• Kunst Magazin
    • Architektur
    • Bildhauerei
    • Design
    • Digitale Kunst
    • Fashion Design
    • Fotografie
    • Freelancing
    • Gartengestaltung
    • Grafikdesign
    • Handarbeit
    • Inneneinrichtung
    • KI Kunst
    • Kreativität
    • Kunst Marketing
    • Kunstepochen
    • Kunstgeschichte
    • Kunsthandel
    • Künstler
    • Kunstmarkt Wissen
    • Kunstszene
    • Kunstwerke
    • Malerei
    • Musik
    • News
    • Produktdesign
    • Street Art / Urban Art
    • Tipps für Künstler
    • Trends
    • Von Kunst leben
  • Online Galerie
    • Kategorien
      • Abstrakte Kunst Bilder
      • Acrylgemälde
      • Ölgemälde
      • Skulpturen & Plastiken
        • Gartenskulpturen
      • Street-Art, Graffiti & Urbane Kunst
      • Aktgemälde / Erotische Kunst
    • Kunstwerke durchstöbern
    • Nach Kunstwerk suchen
  • Design & Dekor Shop
    • Wanddeko
    • Leinwandbilder
    • Metallkunst
    • Skulpturen
    • Möbel
    • Lampen & Leuchten
    • Textile Wandbilder
    • Spiegel
    • Heimtextilien
    • Wohnaccessoires
    • Uhren
    • Schmuck
  • Mein Konto
    • Login
    • Neu registrieren
Produkt wurde deinem Warenkorb hinzugefügt.

Fischer-Z Album PUNKT!: Was John Watts uns über seine kühnste Kreation verrät

Joachim Rodriguez y Romero
Joachim Rodriguez y Romero
Mo., 15. September 2025, 13:41 CEST

Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Kunstplaza Magazin bei Google News.

Mit beeindruckenden 50.000 verkauften Exemplaren pro Woche in Deutschland konnte das Fischer-Z Album „Red Skies Over Paradise“ einst große Erfolge feiern. Jetzt bereitet die Band um John Watts mit „PUNKT!“ eine ebenso ambitionierte wie ungewöhnliche Veröffentlichung vor.

Das neue Fischer-Z-Album ist weit mehr als eine reine Musiksammlung. PUNKT! präsentiert sich als multidimensionales Kunstprojekt, das zehn Audiotracks, zehn Kunstwerke und einen Kurzfilm in zehn Kapiteln umfasst – alles miteinander verbunden zu einem Gesamtkonzept.

Besonders interessant: Die Veröffentlichungstermine basieren auf Vielfachen und Brüchen von 70, was John Watts‘ Alter in diesem Jahr entspricht. Den Auftakt machte am 14. März 2025 eine limitierte Edition von 70 nummerierten 7″-Singles mit dem Titel „2 Sides of PUNKT!“. Darauf folgte am 14. Juli 2025 „2 More Sides of PUNKT!“, bevor das komplette Album nun schließlich am 19. September 2025 digital auf allen Plattformen erscheint. Zudem können Kunstinteressierte die Werke während einer Kunstgalerie-Tour vom 22. September bis 2. Oktober 2025 in Deutschland erleben.

Wie PUNKT! entstand: Der kreative Neubeginn

John Watts, Gründer und Frontmann von Fischer-Z, wird von vielen Kunstkritikern zu den einflussreichsten Post-Punk- und New-Wave-Künstlern aus Großbritannien gezählt. Mit seinem neuen Album PUNKT! wagt er den kreativen Neuanfang.
John Watts, Gründer und Frontmann von Fischer-Z, wird von vielen Kunstkritikern zu den einflussreichsten Post-Punk- und New-Wave-Künstlern aus Großbritannien gezählt. Mit seinem neuen Album PUNKT! wagt er den kreativen Neuanfang.
Fotografiert von Toddevision. Dieses Foto wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Alle Rechte verbleiben beim Künstler und Fotografen.

Der Entstehungsprozess des neuen Fischer-Z Albums begann mit einem bedeutsamen Entschluss von John Watts.

  • Wie PUNKT! entstand: Der kreative Neubeginn
    • Die Idee hinter dem Albumtitel
    • Ein Neuanfang nach einer schweren Zeit
    • Zusammenarbeit mit Tony McAnaney
  • Ein Album, das mehr als Musik ist
    • 10 Songs, 10 Kunstwerke, 1 Kurzfilm
    • Warum Vinyl als Kunstobjekt gewählt wurde
    • Die Rolle der Kunstgalerie-Tour
  • Die Themen von PUNKT!: Zwischen Politik und Emotion
    • Gesellschaftskritik in »Conclusion«
    • Surreale Liebe im Titeltrack »PUNKT!«
    • Einflüsse aus Motown, Funk und Punk
    • Wie sich persönliche Erfahrungen in den Texten spiegeln
  • Was mir persönlich beim Reinhören in das neue Album aufgefallen ist
  • Was PUNKT! für John Watts und Fischer-Z bedeutet
    • Abschied von alten Arbeitsweisen
    • Rückblick auf die Karriere von Fischer-Z
    • Warum das englischsprachige Publikum jetzt wichtig ist
  • Zukunftspläne und neue Werke

PUNKT! bedeutet Schlusspunkt“,

erklärt der gestandene Bühnenkünstler. „Es markiert das Ende von etwas, der alten Arbeitsweise.“ Mit diesem Konzept schuf er nicht nur ein neues Musikalbum, sondern läutete gleichzeitig einen kreativen Neuanfang ein.

Die Idee hinter dem Albumtitel

Das Wortspiel aus „Punk“ und „Punkt“ bringt Watts‘ Kunstform auf den Punkt. Der Titel symbolisiert einen klaren Schnitt mit bisherigen Methoden und Denkweisen. Gleichzeitig unterstreicht er die Vielseitigkeit des Projekts – ein kraftvolles Statement, das den Charakter des Albums perfekt einfängt. In einer Zeit, in der Kreative erhebliche Besorgnis über die Bedrohung ihrer Kunst durch KI äußern, möchte John den Wert von Musik und Kunst betonen. Deshalb wählt er ein „Kunst“-Modell, um eine begrenzte Anzahl maßgefertigter Vinyl-Artefakte zu schaffen.

Ein Neuanfang nach einer schweren Zeit

John Watts mit seiner Gitarre
Fischer-Z in der Laeiszhalle 30.04.25 – fotografiert von Johanna Lippke
Dieses Foto wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Alle Rechte verbleiben beim Künstler und der Fotografin.

Für John Watts stellt „PUNKT!“ das 26. Album seiner Karriere dar und markiert zugleich das zweite Jahr seines Fünfjahresplans, seinen Namen in Gebieten wiederzubeleben, die ihn weitgehend vergessen haben.

Die Frage, die mir hier in Großbritannien am häufigsten gestellt wird, ist: ‚Warum habe ich noch nie von dir gehört?‘ Das möchte ich in den kommenden Jahren ändern“,

erklärt Watts.

Eine neue Welle der Inspiration hat Watts dazu bewogen, seinen Fokus zu verlagern und zu sehen, ob er in seiner Heimat eine bedeutendere Wirkung erzielen kann. Seine Intention ist klar:

Ich liebe dieses neue Projekt, PUNKT! Aber es ist nur ein Stein in einer riesigen Mauer. Ich möchte, dass die Menschen in Großbritannien, Australien und Amerika wissen, dass ich diese Mauer gebaut habe.“

Zusammenarbeit mit Tony McAnaney

Besonders bemerkenswert ist Watts‘ neue Herangehensweise an den kreativen Prozess. „PUNKT!“ wurde gemeinsam mit dem Produzenten Tony McAnaney geschrieben, arrangiert und aufgenommen. Dies beschreibt Watts als seine „erste richtige kreative Zusammenarbeit seit den frühen Tagen als Band“.

Ich hatte künstlerisch immer die vollständige Kontrolle“, gesteht er. „Es war der einzige Weg, wie ich arbeiten konnte. Aber PUNKT! war meine erste richtige kreative Zusammenarbeit seit den Anfängen in einer Band. Und ich habe es geliebt. So möchte ich von nun an arbeiten – Talente zusammenbringen, um etwas zu erschaffen, das keiner von uns erwartet.“

Ein Album, das mehr als Musik ist

„PUNKT!“ setzt neue Maßstäbe für das Konzept eines Musikalbums.

John Watts hat bewusst die Grenzen zwischen verschiedenen Kunstformen aufgehoben und ein Gesamtkunstwerk geschaffen, das in dieser Form einzigartig ist.“

10 Songs, 10 Kunstwerke, 1 Kurzfilm

Das neue Fischer-Z Album erscheint als Sammlung von zehn Audiotracks, zehn Kunstwerken und einem Kurzfilm in zehn Kapiteln. Alle Komponenten sind thematisch miteinander verbunden – die Albummusik bildet den Soundtrack zum Film, während die Kunstwerke dieselben Themen behandeln.

Das genreübergreifende Album wird von Kunstwerken wie diesem begleitet.
Das genreübergreifende Album wird von Kunstwerken wie diesem begleitet.
Dieses Foto wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Alle Rechte verbleiben beim Künstler.

Das vollständige Album erscheint am 19. September 2025 digital auf allen Kanälen.

Warum Vinyl als Kunstobjekt gewählt wurde

In einer Zeit, in der KI die Musik und alles andere bedroht, ist Vinyl ein Artefakt; es ist real, man kann es nicht kopieren, und ich möchte über den Wert von Musik sprechen“,

erklärt John Watts. Ferner betont in seiner Erklärung:

Während Kreative große Besorgnis über die Bedrohung ihrer Kunst und ihres Lebensunterhalts durch KI äußern, möchte ich den Wert von Musik und Kunst hervorheben, indem ich ein ‚Kunst‘-Modell wähle, um eine begrenzte Anzahl maßgefertigter Vinyl-Artefakte zu schaffen“.

John Watts genießt die Sonne, während er an einer seiner Zeichnungen für das neue Album PUNKT! arbeitet.
John Watts genießt die Sonne, während er an einer seiner Zeichnungen für das neue Album PUNKT! arbeitet – fotografiert von Armin Pongs
Dieses Foto wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Alle Rechte verbleiben beim Künstler und der Fotografin.

Die Rolle der Kunstgalerie-Tour

Vom 22. September bis 2. Oktober 2025 präsentiert John Watts sein Projekt auf einer Galerie-Tour durch Deutschland. Bei diesen exklusiven Veranstaltungen können Besucher Folgendes erleben:

  • Eine Privatbesichtigung der zehn PUNKT!-Kunstwerke
  • Eine 5-minütige PUNKT!-Filmschleife
  • Eine 40-minütige akustische Live-Performance der „Essenz von PUNKT!“

Die Ausstellungen finden unter anderem in Hamburg, Frankfurt, München, Berlin und Bonn statt. Insbesondere bieten die Galerien eine einzigartige Gelegenheit, Johns Kunst und limitierte PUNKT!-Vinylplatten zu erwerben, während man einige seiner PUNKT!-Songs in ihrer wesentlichsten akustischen Form aus nächster Nähe hören kann.

Hier sind die vollständigen Tourdaten:

Kunstgalerie-Tour von FISCHER-Z - Alle Termine in der Übersicht
Kunstgalerie-Tour von Fischer-Z – Alle Termine in der Übersicht
  • Montag, 22. September 2025: Hamburg, Galerie StadtLandKunst
  • Dienstag, 23. September 2025: Frankfurt, Massif Central
  • Mittwoch, 24. September 2025: München, Pasinger Fabrik
  • Donnerstag, 25. September 2025: Schorndorf / Nähe Stuttgart, Kunstgalerie Bech
  • Freitag, 26. September 2025: Day off / Presse und Radio
  • Samstag, 27. September 2025: Kaarst bei Düsseldorf, Kulturscheune
  • Sonntag, 28. September 2025: Bonn-Bad Godesberg, Bonner Eiszeit
  • Montag, 29. September 2025: Essen, S-Art Galerie
  • Dienstag, 30. September 2025: Day Off / Presse und Radio
  • Mittwoch, 1. Oktober 2025: Berlin, BUNKER WEST
  • Mittwoch, 2. Oktober 2025: Hamburg, Galerie StadtLandKunst

Zum Fischer-Z Tour-Newsletter geht es hier.

Die Themen von PUNKT!: Zwischen Politik und Emotion

Most artists are driven to express their view of the world via their art form. My main one is writing songs and putting out recordings. I still have as great a desire as ever to write about all the things in the world that move me.“

So ein O-Ton von John Watts, Gründer und Frontmann von Fischer-Z, der von vielen Kunstkritikern zu den einflussreichsten Post-Punk- und New-Wave-Künstlern aus Großbritannien gerechnet wird.

Inhaltlich bewegt sich das neue Fischer-Z-Album auf einem Terrain zwischen pointierter Gesellschaftskritik und emotionaler Tiefe. Die zehn Tracks des Albums behandeln eine breite Palette an Themen, die John Watts‘ langjährige künstlerische Vision widerspiegeln.

In diesem Video erklärt der Künstler sein neues Albumprojekt in eigenen Worten:

Gesellschaftskritik in »Conclusion«

Der Song „Conclusion“ greift direkt den Zustand der Welt auf und setzt damit die politische Tradition fort, für die Fischer-Z seit jeher bekannt ist. Watts, der einst klinische Psychologie studierte und in psychiatrischen Kliniken arbeitete, bringt seine linkspolitische Prägung in den Texten zum Ausdruck. Bereits in früheren Werken wie „Red Skies Over Paradise“ thematisierte er gesellschaftliche Missstände und den Kalten Krieg – Themen, die heute erschreckend aktuell wirken.

Surreale Liebe im Titeltrack »PUNKT!«

Im Titeltrack „PUNKT!“ entfaltet sich hingegen eine surreale, dystopische Liebesgeschichte. Hier zeigt sich Watts‘ Fähigkeit, zwischen politischen Statements und persönlichen Emotionen zu wechseln. Die Verbindung von einprägsamen Melodien mit tiefgründigen Texten war stets ein Markenzeichen seiner Arbeit – „die Idee, mit einer schönen Melodie eine Revolution auszulösen“.

Einflüsse aus Motown, Funk und Punk

Musikalisch vereint das Album verschiedenste Einflüsse. Während der Titel auf die Punk-Wurzeln der Band anspielt, finden sich in den Arrangements auch Elemente aus Motown und Funk. Diese stilistische Vielfalt unterstreicht den ambitionierten Charakter des Projekts.

Wie sich persönliche Erfahrungen in den Texten spiegeln

Die Pandemiezeit hat Watts‘ Perspektive nachhaltig verändert: „Durch die Corona-Beschränkungen begann ich, das Leben anders zu betrachten. Früher hatten Musik und Songwriting für mich oberste Priorität. Jetzt habe ich gelernt, dass das Glücklichsein mit deinen Lieben das Wichtigste ist“. Diese neue Lebenssicht fließt ebenso in die Texte ein wie seine kürzlich diagnostizierte ADHS, die sowohl seine Schwierigkeiten im Musikgeschäft als auch seinen unverwechselbaren Performancestil beeinflusst haben könnte.

Was mir persönlich beim Reinhören in das neue Album aufgefallen ist

Ein herzliches Dankeschön geht raus an John Watts und Christina Hämmerlein von AREA Entertainment für dieses Vinyl-Exemplar zum neuen Album von Fischer-Z. I really did ENJOY it :-)
Ein herzliches Dankeschön geht raus an John Watts und Christina Hämmerlein von AREA Entertainment für dieses Vinyl-Exemplar zum neuen Album von Fischer-Z. I really did ENJOY it 🙂

Ohne genau zu wissen, welche Inspirationsquellen tatsächlich zugrunde liegen, erlebte ich beim Anhören der 10 neuen Tracks von John Watts eine ganz persönliche Reminiszenz an die Songs „Dreamer“ von Ozzy Osbourne, „Soul Love“ und „Lazarus“ von David Bowie, „Hurt“ von Johnny Cash und „Dancing Barefoot“ von Patti Smith, sowohl atmosphärisch als auch textlich und musikalisch.

Die stilistische Vielfalt von Fischer-Z auf ihrem neuen Album „PUNKT!“ wirkte auf mich nicht nur wie ein Fingerzeig auf die Punk-Wurzeln der Band, sondern offenbarte mir auch John Watts‘ bemerkenswerte Fähigkeit, verschiedene musikalische Welten zu verbinden. Die Integration von Punk, Pop, Rock, Motown- und Funk-Elementen schafft eine spannungsreiche Klanglandschaft, die sowohl nostalgisch als auch zeitgemäß wirkt.“

Überrascht war ich von meiner spontanen Assoziation mit Klassikern wie Bowies „Soul Love“ und „Lazarus“ – zwei Werke, die ähnlich wie Fischer-Z’s neue Kompositionen, verschiedene musikalische Epochen verschmelzen lassen. Dass ich aus nicht klar umreißbaren Gründen auch Johnny Cashs „Hurt“ und Patti Smiths „Dancing Barefoot“ herausgehört habe, spricht für die emotionale Tiefe und stilistische Bandbreite des Albums.

Watts‘ künstlerische Entwicklung zeigt sich in dieser Veröffentlichung besonders deutlich. Wie so oft bei langjährigen Musikern ist sein Werk zu einer Art „Living Autobiography“ geworden – und gleichwohl fällt der unbändige Schöpfungsdrang eines Vollblutkünstlers auf, der sich noch immer in Beziehung zu seiner Umwelt neu definieren möchte.

Haben Sie beim Hören den Eindruck, dass Watts bewusst diese musikalischen Referenzen eingebaut hat, oder entstehen diese Assoziationen eher zufällig durch die universelle Sprache bestimmter Klangfarben und Arrangements?

Die zehn neuen Tracks bilden offenbar eine klanglich kohärente, aber stilistisch vielseitige Einheit – ein ambitioniertes Unterfangen, das nicht jeder Band mit einer so langen Geschichte gelingt.

Was PUNKT! für John Watts und Fischer-Z bedeutet

When I stopped Fischer-Z in 1981, EMI were desperate, they wanted me to keep going with it. We’d sold two million albums by then.“

— John Watts,

Für den 70-jährigen John Watts repräsentiert „PUNKT!“ weitaus mehr als nur eine neue Veröffentlichung. Es markiert einen entscheidenden Wendepunkt in seiner langjährigen Karriere.

Abschied von alten Arbeitsweisen

„PUNKT!“ symbolisiert für Watts den Abschied von seiner gewohnten Arbeitsweise. Während er früher stets die vollständige künstlerische Kontrolle behielt, entstand das neue Album in enger Zusammenarbeit mit dem Produzenten Tony McAnaney.

Rückblick auf die Karriere von Fischer-Z

Während 2025 im Zeichen von „PUNKT!“ steht, wird 2026 ein besonderes Jubiläum markieren: 50 Jahre seit der Gründung der Band an der Brunel-Universität und ihren ersten Auftritten im Herbst 1976. Trotz zahlreicher Alben wie „This is My Universe“ (2015) und „Building Bridges“ (2017) blieb der Erfolg in der englischsprachigen Welt bis dato begrenzt.

Warum das englischsprachige Publikum jetzt wichtig ist

Allerdings empfindet Watts es als „absolut frustrierend, nicht so viel wie gewünscht in Großbritannien und allen englischsprachigen Ländern arbeiten zu können“. Diese Wahrnehmungslücke möchte er künftig schließen.

Zukunftspläne und neue Werke

Ferner plant Fischer-Z für 2026 eine umfangreiche Jubiläumstournee durch Deutschland, die Niederlande, Belgien, Luxemburg, Frankreich, Spanien, Portugal, Australien und Großbritannien.

Ich bin 70, aber ich habe vor, in den kommenden Jahren Werke zu produzieren, die so gut sind wie alles, was ich je gemacht habe“,

Watts betont dies mit ungebrochenem Tatendrang. Eine Hörprobe zum neuen Album gibt es auf der offiziellen Homepage der Band.

Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Publizist, Redakteur und passionierter Blogger im Bereich Kunst, Design und Kreativität seit 2011.
Joachim Rodriguez y Romero

Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Publizist, Redakteur und passionierter Blogger im Bereich Kunst, Design und Kreativität seit 2011. Erfolgreicher Abschluss in Webdesign im Rahmen eines Hochschulstudiums (2008). Weiterentwicklung von Kreativitätstechniken durch Kurse in Freiem Zeichnen, Ausdrucksmalen und Theatre/Acting. Profunde Kenntnisse des Kunstmarktes durch langjährige journalistische Recherchen und zahlreichen Kooperationen mit Akteuren/Institutionen aus Kunst und Kultur.

www.kunstplaza.de/

Das könnte Sie auch interessieren:

  • U2: Vielseitige Live-Show-Giganten mit charismatischem Frontmann
    Die 5 erfolgreichsten Bands aller Zeiten: eine Reise durch die Musikgeschichte
  • Eine Live-Band bringt eine dynamische Energie in ein Event, die ansteckend ist.
    Wie eine Live-Band private Veranstaltungen und Unternehmensfeiern bereichert
  • Abstrakte Kunst - Abstraktes Gemälde und Beispiel Nicht-Gegenständlicher Kunst
    Abstrakte Kunst - die gegenstandslose Kunstrichtung im Überblick
  • Fotoporträt von Andy Warhol mit Dachshund Archie (1973)
    Andy Warhol - Biografie, Leben und Werk
  • Erkunden Sie verschiedene Arten von Kunstwerken, Medien und Stilen
    Einstieg in Kunst: Das müssen angehende Sammler vor ihrem ersten Kunstkauf wissen

Suchen

Ähnliche Beiträge:

  • Die 5 erfolgreichsten Bands aller Zeiten: eine Reise durch die Musikgeschichte
  • Wie eine Live-Band private Veranstaltungen und Unternehmensfeiern bereichert
  • Abstrakte Kunst - die gegenstandslose Kunstrichtung im Überblick
  • Andy Warhol - Biografie, Leben und Werk
  • Einstieg in Kunst: Das müssen angehende Sammler vor ihrem ersten Kunstkauf wissen

Beliebte Kategorien

  • Bildhauerei
  • Design
  • Digitale Kunst
  • Fotografie
  • Freelancing
  • Gartengestaltung
  • Inneneinrichtung
  • Kreative Geschenke
  • Kreativität
  • Kunstepochen
  • Kunstgeschichte
  • Kunsthandel
  • Künstler
  • Kunst Marketing
  • Kunstmarkt Wissen
  • Malerei
  • Musik
  • News
  • Street Art / Urbane Kunst
  • Tipps für Kunsthändler
  • Tipps für Künstler
  • Trends
  • Von Kunst leben
Alle Kategorien

Kunstwerke im Fokus

  • Japan Pop Art "Maiden in the Yellow Straw Hat" (2010) von Takashi Murakami
    Japan Pop Art "Maiden in the Yellow Straw Hat" (2010) von Takashi Murakami
  • Friedensreich Hundertwasser: "Der große Weg", Kunstwerk als Reproduktion
    Friedensreich Hundertwasser: "Der große Weg", Kunstwerk als Reproduktion
  • "Sense of Beauty” (2023) – Farbintensives Portraitgemälde von Trayko Popov, Acryl auf Leinwand
    "Sense of Beauty” (2023) – Farbintensives Portraitgemälde von Trayko Popov, Acryl auf Leinwand
  • Abstrakte Acrylmalerei "Unbreakable" (2019) von Ivan Grozdanovski
    Abstrakte Acrylmalerei "Unbreakable" (2019) von Ivan Grozdanovski
  • Emotionale Skulptur "Mädchen mit rotem Ballon" von Miguel Guía
    Emotionale Skulptur "Mädchen mit rotem Ballon" von Miguel Guía

Aus unserem Online Shop

  • Beistelltisch "Mondrian", Glas-Metall-Mix in Moderner Kunst Optik Sideboard "Mondrian", Glas-Metall-Mix, Hommage an Moderne Kunst 375,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-4 Werktage

  • Schwarze Perle – Textilkunst auf Keilrahmen gespannt, schallabsorbierend "Schwarze Perle" – Textilkunst auf Keilrahmen gespannt, schallabsorbierend 384,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 4-8 Werktage

  • Tribal Dekoration "Muschelkette" im Ethno Stil, aus natürlichen Materialien Tribal Dekoration "Muschelkette" im Ethno Stil, aus natürlichen Materialien 49,90 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 1-3 Werktage

  • Premium Herrenuhr mit japanischem Quarz-Uhrwerk und unverwechselbarem Design im Retro-Stil der berühmten Jet Age Ära RC-Series Herren Holzuhr Eco Design Armbanduhr Quarz Chronograph 94,95 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 1-3 Werktage

  • J-Line Glamouröses Set mit 2 Beistelltischen aus Metall in Tropfenform, goldfarben J-Line Glamouröses Set mit 2 Beistelltischen aus Metall in Tropfenform, goldfarben 239,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-4 Werktage

  • Polsterhocker "Gamby" mit Samt-Überzug in eleganter Schwarz-Gold Farbkombination Polsterhocker "Gamby" mit Samt-Überzug in eleganter Schwarz-Gold Farbkombination 59,00 € Ursprünglicher Preis war: 59,00 €49,00 €Aktueller Preis ist: 49,00 €.

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-4 Werktage

  • J-Line Runder Blumentopf "Terra" aus Keramik, erdige Optik (Ø 25 cm) J-Line Runder Blumentopf "Terra" aus Keramik, erdige Optik (Ø 16 cm) 13,95 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 1-3 Werktage

Kunstplaza

  • Über uns
  • Rechtliche Hinweise
  • Barrierefreiheit
  • Pressebereich / Mediakit
  • Werbung auf Kunstplaza
  • Kontakt

Sprachen

Kunstmagazin

  • Über das Kunstmagazin
  • Editorial Policy / Redaktionelle Standards
  • Gastbeiträge / Gastautor werden
  • RSS Feeds / News abonnieren

Online Galerie

  • Über die Online Galerie
  • Richtlinien & Grundsätze
  • Kunst kaufen in 3 Schritten

Online Shop

  • Über den Shop
  • Newsletter & Aktionen
  • Qualitätsversprechen
  • Versand, Lieferung und Zahlungsarten
  • Widerruf & Rückgabe
  • Partnerprogramm
Carossastr. 8d, 94036 Passau, DE
+49(0)851-96684600
info@kunstplaza.de
LinkedIn
X
Instagram
Pinterest
RSS

Proven Expert Label - Joachim Rodriguez

© 2025 Kunstplaza

ImpressumAGBDatenschutz

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Privatsphäre verwalten

Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Die Nichteinwilligung oder der Widerruf der Einwilligung kann sich nachteilig auf bestimmte Merkmale und Funktionen auswirken.

Funktionale Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}