• Startseite
  • Online Galerie
    • Online Galerie – Startseite
    • Kategorien
    • Kunstwerke durchstöbern
    • Nach Kunstwerken suchen
  • Kunst Magazin
    • Kunstmagazin – Startseite
    • Architektur
    • Art-O-Gramme
    • Ausstellungen
    • Bildhauerei
    • Crypto Art & NFTs
    • Design
    • Digitale Kunst
    • Fashion Design
    • Film & Fernsehen
    • Fotografie
    • Für eine gute Sache
    • Galerien
    • Grafikdesign
    • Handwerk
    • Humor
    • Installationen
    • Kaleidoskope
    • Konzeptkunst
    • Kreative Geschenke
    • Kreative Ideen
    • Kreativität
    • Kunstepochen
    • Kunstgeschichte
    • Kunsthandel
    • Kunstkurse & Künstlerische Ausbildung
    • Künstler
    • Kunstlexikon
    • Kunst Marketing
    • Kunstmarkt Wissen
    • Kunstprojekte
    • Kunststile
    • Kunstszene
    • Kunstwerke
    • Literatur, Lyrik & Dichtung
    • Malerei
    • Multimedia
    • Museen
    • Musik
    • Performance Art
    • Pressemeldungen
    • Produktempfehlungen
    • Skurriles
    • Street Art / Urbane Kunst
    • Tipps für Kunsthändler
    • Tipps für Künstler
    • Trends
    • Veranstaltungen
    • Videokunst
    • Von Kunst leben
    • WTAWT
    • Zeichnen
  • Mein Konto
    • Login / Einloggen
    • Neu registrieren

Nach dem NFT-Hype – Was bleibt von Bored Apes & Co? Bestandsaufnahme und aktuelle NFT-News

Joachim Rodriguez y Romero
Di, 29. August 2023, 17:51 CEST

Inhaltsübersicht / Schnellnavigation

  • Worum geht es bei NFTs und den Bored Apes?
  • Die Blase ist zerplatzt
  • Der NFT-Hype: Wie ist er entstanden?
  • Der Einfluss von Spekulanten
  • Bored Apes: NFT-Investoren verklagen Sotheby’s und prominente Stars
  • Was kam nach dem Hype?
  • Aktuelle News zum NFT-Markt und Bored Apes
    • Bored Apes auf Rekordtief
    • Gamestop läutet Ende seines Krypto-Geschäfts ein
    • Trumps NFTs erleben zweiten Frühling nach Anklage-Foto
    • Banksy Kunstwerk als NFT fraktionalisiert
    • Blue Chip Art besser als NFTs

Worum geht es bei NFTs und den Bored Apes?

In der Kunstwelt kam man eine Weile lange gefühlt keine Armlänge weit, ohne auf das Thema NFT zu stoßen. Es sei die Zukunft der digitalen Kunst, nicht weniger als eine Revolution auf dem Kunstmarkt, sagen die einen, es ist eine klimaschädliche Blase, halten die anderen dagegen.

NFTs, oder Non-Fungible Tokens, sind ein damals bahnbrechend neues Konzept, das es seitdem ermöglicht, digitale Kunstwerke zu besitzen und zu verkaufen. Im Grunde genommen handelt es sich dabei um einzigartige digitale Zertifikate, die den Besitz von digitalen Assets bestätigen.

Was bleibt vom NFT-Hype? Digitale Kunstwerke im Wertverfall
Was bleibt vom NFT-Hype? Digitale Kunstwerke im Wertverfall

Eine der prominentesten NFT-Kollektionen hat der auf die kostspieligen Affen fokussierte Bored Ape Yacht Club (BAYC) geschaffen. Die gehypten Affen wurden von Superstars wie der Pop-Ikone Madonna, Eminem, Justin Bieber, Paris Hilton, Neymar, Stephen Curry, Jimmy Fallon und Post Malone gekauft.

Wir berichteten bereits ausführlich zum NFT Trend und zum Hype um den Bored Ape Yacht Club.

Die Blase ist zerplatzt

In den Jahren bis 2021 hat der Hype um NFTs und digitale Kunstwerke für enorm viel Aufregung gesorgt. Hohe Summen Investitionsgelder sind in diesen jungen Markt geflossen und so mancher hat Millionenbeträge für ein einzelnes NFT-Kunstwerk auf den Tisch gelegt.

Doch was bleibt von diesem Hype übrig? Seit dem Frühjahr 2022 ist der Wert vieler NFTs in sich zusammengebrochen und es stellt sich die Frage, ob diese Technologie tatsächlich das Potenzial hat, den Kunstmarkt auf den Kopf zu stellen. Wird NFT-Kunst bleiben oder wieder komplett in der Versenkung verschwinden? Und was bedeutet der Wertverfall digitaler Kunstwerke für Künstler und Sammler?

In diesem Artikel werden wir uns mit diesen Fragen beschäftigen und versuchen, eine aktuelle Bestandsaufnahme zum Status Quo des NFT-Marktes zu geben sowie einen kleinen Ausblick in die Zukunft wagen.

Der NFT-Hype: Wie ist er entstanden?

Der Ursprung des NFT-Konzepts liegt bereits einige Jahre zurück. Im Jahr 2017 wurden die ersten NFTs auf der Ethereum-Blockchain erstellt, doch damals fand das Konzept noch wenig Beachtung.

Erst im Februar 2021 sorgte der Verkauf des digitalen Kunstwerks „Everydays: The First 5000 Days“ von Beeple für großes Aufsehen. Das Werk wurde für unglaubliche 69 Millionen US-Dollar versteigert und war damit das teuerste NFT-Kunstwerk, das jemals verkauft wurde.

Dieser Rekord löste eine regelrechte Goldgräberstimmung aus und viele Künstler sprangen auf den Zug auf, um ihre eigenen Werke als NFTs zu verkaufen.

Und so kam es, dass für Profilbilder aus Sammlungen wie den „Cryptopunks“ oder dem „Bored Ape Yacht Club“ enorme Summen gezahlt wurden. Diese Summen erreichten in einigen Fällen Millionenbeträge.

Auch Prominente wie Elon Musk und Grimes beteiligten sich am Hype und verkauften eigene Kunstwerke als NFTs. So entstand ein regelrechter Hype um die digitalen Kunstwerke, der bis etwa Anfang 2022 anhielt.

Der Einfluss von Spekulanten

Ein bedeutender Faktor, der die enorme Wertsteigerung digitaler Kunstwerke in so kurzer Zeit maßgeblich beeinflusste, waren Spekulanten und Marktteilnehmer mit teils undurchsichtigen Methoden.

Spekulativ ausgerichtete Anleger investierten massiv in NFTs mit dem Ziel, sie kurz darauf zu einem deutlich höheren Preis wieder zu verkaufen und somit Gewinn zu erzielen.

Dabei konnte es passieren, dass die Preise für digitale Kunstwerke künstlich hochgetrieben wurden, ohne dass diese einen tatsächlichen Wert haben. Wenn dann die Nachfrage nach diesen Werken abrupt sinkt oder sich der Markt allgemein abschwächt, kann es zu einem starken Wertverfall kommen.

Dies ist neben den Investoren auch besonders problematisch für Künstlerinnen und Künstler, die ihre Werke als NFTs verkaufen und auf den Verkaufserlös angewiesen sind. Der Einfluss von Spekulanten auf den NFT-Markt wird daher kontrovers diskutiert.

Während einige argumentieren, dass sie notwendig sind, um den Markt anzukurbeln und Aufmerksamkeit auf digitale Kunstwerke zu lenken, sehen andere darin eine Gefahr für die Stabilität des Marktes und die Glaubwürdigkeit von NFTs als Investitionsobjekt.

Bored Apes: NFT-Investoren verklagen Sotheby’s und prominente Stars

Es gibt eine Klage, die sowohl das Auktionshaus Sotheby’s als auch eine Gruppe von Prominenten – darunter Paris Hilton und Justin Bieber – betrifft und die sich mit der Frage beschäftigt, ob Käufer von Bored-Apes-NFTs bei einer Auktion des großen Kunsthauses getäuscht wurden.

Die Risiken dieser digitalen Assets stehen dabei im Fokus der Untersuchung. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Angelegenheit weiterentwickeln wird und ob die Kläger in ihrer Argumentation überzeugen können. Für alle Beteiligten ist es jedoch von großer Bedeutung, dass die Transparenz und Integrität des NFT-Marktes gewährleistet sind, um das Vertrauen der Käufer nicht zu gefährden.

Den Klägern zufolge hat Sotheby’s in Kooperation mit Yuga Labs, der Firma hinter dem Bored Ape Yacht Club, die NFTs irreführend beworben und somit die Preise künstlich hochgetrieben (t3n berichtete). Laut dem US-amerikanischen Nachrichtensender CNN sind 30 Unternehmen und Einzelpersonen von dieser Klage betroffen.

Es liegt die Vermutung nahe, dass der dramatische Wertverlust der NFT einer der Gründe für die Klage ist. Im Mai 2022 wurde das preiswerteste NFT der Sammlung für stolze 400.000 US-Dollar verkauft. Doch heute kann man diese NFT auf dem Markt für lediglich etwas mehr als 50.000 Dollar erwerben.

Ein weiterer Beteiligter in dieser Angelegenheit ist laut t3n der Anbieter für Krypto-Zahlungen namens Moonpay. Ihm wird zur Last gelegt, heimlich Influencer mit Kryptowährungen bezahlt zu haben, um das Interesse an NFTs auf künstliche Weise zu erhöhen. Durch diese bezahlten Werbemaßnahmen erschien das Interesse an NFTs laut des Klägers als natürlicher.

Sowohl Sotheby’s als auch auch Yuga Labs weisen die Anschuldigen von sich.

Was kam nach dem Hype?

Im Frühjahr 2022 setzte ein Bärenmarkt ein und brachte die Kryptowährung Ethereum, welche die Grundlage für die meisten NFTs bildet, zum Absturz.

Zahlreiche Projekte mussten herbe Verluste hinnehmen. Ist dies das endgültige Aus für den Hype?

Mike Hager, der Verfasser von „Inside NFT“, ist sich sicher, dass die Technologie der digitalen Eigentumsnachweise nicht mehr verschwinden wird. Die zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten in Bereichen wie Gaming, Ticketing oder der Dokumentation juristischer Transaktionen seien nur einige Beispiele dafür, erwähnte er in einem Interview mit dem Handelsblatt.

Inside NFT: Stars, Storys, Strategien: Der NFT-Papst packt aus
Inside NFT: Stars, Storys, Strategien: Der NFT-Papst packt aus
erhältlich bei Amazon

Auch im Kunstbereich wird NFT ihm zufolge weiterhin eine Rolle spielen, da viele Künstler den direkten Kontakt mit ihren Käufern schätzen – ein Aspekt, der im traditionellen Kunstmarkt eher selten anzutreffen ist.

Seit zweieinhalb Jahren taucht Hager tief in die Welt der NFTs ein und hat sich mittlerweile zu einem Experten auf diesem Gebiet entwickelt. Er ist bestens vernetzt und reist um den Globus, um an Konferenzen teilzunehmen und mit den führenden Köpfen der Szene zu sprechen.

Dabei sammelt er wertvolle Informationen für sein vierteljährlich erscheinendes Printmagazin, das sich ganz den NFTs widmet. Ursprünglich bekannt geworden durch seinen erfolgreichen Youtube-Kanal, berät Hager mittlerweile auch Unternehmen und Künstler in Sachen NFTs.

Im April 2021 hat der Münchner Investor Hager ein bedeutendes Investment getätigt, indem er zehn digitale Affen auf der Blockchain „gemintet“ hat. Jeder der 10.000 „Bored Apes“ hat damals etwa 180 Euro gekostet. Obwohl Hager zu einem späteren Zeitpunkt fast zwei Millionen Euro durch den Verkauf der Affen hätte verdienen können, ist er kein kurzfristiger Investor.

„Inside NFT“ ist bereits Hagers zweites Buch zum Thema. In „Reich mit NFTs“ erklärte er uns die technischen Basics, um sich in der Welt des Web 3 zurechtzufinden.

Reich mit NFTs: Investieren in Non-Fungible Tokens: Alles, was du wissen musst (Autor: Mike Hager)
Reich mit NFTs: Investieren in Non-Fungible Tokens: Alles, was du wissen musst (Autor: Mike Hager)
erhältlich bei Amazon

Er betrachtet alle seine Investments langfristig und hat bereits viele Kryptowährungszyklen erlebt. Diese Erfahrung hat ihn in eine ruhige und gelassene Tonalität gehüllt. Momentan arbeitet er an seiner Marke „10APES“, die er in der Zukunft nutzen möchte, um „Bored Beer“ mit seinen Affenbildern auf den Dosen zu verkaufen.

Trotz der allgemeinen Begeisterung für NFTs betont Hager stets die damit verbundenen Risiken und gibt eine Liste der größten „Cash Grabs“ heraus, aus denen man lernen kann.

Sein dringendster Rat ist, nur Geld zu investieren, das man sich leisten kann zu verlieren. Einige NFT-Projekte mögen heute im Rampenlicht stehen, aber morgen könnten sie bereits entzaubert sein.

Aktuelle News zum NFT-Markt und Bored Apes

Bored Apes auf Rekordtief

Der Bored Apes Yacht Club ist zunehmend unter Druck geraten, da die Kunstsammlung ein neues finanzielles Rekordtief erreicht hat. Auch der Apecoin (APE) könnte weiterhin an Wert verlieren, was die Situation verschärft (Decrypt berichtete im Juli 2023).

Einige Kritiker behaupten, dass NFTs ein Schneeballsystem sind, aber dennoch haben prominente Unterstützer die Bored-Ape-NFTs einst auf den Spitzen-Mindestpreis von 429.000 Dollar oder 152 ETH gebracht.

Als Justin Bieber im Jahr 2022 sein Bored-Ape-NFT für 1,3 Millionen Dollar schätzte, schien der Hype um die Sammlerstücke seinen Höhepunkt erreicht zu haben. Doch heute ist sein Wert auf nur noch 60.000 Dollar gesunken, was die Besorgnis um den Bored Apes Yacht Club erhöht.

Gamestop läutet Ende seines Krypto-Geschäfts ein

Der Gewinner der Wallstreetbets, der Spielehändler Gamestop, hat kürzlich beschlossen, sich aus dem Krypto-Asset-Geschäft zurückzuziehen. Der erste Schritt in diese Richtung ist die Einstellung seines Krypto-Wallet-Programms.

Dieses Programm ermöglichte es den Kunden von Gamestop, Krypto-Assets wie Währungen und NFTs über dezentrale Anwendungen zu senden, zu empfangen, zu speichern und zu nutzen – alles über den Webbrowser.

Doch ab dem 1. November 2023 wird dies nun nicht mehr möglich sein, wie Gamestop auf seiner offiziellen Website bekanntgibt.

Sowohl das iOS-Angebot als auch die Wallet-Extension für Googles Chrome-Browser werden eingestellt. GameStop begründet diesen Schritt mit der „regulatorischen Unsicherheit im Krypto-Bereich“.

Mehr Details dazu in den t3n News.

Trumps NFTs erleben zweiten Frühling nach Anklage-Foto

In den Abendstunden des vergangenen Donnerstags (Ortszeit) begab sich Donald Trump in Atlanta in die Gewalt der Behörden.

Der ehemalige US-Präsident ist der Wahlbeeinflussung im Bundesstaat Georgia angeklagt.

Trotz dieser unerfreulichen Umstände konnte Trump einen bemerkenswerten Moment in der Geschichte für sich verbuchen: Er ist der erste ehemalige Präsident, der von den Behörden fotografiert wurde.

Interessanterweise scheint jedoch auch seine NFT-Sammlung von den jüngsten Schlagzeilen zu profitieren. Der Online-Marktplatz Opensea verzeichnet seit Mittwoch ein zunehmendes Interesse an Trumps NFTs, wie die Daten zeigen. Innerhalb von nur 24 Stunden stieg das Handelsvolumen um 276 Prozent auf 17,76 ETH.

Die Preise für Trumps NFT-Sammlung stiegen um 38 Prozent.

Die sogenannten Trump Cards sind mit Bildern des ehemaligen Präsidenten versehen, die ihn in verschiedenen, bearbeiteten Umgebungen zeigen, meist mit einem selbstbewussten Lächeln.

Trump posiert als Cowboy, in Militäruniform oder beim Golfspielen.

Für einen Preis von 99 Dollar pro Stück können Trump-Anhänger die Krypto-Karten mit einer Kreditkarte erwerben, ohne Vorerfahrungen im Bereich Kryptowährung zu benötigen, und erhalten Unterstützung bei der Einrichtung einer digitalen Geldbörse.

Alles Infos dazu in den t3n News zum Thema.

Banksy Kunstwerk als NFT fraktionalisiert

Particle verändert die Welt hochwertiger Kunstwerke, indem es diese Stücke in NFTs fraktionalisiert (Stichwort: Fractional Art Investing). Jetzt haben sie eine wichtige Entwicklung angekündigt und die Leihgabe ihres Banksy-Gemäldes „Love is in the Air“ an renommierte Museen auf der ganzen Welt bekannt gegeben.

Über 2.600 Miteigentümer haben sich mit Particle am Eigentum und an der Verwaltung dieser digitalen Kunstwerke beteiligt. Darunter sind bekannte Persönlichkeiten wie Beeple, Paris Hilton und Kevin Rose.

Die Reise von Banksys ikonischem Gemälde im Wert von 12,9 Millionen US-Dollar beginnt im Vereinigten Königreich. Das Stück wird als wesentlicher Bestandteil der Street Art-Ausstellung mit dem Titel „The Urban Frame: Mutiny in Colour“ in Newmarket gezeigt.

Die Tournee soll mit Kunstwerken fortgesetzt werden, die in renommierten Museen ausgestellt sind und zunächst jeweils sechs Monate lang im MOCO in Amsterdam und Barcelona zu sehen sind.

Diese bemerkenswerte Welttournee spiegelt eine neue Ära der Wertschätzung und Verbreitung von Kunst wider und verbindet die digitalen und physischen Bereiche der Kunst. Erfahren Sie hier mehr zum Thema.

Blue Chip Art besser als NFTs

Es gibt genug Geld für Kunst: Kürzlich wurde bei Sotheby’s in London Gustav Klimts „Dame mit Fächer“ für 108,4 Millionen Dollar versteigert – das wertvollste Kunstwerk, das jemals in Europa versteigert wurde.

Der Kunstmarkt hat sich als äußerst widerstandsfähig erwiesen und die Pandemie konnte dank des raschen Ausbaus des Online-Handels gut bewältigt werden. Besonders stabil sind die Preise für Blue-Chip-Kunst, die von Künstlern geschaffen wurde, die als Ikonen gelten.

Werke dieser Art werden über Jahre hinweg zu konstant hohen Preisen gehandelt. Der Hype um NFT-Kunst hat sich dagegen merklich abgekühlt, so die WirtschaftsWoche.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Bored Ape by Languth Arts
    Bored Ape Yacht Club – Der Mega-Hype um die NFT-Affenbande
  • Kunst kaufen als Wertanlage - Wie finden Sie das richtige Kunstwerk für sich?
    Kunst kaufen - aber wie? 10 goldene Regeln für kluge Investitionen am Kunstmarkt
  • Raritäten online kaufen - Seltene Sammlerobjekte finden und günstig ersteigern
    Raritäten online kaufen - Seltene Sammlerobjekte finden und günstig ersteigern
  • NFTs - Non Fungible Tokens und Crypto Art, schematische Darstellung
    NFTs und Crypto Art - Die nächste Evolutionsstufe des Kunstmarktes?
  • Digitale Kunst mit ProCreate
    Der Einstieg in die digitale Kunst
  • Über
  • Letzte Artikel
Social Media
Joachim Rodriguez y Romero
Inhaber bei Kunstplaza
Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Publizist, Redakteur und passionierter Blogger im Bereich Kunst, Design und Kreativität seit 2011. Erfolgreicher Abschluss in Webdesign im Rahmen eines Hochschulstudiums (2008). Weiterentwicklung von Kreativitätstechniken durch Kurse in Freiem Zeichnen, Ausdrucksmalen und Theatre/Acting. Profunde Kenntnisse des Kunstmarktes durch langjährige journalistische Recherchen.
Social Media
Letzte Artikel von Joachim Rodriguez y Romero (Alle anzeigen)
  • Vormärz Epoche: Kunst & Malerei – Merkmale, Künstler - 2. Oktober 2023
  • Entartete Kunst oder revolutionäre Meisterwerke? Egon Schieles bahnbrechender Einfluss - 26. September 2023
  • Sandmalerei: Kunstform für kreative Shows und Veranstaltungen - 20. September 2023

Suchen

Von Kunst leben

Ein Grundbedürfnis eines jeden künstlerisch schaffenden Menschen dürfte es wohl sein, von seiner Kunst leben zu können.

Um die eigene Existenz zu sichern, ist es unabkömmlich, mit Kunst Geld zu verdienen. Tatsächlich können heutzutage – entgegen der mehrheitlichen Wahrnehmung – viele Künstler von ihrem kreativen Schaffen gut leben. Dennoch ist eine überwiegende Mehrheit aller freischaffenden Künstler noch auf weitere Einnahmequellen (z.B. Kurse geben, Auftragsarbeiten, Nebenjobs, usw.) angewiesen.

Die Anerkennung als Künstler bringt oft noch keine unmittelbare finanzielle Sicherheit mit sich. Daher sind Künstler auch oft gleichzeitig Lebenskünstler.

Die Möglichkeiten, von der eigenen Kunst leben zu können, sind durch das Internet und die sozialen Medien allerdings stark gewachsen. Als Künstler muss man jedoch vielseitig und flexibel sein, um Erfolg zu haben. Auch ein gewisses Maß an Durchhaltevermögen ist essentiell.

Kundenpflege und Selbstmarketing sind ebenfalls wichtige Säulen für den Erfolg als Künstler.

In dieser Rubrik tragen wir zahlreiche Beiträge, Informationen, Tipps und Ratschläge zusammen, die Ihnen dabei helfen sollen, von Ihrer Kunst zu leben.

Ähnliche Beiträge:

  • Bored Ape Yacht Club – Der Mega-Hype um die NFT-Affenbande
  • Kunst kaufen - aber wie? 10 goldene Regeln für kluge Investitionen am Kunstmarkt
  • Raritäten online kaufen - Seltene Sammlerobjekte finden und günstig ersteigern
  • NFTs und Crypto Art - Die nächste Evolutionsstufe des Kunstmarktes?
  • Der Einstieg in die digitale Kunst

Hyperrealistische KI-Bilder erzeugen

ArtSmart AI ist ein KI-Bildgenerator, der aus einfachen Text- und Bildaufforderungen fantastische, realistische Bilder erstellt. ArtSmart ist möglicherweise der nutzerfreundlichste KI Bildgenerator, der sogar Midjourney hinter sich lässt. ArtSmart AI

Unsere Empfehlungen für Kreative

Erweitere deinen Horizont, während du Online-Kurse von Skillshare mit einer kostenlosen Mitgliedschaft erkundest. Entdecke neue Skills, Techniken und Tools für eine Vielzahl kreativer Themen. Skillshare Probewoche - Kostenlos Online Kurse absolvieren
Envato Elements – Unbegrenzte Downloads von über 50 Millionen Design-Assets wie CMS-Vorlagen, HTML-Vorlagen, Schriftarten, InDesign-Dateien, Stockfotos, Mockups und vieles mehr. envato Elements - Das unbegrenzte kreative Abonnement
Mit den Tools zur Foto- und Videobearbeitung von Picsart steht deinem Erfolg als Digital Creator nichts mehr im Weg. Ganz ohne Grafikdesign-Skills! Tools zur Foto- und Videobearbeitung von Picsart
Die CorelDRAW Graphics Suite ist das professionelle Programmpaket für Vektorillustration, Layout und Bildbearbeitung auf der Plattform Ihrer Wahl. CorelDRAW Graphics Suite Sie erhalten 15 % Extra-Rabatt auf ausgewählte Downloads - Coupon CAS15 an der Kasse anwenden.

Profitieren Sie vom starken Blue Chip Kunstmarkt

Masterworks ist die erste Plattform für den Kauf und Verkauf von Aktien, die eine Investition in ikonische Kunstwerke darstellen.

Bauen Sie ein diversifiziertes Portfolio fachmännisch geprüfter Werke auf, die von unserem branchenführenden Forschungsteam kuratiert werden. Masterworks

Beliebte Beiträge:

  • Abstrakte Kunst – Alles über die gegenstandslose Kunstrichtung
  • Berühmte Ölgemälde – Top 100 für Reproduktionen in Museumsqualität
  • Die plötzliche Attraktivität von Kunstauktionen und die Top10 Auktionshäuser in Deutschland
  • Art-o-Gramm: Pablo Picasso - Zum Künstler geboren
  • Die besten Möglichkeiten, um als Künstler im Jahr 2022 Geld zu verdienen
  • Erfolgreich in Kunst investieren – Kunst als Investment
  • Frida Kahlo – Mexikanische Malerin und Ikone der Emanzipation

Beliebte Kategorien

  • Art-O-Gramme
  • Bildhauerei
  • Digitale Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Fotografie
  • Grafikdesign
  • Installationen
  • Konzeptkunst
  • Kreative Ideen
  • Kreativität
  • Kunstgeschichte
  • Kunsthandel
  • Künstler
  • Kunstmarkt Wissen
  • Kunststile
  • Kunstszene
  • Kunstwerke
  • Malerei
  • Performance Art
  • Produktempfehlungen
  • Tipps für Künstler
  • Trends
  • Von Kunst leben
Alle Kategorien

Creative Assets – Die besten Deals für Freelance Designer

Kostenlose monatliche Design-Assets

Monatliche Design-Assets im Wert von bis zu 1.000 US-Dollar, kostenlos in jedem Mitgliedschaftsplan von Creative Market.

Mitglieder erhalten exklusiven Zugang zu einer monatlichen Auswahl trendiger Designartikel.

Creative Market - Free Design Assets with Membership

MightyDeals ist eine Website mit Tagesangeboten, die Web- und Kreativprofis massive Rabatte bietet.

Kunden können zwischen 50 und 90% auf Schriftarten, E-Books, Grafiken, Illustrationen, Vorlagen und vieles mehr sparen.

MightyDeals

Kunstwerke im Fokus

  • Abstraktes Ölgemälde "zwischen und" von Isa Dahl (2006)
    Abstraktes Ölgemälde "zwischen und" von Isa Dahl (2006)
  • Mixed Media Collage "Tilt" des US-Künstlers Barry Johnson
    Mixed Media Collage "Tilt" des US-Künstlers Barry Johnson
  • "Seiltänzer" von August Macke (limitierte Reproduktion)
    "Seiltänzer" von August Macke (limitierte Reproduktion)

Wall Art – Kunst für Ihr Zuhause

Bei Photowall finden Sie kunstvolle (Foto-)Tapeten und Drucke, die Ihre Interessen, Träume und Ideen widerspiegeln. Photowall - Fototapeten, Drucke und Poster

Kunstplaza

  • Über uns
  • Rechtliche Hinweise
  • Barrierefreiheit
  • Pressebereich / Mediakit
  • Werbung auf Kunstplaza
  • Kontakt

Kunstmagazin

  • Über das Kunstmagazin
  • Editorial Policy / Redaktionelle Standards
  • Über Art-o-Gramme & Kaleidoskope
  • Gastbeiträge / Gastautor werden
  • RSS Feeds / News abonnieren

Online Galerie

  • Über die Online Galerie
  • Richtlinien & Grundsätze
  • Kunst kaufen in 3 Schritten
  • Preise & Gebühren

© 2015-2023 Kunstplaza.de. All Rights Reserved.

Impressum   AGB   Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Leider können wir nicht gänzlich auf Cookies verzichten, um ein bestmögliches Nutzererlebnis auf Kunstplaza zu bieten. Datensparsamkeit ist uns aber ein großes Anliegen. Ausführliche Infos dazu unter
Funktionale Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}