• Kunst Magazin
    • Architektur
    • Bildhauerei
    • Design
    • Digitale Kunst
    • Fashion Design
    • Fotografie
    • Freelancing
    • Gartengestaltung
    • Grafikdesign
    • Handarbeit
    • Inneneinrichtung
    • KI Kunst
    • Kreativität
    • Kunst Marketing
    • Kunstepochen
    • Kunstgeschichte
    • Kunsthandel
    • Künstler
    • Kunstmarkt Wissen
    • Kunstszene
    • Kunstwerke
    • Malerei
    • Musik
    • News
    • Produktdesign
    • Street Art / Urban Art
    • Tipps für Künstler
    • Trends
    • Von Kunst leben
  • Online Galerie
    • Kategorien
      • Abstrakte Kunst Bilder
      • Acrylgemälde
      • Ölgemälde
      • Skulpturen & Plastiken
        • Gartenskulpturen
      • Street-Art, Graffiti & Urbane Kunst
      • Aktgemälde / Erotische Kunst
    • Kunstwerke durchstöbern
    • Nach Kunstwerk suchen
  • Design & Dekor Shop
    • Wanddeko
    • Leinwandbilder
    • Metallkunst
    • Skulpturen
    • Möbel
    • Lampen & Leuchten
    • Textile Wandbilder
    • Spiegel
    • Heimtextilien
    • Wohnaccessoires
    • Uhren
    • Schmuck
  • Mein Konto
    • Login
    • Neu registrieren
Produkt wurde deinem Warenkorb hinzugefügt.

Zwischen Schatzfund und Zweifel: Kunst im Nachlass von Schiele bis Picasso

Joachim Rodriguez y Romero
Joachim Rodriguez y Romero
Fr., 3. Oktober 2025, 15:04 CEST

Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Kunstplaza Magazin bei Google News.

Ein Keller in Wien, vollgestellt mit Kisten, Möbeln und vergessenen Papieren. In einer Mappe, zwischen Rechnungen und alten Fotos, tauchen mehrere Zeichnungen auf. Manche sind sogar mit dem Namen „Picasso“ signiert. Für die Familie ist es der Fund ihres Lebens. Sie glauben, ein Vermögen in Händen zu halten – bis die Untersuchung ergibt: kunstvoll gemacht, aber Fälschungen.

Solche Szenen spielen sich nicht in Museen oder Auktionshäusern ab, sondern in ganz gewöhnlichen Wohnungen. Alina Baranyi, Expertin für Nachlassauflösungen bei Rümpel Max, kennt sie aus nächster Nähe. Seit mehr als 15 Jahren begleitet sie Familien bei der Auflösung von Wohnungen und Häusern.

Über 2000 Nachlässe hat sie betreut – und immer wieder Objekte entdeckt, die unser Bild von Kunst- und Kulturgeschichte erweitern. „Eine Nachlassauflösung ist nie nur Logistik“, sagt sie. „Es ist eine Schatzsuche im Alltag.“

Ein Oppenheim im Wohnzimmer

Besonders eindrücklich war der Fund eines Gemäldes in einer Wohnung im alten Wiener Gemeindebezirk. Über Jahrzehnte hing es unbeachtet über dem Sofa, zwischen Familienfotos und verstaubten Regalen. Für die Angehörigen war es ein Bild ohne besonderen Wert. Doch im Zuge einer Wohnungsräumung fiel seine Qualität auf.

  • Ein Oppenheim im Wohnzimmer
  • Schiele oder Schatz?
  • Picasso im Keller
  • Die stilleren Schätze
  • Künstlernachlässe als Schatzkammern
  • Marktbeobachtungen: Design boomt, Antik bricht ein
  • Fazit: Schatzsuche im Verborgenen

Fachleute wurden hinzugezogen – und die Untersuchung bestätigte den Verdacht: Es handelte sich um ein Werk von Moritz Daniel Oppenheim, dem bedeutenden jüdischen Maler des 19. Jahrhunderts. Mit Unterstützung des Jüdischen Museums Frankfurt konnte die Echtheit bestätigt werden.

Schiele oder Schatz?

Nicht jeder Fund lässt sich so eindeutig zuordnen. In einer Verlassenschaft eines Kunsthändlers kam eine Zeichnung zum Vorschein, deren kantiger Strich und flächige Komposition sofort an Egon Schiele erinnerten. Die Aufregung war groß. Mehrere Museen prüften das Werk, manche hielten es für möglich, dass es sich tatsächlich um ein Frühwerk handelte.

Am Ende jedoch stellte sich heraus: Es war von Otto Rudolf Schatz, einem österreichischen Künstler der Zwischenkriegszeit. Die Signatur war abgeschnitten – vielleicht versehentlich, vielleicht bewusst, um den Eindruck eines Schiele zu erwecken. „Das war ein Lehrstück in Erwartung und Realität“, erinnert sich Baranyi.

Die Hoffnung auf einen Sensationsfund war riesig, doch die Wissenschaft hat ihre eigenen Gesetze.“

Picasso im Keller

Noch aufregender wirkte der Fund im Keller einer alten Wohnung. Bei einer Entrümpelung Wien stieß das Team auf eine Mappe voller Zeichnungen. Einige Blätter trugen sogar den Namen Picasso.

Für die Familie war klar: Das musste der Schatz ihres Lebens sein. Doch die Analysen erzählten eine andere Geschichte: Das Papier stammte nicht aus der passenden Epoche, die Tinte verhielt sich auffällig, und manche Striche wiederholten sich fast mechanisch. Bald stand fest: keine Originale, sondern kunstvolle Fälschungen.

Die stilleren Schätze

Manchmal sind es gerade die unspektakulären Funde, die von besonderem Wert sind. Ein handkoloriertes Goethe-Buch, das zwischen Taschenbüchern im Regal stand. Urkunden des Kaiserhauses, die in einer Mappe jahrzehntelang unbeachtet lagen. Oder eine signierte Fotografie von Johann Strauss, die die Musikgeschichte Wiens plötzlich ganz nah erscheinen ließ.

Solche Stücke erzielen selten Rekorderlöse bei Auktionen, sind aber für Archive, Museen und Forschung unverzichtbar. Sie dokumentieren Alltagskultur und machen Geschichte auf intime Weise erlebbar.

Künstlernachlässe als Schatzkammern

Künstlernachlässe können sich als wahre Schatzkammern herausstellen
Künstlernachlässe können sich als wahre Schatzkammern herausstellen
Foto von Jazmin Quaynor @jazminantoinette, via Unsplash

Nicht nur private Wohnungen, auch ganze Künstlernachlässe werden aufgelöst. So etwa jener des weitgehend unbekannten Malers Fred Nowak. Was auf den ersten Blick nach dem Werk eines Vergessenen aussah, entpuppte sich bei genauer Sichtung als Sammlung mit unerwarteten Überraschungen: Darunter fanden sich Arbeiten von Arnulf Rainer und Alfred Hrdlicka, zwei Schlüsselfiguren der österreichischen Nachkriegskunst.

Solche Nachlässe sind Schatzkammern, die nicht nur das Werk eines Künstlers bewahren, sondern auch Netzwerke, Tauschgeschäfte und Einflüsse sichtbar machen.

Marktbeobachtungen: Design boomt, Antik bricht ein

Wer Nachlässe öffnet, sieht auch die Bewegungen des Marktes. Auffällig ist, dass modernes Design weiterhin stark gefragt ist. Stücke von Karl Auböck oder den Werkstätten Hagenauer erzielen hohe Preise, ebenso wie Vintage-Möbel aus den 1950er-, 60er- und 70er-Jahren. Mid-Century-Design bleibt ein Publikumsliebling.

Ganz anders sieht es bei klassischen Antiquitäten aus. Möbel aus dem Barock, dem Historismus, der Gründerzeit oder dem Biedermeier sind heute kaum verkäuflich. „Wir beobachten, dass die Gegenwart das Interesse bestimmt“, sagt Baranyi.

Designklassiker sind begehrt – alte Antiken dagegen bleiben stehen.“

Fazit: Schatzsuche im Verborgenen

Nachlassauflösungen sind weit mehr als das Räumen von Wohnungen. Sie sind Reisen in die Vergangenheit, die Schätze, Erinnerungen und manchmal auch Streitfragen ans Licht bringen. Von einem vergessenen Oppenheim über Picasso-Fälschungen bis hin zu Markttrends und Expertenstreitigkeiten – jede Auflösung erzählt eine eigene Geschichte.

„Wir wissen nie, was uns erwartet“, sagt Baranyi. „Doch genau das macht es faszinierend. Jeder Nachlass ist eine Schatzkiste – manchmal voller Erinnerungen, manchmal voller Kunstgeschichte.“

Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Publizist, Redakteur und passionierter Blogger im Bereich Kunst, Design und Kreativität seit 2011.
Joachim Rodriguez y Romero

Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Publizist, Redakteur und passionierter Blogger im Bereich Kunst, Design und Kreativität seit 2011. Erfolgreicher Abschluss in Webdesign im Rahmen eines Hochschulstudiums (2008). Weiterentwicklung von Kreativitätstechniken durch Kurse in Freiem Zeichnen, Ausdrucksmalen und Theatre/Acting. Profunde Kenntnisse des Kunstmarktes durch langjährige journalistische Recherchen und zahlreichen Kooperationen mit Akteuren/Institutionen aus Kunst und Kultur.

www.kunstplaza.de/

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Selbstporträt mit Physalis (1912)
    Entartete Kunst oder revolutionäre Meisterwerke? Egon Schieles bahnbrechender Einfluss
  • Das Geburtshaus von Pablo Picasso in Málaga, Spanien
    Picasso-Jahr 2023 - Alle wichtigen Ausstellungen zum 50. Todestag der spanischen Künstlerlegende
  • Die Skulptur "Apollo und Daphne" von Bernini in der Galleria Borghese.
    Kunstepochen – Einführung in die Kunstgeschichte der Stilepochen und ihrer Merkmale
  • Büste von Pablo Picasso in Celebrity Alley in Kielce, Polen
    Pablo Picasso: Meister des Kubismus - Biografie, Werk & Leben
  • Harold Gramatges mit Alicia Alonso und Pablo Picasso, Nizza (1961)
    Art-o-Gramm: Picasso - Berühmte Kunst und ihr Geheimnis - Thesen 1-4

Suchen

Ähnliche Beiträge:

  • Entartete Kunst oder revolutionäre Meisterwerke? Egon Schieles bahnbrechender Einfluss
  • Picasso-Jahr 2023 - Alle wichtigen Ausstellungen zum 50. Todestag der spanischen Künstlerlegende
  • Kunstepochen – Einführung in die Kunstgeschichte der Stilepochen und ihrer Merkmale
  • Pablo Picasso: Meister des Kubismus - Biografie, Werk & Leben
  • Art-o-Gramm: Picasso - Berühmte Kunst und ihr Geheimnis - Thesen 1-4

Beliebte Kategorien

  • Bildhauerei
  • Design
  • Digitale Kunst
  • Fotografie
  • Freelancing
  • Gartengestaltung
  • Inneneinrichtung
  • Kreative Geschenke
  • Kreativität
  • Kunstepochen
  • Kunstgeschichte
  • Kunsthandel
  • Künstler
  • Kunst Marketing
  • Kunstmarkt Wissen
  • Malerei
  • Musik
  • News
  • Street Art / Urbane Kunst
  • Tipps für Kunsthändler
  • Tipps für Künstler
  • Trends
  • Von Kunst leben
Alle Kategorien

Kunstwerke im Fokus

  • Edyta Grzyb "Insane" (2016) - Limitierter Fine-Art-Pigmentdruck
    Edyta Grzyb "Insane" (2016) - Limitierter Fine-Art-Pigmentdruck
  • „With All My Love“ (2022) - Mixed Media Street Art von Mr. Brainwash
    „With All My Love“ (2022) - Mixed Media Street Art von Mr. Brainwash
  • Jack Vettriano: "The Singing Butler" (1992), Reproduktion auf Leinwand
    Jack Vettriano: "The Singing Butler" (1992), Reproduktion auf Leinwand
  • Robert Hettich: "Get together" (2006), Reproduktion, Giclée auf Leinwand
    Robert Hettich: "Get together" (2006), Reproduktion, Giclée auf Leinwand
  • Mixed Media Gemälde „International love“ (2024) von BAST, skulpturale 3D-Wandkunst
    Mixed Media Gemälde „International love“ (2024) von BAST, skulpturale 3D-Wandkunst

Aus unserem Online Shop

  • Zeitloser Wandspiegel "Madrid", rechteckige Form mit messingfarbenem Alurahmen (50 x 70 cm) Zeitloser Wandspiegel "Madrid", rechteckige Form mit messingfarbenem Alurahmen (50 x 70 cm) 79,00 € Ursprünglicher Preis war: 79,00 €69,00 €Aktueller Preis ist: 69,00 €.

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-4 Werktage

  • Liebesskulptur "Victory" aus Polyresin mit bronzefinish Liebesskulptur "Victory" aus Polyresin mit bronzefinish 74,95 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

  • Liebes-Skulptur "Herzklopfen" aus Polyresin und Metall Liebes-Skulptur "Herzklopfen" aus Polyresin und Metall 99,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

  • J-Line Glamouröses Set mit 2 Beistelltischen aus Metall in Tropfenform, goldfarben J-Line Glamouröses Set mit 2 Beistelltischen aus Metall in Tropfenform, goldfarben 239,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-4 Werktage

  • J -Line Dekorative Vase „Golden Bottle" aus goldbeschichtetem Glas, H.32 cm J -Line Dekorative Vase „Golden Bottle" aus goldbeschichtetem Glas, H.32 cm 36,95 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 1-3 Werktage

  • "Melanin-Göttin" – Textile Kunst auf Keilrahmen gespannt, schallabsorbierend "Melanin-Göttin" – Textile Kunst auf Keilrahmen gespannt, schallabsorbierend 384,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 4-8 Werktage

  • Akustikpaneele / Wandpaneele für Lamellenwand, Holzfurnier, natur, Eichenoptik Akustikpaneele / Wandpaneele für Lamellenwand, Holzfurnier, natur, Eichenoptik 28,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-4 Werktage

Kunstplaza

  • Über uns
  • Rechtliche Hinweise
  • Barrierefreiheit
  • Pressebereich / Mediakit
  • Werbung auf Kunstplaza
  • Kontakt

Sprachen

Kunstmagazin

  • Über das Kunstmagazin
  • Editorial Policy / Redaktionelle Standards
  • Gastbeiträge / Gastautor werden
  • RSS Feeds / News abonnieren

Online Galerie

  • Über die Online Galerie
  • Richtlinien & Grundsätze
  • Kunst kaufen in 3 Schritten

Online Shop

  • Über den Shop
  • Newsletter & Aktionen
  • Qualitätsversprechen
  • Versand, Lieferung und Zahlungsarten
  • Widerruf & Rückgabe
  • Partnerprogramm
Carossastr. 8d, 94036 Passau, DE
+49(0)851-96684600
info@kunstplaza.de
LinkedIn
X
Instagram
Pinterest
RSS

Proven Expert Label - Joachim Rodriguez

© 2025 Kunstplaza

ImpressumAGBDatenschutz

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Privatsphäre verwalten

Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Die Nichteinwilligung oder der Widerruf der Einwilligung kann sich nachteilig auf bestimmte Merkmale und Funktionen auswirken.

Funktionale Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}