• Startseite
  • Online Galerie
    • Online Galerie – Startseite
    • Kategorien
    • Kunstwerke durchstöbern
    • Nach Kunstwerken suchen
  • Kunst Magazin
    • Kunstmagazin – Startseite
    • Allgemein
    • Architektur
    • Art-O-Gramme
    • Ausstellungen
    • Auszeichnungen
    • Bildhauerei
    • Crypto Art & NFTs
    • Design
    • Digitale Kunst
    • Fashion Design
    • Film & Fernsehen
    • Fotografie
    • Für eine gute Sache
    • Galerien
    • Grafikdesign
    • Handwerk
    • Humor
    • Installationen
    • Kaleidoskope
    • Kino
    • Konzeptkunst
    • Kreative Geschenke
    • Kreative Ideen
    • Kreativität
    • Kunstgeschichte
    • Kunsthandel
    • Künstler
    • Ein Blick auf…
    • Kunstkurse & Künstlerische Ausbildung
    • Kunst Marketing
    • Kunstepochen
    • Kunstlexikon
    • Kunstprojekte
    • Kunststile
    • Kunstszene
    • Kunstwerke
    • Literatur
    • Malerei
    • Multimedia
    • Museen
    • Musik
    • Off Topic
    • Performance Art
    • Pressemeldungen
    • Produktempfehlungen
    • Skurriles
    • Street Art / Urbane Kunst
    • Tipps für Kunsthändler
    • Tipps für Künstler
    • Trends
    • Veranstaltungen
    • Videokunst
    • Von Kunst leben
    • WTAWT
    • Zeichnen
  • Mein Konto
    • Login / Einloggen
    • Neu registrieren

Kunst und hochwertige Möbel: Wie das eigene Zuhause zum kulturellen Wohlfühlort wird

Die Art und Weise, auf die man die eigene Wohnung einrichtet, sagt viel darüber aus, wer man selbst ist. Wer somit auf Kunst und Kultur großen Wert legt, kommt um Kunstwerke in den eigenen vier Wänden kaum herum. Auch hochwertige Möbelstücke dürfen dabei nicht fehlen. Gestaltungstipps und -ideen gibt dieser Artikel.

Kunstwerke sind eine wahre Bereicherung für das eigene Zuhause
Kunstwerke sind eine wahre Bereicherung für das eigene Zuhause
Bildquelle: 8926 via pixabay.com

Inhaltsübersicht / Schnellnavigation

  • Hochwertige Möbel: Was sollte man beim Kauf beachten?
  • Kunst in den eigenen vier Wänden: Das ist ein Muss!
  • Das erste Kunstwerk kaufen – wie geht das?
  • Kunst und Designermöbel kaufen: Die eigene Meinung zählt

Hochwertige Möbel: Was sollte man beim Kauf beachten?

Designermöbel sind die Möbelstücke schlechthin, wenn es um die Einrichtung einer kulturell anspruchsvollen Wohnung geht. Möbelstücke, wie man sie bei LIVING BERLIN findet, können in die verschiedensten Stilrichtungen gehen. Von minimalistisch-nüchternen Gestaltungsmöglichkeiten über romantisch-verspielte Designerstücke bis hin zum modern-eleganten Klassiker ist alles möglich. So lässt sich für jeden Einrichtungsstil das richtige Designermöbelstück finden.

Was beim Kauf von Designermöbeln am wichtigsten ist, sind ihre Zeitlosigkeit, das verwendete Material und die Verarbeitung. Hochwertige Möbel sollten nur aus den besten Werkstoffen bestehen und sorgfältig verarbeitet sein. Dadurch strahlen sie nicht nur eine hohe Qualität aus, sondern Nutzer haben auch besonders lange ihre Freude damit.

Des Weiteren wird auf diese Weise der Wiederverkaufswert gesteigert. Falls man daher einmal die eigenen Designermöbel verkaufen will, macht man keine großen Verluste.

Kunst in den eigenen vier Wänden: Das ist ein Muss!

Kunstbegeisterte kommen nicht umhin, sich schöne Kunstwerke zuzulegen, um sie in der eigenen Wohnung zu präsentieren. Dabei steht fest: Nur originale Kunst kann hohe Ansprüche erfüllen! Doch wie findet man das perfekte Kunstwerk, das nicht nur zum Einrichtungsstil passt, sondern auch das eigene Stilbewusstsein widerspiegelt?

Im Internet kann man Kunstwerke durchstöbern, um genau das Werk zu finden, das einem selbst am besten gefällt. Doch auch Galerien vor Ort halten zahlreiche Bilder von Künstlern bereit, die die eigenen vier Wände zieren. Dabei sollte man keineswegs nur optische Aspekte berücksichtigen. Kunst ist eine wahre Bereicherung und erfüllt Wohnräume mit Leben. Beim Kauf von Kunst kommt es auch auf die eigenen Emotionen an, die man bei einem bestimmten Werk empfindet.

Das erste Kunstwerk kaufen – wie geht das?

Wer neu in der Kunstszene ist, mag zunächst abgeschreckt sein. Wie kaufe ich in einer Galerie richtig ein? Woran erkenne ich, ob ein Bild seinen Preis Wert ist?

Wer das erste Mal Kunst kauft, sollte klein anfangen. Man muss nicht Kunstgeschichte studiert haben oder viel über jede Kunstepoche wissen. Zudem gilt: Für das erste Kunstwerk muss man nicht Tausende Euros ausgeben. Denn es gibt mehr erschwingliche Kunstwerke, als man zunächst meinen mag. Für einige Hunderte Euros gibt es bereits exklusive und ansprechende Kunstwerke, die den eigenen Wohnraum bereichern können. Vor allem im World Wide Web erfreut sich der Kunstmarkt großer Beliebtheit.

Darüber hinaus ist der Kauf eines Kunstwerks als Prozess zu verstehen. Daher sollte man sich jeden Tag ganz bewusst ein Kunstwerk ansehen. Auf diese Weise bekommt man nicht nur ein Gefühl für die Szene, sondern man findet auch heraus, was einem selbst am besten gefällt. Wichtig ist, sich regelrecht in die Kunstwerke hineinzuziehen lassen. Außerdem erkennt man durch diese Vorgehensweise, welche Optionen einem überhaupt zur Verfügung stehen.

Mit der Zeit kann sich der eigene Geschmack bezüglich Kunst verändern. Das ist gar nicht schlimm, sondern vielmehr etwas ganz Natürliches. Daher sollte man nichts überstürzt kaufen, sondern sich beim Kauf sicher sein. Doch keine Angst: Kunst verkauft sich gut – auch gebraucht. Da es keine Gebrauchsspuren auf einem Kunstwerk gibt, findet man in der Regel einen Käufer, wenn man sich an einem Werk sattgesehen hat.

Kunst und Designermöbel kaufen: Die eigene Meinung zählt

Vor allem bei Kunst gibt es viele Kritiker, die eine starke Meinung zu den Werken haben. Das Gleiche trifft auch auf wertvolle Designermöbel zu. Auch wenn Museen, Galerien und Experten ein umfangreiches Wissen über die Thematik aufweisen, sollte man sich nicht vollständig davon beeinflussen lassen.

Gerade wenn es um die eigenen vier Wände geht, sollte man genau die Werke oder Möbel auswählen, die einem persönlich am ehesten zusagen. Zwar ist ein gewisses Hintergrundwissen immer schön. Dazu gehören der Entstehungsort, Informationen über den Künstler und die Entstehungsgeschichte. Doch gefallen muss es einem selbst. Immerhin sieht man das Kunstwerk oder das Möbelstück tagtäglich.

Die Entscheidung sollte man sich somit nicht für Kunstexperten abnehmen lassen. Eine Verbindung mit einem Bild oder die Gefühle, die dadurch ausgelöst werden, haben einen viel größeren Stellenwert.

Diesen Beitrag teilen:
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Erfolgreich in Kunst investieren – Kunst als Investment
    Erfolgreich in Kunst investieren – Kunst als Investment
  • Kunstwerke online kaufen - 10 essentielle Tipps für Ihren Kunstkauf im Netz
    Kunstwerke online kaufen - 10 essentielle Tipps für Ihren Kunstkauf im Netz
  • Designermöbel & Kunst günstig Secondhand erwerben
    Designermöbel & Kunst günstig Secondhand erwerben
  • Purismus aka Wabi-Sabi - Die neue Sachlichkeit in der Inneneinrichtung
    Purismus aka Wabi-Sabi - Die neue Sachlichkeit in der Inneneinrichtung
  • Eco Trend Upcycling in Kunst, Fashion und Interior Design
    Eco Trend Upcycling in Kunst, Fashion und Interior Design
  • Über
  • Letzte Artikel
Social Media
Joachim
Inhaber bei Kunstplaza
Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Genereller Ansprechpartner für kaufmännische und technische Aspekte. Webdesign Freelancer, Teilzeit Künstler und passionierter Blogger mit vielseitigen Interessen.
Social Media
Letzte Artikel von Joachim (Alle anzeigen)
  • Kultur und Ästhetik – Kunst am Bau als Ausdruck unserer Zeit - 22. März 2023
  • Tattoo Art – Herkunft, Entwicklung und kreative Vielfalt der Tätowierkunst - 21. März 2023
  • Bicasso – Wie digitale Künstler vom neuen KI-Produkt von Binance profitieren - 20. März 2023

Suchen

Ähnliche Beiträge:

  • Erfolgreich in Kunst investieren – Kunst als Investment
  • Kunstwerke online kaufen - 10 essentielle Tipps für Ihren Kunstkauf im Netz
  • Designermöbel & Kunst günstig Secondhand erwerben
  • Purismus aka Wabi-Sabi - Die neue Sachlichkeit in der Inneneinrichtung
  • Eco Trend Upcycling in Kunst, Fashion und Interior Design

Beliebte Beiträge:

  • Abstrakte Kunst – Alles über die gegenstandslose Kunstrichtung
  • Berühmte Ölgemälde – Top 100 für Reproduktionen in Museumsqualität
  • Die plötzliche Attraktivität von Kunstauktionen und die Top10 Auktionshäuser in Deutschland
  • Art-o-Gramm: Pablo Picasso - Zum Künstler geboren
  • Die besten Möglichkeiten, um als Künstler im Jahr 2022 Geld zu verdienen
  • Erfolgreich in Kunst investieren – Kunst als Investment
  • Frida Kahlo – Mexikanische Malerin und Ikone der Emanzipation

Beliebte Kategorien

  • Art-O-Gramme
  • Bildhauerei
  • Digitale Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Fotografie
  • Grafikdesign
  • Installationen
  • Konzeptkunst
  • Kreative Ideen
  • Kreativität
  • Kunstgeschichte
  • Kunsthandel
  • Künstler
  • Kunststile
  • Kunstszene
  • Kunstwerke
  • Malerei
  • Performance Art
  • Produktempfehlungen
  • Tipps für Künstler
  • Trends
  • Von Kunst leben
Alle Kategorien

Kunstwerke im Fokus

  • Robert Hettich: "Get together" (2006), Reproduktion, Giclée auf Leinwand
    Robert Hettich: "Get together" (2006), Reproduktion, Giclée auf Leinwand
  • Moderne Kunst "Gesellschaft" von M. Plaickner
    Moderne Kunst "Gesellschaft" von M. Plaickner
  • Ethnische Folk Art „Free spirit“ (2018) der peruanischen Malerin Gisella Stapleton
    Ethnische Folk Art „Free spirit“ (2018) der peruanischen Malerin Gisella Stapleton

Weitere Kunstwerke

  • Michal Golan: Ohrhänger "Earthly Flower"
    Michal Golan: Ohrhänger "Earthly Flower"
  • Druckgrafik "Träumer" von Carlo Maria Mariani
    Druckgrafik "Träumer" von Carlo Maria Mariani
  • Skulptur "Der Kuss" von Gerard, Metallguss auf Marmorsockel
    Skulptur "Der Kuss" von Gerard, Metallguss auf Marmorsockel

Kunstplaza

  • Über uns
  • Rechtliche Hinweise
  • Pressebereich / Mediakit
  • Werbung auf Kunstplaza
  • RSS Feeds / News abonnieren
  • Kontakt

Kunstmagazin

  • Über das Kunstmagazin
  • Über Art-o-Gramme & Kaleidoskope
  • Gastbeiträge / Gastautor werden

Online Galerie

  • Über die Online Galerie
  • Richtlinien & Grundsätze
  • Kunst kaufen in 3 Schritten
  • Kunst verkaufen in 3 Schritten
  • Preise & Gebühren

Online Community

  • Über die Online Community
  • Community Richtlinien
  • Netiquette
  • Moderation

© 2015-2023 Kunstplaza.de. All Rights Reserved.

Impressum   AGB   Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Leider können wir nicht gänzlich auf Cookies verzichten, um ein bestmögliches Nutzererlebnis auf Kunstplaza zu bieten. Datensparsamkeit ist uns aber ein großes Anliegen. Ausführliche Infos dazu unter
Funktionale Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}