• Startseite
  • Online Galerie
    • Online Galerie – Startseite
    • Kategorien
    • Kunstwerke durchstöbern
    • Nach Kunstwerken suchen
  • Kunst Magazin
    • Kunstmagazin – Startseite
    • Allgemein
    • Architektur
    • Art-O-Gramme
    • Ausstellungen
    • Auszeichnungen
    • Bildhauerei
    • Crypto Art & NFTs
    • Design
    • Digitale Kunst
    • Fashion Design
    • Film & Fernsehen
    • Fotografie
    • Für eine gute Sache
    • Galerien
    • Grafikdesign
    • Handwerk
    • Humor
    • Installationen
    • Kaleidoskope
    • Kino
    • Konzeptkunst
    • Kreative Geschenke
    • Kreative Ideen
    • Kreativität
    • Kunstgeschichte
    • Kunsthandel
    • Künstler
    • Ein Blick auf…
    • Kunstkurse & Künstlerische Ausbildung
    • Kunst Marketing
    • Kunstepochen
    • Kunstlexikon
    • Kunstprojekte
    • Kunststile
    • Kunstszene
    • Kunstwerke
    • Literatur
    • Malerei
    • Multimedia
    • Museen
    • Musik
    • Off Topic
    • Performance Art
    • Pressemeldungen
    • Produktempfehlungen
    • Skurriles
    • Street Art / Urbane Kunst
    • Tipps für Kunsthändler
    • Tipps für Künstler
    • Trends
    • Veranstaltungen
    • Videokunst
    • Von Kunst leben
    • WTAWT
    • Zeichnen
  • Mein Konto
    • Login / Einloggen
    • Neu registrieren

Der Kronleuchter in Kunst und Design

Kronleuchter sind ein Symbol der Schönheit und des Glanzes. Das schon lange eine wichtige Rolle in der Kunst spielt. Dieser Blog widmet sich diesem Thema und untersucht, welche künstlerischen Einflüsse zu seinem Design und seiner Entwicklung beigetragen haben.

Wir verfolgen seine Geschichte über verschiedene Kulturen und Zeiten hinweg bis heute. Wir werden uns die Bedeutung von Kronleuchtern aus kunsthistorischer Sicht betrachten und aufzeigen, warum dieses Symbol so viel Anerkennung findet.

Der Kronleuchter in Kunst und Design
Der Kronleuchter in Kunst und Design
Foto von Marcos Ferreira @ferreiramarcos___, via Unsplash

Entdecken Sie mit uns die Geheimnisse des faszinierenden Kronleuchters in der Kunst!

Inhaltsübersicht / Schnellnavigation

  • 2. Kronleuchter in der Kunstgeschichte
  • 3. Die Bedeutung des Kronleuchters in verschiedenen Kulturen
    • Ausgesuchte Kronleuchter des 18. und 19. Jahrhunderts
      • Kronleuchter (wahrscheinlich Irisch oder Britisch, ca. 1787)
      • Kronleuchter (Irisch oder Britisch, 18. Jahrhundert)
      • Kronleuchter (britisch, James Moore zugeschrieben, ca. 1710–15)
  • 4. Der Einfluss von Kronleuchtern auf die modernen Kunstformen
  • 5. Der Aufstieg des französischen Design-Unternehmens Baccarat
  • 6. Moderne Interpretation des klassischen Designs durch heutige Künstler und Designern

2. Kronleuchter in der Kunstgeschichte

Kronleuchter sind ein wesentlicher Bestandteil der Kunstgeschichte. Bereits im Mittelalter wurden sie als Dekoration und Beleuchtung in den Kirchen verwendet und symbolisierten die Macht des Königs über die Welt. Sie waren auch ein Symbol für den Reichtum und die Pracht des Adels.

Im 17. Jahrhundert begann man, Kronleuchter in verschiedenen Kulturen als Teil der bildenden Kunst zu produzieren. Diese Arbeiten wurden oft von berühmten Künstlern wie Rembrandt, Rubens und Caravaggio bildnerisch festgehalten. Die meisten dieser Werke zeigten Szenen aus dem Alltag, einschließlich des Tanzens, der Musik und anderer Vergnügungen, häufig mit Kronleuchtern im Motiv.

Diese Kunstwerke wurden in vielen europäischen Ländern sehr beliebt. In Italien beispielsweise beherbergte das Palazzo Pitti in Florenz eine der größten Sammlungen von Kronleuchtern aus dem 17. Jahrhundert. Viele dieser Stücke repräsentieren noch heute bedeutende Meisterwerke, die das kulturelle Erbe Italiens prägen.

Auch heutzutage spielen Kronleuchter in der Kunst eine große Rolle. Viele Künstler haben moderne Interpretationen dieser traditionellen Lampenvariante geschaffen, indem sie neue Materialien und Methoden verwendet haben, um ihren eigenen unverwechselbaren Stil zu schaffen.

Die Lichtspender können aus verschiedensten Materialien hergestellt werden, darunter Marmor, Holz oder Glas, was ihn zu einem idealen Accessoire macht, um jeder Umgebung Stil und Charakter zu verleihen. Diese Art von Deckenleuchten sind nicht nur als Dekoration und Beleuchtungselemente beliebt, sondern auch als kunstvolles Sammlerobjekt für Liebhaber der Geschichte der bildenden Kunst.

Viele Museumsausstellungen widmen sich speziell den subtil-kreativen Entwürfen alter Meisterwerke aus verschiedensten Epochen – so ist es möglich, diese kunstvollen Schmuckstücke aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten zu können und gleichzeitig mehr über deren Herkunft und Bedeutung für die Gesellschaft herauszufinden.

Mithilfe modernster Technologien ist es nun möglich, Repliken alter Meisterwerke anzufertigen – so lassen sich absolut authentische Kopien antiker Kronleuchter zu moderaten kosten erschaffen.

3. Die Bedeutung des Kronleuchters in verschiedenen Kulturen

Die Gestaltung von Leuchten und Lichtquellen ist eine sehr alte Kunstform und repräsentiert in vielen Kulturen einen besonderen Stellenwert. Er wird nicht nur als Dekoration, sondern auch als Symbol für die Verbundenheit zwischen Menschen angesehen. Der Kronleuchter ist ein bekanntes Symbol der Weisheit, des Glücks und des Friedens.

Im islamischen Kulturkreis werden Kronleuchter oft in Moscheen gefunden. Sie stellen eine Verbindung zwischen Gott und den Gläubigen her und sind ein Zeichen der Verehrung gegenüber dem Allmächtigen.

In christlichen Kirchen hingegen symbolisiert der Kronleuchter die Einheit der Gemeinde und die göttliche Pracht, die durch das Licht vermittelt wird.

Auch im jüdischen Glauben hat er als Symbol einen wichtigen Platz. Er repräsentiert das Licht der Thora, die Fülle des Wissens und den Sieg über die Dunkelheit des Unwissens.

Der Menora ist eine spezielle Art von Leuchter, der sieben Arme hat und aus dem jüdischen Tempel stammt. Er steht als Symbol für Hoffnung, Weisheit und Freude und erinnert an den jüdischen Glauben.

Ausgesuchte Kronleuchter des 18. und 19. Jahrhunderts

The Met beheimatet eine wunderbare Sammlung an historischen Kronleuchtern aus den letzten Jahrhunderten. Hier sehen Sie ein paar ausgesuchte Exemplare der Ausstellung „European Sculpture and Decorative Arts“:

Kronleuchter (wahrscheinlich Irisch oder Britisch, ca. 1787)

Chandelier (wahrscheinlich Irisch oder Britisch, ca. 1787)
Chandelier (wahrscheinlich Irisch oder Britisch, ca. 1787)

Dieser Kronleuchter aus geschliffenem Glas wurde ursprünglich um 1787 für Somerford Park, Cheshire, hergestellt. Die Form ist die, die im späten achtzehnten Jahrhundert oft befolgt wurde. Ein zentraler Schacht wird von einer Reihe von vasen- und balusterförmigen Erweiterungen mit Baldachinen oben und unten verdeckt. Zehn große Arme tragen die Kerzen; zehn kleinere von rein dekorativer Bedeutung enden in schlanken Obelisken. Alle Arme sind mit konkaven prismatischen Schnitten bereichert.

Der Effekt wird durch Kristallstränge in verschiedenen Größen und außergewöhnlicher Brillanz vervollständigt. Besonders hervorzuheben ist der große Kristalltropfen am Fuß des Schafts. Der Kronleuchter soll irischen Ursprungs sein. Es ist jedoch nicht unwahrscheinlich, dass es in England hergestellt wurde.

Kronleuchter (Irisch oder Britisch, 18. Jahrhundert)

Chandelier (Irisch oder Britisch, 18. Jahrhundert)
Chandelier (Irisch oder Britisch, 18. Jahrhundert)

Luxusartikel wie diese Leuchte aus geschliffenem Glas wurden sowohl vor als auch nach der Revolution regelmäßig aus England importiert, um die Häuser wohlhabender Amerikaner zu schmücken.

Kronleuchter (britisch, James Moore zugeschrieben, ca. 1710–15)

Kronleuchter (britisch, James Moore zugeschrieben, ca. 1710–15)
Kronleuchter (britisch, James Moore zugeschrieben, ca. 1710–15)

Dieser Kronleuchter gehört zu einem Paar, das an James, den dritten Viscount Scudamore (gest. 1716) für die State Apartments in Holme Lacy, Herefordshire, geliefert wurde. Die Hofschreiner Moore und Gumley spezialisierten sich auf fein geschnitzte vergoldete Gesso-Möbel. Holme Lacy stieg später zum Earl of Chesterfield ab. 1910 verlegte er einen Großteil des Inhalts, einschließlich dieses Kronleuchters, nach Beningbrough Hall, Yorkshire, wo er bis 1958 verblieb.

Kronleuchter können auf verschiedene Weise interpretiert werden – von religiösen Symbolen bis hin zu Kunstwerken – aber sie verbinden alle Menschen auf Grund ihrer tief verwurzelten Bedeutung in vielen Kulturen weltweit.

Es ist kein Wunder, dass sie so beliebt sind – sowohl in Inneneinrichtungen als auch in Kunstwerken – da sie uns an unser gemeinsamen Sehnsuchtsthema erinnern: das Licht!

4. Der Einfluss von Kronleuchtern auf die modernen Kunstformen

Kronleuchter haben auch in der modernen Kunst eine wichtige Rolle gespielt. Viele Künstler nehmen sie als Inspiration für ihre Werke.

Ein bekanntes Beispiel ist der spanische Maler Joan Miró, der mehrere Gemälde mit Kronleuchtern gemalt hat. Er nutzte sie, um seinen surrealistischen Stil zu verdeutlichen und eine magische Sinnlichkeit zu erzeugen.

Auch andere Künstler wie der Pop-Künstler Keith Haring und der Fotograf Robert Mapplethorpe nahmen den Kronleuchter als Motiv auf, um eine bestimmte Atmosphäre zu erschaffen und die Aufmerksamkeit des Betrachters auf das Wesentliche zu lenken.

Der Einfluss von Kronleuchtern auf die moderne Kunstform ist so groß, dass manche Künstler sie als kreatives Element übernehmen.

Es gibt jedoch nicht nur positive Aspekte des Kronleuchters in der modernen Kunst; viele Künstler betrachten ihn auch als Symbol für Prunk und Überfluss.

Die Arbeiten von Andy Warhol zeigen deutlich den Gegensatz zwischen Armut und Reichtum, den er mit Hilfe von prunkvollen Leuchtern darzustellen versuchte. Seine Gemälde weisen auf die Widersprüche hin, die in unserer Gesellschaft bestehen: Während viele Menschen an Armut leiden, werden andere mit luxuriösen Gegenständen überhäuft.

Generell liefert uns die Kunst viele interessante Einsichten in die Bedeutung von Kronleuchtern und deren Einfluss auf unsere Kultur und Gesellschaft. Sie veranschaulichen nicht nur ihren schönen Glanz, sondern stellen uns auch vor Fragen über den Gebrauch von Luxusgütern und deren moralische Implikationen.

Durch seine Verwendung in verschiedenen Kontexten hat sich der Kronleuchter zu einem stark frequentierten Symbol in der modernen Kunstszene entwickelt – sowohl im positiven als auch im negativen Sinne – und ist daher unverzichtbar für jeden Kunstliebhaber geworden.

5. Der Aufstieg des französischen Design-Unternehmens Baccarat

Kronleuchter haben sich über Jahrhunderte als ein Symbol der Kunst und des Reichtums etabliert. Im 19. Jahrhundert gab es jedoch einen französischen Hersteller, der dazu beitrug, diese Dekorationen auf ein neues Level zu heben – Baccarat. Das französische Unternehmen hat viele seiner beeindruckenden Kreationen an prunkvolle Schlösser und Häuser in ganz Europa geliefert.

Die ersten Kronleuchter von Baccarat wurden 1817 hergestellt. Seine zahlreichen Designs waren sowohl funktionell als auch ästhetisch ansprechend und machten die Marke zu einem der bekanntesten Namen im Leuchtergeschäft. Die meisten ihrer Kreationen zeigten traditionelle Elemente wie Kristallformen, Eisengestelle und verschiedene Farben und Texturen.

Darüber hinaus verwendete das Unternehmen auch viel Blattgold, um seine Stücke noch opulenter zu gestalten. Viele Königshäuser ließen sich von Baccarats Designs inspirieren, so dass es bald mehr als nur Kronleuchter produzierte. Es begann, Wandlampen und andere Beleuchtungsstücke herzustellen, die seiner Marke den Ruf des Innovationsträgers verliehen.

Angespornt durch den intensiven Wettbewerb zwischen den globalen Industrien im späten 19. Jahrhundert – der in der Öffentlichkeit auf den vielen Weltausstellungen dieser Zeit ausgetragen wurde – erhöhte Baccarat sein künstlerisches Niveau, indem es neue Technologien übernahm und ein strenges Trainingsprogramm erstellte. Das Unternehmen erweiterte sein stilistisches Spektrum, nahm asiatische Einflüsse und neue Gravurmethoden auf und erhöhte die Produktion seiner heute ikonischen Millefiori-Briefbeschwerer.

Der Designer George Chevalier, der ab 1916 mehr als fünf Jahrzehnte lang für Baccarat arbeitete, führte das Unternehmen in den Bereich des modernistischen Designs. In den letzten Jahren hat Baccarat so renommierte zeitgenössische Designer wie Philippe Starck und Marcel Wanders eingestellt, um sicherzustellen, dass Baccarat-Kristall auch weiterhin einen Ehrenplatz auf modernen Tischen einnehmen wird.

Auch heute ist Baccarat weiterhin eine Referenz für kunstvoll entworfene Leuchten und Lampen aus Kristall und andere Beleuchtungselemente. Eine Besonderheit von Baccarats Kreationen bestand schon immer darin, dass sie nicht nur schön, sondern auch funktional waren. Die Lampenschirme wurden derart konzipiert, um die Lichtausbeute zu maximieren, ohne ihre Ästhetik zu beeinträchtigen.

Dieser Ansatz machte die Marke so beliebt bei den Kunden – sowohl unter den Adligen als auch unter den gewöhnlichen Bürgern – da es funktionale Lichtquellen ohne Kompromisse bei der Qualität bot.

Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von Youtube eingebunden, der das Setzen von Youtube-Cookies solange blockiert, bis ein aktiver Klick auf die Wiedergabe erfolgt. Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass Youtube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de.

Heutzutage gibt es viele Designfirmen, die sich auf die Herstellung hochwertiger Lampen und Leuchten aus Kristall spezialisiert haben – doch keines kommt an die Brillanz von Baccarats Arbeit heran. Die kunstvollen Stücke des französischen Design-Pioniers bildeten die Grundlage für modernes Beleuchtungsdesign und haben bis heute Inspiration für moderne Künstler geliefert.

6. Moderne Interpretation des klassischen Designs durch heutige Künstler und Designern

Wir haben gelernt: Kronleuchter haben eine lange Geschichte in der Kunst und sind auch heute noch ein beliebtes Motiv.

Als begehrtes Design-Element tauchen sie in vielen verschiedenen Kunstformen auf – von Gemälden bis hin zu moderneren Medien wie Fotografie, Video und Installation.

Bei der Betrachtung von Kunstwerken, die Kronleuchter als zentrales Motiv haben, können wir sowohl das klassische Design als auch moderne Interpretationen sehen. Durch die Kombination von Tradition und Innovation ermöglichet es Künstlern und Designern moderne Interpretationen des traditionellen Designs des Kronleuchters zu kreieren.

Diese stellen den Einzigartigkeit des Designs hervor, indem sie unerwartete Formen und Farben verwenden oder die traditionelle Ästhetik auf neue, innovative Weise interpretieren.

Ein Beispiel hierfür sind die Kreationen von Studio Drift, einem im Jahre 2006 gegründeten Design Studio von Ralph Nauta und Lonneke Gordijn. Es verwendet LED-Lampen, um eine visuelle Kombination aus Licht und Schatten zu schaffen, die einen einzigartigen Effekt erzeugt. Mehrmals wurde Drift bereits ausgezeichnet. Etwa 2008 bei Light of the Future des Deutschen Design Council für ihre Lichtinstallation Fragile Future. Zuletzt gewann der Concrete Chandelier aus der Serie Fragile Future den Moët Hennessy–Pavilion of Art and Design London Prize 2010 und wurde vom Victoria & Albert Museum London angekauft. Den ART AUREA AWARD gewann das Duo dann 2015.

Eine andere innovative Interpretation des klassischen Kronleuchterdesigns ist das Highlight der Chase Center Arena in San Francisco, USA: ein LED-Kronleuchter in der Heimat der US-amerikanischen Basketballmannschaft Golden State Warriors. Sie beauftragten das Lichtkunstbüro Studio 1Thousand, eine repräsentative Hightech-Lichtinstallation für den VIP-Eingang des Stadions zu entwerfen. Entstanden ist eine großformatige, steuerbare Lichtskulptur aus mehr als 20.000 Pixeln.

Sie bietet ein visuelles Spektakel und betont gleichzeitig den Einfluss des Lichts auf unsere Wahrnehmung der Welt um uns herum.

Kronleuchter sind nicht nur in der Kunstszene beliebt – viele Designer nutzen moderne Techniken, um ihre eigenen Versionen dieses beliebten Designs zu erschaffen. Auf Art Crystal finden Sie beispielsweise zahlreiche Kristall Kronleuchter, die traditionellen Designs nachempfunden wurden. Es handelt sich dabei ausnahmslose um handgefertigte Leuchten von tschechischen Glasmeister in traditionellem und modernem Design.

Kristall-Kronleuchter von Art Crystal Tomes
Kristall-Kronleuchter von Art Crystal Tomes

Die Kronleuchter-Formen zeichnen sich durch einen Glaskörper mit Messingteilen in Gold- oder Versilberung, Glasarmen und Schalen aus. Jede Leuchte ist reich verziert mit Kristallelementen von erlesener Qualität.

Mit ihren innovativen Ideen bringen Künstler und Designer immer neue Perspektiven in die Kunstwelt – so können wir weiterhin das magische Licht der Kronleuchter genießen und uns an ihrem faszinierendem Design erfreuen.

Diesen Beitrag teilen:
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Johannes Vermeer und sein Einfluss auf die moderne Malerei
    Johannes Vermeer und sein Einfluss auf die moderne Malerei
  • Skandinavisches Produktdesign – Viel mehr als nur Scandi Chic, Hygge und Lifestyle-Trend
    Skandinavisches Produktdesign – Viel mehr als nur Scandi Chic, Hygge und Lifestyle-Trend
  • Picasso-Jahr 2023 - Alle wichtigen Ausstellungen zum 50. Todestag der spanischen Künstlerlegende
    Picasso-Jahr 2023 - Alle wichtigen Ausstellungen zum 50. Todestag der spanischen Künstlerlegende
  • Art-o-Gramm: Andy Warhol - Biografie und Werk
    Art-o-Gramm: Andy Warhol - Biografie und Werk
  • Mel Ramos - Umstrittener Pop-Art Künstler & Schöpfer der Commercial Pin-Up Girls
    Mel Ramos - Umstrittener Pop-Art Künstler & Schöpfer der Commercial Pin-Up Girls
  • Über
  • Letzte Artikel
Social Media
Joachim
Inhaber bei Kunstplaza
Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Genereller Ansprechpartner für kaufmännische und technische Aspekte. Webdesign Freelancer, Teilzeit Künstler und passionierter Blogger mit vielseitigen Interessen.
Social Media
Letzte Artikel von Joachim (Alle anzeigen)
  • Hito Steyerl – Ein Kurzporträt - 30. März 2023
  • Kultur-Camping in Spanien – Auf der Kulturreise sollte man diese Museen besuchen - 27. März 2023
  • Diamond Painting – Alle Infos, Tipps und Empfehlungen zur „Malen nach Zahlen“-Alternative - 25. März 2023

Suchen

Ähnliche Beiträge:

  • Johannes Vermeer und sein Einfluss auf die moderne Malerei
  • Skandinavisches Produktdesign – Viel mehr als nur Scandi Chic, Hygge und Lifestyle-Trend
  • Picasso-Jahr 2023 - Alle wichtigen Ausstellungen zum 50. Todestag der spanischen Künstlerlegende
  • Art-o-Gramm: Andy Warhol - Biografie und Werk
  • Mel Ramos - Umstrittener Pop-Art Künstler & Schöpfer der Commercial Pin-Up Girls

Beliebte Beiträge:

  • Abstrakte Kunst – Alles über die gegenstandslose Kunstrichtung
  • Berühmte Ölgemälde – Top 100 für Reproduktionen in Museumsqualität
  • Die plötzliche Attraktivität von Kunstauktionen und die Top10 Auktionshäuser in Deutschland
  • Art-o-Gramm: Pablo Picasso - Zum Künstler geboren
  • Die besten Möglichkeiten, um als Künstler im Jahr 2022 Geld zu verdienen
  • Erfolgreich in Kunst investieren – Kunst als Investment
  • Frida Kahlo – Mexikanische Malerin und Ikone der Emanzipation

Beliebte Kategorien

  • Art-O-Gramme
  • Bildhauerei
  • Digitale Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Fotografie
  • Grafikdesign
  • Installationen
  • Konzeptkunst
  • Kreative Ideen
  • Kreativität
  • Kunstgeschichte
  • Kunsthandel
  • Künstler
  • Kunststile
  • Kunstszene
  • Kunstwerke
  • Malerei
  • Performance Art
  • Produktempfehlungen
  • Tipps für Künstler
  • Trends
  • Von Kunst leben
Alle Kategorien

Kunstwerke im Fokus

  • Großformatiges Ölgemälde „I Remain in the Dark“ von Jarik Jongman (ehem. Assistent von Anselm Kiefer)
    Großformatiges Ölgemälde „I Remain in the Dark“ von Jarik Jongman (ehem. Assistent von Anselm Kiefer)
  • Kohlezeichnung "Gemsbok" von Ira van der Merwe
    Kohlezeichnung "Gemsbok" von Ira van der Merwe
  • "Washed egg Painting" - Surrealistisches Bild von Trevisan Carlo, Öl auf Leinwand
    "Washed egg Painting" - Surrealistisches Bild von Trevisan Carlo, Öl auf Leinwand

Weitere Kunstwerke

  • Pablo Picasso: "Femme nue Assise dans l'Herbe", Limitierte Farblithografie auf Aquarellpapier
    Pablo Picasso: "Femme nue Assise dans l'Herbe", Limitierte Farblithografie auf Aquarellpapier
  • "sex and drugs and rock n roll" - handgemaltes Tuschebild von Keith Mcbride
    "sex and drugs and rock n roll" - handgemaltes Tuschebild von Keith Mcbride
  • Abstraktes Acrylgemälde „Perseverance“ (2020) von Nina Enger
    Abstraktes Acrylgemälde „Perseverance“ (2020) von Nina Enger

Kunstplaza

  • Über uns
  • Rechtliche Hinweise
  • Pressebereich / Mediakit
  • Werbung auf Kunstplaza
  • RSS Feeds / News abonnieren
  • Kontakt

Kunstmagazin

  • Über das Kunstmagazin
  • Über Art-o-Gramme & Kaleidoskope
  • Gastbeiträge / Gastautor werden

Online Galerie

  • Über die Online Galerie
  • Richtlinien & Grundsätze
  • Kunst kaufen in 3 Schritten
  • Kunst verkaufen in 3 Schritten
  • Preise & Gebühren

Online Community

  • Über die Online Community
  • Community Richtlinien
  • Netiquette
  • Moderation

© 2015-2023 Kunstplaza.de. All Rights Reserved.

Impressum   AGB   Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Leider können wir nicht gänzlich auf Cookies verzichten, um ein bestmögliches Nutzererlebnis auf Kunstplaza zu bieten. Datensparsamkeit ist uns aber ein großes Anliegen. Ausführliche Infos dazu unter
Funktionale Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}