• Startseite
  • Online Galerie
    • Online Galerie – Startseite
    • Kategorien
    • Kunstwerke durchstöbern
    • Nach Kunstwerken suchen
  • Kunst Magazin
    • Kunstmagazin – Startseite
    • Allgemein
    • Architektur
    • Art-O-Gramme
    • Ausstellungen
    • Auszeichnungen
    • Bildhauerei
    • Crypto Art & NFTs
    • Design
    • Digitale Kunst
    • Fashion Design
    • Film & Fernsehen
    • Fotografie
    • Für eine gute Sache
    • Galerien
    • Grafikdesign
    • Handwerk
    • Humor
    • Installationen
    • Kaleidoskope
    • Kino
    • Konzeptkunst
    • Kreative Geschenke
    • Kreative Ideen
    • Kreativität
    • Kunstgeschichte
    • Kunsthandel
    • Künstler
    • Ein Blick auf…
    • Kunstkurse & Künstlerische Ausbildung
    • Kunst Marketing
    • Kunstepochen
    • Kunstlexikon
    • Kunstprojekte
    • Kunststile
    • Kunstszene
    • Kunstwerke
    • Literatur
    • Malerei
    • Multimedia
    • Museen
    • Musik
    • Off Topic
    • Performance Art
    • Pressemeldungen
    • Produktempfehlungen
    • Skurriles
    • Street Art / Urbane Kunst
    • Tipps für Kunsthändler
    • Tipps für Künstler
    • Trends
    • Veranstaltungen
    • Videokunst
    • Von Kunst leben
    • WTAWT
    • Zeichnen
  • Mein Konto
    • Login / Einloggen
    • Neu registrieren

Kaufen oder verkaufen? An der ersten Kunst-Auktion teilnehmen mit Seltenundteuer.de

Auktionen bieten ein ganz spezielles Setting. Sie sind eine gute Möglichkeit, um ein besonderes Stück zu erwerben. Ganz gleich, ob es sich um gebrauchte Elektronik, ein antikes Möbel oder eben Kunst handelt.

Gleichzeitig sind sie eine hervorragende Möglichkeit für Verkäufer, ihre Ware gewinnbringend zu veräußern. In diesem Artikel geben wir Tipps und Hinweise für alle, die das erste Mal an einer Auktion teilnehmen möchten.

Kaufen oder verkaufen? An der ersten Kunst-Auktion teilnehmen mit Seltenundteuer.de
Kunst Auktionen erfreuen sich einer großen Beliebtheit
Foto von succo, via Pixabay.com

Faszination Auktion

Fernsehsendungen wie Kunst und Krempel oder Bares für Rares haben die Themen Kunstwerke und Antiquitäten einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Gleichzeitig sind Online-Auktionshäuser seit vielen Jahren bei Schnäppchenjägern äußerst beliebt.

Unabhängig davon, ob man etwas ver- oder ersteigern möchte: Wer bereits Gefallen Online-Auktionen gefunden hat, wird die ganz spezielle Atmosphäre in einem echten Auktionshaus vermutlich erst recht zu schätzen wissen. Es gibt allerdings einige Punkte, die zum Beispiel beim Kunst-Verkauf zu beachten sind.

Wie findet man Auktions-Termine?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich über Auktions-Termine zu informieren. Eine der einfachsten und am weitesten verbreiteten ist die Suche im Internet. Es gibt viele Auktionshäuser, die ihre Termine veröffentlichen. Darüber hinaus existieren Websites, die Termine von mehreren Auktionshäusern zusammenfassen.

Zudem haben Sie die Möglichkeit, sich bei Auktionshäusern direkt zu informieren. Dies kann entweder telefonisch oder per E-Mail geschehen. Auch lokale Zeitungen informieren häufig über anstehende Termine. Wer tiefer in die Materie einsteigen möchte, kann auf spezialisierte Auktionszeitschriften zurückgreifen oder Auktionskataloge abonnieren.

Welche Arten von Auktionen gibt es?

Auktionen laufen nicht immer zwingend so ab, wie Sie es vielleicht aus dem Fernsehen kennen. Zu den bekanntesten Auktionstypen gehören:

Englische Auktion

Die Englische Auktion ist die am häufigsten verwendete Auktionsform, bei der die Preise während der Auktion steigen und der Höchstbietende den Gegenstand bekommt.

Holländische Auktion

Damit ist eine Art von Auktion gemeint, bei der der Preis während der Auktion sinkt und der erste Bieter, der den Preis akzeptiert, den Zuschlag erhält.

Sealed-Bid-Auktion

Bei dieser Art von Auktion geben die Teilnehmer ihre Gebote gleichzeitig und anonym ab. Am Ende gewinnt das höchste Gebot.

Vickrey-Auktion

Bei dieser speziellen Form der Sealed-Bid-Auktion, bei der Höchstbietende den zweithöchsten der genannten Preise bezahlt. Sie ist nach dem Ökonomen William Vickrey benannt, der 1996 den Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften erhielt.

Japanische Auktion

Im Prinzip handelt es sich bei der Japanischen um eine umgekehrte Holländische Auktion. Der Auktionator ruft dabei einen immer höheren Preis aus. Die Bieter müssen bestehendes Interesse bekunden oder aussteigen. Das geschieht so lange, bis nur noch einer übrig ist. Der Ablauf ist sehr schnell und kommt typischerweise auf japanischen Fischmärkten zum Einsatz.

Amerikanische Auktion

Die Amerikanische Auktion wird häufig bei Benefizveranstaltungen verwendet. Bei dieser Art von Auktion erhält der Höchstbietende den Zuschlag, allerdings muss jeder Mitbietende die Differenz zwischen seinem und dem vorherigen Gebot bezahlen. Dadurch kommen für den guten Zweck sehr hohe Beträge zusammen.

Welche Kosten entstehen durch eine Auktion?

Sowohl die Vorbesichtigung als auch die Auktion selbst sind in der Regel öffentlich und für jedermann kostenlos zugänglich. Verkäufer müssen üblicherweise eine festgelegte Provision an das Auktionshaus entrichten.

Zudem erheben Auktionshäuser eine Gebühr in Höhe von 10 bis 25 Prozent auf den Verkaufspreis, die vom Käufer zu zahlen ist – das sogenannte Aufgeld, das zudem mehrwertsteuerpflichtig ist. Sollte bei einem Posten von dieser Regelung abgewichen werden, wird dies normalerweise vor der Versteigerung kenntlich gemacht.

Fazit: Teilnahme an einer Auktion mit Seltenundteuer.de

Auktionen sind faszinierende Veranstaltungen, die viele Menschen in ihren Bann ziehen. Allerdings kann es auch Überwindung kosten, zum ersten Mal ein bekanntes Auktionshaus zu betreten.

Unsere hilfreichen Tipps und Tricks sollen Ihnen einen Teil dieser Schwellenangst nehmen.

Diesen Beitrag teilen:
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • Über
  • Letzte Artikel
Joachim
Social Media
Joachim
Inhaber bei Kunstplaza
Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Genereller Ansprechpartner für kaufmännische und technische Aspekte. Webdesign Freelancer, Teilzeit Künstler und passionierter Blogger mit vielseitigen Interessen.
Joachim
Social Media
Letzte Artikel von Joachim (Alle anzeigen)
  • Kunst – Definition – Was ist Kunst? - 5. Februar 2023
  • Was hat eigentlich Musik mit Kunst zu tun? - 4. Februar 2023
  • David Hockney hinterlässt Kunst, die bleibt - 31. Januar 2023

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Erfolgreich in Kunst investieren – Kunst als Investment
    Erfolgreich in Kunst investieren – Kunst als Investment
  • Die besten Möglichkeiten, um als Künstler im Jahr 2022 Geld zu verdienen
    Die besten Möglichkeiten, um als Künstler im Jahr 2022 Geld zu verdienen
  • Aufnahme Ihrer Kunstwerke in Galerien – So funktioniert`s
    Aufnahme Ihrer Kunstwerke in Galerien – So funktioniert`s
  • Kunstauktionen – Die Zukunft ist digital
    Kunstauktionen – Die Zukunft ist digital
  • Kunstwerke online kaufen - 10 essentielle Tipps für Ihren Kunstkauf im Netz
    Kunstwerke online kaufen - 10 essentielle Tipps für Ihren Kunstkauf im Netz

Suchen

Ähnliche Beiträge:

  • Erfolgreich in Kunst investieren – Kunst als Investment
  • Die besten Möglichkeiten, um als Künstler im Jahr 2022 Geld zu verdienen
  • Aufnahme Ihrer Kunstwerke in Galerien – So funktioniert`s
  • Kunstauktionen – Die Zukunft ist digital
  • Kunstwerke online kaufen - 10 essentielle Tipps für Ihren Kunstkauf im Netz

Beliebte Beiträge:

  • Abstrakte Kunst – Alles über die gegenstandslose Kunstrichtung
  • Berühmte Ölgemälde – Top 100 für Reproduktionen in Museumsqualität
  • Die plötzliche Attraktivität von Kunstauktionen und die Top10 Auktionshäuser in Deutschland
  • Art-o-Gramm: Pablo Picasso - Zum Künstler geboren
  • Die besten Möglichkeiten, um als Künstler im Jahr 2022 Geld zu verdienen
  • Erfolgreich in Kunst investieren – Kunst als Investment
  • Frida Kahlo – Mexikanische Malerin und Ikone der Emanzipation

Beliebte Kategorien

  • Art-O-Gramme
  • Bildhauerei
  • Digitale Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Fotografie
  • Grafikdesign
  • Installationen
  • Konzeptkunst
  • Kreative Ideen
  • Kreativität
  • Kunstgeschichte
  • Kunsthandel
  • Künstler
  • Kunststile
  • Kunstszene
  • Kunstwerke
  • Malerei
  • Performance Art
  • Produktempfehlungen
  • Tipps für Künstler
  • Trends
  • Von Kunst leben
Alle Kategorien

Kunstwerke im Fokus

  • Kohlezeichnung "Frommel (Groot Studie)" von Ira van der Merwe
    Kohlezeichnung "Frommel (Groot Studie)" von Ira van der Merwe
  • “Mater #6” – Figurativer Kunstdruck (streng limitiert) des brasilianischen Künstlers Luciano Cian
    “Mater #6” – Figurativer Kunstdruck (streng limitiert) des brasilianischen Künstlers Luciano Cian
  • "Der Frühling" von Claude Monet (limitierte Reproduktion)
    "Der Frühling" von Claude Monet (limitierte Reproduktion)

Weitere Kunstwerke

  • "The Gift" - Original Ölgemälde von Sheryl Roberts
    "The Gift" - Original Ölgemälde von Sheryl Roberts
  • KAKTUS BLÜTE
    KAKTUS BLÜTE
  • Mixed Media Malerei „Jessabelle“ (2019) von Rich Ray Art, Naive Kunst aus den USA
    Mixed Media Malerei „Jessabelle“ (2019) von Rich Ray Art, Naive Kunst aus den USA

Kunstplaza

  • Über uns
  • Rechtliche Hinweise
  • Pressebereich / Mediakit
  • Werbung auf Kunstplaza
  • RSS Feeds / News abonnieren
  • Kontakt

Kunstblog

  • Über den Kunstblog
  • Über Art-o-Gramme & Kaleidoskope
  • Gastbeiträge / Gastautor werden

Online Galerie

  • Über die Online Galerie
  • Richtlinien & Grundsätze
  • Kunst kaufen in 3 Schritten
  • Kunst verkaufen in 3 Schritten
  • Preise & Gebühren

Online Community

  • Über die Online Community
  • Community Richtlinien
  • Netiquette
  • Moderation

© 2015-2023 Kunstplaza.de. All Rights Reserved.

Impressum   AGB   Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Leider können wir nicht gänzlich auf Cookies verzichten, um ein bestmögliches Nutzererlebnis auf Kunstplaza zu bieten. Datensparsamkeit ist uns aber ein großes Anliegen. Ausführliche Infos dazu unter
Funktionale Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}