Puerto de la Cruz, eine charmante, pittoreske Stadt an der Nordküste Teneriffas, ist ein perfektes Reiseziel für alle, die Erholung, Abenteuer und kulturelle Erlebnisse miteinander kombinieren möchten. Diese Stadt, die zu den ältesten Touristenzentren der Kanarischen Inseln zählt, bietet eine einzigartige Mischung aus historischem Charme und modernem Komfort.
Puerto de la Cruz – Das Herz des Nordens
Die Stadt Puerto de la Cruz ist die achtgrößte Gemeinde auf Teneriffa und stellt das touristische Herzstück der Nordküste dar. Hier vereinen sich kanarische Traditionen mit dem Tourismussektor, weshalb Sie in Puerto de la Cruz eine Vielzahl an Hotels sowie zahlreiche Ferienwohnungen vorfinden. Im Gegensatz zum trockenen und regenarmen Süden überzeugt der Norden durch die Einflüsse der Passatwinde, die eine üppig grüne Landschaft hervorbringen.
Puerto de la Cruz ist daher von weitläufigen Bananenplantagen und Weinbergen sowie weiteren landwirtschaftlich genutzten Flächen umgeben. Die Stadt zieht viele Besucher an, da sie eine Vielzahl an Höhepunkten und Attraktionen bietet. Von der sehenswerten Altstadt über faszinierende Museen bis hin zu traumhaften Badeorten ist das Angebot an Sehenswürdigkeiten in Puerto de la Cruz äußerst umfangreich.
Eine Pauschalreise nach Puerto de la Cruz verspricht ein unvergessliches Erlebnis für jeden Reisenden. Unter folgendem Link finden Sie die besten Angebote für eine entspannte Pauschalreise: https://coraltravel.de/pauschalreisen/spanien/puerto-de-la-cruz/.
Traumhafte Strände und Naturerlebnisse
Die Strände von Puerto de la Cruz sind bekannt für ihre schwarzen Vulkanstrände, die einen faszinierenden Kontrast zum blauen Atlantik bieten. Der Playa Jardín ist besonders beliebt und bekannt für seine weitläufigen Gärten, die von dem bekannten kanarischen Künstler César Manrique gestaltet wurden.
Hier können Sie nicht nur die Sonne und das Meer genießen, sondern auch die beeindruckende Pflanzenwelt bewundern.
Aktivitäten am Strand
Neben dem klassischen Sonnenbaden und Schwimmen bieten die Strände von Puerto de la Cruz auch zahlreiche Wassersportarten. Ob Surfen, Tauchen oder Stand-Up-Paddling – für Abenteuerlustige gibt es viele Möglichkeiten.
Für diejenigen, die es ruhiger angehen lassen möchten, sind auch Bootsausflüge und Delfinbeobachtungstouren verfügbar, die einen unvergesslichen Einblick in die maritime Tierwelt bieten.
Kulturelle Highlights und Sehenswürdigkeiten
Puerto de la Cruz hat auch eine reiche Kultur und Geschichte zu bieten. Ein Besuch in der historischen Altstadt, mit ihren gepflasterten Gassen und traditionellen kanarischen Häusern, ist ein Muss. Die Plaza del Charco, das Herz der Stadt, ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Hier können Sie in einem der vielen Cafés entspannen und das lebhafte Treiben beobachten.
Die Plaza del Charco ist auch bekannt unter ihrem vollständigen Namen „Plaza del Charco de los Camarones“ und bildet zusammen mit dem heutigen Fischereihafen das pulsierende Zentrum von Puerto de la Cruz. Für viele Einheimische ist dieser Platz ein wahrer Höhepunkt der Altstadt. Die Benennung als „Platz der Garnelenpfütze“ lässt sich auf frühere Zeiten zurückführen, in denen der Platz bei Hochwasser regelmäßig überflutet wurde und sich in den stillen Wasseransammlungen Garnelen ansiedelten.
Wenn Sie mit dem Rücken zum Meer stehen, eröffnet sich Ihnen auf der rechten Seite der Plaza del Charco ein faszinierender Anblick: Hier zeugen einige der ältesten Gebäude der Altstadt von Puerto de la Cruz von einer reichen Geschichte. Die Bepflanzung mit südamerikanischen Gummibäumen in den 1830er Jahren markierte den Beginn einer bedeutenden Weiterentwicklung des Platzes.
Mit einer Fläche von etwa 7.350 Quadratmetern verkörpert die Plaza del Charco auf eindrucksvolle Weise das, was eine traditionelle spanische Plaza ausmacht. Hier genießen ältere Einheimische ihre Ruhe auf den Bänken, während die Kinder vergnügt auf dem benachbarten Spielplatz spielen.
Rund um die Plaza del Charco finden Sie ein bemerkenswertes Überangebot an Restaurants, Cafés und Bars, ergänzt durch charmante kleine Kioske, die das lebendige Ambiente des Platzes unterstreichen. Zudem ist dieser Standort ideal, um bequem zu einem der größten Taxistände von Puerto de la Cruz zu gelangen – ein perfekter Ausgangspunkt für Ihre weiteren Erkundungen der Region.
Die Kirche Nuestra Señora de la Peña de Francia, ein beeindruckendes Beispiel kanarischer Architektur, ist ebenfalls einen Besuch wert. Sie finden die Kirche nur wenige Minuten von der beeindruckenden Ermita de San Telmo entfernt. Diese 1684 errichtete Kirche, auf den Fundamenten einer Einsiedelei, spiegelt die reiche Geschichte der Region wider. Im Inneren erwarten Sie prächtige Heiligenfiguren aus dem 18. Jahrhundert und Werke des talentierten Künstlers Luis de la Cruz y Ríos sowie Manuel de la Cruz, die die spirituelle Atmosphäre bereichern.
Der eindrucksvolle Innenraum mit seinen eleganten toskanischen Halbrundbögen schafft eine harmonische Struktur und begeistert Kunst- und Kirchenliebhaber gleichermaßen. Seit dem 12. Mai 2003 sind sowohl die Kirche als auch ihre kunstvollen Elemente als historisches Denkmal geschützt, was zur Erhaltung des kulturellen Erbes beiträgt.
Vor der Kirche lädt ein liebevoll gestalteter Platz mit schattenspendenden Bäumen und Bänken zum Verweilen ein – ein inspirierender Ort, den Sie nicht verpassen sollten.
Für Kunstliebhaber bieten folgende Anlaufstellungen einen Einblick in das kreative Schaffen der Kanareninsel:
Kunstmuseum Eduardo Westerdahl
Das Museo de Arte Contemporáneo Eduardo Westerdahl (MACEW), gegründet 1953 von dem bedeutenden Kunstkritiker Eduardo Westerdahl, ist im malerischen Puerto de la Cruz auf Teneriffa beheimatet.
In der beeindruckenden Casa de la Aduana präsentiert das Museum eine abwechslungsreiche Sammlung zeitgenössischer Kunst, die in enger Verbindung zum Kanarischen Institut für Hispanische Studien steht. Dieses kulturelle Juwel sollte unbedingt besucht werden, um in die faszinierende Atmosphäre und die sorgfältig kuratierten Exponate einzutauchen.
Castillo Espacio Cultural
Das Castillo Espacio Cultural vereint eindrucksvoll die Geschichte einer alten Festung mit der lebendigen Gegenwart der Kunstszene. Seine Mauern, einst Zeugen vergangener Schlachten, bieten heute eine inspirierende Kulisse für Ausstellungen, die die Sinne fesseln und den Geist anregen. Hier trifft zeitgenössische bildende Kunst auf meisterhafte Skulpturen und fesselnde Fotografien, die den Besucher in neue Welten eintauchen lassen.
In diesem vielseitigen Raum ertönt regelmäßig klassische Musik, deren Klänge die historischen Hallen erfüllen und eine besondere Atmosphäre schaffen. Vorträge und Diskussionsforen laden dazu ein, tiefere Einblicke in kulturelle Themen zu gewinnen und sich mit anderen Interessierten auszutauschen. Die Vielfalt der Veranstaltungen, die von der traditionellen bis zur modernen Kunst reichen, macht das Castillo zu einem Zentrum des kulturellen Lebens.
Für Kunstliebhaber und Kulturbewusste bietet sich hier die Möglichkeit, nicht nur Kunstwerke zu bewundern, sondern auch durch das reiche Programm neue Perspektiven zu entdecken. Im Castillo Espacio Cultural verschmelzen Geschichte und Moderne zu einem einzigartigen Erlebnis, das zum Verweilen und Weiterdenken anregt.
Ein weiteres Highlight ist der Botanische Garten von Puerto de la Cruz, einer der ältesten Botanischen Gärten Spaniens, der eine beeindruckende Vielfalt an exotischen Pflanzen beherbergt.
Museo Arqueológico
Das Museo Arqueológico del Puerto de la Cruz ist ein faszinierendes archäologisches Museum in der Altstadt von Teneriffa, das eine beeindruckende Sammlung von Artefakten und detailgetreuen Nachbildungen der indigenen Bevölkerung präsentiert. Nach seiner Wiedereröffnung im Jahr 1991 begeistert es Besucher mit sechs liebevoll gestalteten Ausstellungsräumen, die sich um einen einladenden Innenhof gruppieren.
Inmitten des charmanten Fischerviertels La Ranilla, in einem historischen Gebäude aus dem 18. Jahrhundert, bietet das Museum einen tiefen Einblick in die Kultur und Traditionen der Ureinwohner Teneriffas und entführt Sie auf eine spannende Reise durch die Vergangenheit dieser einzigartigen Insel.
Street Art in der Altstadt von Puerto de la Cruz
Im Jahr 2014 erhielt Puerto de la Cruz eine herausragende kulturelle Bereicherung mit der Einführung von Puerto Street Art. Hierbei handelt es sich um offiziell in Auftrag gegebene Graffiti-Kunstwerke, die die Wände der Altstadt in ein beeindruckendes Freiluftmuseum verwandeln. Die meisten der mittlerweile 17 großflächigen Wandmalereien befinden sich an den lebhaften Fassaden des historischen Fischerviertels La Ranilla, westlich der pulsierenden Plaza del Charco.
Sowohl weniger bekannte als auch renommierte Künstlerinnen und Künstler aus verschiedenen Ländern haben ihre kreativen Spuren in den Mauern der Altstadt hinterlassen, was Ausdruck der internationalen Vielfalt und Kreativität ist. Puerto de la Cruz zeigt sich zudem offen für frische Talente, sodass laufend neue Kunstwerke entstehen und die städtische Kulisse bereichern.
In unmittelbarer Nähe zu jedem Kunstwerk finden Interessierte eine Informationskarte oder einen QR-Code. Nach dem Scannen erhalten Sie detaillierte Informationen über die jeweiligen Künstlerinnen und Künstler, ihren kreativen Prozess sowie die tiefere Bedeutung hinter den Bildern. Diese interaktive Erfahrung lädt dazu ein, die Geschichte und die Emotionen, die in jeder Komposition verborgen sind, zu entdecken und wertzuschätzen.
Weitere Hot-Spots für Kunst und Kultur sind:
- Der Theatersaal „Teatro Timanfaya“
- Der Kunstsaal „Sala de Arte Cajacanarias“
- Der Kunstsaal „Fleming 4 Sala de Arte“
- Das Kunst- und Kulturzentrum „La Ranilla Arte-Cultura“
Natur und Tierwelt
Ein besonderes Erlebnis ist ein Besuch des Loro Parque, einem weltbekannten Tierpark. Hier können Sie eine Vielzahl von Tieren aus nächster Nähe betrachten und beeindruckende Shows erleben. Der Park ist besonders für seine Papageiensammlung und Orca-Shows berühmt und bietet ein spannendes Erlebnis für die ganze Familie.
Der botanische Garten
Der botanische Garten in Puerto de la Cruz, gegründet im Jahr 1788 auf Anordnung des spanischen Monarchen Carlos III., stellt ein faszinierendes Zeugnis der botanischen Wissenschaft und der kolonialen Ambitionen seiner Zeit dar. Der König hatte den Plan, tropische und subtropische Pflanzen aus Übersee zu akklimatisieren, um sie anschließend auf dem spanischen Festland zu kultivieren.
Die eingeführten Pflanzen fanden jedoch schnell ihren Platz in den milden und nährstoffreichen Bedingungen Teneriffas, wo sie prächtig gedeihen konnten. Dennoch offenbarte sich eine unerwartete Herausforderung: Nach ihrer Verpflanzung auf das Festland litten viele Pflanzen stark unter den dortigen klimatischen Bedingungen. Diese unvorhersehbaren Umstände führten dazu, dass der Plan des Königs nicht wie gewünscht umgesetzt werden konnte.
Trotz dieser Fehlschläge entwickelte sich der Garten zu einer bedeutenden Attraktion für die Stadt Puerto de la Cruz und bietet heute Besuchern eine reiche Vielfalt an Flora aus der ganzen Welt. Er lädt dazu ein, die Schönheit und Vielfalt botanischer Kunst zu entdecken und leistet einen wichtigen Beitrag zur Erforschung und Erhaltung seltener Pflanzenarten. Entdecken Sie diesen außergewöhnlichen Ort, der nicht nur Geschichte atmet, sondern auch die Leidenschaft für die Natur verkörpert.
Orchideengarten Sitio Litre
Der Orchideengarten Sitio Litre, auch bekannt als Jardín de Orquídeas Sitio Litre, ist eine versteckte Perle in Puerto de la Cruz, die 1774 von einer britischen Kaufmannsfamilie angelegt wurde und zu den ältesten Gärten Teneriffas zählt. Der Garten beherbergt ein Herrenhaus aus dem Jahr 1730 und war einst der Inspirationsort für Agatha Christies Werk „Der seltsame Mr. Quin“, weshalb eine spezielle „Agatha Christie-Ecke“ eingerichtet wurde.
Auch Alexander von Humboldt besuchte diesen Ort, dem zu Ehren ein Denkmal gesetzt wurde. Trotz der nahegelegenen belebten Carretera Botanico bietet der Garten Ruhe und Entspannung, mariniert mit einem Springbrunnen und einem Teich voller Koi- und Goldfische. Besucher können eine beeindruckende Sammlung von Orchideen sowie den ältesten Drachenbaum des Gebiets bewundern und sich in einem kleinen Café stärken.
Abenteuer und Aktivitäten
Für diejenigen, die Abenteuer suchen, bietet Puerto de la Cruz zahlreiche Aktivitäten. Wandern Sie durch den Teide-Nationalpark, der zum UNESCO-Welterbe gehört und den höchsten Gipfel Spaniens, den Vulkan Teide, beherbergt. Die Wanderwege bieten spektakuläre Ausblicke und sind für Wanderer jeden Niveaus geeignet.
Ebenfalls empfehlenswert ist ein Besuch der beeindruckenden Orotava-Tal, das für seine atemberaubenden Landschaften und traditionellen kanarischen Häuser bekannt ist.
Familienfreundliche Unterkünfte
Coral Travel, deren Team uns bei der virtuellen Erkundung der kulturellen Highlights von Puerto de la Cruz freundlicherweise unterstützt hat, bietet eine Vielzahl von familienfreundlichen Hotels und Resorts in Puerto de la Cruz, die speziell auf die Bedürfnisse von Familien ausgerichtet sind.
Diese Unterkünfte bieten geräumige und komfortable Zimmer, oft mit separaten Schlafbereichen für die Kinder, sodass die Eltern auch einmal ungestört entspannen können. Viele Hotels verfügen über spezielle Kinderbereiche mit Pools, Spielplätzen und Kinderclubs, in denen die Kleinen unter Aufsicht gut betreut werden.
Günstige Angebote und All-Inclusive-Pakete
Ein Urlaub in Puerto de la Cruz muss nicht teuer sein. Coral Travel bietet attraktive Angebote und Rabatte, die speziell für Familien zusammengestellt wurden. Die All-Inclusive-Pakete ermöglichen es, das Beste aus dem Urlaub herauszuholen, ohne das Budget zu belasten.
Flug, Hotel und Transfer sind bereits im Preis inbegriffen, sodass man sich voll und ganz auf die Erholung konzentrieren kann.
Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Publizist, Redakteur und passionierter Blogger im Bereich Kunst, Design und Kreativität seit 2011. Erfolgreicher Abschluss in Webdesign im Rahmen eines Hochschulstudiums (2008). Weiterentwicklung von Kreativitätstechniken durch Kurse in Freiem Zeichnen, Ausdrucksmalen und Theatre/Acting. Profunde Kenntnisse des Kunstmarktes durch langjährige journalistische Recherchen und zahlreichen Kooperationen mit Akteuren/Institutionen aus Kunst und Kultur.