• Kunst Magazin
    • Architektur
    • Bildhauerei
    • Design
    • Digitale Kunst
    • Fashion Design
    • Fotografie
    • Freelancing
    • Gartengestaltung
    • Grafikdesign
    • Handarbeit
    • Inneneinrichtung
    • KI Kunst
    • Kreativität
    • Kunst Marketing
    • Kunstepochen
    • Kunstgeschichte
    • Kunsthandel
    • Künstler
    • Kunstmarkt Wissen
    • Kunstszene
    • Kunstwerke
    • Malerei
    • Musik
    • News
    • Produktdesign
    • Street Art / Urban Art
    • Tipps für Künstler
    • Trends
    • Von Kunst leben
  • Online Galerie
    • Kategorien
      • Acrylgemälde
      • Ölgemälde
      • Skulpturen & Plastiken
      • Street-Art, Graffiti & Urbane Kunst
      • Aktgemälde / Erotische Kunst
    • Kunstwerke durchstöbern
    • Nach Kunstwerk suchen
  • Design & Dekor Shop
    • Wanddeko
    • Metallkunst
    • Skulpturen
    • Möbel
    • Leinwandbilder
    • Lampen & Leuchten
    • Textile Wandbilder
    • Schmuck
    • Uhren
    • Spiegel
  • Mein Konto
    • Login
    • Neu registrieren
Produkt wurde deinem Warenkorb hinzugefügt.

Jacques Herzog & Pierre de Meuron – Das dynamische Duo der Baukunst

Lina Sahne
Lina Sahne
Lina Sahne
Di., 3. Dezember 2024, 17:49 CET

Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Kunstplaza Magazin bei Google News.

Sie sind nur aus Zufall auf diese Seiten geraten, und Sie haben auch keinen richtigen Draht zu Kunst? Zum Beispiel deshalb, weil Sie in Ihrem Alltag nun einmal nicht täglich von Kunst umgeben sind? Das stimmt für viele Einwohner Deutschlands nicht ganz.

Denn Sie sind täglich von Kunst umgeben, auch wenn diese nicht an Ihrer Wohnzimmerwand hängt, zumindest wenn Sie nicht gerade in einem abgelegenen Museumsdorf leben und nie einen größeren Ort aufsuchen.

Sie sind jeden Tag von einer Kunst umgeben, die unsere Städte mitunter aufsehenerregend verändert, sich oft aber einfach nur gekonnt zurückhaltend einfügt, auf jeden Fall aber schon seit langer Zeit als Kunst angesehen ist: Die Baukunst.

Viele der Bauwerke, die das Gesicht unserer Städte und Gemeinden formen und verändern, werden nach allgemeiner Übereinstimmung ganz klar als Kunst betrachtet. Unabhängig davon, ob es sich um Bauten handelt, die ganz klar mit dem Anspruch antreten, Kunst im öffentlichen Raum zu verwirklichen oder ob es eher um Bauwerke geht, die die traditionelle Baukunst in die heutige Zeit transformieren.

Wie zum Beispiel die Bauwerke der Architekten Jacques Herzog und Pierre de Meuron, die wunderbar mit der Umgebung verschmelzende Bauten, aber auch deutlich herausragende neue Konstruktionen in unsere Städte bringen. Beide Architekten wurden 1950 geboren, beide beendeten 1975 ihr Architekturstudium an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich mit dem Diplom, beide waren dort als Assistenten tätig. 1978 gründeten Herzog und de Meuron dann gemeinsam ihr Architekturbüro in Basel.

Die Entwicklung ihrer Bauten zu in der gewachsenen Umgebung fast organisch wirkenden Elementen fing langsam an, 1979 mit privaten Aufträgen wie einer blauen Fassade, der Anfang der 1980er einige ungewöhnliche Häuser aus Sperrholz oder als Beton-Skelettbau folgten. Schon in den Anfängen waren es häufig Aufträge, in denen Wohnen mit Arbeiten verbunden werden sollte oder mit dem Sammeln und Ausstellen von Kunst oder mit einem anderen besonderen Zweck.

Das Museum Tate Modern, fotografiert vom Thames Pleasure Boat 2003
Das Museum Tate Modern, fotografiert vom Thames Pleasure Boat 2003;
von Christine Matthews [CC-BY-SA-2.0], via Wikimedia Commons
Ab 1987 kamen die Aufträge für die ersten größeren Projekte, die Wohnanlage Pilotengasse in Wien (1991 fertiggestellt) mit rund 200 Häusern, die sich in gekrümmten Zeilen um ihr Zentrum gruppieren, das Galeriehaus der Sammlung Goetz in München, ein beeindruckender Solitär, der sich wie selbstverständlich in den dichten Baumbestand des Bauplatzes einfügt.

Es folgten verschiedene Arbeiten für den öffentlichen Raum wie ein Studentenwohnheim in Antibes, Frankreich (1990 – 1992), Projektarbeiten für Museumserweiterungen und Bibliotheken, bald entwickelten die Entwürfe ungewöhnliche Glasfassaden, z. B. für das Wohn- und Geschäftshaus in der Schützenmattstraße in Basel und das in neuer Transparenz umgestaltete Bürohaus einer großen Versicherung in Basel (beide 1993 beendet).

Von geraden Formen, Licht und Transparenz profitierten auch Projekte wie das “Stellwerk 4 Auf dem Wolf” in Basel (1988 – 1994), ein Laboratorium für das Pharma-Unternehmen Novartis (1992 – 1993), das private Koechlin Haus (1993 – 1994) und weitere Bauten in Basel und in der näheren Umgebung.

Während bis hierher häufig Geradlinigkeit dominierte, wurden die Entwürfe in der Folgezeit freier und aufsehenerregender, und die Aufträge kamen auch aus weiter Entfernung. So erhielten Herzog & de Meuron den Auftrag für die Erstellung eines Fabrikationsgebäudes für Ricola Europe in Brunstatt in Frankreich (1993-94), das einen überaus interessanten Vorbau bekam, die Fassade einer Luzerner Apotheke bekam eine ungewöhnliche grüne Glashaut, 1994 kam auch der Auftrag für die städtebauliche Sanierung der Plattenbausiedlung “Neustädter Feld” in Magdeburg.

Die ersten Projektarbeiten für Museumsbauten, andere Kunst beherbergende Bauten und neuartige Bankgebäude von inländischen oder ausländischen Auftraggebern liegen ebenfalls in dieser Zeit.

1994 bis 1997 verwirklichten Herzog & de Meuron auch ihre ersten bedeutenden Kulturbauten: Das Karikatur- und Cartoonmuseum in Basel wurde hinter seiner spätgotischen Fassade mit einem völlig unerwarteten und modernen Innenleben und einem mit dem alten Gebäude harmonisierenden Neubau an der hinteren Seite ausgestattet, neu gebaut wurde das ebenso zurückhaltende wie außergewöhnliche Studio des Malers und Konzeptkünstlers Rémy Zaugg in Mulhouse-Pfastatt, Frankreich nach ihrem Entwurf.

Es folgten einige Bauten, die sich von Gestaltung und Grundriss nahtlos in die Landschaft einfügen, aber im Detail betrachtet um so aufsehenerregender sind: Das Gebäude der Dominus Winery im kalifornischen Yountville mit seiner Fassade aus steingefüllten Gabionen scheint schon immer im Napa Valley gestanden zu haben.

Dieser Eindruck entsteht jedoch nicht ohne trickreiche Nachhilfe: Er wird dadurch forciert, dass die Gabionen eben nicht nur mit Steinen, sondern auch mit Glasbruch gefüllt sind, der die Hülle lichtdurchlässig macht. Auch die Bibliothek der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde sieht von außen erst einmal einfach wie ein sehr schlichter Quader aus.

Bis der Betrachter sich die zunächst zurückhaltend erscheinende Fassade näher betrachtet und die Fotografien des Künstlers Thomas Ruff entdeckt, die in einem speziellen Verfahren auf die gesamte Außenhaut des Gebäudes gedruckt wurden und ihm Informationen über das geben, was er in der Bibliothek finden wird.

Flamme der Olympischen Spiele 2008 im Pekinger National Stadium
Flamme der Olympischen Spiele 2008 im Pekinger Nationalstadion;
von 沉浮-沉浮 (cc.nphoto.net/view/2008/10327.shtml) [CC-BY-2.5-cn], via Wikimedia Commons
Um die Jahrtausendwende wurden immer mehr Bauherren vieler Nationen auf die Architekten aufmerksam, spätestens mit dem Projekt für die Tate Modern in Londonwurde das Architekturbüro Herzog & de Meuron international bekannt.

In diesem Bauvorhaben ging es darum, die Bankside Power Station, ein am Südufer der Themse gelegenes Ölkraftwerk, das bereits seit 1981 nicht mehr in der Lage war, wirtschaftlich Energie bereitzustellen, für die Kunst fitzumachen.

Herzog & de Meuron gewannen 1995 die Ausschreibung, im Jahre 2000 konnte die Tate Gallery of Modern Art einziehen, der seitdem anhaltende und unerwartet große Andrang hat inzwischen schon zur Planung einer Erweiterung geführt.

Unabhängiger von einer unmittelbaren Umgebung und damit auch spektakulärer konnten die Stadionbauten geplant werden, mit dem St. Jakob-Park in Basel, der Allianz Arena in München und dem Nationalstadion Pekings für die Olympischen Spiele 2008 konnten Herzog und de Meuron drei eindrucksvolle Sportarenen gestalten. So außergewöhnlich diese Stadien auch aussehen, die Architekten haben es dennoch geschafft, heutige Anforderungen, Geschichte und Traditionen in diesen Bauten zu vereinen.

Ähnlich sieht es auch der Entwurf von Herzog & de Meuron für die Hamburger Elbphilharmonie vor, den der Hamburger Senat 2005 auswählte, und auch hier soll wie beim Tate Modern durch Umbau und Ausbau eines alten Gebäudes ein neues Ensemble mit völlig neuen Nutzungsmöglichkeiten entstehen.

Neben Ihrem Hauptsitz in Basel hat das Architekturbüro Herzog & de Meuron heute Zweigstellen in München und London, Barcelona, San Francisco und Tokio, in denen etwa 330 Mitarbeiter tätig sind. Im Laufe der Zeit sind mehrere weitere Partner dazugekommen, die Gründer Herzog und de Meuron nehmen heute auch Lehraufgaben wahr, an der heimischen ETH Zürich und an der Harvard University.

Lina Sahne
Lina Sahne

Passionierte Autorin mit regem Kunstinteresse

www.kunstplaza.de

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Performance Kunst - Tänzergruppe in Aktion
    Was ist eigentlich Performance Art?
  • Wie werde ich Künstler:in? Und welche Fähigkeiten brauche ich dafür?
    Wie werde ich Künstler:in? Tipps von erfolgreichen Autodidakten und professionellen Kreativen
  • "Ventana y camino" - Acrylgemälde der mexikanischen Malerin Susana Noriega (2009)
    Art Brut - Die "rohe" Kunst
  • Harold Gramatges mit Alicia Alonso und Pablo Picasso, Nizza (1961)
    Art-o-Gramm: Picasso - Berühmte Kunst und ihr Geheimnis - Thesen 1-4
  • Berühmte Ölgemälde Teil 2 – Plätze 26 bis 50
    Berühmte Ölgemälde Teil 2 - Plätze 26 bis 50

Suchen

Ähnliche Beiträge:

  • Was ist eigentlich Performance Art?
  • Wie werde ich Künstler:in? Tipps von erfolgreichen Autodidakten und professionellen Kreativen
  • Art Brut - Die "rohe" Kunst
  • Art-o-Gramm: Picasso - Berühmte Kunst und ihr Geheimnis - Thesen 1-4
  • Berühmte Ölgemälde Teil 2 - Plätze 26 bis 50

Beliebte Kategorien

  • Bildhauerei
  • Design
  • Digitale Kunst
  • Fotografie
  • Freelancing
  • Gartengestaltung
  • Inneneinrichtung
  • Kreative Geschenke
  • Kreativität
  • Kunstepochen
  • Kunstgeschichte
  • Kunsthandel
  • Künstler
  • Kunst Marketing
  • Kunstmarkt Wissen
  • Malerei
  • Musik
  • News
  • Street Art / Urbane Kunst
  • Tipps für Kunsthändler
  • Tipps für Künstler
  • Trends
  • Von Kunst leben
Alle Kategorien

Stilvolle Kunstobjekte für Ihren Garten

-- ANZEIGEN --
Mit kunstvollen Figuren oder Outdoor Skulpturen können Sie in Haus und Garten besondere Highlights setzen. Gartentraum lässt mit seinem umfangreichen Angebot kaum Wünsche offen.

Einzigartige Figuren, Statuen und Wandreliefs, die von professionellen Bildhauern oder in traditionellen Manufakturen gefertigt werden. Gartentraum Online Shop
Hierbei handelt es sich um werbliche Anzeigen. Grundsätzlich platzieren wir ausschließlich Produkte/Services, die wir uneingeschränkt selbst empfehlen können. Mehr Infos hier.

Kunstwerke im Fokus

  • Moderne Bronzeskulptur „Young Pixelated“ von Miguel Guía
    Moderne Bronzeskulptur „Young Pixelated“ von Miguel Guía
  • Acrylmalerei "Village entertainment" der russischen Malerin Elena Romanovskaya, Naive Kunst / Primitivismus
    Acrylmalerei "Village entertainment" der russischen Malerin Elena Romanovskaya, Naive Kunst / Primitivismus
  • Ikonisches Street Art "Welcome To Hell (Red)" (2004) von Banksy, limitierter Siebdruck auf Metall
    Ikonisches Street Art "Welcome To Hell (Red)" (2004) von Banksy, limitierter Siebdruck auf Metall
  • "Sense of Beauty” (2023) – Farbintensives Portraitgemälde von Trayko Popov, Acryl auf Leinwand
    "Sense of Beauty” (2023) – Farbintensives Portraitgemälde von Trayko Popov, Acryl auf Leinwand
  • Ölmalerei "Blue Smoke (FRIDA)" (2018) von Arun Prem (Unikat)
    Ölmalerei "Blue Smoke (FRIDA)" (2018) von Arun Prem (Unikat)

Aus unserem Online Shop

  • Uccello - Wanddekoration mit fliegenden Schwalben aus Metall Uccello - Wanddekoration mit fliegenden Schwalben aus Metall 94,95 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

  • Geschwungenes Wandrelief "Swing" Geschwungenes Wandrelief "Swing" 89,95 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 8-10 Werktage

  • Gewebter Wandteppich "Mystic Woman", auf Keilrahmen gespannt Gewebter Wandteppich "Mystic Woman", auf Keilrahmen gespannt Ursprünglicher Preis war: 598,00 €598,00 €Aktueller Preis ist: 598,00 €. 478,40 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-6 Werktage

  • Akustikbild "Bernsteinfarbene Augen" – Textilkunst auf Keilrahmen gespannt, schallabsorbierend Akustikbild "Bernsteinfarbene Augen" – Textile Wandkunst auf Keilrahmen, schallabsorbierend 384,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 4-8 Werktage

  • Fish To Follow - Tropische Fische als Wandskulptur Fish To Follow - Tropische Fische als Wandskulptur 50,95 € Ursprünglicher Preis war: 50,95 €42,00 €Aktueller Preis ist: 42,00 €.

    inkl. MwSt.

  • Silverblade - Wanddekoration aus Metall Silverblade - Wanddekoration aus Metall 68,95 €

    inkl. MwSt.

  • 6-tlg. Dielen-Set "Carvings" mit aufwändigen Schnitzereien, Mangoholz, warmer Naturholzton 6-tlg. Dielen-Set "Carvings" mit aufwändigen Schnitzereien, Mangoholz, warmer Naturholzton 2.895,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 6-11 Werktage

Kunstplaza

  • Über uns
  • Rechtliche Hinweise
  • Barrierefreiheit
  • Pressebereich / Mediakit
  • Werbung auf Kunstplaza
  • Kontakt

Sprachen

Kunstmagazin

  • Über das Kunstmagazin
  • Editorial Policy / Redaktionelle Standards
  • Gastbeiträge / Gastautor werden
  • RSS Feeds / News abonnieren

Online Galerie

  • Über die Online Galerie
  • Richtlinien & Grundsätze
  • Kunst kaufen in 3 Schritten

Online Shop

  • Über den Shop
  • Newsletter & Aktionen
  • Qualitätsversprechen
  • Versand, Lieferung und Zahlungsarten
  • Widerruf & Rückgabe
  • Partnerprogramm
Carossastr. 8d, 94036 Passau, DE
+49(0)851-96684600
info@kunstplaza.de
LinkedIn
X
Instagram
Pinterest
RSS

Proven Expert Label - Joachim Rodriguez

© 2025 Kunstplaza

ImpressumAGBDatenschutz

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Privatsphäre verwalten

Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Die Nichteinwilligung oder der Widerruf der Einwilligung kann sich nachteilig auf bestimmte Merkmale und Funktionen auswirken.

Funktionale Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}