• Kunst Magazin
    • Architektur
    • Bildhauerei
    • Design
    • Digitale Kunst
    • Fashion Design
    • Fotografie
    • Freelancing
    • Gartengestaltung
    • Grafikdesign
    • Handarbeit
    • Inneneinrichtung
    • KI Kunst
    • Kreativität
    • Kunst Marketing
    • Kunstepochen
    • Kunstgeschichte
    • Kunsthandel
    • Künstler
    • Kunstmarkt Wissen
    • Kunstszene
    • Kunstwerke
    • Malerei
    • Musik
    • News
    • Produktdesign
    • Street Art / Urban Art
    • Tipps für Künstler
    • Trends
    • Von Kunst leben
  • Online Galerie
    • Kategorien
      • Abstrakte Kunst Bilder
      • Acrylgemälde
      • Ölgemälde
      • Skulpturen & Plastiken
        • Gartenskulpturen
      • Street-Art, Graffiti & Urbane Kunst
      • Aktgemälde / Erotische Kunst
    • Kunstwerke durchstöbern
    • Nach Kunstwerk suchen
  • Design & Dekor Shop
    • Wanddeko
    • Leinwandbilder
    • Metallkunst
    • Skulpturen
    • Möbel
    • Lampen & Leuchten
    • Textile Wandbilder
    • Spiegel
    • Heimtextilien
    • Wohnaccessoires
    • Uhren
    • Schmuck
  • Mein Konto
    • Login
    • Neu registrieren
Produkt wurde deinem Warenkorb hinzugefügt.

VINCENT: ZWISCHEN WAHN UND WUNDER – Multisensorische Show im UTOPIA in München

Joachim Rodriguez y Romero
Joachim Rodriguez y Romero
Mo., 6. Oktober 2025, 14:58 CEST

Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Kunstplaza Magazin bei Google News.

Nach den gefeierten Erfolgen von MONETS GARTEN, VIVA FRIDA KAHLO und TUTANCHAMUN steht das UTOPIA in München nun erneut im Zeichen großer Kunst: Ab dem 15. Oktober lädt das Ausstellungserlebnis VINCENT: ZWISCHEN WAHN UND WUNDER in München auf eine Reise in die ebenso farbenreiche wie ambivalente Welt des legendären Künstlers ein. Die multisensorische Show inszeniert die letzten Lebensjahre von Vincent van Gogh als emotionales Erlebnis und bringt den genialen Maler sowie seine ikonischen Werke eindrucksvoll zum Strahlen.

Multisensorisches 360-Grad-Erlebnis

VINCENT: ZWISCHEN WAHN UND WUNDER - Die multisensorische Show startet 15. Oktober 2025 im UTOPIA in München
VINCENT: ZWISCHEN WAHN UND WUNDER – Die multisensorische Show startet 15. Oktober 2025 im UTOPIA in München

Als 360-Grad-Erlebnis wirft die immersive Show einen neuen Blick auf die finale Schaffensperiode des Künstlers und entführt die BesucherInnen in die französischen Städte Arles, Saint-Rémy und Auvers-sur-Oise. Dort entstehen zwischen 1888 und 1890 jene Werke, die heute zu den berühmtesten der Kunstgeschichte zählen.

Ich träume mein Bild, und dann male ich meinen Traum.“ (Vincent van Gogh)

Im Mittelpunkt dieser eindrucksvollen Inszenierung steht die enge Verbindung zwischen dem Maler und seinem Bruder Theo – Freund, Förderer und die wohl bedeutendste Konstante in Vincents Leben. Der intensive Briefwechsel der Brüder ist historisch belegt und bildet die Grundlage der Ausstellungserzählung.

  • Multisensorisches 360-Grad-Erlebnis
  • Der Mensch hinter dem Mythos
  • Kunst als Lebensquelle
  • Zwischen Licht und Schatten
  • Vincent van Goghs Werk heute
  • Infos zur Ausstellung

Über einhundert Briefe voller Gedanken, Zweifel und Hoffnung öffnen ein Fenster zu Vincents innerer Welt und laden dazu ein, diesen außergewöhnlichen Künstler nahezukommen, der mit jedem Pinselstrich gegen das Dunkel seines Lebens anmalte. Die BesucherInnen tauchen tief in van Goghs Gedankenwelt ein und erleben, wie seine Ängste und Sehnsüchte in Briefen, Skizzen, Gemälden und Geschichten greifbar werden.

Im Showroom, dem Herzstück der Ausstellung, werden die BesucherInnen förmlich in die faszinierende Welt des Malers hineingezogen. Sie flanieren an der Seite des Ausnahmekünstlers zur „Caféterrasse am Abend“, stehen unter dem funkelnden Himmel der „Sternennacht“ und lassen sich ganz vom leuchtenden Gelb der „Sonnenblumen“ einhüllen. Während aufwändige Rundumprojektionen berauschende Farbwelten voller Emotionen schaffen und van Goghs Werke auf eine bisher unbekannte Weise erlebbar machen, bewegen sich die BesucherInnen frei im Raum. Sie lauschen dabei den Gedanken des zerrissenen Künstlers, spüren seine Zweifel und seine unerschütterliche Leidenschaft, das Leben in Farbe zu fassen.

Im Showroom werden die BesucherInnen förmlich in die faszinierende Welt des Malers hineingezogen
Im Showroom werden die BesucherInnen förmlich in die faszinierende Welt des Malers hineingezogen
(c) VINCENT – Zwischen Wahn und Wunder_Alegria_Exhibition

Mit modernster Technik werden van Goghs Werke auf bis zu 10 Meter breite und über 5 Meter hohe Flächen in der Ausstellungshalle projiziert. Dies ist ein visuelles Gesamterlebnis, das seine unverkennbaren Farben und Pinselstriche in vibrierendem Licht neu inszeniert. Originalzitate aus seinen Briefen begleiten das visuelle Schauspiel und schaffen Nähe zu einem Künstler, dessen Werk bis heute tief berührt. Ein eigens kuratierter Soundtrack ergänzt die immersive Welt akustisch – so entsteht ein sinnliches, multimediales Erlebnis.

Die Ausstellung wird mit einem eigens kuratierten Soundtrack untermalt – so entsteht ein sinnliches, multimediales Erlebnis.
Die Ausstellung wird mit einem eigens kuratierten Soundtrack untermalt – so entsteht ein sinnliches, multimediales Erlebnis.
(c) VINCENT – Zwischen Wahn und Wunder_Alegria_Exhibition

Dieser fesselnde Dialog zwischen Kunstgeschichte und Gegenwart lädt dazu ein, einen Blick in die Seelenwelt des großen Meisters zu werfen und seine Werke mit allen Sinnen neu zu entdecken. Ein Erlebnis, das nicht nur Fans des niederländischen Malers begeistert, sondern alle, die Kunst spüren, erleben und mit ihr interagieren möchten, um so für einen Moment dem Alltag zu entfliehen.

VINCENT: ZWISCHEN WAHN UND WUNDER ist eine intensive Begegnung mit dem Feuer der Farben im Herzen eines zerrissenen Genies.

Der Mensch hinter dem Mythos

Vincent van Gogh zählt zu den bedeutendsten Künstlern des Post-Impressionismus und hat die Kunstwelt mit seinen expressiven Bildern tief beeinflusst. Erst im Alter von 27 begann er ernsthaft zu malen, nachdem er zuvor unter anderem als Buchhändler, Lehrer und Laienprediger gearbeitet hatte.

Sein Leben war geprägt von existenziellen Krisen, familiären Konflikten und gesundheitlichen Rückschlägen. Doch inmitten dieser Unruhe fand er in der Kunst eine Sprache, deren Buchstaben und Worte die Farben waren. So schrieb er, dass er „sich durch strahlende, gut angeordnete, prächtige Farbe rächen“ wollte, wenn er sich hässlich, alt, böse, krank oder arm fühlte.

Kunst als Lebensquelle

Die Jahre in Arles, Saint-Rémy und Auvers-sur-Oise waren von Krankheit und Isolation geprägt – aber auch von Hoffnung. In dieser kurzen Zeit entstanden über 300 Werke, darunter einige seiner berühmtesten Gemälde. Für Vincent van Gogh war das Malen kein Zeitvertreib, es war ein Überlebensakt. In einem Brief an seinen Bruder Theo schrieb er eindringlich:

Ich sage es noch einmal – man muss gegen die Gleichgültigkeit arbeiten. Durchzuhalten ist nicht einfach – aber was einfach ist, ist auch nicht viel wert.“

Farbe wurde für ihn zum Ventil, Licht zur Kraftquelle gegen das Dunkel seiner Seele. Vincent van Goghs Kunst ist ungefiltert, roh und radikal subjektiv – ein offenes Fenster in seine Gedanken- und Gefühlswelt.

Zwischen Licht und Schatten

Als Vincent van Gogh sich im Juli 1890 in Auvers-sur-Oise das Leben nahm, hatte er nur ein einziges Bild verkauft. Er starb in dem Glauben, gescheitert zu sein. Erst Jahrzehnte nach seinem Tod wurde die Bedeutung seines Werks erkannt. Heute gilt van Gogh als einer der bedeutendsten Maler der Moderne. Seine Briefe an Theo waren voller Zweifel, Leidenschaft und tiefer Bruderliebe und liefern faszinierende Einblicke in den Menschen hinter der Leinwand. Seine Bilder berühren bis heute, weil sie viel mehr zeigen als funkelnde Sternenhimmel und die blühenden Felder der Provence: Sie zeigen die Seele eines Menschen, der nie aufgehört hat, für das Schöne zu kämpfen.

Vincent van Goghs Werk heute

Bilder von Vincent van Gogh erzielen heute Höchstpreise auf dem internationalen Kunstmarkt. 2022 wurde sein Gemälde „Obstgarten mit Zypressen“ (Verger avec cyprès) für beeindruckende 117,18 Millionen US-Dollar versteigert – ein neuer Rekordwert für van Gogh. Seine Werke hängen in den bedeutendsten Museen der Welt, darunter das MoMA in New York und das Van-Gogh-Museum in Amsterdam.

Letzteres beherbergt mit über 200 Gemälden und 500 Zeichnungen die umfassendste Sammlung. Von den Nachkommen von Vincent van Gogh besitzt heute niemand mehr eines seiner Werke. Theos Sohn übergab den wertvollen Nachlass 1973 als Leiter der Vincent-van-Gogh-Foundation dem Van-Gogh-Museum in Amsterdam. Die Familie entschied sich damit bewusst, Vincents Kunst der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, statt sie zu vererben.

Infos zur Ausstellung

Ort: UTOPIA München
Heßstrasse 132, 80797 München

Dauer: 15.10.2025 bis 11.01.2026

Täglich 10:00 bis 20:00 Uhr

Tickets ab 22 Euro unter www.vangoghimmersiv.com

Empfohlene Besuchsdauer: ca. 75 Minuten

Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Publizist, Redakteur und passionierter Blogger im Bereich Kunst, Design und Kreativität seit 2011.
Joachim Rodriguez y Romero

Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Publizist, Redakteur und passionierter Blogger im Bereich Kunst, Design und Kreativität seit 2011. Erfolgreicher Abschluss in Webdesign im Rahmen eines Hochschulstudiums (2008). Weiterentwicklung von Kreativitätstechniken durch Kurse in Freiem Zeichnen, Ausdrucksmalen und Theatre/Acting. Profunde Kenntnisse des Kunstmarktes durch langjährige journalistische Recherchen und zahlreichen Kooperationen mit Akteuren/Institutionen aus Kunst und Kultur.

www.kunstplaza.de/

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Trauernder alter Mann ("At Eternity's Gate") entstand während Vincent van Gogh's Aufenthalt in der Nervenheilanstalt in Saint-Rémy, Mai 1890
    Vincent van Gogh - Biografie, Werk und Leben des niederländischen Meisters
  • Porträt der mexikanischen Malerin Frida Kahlo, aufgenommen von ihrem Vater (1932)
    Frida Kahlo im Künstlerportrait: Kunst als Spiegel des Lebens
  • The Broken Column von Frida Kahlo ist ein Öl-auf-Masonite-Gemälde der mexikanischen Künstlerin Frida Kahlo, das 1944 gemalt wurde, kurz nachdem sie sich einer Wirbelsäulenoperation unterzogen hatte, um anhaltende Probleme zu beheben, die aus einem schweren Verkehrsunfall im Alter von 18 Jahren resultierten.
    24 verblüffende (und wenig bekannte) Fakten über die mexikanische Malerin Frida Kahlo de Rivera
  • Viva Frida Kahlo - Immersive Experience
    Immersives Kunsterlebnis VIVA FRIDA KAHLO in München aufgrund großer Nachfrage verlängert
  • Die Malerin inmitten ihrer Inspirationsquellen aus Natur und Tierwelt, immersive 3D-Ausstellung im IDEAL Centre d'Arts Digitals de Barcelona
    Die inspirierende Lebensreise von Frida Kahlo: Eine Hommage an ihren einzigartigen Werdegang

Suchen

Ähnliche Beiträge:

  • Vincent van Gogh - Biografie, Werk und Leben des niederländischen Meisters
  • Frida Kahlo im Künstlerportrait: Kunst als Spiegel des Lebens
  • 24 verblüffende (und wenig bekannte) Fakten über die mexikanische Malerin Frida Kahlo de Rivera
  • Immersives Kunsterlebnis VIVA FRIDA KAHLO in München aufgrund großer Nachfrage verlängert
  • Die inspirierende Lebensreise von Frida Kahlo: Eine Hommage an ihren einzigartigen Werdegang

Beliebte Kategorien

  • Bildhauerei
  • Design
  • Digitale Kunst
  • Fotografie
  • Freelancing
  • Gartengestaltung
  • Inneneinrichtung
  • Kreative Geschenke
  • Kreativität
  • Kunstepochen
  • Kunstgeschichte
  • Kunsthandel
  • Künstler
  • Kunst Marketing
  • Kunstmarkt Wissen
  • Malerei
  • Musik
  • News
  • Street Art / Urbane Kunst
  • Tipps für Kunsthändler
  • Tipps für Künstler
  • Trends
  • Von Kunst leben
Alle Kategorien

Kunstwerke im Fokus

  • "Der Frühling" von Claude Monet, limitierte Giclée-Reproduktion
    "Der Frühling" von Claude Monet, limitierte Giclée-Reproduktion
  • Street-Art Portrait "The women who defeated pain (Frida Kahlo)" von Shepard Fairey, limitierte Edition
    Street-Art Portrait "The women who defeated pain (Frida Kahlo)" von Shepard Fairey, limitierte Edition
  • „Redline” (2023) – Expressives Ölgemälde von Lana Frey
    „Redline” (2023) – Expressives Ölgemälde von Lana Frey
  • "Bristly Angel" - Portraitfotografie von Peter Zelei als Giclée Print (limitiert)
    "Bristly Angel" - Portraitfotografie von Peter Zelei als Giclée Print (limitiert)
  • Handbemalte Kunstfotografie "The Holy Temple" (2025) von Viet Ha Tran
    Handbemalte Kunstfotografie "The Holy Temple" (2025) von Viet Ha Tran

Aus unserem Online Shop

  • Harmonisches Leinwandbild "Westkap", hochwertiger Kunstdruck Harmonisches Leinwandbild "Westkap", hochwertiger Kunstdruck 45,50 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

  • J-Line Glamouröses Set mit 2 Beistelltischen aus Metall in Tropfenform, goldfarben J-Line Glamouröses Set mit 2 Beistelltischen aus Metall in Tropfenform, goldfarben 239,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-4 Werktage

  • Glowing Greenery - Wanddekoration aus Metall Glowing Greenery - Wanddekoration aus Metall 106,95 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-7 Werktage

  • Golden Wings - Metallskulptur mit 7 goldenen Möwen Golden Wings - Metallskulptur mit 7 goldenen Möwen 107,95 €

    inkl. MwSt.

  • Wandrelief "Zalvador" mit Materialmix aus Metall und Rattan Wandrelief "Zalvador" mit Materialmix aus Metall und Rattan 110,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

  • Cort Plaid in Dunkelgrau-Weiß-Muster, 100% recycelte Baumwolle (130x160 cm) Cort Plaid in Dunkelgrau-Weiß-Muster, 100% recycelte Baumwolle (130x160 cm) 22,50 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

  • Paar-Figur "Paar im Herz" aus Polyresin im Antikfinish Paar-Figur "Paar im Herz" aus Polyresin im Antikfinish 78,95 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

Kunstplaza

  • Über uns
  • Rechtliche Hinweise
  • Barrierefreiheit
  • Pressebereich / Mediakit
  • Werbung auf Kunstplaza
  • Kontakt

Sprachen

Kunstmagazin

  • Über das Kunstmagazin
  • Editorial Policy / Redaktionelle Standards
  • Gastbeiträge / Gastautor werden
  • RSS Feeds / News abonnieren

Online Galerie

  • Über die Online Galerie
  • Richtlinien & Grundsätze
  • Kunst kaufen in 3 Schritten

Online Shop

  • Über den Shop
  • Newsletter & Aktionen
  • Qualitätsversprechen
  • Versand, Lieferung und Zahlungsarten
  • Widerruf & Rückgabe
  • Partnerprogramm
Carossastr. 8d, 94036 Passau, DE
+49(0)851-96684600
info@kunstplaza.de
LinkedIn
X
Instagram
Pinterest
RSS

Proven Expert Label - Joachim Rodriguez

© 2025 Kunstplaza

ImpressumAGBDatenschutz

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Privatsphäre verwalten

Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Die Nichteinwilligung oder der Widerruf der Einwilligung kann sich nachteilig auf bestimmte Merkmale und Funktionen auswirken.

Funktionale Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}