Das Leben in der Stadt ist aufregend, bringt aber auch einige Herausforderungen mit sich. Zum einen ist Platz im Freien oft Mangelware, zum anderen sind die monatlichen Stromrechnungen hoch wie nie zuvor.
Warum Solarpanels für Kunstschaffende sinnvoll sind
Künstler in kreativen Branchen werden in den kommenden Jahren mit beispiellosen Energieherausforderungen konfrontiert sein. Deutsche Stromkunden zahlen einige der höchsten Strompreise der entwickelten Welt. Im Vergleich zu anderen Ländern wie Belgien, Irland oder Großbritannien liegt Deutschland beim Haushaltsstrompreis je nach Erhebung oft an der Spitze.
Diese Realität betrifft die Ateliers, Galerien und kreativen Räume der Künstler.
Die Energiekrise schafft erhebliche Probleme für Künstler. Ein mit Glas arbeitender Künstler sah seine Gasrechnungen seit dem Ausbruch des Ukrainekrieges und der darauf folgenden Stromkrise um das Vielfache steigen. Glaskünstler und Bildhauer ganz generell haben es in dieser Hinsicht schwer, da ihre energieintensiven Prozesse nahezu unbezahlbar werden.
Glasblasen fühlt sich im Moment an wie Geld direkt ins Ofenfeuer zu werfen,“
gab uns gegenüber ein Glaskünstler zu verstehen.
Kreative Räume haben mit schockierenden Preiserhöhungen zu kämpfen. Die Energiekosten sind an einigen Schaffensstätten zwischenzeitlich um 200 % gestiegen. Diese dramatischen Preiserhöhungen zwingen Künstler dazu, die Produktionsstunden zu reduzieren, die Brennöfen seltener zu nutzen oder ihre Ateliers ganz zu schließen.
Wie Solarpanels in einem Studio-Setting funktionieren
Photovoltaik(PV)-Zellen fangen Sonnenlicht ein und wandeln es in Gleichstrom (DC) um. Das System verwendet einen Wechselrichter, um Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC) umzuwandeln, der Beleuchtung, Klimaanlage und Studioequipment mit Strom versorgt.
Studios können die Paneele direkt an ihr elektrisches System anschließen und vor Ort saubere Energie erzeugen. Zusätzliche Energie fließt zurück ins Netz oder wird in Batterien gespeichert. Diese Solarzellen liefern nachts oder an bewölkten Tagen Strom. Kunststudios mit hohen Decken oder zugänglichem Dachraum sind ideale Standorte für Solarpaneele.
Was tun, wenn keine Fläche für Solarpaneele zur Verfügung steht?
Wenn Sie in einer Wohnung oder einem Apartment in einer Großstadt leben, haben Sie sich vielleicht schon einmal mit Solarzellen beschäftigt. Allerdings mussten Sie möglicherweise feststellen, dass eine Installation auf dem Dach nicht praktikabel ist.
Was für private Wohnungen gilt, ist ebenso wahr für KünstlerInnen, die in urbanen Räumen ein Atelier oder Studio betreiben.
Die gute Nachricht? Es gibt eine einfache, innovative Lösung, für die Sie keine Leitern besteigen oder komplizierte Installationen vornehmen müssen: eine dieser Lösungen ist das EcoFlow-Balkonkraftwerk.
Förderprogramme, die hier in Deutschland oft auf Länderebene existieren (in Bayern bis zu 500 € Fördersumme pro Balkonkraftwerk), reduzieren die Investitionskosten.
Manche Künstler haben innovative Wege gefunden, ihre Solarprojekte zu finanzieren. Eine verblüffende Geschichte kommt aus London, wo zwei Künstler Geld für Nachbarschafts-Solaranlagen sammelten, indem sie im Rahmen einer Performance-Aktion drei Wochen lang im Winter auf ihrem Dach schliefen. Ihre kreative Fundraising-Aktion half Dutzenden von Häusern in Nord-London, Solaranlagen zu bekommen. Ein Bewohner erwartet, seine Stromkosten dadurch um 70 % zu senken.
Vorteile über das bloße Geldsparen hinaus
Solarenergie bietet Künstlern mehr als nur finanzielle Vorteile – sie ermöglicht ein Stück Freiheit und Unabhängigkeit. Künstler können energieintensive Geräte zuverlässig betreiben und Serviceunterbrechungen vermeiden. Sie arbeiten, ohne sich um plötzliche Strompreiserhöhungen oder unerwartete Stromausfälle sorgen zu müssen.
Solaranlagen verbessern zusätzlich die öffentliche Wahrnehmung der Arbeiten von Künstlern und ziehen Besucher an, die Umweltverantwortung schätzen. Diese positiven Assoziationen schaffen neue Möglichkeiten für Gemeinschaftsunterstützung und -engagement.
Was macht ein Balkonkraftwerk so besonders?
Ein Balkonkraftwerk ist keine riesige Anlage aus Solarmodulen, die auf Ihrem Dach befestigt wird. Es handelt sich um ein kleines Plug-and-Play-Solar-Set, das problemlos auf einem Balkon, einer Terrasse oder sogar an einer sonnigen Wand Platz findet. Die Installation ist überraschend einfach. Das Set enthält langlebige Solarmodule, die Sonnenlicht sammeln, und einen Mikro-Wechselrichter, der direkt an eine Steckdose in Ihrem Studio angeschlossen wird – Sie müssen keinen Elektriker rufen oder Ihre Wände aufreißen, um loszulegen.
Sie können sofort sauberen Strom erzeugen. Die Module nehmen die Sonnenenergie auf und der Mikro-Wechselrichter wandelt sie in Strom um, den Sie für alles Mögliche nutzen können, vom Handy-Ladegerät über den 3D-Drucker bis zu elektrischen Werkzeugen zur Holzbearbeitung. In einer Welt, in der Platz knapp ist, aber die Sonne reichlich scheint, ist das ein Gewinn.
So funktioniert es für verschiedene Wohnformen
Jeder hat einen etwas anderen Wohnraum. Auch Atelier-Settings sind oft vielfältig. In urbanen Räumen sind privater Wohnraum und Kreativräume nicht selten unter dem gleichen Dach untergebracht. Vielleicht hat Ihre Wohnung einen langen, schmalen Balkon, oder Sie genießen mit Ihrer Kreativwerkstatt einen kleinen Innenhof im Erdgeschoss.
Mit EcoFlow haben Sie mehrere Optionen:
- Manche Leute befestigen ihre Module direkt an Geländern – ohne Beschädigungen und ohne Aufwand.
- Flache Oberflächen wie Terrassen oder Gärten eignen sich für freistehende Modulhalterungen.
- Flachdächer profitieren von flachen Halterungen, die für Stabilität und Belüftung ausgelegt sind.
- Auf geneigten Dächern werden neigbare Halterungen verwendet, um die Sonne von morgens bis abends einzufangen.
- An senkrechten Fassaden können Sie Module an sonnigen Wänden installieren und so jeden Sonnenstrahl optimal nutzen.
Es gibt keine Einheitslösung. Sie können Ihre Solaranlage individuell an Ihren Platz und die Sonneneinstrahlung anpassen.
Batteriespeicher: Strom, wenn die Sonne untergeht
Es ist immer gut, Stromreserven zu haben, besonders wenn der Tag sich dem Ende zuneigt. Während Ihr Balkonkraftwerk bei Sonnenschein am meisten leistet, möchten Sie vielleicht auch abends Strom haben. Hier kommen die Batterien von EcoFlow ins Spiel.
Mit Modellen wie dem STREAM Ultra können Sie überschüssige Energie tagsüber speichern und jederzeit nutzen. Sei es für Postproduktionsbearbeitungen an einem Video am späten Abend oder um Ihren WLAN-Router bei einem Regenguss mit Strom zu versorgen. Mit Akkugrößen von 1,9 kWh bis 4 kWh entscheiden Sie selbst, wie viel Reserve Sie benötigen. Sie können klein anfangen und dann erweitern, wenn Ihr Bedarf im Laufe der Zeit wächst.
Zusätzliche innovative Funktionen, echte Wirkung
Solarpanels haben sich stark weiterentwickelt – die heutigen Systeme sind mit cleverer Technik ausgestattet. EcoFlow stattet sein Balkon-Kraftwerk mit SolarTracker aus. Diese raffinierte Funktion passt den Winkel der Panels im Laufe des Tages an, folgt der Sonne und holt so bis zu 60 % mehr Energie heraus als fest installierte Panels.
Ferner sorgt die Maximum-Power-Point-Tracking-(MPPT-)Technologie dafür, dass ein Kit auch dann optimale Energie liefert, wenn eine Wolke vorbeizieht oder das Gebäude Ihres Nachbarn Schatten wirft. Dank der Echtzeit-Statistiken in der EcoFlow-App wissen Sie genau, wie viel Ihr System erzeugt.
Was überzeugt bestehende Kunden am meisten?
Wenn man mit Menschen spricht, die zu Hause eine Balkon-Solaranlage installiert haben, hört man immer wieder von einigen klaren Vorteilen:
- Fast sofortige Einsparungen: Ein typischer Haushalt erzeugt bis zu 858 kWh pro Jahr.
- Die Stromrechnungen sind deutlich niedriger – viele sparen zwischen 130 und 240 Euro.
- Da die Befestigungsmaterialien im Lieferumfang enthalten sind, müssen Sie keine Installateure beauftragen.
- Die kompakten Module sehen ordentlich aus und fügen sich in die meisten Balkone ein, sodass Ihre Oase im Freien ansprechend bleibt.
- Fast jeder, der über einen Außenbereich verfügt, kann loslegen. Mieter profitieren davon, dass die Anlagen keine dauerhaften baulichen Veränderungen erfordern. Wenn Sie umziehen, nehmen Sie Ihr Kit einfach mit.
Einfache Installation
Wer mag schon lange Schritt-für-Schritt-Anleitungen? Niemand. Mit EcoFlow ist die Installation ein Kinderspiel:
- Wählen Sie eine Modulgröße – die meisten Menschen entscheiden sich anhand der Sonneneinstrahlung ihres Standorts.
- Befestigen Sie die Module mit den mitgelieferten Halterungen. Bei den meisten Installationen ist kein Bohren erforderlich.
- Schließen Sie den Mikro-Wechselrichter an die Module an und stecken Sie ihn in eine normale Steckdose.
- Sehen Sie zu, wie Ihr Zuhause Solarenergie nutzt.
- Die App übernimmt die Überwachung. Sie müssen nichts beobachten, aber es macht Spaß, zu sehen, wie Ihre Leistungsstatistik steigt.
Was ist mit lokalen Vorschriften und der Registrierung?
Die meisten Länder haben einfache Vorschriften für kleine Solaranlagen, wie z. B. Balkonkraftwerke. In Deutschland registrieren Sie Ihre Anlage etwa einfach online im Marktstammdatenregister. Der Vorgang dauert nur wenige Minuten. So bleiben die lokalen Stromnetze sicher und Ihre Solarenergie wird offiziell gezählt.
Es ist jedoch immer ratsam, die lokalen Vorschriften zu überprüfen – eine kurze Recherche oder ein Anruf ersparen Ihnen später viel Ärger.
Wer profitiert von einer Balkon-Solaranlage?
- Mieter, die sich niedrigere Rechnungen und ein umweltbewusstes Leben wünschen.
- Stadtbewohner, die sich über winzige Balkone oder begrenzten Platz im Freien ärgern.
- Neue Hausbesitzer, die ohne erhebliche Vorlaufkosten auf Solarenergie umsteigen möchten.
- Fans von Nachhaltigkeit, die klein anfangen möchten.
- Alle, die häufig umziehen – einfach ausstecken und am neuen Ort wieder anschließen.
Visuelle Inspiration durch echte Installationen
EcoFlow präsentiert Beispiele, die Ideen für Ihr eigenes Zuhause liefern:
- Balkonpaneele sind ordentlich aufgereiht und fangen das Mittagssonnenlicht ein.
- Der STREAM-Mikro-Wechselrichter ist neben den Gartenmöbeln versteckt und schnell zugänglich.
- Die Akkus sind diskret unter einem Pflanzenregal gestapelt und für den nächtlichen Gebrauch bereit.
- Die SolarTracker-Paneele neigen sich der Sonne und maximieren so die tägliche Ernte.
Wenn Sie diese Anlagen in Aktion sehen, können Sie sich Ihren eigenen solarbetriebenen Raum leichter vorstellen.
Ihre Einsparungen berechnen
Zahlen helfen, Entscheidungen zu treffen. Ein gut platziertes Kit kann bis zu 858 kWh Strom pro Jahr liefern. Je nach Ihrem Tarif können Sie mit jährlichen Einsparungen von bis zu 240 € rechnen – Geld, das Sie für Künstlerbedarf, neue Einrichtungsgegenstände, Reisen, Hobbys oder einfach für einen Abend ausgehen verwenden können.
Kombinieren Sie diese Einsparungen mit lokalen Solarförderungen, haben Sie die Investition in der Regel in vier bis sechs Jahren amortisiert. Danach ist Ihr Strom bis auf minimale Wartungskosten praktisch kostenlos.
Solarenergie für mehr Menschen
Das Besondere an der EcoFlow-Balkon-Kraftanlage sind nicht nur ihre Flexibilität oder die Einsparungen. Es ist die Tatsache, dass Menschen und Kreative aus allen Lebensbereichen sie ganz einfach nutzen können.
Sie müssen sich nicht mehr von der Solarrevolution ausgeschlossen fühlen, weil Sie in einem Hochhaus wohnen oder Ihr Atelier mieten. Wenn Sie Sonnenlicht haben, haben Sie Strom.
Kreative Anwendungen von Solarenergietechnik in der Kunst
Wir wären kein Kunstmagazin, wenn wir nicht über die Verwendung von neuen Medien als Bestandteile in der Kunst selbst reden würden.
Solartechnologie hat sich zusätzlich von einem nützlichen Werkzeug zu einem künstlerischen Medium entwickelt. Künstler integrieren jetzt photovoltaische Elemente in ihre Werke, um Stücke zu schaffen, die Strom erzeugen und Betrachtern ein Erlebnis bieten.
Integration von Solarpanelen in Installationen
Die Solar Panel Art Series verwandelt recycelte Solarpanels in kreative Leinwände. Seit 2017 haben über 40 internationale Künstler Werke auf recycelten Panels geschaffen, und die Erlöse unterstützen das Solar Kids School Program.
Die Land Art Generator Initiative zeigte La Monarca im Jahr 2017 – die weltweit erste Solarmuraleinrichtung. Dieses von Schmetterlingen inspirierte Kunstwerk verwendet eine besondere solarenergieerzeugende Folie, die die standardmäßigen blauen Zellen bedeckt und gleichzeitig Strom für das lokale Stromnetz erzeugt.
Verwendung von solarbetriebenen Werkzeugen und Beleuchtung
Solarbetriebene Werkzeuge bieten Künstlern Flexibilität und Nachhaltigkeit. Die Shadowlight-Solarlaterne bietet Außenbeleuchtung ohne Verkabelung, was sie ideal für kreative Außenräume macht. Diese Laternen leuchten nach einer Ladezeit von 4-5 Stunden für 8-10 Stunden.
Solarmodule helfen Künstlern, verschiedene ästhetische Komponenten mit Strom zu versorgen, die Folgendes umfassen:
- Interaktive kinetische Skulpturen mit beweglichen Teilen
- Dynamische Wandgemälde mit wechselnden Farben oder Lichteffekten
- Beleuchtete Installationen, die auf Umweltbedingungen reagieren
- Beispiele für künstlerische Solarpaneele in echten Studios
Die Künstlerin Marjan van Aubel arbeitet mit vollständig transparenten Solarzellen. Ihre Installation „8 Minuten und 20 Sekunden“ zeigt 11 Solarpanels um ein Elektrofahrzeug. Ihre Designs kombinieren Solartechnologie so natürlich, dass „man es nicht wüsste, wenn es einem nicht gesagt würde“.
V8 Architects haben auf der Expo 2020 in Dubai ein farbenfrohes Oberlicht aus transluzenten Photovoltaikmodulen geschaffen. Das Oberlicht wirft pinkes und blaues Licht wie Buntglasfenster und erzeugt dabei Energie. Das Gebäude der Kopenhagener International School verfügt über 12.000 Solarpanels, die als blaue Verkleidung mit einem paillettenartigen Effekt getarnt sind. Diese Paneele erzeugen mehr als 50 % des jährlichen Strombedarfs des Gebäudes.
Schlussworte
Solartechnologie bietet Künstlern im Jahr 2025 und weit darüber hinaus eine praktische Möglichkeit, mit steigenden Energiekosten umzugehen. Die finanziellen Vorteile sind nicht mehr wegzukalkulieren. Sie können von Steueranreizen und Förderprogrammen profitieren und sich vor unerwarteten Preiserhöhungen schützen. Diese Einsparungen helfen Kreativen, mehr Geld in ihre Kunst zu stecken, anstatt zuzusehen, wie es in steigenden Gemeinkosten verschwindet.
Solarmodule verändern die Arbeit von Künstlern auf bedeutungsvolle Weise. Sie erhalten zuverlässige Energie, die während kreativer Sitzungen nicht ausfällt, was besonders essenziell für diejenigen ist, die stromhungrige Geräte wie (Brenn-, Schmelz-)Öfen, 3D-Drucker oder digitale Werkzeuge zur Videobearbeitung verwenden.
Künstler, die ihre Studios aufrüsten möchten, haben überzeugende Gründe, auf Solarenergie umzusteigen. Diese Investition führt zu stabilen Finanzen, während sie mehr kreative Freiheit und Umweltschutz bietet. Wenn immer mehr Künstler diese Vorteile aus erster Hand erleben, wird Solartechnologie in modernen Studios ebenso unverzichtbar sein wie Pinsel, Ton oder Kameras.
Der Aufstieg der Solarenergie in künstlerischen Gemeinschaften bedeutet mehr als nur Geld sparen. Es markiert eine radikale Veränderung hin zur grünen Schöpfung, die der künstlerischen Vision und der Umweltpflege treu bleibt. Studioinhaber, die mit schwierigen wirtschaftlichen Zeiten konfrontiert sind, werden feststellen, dass Solarpanels oder Balkonkraftwerke ihnen eine willkommene Gelegenheit bieten.
Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Publizist, Redakteur und passionierter Blogger im Bereich Kunst, Design und Kreativität seit 2011. Erfolgreicher Abschluss in Webdesign im Rahmen eines Hochschulstudiums (2008). Weiterentwicklung von Kreativitätstechniken durch Kurse in Freiem Zeichnen, Ausdrucksmalen und Theatre/Acting. Profunde Kenntnisse des Kunstmarktes durch langjährige journalistische Recherchen und zahlreichen Kooperationen mit Akteuren/Institutionen aus Kunst und Kultur.