• Startseite
  • Online Galerie
    • Online Galerie – Startseite
    • Kategorien
    • Kunstwerke durchstöbern
    • Nach Kunstwerken suchen
  • Kunst Magazin
    • Kunstmagazin – Startseite
    • Allgemein
    • Architektur
    • Art-O-Gramme
    • Ausstellungen
    • Auszeichnungen
    • Bildhauerei
    • Crypto Art & NFTs
    • Design
    • Digitale Kunst
    • Fashion Design
    • Film & Fernsehen
    • Fotografie
    • Für eine gute Sache
    • Galerien
    • Grafikdesign
    • Handwerk
    • Humor
    • Installationen
    • Kaleidoskope
    • Kino
    • Konzeptkunst
    • Kreative Geschenke
    • Kreative Ideen
    • Kreativität
    • Kunstgeschichte
    • Kunsthandel
    • Künstler
    • Ein Blick auf…
    • Kunstkurse & Künstlerische Ausbildung
    • Kunst Marketing
    • Kunstepochen
    • Kunstlexikon
    • Kunstprojekte
    • Kunststile
    • Kunstszene
    • Kunstwerke
    • Literatur
    • Malerei
    • Multimedia
    • Museen
    • Musik
    • Off Topic
    • Performance Art
    • Pressemeldungen
    • Produktempfehlungen
    • Skurriles
    • Street Art / Urbane Kunst
    • Tipps für Kunsthändler
    • Tipps für Künstler
    • Trends
    • Veranstaltungen
    • Videokunst
    • Von Kunst leben
    • WTAWT
    • Zeichnen
  • Mein Konto
    • Login / Einloggen
    • Neu registrieren

Immersives Kunsterlebnis VIVA FRIDA KAHLO in München aufgrund großer Nachfrage verlängert

Aufgrund der großen Besuchernachfrage wird das immersive Kunsterlebnis VIVA FRIDA KAHLO in München bis zum 08.03.2023 verlängert.

Für VIVA FRIDA KAHLO wurden bereits über 60.000 Tickets verkauft. Das Team des UTOPIA München freut sich sehr über diesen Erfolg und bietet allen FRIDA KAHLO-Interessierten nunmehr bis Anfang März die Gelegenheit für einen Ausstellungsbesuch.

VIVA FRIDA KAHLO – IMMERSIVE EXPERIENCE

«Viva Frida Kahlo» ist die erste immersive Inszenierung der weltberühmten Werke der legendären mexikanischen Künstlerin und Ikone Frida Kahlo. Ein wahrhaftes sinnliches Erlebnis, eine Explosion voller Farben und purer Lebenskraft.

Viva Frida Kahlo - Immersive Experience
Viva Frida Kahlo – Immersive Experience
(c) VivaFridaKahlo

Das 360-Grad-Erlebnis entführt die Besucher:innen nach Mexiko in die «Casa Azul» in Coyoacán, wo die junge Frida Kahlo, nach einem schweren Unfall an ihr Bett gefesselt, beginnt zu malen.

„Ich bin nicht krank, ich bin zerbrochen. Aber solange ich malen kann, bin ich froh, dass ich am Leben bin.“ (Frida Kahlo)

«Viva Frida Kahlo» ist ein Erlebnis für alle und jeden: die Besucher:innen werden in Frida Kahlos Welt förmlich hineingezogen. Sie erleben die 1920-er bis 40-er Jahre und tauchen ein in die farbenfrohen Gemälde und Selbstbildnisse als Zeugnis eines Lebens voller Anmut, Schmerzen und ungebrochenem Lebenswillen.

Immersives Kunsterlebnis VIVA FRIDA KAHLO in München aufgrund großer Nachfrage verlängert
(c) Andy Juchli

Dabei bewegen sich die Besucher:innen der Ausstellung frei im Raum, aufwändige Rundumprojektionen erzeugen exotische Farbwelten voller Emotionen und lassen Frida Kahlos Werke auf nie zuvor gesehene Weise erfahren.

Mit state-of-the-art Hochleistungsprojektoren werden Kahlos Bilder, die im Original fast winzig erscheinen, zum Leben erweckt und auf bis zu 34 Meter lange und 10 Meter hohe Wände sowie auf den Boden der Ausstellungshalle projiziert. Für ein Rundumerlebnis der Sinne, führt
eine Sprecherin in der Rolle der Künstlerin mit Originalzitaten durch die erlebbare Gefühlswelt der schon damals emanzipierten Malerin. Ein eigens komponierter Soundtrack untermalt die immersive Inszenierung dabei akustisch.

Somit wird ein immersives Gesamterlebnis für die Besucher:innen erzeugt, das dem heutigen Zeitgeist entsprechend Transformation, Neuinterpretation und Lichtkunst verbindet. Ein Ereignis nicht nur für Frida Kahlo Fans, sondern für alle, die Kunst in dieser neuen multimedialen Form erleben, mit ihr interagieren und sich aus dem Alltag entführen lassen wollen.

Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von Youtube eingebunden, der das Setzen von Youtube-Cookies solange blockiert, bis ein aktiver Klick auf die Wiedergabe erfolgt. Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass Youtube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de.

«Viva Frida Kahlo – Immersive Experience» ist eine wahrhaft mexikanische Farbexplosion der großen Frida Kahlo und ihrem beeindruckenden Leben.

Pressebilder der Premiere in München

Nachfolgenden sehen Sie einige Eindrücke der Premiere im Utopia in München.

Viva Frida Kahlo Immersive Experience im Utopia München - Pressebilder der Premiere
© Alegria, Morris Mac Matzen
Viva Frida Kahlo Immersive Experience im Utopia München - Pressebilder der Premiere
© Alegria, Morris Mac Matzen
Viva Frida Kahlo Immersive Experience im Utopia München - Pressebilder der Premiere
© Alegria, Morris Mac Matzen
Viva Frida Kahlo Immersive Experience im Utopia München - Pressebilder der Premiere
© Alegria, Morris Mac Matzen

EIN BEWEGTES LEBEN IN BILDERN

Frida Kahlo ist die mit Abstand bekannteste Malerin Mexikos, wenn nicht sogar Lateinamerikas. Die eindringlichen kleinformatigen Bilder artikulieren Frida Kahlos körperliches und seelisches Leiden, ihre Trauer und ihre Tragik. Ihre Selbstporträts seien der ehrlichste und wahrhaftigste Ausdruck dessen, was sie empfinde, schreibt sie 1939.

„Sie hielten mich für einen Surrealisten, aber das war ich nicht. Ich habe nie Träume gemalt. Ich habe meine eigene Realität gemalt.“ (Frida Kahlo)

Frida Kahlo war mit Sicherheit eine der faszinierendsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Ihre Lebensgeschichte ist voller Drama, Tragik und unbändiger Lebensfreude.

Die berühmten Selbstporträts von Frida Kahlo spiegeln ihre tiefgreifenden Gefühle wider. Ihr Morphinismus und die damit verbundenen Schmerzen trugen stark dazu bei, dass sie sich selbst als eine gezeichnete Person sah, was sie in ihren Gemälden darzustellen versuchte. Eines ihrer berühmtesten Bilder ist das Selbstportrait „Die zwei Fridas“ (1939). Es zeigt Frida Kahlo als Zwillingsmädchen mit zwei unterschiedlichen Gesichtern – einem schönen und einem gequälten.

Künstlerische Inspirationsquelle für Frida Kahlo ist neben ihr selbst, die mexikanische Folklore mit ihrer unerschöpflichen Farbwelt sowie die Elemente der Natur. Damit erschafft sich Frida Kahlo selbst als Ikone – das traditionelle mexikanische Tehuana-Kostüm wird ihr Markenzeichen und Frida Kahlo selbst zum Symbol ihrer Zeit.

Kahlo starb Anfang Juli 1954 im Alter von nur 47 Jahren an Lungentuberkulose. Sie hinterließ einen großartigen Nachlass an Werken, deren Popularität bis heute andauert und viele berühmte Künstler maßgeblich beeinflusste. Vieles über Frida Kahlos Leben ist bis heute noch immer Gegenstand vielfacher Deutungen und Spekulationen – was aufgrund des Einflusses, den sie auf die Kunstszene hatte, nicht verwunderlich ist.

EINE GALIONSFIGUR DER FRAUENBEWEGUNG

Frida Kahlo - Galionsfigur der mexikanischen Frauenbewegung und Ikone der Emanzipation
Frida Kahlo – Galionsfigur der mexikanischen Frauenbewegung und Ikone der Emanzipation
(c) Andy Juchli

Wegen ihrer politischen Gesinnung, ihres Kampfs für Frauen, Indigene und Unterprivilegierte, ihrer Zähheit und ihres unbändigen Willens, sich durch keinerlei Widrigkeiten einer von Machismo geprägten Gesellschaft unterkriegen zu lassen, wird Frida Kahlo seit den 1980er-Jahren in den USA als Galionsfigur der mexikanischen Frauenbewegung gefeiert.

Die Hollywoodverfilmung ihres Lebens im Jahr 2002 mit Salma Hayek in der Hauptrolle trägt gleichfalls zur postumen weltweiten Popularität bei.

FRIDA KAHLOS WERK HEUTE

Frida Kahlos Bilder erzielen hohe Preise; das Gemälde «Raices» (Wurzeln) wurde 2006 für 5,5 Millionen Dollar versteigert. Es gibt Gerüchte, dass die anonyme Käuferin die Pop-Ikone Madonna gewesen sein soll, die bereits zwei andere Werke Kahlos besitze.

Jene Gemälde allerdings, die noch in Frida Kahlos Heimat sind, dürfen gemäß einer Verfügung ihres Erben Diego Rivera Mexiko nicht verlassen.

Das Gesamtwerk von Frida Kahlo besteht aus nur 143 Ölgemälde. Einzig die Sammlung Dolores Olmendo Patiño mit rund 25 Bildern sowie die Sammlung Gelmann mit 17 Bildern umfassen einen Bestand ihres Schaffens, der bisher auch außerhalb Mexikos ausgestellt war.

In der immersiven Ausstellung «Viva Frida Kahlo» haben die Zuschauer nun das erste Mal die Gelegenheit Frida Kahlos Werk fast in Gänze zu erleben: Mit 130 Bildern zeigt «Viva Frida Kahlo» die bisher umfangreichste Präsentation der Werke Frida Kahlos an einem Ort.

Infos zur Ausstellung

VIVA FRIDA KAHLO Immersive Experience
15.12.2022 – 10.2.2023
UTOPIA München, Heßstr. 132, 809797 München

MO-SO 10:00 bis 21:00 Uhr (letzter Einlass 20:00 bis 20:15 Uhr)
Sonderöffnungszeiten an den Weihnachtsfeiertagen
Silvester bis 19 Uhr (letzter Einlass 18:00 bis 18:15 Uhr)
Tickets unter: www.muenchenticket.de
Ticketpreis 22,00 Euro (Sa./So./Feiertage 25,00 Euro)

Weiterführende Infos:

  • Alegria Konzert GmbH (Tourneeveranstalter)
  • Utopia München (Event Location)

Wie geht’s weiter im Utopia München

Ab dem 15.03.2023 erwartet die Besucher dann „KLIMTS KUSS – Spiel mit dem Feuer“ im Utopia. KLIMTS KUSS zeigt eine berührende Multimedia-Show über das Leben und Werk des Jugendstilpioniers Gustav Klimt (1862–1918) und wird Ende Januar 2023 in Berlin Deutschlandpremiere feiern.

Diesen Beitrag teilen:
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • Über
  • Letzte Artikel
Joachim
Social Media
Joachim
Inhaber bei Kunstplaza
Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Genereller Ansprechpartner für kaufmännische und technische Aspekte. Webdesign Freelancer, Teilzeit Künstler und passionierter Blogger mit vielseitigen Interessen.
Joachim
Social Media
Letzte Artikel von Joachim (Alle anzeigen)
  • Kunst – Definition – Was ist Kunst? - 5. Februar 2023
  • Was hat eigentlich Musik mit Kunst zu tun? - 4. Februar 2023
  • David Hockney hinterlässt Kunst, die bleibt - 31. Januar 2023

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Frida Kahlo - Mexikanische Malerin und Ikone der Emanzipation
    Frida Kahlo - Mexikanische Malerin und Ikone der Emanzipation
  • Moderne Malerei von Sibylle Rettenmaier - Kunst als Befreiung
    Moderne Malerei von Sibylle Rettenmaier - Kunst als Befreiung
  • Rosemarie Trockel: Porträt einer eigenwilligen Künstlerin
    Rosemarie Trockel: Porträt einer eigenwilligen Künstlerin
  • Paul Riedel - Deutsch-brasilianischer Künstler im Einsatz für Umwelt und deutsche Kultur
    Paul Riedel - Deutsch-brasilianischer Künstler im Einsatz für Umwelt und deutsche Kultur
  • Kunstmuseum Basel - Eine neue Erfahrung dank künstlicher Intelligenz
    Kunstmuseum Basel - Eine neue Erfahrung dank künstlicher Intelligenz

Suchen

Ähnliche Beiträge:

  • Frida Kahlo - Mexikanische Malerin und Ikone der Emanzipation
  • Moderne Malerei von Sibylle Rettenmaier - Kunst als Befreiung
  • Rosemarie Trockel: Porträt einer eigenwilligen Künstlerin
  • Paul Riedel - Deutsch-brasilianischer Künstler im Einsatz für Umwelt und deutsche Kultur
  • Kunstmuseum Basel - Eine neue Erfahrung dank künstlicher Intelligenz

Beliebte Beiträge:

  • Abstrakte Kunst – Alles über die gegenstandslose Kunstrichtung
  • Berühmte Ölgemälde – Top 100 für Reproduktionen in Museumsqualität
  • Die plötzliche Attraktivität von Kunstauktionen und die Top10 Auktionshäuser in Deutschland
  • Art-o-Gramm: Pablo Picasso - Zum Künstler geboren
  • Die besten Möglichkeiten, um als Künstler im Jahr 2022 Geld zu verdienen
  • Erfolgreich in Kunst investieren – Kunst als Investment
  • Frida Kahlo – Mexikanische Malerin und Ikone der Emanzipation

Beliebte Kategorien

  • Art-O-Gramme
  • Bildhauerei
  • Digitale Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Fotografie
  • Grafikdesign
  • Installationen
  • Konzeptkunst
  • Kreative Ideen
  • Kreativität
  • Kunstgeschichte
  • Kunsthandel
  • Künstler
  • Kunststile
  • Kunstszene
  • Kunstwerke
  • Malerei
  • Performance Art
  • Produktempfehlungen
  • Tipps für Künstler
  • Trends
  • Von Kunst leben
Alle Kategorien

Kunstwerke im Fokus

  • Kohlezeichnung "Pronk" von Ira van der Merwe
    Kohlezeichnung "Pronk" von Ira van der Merwe
  • Moderne Kunst "Gesellschaft" von M. Plaickner
    Moderne Kunst "Gesellschaft" von M. Plaickner
  • Jack Vettriano: "The Singing Butler" (1992), Reproduktion auf Leinwand
    Jack Vettriano: "The Singing Butler" (1992), Reproduktion auf Leinwand

Weitere Kunstwerke

  • "Water know everything" - Abstraktes Ölgemälde von Tetiana BOND
    "Water know everything" - Abstraktes Ölgemälde von Tetiana BOND
  • Reproduktion des Bildes "Frau mit Vogel" von Pablo Picasso
    Reproduktion des Bildes "Frau mit Vogel" von Pablo Picasso
  • Abstraktes Acrylgemälde "Finding grace" (2018) von Constance Renken
    Abstraktes Acrylgemälde "Finding grace" (2018) von Constance Renken

Kunstplaza

  • Über uns
  • Rechtliche Hinweise
  • Pressebereich / Mediakit
  • Werbung auf Kunstplaza
  • RSS Feeds / News abonnieren
  • Kontakt

Kunstblog

  • Über den Kunstblog
  • Über Art-o-Gramme & Kaleidoskope
  • Gastbeiträge / Gastautor werden

Online Galerie

  • Über die Online Galerie
  • Richtlinien & Grundsätze
  • Kunst kaufen in 3 Schritten
  • Kunst verkaufen in 3 Schritten
  • Preise & Gebühren

Online Community

  • Über die Online Community
  • Community Richtlinien
  • Netiquette
  • Moderation

© 2015-2023 Kunstplaza.de. All Rights Reserved.

Impressum   AGB   Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Leider können wir nicht gänzlich auf Cookies verzichten, um ein bestmögliches Nutzererlebnis auf Kunstplaza zu bieten. Datensparsamkeit ist uns aber ein großes Anliegen. Ausführliche Infos dazu unter
Funktionale Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}