• Kunst Magazin
    • Architektur
    • Bildhauerei
    • Design
    • Digitale Kunst
    • Fashion Design
    • Fotografie
    • Freelancing
    • Gartengestaltung
    • Grafikdesign
    • Handarbeit
    • Inneneinrichtung
    • KI Kunst
    • Kreativität
    • Kunst Marketing
    • Kunstepochen
    • Kunstgeschichte
    • Kunsthandel
    • Künstler
    • Kunstmarkt Wissen
    • Kunstszene
    • Kunstwerke
    • Malerei
    • Musik
    • News
    • Produktdesign
    • Street Art / Urban Art
    • Tipps für Künstler
    • Trends
    • Von Kunst leben
  • Online Galerie
    • Kategorien
      • Abstrakte Kunst Bilder
      • Acrylgemälde
      • Ölgemälde
      • Skulpturen & Plastiken
      • Street-Art, Graffiti & Urbane Kunst
      • Aktgemälde / Erotische Kunst
    • Kunstwerke durchstöbern
    • Nach Kunstwerk suchen
  • Design & Dekor Shop
    • Wanddeko
    • Metallkunst
    • Skulpturen
    • Möbel
    • Leinwandbilder
    • Lampen & Leuchten
    • Textile Wandbilder
    • Schmuck
    • Uhren
    • Spiegel
  • Mein Konto
    • Login
    • Neu registrieren
Produkt wurde deinem Warenkorb hinzugefügt.

Die Beeinflussung von Kunst, Literatur und Popkultur durch Tabak

Joachim Rodriguez y Romero
Joachim Rodriguez y Romero
So., 19. Januar 2025, 13:55 CET

Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Kunstplaza Magazin bei Google News.

Wenn vom Rauchen die Rede ist, dann oft auch von einer Sucht und dem Risiko, zu erkranken. Daneben stellt es jedoch auch ein Phänomen dar, welches das Leben in den Bereichen Kunst, Literatur und Popkultur über viele Jahrhunderte lang beeinflusst hat.

Diese Bereiche werden wir im folgenden Artikel genauer beleuchten, um Ihnen einen umfassenden Einblick in die Welt des Rauchens und die Geschichte des Tabaks geben zu können.

Rauchen und Kunst: fest miteinander verbunden?
Rauchen und Kunst: fest miteinander verbunden?
Bildquelle: Aamir Mohd Khan, via Pixabay

Lebenskunst und Genuss

In vielen Zeiten galt das Rauchen als eine genussvolle Tätigkeit. Während sie für bestimmte Berufsgruppen, wie Intellektuelle, Künstler/innen und Journalist/innen nahezu typisch war, zog sie sich bald durch sämtliche Gesellschaftsschichten.

Tabak konsumierte man vor allem in Kombination mit anderen Genussmitteln, wie Kaffee, Bier, Wein oder Spirituosen, vor allem in Kaffeehäusern und Kneipen. Diese Räume waren es auch, in denen oft kreative Ideen entstanden, politische Debatten aufkamen oder literarische Werke ihren Anfang nahmen.

  • Lebenskunst und Genuss
  • Rauchen in Kunst und Literatur
  • Die Zigarette in der Popkultur
  • Rauchen und Mode
  • Fazit

Heute hat das Rauchen in vielen Bereichen unserer Gesellschaft an Akzeptanz verloren, was unter anderem mit einem steigenden Umweltbewusstsein zusammenhängt. Beliebter sind mittlerweile E-Zigaretten, für deren Nutzung man beispielsweise IQOS ILUMA kaufen kann.

Weiterhin bleibt unumstritten, dass zwischen dem Genuss von Tabak, Kunst, Literatur und Popkultur lange eine Verbindung bestand, die bis heute erkennbar ist.

Rauchen in Kunst und Literatur

Wie sehr das Rauchen die Bereiche Kunst und Literatur beeinflusst hat, wird unter anderem daran deutlich, dass viele berühmte Maler Raucher porträtiert oder selbst geraucht haben.

Zu diesen gehören beispielsweise Pablo Picasso, Vincent van Gogh und Andy Warhol. Häufig verwendeten sie die Zigarette als Accessoire, welches dazu diente, Stimmung und Persönlichkeit dargestellter Personen zu unterstreichen.

In der Literatur spielte das Rauchen von Tabak ebenfalls eine Rolle. Beispielsweise schrieben große Schriftsteller wie Ernest Hemingway, Franz Kafka und J.D. Salinger darüber und griffen auch selbst hin und wieder zur Zigarette.

Häufig wurden Zigaretten als Symbol für Themen wie Rebellion, Einsamkeit und Leidenschaft verwendet.

Die Zigarette in der Popkultur

Ebenso vom Rauchen geprägt wurde die Popkultur, was beispielsweise anhand von Szenen aus alten Filmen ersichtlich wird. Berühmte Schauspieler, darunter Audrey Hepburn, James Dean und Humphrey Bogart rauchten darüber hinaus auch in ihrer Freizeit.

Lange Zeit stellte es ein bewährtes Stilmittel dar, das Image oder die Rolle eines Darstellers/ einer Darstellerin durch den Konsum von Tabak zu verstärken. Eigenschaften, die bis heute damit assoziiert werden, sind beispielsweise Coolness, Melancholie oder Protest.

Rauchen und Mode

Selbst in der Welt der Mode waren Tabak und das Rauchen lange ein fester Bestandteil. Tatsächlich ist das Zusammenspiel von Mode und Rauchen über viele Jahrhunderte hinweg zu beobachten und erlaubt somit einen Einblick in die Entwicklung gesellschaftlich anerkannter Normen und Stile.

Man sah das Rauchen lange nicht ausschließlich als Gewohnheit, sondern auch als ein stilvolles Accessoire an, welches – ähnlich wie in der Popkultur und Literatur üblich – den Status und die Persönlichkeit von Menschen zum Ausdruck bringen sollte.

Diese Entwicklung lässt sich anhand der folgenden Aspekte nachvollziehen:

  • Zigarettenhalter für Frauen: Dieser stellte vor allem in den 1920er und 1930er Jahren ein beliebtes Accessoire für Frauen dar. Einerseits waren die Halterungen sehr praktisch, standen andererseits aber auch für Raffinesse und Glamour.
  • Zigarettenmuster auf Stoffen und Rauchen bei Fotoshootings: Der große Einfluss des Rauchens als Stilmittel ist auch in den Kollektionen und Werbekampagnen verschiedener Designer/innen erkennbar.
  • Darstellung von Unabhängigkeit und Individualität: Häufig machte man sich den rebellischen Charme des Rauchens auf diese Art und Weise zunutze.

Fazit

Das Rauchen von Tabak wurde lange Zeit als Ausdruck von Freiheit, individueller Entfaltung und Genuss gesehen. Vor allem in der Kunst spiegelte sich dieses Phänomen wider, sei es in literarischen Werken, Malereien oder innerhalb der weit verbreiteten Popkultur.

Dort setzte man das Rauchen, beziehungsweise damit in Verbindung zu bringende Motive zum Beispiel als Symbole für Einsamkeit, Rebellion und Leidenschaft, aber auch Coolness, Protest und Melancholie ein.

Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Publizist, Redakteur und passionierter Blogger im Bereich Kunst, Design und Kreativität seit 2011.
Joachim Rodriguez y Romero

Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Publizist, Redakteur und passionierter Blogger im Bereich Kunst, Design und Kreativität seit 2011. Erfolgreicher Abschluss in Webdesign im Rahmen eines Hochschulstudiums (2008). Weiterentwicklung von Kreativitätstechniken durch Kurse in Freiem Zeichnen, Ausdrucksmalen und Theatre/Acting. Profunde Kenntnisse des Kunstmarktes durch langjährige journalistische Recherchen und zahlreichen Kooperationen mit Akteuren/Institutionen aus Kunst und Kultur.

www.kunstplaza.de/

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Portraitmalerei Gypsy with a Cigarette (1862) von Édouard Manet; eine der frühesten bildlichen Darstellungen einer rauchenden Frau in der Kunst
    Hast du mal Feuer? Die Ikonologie des Rauchens in der Kunstgeschichte
  • Die Skulptur "Apollo und Daphne" von Bernini in der Galleria Borghese.
    Kunstepochen – Einführung in die Kunstgeschichte der Stilepochen und ihrer Merkmale
  • Die Welt des Anime und Manga ist bunt und facettenreich
    Anime und Manga Art - Alles über die japanische Kunstform
  • Sideboard aus buntem Altholz (Factory Design / Shabby Chic)
    Der ultimative Einrichtungsstile-Guide: Welches Wohnkonzept passt wirklich zu mir?
  • Trauernder alter Mann ("At Eternity's Gate") entstand während Vincent van Gogh's Aufenthalt in der Nervenheilanstalt in Saint-Rémy, Mai 1890
    Vincent van Gogh - Biografie, Werk und Leben des niederländischen Meisters

Suchen

Ähnliche Beiträge:

  • Hast du mal Feuer? Die Ikonologie des Rauchens in der Kunstgeschichte
  • Kunstepochen – Einführung in die Kunstgeschichte der Stilepochen und ihrer Merkmale
  • Anime und Manga Art - Alles über die japanische Kunstform
  • Der ultimative Einrichtungsstile-Guide: Welches Wohnkonzept passt wirklich zu mir?
  • Vincent van Gogh - Biografie, Werk und Leben des niederländischen Meisters

Beliebte Kategorien

  • Bildhauerei
  • Design
  • Digitale Kunst
  • Fotografie
  • Freelancing
  • Gartengestaltung
  • Inneneinrichtung
  • Kreative Geschenke
  • Kreativität
  • Kunstepochen
  • Kunstgeschichte
  • Kunsthandel
  • Künstler
  • Kunst Marketing
  • Kunstmarkt Wissen
  • Malerei
  • Musik
  • News
  • Street Art / Urbane Kunst
  • Tipps für Kunsthändler
  • Tipps für Künstler
  • Trends
  • Von Kunst leben
Alle Kategorien

Kunstwerke im Fokus

  • Aktgemälde "Buste de Femme (Jacqueline)" (1963) von Pablo Picasso, limitierte Reproduktion
    Aktgemälde "Buste de Femme (Jacqueline)" (1963) von Pablo Picasso, limitierte Reproduktion
  • Anna Schellberg: Ausdrucksstarkes Ölgemälde "Someday Soon" (2023) im Großformat
    Anna Schellberg: Ausdrucksstarkes Ölgemälde "Someday Soon" (2023) im Großformat
  • Original-Figur „Pumpkin Sculpture (Red)" von Yayoi Kusama, limitiere Edition
    Original-Figur „Pumpkin Sculpture (Red)" von Yayoi Kusama, limitiere Edition
  • Berühmtes Street Art "Choose Your Weapon (Gold) VIP" (2010), von Banksy signiert, limitierter Siebdruck
    Berühmtes Street Art "Choose Your Weapon (Gold) VIP" (2010), von Banksy signiert, limitierter Siebdruck
  • Abstraktes Ölgemälde "Agartha - The Rising Of The Ancient Moon" (2024) von Ivan Grozdanovski
    Abstraktes Ölgemälde "Agartha - The Rising Of The Ancient Moon" (2024) von Ivan Grozdanovski

Aus unserem Online Shop

  • Wunderschöne Wanddekoration aus Metall mit einem Tablett und einem Cocktail-Set. Little Party - Wanddekoration aus Metall 42,95 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

  • Handgewebter Gobelin-Wandteppich "Ovakakaona-Stamm Angola" von Mario Gerth, schallabsorbierend Handgewebter Gobelin-Wandteppich "Ovakakaona-Stamm Angola" von Mario Gerth, schallabsorbierend Ursprünglicher Preis war: 544,00 €544,00 €Aktueller Preis ist: 544,00 €. 435,20 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 6-11 Werktage

  • Paar-Skulptur "Love Balloon", Polyresin in antikfinish Paar-Skulptur "Love Balloon", Polyresin in antikfinish 79,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

  • J-Line Komfortabler Relaxsessel inkl. Polsterkissen, Farbe: Rost / Orange J-Line Komfortabler Relaxsessel inkl. Polsterkissen, Farbe: Rostbraun 725,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 2-4 Werktage

  • "Miami" – Textile Kunst auf Keilrahmen gespannt, schallabsorbierend "Miami" – Textile Kunst auf Keilrahmen gespannt, schallabsorbierend 384,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 4-8 Werktage

  • Wunderschöne Wanddekoration aus Metall aus acht verbundenen und teilweise durchbrochenen Blättern. Leaf - Wanddekoration aus Metall 77,95 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

  • Das Metall-Wandrelief "Lady mit Hut" ist mehr als nur ein dekoratives Element; es bringt Eleganz und unbestreitbaren Stil in jede Ecke Ihres Zuhauses. Wandrelief "Lady mit Hut" aus Metall 62,95 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-4 Werktage

Kunstplaza

  • Über uns
  • Rechtliche Hinweise
  • Barrierefreiheit
  • Pressebereich / Mediakit
  • Werbung auf Kunstplaza
  • Kontakt

Sprachen

Kunstmagazin

  • Über das Kunstmagazin
  • Editorial Policy / Redaktionelle Standards
  • Gastbeiträge / Gastautor werden
  • RSS Feeds / News abonnieren

Online Galerie

  • Über die Online Galerie
  • Richtlinien & Grundsätze
  • Kunst kaufen in 3 Schritten

Online Shop

  • Über den Shop
  • Newsletter & Aktionen
  • Qualitätsversprechen
  • Versand, Lieferung und Zahlungsarten
  • Widerruf & Rückgabe
  • Partnerprogramm
Carossastr. 8d, 94036 Passau, DE
+49(0)851-96684600
info@kunstplaza.de
LinkedIn
X
Instagram
Pinterest
RSS

Proven Expert Label - Joachim Rodriguez

© 2025 Kunstplaza

ImpressumAGBDatenschutz

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Privatsphäre verwalten

Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Die Nichteinwilligung oder der Widerruf der Einwilligung kann sich nachteilig auf bestimmte Merkmale und Funktionen auswirken.

Funktionale Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}