• Kunst Magazin
    • Architektur
    • Bildhauerei
    • Design
    • Digitale Kunst
    • Fashion Design
    • Fotografie
    • Freelancing
    • Gartengestaltung
    • Grafikdesign
    • Handarbeit
    • Inneneinrichtung
    • KI Kunst
    • Kreativität
    • Kunst Marketing
    • Kunstepochen
    • Kunstgeschichte
    • Kunsthandel
    • Künstler
    • Kunstmarkt Wissen
    • Kunstszene
    • Kunstwerke
    • Malerei
    • Musik
    • News
    • Produktdesign
    • Street Art / Urban Art
    • Tipps für Künstler
    • Trends
    • Von Kunst leben
  • Online Galerie
    • Kategorien
      • Abstrakte Kunst Bilder
      • Acrylgemälde
      • Ölgemälde
      • Skulpturen & Plastiken
        • Gartenskulpturen
      • Street-Art, Graffiti & Urbane Kunst
      • Aktgemälde / Erotische Kunst
    • Kunstwerke durchstöbern
    • Nach Kunstwerk suchen
  • Design & Dekor Shop
    • Wanddeko
    • Leinwandbilder
    • Metallkunst
    • Skulpturen
    • Möbel
    • Lampen & Leuchten
    • Textile Wandbilder
    • Spiegel
    • Heimtextilien
    • Wohnaccessoires
    • Uhren
    • Schmuck
  • Mein Konto
    • Login
    • Neu registrieren
Produkt wurde deinem Warenkorb hinzugefügt.

Albert Merz – „INTRO“: Ein Ritual zwischen Traum, Archetyp und Gegenwart

Joachim Rodriguez y Romero
Joachim Rodriguez y Romero
Fr., 10. Oktober 2025, 13:35 CEST

Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Kunstplaza Magazin bei Google News.

Mit seiner aktuellen Einzelausstellung INTRO in der AK Galerie Berlin beschreitet Albert Merz (1942, Unterägeri) einmal mehr einen Pfad zwischen symbolischer Bildsprache und innerer Weltenreise. Was erwartet die Besucher? Ein Werk, das sich nicht einfach als Malerei oder Skulptur liest, sondern als Versuch, die Grenze zwischen Bewusstem und Unbewusstem zu durchdringen – und damit eine Einladung, sich selbst auf die Spur zu kommen.

Zwischen Symbol und Sinnlichkeit

Albert Merz – „INTRO“: Einblick in die Ausstellung
Albert Merz – „INTRO“: Einblick in die Ausstellung
(c) Albert Merz / AK Galerie Berlin

Merz’ Arbeiten sind Zeugnisse einer langen künstlerischen Entwicklung: Seit den 1980er Jahren in Berlin tätig, hat er sich ein komplexes, persönliches Vokabular aus Symbolen und Archetypen erschlossen, geprägt von figürlichen Andeutungen ebenso wie abstrahierenden Formen. In INTRO werden diese Elemente stärker denn je ausgespielt. Jede Linie, jede Fläche wirkt ebenso bewusst gesetzt wie intuitiv entstanden. Die Gegensätze – Ordnung und Chaos, Sichtbares und Unsichtbares – sind nicht Widerspruch, sondern Teil eines Ganzen, das Merz mit meditativer Ruhe und kühler Präzision zusammenführt.

Erinnerung, Mythos, Ursprung

Ein zentrales Motiv der Ausstellung ist die Erinnerung – nicht als nostalgisches Zurückblicken, sondern als Grundton menschlicher Existenz. In seinen Gemälden entstehen Szenen, die Déjà-vu-Momente erzeugen. Man glaubt, etwas längst Vertrautes zu sehen, einen Urtraum, die Frühgeburt eines Mythos oder die Geburtsstunde der Welt selbst. Diese Gefühle entwickelt Merz in Kompositionen, in denen Mythos und Gegenwart sich überlagern, in denen Erinnerung als dynamische Kraft wirkt.

Die Skulpturen der Ausstellung lassen diese inneren Bilder leibhaftiger werden. Sie verankern das Symbol in Raum, Materie und Schatten – und machen spürbar, dass der Ursprung nie abgelöst ist vom Jetzt. Form und Material reagieren, öffnen Raum für Imagination, ohne allein erzählerisch zu arbeiten.

  • Zwischen Symbol und Sinnlichkeit
  • Erinnerung, Mythos, Ursprung
  • Ein Blick in die Tiefe
  • Besonderheiten von INTRO
  • Einladung

Ein Blick in die Tiefe

INTRO ist eine Einladung, sich Zeit zu nehmen, innezuhalten – vor einem Bild, vor einer Skulptur, und vor sich selbst.
INTRO ist eine Einladung, sich Zeit zu nehmen, innezuhalten – vor einem Bild, vor einer Skulptur, und vor sich selbst.
(c) Albert Merz / AK Galerie Berlin

Merz’ kunsttheoretische Prägung, insbesondere durch die jungianische Psychoanalyse, ist spürbar – nicht als wissenschaftliche Fußnote, sondern als Grundhaltung: das tiefe Vertrauen darauf, dass sich im Archetypischen etwas kollektiv Verbindendes findet, das alle Menschheit betrifft. Sein Spiel mit Zeichen, Gestalten und geometrischen Räumen zielt nicht auf Spekulation, sondern auf Erfahrung – auf das, was man sehen, fühlen, aber nicht unbedingt benennen kann.

Besonderheiten von INTRO

  • Neue Gemälde & Skulpturen – Werke, die den langen Atem Merz’ zeigen; gereift, konzentriert, souverän.
  • Bildräume mit symbolischer Dichte – jedes Werk enthält eine Grammatik aus Zeichen, die sich nicht sofort entziffern lässt, aber erfahrbar wird.
  • Ein dialogischer Einsatz von Medien – Malerei und Plastik sprechen miteinander, jeweils distinct, doch Teil eines gemeinsamen Raums.

Einladung

INTRO ist kein lautloses Erlebnis, aber auch kein Spektakel. Es ist eine Einladung, sich Zeit zu nehmen, innezuhalten – vor einem Bild, vor einer Skulptur, und vor sich selbst. Die Ausstellung öffnet Räume, in denen Empfindsamkeit, Traum und Archetypisüs sich verbinden – und in denen das Ursprüngliche und Unerklärliche sichtbar wird.

Albert Merz – INTRO
AK Galerie Berlin
12. Oktober – 13. November 2025
Eröffnung: 11. Oktober 2025, 16–19 Uhr

Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Publizist, Redakteur und passionierter Blogger im Bereich Kunst, Design und Kreativität seit 2011.
Joachim Rodriguez y Romero

Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Publizist, Redakteur und passionierter Blogger im Bereich Kunst, Design und Kreativität seit 2011. Erfolgreicher Abschluss in Webdesign im Rahmen eines Hochschulstudiums (2008). Weiterentwicklung von Kreativitätstechniken durch Kurse in Freiem Zeichnen, Ausdrucksmalen und Theatre/Acting. Profunde Kenntnisse des Kunstmarktes durch langjährige journalistische Recherchen und zahlreichen Kooperationen mit Akteuren/Institutionen aus Kunst und Kultur.

www.kunstplaza.de/

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Abstrakte Kunst - Abstraktes Gemälde und Beispiel Nicht-Gegenständlicher Kunst
    Abstrakte Kunst - die gegenstandslose Kunstrichtung im Überblick
  • Packing Tape Art der Selfmadecrew - Vier Porträts der "Huzur" Seniorenheim Bewohner in der Bülowstraße- Berlin. In Zusammenarbeit mit URBAN NATION MUSEUM FOR URBAN CONTEMPORARY ART Berlin.
    Wie Tape Art die Grenzen zwischen Urbanität und Kunst verschwimmen lässt
  • Wie werde ich Künstler:in? Und welche Fähigkeiten brauche ich dafür?
    Wie werde ich Künstler:in? Tipps von erfolgreichen Autodidakten und professionellen Kreativen
  • Zrnovnica (ca. 1920) von Menci Clement Crnčić (1865–1930)
    Harmonie zwischen Himmel und Meer: Malerei entlang der Küste Dalmatiens
  • Sonnenaufgang von Claude Monet
    Impressionismus in der Bildenden Kunst: Merkmale, Künstler, Berühmte Bilder

Suchen

Ähnliche Beiträge:

  • Abstrakte Kunst - die gegenstandslose Kunstrichtung im Überblick
  • Wie Tape Art die Grenzen zwischen Urbanität und Kunst verschwimmen lässt
  • Wie werde ich Künstler:in? Tipps von erfolgreichen Autodidakten und professionellen Kreativen
  • Harmonie zwischen Himmel und Meer: Malerei entlang der Küste Dalmatiens
  • Impressionismus in der Bildenden Kunst: Merkmale, Künstler, Berühmte Bilder

Beliebte Kategorien

  • Bildhauerei
  • Design
  • Digitale Kunst
  • Fotografie
  • Freelancing
  • Gartengestaltung
  • Inneneinrichtung
  • Kreative Geschenke
  • Kreativität
  • Kunstepochen
  • Kunstgeschichte
  • Kunsthandel
  • Künstler
  • Kunst Marketing
  • Kunstmarkt Wissen
  • Malerei
  • Musik
  • News
  • Street Art / Urbane Kunst
  • Tipps für Kunsthändler
  • Tipps für Künstler
  • Trends
  • Von Kunst leben
Alle Kategorien

Kunstwerke im Fokus

  • Robert Hettich: "Am Eingang" (2004), Reproduktion auf Aluminiumplatte
    Robert Hettich: "Am Eingang" (2004), Reproduktion auf Aluminiumplatte
  • "ETHNO II" (2021) - Mixed-Media Portraitgemälde von Alina Konyk
    "ETHNO II" (2021) - Mixed-Media Portraitgemälde von Alina Konyk
  • „Redline” (2023) – Expressives Ölgemälde von Lana Frey
    „Redline” (2023) – Expressives Ölgemälde von Lana Frey
  • Landschaftsmalerei "Twilight of the Minds" (2022) von Ivan Grozdanovski
    Landschaftsmalerei "Twilight of the Minds" (2022) von Ivan Grozdanovski
  • Jugendstil Meisterwerk "Judith I" (1901) von Gustav Klimt, limitierte Reproduktion
    Jugendstil Meisterwerk "Judith I" (1901) von Gustav Klimt, limitierte Reproduktion

Aus unserem Online Shop

  • J-Line Orientalische Bodenlampe "Aladin", Metall mit goldfarbener Oberflächenveredelung J-Line Orientalische Bodenlampe "Aladin", Metall mit goldfarbener Oberflächenveredelung 189,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-4 Werktage

  • Edelstein-Armband aus Labradorit & naturbelassenen Süsswasserperlen Edelstein-Armband aus Labradorit & naturbelassenen Süßwasserperlen 34,90 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 1-3 Werktage

  • Minimalistisches Leinwandbild "Lipari No. 2", hochwertiger Kunstdruck Minimalistisches Leinwandbild "Lipari No. 2", hochwertiger Kunstdruck 89,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

  • "Rote Haare" – Textilkunst auf Keilrahmen gespannt, schallabsorbierend "Rote Haare" – Textilkunst auf Keilrahmen gespannt, schallabsorbierend 384,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 4-8 Werktage

  • Akustikpaneele / Wandpaneele für Lamellenwand, Holzfurnier, Walnuss Akustikpaneele / Wandpaneele für Lamellenwand, Holzfurnier, Walnuss 28,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-4 Werktage

  • Nachtkommode im antiken Kolonial-Look, aufwändige Schnitzereien auf recyceltem Altholz Nachtkommode im antiken Kolonial-Look, aufwändige Schnitzereien auf recyceltem Altholz 395,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 6-11 Werktage

  • Fish Journey - Wanddekoration aus Metall Fish Journey - Wanddekoration aus Metall Ursprünglicher Preis war: 110,95 €97,00 €Aktueller Preis ist: 97,00 €. 77,60 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-7 Werktage

Kunstplaza

  • Über uns
  • Rechtliche Hinweise
  • Barrierefreiheit
  • Pressebereich / Mediakit
  • Werbung auf Kunstplaza
  • Kontakt

Sprachen

Kunstmagazin

  • Über das Kunstmagazin
  • Editorial Policy / Redaktionelle Standards
  • Gastbeiträge / Gastautor werden
  • RSS Feeds / News abonnieren

Online Galerie

  • Über die Online Galerie
  • Richtlinien & Grundsätze
  • Kunst kaufen in 3 Schritten

Online Shop

  • Über den Shop
  • Newsletter & Aktionen
  • Qualitätsversprechen
  • Versand, Lieferung und Zahlungsarten
  • Widerruf & Rückgabe
  • Partnerprogramm
Carossastr. 8d, 94036 Passau, DE
+49(0)851-96684600
info@kunstplaza.de
LinkedIn
X
Instagram
Pinterest
RSS

Proven Expert Label - Joachim Rodriguez

© 2025 Kunstplaza

ImpressumAGBDatenschutz

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Privatsphäre verwalten

Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Die Nichteinwilligung oder der Widerruf der Einwilligung kann sich nachteilig auf bestimmte Merkmale und Funktionen auswirken.

Funktionale Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
  • Optionen verwalten
  • Dienste verwalten
  • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
  • Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
  • {title}
  • {title}
  • {title}