• Kunst Magazin
    • Architektur
    • Bildhauerei
    • Design
    • Digitale Kunst
    • Fashion Design
    • Fotografie
    • Freelancing
    • Gartengestaltung
    • Grafikdesign
    • Handarbeit
    • Inneneinrichtung
    • KI Kunst
    • Kreativität
    • Kunst Marketing
    • Kunstepochen
    • Kunstgeschichte
    • Kunsthandel
    • Künstler
    • Kunstmarkt Wissen
    • Kunstszene
    • Kunstwerke
    • Malerei
    • Musik
    • News
    • Produktdesign
    • Street Art / Urban Art
    • Tipps für Künstler
    • Trends
    • Von Kunst leben
  • Online Galerie
    • Kategorien
      • Abstrakte Kunst Bilder
      • Acrylgemälde
      • Ölgemälde
      • Skulpturen & Plastiken
      • Street-Art, Graffiti & Urbane Kunst
      • Aktgemälde / Erotische Kunst
    • Kunstwerke durchstöbern
    • Nach Kunstwerk suchen
  • Design & Dekor Shop
    • Wanddeko
    • Metallkunst
    • Skulpturen
    • Möbel
    • Leinwandbilder
    • Lampen & Leuchten
    • Textile Wandbilder
    • Schmuck
    • Uhren
    • Spiegel
  • Mein Konto
    • Login
    • Neu registrieren
Produkt wurde deinem Warenkorb hinzugefügt.

Paul Klee – Maler, Grafiker und Stilwanderer

Lina Sahne
Lina Sahne
Lina Sahne
Sa., 27. Januar 2024, 17:48 CET

Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Kunstplaza Magazin bei Google News.

Am 29. Juni 2012 jährte sich der Todestag des Malers und Grafikers Paul Klee zum 72sten Mal, und doch werden seine Werke von heutigen Bewunderern als atemberaubend und höchst aktuell empfunden.

Klee hat in seinem Werk mit vielen Stilrichtungen experimentiert, er wurde von Kunstkennern dem Expressionismus und dem Konstruktivismus, dem Kubismus, dem Primitivismus und dem Surrealismus zugeordnet.

Er verbrachte seine Kindheit in einem Musikerhaushalt, Klee wurde sehr früh musikalisch gefördert und sollte auch Musiker werden. Neben seinen musikalischen Erfolgen entdeckte Klee jedoch früh und eigenständig sein zeichnerisches Talent, bereits als Grundschüler verzierte er Hefte und Bücher mit zahllosen Karikaturen und hatte immer Skizzenbuch und Zeichenstift dabei.

Deshalb entschloss er sich nach dem Abitur gegen die Wünsche seiner Eltern zum Kunststudium in München. Hier genoss er das studentische Leben und hatte vielleicht mehr mit seinen zahlreichen Affären zu tun, als er den Unterricht in der Kunstschule besuchte, den gemeinsam mit ihm studierenden Wassily Kandinsky lernte er auf jeden Fall damals noch nicht kennen.

Mehr beeindruckt war er von der künstlerischen Bildung, die er auf einer halbjährigen Studienreise nach Italien im Jahr 1902 erfuhr. Nach der Rückkehr aus Italien verdiente Klee einige Jahre als Geiger sein Brot, bis er 1906 heirate und Vater eines Sohnes wurde.

Während dieser Zeit hatte Klee viele künstlerische Techniken und Ausdrucksformen bewundert und studiert, Radierung und Grafikdesign, Kupferstich und Hinterglasmalerei, Renaissance-Architektur und alte Kunst in Paris, Aktmalerei und Impressionismus, bis er im Herbst 1911 August Macke, Franc Marc und Wassily Kandinsky kennenlernte und sich ihrer Künstlervereinigung “Der Blaue Reiter” anschloss. Er war zu dieser Zeit hauptsächlich als Grafiker tätig, die zweite Ausstellung des “Blauen Reiters” zeigte 17 seiner grafischen Arbeiten.

Fotographie von Paul Klee, 1911
Fotographie von Paul Klee, 1911
von Alexander Eliasberg (1878–1924), via Wikimedia Commons

Beim zweiten Parisaufenthalt 1912 sah er Werke von Braque und Matisse, Picasso und Rousseau und lernte Robert Delaunay kennen, dessen Fensterbilder er als „den Typus eines selbständigen Bildes, das ohne Motive aus der Natur ein ganz abstraktes Formdasein führt …“ erkannte.

Diese Erfahrung war einschneidend, Klees Verständnis von Farbe und Licht änderte sich nachhaltig, nach einer Tunisreise mit August Macke und Louis Moilliet stellt er im April 1914 fest:

Die Farbe hat mich. Ich brauche nicht nach ihr zu haschen. Sie hat mich für immer, ich weiß das. Das ist der glücklichen Stunde Sinn: ich und die Farbe sind eins. Ich bin Maler.“

Der Maler war befreit und ging eifrig ans Werk, sogar während des 1. Weltkriegs erschuf er als Soldat ohne Fronteinsatz zahlreiche Gemälde, in mehreren Berliner Ausstellungen während der Kriegszeit wurden seine kriegsverächtenden Malereien begeistert aufgenommen. Das war der endgültige künstlerische und kommerzielle Durchbruch, die erste Einzelausstellung als Maler in München folgte.

Da Klee sich inzwischen endgültig zur politischen Linken bekannt hatte, wurde er 1920 für verschiedene Unterrichtstätigkeiten ans Weimarer Bauhaus berufen, von dort aus wurden seine Werke 1921 zum ersten Mal in den USA vorgestellt.

1924 folgte eine Einzelausstellung in New York, 1925 stellte er in Paris auch zusammen mit den Surrealisten aus, 1926 erfolgte der Umzug des Bauhaus nach Dessau, wo sich Klee eines der Gropius-Doppelhäuser für Bauhausmeister mit dem Ehepaar Kandinsky teilte.

Es folgten mehrere Reisen, während sich in der Heimat das politische Klima veränderte: Das Bauhaus geriet zunehmend unter Druck durch den aufkommenden Nationalsozialismus, Klee wechselte 1931 als Professor an die Kunstakademie Düsseldorf, als entarteter Künstler gebrandmarkt emigrierte er 1933 in die Schweiz.

Dort wurden noch einige Retrospektiven mit seinen Werken veranstaltet, auch während Paul Klee schon an einer unheilbaren Krankheit litt, hatte er ab 1937 noch einmal eine sehr produktive Schaffensphase. Ab August 1937 wurden jedoch in Deutschland bereits die ersten zeitgenössischen Kunstwerke beschlagnahmt und ins Ausland verkauft, darunter auch über 100 Werke von Klee, der im Juni 1940 in Locarno verstarb.

Seine Frau Lily Klee verhinderte jedoch kurz nach dem Krieg von Bern aus die Liquidation des größten Nachlassteils zugunsten der alliierten Mächte. Nach einigen Zwischenstationen wurden etwa 4000 Werke 2005 im Berner Zentrum Paul Klee zusammengeführt, wo die Arbeiten des bedeutenden Vertreters der Klassischen Moderne heute in Wechselausstellungen bewundert werden können.

Lina Sahne
Lina Sahne

Passionierte Autorin mit regem Kunstinteresse

www.kunstplaza.de

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Die Skulptur "Apollo und Daphne" von Bernini in der Galleria Borghese.
    Kunstepochen – Einführung in die Kunstgeschichte der Stilepochen und ihrer Merkmale
  • Prägende Strömungen der Abstrakten Kunst und ihre wichtigsten Künstler
    Prägende Strömungen der Abstrakten Kunst und ihre wichtigsten Künstler
  • Abstrakte Kunst - Abstraktes Gemälde und Beispiel Nicht-Gegenständlicher Kunst
    Abstrakte Kunst - die gegenstandslose Kunstrichtung im Überblick
  • Büste von Pablo Picasso in Celebrity Alley in Kielce, Polen
    Pablo Picasso: Meister des Kubismus - Biografie, Werk & Leben
  • Berühmte Ölgemälde Teil 2 – Plätze 26 bis 50
    Berühmte Ölgemälde Teil 2 - Plätze 26 bis 50

Suchen

Ähnliche Beiträge:

  • Kunstepochen – Einführung in die Kunstgeschichte der Stilepochen und ihrer Merkmale
  • Prägende Strömungen der Abstrakten Kunst und ihre wichtigsten Künstler
  • Abstrakte Kunst - die gegenstandslose Kunstrichtung im Überblick
  • Pablo Picasso: Meister des Kubismus - Biografie, Werk & Leben
  • Berühmte Ölgemälde Teil 2 - Plätze 26 bis 50

Beliebte Kategorien

  • Bildhauerei
  • Design
  • Digitale Kunst
  • Fotografie
  • Freelancing
  • Gartengestaltung
  • Inneneinrichtung
  • Kreative Geschenke
  • Kreativität
  • Kunstepochen
  • Kunstgeschichte
  • Kunsthandel
  • Künstler
  • Kunst Marketing
  • Kunstmarkt Wissen
  • Malerei
  • Musik
  • News
  • Street Art / Urbane Kunst
  • Tipps für Kunsthändler
  • Tipps für Künstler
  • Trends
  • Von Kunst leben
Alle Kategorien

Kunstwerke im Fokus

  • „Madonna“ (2009) von Mr. Brainwash, handsignierter Siebdruck
    „Madonna“ (2009) von Mr. Brainwash, handsignierter Siebdruck
  • Pablo Picassos größtes Gemälde "Guernica" (1937), Limitierte Reproduktion auf Bütten
    Pablo Picassos größtes Gemälde "Guernica" (1937), Limitierte Reproduktion auf Bütten
  • Ölgemälde "Frida Alone" (2018) von Arun Prem (Unikat)
    Ölgemälde "Frida Alone" (2018) von Arun Prem (Unikat)
  • Abstrakte Skyline Malerei "New York Colors" (2023) von Holger Mühlbauer-Gardemin
    Abstrakte Skyline Malerei "New York Colors" (2023) von Holger Mühlbauer-Gardemin
  • "Einstein" 2023 - Ikonisches Street Art Werk von Mr. Brainwash, Siebdruck auf Glas
    "Einstein" 2023 - Ikonisches Street Art Werk von Mr. Brainwash, Siebdruck auf Glas

Aus unserem Online Shop

  • "Monroe American Girl" – Textile Kunst auf Keilrahmen gespannt, schallabsorbierend "Monroe American Girl" – Textile Kunst auf Keilrahmen gespannt, schallabsorbierend 384,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 4-8 Werktage

  • Gewebter Wandteppich "Mystic Woman", auf Keilrahmen gespannt Gewebter Wandteppich "Mystic Woman", auf Keilrahmen gespannt Ursprünglicher Preis war: 598,00 €598,00 €Aktueller Preis ist: 598,00 €. 478,40 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-6 Werktage

  • Uccello - Wanddekoration mit fliegenden Schwalben aus Metall Uccello - Wanddekoration mit fliegenden Schwalben aus Metall 94,95 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

  • Dielen-Set "Carvings" mit aufwändigen Schnitzereien, Mangoholz, warmer Naturholzton 5-tlg. Dielen-Set "Carvings" mit aufwändigen Schnitzereien, Mangoholz, warmer Naturholzton Ursprünglicher Preis war: 1.799,00 €1.799,00 €Aktueller Preis ist: 1.799,00 €. 1.529,15 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 6-11 Werktage

  • Harmonisches Leinwandbild "Mpumalanga", hochwertiger Kunstdruck Harmonisches Leinwandbild "Mpumalanga", hochwertiger Kunstdruck 45,50 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

  • Wandrelief "Marrakesch", perforiertes Design aus Metall Wandrelief "Marrakesch", perforiertes Design aus Metall 62,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 10-14 Werktage

  • Handgearbeitetes Sideboard "Lumber Palace" aus massivem Akazien-Holz Handgearbeitetes Sideboard "Lumber Palace" aus massivem Akazien-Holz Ursprünglicher Preis war: 1.098,00 €1.098,00 €Aktueller Preis ist: 1.098,00 €. 933,30 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 6-11 Werktage

Kunstplaza

  • Über uns
  • Rechtliche Hinweise
  • Barrierefreiheit
  • Pressebereich / Mediakit
  • Werbung auf Kunstplaza
  • Kontakt

Sprachen

Kunstmagazin

  • Über das Kunstmagazin
  • Editorial Policy / Redaktionelle Standards
  • Gastbeiträge / Gastautor werden
  • RSS Feeds / News abonnieren

Online Galerie

  • Über die Online Galerie
  • Richtlinien & Grundsätze
  • Kunst kaufen in 3 Schritten

Online Shop

  • Über den Shop
  • Newsletter & Aktionen
  • Qualitätsversprechen
  • Versand, Lieferung und Zahlungsarten
  • Widerruf & Rückgabe
  • Partnerprogramm
Carossastr. 8d, 94036 Passau, DE
+49(0)851-96684600
info@kunstplaza.de
LinkedIn
X
Instagram
Pinterest
RSS

Proven Expert Label - Joachim Rodriguez

© 2025 Kunstplaza

ImpressumAGBDatenschutz

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Privatsphäre verwalten

Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Die Nichteinwilligung oder der Widerruf der Einwilligung kann sich nachteilig auf bestimmte Merkmale und Funktionen auswirken.

Funktionale Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}