• Kunst Magazin
    • Architektur
    • Bildhauerei
    • Design
    • Digitale Kunst
    • Fashion Design
    • Fotografie
    • Freelancing
    • Gartengestaltung
    • Grafikdesign
    • Handarbeit
    • Inneneinrichtung
    • KI Kunst
    • Kreativität
    • Kunst Marketing
    • Kunstepochen
    • Kunstgeschichte
    • Kunsthandel
    • Künstler
    • Kunstmarkt Wissen
    • Kunstszene
    • Kunstwerke
    • Malerei
    • Musik
    • News
    • Produktdesign
    • Street Art / Urban Art
    • Tipps für Künstler
    • Trends
    • Von Kunst leben
  • Online Galerie
    • Kategorien
      • Abstrakte Kunst Bilder
      • Acrylgemälde
      • Ölgemälde
      • Skulpturen & Plastiken
      • Street-Art, Graffiti & Urbane Kunst
      • Aktgemälde / Erotische Kunst
    • Kunstwerke durchstöbern
    • Nach Kunstwerk suchen
  • Design & Dekor Shop
    • Wanddeko
    • Metallkunst
    • Skulpturen
    • Möbel
    • Leinwandbilder
    • Lampen & Leuchten
    • Textile Wandbilder
    • Schmuck
    • Uhren
    • Spiegel
  • Mein Konto
    • Login
    • Neu registrieren
Produkt wurde deinem Warenkorb hinzugefügt.

Gedruckte Dimensionen: Wie neue Tools altes Handwerk erweitern

Joachim Rodriguez y Romero
Joachim Rodriguez y Romero
Do., 14. August 2025, 17:26 CEST

Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Kunstplaza Magazin bei Google News.

3D-Druck revolutioniert das Handwerk durch präzise Ergänzung bewährter Techniken. Additive Fertigung – der Fachbegriff für schichtweisen Materialaufbau – ermöglicht komplexe Bauteile, die konventionell nicht realisierbar sind. Laut VDMA-Maschinenbau nutzen bereits 44% deutscher Industrieunternehmen mit über 100 Beschäftigten diese Technologie. Traditionelle Schmiedebetriebe setzen Markforged-Drucker für kohlefaserverstärkte Werkzeuge ein, während Tischlereien mit Formlabs-Harzdruckern präzise Verbindungselemente fertigen.

Die computergesteuerte Schichtbauweise ergänzt handwerkliche Fertigkeiten durch neue Gestaltungsmöglichkeiten. Stratasys FDM-Systeme und Ultimaker-Drucker verändern Arbeitsweisen von der Tischlerei bis zur Metallverarbeitung, ohne traditionelle Handwerkskunst zu ersetzen. Die folgenden Abschnitte laden dazu ein, noch ein wenig tiefer in dieses interessante Thema einzutauchen.

Gedruckte Dimensionen: Wie neue Tools altes Handwerk erweitern
Gedruckte Dimensionen: Wie neue Tools altes Handwerk erweitern
Bild von Alberto Adán auf Pixabay

Worauf sollen Handwerksbetriebe und Künstler, die einen 3D-Drucker nutzen möchten, achten?

Handwerksbetriebe und Künstler, die die besten 3D-Drucker einsetzen möchten, sollten zunächst den gewünschten Einsatzzweck und die passenden Materialien (z. B. PLA, Resin, Metall) definieren. Wichtig ist die Auswahl eines Druckers mit ausreichend hoher Auflösung und einem Bauvolumen, das den typischen Projektanforderungen entspricht. Zudem spielen Benutzerfreundlichkeit, Softwarekompatibilität (z. B. mit CAD-Programmen) und Wartungsaufwand eine große Rolle.

Wer präzise Prototypen oder Einzelstücke fertigen will, sollte auf Druckgenauigkeit und Materialvielfalt achten. Auch rechtliche Aspekte wie Urheberrechte, Produkthaftung und CE-Kennzeichnung bei verkaufsfertigen Produkten sind zu berücksichtigen. Nicht zuletzt ist eine fundierte Schulung oder Einarbeitung in die Technik entscheidend, um das Potenzial des 3D-Drucks voll auszuschöpfen.

  • Worauf sollen Handwerksbetriebe und Künstler, die einen 3D-Drucker nutzen möchten, achten?
  • Ein Blick auf die Vorteile der additiven Fertigung
  • Auch ein wichtiges Thema: 3D-Drucker im privaten Bereich
  • So helfen 3D-Druckerzeugnisse dabei, das eigene Zuhause aufzuwerten
  • Zukunftsperspektiven: Das Handwerk im digitalen Wandel

Ein Blick auf die Vorteile der additiven Fertigung

3D-Druck revolutioniert Kostenstrukturen in Handwerksbetrieben durch drastische Effizienzsteigerungen. Die VDMA-Studie „Additive Manufacturing 2023“ zeigt: 44% deutscher Industrieunternehmen mit über 100 Beschäftigten nutzen bereits additive Fertigungsverfahren.

Bereits im Jahre 2017 lieferte uns Prof. John Hart vom Massachusetts Institute of Technology eine Einführung in die Technologie des Additive Manufacturing:

Über die Evolution in den vergangenen Jahren und die Erweiterung durch künstliche Intelligenz informierte uns das Mechanical Engineering Magazine:

Und die Financial Times untersuchte schließlich vor zwei Jahren die Schlüsselrolle von 3D-Druck-Technologien in der US-Fertigungsindustrie:

Heute zählen vor allem folgende Punkte zu den konkreten Vorteilen dieser Technologie:

  • Materialverschwendung reduziert um 70 % durch schichtweisen Aufbau
  • Wegfall teurer Spritzgussformen spart 15.000–50.000€ pro Projekt
  • Produktionszyklen verkürzt von Wochen auf Stunden
  • Lokale Fertigung reduziert CO₂-Emissionen um 40 %.

Besonders bei Kleinserien zeigt sich die Wirtschaftlichkeit deutlich. Materialeffizienz steigt erheblich, da nur benötigtes Material verwendet wird – im Gegensatz zu spanenden Verfahren wie Fräsen oder Drehen, die oft 80% als Späne verschwenden.

Auch ein wichtiges Thema: 3D-Drucker im privaten Bereich

Der 3D-Druck hält zunehmend Einzug in private Werkstätten und Ateliers – und das nicht ohne Grund: Immer mehr Künstlerinnen und Künstler nutzen die Technologie, um kreative Ideen in greifbare Objekte zu verwandeln.

Ob Skulpturen, Schmuckdesigns, detailreiche Miniaturen oder individuelle Wohnaccessoires – die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos. Der 3D-Druck erlaubt eine nie dagewesene Freiheit in Formgebung und Materialwahl, selbst bei kleinen Stückzahlen. Gerade im privaten Bereich bietet er einen einfachen Zugang zur Prototypenerstellung und Individualfertigung.

Dank benutzerfreundlicher Geräte und frei verfügbarer Vorlagen wird die Technik immer erschwinglicher und intuitiver bedienbar. Besonders beliebt ist PLA als Druckmaterial, da es biologisch abbaubar und einfach zu verarbeiten ist. So wird der 3D-Druck zu einem kreativen Werkzeug, das in immer mehr Haushalten künstlerische Projekte möglich macht – individuell, nachhaltig und innovativ.

So helfen 3D-Druckerzeugnisse dabei, das eigene Zuhause aufzuwerten

3D-Druckerzeugnisse bieten unzählige Möglichkeiten, um die eigenen vier Wände stilvoll und individuell aufzuwerten. Von maßgefertigten Regalhaltern über Designer-Vasen bis hin zu einzigartigen Lampenschirmen – mit einem 3D-Drucker lassen sich kreative Wohnideen passgenau umsetzen.

Wer auf der Suche nach individuellen Akzenten ist, kann Dekoelemente selbst entwerfen oder auf einschlägige Plattformen zurückgreifen. Auch praktische Alltagshelfer wie Kabelhalter, Türstopper oder Küchen-Organizer lassen sich mit wenig Aufwand drucken. Durch die Möglichkeit, Farben, Formen und Materialien selbst zu bestimmen, entsteht ein besonders persönliches Wohnambiente.

Dabei ist der Einstieg dank moderner Plug-and-Play-Drucker heute einfacher als je zuvor. So wird der 3D-Druck zum kreativen Tool für alle, die mit cleveren Ideen und handwerklichem Geschick ihre Umgebung neu gestalten möchten.

Der 3D-Druck erlaubt eine nie dagewesene Freiheit in Formgebung und Materialwahl, selbst bei kleinen Stückzahlen.
Der 3D-Druck erlaubt eine nie dagewesene Freiheit in Formgebung und Materialwahl, selbst bei kleinen Stückzahlen.
Bild von splotramienny auf Pixabay

Zukunftsperspektiven: Das Handwerk im digitalen Wandel

Das Handwerk steht am Beginn einer digitalen Transformation, die traditionelle Verfahren intelligent ergänzt. Bis 2030 wird 3D-Druck, ebenso wie KI-Kunst, zum selbstverständlichen Werkzeug, wie heute Bohrmaschine oder Kreissäge.

Die folgenden Entwicklungstrends dürften hier in Zukunft eine maßgebliche Rolle spielen:

  • Multi-Material-Druck für komplexe Baugruppen
  • Großformat-Drucker für Bauanwendungen bis 1m³
  • Hybrid-Fertigung, bei der additive und CNC-Verfahren in einer Maschine kombiniert werden.

Und auch im privaten Bereich dürfte sich in den kommenden Jahren in Bezug auf 3D-Druck viel verändern.

Der Erfolgsschlüssel liegt in der Balance zwischen Tradition und Innovation. Handwerksbetriebe, die neue Technologien als Ergänzung ihrer Kernkompetenzen verstehen, werden ganz sicher die Gewinner des digitalen Wandels sein und ihre Marktposition nachhaltig stärken.

Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Publizist, Redakteur und passionierter Blogger im Bereich Kunst, Design und Kreativität seit 2011.
Joachim Rodriguez y Romero

Inhaber und Geschäftsführer von Kunstplaza. Publizist, Redakteur und passionierter Blogger im Bereich Kunst, Design und Kreativität seit 2011. Erfolgreicher Abschluss in Webdesign im Rahmen eines Hochschulstudiums (2008). Weiterentwicklung von Kreativitätstechniken durch Kurse in Freiem Zeichnen, Ausdrucksmalen und Theatre/Acting. Profunde Kenntnisse des Kunstmarktes durch langjährige journalistische Recherchen und zahlreichen Kooperationen mit Akteuren/Institutionen aus Kunst und Kultur.

www.kunstplaza.de/

Das könnte Sie auch interessieren:

  • 2024 Black Friday Deals für Kreative und Künstler
    2024 Black Friday Deals für Kreative, Künstler, Freelancer & Soloselbständige
  • Die besten Website-Builder für Künstler im Jahr 2024 - Kunst online meisterhaft präsentieren
    Homepage erstellen für kreative Köpfe: Die besten Website-Builder für Künstler und Fotografen 2025
  • Grafiktabletts 2025: Die 7 besten Modelle für digitale Kunstwerke (von Profis getestet)
    Grafiktabletts 2025: Die 7 besten Modelle für digitale Kunstwerke (von Profis getestet)
  • Die faszinierende neue Welt der KI-Bildgeneratoren - Dieses Bild wurde mit NeuroFlash generiert
    Die 22 besten (kostenlosen) KI-Kunstgeneratoren 2025
  • Überblick über ChatGPT und seine Funktionen
    Wie Künstler ChatGPT und KI-Technologie sinnvoll nutzen können

Suchen

Ähnliche Beiträge:

  • 2024 Black Friday Deals für Kreative, Künstler, Freelancer & Soloselbständige
  • Homepage erstellen für kreative Köpfe: Die besten Website-Builder für Künstler und Fotografen 2025
  • Grafiktabletts 2025: Die 7 besten Modelle für digitale Kunstwerke (von Profis getestet)
  • Die 22 besten (kostenlosen) KI-Kunstgeneratoren 2025
  • Wie Künstler ChatGPT und KI-Technologie sinnvoll nutzen können

Beliebte Kategorien

  • Bildhauerei
  • Design
  • Digitale Kunst
  • Fotografie
  • Freelancing
  • Gartengestaltung
  • Inneneinrichtung
  • Kreative Geschenke
  • Kreativität
  • Kunstepochen
  • Kunstgeschichte
  • Kunsthandel
  • Künstler
  • Kunst Marketing
  • Kunstmarkt Wissen
  • Malerei
  • Musik
  • News
  • Street Art / Urbane Kunst
  • Tipps für Kunsthändler
  • Tipps für Künstler
  • Trends
  • Von Kunst leben
Alle Kategorien

Raritäten, seltene Kunst und Sammlerobjekte

-- ANZEIGEN --
Zeitgenössische Kunstwerke, klassische Kunst und Fotografien bei Catawiki werden kuratiert von Experten.

Ersteigern Sie bei Online Auktionen eines von 65.000 besonderen Objekten pro Woche. Catawiki
Hierbei handelt es sich um werbliche Anzeigen. Grundsätzlich platzieren wir ausschließlich Produkte/Services, die wir uneingeschränkt selbst empfehlen können. Mehr Infos hier.

Stilvolle Kunstobjekte für Ihren Garten

-- ANZEIGEN --
Mit kunstvollen Figuren oder Outdoor Skulpturen können Sie in Haus und Garten besondere Highlights setzen. Gartentraum lässt mit seinem umfangreichen Angebot kaum Wünsche offen.

Einzigartige Figuren, Statuen und Wandreliefs, die von professionellen Bildhauern oder in traditionellen Manufakturen gefertigt werden. Gartentraum Online Shop
Hierbei handelt es sich um werbliche Anzeigen. Grundsätzlich platzieren wir ausschließlich Produkte/Services, die wir uneingeschränkt selbst empfehlen können. Mehr Infos hier.

Kunstwerke im Fokus

  • "Everyday Life " (2022) - Unikat von Streetart Ikone Mr. Brainwash
    "Everyday Life " (2022) - Unikat von Streetart Ikone Mr. Brainwash
  • Kubistische Ölmalerei "Neo Deco – 05-03-24" (2024) von Corné Akkers
    Kubistische Ölmalerei "Neo Deco – 05-03-24" (2024) von Corné Akkers
  • "Adele Bloch-Bauer I" von Gustav Klimt, limitierte Fine Art Giclée-Reproduktion
    "Adele Bloch-Bauer I" von Gustav Klimt, limitierte Fine Art Giclée-Reproduktion
  • Pablo Picassos größtes Gemälde "Guernica" (1937), Limitierte Reproduktion auf Bütten
    Pablo Picassos größtes Gemälde "Guernica" (1937), Limitierte Reproduktion auf Bütten
  • "Dinner / Mr Rabbit Series / Small edition" - Konzeptuelle Fotografie von Peter Zelei als limit. Giclée Print
    "Dinner / Mr Rabbit Series / Small edition" - Konzeptuelle Fotografie von Peter Zelei als limit. Giclée Print

Aus unserem Online Shop

  • Gewebter Wandteppich "Dreamy Woman", gespannt auf Keilrahmenstange Gewebter Wandteppich "Dreamy Woman", auf Keilrahmen gespannt Ursprünglicher Preis war: 598,00 €598,00 €Aktueller Preis ist: 598,00 €. 478,40 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-6 Werktage

  • Poly-Skulptur "Female Mask" - Weibliches Gesicht im Antikfinish auf Sockel Poly-Skulptur "Female Mask" - Weibliches Gesicht im Antikfinish auf Sockel 64,95 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-4 Werktage

  • Luxuriöses Wandbild "Altinoh" aus Holz + Kunstharz, schwarz-gold Luxuriöses Wandbild "Altinoh" aus Holz + Kunstharz, schwarz-gold 285,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 4-8 Werktage

  • Abstraktes Wandgemälde "Harat", handgemalt mit harmonischer Farbkomposition Abstraktes Wandgemälde "Harat", handgemalt mit harmonischer Farbkomposition 149,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 8-10 Werktage

  • Keramik-Lampe "Nazare" mit schwarzem Lochdesign Keramik-Lampe "Nazare" mit schwarzem Lochdesign 106,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-5 Werktage

  • Akustikbild "Rose" – Textile Wandkunst auf Keilrahmen, schallabsorbierend Akustikbild "Rose" – Textile Wandkunst auf Keilrahmen, schallabsorbierend 384,00 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 4-8 Werktage

  • Glowing Greenery - Wanddekoration aus Metall Glowing Greenery - Wanddekoration aus Metall 101,95 €

    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: 3-7 Werktage

Kunstplaza

  • Über uns
  • Rechtliche Hinweise
  • Barrierefreiheit
  • Pressebereich / Mediakit
  • Werbung auf Kunstplaza
  • Kontakt

Sprachen

Kunstmagazin

  • Über das Kunstmagazin
  • Editorial Policy / Redaktionelle Standards
  • Gastbeiträge / Gastautor werden
  • RSS Feeds / News abonnieren

Online Galerie

  • Über die Online Galerie
  • Richtlinien & Grundsätze
  • Kunst kaufen in 3 Schritten

Online Shop

  • Über den Shop
  • Newsletter & Aktionen
  • Qualitätsversprechen
  • Versand, Lieferung und Zahlungsarten
  • Widerruf & Rückgabe
  • Partnerprogramm
Carossastr. 8d, 94036 Passau, DE
+49(0)851-96684600
info@kunstplaza.de
LinkedIn
X
Instagram
Pinterest
RSS

Proven Expert Label - Joachim Rodriguez

© 2025 Kunstplaza

ImpressumAGBDatenschutz

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Privatsphäre verwalten

Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Die Nichteinwilligung oder der Widerruf der Einwilligung kann sich nachteilig auf bestimmte Merkmale und Funktionen auswirken.

Funktionale Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}