilderrahmen WANDStyle bietet ein breit gefächertes Sortiment, das für jeden Geschmack den richtigen Rahmen hat.
Leinwände ohne Bilderrahmen waren ebenfalls eine Zeit lang in, ebenso Bilder hinter Glas, die nur mit Klips befestigt waren. Technik spielt bei WANDStyle ebenso eine Rolle wie die Möglichkeiten, die die Materialien selbst erschließen.
Eine Technik, die besonderen Anklang findet, besteht darin, ein Leinwandbild über einen Keilrahmen zu spannen. Das Zeitalter der Digitalisierung bietet natürlich ungeahnte Möglichkeiten, Fotos so zu bearbeiten, dass sie wie Ölgemälde wirken. Die entsprechenden Fotorahmen wurden parallel dazu ebenfalls entwickelt.
Im Jahr 2020 haben wir die Möglichkeit, Rahmen sogar im 3D-Druck herzustellen. Jegliche Farben, Formen und Materialien stehen zur Auswahl. Die Optionen sind schier unbegrenzt. Die Rahmen auszuwechseln, liegt ebenfalls im Trend. Für ein Foto stehen mehrere Rahmen zur Verfügung, die je nach Belieben monatlich oder monatlich oder wöchentlich gewechselt werden. Rahmen können natürlich auch für mehrere Bilder auf einmal ausgelegt sein. So können Sie mit einem Rahmen gleichzeitig mehrere Fotos oder Bilder aufhängen.
Kulturelle oder länderspezifische Einflüsse machen sich zum Beispiel auch durch die Auswahl der Materialien, wie zum Beispiel Bambus oder Rattan, bemerkbar. Der Kolonialstil und exotische Einflüsse liegen voll im Trend. Ferner hat aber auch Zeitlosigkeit nach wie vor Bestand. Holzbilderrahmen mit traditionellen Designs gelten nach wie vor als Wandkunst. Das können aber auch die Motive der Fotos oder Bilder sein.
Afrikanische Motive in einem Holzrahmen wirken komplett anders als in einem Metall- oder Kunststoffrahmen. Kunstdrucke sehen besonders edel mit Metallrahmen aus. Ölbilder machen sich nach wie vor mit dekorativen Holzrahmen sehr gut. Jeder Rahmen verleiht dem Bild oder Foto Charakter.
Die Gesamtheit der Wanddeko schafft Perspektive und ein neues Wohngefühl.

Kaylah Matthews @kaylahotto, via Unsplash
Natürlich stehen auch Rahmen aus Aluminium oder Kunststoff zur Auswahl. Was jedoch selten gefragt ist, sind ovale oder runde Bilderrahmen. Die Kunst an der Wand zeigt eindeutig Trends in Richtung Vielfalt, Asymmetrie, Farben- und Formenvielfalt.
Fazit
Wall Art besteht nicht nur aus Fotos, Bildern oder Gemälden, sondern auch aus Rahmen in unterschiedlichsten Anordnungen, die als geschmackvolle und kreative Wand Deko dienen. Die Auswahl an Kombinationsmöglichkeiten, sei es an Farben, Formen oder Materialien, lässt keine Wünsche offen. Die aktuellen Einrichtungstrends bieten viele Ideen und Inspiration, um Ihre eigenen vier Wände interessant gestalten zu können.
Ferner haben Sie bei WANDStyle auch die Option, nach Ihren Einrichtungsideen kundenspezifisch fertigen zu lassen. Hier werden individuelle Ideen wahr. Eine Zeichnung oder ein Foto sowie eine kurze Beschreibung Ihrer Vorstellungen und Wünsche, was das Material betrifft, genügen schon, um Ihren unikaten Bilderrahmen zu kreieren.

Freie Autorin in den Rubriken Kunst (Art Brut), Interior Design / Inneneinrichtung, Handarbeit und Literatur (Romane).