• Startseite
  • Online Galerie
    • Online Galerie – Startseite
    • Kategorien
    • Kunstwerke durchstöbern
    • Nach Kunstwerken suchen
  • Kunst Magazin
    • Kunstmagazin – Startseite
    • Allgemein
    • Architektur
    • Art-O-Gramme
    • Ausstellungen
    • Auszeichnungen
    • Bildhauerei
    • Crypto Art & NFTs
    • Design
    • Digitale Kunst
    • Fashion Design
    • Film & Fernsehen
    • Fotografie
    • Für eine gute Sache
    • Galerien
    • Grafikdesign
    • Handwerk
    • Humor
    • Installationen
    • Kaleidoskope
    • Kino
    • Konzeptkunst
    • Kreative Geschenke
    • Kreative Ideen
    • Kreativität
    • Kunstgeschichte
    • Kunsthandel
    • Künstler
    • Ein Blick auf…
    • Kunstkurse & Künstlerische Ausbildung
    • Kunst Marketing
    • Kunstepochen
    • Kunstlexikon
    • Kunstprojekte
    • Kunststile
    • Kunstszene
    • Kunstwerke
    • Literatur
    • Malerei
    • Multimedia
    • Museen
    • Musik
    • Off Topic
    • Performance Art
    • Pressemeldungen
    • Produktempfehlungen
    • Skurriles
    • Street Art / Urbane Kunst
    • Tipps für Kunsthändler
    • Tipps für Künstler
    • Trends
    • Veranstaltungen
    • Videokunst
    • Von Kunst leben
    • WTAWT
    • Zeichnen
  • Mein Konto
    • Login / Einloggen
    • Neu registrieren

Moderne Malerei von Sibylle Rettenmaier – Kunst als Befreiung

Sibylle Rettenmaier ist eine deutsche Künstlerin, die ihre Berufung in der Acrylmalerei fand. Seit Mitte der 1980er Jahre malt sie moderne Acrylbilder, die beim Publikum sehr schnell auf Anklang fanden und ihr zu größeren Erfolgen verhalfen. Doch die Leidenschaft der Künstlerin gilt nicht nur der Malerei, sondern auch dem Design.

Inhaltsübersicht / Schnellnavigation

  • Sibylle Rettenmaiers Weg zur modernen Malerei
  • Wegweisende Ereignisse – von Schwäbisch Gmünd in die USA und zurück nach Deutschland
  • Die Kunst Sibylle Rettenmaiers – eine Reise durch verschiedene Welten
  • Kunst als Befreiung und Meditation
  • Der Salon de Art – Malerei trifft auf Innenarchitektur und Design

Sibylle Rettenmaiers Weg zur modernen Malerei

Sibylle Rettenmaiers künstlerische Laufbahn startete damit, dass sie im Alter von 27 Jahren ein Buch über den modernen Künstler Max Beckmann las. Die junge Frau war von den Werken des deutschen Malers so berührt, dass sie beschloss, ihr Leben von nun an der Malerei zu widmen. Sie begann, zeitgenössische Gemälde auf Leinwand zu malen und stellte schnell fest, dass das Talent für die Kunst seit ihrer Kindheit in ihr schlummerten.

Moderne Malerei von Sibylle Rettenmaier - Kunst als Befreiung
Sibylle Rettenmaier – Die deutsche Künstlerin zelebriert Ihr Schaffen als Befreiung
© Sibylle Rettenmaier

Ihre Leidenschaft wartete darauf, entdeckt und mit der Welt geteilt zu werden. Sibylle Rettenmaiers Weg zur Malerei führte nicht etwa über eine klassische Malereiausbildung. Statt eine Kunsthochschule zu besuchen, eignete sie sich im Rahmen ihres über 30-jährigen künstlerischen Schaffens eigenständig Kenntnisse über Proportionen und Farbenlehre an.

Bevor die Künstlerin sich der Kunst widmete, machte sie eine Ausbildung zur Drogistin und arbeitete für einige Jahre in einer großen Kosmetikfirma. Das Gefühl, dass in ihrem Leben eine andere Berufung wartete, leitete sie jedoch weiter. Mitte der 1980er Jahre übernahm sie ein Restaurant, welches schnell zu einem kulinarischen Treffpunkt wurde.

An diesem Ort begann auch ihre Karriere als Malerin – in den weißen Wänden ihres Restaurants erkannte sie eine geeignete Ausstellungsfläche für ihre farbenfrohen Kunstwerke. Zur Überraschung der jungen Künstlerin stoßen diese bei den Gästen des Restaurants auf so großen Anklang, dass aus dem Restaurant schnell ihre erste Galerie wurde.

Die Künstlerin hatte ihre Berufung gefunden und widmete ihr Leben von nun an der modernen Kunst. Seit Anfang der 1990er Jahre ist Sibylle Rettenmaier als freischaffende Künstlerin tätig. Sie schafft nicht nur moderne Acrylbilder und großformatige Wandbilder, sondern auch Skulpturen aus Metall und Stahl und mittlerweile sogar Designer Möbel.

Wegweisende Ereignisse – von Schwäbisch Gmünd in die USA und zurück nach Deutschland

Ende der 1990er Jahre gründete Sibylle Rettenmaier mit einigen anderen Künstlerin die Künstlergruppe „Unikom“. Während dieser Zeit beteiligte sie sich regelmäßig an Kunstaktionen im Raum Stuttgart, wodurch ihre Bilder und Skulpturen nach und nach einer breiteren Öffentlichkeit zugängig gemacht wurden.

Im Jahre 2001 richtete sie in einer ehemaligen Panzergarage im Unipark Schwäbisch Gmünd schließlich eine Kunstgalerie für abstrakte Gemälde ein, welche ihr gleichzeitig auch als Atelier diente. Seit 2003 befinden sich ihre Galerie und ihr Atelier in ihrem Wohnhaus in Mutlangen. Im Jahre 2004 eröffnete sie ihre eigene Online-Galerie, die Interessierten aus der ganzen Welt ermöglicht, ihre Werke über das Internet zu bestaunen und zu erwerben.

Zwei abstrakte Gemälde Sibylle Rettenmaiers fanden ihren Weg sogar in die renommierte Sammlung Reinhold Würths, die unter anderem Werke von Pablo Picasso und Edgar Degas erhält. Auf dem Umschlag des Würth Kunstkatalogs erscheint der Name der Malerin neben Namen wie Andy Warhol und Gerhard Richter.

Im Jahre 2002 erhielt die Künstlerin ein Stipendium der Stadt Schwäbisch Gmünd, welches sie in deren Partnerstadt Bethlehem in den USA führte. Im Rahmen des internationalen Künstleraustauschprogramms verbrachte sie einen Monat an der Leigh University Bethlehem und besuchte mehrere Male New York City sowie das Atelier des verstorbenen Keith Haring in Kutztown, Pennsylvania.

Der Aufenthalt in den USA prägte das weitere Schaffen der Künstlerin entscheidend und inspirierte sie dazu, ihre Kunst noch lebhafter zu gestalten. Die Erlebnisse führten sie zudem zur Entscheidung, ihre Kunst auch auf Kleidungsstücken und Handtasche zu präsentieren.

Die Kunst Sibylle Rettenmaiers – eine Reise durch verschiedene Welten

Für ihre moderne Malerei verwendet die Künstlerin sowohl hochwertige Acrylfarbe, als auch ausgesuchte Pigmente. Sie malt leidenschaftlich großformatige Wandbilder, aber auch kleinere zeitgenössische Gemälde. Über längere Zeit hinweg beschäftigte sich Sibylle Rettenmaier intensiv mit Frida Kahlo und malte selbst einige Porträts der mexikanischen Künstlerin.

MY LOVELY FRIDA - Frida Kahlo Bild gemalt von Sibylle Rettenmaier
MY LOVELY FRIDA – Frida Kahlo Bild gemalt von Sibylle Rettenmaier
Direkt zum Bild – MY LOVELY FRIDA

Zahlreiche handgemalte Leinwandbilder zeigen Frauen aus vielen verschiedenen Gegenden der Welt, bunte Blumen, abstrakte Farbkompositionen, Traumlandschaften und viele weitere Motive. Die Künstlerin lässt sich bezüglich ihres Schaffens keinerlei Grenzen setzen.

ROSE - Gedrucktes Wandbild auf Leinwand von Sibylle Rettenmaier
ROSE – Gedrucktes Wandbild auf Leinwand
Direkt zum Wandbild – ROSE

Ihre Leidenschaft für Kunst lebt Sibylle Rettenmaier nicht nur durch das Malen von Acrylbildern aus, sondern auch durch das Entwerfen von Metallskulpturen und Plastiken sowie Kunstwerken aus Stahl für den Stadtraum aus. Ihre Skulpturen sind bis zu drei Meter groß und nicht nur in privaten Gärten, sondern auch auf öffentlichen Plätzen und sogar einigen Kreisverkehren zu finden.

Moderne Skulptur aus Stahl - MALA
Moderne Skulptur aus Stahl – MALA
Direkt zur Skulptur – MALA

Ihre kleineren Wandobjekte verzieren zahlreiche Innenräume und sorgen in Kombination mit LED-Leuchten für einzigartige Schattenspiele an den Wänden.

Wandskulptur aus Metall - AKT NARZISSE NR.1
Wandskulptur aus Metall – AKT NARZISSE NR.1
Direkt zur Wandskulptur – AKT NARZISSE Nr. 1

Neben ihren Originalgemälden bietet die Künstlerin außerdem Kunstdrucke auf Leinwand an, um auch Kunstliebhabern mit einem kleineren Budget zu ermöglichen, ihre Wohnräume mit den farbenfrohen Werken zu verschönern. All ihre Kunstdrucke erscheinen in limitierter Auflage und werden von der Künstlerin handsigniert.

Kunst als Befreiung und Meditation

Sibylle Rettenmaier betrachtet die moderne Malerei als eine Befreiung, die sie mit der kreativen Energie und dem Lebensfluss in Verbindung setzt. Für die Künstlerin ist das Malen eine Meditation, die sie in einen anderen Bewusstseinszustand versetzt. Diese Meditation führt sie durch verschiedene Ausdrucksformen sowie verschiedene Kunststile.

Viele ihre Werke sind abstrakt modern, andere erinnern an die Arbeiten von Pop Art Künstlern.

LICHTBLICK - PopArt Bild von Sibylle Rettenmaier
LICHTBLICK – PopArt Bild von Sibylle Rettenmaier
Direkt zum Pop-Art Bild – LICHTBLICK

Andere Bilder tragen dagegen expressionistische oder impressionistische Züge. Gemeinsam ist diesen Werken eines – sie alle tragen die einzigartige, unverwechselbare Handschrift der Künstlerin und geben tiefe Einblicke in deren Persönlichkeit.

Im folgenden kurzen Video können Sie der Künstlerin beim Malen eines Acrylbildes auf einer runden Leinwand zuschauen. Das runde Wandbild hat einen Durchmesser von 112 cm. Das Motiv für das Acrylgemälde hat sie bei Instagram entdeckt.

Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von Youtube eingebunden, der das Setzen von Youtube-Cookies solange blockiert, bis ein aktiver Klick auf die Wiedergabe erfolgt. Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass Youtube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de.

Wenn Sibylle Rettenmaier zu Beginn des Schaffensprozess bereits eine klare Vision hat, skizziert sie ihre Idee zuerst mit einem Bleistift auf die Leinwand. Doch nicht all ihre Bilder entspringen einer vorherigen Vorstellung – einige abstrakte Bilder nehmen die Künstlerin nach eigenen Aussagen auf eine Reise ins Ungewisse mit.

In einigen Fällen entstehen handgemalte Leinwandbilder ohne jegliche vorherige Planung. Die Malerin lässt ihrer Hand freien Lauf und beobachtet, wie auf der Leinwand nach und nach einzigartige Bilder entstehen.

Bezüglich der Deutung ihrer Kunstwerke hält sich die Künstlerin zurück. Statt ihre Malerei zu analysieren, will sie die Menschen durch ihre Bilder auf einer persönlichen und emotionalen Ebene ansprechen und berühren. Mit all ihren Gemälden verbindet sie eine innige Beziehung, die ihr den Verkauf der Werke erschweren. Doch die Künstlerin findet umso größere Freude daran, andere Menschen durch ihre Arbeit glücklich zu machen und Wohnräume durch ihre bunten Kompositionen zu bereichern.

Der Salon de Art – Malerei trifft auf Innenarchitektur und Design

Zusammen mit ihrem Sohn, dem Produktdesigner Lucca Tiede, rief die Sibylle Rettenmaier im jahre 2015 den Salon de Art ins Leben. Das Projekt verbindet Kunst mit Innenarchitektur und Design. Die Vision der Beiden besteht darin, Innenräume auf individuelle, moderne und harmonische Interior Design Art zu gestalten und diese durch künstlerische Wandgestaltung zum Leben zu erwecken.

Der Salon de Art ermöglicht, Wände durch abstrakte und themenbezogene Kunstwerke oder grafische Motive individuell zu gestalten. So werden Gemälde in Form von Lackdruck auf großen Aluminiumplatten zu einzigartigen Wandgestaltungen, die sich an jeden Raum anpassen lassen.

Interessierte haben die Möglichkeit, ihr Wunschmotiv aus dem großen Repertoire der Künstlerin zu wählen. Es besteht die Möglichkeit, dieses durch die Integration von Logos und Typographie oder durch farbliche Anpassung an die Umgebung individuell personalisieren zu lassen.

Neben künstlerischen Wandverkleidungen entwirft der Salon de Art Designer Möbel. Das erste Möbelstück, ein hochwertiges Sideboard, feierte seine Premiere auf der internationalen Möbelmesse in Köln im Jahre 2018. Aktuell sind verschiedene Sideboards erhältlich, weitere Möbelstücke sind bereits in Planung.

Sideboard Wohnzimmer Design by Sibylle Rettenmaier, Artist und Lucca Tiede
Sideboard Wohnzimmer Design by Sibylle Rettenmaier & Lucca Tiede
Direkt zum Sideboard – LA FLEUR
Diesen Beitrag teilen:
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Picasso-Jahr 2023 - Alle wichtigen Ausstellungen zum 50. Todestag der spanischen Künstlerlegende
    Picasso-Jahr 2023 - Alle wichtigen Ausstellungen zum 50. Todestag der spanischen Künstlerlegende
  • Berühmte Ölgemälde - Top 100 für Reproduktionen in Museumsqualität
    Berühmte Ölgemälde - Top 100 für Reproduktionen in Museumsqualität
  • Aufnahme Ihrer Kunstwerke in Galerien – So funktioniert`s
    Aufnahme Ihrer Kunstwerke in Galerien – So funktioniert`s
  • Erfolgreich in Kunst investieren – Kunst als Investment
    Erfolgreich in Kunst investieren – Kunst als Investment
  • Skandinavisches Produktdesign – Viel mehr als nur Scandi Chic, Hygge und Lifestyle-Trend
    Skandinavisches Produktdesign – Viel mehr als nur Scandi Chic, Hygge und Lifestyle-Trend
  • Über
  • Letzte Artikel
Social Media
Joachim
Inhaber bei Kunstplaza
Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Genereller Ansprechpartner für kaufmännische und technische Aspekte. Webdesign Freelancer, Teilzeit Künstler und passionierter Blogger mit vielseitigen Interessen.
Social Media
Letzte Artikel von Joachim (Alle anzeigen)
  • Hito Steyerl – Ein Kurzporträt - 30. März 2023
  • Kultur-Camping in Spanien – Auf der Kulturreise sollte man diese Museen besuchen - 27. März 2023
  • Diamond Painting – Alle Infos, Tipps und Empfehlungen zur „Malen nach Zahlen“-Alternative - 25. März 2023

Suchen

Ähnliche Beiträge:

  • Picasso-Jahr 2023 - Alle wichtigen Ausstellungen zum 50. Todestag der spanischen Künstlerlegende
  • Berühmte Ölgemälde - Top 100 für Reproduktionen in Museumsqualität
  • Aufnahme Ihrer Kunstwerke in Galerien – So funktioniert`s
  • Erfolgreich in Kunst investieren – Kunst als Investment
  • Skandinavisches Produktdesign – Viel mehr als nur Scandi Chic, Hygge und Lifestyle-Trend

Beliebte Beiträge:

  • Abstrakte Kunst – Alles über die gegenstandslose Kunstrichtung
  • Berühmte Ölgemälde – Top 100 für Reproduktionen in Museumsqualität
  • Die plötzliche Attraktivität von Kunstauktionen und die Top10 Auktionshäuser in Deutschland
  • Art-o-Gramm: Pablo Picasso - Zum Künstler geboren
  • Die besten Möglichkeiten, um als Künstler im Jahr 2022 Geld zu verdienen
  • Erfolgreich in Kunst investieren – Kunst als Investment
  • Frida Kahlo – Mexikanische Malerin und Ikone der Emanzipation

Beliebte Kategorien

  • Art-O-Gramme
  • Bildhauerei
  • Digitale Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Fotografie
  • Grafikdesign
  • Installationen
  • Konzeptkunst
  • Kreative Ideen
  • Kreativität
  • Kunstgeschichte
  • Kunsthandel
  • Künstler
  • Kunststile
  • Kunstszene
  • Kunstwerke
  • Malerei
  • Performance Art
  • Produktempfehlungen
  • Tipps für Künstler
  • Trends
  • Von Kunst leben
Alle Kategorien

Kunstwerke im Fokus

  • Original Acrylgemälde "WDYN?" von Elena Romanovskaya, Naive Kunst / Primitivismus
    Original Acrylgemälde "WDYN?" von Elena Romanovskaya, Naive Kunst / Primitivismus
  • "Regeneration Painting" - Sozialkritisches Ölgemälde von Trevisan Carlo
    "Regeneration Painting" - Sozialkritisches Ölgemälde von Trevisan Carlo
  • Kohlezeichnung "Frommel (Groot Studie)" von Ira van der Merwe
    Kohlezeichnung "Frommel (Groot Studie)" von Ira van der Merwe

Weitere Kunstwerke

  • HALLOWEEN
    HALLOWEEN
  • Acrylbild "Ange" (2014) (Original / Unikat) von Stefan Szczesny
    Acrylbild "Ange" (2014) (Original / Unikat) von Stefan Szczesny
  • Expressives Gemälde „Dear, I'll call you later!“ (2018) von Anna Poliakova, Öl auf Leinwand
    Expressives Gemälde „Dear, I'll call you later!“ (2018) von Anna Poliakova, Öl auf Leinwand

Kunstplaza

  • Über uns
  • Rechtliche Hinweise
  • Pressebereich / Mediakit
  • Werbung auf Kunstplaza
  • RSS Feeds / News abonnieren
  • Kontakt

Kunstmagazin

  • Über das Kunstmagazin
  • Über Art-o-Gramme & Kaleidoskope
  • Gastbeiträge / Gastautor werden

Online Galerie

  • Über die Online Galerie
  • Richtlinien & Grundsätze
  • Kunst kaufen in 3 Schritten
  • Kunst verkaufen in 3 Schritten
  • Preise & Gebühren

Online Community

  • Über die Online Community
  • Community Richtlinien
  • Netiquette
  • Moderation

© 2015-2023 Kunstplaza.de. All Rights Reserved.

Impressum   AGB   Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Leider können wir nicht gänzlich auf Cookies verzichten, um ein bestmögliches Nutzererlebnis auf Kunstplaza zu bieten. Datensparsamkeit ist uns aber ein großes Anliegen. Ausführliche Infos dazu unter
Funktionale Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}