• Kunst Magazin
    • Architektur
    • Bildhauerei
    • Design
    • Digitale Kunst
    • Fashion Design
    • Fotografie
    • Freelancing
    • Gartengestaltung
    • Grafikdesign
    • Handarbeit
    • Inneneinrichtung
    • KI Kunst
    • Kreativität
    • Kunst Marketing
    • Kunstepochen
    • Kunstgeschichte
    • Kunsthandel
    • Künstler
    • Kunstmarkt Wissen
    • Kunstszene
    • Kunstwerke
    • Malerei
    • Musik
    • News
    • Produktdesign
    • Street Art / Urban Art
    • Tipps für Künstler
    • Trends
    • Von Kunst leben
  • Online Galerie
    • Kategorien
      • Acrylgemälde
      • Ölgemälde
      • Skulpturen & Plastiken
      • Street-Art, Graffiti & Urbane Kunst
      • Aktgemälde / Erotische Kunst
    • Kunstwerke durchstöbern
    • Nach Kunstwerk suchen
  • Design & Dekor Shop
    • Wanddeko
    • Metallkunst
    • Skulpturen
    • Möbel
    • Leinwandbilder
    • Lampen & Leuchten
    • Textile Wandbilder
    • Schmuck
    • Uhren
    • Spiegel
  • Mein Konto
    • Login
    • Neu registrieren
Produkt wurde deinem Warenkorb hinzugefügt.

Tape Art: Wenn aus Streifen Bilder werden

Joachim Rodriguez y Romero
Joachim Rodriguez y Romero
Mo., 5. Februar 2024, 14:20 CET

Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Kunstplaza Magazin bei Google News.

Unaufhörlich rast das Geräusch durch die Luft. Immer wieder der gleiche monotone Klang, nur die Abstände variieren und vielleicht die Dauer. Streifen um Streifen wird das Grau scheinbar von der Wand gehobelt.

Tape Art (Mark Khaisman)
Tape Art (Mark Khaisman)
Quelle: Aaron „tango“ Tang [CC BY-SA 3.0], via Flickr

Lässig wandert die Rolle durch die Finger des Künstlers, als dieser nach einigen Schritten zurück die Entwicklung seines Werkes begutachtet. Eine kurze Pause und erneut das Geräusch abrollenden Klebebands, ehe der nächste Streifen zielsicher auf dem Mauerwerk landet.

„Die Kunst zu kleben“, so wird Tape Art, die Klebeband-Kunst aus Berlin mitunter begrifflich umschrieben. Ein Streetart-Genre, bei dem die Farbe nicht aus Dose, Pinsel oder Patrone kommt, sondern von der Rolle. Die Kunstwerke werden ins Stadtbild geklebt.

Gedankliche Farbstriche in Form von Klebebandstreifen, die sich geradlinig ihren Weg auf Häuserwände oder Gehwegplatten bahnen. Wetter und Willkür bestimmen die Lebensdauer dieser meist wortlosen Dialoge im öffentlichen Raum.

Eine Neuheit ist die Klebeband-Kunst zwar nicht mehr, ein relativ junges Phänomen der urbanen Kunstlandschaft jedoch allemal.

Tape Art von Pauline Fillioux
Tape Art von Pauline Fillioux
von Pauline Fillioux [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons

Was zeichnet diese Form von Urban Art aus?

Tape Art zeichnet sich vor allem durch das verwendete Material – dem Paketklebeband – aus und kann damit zu einem wahren Spektakel anwachsen. Meist wird dabei ein klassisches, breites Packklebeband in brauner Farbe verwendet, das wir alle aus unserem Haushalt kennen.

Alternativ wird auch sogenanntes Scotch Klebeband in tausend verschiedenen Farben verwendet. Oder die Künstler greifen auf transparente Klebestreifen zurück, die wir alle auch für unsere Geschenkverpackungen benutzen. Bei manchen Werken und Darbietungen kommt das Band sogar ganz ohne Klebrigkeit daher und besteht dann aus PVC-Bändern, die gewickelt und gespannt werden.

Tape Art Collage des russischen Künstlers Nikolay
Tape Art Collage des russischen Künstlers Nikolay
von Kolhui [CC BY-SA 4.0], via Wikimedia Commons

Gerade weil Tape Art so sehr das Material ist, aus dem sie besteht, überrascht sie den Betrachter mit den scheinbar unendlichen Möglichkeiten, die dieser uns so banal vorkommende Stoff hervorzubringen vermag.

Berlin als Tape Art Hochburg

Nicht mehr als eine Hand voll Jahre hat die „Kunst des Klebens“ hierzulande bisher ihre Spuren hinterlassen. Und wie so oft, sind es auch diesmal die Straßen Berlins, die den perfekten Nährboden für Kreativität, Inspiration und Innovation bieten.

Mittlerweile hat sich die Stadt zur Tape Art Hochburg aufgeschwungen – mit einer Reihe renommierter Szene-Künstler, die die Straßen Berlins zu ihrem Freiluft-Atelier gemacht haben.

Zugpferde der Klebekunst: Buff Diss & Slava Ostapchenko

Als Pionier der Klebekunst hat sich der Australier Buff Diss einen Namen gemacht und war zeitgleich auch die Inspiration für jenes Kollektiv, welches die Kunstform hierzulande auf den kulturellen Radar geholt hat: die „Klebebande“.

Adobe Creative Cloud Event 2015 in Berlin: Klebebande – Tape Art im Zeitraffer (Video)

Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von Youtube eingebunden, der das Setzen von Youtube-Cookies solange blockiert, bis ein aktiver Klick auf die Wiedergabe erfolgt. Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass Youtube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de.

Drei kreative Köpfe, deren Heimat Berlin ist und die die Klebekultur „Schnitt für Schnitt“ etabliert und forciert haben. Bruno, Bodo und Kolja schufen darüber hinaus mit dem „Klebeland“ eine unvergleichliche Material-Fundgrube für Künstler und Kreative.

Eine Reihe aufstrebender Talente schickt sich an, Tape Art mit Klebeband und Schneideutensilien mehr und mehr im allgemeinen Kulturbewusstsein zu fixieren. So auch Slava Ostapchenko.

Der gebürtige Ukrainer hat Berlin für sich und sein Schaffen entdeckt. Lebhafte „Materialspektakel“ als Kern seines Portfolios und eine leuchtende Prägnanz, die seinen Bildern und Installationen regelrecht anheftet: The Art of Taping.

Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von Youtube eingebunden, der das Setzen von Youtube-Cookies solange blockiert, bis ein aktiver Klick auf die Wiedergabe erfolgt. Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass Youtube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de.

Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Publizist, Redakteur und passionierter Blogger im Bereich Kunst, Design und Kreativität seit 2011.
Joachim Rodriguez y Romero

Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Publizist, Redakteur und passionierter Blogger im Bereich Kunst, Design und Kreativität seit 2011. Erfolgreicher Abschluss in Webdesign im Rahmen eines Hochschulstudiums (2008). Weiterentwicklung von Kreativitätstechniken durch Kurse in Freiem Zeichnen, Ausdrucksmalen und Theatre/Acting. Profunde Kenntnisse des Kunstmarktes durch langjährige journalistische Recherchen und zahlreichen Kooperationen mit Akteuren/Institutionen aus Kunst und Kultur.

www.kunstplaza.de/

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Packing Tape Art der Selfmadecrew - Vier Porträts der "Huzur" Seniorenheim Bewohner in der Bülowstraße- Berlin. In Zusammenarbeit mit URBAN NATION MUSEUM FOR URBAN CONTEMPORARY ART Berlin.
    Wie Tape Art die Grenzen zwischen Urbanität und Kunst verschwimmen lässt
  • Performance Kunst - Tänzergruppe in Aktion
    Was ist eigentlich Performance Art?
  • Fraternal Kiss in Berlin. "My God, help me survive this deadly love.", East Side Gallery (Berlin)
    Street Art in Berlin - Mural Art Highlights
  • Roy Lichtenstein vor einem seiner Gemälde bei einer Ausstellung im Stedelijk Museum (1967)
    Von Suppendosen bis Graffiti: Die faszinierende Evolution der Pop Art von Andy Warhol bis Banksy
  • Art Guide 2025: Hier stellen wir Ihnen die wichtigsten Kunstausstellungen der Berliner Museen für Anfang 2025 vor
    Berlin Art Guide 2025: Kunstausstellungen von Weltrang in den Berliner Museen

Suchen

Graffiti-Kunst / Street Art

Graffiti-Kunst / Street Art ist eine urbane Kunstform, die sich im Laufe der Zeit entwickelt hat. Es begann in den 1970er Jahren in New York City, als Künstler begannen, Graffiti auf öffentlichen Gebäuden und U-Bahn-Waggons zu sprayen. Seitdem hat sich die Graffiti-Kunst in viele verschiedene Richtungen entwickelt.

Heutzutage wird Graffiti und Street Artals eine lebendige Kunstform angesehen, die einzigartige künstlerische Ausdrucksformen schafft. Die Graffiti-Kunst hat sich zu einer weltweiten Bewegung entwickelt, die Menschen aus allen Teilen der Welt verbindet und einen großen Einfluss auf die Populärkultur und die Kunstwelt im Allgemeinen hat.

In dieser Rubrik tragen wir zahlreiche Beiträge, Informationen rund um die Themen Street Art, Mural Art, Graffiti-Kunst und weitere urbane Kunstformen.

Straßenkunst lässt sich übrigens auch als sogenannte Urban Art für Ihre eigenen vier Wände kaufen.

Kunstlexikon und Glossar

Wie jeder Themenkomplex hält auch die Kunst eine Fülle von fachspezifischen Begrifflichkeiten, Ausdrücken, Abkürzungen und Fremdwörtern bereit.

In dieser Rubrik möchten wir Ihnen immer wieder mal ein paar der wichtigsten und geläufigsten Begriffe näher bringen.

Sie werden hier eine Reihe an Informationen, Definitionen, liturgischen Termini, Hinweisen, gebräuchlichen Fachausdrücken und deren Abkürzungen sowie Begriffe der Kunsttheorie, Kunstgeschichte und Kunstphilosophie kennen lernen und vertiefen können.

In unserer sich fortlaufend erweiternden Kategorie "Kunstlexikon" liefern wir Ihnen Antworten auf Fragen wie "Was versteht man unter Art Brut, Tape Art, Makramee, Performance Art oder Konzeptkunst?"

Ähnliche Beiträge:

  • Wie Tape Art die Grenzen zwischen Urbanität und Kunst verschwimmen lässt
  • Was ist eigentlich Performance Art?
  • Street Art in Berlin - Mural Art Highlights
  • Von Suppendosen bis Graffiti: Die faszinierende Evolution der Pop Art von Andy Warhol bis Banksy
  • Berlin Art Guide 2025: Kunstausstellungen von Weltrang in den Berliner Museen

Beliebte Kategorien

  • Bildhauerei
  • Design
  • Digitale Kunst
  • Fotografie
  • Freelancing
  • Gartengestaltung
  • Inneneinrichtung
  • Kreative Geschenke
  • Kreativität
  • Kunstepochen
  • Kunstgeschichte
  • Kunsthandel
  • Künstler
  • Kunst Marketing
  • Kunstmarkt Wissen
  • Malerei
  • Musik
  • News
  • Street Art / Urbane Kunst
  • Tipps für Kunsthändler
  • Tipps für Künstler
  • Trends
  • Von Kunst leben
Alle Kategorien

Kunstwerke im Fokus

  • "Adele Bloch-Bauer I" von Gustav Klimt, limitierte Fine Art Giclée-Reproduktion
    "Adele Bloch-Bauer I" von Gustav Klimt, limitierte Fine Art Giclée-Reproduktion
  • Ikonisches Street Art "Welcome To Hell (Red)" (2004) von Banksy, limitierter Siebdruck auf Metall
    Ikonisches Street Art "Welcome To Hell (Red)" (2004) von Banksy, limitierter Siebdruck auf Metall
  • Japan Pop Art "Maiden in the Yellow Straw Hat" (2010) von Takashi Murakami
    Japan Pop Art "Maiden in the Yellow Straw Hat" (2010) von Takashi Murakami
  • Abstraktes Mixed Media Gemälde „Feeling L“ von Xiaoyang Galas
    Abstraktes Mixed Media Gemälde „Feeling L“ von Xiaoyang Galas
  • „Redline” (2023) – Expressives Ölgemälde von Lana Frey
    „Redline” (2023) – Expressives Ölgemälde von Lana Frey

Aus unserem Online Shop

  • Handgewebter Gobelin-Wandteppich "Tibetisches Kind" von Alison Wright, schallabsorbierend Handgewebter Gobelin-Wandteppich "Tibetisches Kind" von Alison Wright, schallabsorbierend 964,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 6-11 Werktage

  • Relief-Leinwandbild "Pour Madeleine", minimalistische Wanddekoration in Sandfarbe Relief-Leinwandbild "Pour Madeleine", minimalistische Wanddekoration in Sandfarbe 89,50 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-4 Werktage

  • Premium Automatik Herrenuhr mit mechanischem Laufwerk und unverwechselbarem Skeleton Watch Design im Retro-Stil der berühmten Jet Age Ära GT-Series Premium Ebenholz Automatik Herren-Uhr im Jet-Age Design 134,95 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 1-3 Werktage

  • Ygdrasil - Der Weltenbaum als Metallkunst für die Wand Ygdrasil - Der Weltenbaum als Metallkunst für die Wand 115,95 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 2-4 Werktage

  • Sailboat Joy - Wanddekoration mit Segelbooten Sailboat Joy - Wanddekoration mit Segelbooten 122,95 €

    inkl. MwSt.

  • Katzen-Skulptur "Steampunk Cat" aus Polyresin und Metall Katzen-Skulptur "Steampunk Cat" aus Polyresin und Metall 59,95 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

  • Elegante Figur "Lady mit rotem Hut" aus Polyresin Elegante Figur "Lady mit rotem Hut" aus Polyresin 69,95 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-4 Werktage

Kunstplaza

  • Über uns
  • Rechtliche Hinweise
  • Barrierefreiheit
  • Pressebereich / Mediakit
  • Werbung auf Kunstplaza
  • Kontakt

Sprachen

Kunstmagazin

  • Über das Kunstmagazin
  • Editorial Policy / Redaktionelle Standards
  • Gastbeiträge / Gastautor werden
  • RSS Feeds / News abonnieren

Online Galerie

  • Über die Online Galerie
  • Richtlinien & Grundsätze
  • Kunst kaufen in 3 Schritten

Online Shop

  • Über den Shop
  • Newsletter & Aktionen
  • Qualitätsversprechen
  • Versand, Lieferung und Zahlungsarten
  • Widerruf & Rückgabe
  • Partnerprogramm
Carossastr. 8d, 94036 Passau, DE
+49(0)851-96684600
info@kunstplaza.de
LinkedIn
X
Instagram
Pinterest
RSS

Proven Expert Label - Joachim Rodriguez

© 2025 Kunstplaza

ImpressumAGBDatenschutz

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Privatsphäre verwalten

Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Die Nichteinwilligung oder der Widerruf der Einwilligung kann sich nachteilig auf bestimmte Merkmale und Funktionen auswirken.

Funktionale Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}